OFDb

Fragen zu Buddy Movies

Begonnen von McClane, 9 Oktober 2011, 17:13:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McClane

Ich beschäftige mich gerade mit Buddy Movies, hab auch schon sehr viel aus dem Bereich gesehen und mir kamen dabei ein paar Gedanken/Fragen in den Sinn:

Fallen euch Buddy Movies ein, bei denen beide Buddys Frauen sind? Mir kam nur "Miss Undercover 2" in den Sinn sowie der Grenzfall "Thelma & Louise" (ist die Frage ob man den als Buddy Movie einstufen möchte).

Gleiche Frage zu Mann/Frau-Buddy-Duos. Da fiel mir nur "Tödliche Weihnachten - The Long Kiss Goodnight" ein.

Letzte Frage: Gibt es Filme, die ihr als Buddy Movies klassifizieren würdet, in denen als mehr als zwei Buddys gibt?
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

StS

Zitat von: McClane am  9 Oktober 2011, 17:13:00
Fallen euch Buddy Movies ein, bei denen beide Buddys Frauen sind? Mir kam nur "Miss Undercover 2" in den Sinn sowie der Grenzfall "Thelma & Louise" (ist die Frage ob man den als Buddy Movie einstufen möchte).

Vielleicht so etwas wie "Bandidas"...?
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

pm.diebelshausen

9 Oktober 2011, 18:04:18 #2 Letzte Bearbeitung: 9 Oktober 2011, 18:06:06 von pm.diebelshausen
Habe mich nie besonders mit diesem Subgenre beschäftigt, deshalb sind meine Gedanken dazu oberflächlich, an Deinen Fragen vorbei und vielleicht Mist. Aber Du kannst ja wieder ausmisten. Ich werfe einfach mal in den Raum:

Wäre sowas wie Aldrichs Flight of the Phoenix ein Massen-Buddy-Movie? Alles Männer und zumindest die Geschichte zwischen Stewart und Krüger hat das Element der situationsbedingten Zwangs-Kooperation zweier gegensätzlicher Typen. Sprengt natürlich enge Genregrenzen - wenn man die sprengt, dann könnte man zahlreiche Katastrophen-Filme als Buddy-Movies lesen. Ebenso wie natürlich viele Kriegsfilme! Denke, das taugt aber nur zu zwei, drei Randnotizen in der Auseinandersetzung mit dem Genre.

Ebenso grenzwertig Jacksons Heavenly Creatures - 2 durchaus unterschiedliche Mädels, aber mit bestimmten Gemeinsamkeiten und um eine Zwangkooperation zu formulieren, muss man schon etwas weit (psychologisch) greifen.

Weil ich ihn kürzlich gesehen habe und er klasse ist: auch Boormans Hell in the Pacific könnte man mal unter Buddy-Gesichtspunkten sehen. Ganz nah dran dann Petersens Enemy Mine.

Hast Du an Konchalovskys Runaway Train gedacht? In Deiner 5 Jahre alten Review nicht - immerhin eine Dreier-Buddy-with-female-Konstellation. Vielleicht hast Du sowieso Lust, diesen Film nochmal zu sehen. Hat seine Schwächen, ist aber trotzdem ein sehenswerter Action-Böller.

Naja, fürchte, das geht alles wirklich an dem vorbei, worauf Du es abgesehen hast.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

mali

Zitat von: McClane am  9 Oktober 2011, 17:13:00
Gleiche Frage zu Mann/Frau-Buddy-Duos. Da fiel mir nur "Tödliche Weihnachten - The Long Kiss Goodnight" ein.

"Strange Days" würde ich noch dazu zählen (Ralph Fiennes, Angela Bassett).

McClane

@ diebel

Ne, um solche Fragen geht es mir ja gerade, nicht zuletzt da Buddy Movie ja ein gern benutzer, aber auch recht schwammiger Begriff ist, den jeder auch ein wenig für sich selbst definieren muss. "Runaway Train" hat für mich zumindest Elemente des Buddy Movies, weiß nicht ob ich ihn dazu zählen würde, wobei ich das Buddy-Verhältnis rein auf Voight und Roberts beschränken würde - die Frau erscheint mir eher als Love Interest und in der Wichtigkeit der Geschichte sowie der innerfilmischen Hierarchie den Männern untergeordnet.
Aus diesem Grunde würde ich auch Reginald Vel Johnson in den "Die Hard" oder Joe Pesci in den "Lethal Weapon"-Sequels nicht als Buddys zählen, da sie gerade im punkto Screentime und Wichtigkeit innerhalb des Films so untergeordnet sind - anders als z.B. Samuel L. Jackson in "Die Hard 3" oder Justin Long in "Die Hard 4".
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Mr. Blonde

9 Oktober 2011, 19:26:33 #5 Letzte Bearbeitung: 9 Oktober 2011, 19:47:00 von Mr. Blonde
Ich brülle mal ganz groß die Mischung Bronson/Wilhoit in "Murphys Gesetz" rein.  :exclaim: Das ist klassischtes Buddymovie-Gehabe mit Mann und Frau. Zumindest haben wir hier die typische Entwicklung der Beziehung a la Lethal Weapon, sowie die markigen Sprüche.

