OFDb

Blu-ray vs. Kino?

Begonnen von Steff, 6 Februar 2010, 02:20:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grusler

Ich gehe zwar auch nur noch recht selten ins Kino, aber die Qualität im Kino ist und bleibt einfach die beste. Ob im Multiplex oder in einem alten Raucherkino, es ist egal, Blu-Ray/DVD kommt da nicht ran.
Im Kino gibt es keine Pixel, keine Kontraststörungen in dunklen Szenen, es sind viel mehr Details zu erkennen, die Bilder wirken realistischer, viel tiefer, und es ist nicht schädlich für die Augen ;), da man nur hintereinander geschnittene Fotos, bewegte Bilder anschaut und keine flimmernden Digitalisierungen. Davon mal abgesehen, sind einige Blu Rays auch nicht so der Hit. Z.B. Das Ding aus einer anderen Welt, hier kann man in dunklen Szenen kaum was erkennen, mag sein, dass der im Kino auch so "dunkel" war, nur ist der Kontrast dort sicher so gewesen, dass man auch alles erkennen konnte.
ROCK 'N' ROLL WIRD NIEMALS STERBEN, IHR SCHEISSER!
 -Rollie LeBay


Ko(s)misches Sein.

Bretzelburger

Wir hatten die Diskussion "pro oder contra Kino" ja schon mehrfach in anders genannten Threads - und für mich hat sich die Antwort in den letzten Jahren nicht verändert - ich liebe sowohl die Kinoatmosphäre, wie ich mir auch gerne zu Hause in Ruhe einen Film ansehe (je nach Genre mal mit oder ohne meine Freundin).

Wahrscheinlich hat das mit dem jeweiligen Filminteresse zu tun, aber volle Kinos wie in "Avatar" erlebe ich - trotz regelmässig mehr als 100 Kinobesuchen im Jahr - sehr selten. Dresden ist ein richtiges Kino-Mekka mit vier Programmkinos, in denen oft Filme laufen, deren Erscheinen auf einer Blue-Ray eher unwahrscheinlich ist. Ich selbst habe deshalb auch keinen Blue-Ray Player, da die Filme, die ich mir zu Hause ansehe, gar nicht auf Blue-Ray erscheinen und die neuen Filme sehe ich mir am liebsten an, wenn sie ganz neu sind. Blue-Ray ist deshalb für mich bisher noch keine Alternative.

Als Selbstständiger leiste ich mir manchmal auch ne Vormittags- oder "frühe Nachmittags"-Vorstellung - daher ist mir das "ich bin allein mit meinem Cafè(wahlweise Bier) im Kino" nach wie vor vertraut. Aber ich mag auch die vollen Vorstellungen und die Sneaks, bei denen die Auseinandersetzung mit Störenfrieden fast dazu gehört. Entscheidend für mein Kinoerlebnis ist auch Moonshades Argument, denn so mancher Film, der mich im dunklen Kino fesselt, verfehlt bei mir diese Wirkung vor dem Heim-Bildschirm. Oft gehe ich aus der Sneak mit dem Satz "Das war der ideale Sneak-Film" - ein Film, den man sich in so einer Situation gerne ansieht und der sich als überraschend gut herausstellt, in den man aber nie freiwillig gegangen wäre und den man sich auch nicht zu Hause ansehen würde - eben der ideale Sneak-Film.

Nur "Heimkino" - dazu noch Blue-Ray - wäre für mich einfach zu viel Verzicht auf viele Filme und Erlebnisse. Von den wenigen negativen Erfahrungen, die man notgedrungen in der Öffentlichkeit macht, lass ich mir das nicht verderben. Und meine beiden Kinder, die mit ihren 5 und 9 Jahren das Kino lieben, bestätigen mich darin.

Fräulein millas Gespür für den Flush

10 Februar 2010, 10:56:27 #32 Letzte Bearbeitung: 10 Februar 2010, 10:58:58 von Fräulein millas Gespür für den Flush
Zitat von: Bretzelburger am  9 Februar 2010, 21:54:35Und meine beiden Kinder, die mit ihren 5 und 9 Jahren das Kino lieben, bestätigen mich darin.
Das ist auch, was ich bei meinem Sohn feststelle. Er nimmt diese Magie der großen Leinwand viel intensiver auf. Irgendwelche Störungen von außen? Nimmt der gar nicht wahr. Und das ist doch, was den meisten Erwachsenen abgeht. Sich wirklich auf das Erlebnis einzulassen.

