OFDb

DVD/BR Preise

Begonnen von wusselpompf, 7 Januar 2011, 15:27:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wusselpompf

7 Januar 2011, 15:27:24 Letzte Bearbeitung: 7 Januar 2011, 15:50:56 von wusselpompf
Ich bin auf das Thema gekommen, weil ich hier im Forum immer wieder mal sehe, das (im Schnäppchen-Fred oder anderswo) zu best. Einzeldiscs oder Boxsets ein Kaufwunsch kund getan wird, wo ich mir öfters einfach denke, dass mir die Preise viel zu hoch sind.

Daher würde mich mal ein Eindruck über das Kaufverhalten von euch interessieren... Was bezahlt ihr im Normalfall bzw. maximal für Standard-VÖs auf BR oder DVD? Bevorzugt ihr Neuware oder reichen euch gebrauchte Sachen? Wartet ihr bei Neuerscheinungen ab, bis die Preise nach nem halben Jahr / Jahr deutlich sinken, oder ist euch das egal?

So, und damit das ganze kein stummerfilm-Gedächtnisfred wird, fange ich selbst mal an...  :king:

Ich persönlich gebe im Normalfall nicht mehr als 5€ für ne DVD aus, dabei sind dann bei dem Limit logischerweise auch viele Gebrauchte drunter. Das stört mich aber nicht, da ich mit gebrauchten sowohl per amazon.co.uk als auch direkt aus der Videothek / vom An und Verkauf überwiegend sehr positive Erfahrungen gemacht habe.
Ich warte daher bei Neuerscheinungen auch normalerweise bis die Preise sinken, oder nehme sie "vorab" günstig aus der Videothek mit.
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

Moonshade

Generell bin ich nicht der Freund von gebrauchten DVDs, etwa aus der Videotheke, ich hab schon gern meine Originale.
Allerdings bin ich nicht auf Schmuckpacks, Steelbooks oder Sondereditionen aus, maximal die Extras (da vor allem Audiokommentar) lassen mich zu einer SE greifen - was zählt ist der Film, mir klauen endlose Making-Ofs die schöne Illusion vom Film, man sollte nicht immer genau wissen, wie etwas gemacht wird, um sich noch überraschen zu können.

Generell warte ich in 96 Prozent aller Fälle auf einen gesenkten Preis oder ein Angebot für eine DVD, deren Preis für eine normale DVD 12 Euro nicht übersteigen sollte, 15 in absoluten Ausnahmefällen. Der Löwenanteil kostet bei mir zwischen 5 und 10 Euro (was ich für einen Film im Normalfall auch mehr als angemessen finde).
Nur in den gierigen 4 Restprozent scheiß ich auf den Preis (wie bei "Curse of the Demon", der zu dem Zeitpunkt in D. nicht zu haben war, inzwischen schon) und lege über 20 hin, aber das ist bei den sonstigen Einsparungen zu verschmerzen.

Auch auf der Börse ist das Maß 2-10 Euro, ggf. 12, in seltenen Fällen 15, aber man kann ja ggf. handeln.
Daher ist die Sammlung überschaubar, ohne große Ausstellungsstücke, aber dafür hab ich die meisten Filme einfach, die ich unbedingt wollte - auf den Rest kann ich sowieso verzichten, wenn ich ihn gesehen hab.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

a deer

Durch Boxsets, gebrauchte DVDs, Sonderangebote/aktionen und Grabbeltische komm ich inzwischen nicht mehr als auf 4-5 Euro pro Film, da sind dann aber trotzdem jeden Monat noch ein paar Filme dabei die mehr kosten (also dann etwa 8 bis 18 Euro, bei den Hochpreisigen sind das dann aber Sachen wie von Bildstörung und Konsorten). Besonders bei Boxsets aus UK macht man teilweise schon krasse Schnäppchen, selbst wenn man sie vom Amazon Marketplace bestellt und nicht per Kreditkarte aus dem Ausland holt, wo sie nochmal deutlich billiger sind. Nachteil is allerdings, dass ich selbst merke, wie ich viele Filme "auf Vorrat" hole oder manchmal auch aus Torschlusspanik wegen OOP und trotz Neuanschaffungen von den ca 30 - 40 Filmen im Monat höchstens die Hälfte gucke und mein "Nicht gesehen" - Stabel mittlerweile ein Schrank ist, der bis zur Decke geht. Ausserdem bestell ich das meiste auch auf einen Schlag innerhalb von ca einer Woche, wenn mein Gehalt gekommen ist, und in den 3 Wochen danach sich die Warenkörbe der verschiedenen Anbieter wieder langsam aber kontinuierlich füllen.