Dirty Harry 3 hat doch ebenfalls eine gewisse Buddy-Movie Note und ebenfalls wird eine Frau an Callahans Seite gestellt. Screentime ist auch mehr als gegeben, sowie eben die typische Beziehungsentwicklung.

Death Proof - Mehr muss ich denke ich nicht sagen oder?

und um den Bogen dann noch in eine andere Richtung zu schlagen:

"Stand by Me", "Goonies" und "Super 8", sofern das Alter kein Problem darstellt.

Ich frage mich mittlerweile, ob Filme a la "Hangover", "Horrible Bosses" oder "Very Bad Things" nicht ebenfalls Buddymovies sind, jedenfalls ist das Prinzip ähnlich und überall ist es eine größere Gruppe, die sich da Kumpels schimpft und in eine gefährliche Situation gerät, die sie irgendwie weiter zusammenschweißt oder gar auseinanderreißt.  :icon_lol:

Wenn man die totale Kumpel-Gemeinschaft sucht, dann findet man die glaube ich am besten im Gefängnis! Also in Filmen wie Lock Up oder Escape from Alcatraz, wo sich ja offensichtlich viele Gruppen tummeln, die eng miteinander agieren.

Akayuki

9 Oktober 2011, 19:27:18 #6 Letzte Bearbeitung: 9 Oktober 2011, 19:32:42 von 2BerettaZKiller
Hmm, interessantes Thema.

Mann-/Frau Buddy Movie:
Wird zwar vor allem als TV-Serie bezeichnet, handelt sich aber eher um abgeschlossene Mini-Filme: Dempsey & Makepeace
Das Gespann Peter Weller und Nancy Allen in Robocop.
Tigerkralle mit Cynthia Rothrock.
The Replacement Killers (Man hat bewusst auf die Kuss Szene verzichtet, was damit die Beziehung der beiden eher freundschaftlich erscheinen lässt)

Mehrere Buddies:
Da hätte ich den sehr empfehlenswerten The Big Hit im Angebot.
Und natürlich Bullet in the Head. Wobei im Heroic Bloodshed Genre allgemein das Motiv der Freundschaft einer der wesentlichen Elemente ist. Gibt also sicherlich eine Reihe von Buddy-Filmen aus diesem Bereich.
Original Zitat: "Ey Leute, Hard Boiled ist besser als Sex! Da hast du zwei Stunden pure Äckschen!"


Fräulein millas Gespür für den Flush

Zur Frau/Mann-Kombination kann ich noch was aus der Tiefe des Westerns anbieten: The Duchess and the Dirtwater Fox mit George Segal & Goldie Hawn,
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

Mr. Blonde

Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am  9 Oktober 2011, 19:44:49
Zur Frau/Mann-Kombination kann ich noch was aus der Tiefe des Westerns anbieten: The Duchess and the Dirtwater Fox mit George Segal & Goldie Hawn,

Das bringt uns doch gleich zu Ein Vogel auf dem Drahtseil.  :icon_cool:

Fräulein millas Gespür für den Flush

Zitat von: Mr. Blonde am  9 Oktober 2011, 19:46:10
Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am  9 Oktober 2011, 19:44:49
Zur Frau/Mann-Kombination kann ich noch was aus der Tiefe des Westerns anbieten: The Duchess and the Dirtwater Fox mit George Segal & Goldie Hawn,

Das bringt uns doch gleich zu Ein Vogel auf dem Drahtseil.  :icon_cool:
Wusste ichs doch, dass da noch einer mit Goldie Hawn war.  :wallbash:

Abstauber.  :icon_razz:
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

barryconvex

Zitat von: mali am  9 Oktober 2011, 18:47:29
Zitat von: McClane am  9 Oktober 2011, 17:13:00
Gleiche Frage zu Mann/Frau-Buddy-Duos. Da fiel mir nur "Tödliche Weihnachten - The Long Kiss Goodnight" ein.

"Strange Days" würde ich noch dazu zählen (Ralph Fiennes, Angela Bassett).


Gutes Beispiel, denn zumindest nach der amerikanischen Filmwissenschaft, ist eine bestimmte Art von Rassismus genrekonstituierend.

McClane

Danke schon mal für die Denkanstöße, wobei wieder oft die Definitionsfrage mit hineinspielt. Gerade "Murphys Law" hatte ich ganz vergessen.