Ich selbst hatte letztens ja noch das Glück "Spiel mir das Lied vom Tod" ansehen zu dürfen. Da kamen dann auch 5 Minuten nach Beginn 3 Idioten in den 380-Sitze-Saal, der mit ca. 20 Leuten "gefüllt" war. Ich saß schön in der vorletzten Reihe, weit weg von allen anderen. Wo müssen die 3 sich hinsetzen? Klar, genau vor mir. Dann auch noch schön im Stehen die Jacke ausziehen.  :anime:
Innerlich hab ich gekocht (bei so einem Film 5 Minuten zu spät ist ja schon schlimm genug). Ich hätte auch zurecht rumpöbeln können, dachte mir aber, das ich mich dann erst recht den Rest des Abends noch ärgern werde und mir den Film damit versaue. Also bin ich wortlos aufgestanden, hab mich 3 Sitze nach rechts bewegt und von da weitergeschaut. Klar, geht nicht immer, aber oftmals ist man auch selbst Schuld, wenn man sich von der Außenwelt so genervt fühlt. Man muß sich auch zu einem gewissen Teil nerven lassen wollen. Wenn man dazu gar nicht erst bereit ist, wird man da auch gar nicht mehr in dem MAße wahrnehmen. Aber auch ich weiß, dass es sehr schwer ist.  ;)

Um auch nochmal zurück zu der Vorstellung zu kommen: Es war das absolut geilste Filmerlebnis meines Lebens. Es gab Verschmutzungen, leichtes Rauschen und auch Jump-Cuts, aber verdammte Scheiße ich hatte mind. 6-7 mal Ganzkörpergänsehaut.  :love: Und auf der Rückfahrt hatte ich noch dermaßen Adrenalin im Körper, dass es mir wirklich schwer fiel, ob der vereisten Straßen langsam zu fahren.  :icon_lol:

DAS ist Kino (ohne Heim)!!!
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

Roughale

Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am 10 Februar 2010, 10:56:27...
Ich selbst hatte letztens ja noch das Glück "Spiel mir das Lied vom Tod" ansehen zu dürfen. Da kamen dann auch 5 Minuten nach Beginn 3 Idioten in den 380-Sitze-Saal, der mit ca. 20 Leuten "gefüllt" war. Ich saß schön in der vorletzten Reihe, weit weg von allen anderen. Wo müssen die 3 sich hinsetzen? Klar, genau vor mir. Dann auch noch schön im Stehen die Jacke ausziehen.  :anime:
Innerlich hab ich gekocht (bei so einem Film 5 Minuten zu spät ist ja schon schlimm genug). Ich hätte auch zurecht rumpöbeln können, dachte mir aber, das ich mich dann erst recht den Rest des Abends noch ärgern werde und mir den Film damit versaue. Also bin ich wortlos aufgestanden, hab mich 3 Sitze nach rechts bewegt und von da weitergeschaut. Klar, geht nicht immer, aber oftmals ist man auch selbst Schuld, wenn man sich von der Außenwelt so genervt fühlt. Man muß sich auch zu einem gewissen Teil nerven lassen wollen. Wenn man dazu gar nicht erst bereit ist, wird man da auch gar nicht mehr in dem MAße wahrnehmen. Aber auch ich weiß, dass es sehr schwer ist.  ;)

Erstmal traurig, dass so ein Grossereignis so lau besucht war... Ansonsten gebe ich dir Recht, sich aufregen bringt blos nochmehr Verlust des Genusses - auch wenn ich mir bei dir einen Avatar-gerechten Ausraster gerne vorstelle  :dodo: Mit Eingriffen hat man aber immer die Gefahr, dass es weiter eskaliert, hatte ich schon mal erwähnt, dass ich bei Kill Bill vol 1 aus einer deutschen Vorführung zum Beginn des Nachspanns fluchtartig das Kino verlassen hatte, um einer Auseinandersetzung aus dem Wege zu gehen mit 2 Fitnesswichsern aus RU? Die hatten sich, nachdem sie mittendrin sich ein Bier geholt hatten auf die Treppe neben mich gesetzt, normal laut gelabert und sich andauernd zugeprostet, mit Flasche zusammenstossen, erst als ich einen Kinoangestellten holen ging (erfolglos) watschelten sie auf ihren 1. Reihe Platz zurück, aber der eine Arsch blickte sich andauernd zu mir um... Ich denke, da hilft nur Stillhalten, solange Schusswaffen im Kino verboten sind  :rofl:

Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am 10 Februar 2010, 10:56:27Um auch nochmal zurück zu der Vorstellung zu kommen: Es war das absolut geilste Filmerlebnis meines Lebens. Es gab Verschmutzungen, leichtes Rauschen und auch Jump-Cuts, aber verdammte Scheiße ich hatte mind. 6-7 mal Ganzkörpergänsehaut.  :love: Und auf der Rückfahrt hatte ich noch dermaßen Adrenalin im Körper, dass es mir wirklich schwer fiel, ob der vereisten Straßen langsam zu fahren.  :icon_lol:

DAS ist Kino (ohne Heim)!!!