Ich hätte es  zugegebenermaßen zumindest momentan eigentlich lieber anders, bei Videotheken/Direkt to DVD-Veröffentlichungen aktuellerem Datums komm ich gar nicht mehr mit, obwohl ich mir momentan fast lieber Drei von denen reinziehe(n würde) als eine von dem eher Autorenlastigeren/Anspruchszeug, dass ich mir eher bestelle, womits bei mir zumindest aktuell wohl pathologisch wird, aber ich mach halt lieber bei einer Melville-Box ein Schnäppchen als ein normal niedriger Durchschnittspreis ( also 5-9 Euro) bei einem Film, den ich mir aber dann auch eher nach der Arbeit anschauen würde und kein so schlechtes Gewissen habe, ihn auf meiner alten Röhre im Bett liegend/sitzend anzuschauen...
Insofern habe ich momentan nur bedingt das Gefühl, dass meine Sammlung meinem momentanem Geschmack entspricht, es verstecken sich zwar viele ungesehene Meisterwerke in ihr, die auch angeschaut werden mit der Zeit (und wenn ich nen Beamer habe wahrscheinlich/hoffentlich deutlich mehr!), die aber nicht den einfachen Genre/Nerdbedürfnissen entsprechen, die ich zumindest nach dem Job oder mit Kater lieber auslebe als mir die große Kinokunst reinzudrücken, die mich danach zwar meistens erfüllt, aber vorher ich kaum Motivation verspüre, "Mir sowas anzutun"....
Wie gesagt, dass das für einige wahrscheinlich ziemlich merkwürdig und teilweise auch krankhaft ist ist mir bewusst, aber ich hoffe mal, der ein oder andere kennt das auch von sich...

Bräuchte eigentlich noch nen Nebenjob, um mir aktuelles Zeug und die DVDs holen zu können, die ums Verrecken einfach nicht billiger werden, man bei der Schnäppchenjagd übersieht bis sie irgendwann dann OOP sind und ich mich Schwarz ärgere, aber dann käme ich wahrscheinlich zeitmäßig gar nicht mehr nach, jenseits des Motivationsproblemes....
Vom Platz im Zimmer fang ich besser gar nicht mal an, gut das ich umgezogen bin...




Eric

7 Januar 2011, 16:24:01 #3 Letzte Bearbeitung: 7 Januar 2011, 16:26:03 von Eric
Tach,
was SEs oder bestimmte Sondereditionen mit aufwändiger Verpackung betrifft (HdR Boxen, ALIEN Head, ...) da bestelle ich oft so schnell wie möglich.
In der letzten Zeit versuche ich allerdings etwas länger zu warten, da einige SEs unmittelbar nach VÖ im Preis gesenkt werden.

Was DVDs betrifft, ..., wenn möglich greife ich da dann doch lieber direkt zur Blu-ray und lege dann auch gerne nen Euro oder zwei mehr auf die Theke. ;o)

DVDs:
Wenn überhaupt suche ich da nur noch nach Schnäppchen UNTER 5,- Euro.

Blu-rays:
Direkt zum VÖ Start kaufe ich sehr sehr selten Blu-rays. Wenn, dann nur von Filmen, auf die ich mich schon sehr lange freue.
Was die Preise betrifft:
MEHR als 15,- will ich eigentlich für Blu-rays nicht mehr ausgeben (Meine damit jetzt nur Single Blu-rays). Oftmals gibt es die normalen Filme nach ein paar Monaten schon für unter 10,- Euro.

Wenn zum VÖ der Preis allerdings der HAMMER ist, also unter 10,- liegt, dann greife ich meistens sofort zu.

Thema "gebrauchte Filme":
Nö,..., muss ich nicht haben, ..., will sie lieber selber auspacken.  ;)
Wenn ich natürlich mal günstige gebrauchte sehe greife ich auch da mal gerne zu ,aber da muss der Preis dann wirklich günstig sein. Wenns nur 2 - 3 Euro sind greife ich lieber zur noch verschweißten Version.

Thema "wirklich hübsche Sondereditionen":
Zum Beispiel bei Sachen wie der Holzbox von HOUSE OF FLYING DAGGERS, der HdR Holzbox und weiteren richtig tollen VÖs mit ner geilen Verpackung, da schaue ich echt weniger auf den Preis.
Das sind dann Sachen, auf die ich mich gefreut habe und da spielt der finale Preis für mich eher nur eine untergeordnete Rolle.
Ob da dann eine SE wie zum Beispiel die HOGWARTS Edition (Blu-ray) nur 35,- Euro kostet oder ich 150,- Euro für die HdR Holzbox ausgeben muss ist mir dann egal.
Je günstiger desto besser, versteht sich von selbst, aber bei solchen Sachen drehe ich nicht jeden Euro zweimal um.


MFG


ERIC
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

wusselpompf

@ a deer:
Kann deinem Post fast zu 100% zustimmen... beängstigend. ;)

Prinzipiell liegen die Preise die ich bezahlte in den meisten Fällen zwischen 2 und 4 Euro. Bei meinem Stamm An- und Verkauf zahle ich mittlerweile als Stammkunde nur noch 2,50 pro Film (bzw. korrekterweise pro Amaray, wenns ein 2-Disc set o.ä. ist ihm das auch egal  :king: ) und 5€ für Staffelboxen. Bei amazon.co.uk bestelle ich meist bei zoverstocks, wo die Preise mit Versand meist bei 2,20 bis 4€ liegen.
Das Problem an diesem Vorgehen ist nur, dass zum einem Filme die auf meiner Wunschliste sind, teilweise sehr lange nicht oder nie zu derart günstigen Preisen zu haben sind. Außerdem ist man so stark auf massentaugliche Filme beschränkt, die in großen Zahlen im Umlauf sind. Gerade Nieschenfilme oder viele ältere Filme sind natürlich oft nicht zu dem Preis zu bekommen. Da bin ich dann aber aus diesen Gründen auch bereit mehr zu bezahlen, sofern es kein nettes Boxset oder so gibt.

Bei Extras geht es mir ähnlich wie Moonshade, dass 10.000ste Making of interessiert mich meist wirklich nicht - zumal die ja eh fast alle gleich sind. Nur bei Filmen, die mich wirklich begeistern achte ich auf die Extras, oder wenn "ungewöhnliche" oder besonders gute Extras enthalten sind, wie umfassendere Dokus zu einem Regisseur oder Genre.

