OFDb

Laptop öffnen - rechtl. Relevanz von "Warranty void if..."-Sticker?

Begonnen von Travelling Matt, 3 Januar 2010, 13:04:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Travelling Matt

Ich würde gerne mal meinen Laptop öffnen, zwecks Lüfter reinigen etc. Allerdings klebt auf den Zugängen ein Aufkleber "warranty sticker - void if tampered". Hat sowas irgendeine rechtliche Relevanz? Ich hab wenig Lust, jedesmal den Laptop zu verschicken, wenn ich den gereinigt haben möchte...

dÜnni

Du verlierst halt alle Garantieansprüche, so wie es auf dem Aufkleber steht. :andy:

Travelling Matt

Ja, danke dass Du die Behauptung auf dem Aufkleber wiederholst. :andy:

Das OLG Hamm hat solche AGB aber z.B. für nichtig erklärt. Andererseits ist dies nur ein Urteil (wenn auch unter Verweis auf BGH-Rechtsprechung) und zudem 10 Jahre alt. Von daher würde ich gerne schon etwas genauer wissen, wie der derzeitige Stand aussieht, die Rechtsprechung entwickelt sich ja durchaus auch weiter.

Und sorry, wenn das jetzt arg genervt klingt, aber der Lüfter ist so dermaßen laut, dass ich nicht mehr arbeiten kann, ich steh hier kurz vorm Amoklauf :anime:

Private Joker

Ich denke mal, dass man da zwischen Gewährleistung und Garantie unterscheiden muss. Die gesetzliche Gewährleistung des Händlers (2 Jahre ab Kauf, allerdings mit ein paar Fußangeln - Stichwort Beweislastumkehr) wird von fachgerechten Reinigungs- und Erweiterungsarbeiten wohl grundsätzlich nicht tangiert, es sei denn, der reklamierte Defekt geht nachweislich auf die Eigenarbeiten zurück.

Bei der Herstellergarantie (1-3 Jahre je nach Typ) können die Produzenten allerdings weitgehend nach ihrer Pfeife tanzen lassen, wer da z.B. bei Druckern Fremdtinten verwendet, Geräte aufschraubt etc hat idR schlechte Karten.

Schon mal probiert, in das Notebook mit einem Druckluftspray etwas hereinzupusten - hat auch schon einen entstaubenden Effekt.




"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

666psheiko

Zitat von: Private Joker am  3 Januar 2010, 13:53:38
Schon mal probiert, in das Notebook mit einem Druckluftspray etwas hereinzupusten - hat auch schon einen entstaubenden Effekt.

Ich mache den Fuß vom Staubsauger ab und reinige durch die Lüftungsschlitze direkt mit dem Staubsaugerschlauch, funzt einwandfrei.


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

Grimnok

Hi, ich hab mich mit dem Thema auch ma intensiver beschäftigt.
Diese Aufkleber sind in Deutschland nicht!! rechtlich bindend oder so.
Du hast als Käufer absolut das Recht, dein Gerät zu öffnen.
Selbst einfache Dinge, wie den RAM auszuwechseln, darfst du machen ohne Garantie zu verlieren, sollte dieser ohne Aufwand zu erreichen sein. So wars zb bei mir. SChrauben raus, Hebel gelöst. 2 GB raus, 4 GB rein.
Jetzt kommt das ABER:
Jeder Eingriff der mit Manipulation des Gerätes einher geht, bringt (wenns nachgewiesen wird) den Garantieverlust mit sich.
Nimmst du also den Lüfter raus und entfernst so zb das Wärmeleitsystem, kann es das gewesen sein.
ich weiss darüber recht genau bescheid, da ich in meinem Laptop das komplette Wärmeleitsystem überarbeitet habe. Eigentlich hätte ich den Laptop wegen Hitzeproblemen einschicken müssen, stattdessen habe ich halt die Elemente rausgenommen, die Paste erneuert, die Hitzeleitpads entfernt etc. Wenn nun was futsch geht und MSI böse is, können die mir deswegen die Garantie wegnehmen.

Klar soweit, was geht und was nicht?
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Man Behind The Sun

Man muss dabei auch immer wieder beachten, dass die Garantie eine "freiwillige Zugabe" seitens der Hersteller ist. Zwar ist das heute so gut wie üblich, aber rechtlich dazu verpflichtet ist der Hersteller nicht.
Daraus ergibt sich, dass der Hersteller natürlich seine Garantie einschränken oder erweitern kann wie er will.

Völlig losgelöst davon ist allerdings der Gewährleistungsanspruch gegenüber dem, bei dem du das Notebook gekauft hast (dein Vertragspartner, also der Händler). Hierbei ist dieser Sticker vollkommen belanglos, wenn du durch das Öffnen nicht den Sachmangel selbst herbeigeführt hast und dir dein Vertragspartner (Händler) dies beweisen kann (was allerdings nur innerhalb der ersten 6 Monate gilt, siehe § 476 BGB, danach muss du beweisen, dass du den Sachmangel durch das Öffnen nicht herbeigeführt hast).

Es kommt also darauf an, wem gegenüber du einen Anspruch gelten machen willst. Ist dein Notebook älter als 6 Monate, wäre es vielleicht tatsächlich sinnvoller beim Hersteller einen Garantieanspruch durchzusetzen, weil die Beweislast gegenüber deinem Vertragspartner bei dir liegt. Wenn der Hersteller auf das kaputte Siegel pocht, solltest du vielleicht einfach mal auf die Rechtsprechung hinweisen und ggf. auch ausführen, WARUM du den Deckel geöffnet hast. Ich denke aber mal, dass die meisten Hersteller da sehr kulant sein dürften. Viel Erfolg!
In heaven everything is fine.


Travelling Matt

Okay, das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter bei der Entscheidungsfindung, danke dafür :respekt:

rierami

Wenn die Garantie abgelaufen ist kannste machen was du willst mit dem Teil - zuvor verlierst du vermutlich die Garantie - das hatten wir ja schon.
Das mit dem Staubsauger mach ich auch! Hatte mal vor einiger Zeit ein Temperaturproblem am CPU (zu heiß bei Konvertierungen - schaltete automatisch aus) und habs einfach mal bei ausgeschaltetem (!) Laptop ausprobiert - alles wieder iO...
This signature is currently not available

Travelling Matt

Du fummelst an deinem Computer nur rum, wenn er ausgeschaltet ist?! Handschuhschneeballer! :algoschaf:

SCNR

whitesport

Das Siegel von der Xbox360 hab ich ganz leicht mit einem Fön runterbekommen, Reklamation lief danach auch problemlos...

Travelling Matt


rierami

Zitat von: Travelling Matt am  4 Januar 2010, 16:41:00
Du fummelst an deinem Computer nur rum, wenn er ausgeschaltet ist?! Handschuhschneeballer! :algoschaf:

SCNR

Kannst ja mal deinen CPU-Lüfter abmontieren wenn der PC läuft :rofl:
This signature is currently not available

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020