Oh, wie ich dich beneide, gerade der Film ist ein MUSS auf einer grossen Leinwand und wenn er dann noch das Lagerfeuerfeeling hinterlässt (so nenne ich das Rauschen und Jump-Cuts ;)), dann macht das eher was Positives und Authentisches aus, als was Störendes - ich hatte so ein Feeling mal bei einer Dawn of the Dead Aufführung anlässlich einer Filmbörse, wo die Schauspieler anwesend waren, das war so gut, dass ich beim Neuaufguss nochmal hingegangen bin, leider hatte der Zoll die Filmrolle an der Schweizer Grenze beschlagnahmt und es musste eine digitale Projektion laufen, das war nur halb so wertvoll... Klar, nicht das cineastische Highlight wie Spiel mir das Lied vom Tod - aber der Film hat für mich eine sehr grosse Bedeutung...

Ich habe mir angewöhnt, mich so stark wie es geht auf den Film einzulassen und die Nebensächlichkeiten auszublenden, je besser der Film, desto besser klappt es aber auf die Totalausblendung, wie in der Pizzeria bei Ramazottimusik, klappt leider noch nicht...

Kino Rules!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Steff

10 Februar 2010, 13:26:33 #34 Letzte Bearbeitung: 10 Februar 2010, 13:28:08 von Steff
ZitatJa, schöne Anlage und toll eingerichtet dein Heimkino. Selbstgebaut, oder bauen lassen?

Ich muss aber dazu sagen, dass es mir zu umständlich wäre, extra für Filme zu gucken in ein anderes Zimmer zu gehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du jeden Abend da rein gehst um dir einen Film anzuschauen.

Planen lassen, aber selber gebaut.
Wenn ich die Zeit habe, gehe ich/wir bestimmt jeden 2. Abend 1 oder 2 Filmchen gucken.
Das ist halt ein gr0ßer Vorteil vom "Heimkino": keine stundenlange Hin- und Rückfahrt, keine Parkplatzsuche und Kosten, spontane Entscheidung, kein Babysitter benötigt, keine lästigen Sitznachbarn,es läuft immer der Film den man sehen will zu der Zeit wann man kann/will und die Bild- und Tonqualität ist besser.

ZitatIch gehe zwar auch nur noch recht selten ins Kino, aber die Qualität im Kino ist und bleibt einfach die beste. Ob im Multiplex oder in einem alten Raucherkino, es ist egal, Blu-Ray/DVD kommt da nicht ran.
Im Kino gibt es keine Pixel, keine Kontraststörungen in dunklen Szenen, es sind viel mehr Details zu erkennen, die Bilder wirken realistischer, viel tiefer, und es ist nicht schädlich für die Augen icon_wink, da man nur hintereinander geschnittene Fotos, bewegte Bilder anschaut und keine flimmernden Digitalisierungen. Davon mal abgesehen, sind einige Blu Rays auch nicht so der Hit. Z.B. Das Ding aus einer anderen Welt, hier kann man in dunklen Szenen kaum was erkennen, mag sein, dass der im Kino auch so "dunkel" war, nur ist der Kontrast dort sicher so gewesen, dass man auch alles erkennen konnte.

Wie gesagt früher als Student war ich oft im Kino und es war meistens ein tolles Erlebnis, aber wenn man erstmal ein richtige Blu-ray gesehen hat, kommen eigentlich nur noch IMAX Kinos ran. Es gibt sicherlich auch schlechte Blu-rays und schlechte Einstellungen, aber die alten Kinoprojektoren kommen einfach nicht mehr an die Qualität ran(zu dunkel und unscharf).



Am Anfang war ein Traum....

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: Steff am 10 Februar 2010, 13:26:33
Es gibt sicherlich auch schlechte Blu-rays und schlechte Einstellungen, aber die alten Kinoprojektoren kommen einfach nicht mehr an die Qualität ran(zu dunkel und unscharf).