Limitierte oder Sondereditionen interessieren mich nur, wenn sie sich auch durch mehr Inhalt auszeichnen, wie z.b. die Blade Runner 5-disc-Box, die HdR SEs usw.
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

Riddick

Also DVDs von neuen Filmen kaufe ich meist nur gebraucht in den Videotheken, da diese dort meistens schon nach kurzer Zeit für 5-7 Euro rausgeschmissen werden. Ich habe echt keinen Bock 10 Euro mehr im Geschäft zu zahlen, nur weil da eine Plastikfolie um die DVDs rumgewickelt ist. Die meisten gebrauchten DVDs die ich bisher gekauft habe, hatten auch einen neuwertigen Zustand. Nur wenn eine DVD gleich zum Verkaufsstart auch schon günstig zu haben ist, schlage ich im Geschäft zu (wie z.B. "Inception").
Bei Special Editions (die nicht im Verleih erscheinen) oder halt bei älteren Filmen, kaufe ich mir diese dann natürlich auch gleich. Allerdings halte ich da natürlich auch Ausschau nach dem günstigsten Preis.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

quaker

DVDs kauf ich nur noch ganz selten, wenn es nicht anders geht. Das bewegt sich dann vielleicht so bei max. 10 EUR, eher weniger. Außer es ist halt ne Serienbox oder sowas. Ansonsten kauf ich halt nur noch Blu-rays. Da hab ich jetzt mal preislich kein Limit, aber gerade bei Neuerscheinungen kriegt man diese ja teilweise dann auch für 12-15 EUR. Ab und zu gönnt man sich natürlich vielleicht auch mal eine spezielle Edition, die kostet dann dementsprechend Kohle, aber man ist ja nicht gezwungen die zu kaufen. Ach ja, Steelbooks find ich scheisse, deswegen probiere ich die zu vermeiden. Dann lieber ein schönes Mediabook oder Digipak.

Grimnok

Laut ofdb Liste  hab ich 318 Filme die im Schnitt 8.61€ gekostet haben. Allerdings sind auch eine handvoll Serien dabei, die ja als ein Film gezählt werden.
Ansonsten schließe ich mich dem Rest an:
DVDs neu bis 8€, BDs bis so 13€.
Natürlich gibt es da auch Ausnahmen:
Ich habe auch ein paar Sonderausgaben hier stehen die mehr gekostet haben. Wobei die meisten auch wiederum reduzierte Preise waren. Filme zur Erscheinung hole ich mir selten, es gibt aber auch Ausnahmen, zb die kommende Alice im Wunderland BD. Aber auch deswegen, weil Disney der Erfahrung nach eh kaum reduziert und relativ flott ovp geht.

Da ich mittlerweile das meiste in der OV schaue, kaufe ich auch viel in den UK. Bei amazon oder play oder so, da gibts halt auch oft Angebote die relativ günstig sind. Wartezeiten nehme ich auch in Kauf, ausser es eilt.
Gebraucht nehme ich kaum, zumindest beim Amazonmarketplace sind dann zwischen Neuscheibe und Gebrauchtware inkl. Versand nur ein oder zwei € Differenz, die zahl ich dann aber gern. Ausnahmen gibt es da aber auch, wenn die Differenz über 2€ oder 10% geht, wird auch gebraucht gekauft. Bisher hatte ich da nur einmal Probleme, als ein Marketplacehändler eine Limited Edition verkauft hat als neuwertig und ohne weitere Einschränkungen, dann aber nur das nummerierte Case samt DVD geschickt hat, die Umverpackung aber gefehlt hat. 
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

pm.diebelshausen

8 Januar 2011, 01:40:25 #8 Letzte Bearbeitung: 8 Januar 2011, 01:42:02 von pm.diebelshausen
Generell gebe ich zu viel aus. Etwas weniger generell für "normale" DVDs ebenfalls so zwischen 4,- und 10,- €. Dann muss man aber schnell anfangen, zu differenzieren und Dinge in Relation zueinander zu bringen, denn es gibt für mich schon auch wichtige Kriterien neben dem reinen Vorhandensein eines Films in meiner Sammlung:

Ich kaufe absolut auch gebraucht, ich bin kein pedantischer Sammler, der auf Unversehrtheit Wert legt. Gebrauchsspuren sind kein Problem, solange die Disc ordentlich läuft. Ich nehme sogar gerne Beschädigungen in Kauf, wenn sie deutlich im Preis berücksichtigt sind.

DVDs aus Videotheken sind auch dabei, da handelt es sich aber oft um Filme, denen ich zwar eine Chance gebe, von denen ich mir aber nicht allzu viel verspreche. Oder es handelt sich seltener auch mal um einen relativ aktuellen Film, den ich dann doch mal gerne bald sehen möchte - manche davon kaufe ich später vielleicht auch in einer anderen Edition (SE, Digis usw.). Aber bei vielen neuen Filmen kann ich gerne warten, bis eine hübsche Edition preiswerter geworden ist. Was mich an den Videotheksdingern am meisten stört, sind die Ringaufkleber auf den Discs und Aufkleber auf den Covern.

