OFDb

Otto's Eleven

Begonnen von Dionysos, 1 September 2010, 16:14:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Hankey

Zitatauf der anderen Seite dann aber wieder Moderator einer Grotten-Sendung wie "Granaten wie wir". Keine Ahnung, warum noch eine zweite Staffel nachgeschoben wurde
Vielleicht weil es keine Grotten-Sendung war? IMO wird "Granaten wie wir" ziemlich unterschätzt und hatte einige wirklich gute Sketche auf Lager! Und Gierman war einfach nur granatenmäßig, vor allem als Raab, auch über ne Sketchlänge drüber hinaus! :rofl:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Vlad

Faszinierend beim Phänomen Otto ist für mich, dass er es irgendwie doch geschafft hat, mehrere Generationen zu begeistern. Bei mir altem Sack waren's die späten 70er Shows (damals noch auf ARD), doch Mitte 80er war der Ofen dann aus und somit selbst der erste Kinofilm schon zu spät dran. Und auch wenn es noch den einen oder anderen für mich lustigen Auftritt gab, werde ich das Gefühl nicht los, dass Otto eigentlich vor allem für pre-pubertäre Teenies ist, vielleicht auch noch diejenigen, die nie so ganz aus diesem Alter rausgekommen sind oder schlicht der Nostalgie frönen (regelbestätigende Ausnahmen inkl.).

Was mir bei dem neuen Film schon von vorn herein das Interesse versaut, ist der billige Titel dem ja nun schon Ocean's Eleven mit Sinatra, später mit Clooney und zuletzt auch noch Ossi's Eleven vorangingen. Wenn die sich schon beim Titel derart faul oder zumindest unoriginell erweisen, ist in Anbetracht von Ottos generellem Hang zum (Selbst-)Recyclen wirklich Hopfen und Malz verloren.

digdog

Es ist eben ein Familienfilm (ja, auch das gibt es noch) der gut in die Weihnachtszeit passt, und ein unbeschwertes Vergnügen für die, die sich darauf einlassen können. Hier mal eine Vorabkritik:

ZitatErwachsene werden darüber nachdenken, warum Ottos Humor immer noch zieht: weil er sein Handwerk versteht und auf Bewährtes setzt. Wie im allerersten, sensationell erfolgreichen Waalkes-Film von 1985 ist wieder Silberlocke Sky du Mont dabei. Außerdem versammelt Regisseur Sven Unterwaldt ("7 Zwerge") Komiker der ersten Riege: Olli Dittrich als berühmter Reporter Harry Hirsch, Rick Kavanian als Koch und Mirco Nontschew als dämlicher Möchtegern-Bodybuilder im "Muscle Toff"-Hemd.

Neuentdeckungen sind der schlaksige Arnd Schimkat als Computernerd und Max Giermann, der viel Platz für seine Stefan-Raab-Parodie bekommt und an Jim Carrey erinnert. "Germany's Next Topmodel" Sara Nuru spielt in ihrem Filmdebüt eine Casino-Angestellte. Die Kulisse ist cartoonhaft und stilisiert. Auf der Straße parken Oldtimer, die Computer sind modern.

Und ja, eine Handlung gibt es auch. Otto wohnt als Künstler mit Freunden auf der märchenhaften Mini-Insel "Spiegeleiland" in der Nordsee: "Ich bin Watt-Maler und brauche die Transpiration." Die fünf Insulaner drehen einen Film, um den Tourismus anzukurbeln. Ein durchtriebener Casino-Besitzer (du Mont) entdeckt darin ein kostbares Gemälde in Ottos Hütte, fährt mit seiner Assistentin zur Insel und luchst dem Maler das Bild ab. Daraufhin beschließen die fünf Freunde, dass "Schluss mit frustig" ist, reisen übers Meer und planen einen Coup, um das Gemälde aus dem Casino-Tresor in Bad Reibach zurück zu holen.

Gedreht wurde in Berlin, Potsdam und an den glamourösen Spieltischen von Baden-Baden. Der Humor mischt Neues und Altes: Einmal führt Otto seinen Kartenspiel-Klassiker vor ("und ärgern, und ärgern"). Oder er wird mit nackten Tatsachen konfrontiert: "Ständer...Ständig mal ich Akte", stammelt er. "Akt bei Nacht und Nabel ... Akt bei Nackt und Nippel ... Nebel, Nebel!".