Wieviel besser ist die Auflösung einer Blu-Ray denn im Vergleich zu einer 35mm Kinorolle?

Roughale

Ich bin zwar auch begeistert von Blu-Rays, aber Steff übertreibt es ein wenig, ist das Werbung? ;)

Kino wird bei mir bei vielen Filmen immer den Vorzug bekommen, solange es noch so ist, wie es halt ist ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

McClane

Ganz kurz zur Kneipendiskussion: Da hab ich letztes Jahr auch was kurioses erlebt. Ich war mit einer Freundin in "The Unborn". Wir haben nicht viel erwartet, sind aber durchaus Genrefans und hatten uns als Wochenabschluss den Film am Freitagabend ausgesucht.
Im ganzen Kino allerdings nur prollendes Jungvolk, das nach dem Film wohl noch auf den Ringen weggehen wollte und vorher mal eben den Freitagabendpreis im Multiplex gezahlt hat in der festen Absicht den Film scheiße zu finden. Schon beim Hund mit der Maske in der Auftaktsequenz Gelächter und dumme Kommentare, das den ganzen Film über. OK, gut war er nicht, aber wenn die Leinwand nur als animiertes Poster für mich dient, dann würde ich an deren Stelle doch daheim bleiben, mich über Bullshit im Fernsehen lustig machen und die Knete sparen.

Zum Glück gibt es hier ein O-Ton-Kino in Köln, da ist der Idiotenanteil durch die Sprachbarriere geringer. Aber Kino ist ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte, vor allem als Gemeinschaftsaktivität. Mit Freunden sehe ich mir durchaus auch mal Filme an, die ich mir sonst nicht gegönnt hätte oder erst auf DVD.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Discostu

Dank 3D-Hype haben viele Kinos ja jetzt digitale Projektoren und können damit problemlos mit BluRays Mithalten bzw. wären sogar zu höheren Auflösungen fähig, wenn das Ausgangsmaterial nicht meist "nur" auf 1080p gedreht wäre. Generell schaue ich Filme schon sehr gerne zu Hause, vor allem weil ich die Möglichkeit habe, Originalversionen zu gucken, die hier in Flensburg im Kino leider nur sehr unregelmäßig laufen. Beim Gucken zu Hause hat man allerdings das Problem, dass man sich leicht ablenken kann. Man kann mal pausieren, auf's Klo gehen, wenns grad langweilig ist nebenbei Emails checken oder ähnliches. Im Kino hingegen ist man dem Film sozusagen "ausgeliefert" was bei Werken wie Antichrist das Filmerlebnis doch noch um einiges intensiver machen kann. Wenn ich so ein Mega-Heimkino hätte wie man oben sehen kann wäre ich wohl trotzdem nicht mehr so oft im Kino, aber so richtig ersetzen kann man es nicht.

Roughale

Ich könnte mir ja auch ein nettes Heimkino vorstellen, so ist es ja nicht, man geht ja auch nicht täglich ins Kino, da bleiben ja einige Tage über (wenn nicht gerade das FFF oder so ist ;)). Dank der OV Sneak hier, gehe ich mindestens einmal die Woche ins Kino, wenn dann was "Wichtiges" in OV anläuft, das nicht in der Sneak lief, oder so gut war, dass man nochmal rein will, dann kommt das 2te Mal die Woche halt dazu (so wie kommenden Samstag Wolfman). Ich würde das sehr vermissen und bezeichne mich gerne als Kinosüchtigen. Zweitsichtungen, oder auch Erstsichtungen, weil der Film nicht in OV lief oder aus irgendeinem anderen Grund finden dann halt zuhause statt, natürlich weit hinter der Kinoqualität, aber meist immer noch gut genug (je nach Film ;))

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

pm.diebelshausen

Zitat von: McClane am 10 Februar 2010, 14:24:56
Aber Kino ist ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte, vor allem als Gemeinschaftsaktivität. Mit Freunden sehe ich mir durchaus auch mal Filme an, die ich mir sonst nicht gegönnt hätte oder erst auf DVD.