Bei Amazon habe ich auch meine Wunschliste, in der ich ab und zu den niedrigsten Marcetplace-Preis notiere. Das ist zwar manchmal schräg, weil da jemand doch ne andere Edition als die angegebene anbietet oder der Zustand doch zu jämmerlich ist - aber das gibt mir eine gewisse Perspektive, was eine VÖ wert ist bzw. ab welchem Preis sie zu haben ist und hilft, einzuschätzen, was sie mir wert ist. Das OOP-Argument spielt da ebenso eine Rolle wie das national-nicht-verfügbar-Argument. Aber für einen irgendwie seltenen Film in einer normalen Edition würde ich trotzdem nicht mehr als maximal 15,- bis 20,- € ausgeben.

Der größte Teil meiner Samlung besteht natürlich aus Amarays und auf die bezieht sich das 4,- bis 10,- €. Seit einiger Zeit hat sich min Kaufverhalten aber geändert, weil bei c. 2300 Filmen in der Sammlung (ohne die noch nicht OFDb-eingetragenen) ein Großteil meines Filminteresses, abgesehen von Erstveröffentlichungen, in Hinblick auf die Standard-Verfügbarkeit abgedeckt ist. Dann kamen also die Spezial-Interessen wie Stummfilme (deren gute VÖs oft unangenehm teuer oder von denen viele nur im Ausland zu haben bzw. deutlich preiswerter zu haben sind sind) und asiatische Filme (von denen viele, viele hervorragende nicht in D-Land oder Europa angekommen sind) oder auch bestimmte Labels oder indizierte Filme. Aber auch bestimmte Editionen, die zwar einerseits Quatsch sind, weil es mit letztlich auch um den Film geht, die aber trotzdem geil sind, weil ich bekloppt bin. In Geldwert: für Stummfilme in ordentlichen Editionen wie denen des Münchner Filmmuseums, des BFI, Tartan, Artificial Eye, Kino Video gebe ich zwischen 8,- und 20,- € aus (da gehören aber auch Doppeldiscs zu). Für Digis vielleicht bis 15,- €. Für ganz bestimmte Sammlereditionen, d.h. in Einzelfällen kann das raufgehen bis etwa 100,- €: das ist aber echt selten. Das House-of-Flying-Daggers-Holz habe ich mir kürzlich für etwa 35,- € aus HK bestellt, nur weil Eric da so drauf steht. Die Terminator-Eierköpfe waren mir je 35,- bis 40,- € wert, die Kurosawa-Box seinerzeit 100,- € (mehr habe ich für eine VÖ nie ausgegeben und das war Weihnachten). Korea macht sehr schöne Editionen seiner Filme, für die ich dann so zwischen 15,- und 30,- €  bereit bin zu zahlen. Und eine komplette Serie mit 6 Staffeln ist mir vielleicht 60,- bis 80,- € wert, aber die will ich dann auf jeden sehen und das ist bei Serien und mir extrem selten. Wie gesagt: das alles eher selten, dafür aber sehr gezielt und absichtlich.

Abschließend zum Geld: die Relation zum Geldbeutel ist halt relevant: wenn ich mehr Geld zur Verfügung hätte, würde ich wahrscheinlich locker im Bereich 15- bis 40,- € einkaufen, so wie ich bislang locker zwischen 4,- und 10,- € eingekauft habe. Aber ich finde eigentlich ganz schön, dass mir nicht einfach alles willkürlich oder unwillkürlich auf Abruf verfügbar ist. Das Suchen und Finden der genau für mich passenden Kauferlebnisse spielt doch auch eine Rolle für mich als Sammler.

Dass ich viele Filme habe, ohne sie bislang gesehen zu haben, macht nix. Auch das ist bei mir Teil der Samelphilosophie und war bei Büchern nicht anders. "Hast Du die alle gelesen?", ist ja gern eine Frage, wenn jemand vor einer Bücherwand steht - darum geht es aber gar nicht. In gewisser weise sind solche Sammlungen für mich auch sowas wie Laboratorien: das Arbeitsmaterial, mit dem man im weitsten Sinne kulturell arbeitet. Ich frage einen Handwerker auch nicht, ob er die vielen Nägel auch eingehämmert hat, oder einen Chemiker, ob er die ganzen Glasröhrchen da im Schrank wirkich braucht. Für mich geht es um Auseinandersetzung mit Bereichen der Kultur, vornehmlich ums Geschichtenerzählen, und darum, einen Zugang zu schaffen zu dieser Welt - für mich, aber auch für andere, weshalb ich im vertrauensvollen Freundesreis sehr gerne Filme zur Verfügung stelle (für abends, für die Schule, für die Katz), die ich dann 2 Jahre lang nicht mehr im Schrank habe...  :viney:

PS.: der gläserne OFDb-Nutzer.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Angelus Mortis

Ich bin eher der Typ, der gerne was Schickes im Schrank stehen hat, zum Beispiel stehe ich total auf Steelbooks. Dementsprechend gebe ich auch gerne mal ein paar Euro mehr für einen Film aus, wenn das Steelbook (oder eine andere Edition) halt einfach besser aussieht, als die Amaray. Meistens sind das dann Filme, die ich wirklich gerne sehen will, allerdings auch nicht immer. (Die 2-Disc-Fan-Editions der "Twilight"-Reihe stehen bei mir zum Beispiel hauptsächlich nur deshalb im Regal, weil sie gut darin aussehen. ;)) Ein weiterer Faktor ist natürlich auch die Zensur: Bei mir stehen (fast) ausschließlich Uncut-Versionen im Regal, wenn die etwas mehr kosten, ist's mir halt egal - uncut ist ein Muss!