Regisseur Unterwaldt hatte einen Film für die ganze Familie im Kopf. Es ist eine altmodische Komödie mit Anleihen aus Klassikern geworden: nicht schlecht, wie Otto und Olli Dittrich als zwei Harry Hirsche die legendäre Spiegelszene der Marx-Brothers imitieren. Hunde kläffen, Türen donnern an Köpfe, Slapstick und Verwechslungen reihen sich aneinander. "Unser Gott ist Billy Wilder!", erklärt Unterwaldt in den Produktionsnotizen. Wilder bleibt natürlich unerreicht. Für einen launigen Familienabend reicht "Otto's Eleven" allemal.

http://www.stern.de/kultur/film/filmstart-ottos-eleven-hollarahitiiiiii-1628050.html

Anhand eines kurzen Trailers kann man eben keinen ganzen Film bewerten, das wäre genauso wie die ersten 10 Seiten eines Buches zu lesen, und dann den Roman interpretieren zu wollen. Das funktioniert nicht  :nono:

Roughale

Doch, das funktioniert, weil man in den Zwergenfilmen sehen konnte, dass der Regisseur ein Vollpfosten ist und nichts kann ;)

Ich musste echt den Link anklicken, um zu sehen, ob die Kritik wirklich so bei spiegel(ei)online steht - die ist ja unterirdisch geschrieben!  :icon_eek:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

digdog

26 November 2010, 15:50:35 #34 Letzte Bearbeitung: 29 November 2010, 22:26:42 von digdog
Zitat von: Roughale am 26 November 2010, 15:18:15
Doch, das funktioniert, weil man in den Zwergenfilmen sehen konnte, dass der Regisseur ein Vollpfosten ist und nichts kann ;)

Ich musste echt den Link anklicken, um zu sehen, ob die Kritik wirklich so bei spiegel(ei)online steht - die ist ja unterirdisch geschrieben!  :icon_eek:

Du hast natürlich recht, der Vergleich mit Billy Wilder ist ein paar Nummern zu hoch gegriffen! Mal sehen, was zum Schluß dabei rausgekommen ist. Was mich dabei optimistisch stimmt, ist die Tatsache, daß der frühere Gagschreiber von Otto, Bernd Eilert, mit an Bord ist. (ehemaliger Nachbar von mir :king:) Der war bei den Zwergenfilmen nicht mit dabei, sondern nur bei den ersten beiden Otto Filmen. Erinnert sich noch jemand an Ottos geniale Persiflage auf Michael Jackson? Die stammt von Bernd Eilert. Hier ist sie nochmal:

Otto Waalkes - Michael Jackson - The Way You Make Me Feel 1989

Ebenso wie dieser Clip. Beide genial... ;)

Otto Waalkes - Smooth Criminal

Roughale

Ich glaube, wir haben sehr unterschiedlichen Geschmack - was den Clip betrifft, den sehe ich weit entfernt von Genialität - das ist platter Blödsinn...

Genial war sowas hier:

Otto Waalkes - Die Küchenhilfe / The Dishwasher

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Snake Plissken

Alle drei Clips waren zu ihrer Zeit genial. Und die Michael-Jackson-Parodien liebe ich heute noch.
Aber nach den Zwergenfilmen wiiieder ein Otto-Film mit diversen "Comedians" :00000109:

Snake

digdog

Zitat von: Roughale am 26 November 2010, 16:00:20
Ich glaube, wir haben sehr unterschiedlichen Geschmack - was den Clip betrifft, den sehe ich weit entfernt von Genialität - das ist platter Blödsinn...

Genial war sowas hier:

Otto Waalkes - Die Küchenhilfe / The Dishwasher

Kannte ich noch gar nicht  :icon_eek: Sieht aus wie eine Parodie auf einen Astaire Film, der Titel fällt mir jetzt nicht ein, kann es sein daß es "The Band Wagon" war? Wie dem auch sei, nach soviel harter Überzeugungsarbeit muß ich mich bei einer kleinen Zigarette erst einmal entspannen. Bis nachher  ;)

el_espiritu

Zitat von: digdog am 26 November 2010, 16:12:02
Zitat von: Roughale am 26 November 2010, 16:00:20
Ich glaube, wir haben sehr unterschiedlichen Geschmack - was den Clip betrifft, den sehe ich weit entfernt von Genialität - das ist platter Blödsinn...