Ist bei mir auch so. Sind dann meistens die dicken Dinger, die ich sonst eher gar nicht oder nicht unbedingt im Kino gesehen hätte, aber selten. Zuletzt waren das "Harry Potter" und "Star Trek". Das Gemeinschaftsgefühl und die Aktivität habe ich aber auch gerne mit 3-10 Freunden im Jugendkeller, wo man erstmal Beamer, Anlage und Sofas aufbauen und rücken muss, dann aber auch einen Freundeskreis um sich hat, mit dem man gerne selber während eines Films labert, so es denn angemessen ist (wie z.B. bei "Dead Snow" in der letzten Horrornacht) oder, dem man problemlos auch mal sagen kann, dass es an Blabla reicht. Ich hätte wenn dann definitiv ein Heimkino (hm, klingt immer so nach Klapsmühlentheater) mit mindestens 10 Sitzplätzen und Platz für den ein oder anderen Sitzsack. Teilen gehört für mich zum Film (-sehen/-sammeln) absolut dazu. Da ich zu den größeren Filmspinnern in meinem Bekanntenkreis gehöre, spielt auch die Entdeckung toller Filme, um sie dann anderen zu zeigen, zur allgemeinen Bereicherung sozusagen, eine Rolle. Das geht dann meist nur im Heim- oder Jugendkellerkino, weil es halt meistens nicht aktuelle Filme sind. Ich fänd's schön, wenn meine Homies sagen könnten: "Ach, Mensch, lass uns zum pm ins Cinehausen gehen". :O)
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

mali


Intergalactic Ape-Man

Sehr geil. Könnte vor allem diejenigen Überzeugen, die sich auch keinen Computer hinstellen würden, sondern einen Laptop bevorzugen. Eine platzsparende Lösung für jedermann. Meine Phantasie wartete außerdem die ganze Zeit darauf, daß ein pinkfarbenes Glibberwesen durch den Lüftungsschacht glibscht.

MMeXX

Zitat von: Steff am 10 Februar 2010, 13:26:33
Das ist halt ein gr0ßer Vorteil vom "Heimkino": keine stundenlange Hin- und Rückfahrt, keine Parkplatzsuche und Kosten, spontane Entscheidung, kein Babysitter benötigt, keine lästigen Sitznachbarn,es läuft immer der Film den man sehen will zu der Zeit wann man kann/will und die Bild- und Tonqualität ist besser.

Also diverse Punkte hier kann ich höchstens teilweise nachvollziehen bzw. müsste ich nochmal genauer erklärt bekommen:
- Stundenlange Anfahrten? Okay, dann musst du wohl seeeehr weit weg vom nächsten Kino wohnen. So groß ist Weimar doch dann auch wieder nicht, oder? Warst du schonmal im Ausland im Urlaub?
- Parkplatzsuche? Ganz ehrlich? Cry baby! Öffentlicher Nahverkehr, irgendjemand?
- Kosten? Was für Kosten meinst du? Die Kosten, die du mit den Ausgaben für die Leinwand, deine Stühle, die Blu-rays und die sonstige Einrichtung "gespart" hast und auch beim Kauf der nächsten Blu-ray "sparst"?
- spontane Entscheidung? Beim Kinobesuch kann ich mich doch auch spontan für einen Film entscheiden!?
- kein Babysitter benötigt, keine lästigen Sitznachbarn? Wenn ihr ins Kino geht, holt ihr euch 'nen Babysitter ins Haus, aber wenn ihr in eurem Extraraum guckt, nicht. Geht dann immer einer aus eurem Vorführraum raus, um nach dem Baby zu sehen, darf einer nicht mitgucken, weil er auf das Baby aufpasst oder legt ihr das Baby gar auf einen freien Sitz neben euch? Klingt für mich auch nicht alles ganz "störfrei" (in Bezug auf den Filmgenuss). Und lästige Sitznachbarn lassen sich vermeiden, indem man sich nicht in die vollsten Vorstellungen zwängt, bei der Kasse nachfragt, wo eventuell etwas mehr Plätze frei sind oder man sich im Kino einfach selbst freie Plätze sucht.
- Es läuft immer der Film, den man sehen will? W O W, was für eine riesige Sammlung musst du haben, dass du jeden Film, den du gerade sehen willst, auch "sofort" gucken kannst! Oder, W O W, mit welch kleiner Auswahl gibst du dich zufrieden.
- Bild-/Tonqualität ist besser? Meines Erachtens eine viel zu pauschale Aussage, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht immer zutrifft.

pm.diebelshausen

10 Februar 2010, 17:38:24 #44 Letzte Bearbeitung: 10 Februar 2010, 17:42:03 von pm.diebelshausen
Na, teilweise kann ich das schon nachvollziehen:

- stundenlange Anfahrten, z.B. wenn man etwas bestimmtes sehen will. Manche Aufführungen sind halt dünn gestreut und ich denke hier sind nicht nur die aktuellen Filme gemeint. Können aber auch eher stundenlange Rückfahrten sein, wie zuletzt von Bochum nach Köln gute drei an der Zahl - aaaahrgrrrmpf!
- Parkplatzsuche: ist Geschmackssache, wie man anreist und hängt auch mit der Art der Aufführung zusammen. Habe keinen Führerschein, bins also gewohnt. Kann aber auch Leute verstehen, kenne auch viele, die Nahverkehr wiederlich finden - ist dann wohl nah an der Frage wie sehr einen Leute auch im Kino und überhaupt stören. Letztlich: stimmt - wer Autofahren will, soll sich nicht beschweren.
- mit Kosten sind ja wohl die für's Parken gemeint. Gut - wenn man sich ein Auto und die damit verbundenen Kosten an Instandhaltung und Steuer leisten kann und will, sollte man auch auf Benzinpreise und Parkplatzgebühren gefasst sein. Kann aber verstehen, dass das in Relation zum Preis der "nackten" Kinokarte mürrisch stimmen kann, ebenso wie Preise für Getränke etc.
- spontane Entscheidung: siehe absolut oben: Du wirst doch zustimmen, MMeXX, dass man im Kino lediglich die gerade laufenden oder an einem speziellen Abend gezeigten Filme zur Auswahl hat. Wenn ich aber nun mal partrout einen ollen amerikanischen Tanzfilm sehen will, dann habe ich nur daheim die Auswahl. Mit der Spontaneität ist doch nicht nur die Entscheidung gemeint, sondern überhaupt auch Möglichkeiten der Entscheidung. Da muss man halt etwas kreativ lesen, was Steff schreibt. ;O)
- das mit dem Babysitter habe ich mich allerdings auch gefragt. Ist dann da im Heimkino ein extra Tischchen für's Babyphon oder was? Oder steht hinter den Massagesesseln der auf die Leinwand stierenden Eltern der Laufstall und das Kleine bekommt Früherlebnisse mit Freddy Krüger und Bo Derek?
- immer der Film, den man sehen will: grenzwertig, weil sich bei mir doch hin- und wieder während des Films oder danach herausstellt, dass ich den lieber nicht gesehen hätte. Wenn ich auch das wohlwollend lese, dann ist wieder die Entscheidungsfreiheit gemeint. Bei einer relativ großen Sammlung hat man meistens etwas, worauf man Lust hat - im Kino vielleicht nicht.
- Bild und Ton: kann man wirklich nicht so pauschal sagen. Kann man nichtmal tendenziell sagen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

666psheiko

Kinder für die man einen Babysitter braucht müssen ja nicht unbedingt Babys sein. Ich würde meine Tochter (10) nicht alleine zu Hause lassen, wenn ich jedoch ein Steff-Heimkino im eigenen Keller hätte, würde ich ihr durchaus zutrauen, wenn sie wach wird, dass sie von selbst runter zu mir/uns kommt.  ;)


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

Steff

Ich komme aus der Nähe von Weimar und habe jedesmal Hin- und Rückfahrt zum Kino; alle Filme laufen da auch nie, dann muss ich noch weiter fahren.
Wenn man mit seiner Frau ins Kino fährt kann man doch das Baby/Kind doch nicht alleine zu hause lassen und braucht immer jemanden der dann aufpasst. Ins Heimkino kann man einfach das Babyphon mitnehmen.
Ich wollte eigentlich nur meine Erfahrungen und ein paar Vorteile nennen und niemanden angreifen oder normale Kinos schlecht machen, aber der Qualitätsunterschied ist schon deutlich.
Und die Highlights wie Avatar lasse ich mir natürlich nicht im 3D-Kino entgehen.  ;)


Am Anfang war ein Traum....

pm.diebelshausen

Siehste, Heiko. :O)

Ist ja auch wieder ein Thread, in dem man sich totstreiten kann, weil verschiedene Leute halt verschiedene Wahrnehmungen und Vorlieben haben. Kann ja nicht darum gehen, andere davon zu überzeugen, dass dies oder das andere ultimativ oder kacke ist. Meinungen können wunderbar nebeneinander stehen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Steff

ZitatIst ja auch wieder ein Thread, in dem man sich totstreiten kann, weil verschiedene Leute halt verschiedene Wahrnehmungen und Vorlieben haben. Kann ja nicht darum gehen, andere davon zu überzeugen, dass dies oder das andere ultimativ oder kacke ist. Meinungen können wunderbar nebeneinander stehen.

:respekt:


Am Anfang war ein Traum....