Einen Mittelwert zu nennen finde ich schwer, aber so im allgemeinen gebe ich für eine normale Amaray nie mehr als 10, für normale BluRays nicht mehr als 15 Euro aus. Ausnahmen sind da natürlich Filme, die ich unbedingt haben und sehen will, die es aber nur in Standardeditionen zu Wucherpreisen gibt - "High Tension" zum Beispiel war damals so ein Fall, zumindest was die Österreich-Version angeht. Ansonsten lege ich auch gerne bis zu 25 Euro pro Film hin, wenn die Edition, sprich Verpackung, Bonusmaterial, Ton-/Bildqualität etc., stimmt, in seltenen Fällen auch etwas mehr.

Auf Extras lege ich übrigens (scheinbar im Gegensatz zu den meisten hier) relativ viel wert, schaue gerne (gut gemachte) Making Ofs, Interviews, Deleted Scenes, Audiokommentare etc. an.

Intergalactic Ape-Man

Ich gebe das aus, was mir der Film (in diesem Format) wert ist. Es kann schon vorkommen, daß ich mir eine DVD kaufe, die über 20 € kostet, weil ich den Film eben gern sehen möchte und die Wahrscheinlichkeit gering ist, daß ich dies in absehbarer Zeit günstiger oder besser erleben können werde. Generell habe ich aber viel Zeit, was Aktualität angeht, und ich kaufe grundsätzlich antizyklisch zu Preisen, die sich meiner Meinung nach lohnen. Das können dann auch Massenbestellungen sein, von Filmen die (z.B. in einem Boxset) bereits unter einem Euro kosten und das können dann auch Mengenangebote sein, die in meiner Zusammenstellung dann zu einem Durchschnittspreis von rund zwei bis fünf Euro führen. Wenn man heute noch Händlern mit dreistelligen Cashbeträgen begegnet, sind die in der Regel auch bereit zu handeln.  :king:
Dieses Verhalten hat dazu geführt, daß ich ein großes Heimarchiv hege und so aus Zeitgründen noch weniger Wert auf ausführliches Bonusmaterial lege. Am Anfang der DVD war es toll, sich mit einem Film bis ins Detail beschäftigen zu können und ich habe mir wirklich alle Audiokommentare und Storyboardvergleiche usw. angetan. Heute tue ich sowas, wenn überhaupt, an Stellen, wo es mich wirklich interessiert.
Mit Metropolis habe ich mir meine erste Hybridversion zugelegt, weil ich immer noch keinen Blu-ray-Player besitze, aber den Film auch in hoher Auflösung haben wollen werde. Überhaupt ist Blu-ray für mich kein Massenformat, sondern eher geeignet für Lieblingsfilme, was die zahlreiche Veröffentlichung von Sonderedition irgendwie noch unterstreicht. Ob und wie ich mich auf diesem Sektor verhalten werde, weiß ich noch nicht. Hab ja noch DVDs im 4-stelligen Bereich, die ich noch gar nicht gesehen habe.  :icon_lol:

ratz

Zitat von: Intergalactic Ape-Man am  9 Januar 2011, 10:53:48
Ich gebe das aus, was mir der Film (in diesem Format) wert ist. Es kann schon vorkommen, daß ich mir eine DVD kaufe, die über 20 € kostet, weil ich den Film eben gern sehen möchte und die Wahrscheinlichkeit gering ist, daß ich dies in absehbarer Zeit günstiger oder besser erleben können werde. Generell habe ich aber viel Zeit, was Aktualität angeht, und ich kaufe grundsätzlich antizyklisch zu Preisen, die sich meiner Meinung nach lohnen.


Das kann ich unterschreiben. Aber ich mag keine Boxen, weil ich meist nicht alle enthaltenen Filme haben will, bzw. nicht zu diesem Zeitpunkt. Prinzipiell gestehe ich jedem Film eine eigene, u. U. üppige Packung zu, das ist ja wohl das Mindeste. Verpackungen sind mir sonst wurscht, aber natürlich darf ein guter Film auch eine "wertige" (Unwort!) Hülle tragen.

Und ein paar mehr ausgegebene Euros ärgern mich weniger als die Zeitverschwendung für einen schlechten Film, schlechte Qualität oder eine schlechte Edition (O-Ton, Extras). Entsprechend kommen Impulskäufe im Laden äußerst selten vor. Weil ich einem Film gern viel Zeit, manchmal ein paar Tage, widme, ihn 2-3 Mal hintereinander sehe und die (gut gemachten/sinnvollen) Extras durchwühle, ist mir das einen teuren Import oder einen hohen OOP-Preis wert.

cu, r.

Intergalactic Ape-Man

9 Januar 2011, 13:49:50 #12 Letzte Bearbeitung: 9 Januar 2011, 13:51:24 von Intergalactic Ape-Man
Gerade bei Boxsets habe ich gelernt, daß es nichts macht, einen Film dreimal zu besitzen, wenn man fehlende dafür zu einem Preis von immernoch 1/3 des Einzelpreises bekommt. Gleiches gilt auch für Auktionen in Packages, wo man den überflüssigen Rest ja auch immer noch irgendwie los bekommen kann. Klar, wenn das jetzt ein Lieblingsfilm wäre, sähe es vielleicht anders aus, aber manchmal ist es für mich zunächst eine O-Ton-Alternative zum TV-Programm und dann entscheide ich eventuell, ob ich den Film auch noch besser haben wollen würde. Außerdem sind gerade bei alten Filmen die zusammengeklatschten DVD Cover der Einzelveröffentlichungen noch grauenhafter als ein Boxset.  :icon_lol:

wusselpompf

Zitat von: Intergalactic Ape-Man am  9 Januar 2011, 10:53:48
Ich gebe das aus, was mir der Film (in diesem Format) wert ist.