"Strange Days" ist ein gutes Beispiel, wird ja auch von Yvonne Tasker abgefeiert, allerdings liegt bei dem Film eine starke Gewichtung auf Lennys Schicksal, wieder so ein Grenzfall.
Nancy Allen in "RoboCop" und Mira Sorvino in "Replacement Killers" würde ich auch eher als zweite Geige nach den jeweiligen Helden ansehen.
So würde ich Gefängnisfilme und Heroic Bloodshed ebenfalls nicht zu Buddy Movies zählen, im John Woo Bereich fände ich da am ehesten "Hard Boiled" und vielleicht noch "The Killer" wegen der humorvollen Einsprengsel und der Komponente der Partner, die erst gegen- und danach miteinander arbeiten, diskutabel.

Rothrock ist ne gute Idee, gerade ihre Kooperationen mit Richard Norton wie die "Rage and Honor"- und die "China O'Brien"-Filme haben zumindest eine Buddy-Komponente.

Der von Blonde angesprochene "Hangover" hingegen ist einer Gründe, warum ich auf den Gedanken kam. Beim Buddy Movie denke ich meist an die klassische Cop-Geschichte vom Kaliber eines "Lethal Weapon", doch im Grunde hat "Hangover" das, was ich zentral für ein Buddy Movie erachte: Partner, die mehr oder minder freiwillig gemeinsam etwas erledigen müssen (hier: Kumpel wiederfinden) und deren Verhältnis zueinander eines der Haupthemen des Films ist.
"Horrible Bosses" hab ich noch nicht gesehen, "Very Bad Things" würde ich eher als Antithese eines Buddy Movies sehen, denn er beginnt ja gerade mit einer (engen?) Freundschaft, die im Laufe des Films nach und nach zerlegt wird.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Private Joker

Ganz klassisches Buddy-Movie mit Mann + Frau (allerdings Lesbe): Arizona Heat
http://www.ofdb.de/film/15466,Arizona-Heat

Ich bin sicher, es gibt gerade im B-Movie und Asien-Bereich noch eine ganze Reihe von Filmen, in denen das Rollenmuster dahin gedreht, dass sich eine relativ "starke" Frau und ein eher schwächlicher Mann zusammentun und auch Freunde ohne Sex/Liebe werden; z.B. der hier

http://www.ofdb.de/film/8467,Fast-Money

"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

barryconvex

Falls Du ihn noch nicht kennst, kann ich auf jeden Fall den hier empfehlen:
http://www.ofdb.de/film/659,Alien-Nation---Spacecop-LA-1991
Klassische, hintersinnige Schwarz/Weißmalerei mit James Caan und einem Außerirdirscher, der eigentlich amerikanischer ist als amerikanisch und seinen Sohn nach einem Präsidenten benennt (Nixon...)

barryconvex

Die Frage wurde zwar nicht explizit gestellt, wird aber bei dem Genre früher oder später vermutlich ohnehin auftauchen. Im Normalfall gibt es ja eher einen jungen Cop (mit Ex-Frau/Freundin und aktueller Freundin) und einen Familienvater, weswegen die Frage der sexuellen Orientierung von Anfang an geklärt scheint. Es lief gerade im Fernsehen ein Film mit Jeff Fahey, dessen Partner homosexuell ist, das scheint mir aber die absolute Ausnahme.

pm.diebelshausen

10 Oktober 2011, 02:37:48 #15 Letzte Bearbeitung: 10 Oktober 2011, 02:41:59 von pm.diebelshausen
Mir ist grad noch was buddyeskes aus einer ganz anderen Ecke engefallen: L'homme du train von Patrice Leconte. Darin kreuzen sich die Wege eines alten, braven Lehrers und eines alternden Ganoven - beide erkennen im Lebensentwurf des jeweils anderen ihre Sehnsüchte bzw. projezieren sich auf die Vorstellung, die sie vom jeweils anderen haben, und so kreuzen sich ihre Wege in mehrerlei Hinsichtauf mehren Ebenen. Sozusagen ein poetisch-französisches Buddy-Movie, getragen auch von der bemerkenswerten Chemie zwischen Jean Rochefort und Johnny Hallyday. Vielleicht kann das Deinen Blick auf das Genre auch noch bereichern.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

RoboLuster

https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

StS

Es gibt ja auch "Buddy Movies" mit Tieren - so wie "Mein Partner mit der kalten Schnauze", "Scott & Huutsch", ...  ;)  ;)
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

elpadro

"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

Mayoko

Eventuell Kick Ass??

Kick Ass und Hit Girl...

Don´t worry, be happy!

blade2603

11 Oktober 2011, 16:47:57 #20 Letzte Bearbeitung: 11 Oktober 2011, 16:52:40 von blade2603
wie wäre es mit der Kautions-Cop mit Butler und Aniston und Source Code mit Gyllenhaal und Monaghan, und wenn das passt könnte auch noch Eagle Eye passen!
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020