MMeXX

Zitat von: Steff am 11 Februar 2010, 11:23:04
Ich komme aus der Nähe von Weimar und habe jedesmal Hin- und Rückfahrt zum Kino; alle Filme laufen da auch nie, dann muss ich noch weiter fahren.
Wenn man mit seiner Frau ins Kino fährt kann man doch das Baby/Kind doch nicht alleine zu hause lassen und braucht immer jemanden der dann aufpasst. Ins Heimkino kann man einfach das Babyphon mitnehmen.
Ich wollte eigentlich nur meine Erfahrungen und ein paar Vorteile nennen und niemanden angreifen oder normale Kinos schlecht machen, aber der Qualitätsunterschied ist schon deutlich.
Und die Highlights wie Avatar lasse ich mir natürlich nicht im 3D-Kino entgehen.  ;)

Naja, hatte gehofft, dass du auf alle Punkte eingehen würdest.

Zum Thema Babyphon: Also ich wüsste nicht, wo da jetzt der Unterschied zu einem "lästigen" Sitznachbarn wäre!? Geräusche machen doch beide?

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Zitat von: Intergalactic Ape-Man am 10 Februar 2010, 14:18:43
Zitat von: Steff am 10 Februar 2010, 13:26:33
Es gibt sicherlich auch schlechte Blu-rays und schlechte Einstellungen, aber die alten Kinoprojektoren kommen einfach nicht mehr an die Qualität ran(zu dunkel und unscharf).

Wieviel besser ist die Auflösung einer Blu-Ray denn im Vergleich zu einer 35mm Kinorolle?

Wieviel schlechter, wäre die richtige Frage gewesen; 35 mm hat eine höhere Auflösung.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

mali


pm.diebelshausen

11 Februar 2010, 15:24:28 #52 Letzte Bearbeitung: 11 Februar 2010, 15:28:37 von pm.diebelshausen
Und bin ich da richtig informiert, dass eine Blu Ray die maximale Auflösung von 1920 x 1080 bietet? Also (maximal!) ungefähr die halbe Auflösung verglichen mit einem 1,85:1-Format des Filmmediums (4096 × 2212)?

Dann spielt natürlich die Größe des prozierten Bildes eine Rolle sowie der Abstand des Zuschauers zur Leinwand. (Auch wieder Geschmackssache, manche setzen sich gerne in die erste, andere in die letzte Reihe oder irgendwo dazwischen.) Jetzt bin ich jedenfalls froh, dass Kinos nicht von Blu Ray projezieren. ;O)
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

psYchO dAd


666psheiko

Zitat von: pm.diebelshausen am 11 Februar 2010, 13:08:22
Siehste, Heiko. :O)

Ist ja auch wieder ein Thread, in dem man sich totstreiten kann, weil verschiedene Leute halt verschiedene Wahrnehmungen und Vorlieben haben. Kann ja nicht darum gehen, andere davon zu überzeugen, dass dies oder das andere ultimativ oder kacke ist. Meinungen können wunderbar nebeneinander stehen.


:icon_rolleyes: Verstehe ich jetzt nicht, warum spricht du mich diesbezüglich an? Ich wollte überhaupt niemanden von irgendwas überzeugen.

Zeige mir mal bitte die Stelle hier.

Ich glaube das ist nur wieder dein "Heimkino".  ;)


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

pm.diebelshausen

11 Februar 2010, 17:35:16 #55 Letzte Bearbeitung: 11 Februar 2010, 17:41:19 von pm.diebelshausen
Nee, nee, ich meinte bloß das Babyphone. :O)
Was natürlich an der Richtigkeit Deiner Aussage "nicht nur für Babys braucht man Sitter" nix ändert! Alles nach dem Absatz bezog sich nicht auf Dich. Bezog sich auf Niemanden im Speziellen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

666psheiko

Zitat von: pm.diebelshausen am 11 Februar 2010, 17:35:16
Nee, nee, ich meinte bloß das Babyphone. :O)
Was natürlich an der Richtigkeit Deiner Aussage "nicht nur für Babys braucht man Sitter" nix ändert! Alles nach dem Absatz bezog sich nicht auf Dich. Bezog sich auf Niemande im Speziellen.

Gut, offtopic Ende.  :D


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

Bretzelburger

Ich kenne die Problematik gut mit den Kindern, weshalb ich auch eine Zeit lang, als sie sehr klein waren, deutlich seltener im Kino war. Ausserdem haben wir uns angewöhnt, auch alleine ins Kino zu gehen oder - wie ich - mit den Sneak-Freunden jeden Donnerstag. Einer passt dann immer aufs Kind auf und wenn es sich ergibt, dass die Kleinen bei Freunden, Geburtstagen oder sonstwas untergebracht sind, kann man die Stoppuhr stellen, bis wir gemeinsam im Kino sind.