Bei mir ist das genau der Punkt, wo es hakt. Ich sehe nicht nein, dass ich für einen Film auf einem Medium, dessen gesamte Herstellungskosten deutlich unter einem Euro liegen müssten, 10€ oder mehr bezahle, nur wegen des Inhalts der - zumindest im Normalfall - ja schon im Kino seine Kosten eingespielt hat.* Ausnahmen sind da natürlich alte Filme, oder Filme bei denen Speziell für die VÖ aufwendig restauriert wurde, oder Extras speziell und aufwendig angefertigt wurden.

* Mir ist schon klar, dass da Großhandel und Einzelhandel noch mitverdienen wollen und verschiedene sekundäre Kosten wie Lager, Transport, Werbung usw. abgedeckt werden müssen, aber dennoch ist das Verhältnis 1:10 für Herstellungskosten - VK enorm.

Zitat von: ratz am  9 Januar 2011, 12:19:51
Und ein paar mehr ausgegebene Euros ärgern mich weniger als die Zeitverschwendung für einen schlechten Film, schlechte Qualität oder eine schlechte Edition (O-Ton, Extras).

Deswegen kommen mir auch viele Labels wie LP, Marketing, Carol usw. grundsätzlich nicht mehr ins Haus. Glücklicherweise kann ich so nach und nach die vergleichbaren Labels auch in UK identifizieren, um da vorgewarnt zu sein. ;)
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

Intergalactic Ape-Man

@Wussel: Ich denke da auch eher an Nischenprodukte, mit denen sich zumeist kleinere Labels beschäftigen und deren finanzielle Risikobereitschaft ich dann (insbesondere bei einem möglicherweise gegenüber Majorauswertungen höheren Gegenwert in Bezug auf den Aufwand) gerne honoriere. Ich muß allerdings gestehen, dies dann insbesondere bei wertstabilen Publikationen in Angriff zu nehmen, die ich ohne großen Verlust noch abstoßen kann, wenn mir der Inhalt dann doch nicht zusagt. Dies ist bei Sondereditionen im Majorbereich nicht unbedingt der Fall.

Grimnok

@Wussel:
Ich seh den Teil etwas anders: Der Film will sein Geld im Kino einspielen, ich gehe aber wegen der horrenden Preise kaum dort hin. Also zahle ich den Kinobetrag - Service für den Film.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

pm.diebelshausen

Zitat von: ratz am  9 Januar 2011, 12:19:51
Weil ich einem Film gern viel Zeit, manchmal ein paar Tage, widme, ihn 2-3 Mal hintereinander sehe und die (gut gemachten/sinnvollen) Extras durchwühle, ist mir das einen teuren Import oder einen hohen OOP-Preis wert.
Da wüsste ich jetzt gerne noch, was denn beispielsweise ein hoher OOP-Preis ist. Das ist ja gerade die Frage, die dieser Thread stellt. Die Einschätzungen, wann einem etwas zu teuer ist oder was eine VÖ wert ist, genauso wie wann sie schick ist oder wann sie scheisse aussieht - das sieht ja jeder unterschiedlich und ich kann dann immernoch nicht einschätzen, wie ein anderer Sammler da tickt.

Was ich übrigens sehr interessant finde (und danke deshalb für den Thread): endlich auch mal ein Thema, bei dem es ganz offensichtlich kein "richtig" oder "falsch" gibt, sondern bei dem sich das Sammlerherz freut, dass es sich mal Leuten, die Ahnung von der Materie haben, mitteilen kann. Ich meine, irgendwie wissen wir doch auch alle, dass wir ein bisserl bescheuert sind (und ich hoffe deshalb immer, dass jeder "Cinemania" in seiner Sammlung und gesehen hat), aber das passt schon und dann kann man mal sehen, wie Andere aus anderen Gründen ihre kleine Verrücktheit strukturieren, wo warum die Prioritäten liegen usw.

Nochmal zum OOP: wissen wir ja, was für Preise da manchmal erhoben und offenbar auch gezahlt werden. Ich selber würde auch für einen extrem seltenen Film, den ich vor allem gerne sehen würde, aber auch gerne in der Sammlung hätte, nicht mehr als 25,- oder 30,- € zahlen (und habe es bisher auch nicht). Dafür hat auch das Medium DVD mir zu wenig Ewigkeitspotenzial. Würde ich Filmmaterial sammeln, 16mm, 35mm, dann sähe das wohl anders aus, aber so muss ich vielleicht sowieso in 20 Jahren anfangen, meine DVDs zu restaurieren bzw. das Datenmaterial anderweitig zu konservieren. Ich glaube nicht, dass eine DVD-Sammlung zum Familienerbstück über 3 oder mehr Generationen werden kann (auch wenn sich bisher noch keine CD oder DVD in meinem Besitz selbstständig puverisiert hat) und das spielt bei mir und der Bereitschaft für dieses Medium Geld auszugeben auf jeden Fall eine Rolle!