Genial war sowas hier:

Otto Waalkes - Die Küchenhilfe / The Dishwasher

Kannte ich noch gar nicht  :icon_eek: Sieht aus wie eine Parodie auf einen Astaire Film, der Titel fällt mir jetzt nicht ein, kann es sein daß es "The Band Wagon" war? Wie dem auch sei, nach soviel harter Überzeugungsarbeit muß ich mich bei einer kleinen Zigarette erst einmal entspannen. Bis nachher  ;)

Wie bitte....???  :00000109:  :eek:
Das war aus dem ersten Otto Film.  :icon_rolleyes:

digdog

26 November 2010, 19:17:31 #39 Letzte Bearbeitung: 26 November 2010, 19:33:52 von digdog
Zitat von: el_espiritu am 26 November 2010, 16:32:29
Wie bitte....???  :00000109:  :eek:
Das war aus dem ersten Otto Film.  :icon_rolleyes:
Ich glaube, mir ist der Titel des Astaire Films wieder eingefallen und es war diese Nummer die Otto genial imitiert hat:

Sorry, der Link ist sabotiert worden  :icon_sad:

Es war doch "The Band Wagon"  ;)

Lunita

Hm, gute Clips! Ich hab irgendwann einen Otto-Film gesehen und fand ihn mäßig. 7 Zwerge hab ich nicht länger als 5 Minuten ausgehalten (mitten reingezappt im TV) und alles andere danach für mich abgehakt. Aber diese Clips machen doch Lust auf mehr Otto-Filme, und den Trailer zu Otto's Eleven fand ich sogar ganz gut. Also, immer wieder grenzwertig, aber dann doch lustig. ;) Werde ich mal vorsichtig vormerken. Der Dishwasher-Clip jedenfalls ist genial!

Moonshade

Zur Info: die Qualität der Otto-Filme nimmt mit jedem Beitrag exponential ab.

Während der Erste Kult ist, der zweite streckenweise recht gut, ist der Dritte schon extrem beliebig, der Vierte fade und der Fünfte grauenhaft.

Hört lieber nach Teil 2 auf, die lohnen sich aber noch, weil der Mann da noch nicht wirkte, wie ein dementer Rentner auf Speed.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

Dexter

Die TV Spielfilm ist recht angetan und schreibt:

ZitatNach dem Zwergenhits zündet Otto Waalkes das nächste Gagfeuerwerk.

Im Vergleich zu seinen Märchenspäßen verzapft er hier aber keine infantile Nummernrevue, sonder bettet so manche grandiose Slapstickidee wie das Aufeinandertreffen von Otto und Top-Reporter Harry Hirsch in die unaufdringliche Story ein.
[...]

Fazit:
Weniger Krawallkalauer, viel Otto-Witz, guter Cast.

Bretzelburger

Vielleicht lag es daran, dass die Erwartungshaltung nicht niedriger sein konnte, aber es stellte sich beim Ansehen des Films tatsächlich heraus, dass der Trailer in der Unfähigkeit seiner Macher nur noch schwer zu unterbieten ist. So stammen die meisten unlustigen Szenen des Trailers aus einem Werbefilmchen, den Otto und seine Kumpels gedreht haben, um damit Touristen auf ihre Mini-Insel zu locken - und der sollte schlicht debil sein. Dieser Zusammenhang erschließt sich aber nicht beim Ansehen des Trailers. Besonders stark ist der Unterschied bei den hintereinander geschalteten Harry-Hirsch-Szenen, die im Trailer nur zum Fremdschämen, im Film aber wirklich komisch sind. Man hat einfach 9/10 der Szenen dazwischen weggelassen - wer das für eine gute Idee hielt, sollte den Job nicht mehr machen dürfen.

Ich gehe zwar nicht komplett mit der TV-Spielfilm mit, aber tatsächlich betten sich die Gags in eine Story ein, die gar nicht besonders bekloppt ist und auch über viele dezente Anspielungen verfügt. Überzeugend ist vor allem Sky Dumont, der keinen Moment auf lustig macht, dafür aber wirklich komisch und in manchen Momenten (zumindest für einen Otto-Film) sogar etwas ätzend ist. Der Film ist kein Brüller Film, weniger zum lauthals lachen, aber doch eine gute Mischung aus schlechten, netten und wirklich guten Gags, der insgesamt sympathisch daher kommt - ich bin so im 6 Punkte-Bereich und habe mich weder geärgert, fremdgeschämt noch gelangweilt - das war schon eine echte Überraschung.

Roughale

Na, dann kann man sich den ja mal auf RTL ansehen, Kinogeld gebe ich dafür nicht her...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

digdog

Weil der gute Roughale mich mit seinem Dishwasher Clip überboten hat, habe ich mir das Hirn zermartert, ob ich nicht noch eins drauflegen kann. Bitteschön, 20 Jahre vor Helge Schneider (von mir sehr geschätzt), hier ein fast vergessener Auftritt aus der legendären "Otto Show"  :king:

Otto als Rockstar - Jailhouse Rock und Go, Johnny, go

Er kann einfach alles  :icon_mrgreen:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020