Allerdings wüsste ich auch nicht, was ich täte, wenn ich in der Nähe von Weimar wohnen würde (oder woanders weit entfernt vom nächsten Kino) - das ist eine ganz andere Situation als bei mir, der ich zu meinem nächsten Kino (das zudem noch sehr gut ist) drei Minuten brauche - übrigens mit Preisen für die Fressalien wie im Supermarkt (mit 5-8 Euros, incl. Kinokarte, ist man immer gut dabei). Wenn meine Entfernung allerdings deutlich größer wäre, hätte ich vielleicht auch bessere Features zu Hause, nur würde das nichts an meiner persönlichen Problematik ändern, dass es auf Blue-ray nur ganz wenige Filme gibt, die mich interessieren (ich wäre dann also ziemlich am A....).

Intergalactic Ape-Man

Die Technik überholt dabei ja sowieso die Kataloge. Es ist nichtmal alles auf DVD erschienen. Gleichzeitig wird dies aber im DVD-Sektor noch nachgeholt, weil dieses spezielle Programm dort mehr potentielle Käufer ansprechen kann. Insofern kann ich da nur zustimmen. BluRay kann inhaltlich wenn nur bei aktuellen Filmen konkurrieren.

Grusler

Zitat von: Steff am 10 Februar 2010, 13:26:33
ZitatIch gehe zwar auch nur noch recht selten ins Kino, aber die Qualität im Kino ist und bleibt einfach die beste. Ob im Multiplex oder in einem alten Raucherkino, es ist egal, Blu-Ray/DVD kommt da nicht ran.
Im Kino gibt es keine Pixel, keine Kontraststörungen in dunklen Szenen, es sind viel mehr Details zu erkennen, die Bilder wirken realistischer, viel tiefer, und es ist nicht schädlich für die Augen icon_wink, da man nur hintereinander geschnittene Fotos, bewegte Bilder anschaut und keine flimmernden Digitalisierungen. Davon mal abgesehen, sind einige Blu Rays auch nicht so der Hit. Z.B. Das Ding aus einer anderen Welt, hier kann man in dunklen Szenen kaum was erkennen, mag sein, dass der im Kino auch so "dunkel" war, nur ist der Kontrast dort sicher so gewesen, dass man auch alles erkennen konnte.

Wie gesagt früher als Student war ich oft im Kino und es war meistens ein tolles Erlebnis, aber wenn man erstmal ein richtige Blu-ray gesehen hat, kommen eigentlich nur noch IMAX Kinos ran. Es gibt sicherlich auch schlechte Blu-rays und schlechte Einstellungen, aber die alten Kinoprojektoren kommen einfach nicht mehr an die Qualität ran(zu dunkel und unscharf).

Also es gibt ja auch sehr gute Blu-Rays, z.B. die US Blu-Ray von Freitag der 13. (Remake). Da war ich erst im Kino und ein paar Wochen später legte ich mir die BR zu. Gleich zu Anfang, bei den Nacht-Szenen im Wald, fiel mir auf, dass die Farbgebung um einiges schlechter war als im Kino, ganz zu schweigen vom Kontrast. In dunklen Szenen ist im Kino alles stockduster, aber man erkennt alle Details, auf den Digitalmedien wird dort meist viel verschluckt. Ein anderes Beispiel ist der Film Hostel, der war im Kino dunkel, auf DVD wurde er wohl aufgehellt, aber mit einer super Kontrast-Einstellung und somit war sogar mehr als im Kino zu erkennen, somit hast du natürlich recht mit den verschiedenen, teils schlechten Einstellungen, die vorherrschen können. Dennoch ist bei gleicher "Dunkelheit" mM nach im Kino eben weitaus mehr zu erkennen als auf Digital-Medien. Selbst VHS-Auflagen haben teils bessere Kontraste in dunklen Szenen, als die DVDs zu den Filmen. Ich frage mich daher, ob eine digitale Kopie eines Films, der auf Zelluloid gedreht wurde, also aus echten Fotos besteht, jemals besser sein kann als das Original. Das ist doch allein von der Logik her nicht möglich, oder?
ROCK 'N' ROLL WIRD NIEMALS STERBEN, IHR SCHEISSER!
 -Rollie LeBay


Ko(s)misches Sein.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020