OFDb

Dallas Buyers Club (McConaughy, Garner und Leto)

Begonnen von StS, 27 August 2013, 20:42:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StS



Director: Jean-Marc Vallee
Screenwriter: Craig Borten, Melisa Wallack
Starring: Matthew McConaughy, Jennifer Garner, Jared Leto
MPAA Rating: R (for pervasive language, some strong sexual content, nudity and drug use)
Official Website: www.DallasBuyersClub.com

Matthew McConaughey stars in "Dallas Buyers Club" as real-life Texas cowboy Ron Woodroof, whose free-wheeling life was overturned in 1985 when he was diagnosed as HIV-positive and given 30 days to live. These were the early days of the AIDS epidemic, and the U.S. was divided over how to combat the virus. Ron, now shunned and ostracized by many of his old friends, and bereft of government-approved effective medicines, decided to take matters in his own hands, tracking down alternative treatments from all over the world by means both legal and illegal. Bypassing the establishment, the entrepreneurial Woodroof joined forces with an unlikely band of renegades and outcasts - who he once would have shunned - and established a hugely successful "buyers' club." Their shared struggle for dignity and acceptance is a uniquely American story of the transformative power of resilience.

Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=108219

McConaughey und Leto beweisen einmal mehr Talent und Wandelbarkeit. Wird gewiss mal geliehen...  ;)
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Moonshade

Nicht leihen, anschauen!

Gestern in einer OV-Vorpremiere gewesen und...

...sorry Leo, aber wenn die Darsteller-Oscars gerecht sind, dann gehört der goldene Onkel dieses Jahr Skinny McConaughey, der in DBC vermutlich die Performance seines Lebens hinlegt. Und Leto als Transvestit leg ich für den Support vielleicht gleich noch dazu.

Nicht ausgeschlossen, daß die AIDS-Thematik einige Zuschauer eher vom Mainstreamkinobesuch abhält, aber man versäumt was. Das Bio-Pic ist nämlich eher auf eine kritische Betrachtung der Spät-80er während der sich erst langsam aufbauenden HIV-Forschung (mit falsch wirkenden, aber finanzielll lohnenswerten Medis) ausgerichtet und nagt an Behörden und fehlenden Zulassungen in Richtung Alternativmedizin.

Das große Plus ist aber die Spannungskurve, die (logisch) davon ausgeht, daß man nicht definitiv weiß, wie lange die Hauptfigur noch durchhalten wird, da sie zu Beginn noch statistische 30 Tage zu leben haben soll. Die daraufhin folgenden, vollkommen unheroisch geschilderte humane Umkrempelung und die Agilität, die ein Mann an den Tag legen kann, wenn er endlich einen Fokus gefunden hat, sorgt für konstantes ungebrochenes Interesse bis zum Schluß.
Da kann nicht mal Frau Garner (die ja sonst eher für Comedy/Action avisiert wird) was ausrichten.

Matthew ist im besten Bale-Maschinisten-Gedächtnismodus unterwegs und Leto steht ihm in punkto Ausmergelung in nichts nach. Wobei der Verfall bei Leto noch frapanter rüberkommt.
Trotzdem 100 Prozent sülzefrei, dafür in einigen Sequenzen von einer derart finsteren Agonie, daß man in diesem Wettrennen gegen die Zeit keine Sekunde versäumen möchte. Und zwischendurch unglaublich lustig noch dazu.

Natürlich nicht biographisch hyperkorrekt, aber auch nicht aus den Daumen gelutscht - und auch erzählerisch nicht das, was ich erwartet hätte.
Satte 9/10 von mir (und ich bin sparsam damit)!!!
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Mr Orange

Ich kann im Großen und Ganzen nur zustimmen; sehr guter Film, überragende Darsteller.
Für mich haben sich in der zweiten Hälfte allerdings ein paar kleine Längen eingeschlichen, so dass ich insgesamt bei 8/10 lande.

Auf jeden Fall klare Empfehlung: Gucken!