Billig-Labels: ja, schlimm, schlimm, aber in Einzelfällen habe ich auch so nen Kack. Der kostete dann aber auch wenig, vielleicht 2,- bis 4,- € (bei den ganzen Preisen, auch die ich oben genannt habe, sind ggf. die Versandkosten immer mit drin), Beispiel: Wegener-"Der Student von Prag", den es auf Medium ansonsten offenbar nicht gibt, den ich aber unbedingt mal sehen wollte - ganz grauslige DVD.  :viney:
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

psYchO dAd

Ich bin gestern über einen alten Thread gestolpert, der diesem recht ähnlich ist. Im Grunde hat sich bei mir nicht viel geändert, ich schreib dann später noch was zum Thema.  :king:

Hitfield

Zitat von: wusselpompf am  7 Januar 2011, 15:27:24
Daher würde mich mal ein Eindruck über das Kaufverhalten von euch interessieren... Was bezahlt ihr im Normalfall bzw. maximal für Standard-VÖs auf BR oder DVD? Bevorzugt ihr Neuware oder reichen euch gebrauchte Sachen? Wartet ihr bei Neuerscheinungen ab, bis die Preise nach nem halben Jahr / Jahr deutlich sinken, oder ist euch das egal?

Mein Kaufverhalten hat sich im letzten Jahrzehnt erheblich geändert.

Vor allem zu DVD-Hochzeiten zwischen ca. 2002 und 2007 habe ich DVDs zum Gegenwert eines Kleinwagens gekauft, worüber ich mich heute schon etwas ärgere, weil man sich das meiste doch nur ein einziges Mal ansieht. Alleine die 28 "Star Trek"- (TOS, TAM, TNG, DS9, VOY, ENT), die 9 "Akte X"-, die 10 "Stargate SG-1"-Silber- und die ersten "Stargate: Atlantis"-Hologram-Boxen zum Preis von 90-120 Euro pro Box haben mit gut 5.000 Euro zu Buche geschlagen. Plus diverse andere Boxen (Lethal Weapon, Indiana Jones, Spencer/Hill, Psycho u.v.a.), Import-DVDs (z. B. die ungekürzte Schweizer Fassung von "Harry Potter 2" für 25 Euro), Sonderausgaben (z. B. die "Event Horizon: Visions of Hell"-Edition für 30 Euro, die "Herr der Ringe"-Editionen für je 40 Euro, "V wie Vendetta"-Steelbook für 25 Euro, die "Waxwork"-SE von Dragon) und unzählige reguläre DVDs im Preisbereich zwischen 1 und 15 Euro.

In den letzten zwei bis drei Jahren habe ich nur noch sehr wenige DVDs gekauft - vielleicht 10-15 pro Jahr. Ich bin dazu übergegangen, mir Filme nur noch auszuleihen. Ich bin nicht bereit, mehr als 5 Euro pro Kauf-DVD zu bezahlen, maximal 10 Euro. In Ausnahmefällen auch mal 15 Euro, aber das kommt nur noch einmal im Jahr vor. Bei Boxen liegt meine Grenze bei 20 Euro.

Download-Shops als neue Bezugsquelle sprechen mich überhaupt nicht an und sind teilweise absurd überteuert (der Verleihpreis im iTunes-Store z. B. ist zig Mal teurer als in der Videothek, der Kaufpreis eigentlich immer höher als die Kauf-DVD - echt krank). Wer bezahlt nur solche Preise für so eine mäßige Qualität und mit solch schlechten Rahmenbedingungen? Blu-rays habe ich keine einzige. Ein Blu-ray-Player steht in den nächsten Jahren nicht zur Debatte. Interessiert mich nicht, die DVD bietet mir alles, was ich brauche in völlig ausreichender Qualität und zu moderaten Preisen.

Bezugsquelle Nummer 1 ist das Internet (Amazon, eBay-Shops, jpc), dann der Einzelhandel und ganz selten der Verkauf in Videotheken, weil mir die DVDs da oft zu schmuddelig sind. Ausnahme: JK-Fassungen von Filmen wie "Puniser: War Zone" oder "Crank 2" kaufe ich in der Videothek, weil sie in Deutschland nicht regulär im Einzelhandel oder online verkauft werden dürfen. Von Angeboten wie (Ex-)Emunio, Filmundo o. ä. halte ich inzwischen gar nichts mehr - zu teuer, zu umständlich.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Hackfresse

Zitat von: Hitfield am 31 Januar 2011, 00:15:20Ausnahme: JK-Fassungen von Filmen wie "Puniser: War Zone" oder "Crank 2" kaufe ich in der Videothek, weil sie in Deutschland nicht regulär im Einzelhandel oder online verkauft werden dürfen.

Das so per se zu behaupten ist ja Blödsinn. (Leichte) JK und ungeprüft dürfen bis zur Indizierung ganz normal im Laden verkauft werden. Die besten Beispiele sind SST 2 und Crank 2.
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Hitfield

31 Januar 2011, 02:52:58 #20 Letzte Bearbeitung: 31 Januar 2011, 03:00:12 von Hitfield
Zitat von: Hackfresse am 31 Januar 2011, 00:33:26
Das so per se zu behaupten ist ja Blödsinn. (Leichte) JK und ungeprüft dürfen bis zur Indizierung ganz normal im Laden verkauft werden. Die besten Beispiele sind SST 2 und Crank 2.

Die habe ich noch nie im Laden bei MM, Saturn, Karstadt usw. gesehen und würde behaupten, dass es sie dort auch nicht gibt. Schon alleine deswegen nicht, weil sie nicht offen ausliegen dürfen. Oder meinst Du die KJ-Fassungen?