Kleiner Spiegel-Artikel:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/dallas-buyers-club-mit-matthew-mcconaughey-und-jared-leto-a-950474.html

"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

Moonshade

Der Spiegel-Artikel legt mir ein bißchen zu viel Gewicht auf das Homophobie-Thema, das hier eigentlich ein dauerhaft begleitendes Merkmal des Protagonisten (und seiner Umgebung) ist, aber nie in den Vordergrund gespielt wird - auch die "Läuterung" oder das "Umdenken" werden nicht breitgetreten und so ganz kommt "Ron" bei "Rayon" auch nie an, was das sexuelle Verständnis angeht.

Die finale Essenz des Films steht erst in den letzten 7 Zeilen der Rezi.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Film-Fan

5 Februar 2014, 15:09:38 #4 Letzte Bearbeitung: 5 Februar 2014, 15:14:42 von Film-Fan
Zitat von: Moonshade am  4 Februar 2014, 16:49:33
Der Spiegel-Artikel legt mir ein bißchen zu viel Gewicht auf das Homophobie-Thema, das hier eigentlich ein dauerhaft begleitendes Merkmal des Protagonisten (und seiner Umgebung) ist, aber nie in den Vordergrund gespielt wird - auch die "Läuterung" oder das "Umdenken" werden nicht breitgetreten und so ganz kommt "Ron" bei "Rayon" auch nie an, was das sexuelle Verständnis angeht.

Die finale Essenz des Films steht erst in den letzten 7 Zeilen der Rezi.

Das ist typisch Spiegel. Die können einfach nicht neutral bleiben, sondern verknüpfen nahezu alles mit einer politischen Botschaft, die sie dem Leser aufzwingen und haben eben ihren Erziehungston drauf, weswegen ich den Online-Spiegel inzwischen auch komplett meide.  :respekt:

Aber den Film kann ich wirklich auch empfehlen, selbst wenn die Thematik nicht jedermanns Sache sein sollte. Die Dramatik ist jedoch realitätsnah und ungeschönt dargestellt, ohne jemals übertrieben oder gar kitschig zu wirken. Wer also gute und anspruchsvolle Unterhaltung sucht, macht hier nichts verkehrt. Und McConaughy spielt großartig - die extreme Abmagerung hat mich ebenfalls sofort an Bale in the Machinist erinnert.
"Why so serious?"..."Let's put a smile on that face!"

Deer Hunter

Der Film steht ganz oben auf meiner Liste. Da aber derzeit die Berlinale läuft, muss ich mal schauen, wann ich den dazwischenschieben kann. Hoffe, der geht wegen des Festivals nicht unter und floppt. :icon_confused:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

lastboyscout

Absoluter Hammer was da abgeliefert wurde, Matthew ist liefert ne weitere Hammerdarstellung und koerperliche Verwandlung ab.
Wow, alleine schon dafuer gibt es 8/10 Punkten.
Dann aber noch Jennifer Garner, Jared Leto, das geniale 80er-Setting, fertig ist ein 9/10-Schmankerl das man keinesfalls auslassen sollte.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

manisimmati

Ich fand den Film auch genial. Wusste zu Beginn der Vorstellung überhaupt nicht, was mich erwartet. Nach einer Viertelstunde bildete ich mir ein zu wissen, wie der Hase läuft. Dann plötzlich sprengt der Plot seinen 30 Tage-Rahmen und schlägt einen ganz anderen Ton an ... Am Ende bin ich ziemlich verdattert aus dem Kino gegangen. "Dallas Buyers Club" ist kompromisslos und weitgehend klischeefrei. Besonders gelungen fand ich, dass Woodroof (als fiktive Figur) nicht zu einem geläuterten Helden verklärt wird. So wie ich das gesehen habe, ist Woodroof zunächst mal einfach nur angepisst und will was unternehmen. Dass der Dallas Buyers Club einem guten Zweck dient, scheint er erst nach und nach zu kapieren. Diese moralische Ambivalenz der Hauptfigur ist faszinierend.

9/10

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020