EDIT: "SPIO/JK geprüft: keine schwere Jugendgefährdung" scheinen tatsächlich auch im Handel an volljährige Personen verkauft werden zu dürfen. Ist mir aber leider noch nie untergekommen, auch nicht auf Nachfrage, sonst hätte ich bestimmt nicht zu den (zumeist versifften) SPIO/JK-DVDs in den Videotheken gegriffen.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Madball

Zitat von: Hitfield am 31 Januar 2011, 02:52:58
Zitat von: Hackfresse am 31 Januar 2011, 00:33:26
Das so per se zu behaupten ist ja Blödsinn. (Leichte) JK und ungeprüft dürfen bis zur Indizierung ganz normal im Laden verkauft werden. Die besten Beispiele sind SST 2 und Crank 2.

Die habe ich noch nie im Laden bei MM, Saturn, Karstadt usw. gesehen und würde behaupten, dass es sie dort auch nicht gibt. Schon alleine deswegen nicht, weil sie nicht offen ausliegen dürfen. Oder meinst Du die KJ-Fassungen?


EDIT: "SPIO/JK geprüft: keine schwere Jugendgefährdung" scheinen tatsächlich auch im Handel an volljährige Personen verkauft werden zu dürfen. Ist mir aber leider noch nie untergekommen, auch nicht auf Nachfrage, sonst hätte ich bestimmt nicht zu den (zumeist versifften) SPIO/JK-DVDs in den Videotheken gegriffen.

MM hat solche Fassungen nicht, das ist Richtig. Aber Saturn und Müller zum Beispiel haben solche Fassungen, teilweiße auch vorrätig. Du musst nur einen Typo ansprechen, der zieht dann unterm Tisch ne Kiste vor die du dann durchstöbern kannst ;-)

VIRUS

Ich gebe für DVDs im Normalfall so maximal 7-8 Euro aus, für Blu-Ray so bis 13. Ich habe dieses "Verlangen", etwas sofort zu haben nicht mehr, was mich früher bei DVDs noch irgendwie geritten hat. Damals ging ich auch öfter einfach so in den Elektromarkt zum "Bummeln" und nahm dort Sachen mit, die mich ansprachen (so kaufte ich 2003 rum mal die MIB-Doppeldiscversion von NotlD für 20€ :viney:), ohne mich vorher zu informieren oder Preise zu vergleichen.

Heute warte ich in der Regel, bis ein Film auf dem Preis angekommen ist, den ich bereit bin, für ihn zu bezahlen. Eine wichtige Rolle bei der Bewertung spielt für mich auch, wie oft ich den Film voraussichtlich schauen werde - Filme, von denen ich denke, dass ich sie nur einmal in 5 Jahren schauen werde, kaufe ich garnicht und leihe sie aus der Videothek. Bei Boxsets bin ich noch geiziger, ich habe mir die Alien Quadrilogy auf Blu-Ray noch nicht gekauft, weil mir 35-40 Euro zu viel sind für eine Box, in der mich nur zwei Filme interessieren und die ich auch schon auf DVD habe.
Früher kaufte ich auch oft blind, solang der Preis gut war, heute bleiben selbst die 2-Euro Filme im Tedi liegen, weil ich nicht noch mehr Schrott hier stapeln möchte.

Gebraucht kaufen habe ich früher auch öfters getan, allerdings lohnt sich das zumindest an meinem Wohnort nicht mehr, da kosten gebrauchte DVDs aus der Videothek 7-8 Euro, Blu-Rays ab 11 aufwärts - da ist mir der Unterschied zu Angeboten in MM und co zu gering, als dass ich dafür den schlechten Zustand der Sachen in Kauf nehmen würde.

Ausreißer aus meiner "Kaufpolitik" gibt es dann und wann natürlich auch, vor allem bei nicht-Mainstreamsachen oder VÖs, bei denen sich Labels besondere Mühe gegeben haben.

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

Riddick

Zu dem Thema SPIO/JK-Titel: Es ist schon richtig, dass es im Müller und Saturn noch solche Titel gibt, allerdings sind das auch fast noch die einzigen, die sie führen.
Früher gab es auch z.B. im Karstadt, Media Markt, Promarkt etc. JK-Titel, wurden dann von denen anscheinend aber aus dem Programm genommen. Wahrscheinlich weil die dann nach kurzer Zeit auf dem Index landen und nicht mehr offen in den Regalen stehen dürfen.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Hackfresse

Zitat von: Hitfield am 31 Januar 2011, 02:52:58
Zitat von: Hackfresse am 31 Januar 2011, 00:33:26
Das so per se zu behaupten ist ja Blödsinn. (Leichte) JK und ungeprüft dürfen bis zur Indizierung ganz normal im Laden verkauft werden. Die besten Beispiele sind SST 2 und Crank 2.

Die habe ich noch nie im Laden bei MM, Saturn, Karstadt usw. gesehen und würde behaupten, dass es sie dort auch nicht gibt. Schon alleine deswegen nicht, weil sie nicht offen ausliegen dürfen. Oder meinst Du die KJ-Fassungen?


EDIT: "SPIO/JK geprüft: keine schwere Jugendgefährdung" scheinen tatsächlich auch im Handel an volljährige Personen verkauft werden zu dürfen. Ist mir aber leider noch nie untergekommen, auch nicht auf Nachfrage, sonst hätte ich bestimmt nicht zu den (zumeist versifften) SPIO/JK-DVDs in den Videotheken gegriffen.



Du hast also an meiner Aussage gezweifelt... :viney:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020