OFDb

Die Reifeprüfung (The Graduate) [1967, von Nichols mit Hoffman, Bancroft, Ross]

Begonnen von MMeXX, 14 Juli 2012, 14:59:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MMeXX



OFDb
Regie: Mike Nichols
Darsteller: Dustin Hoffman, Anne Bancroft, Katharine Ross
Genre: Komödie, Drama/Liebe

Worum geht's? Benjamin Braddock (Dustin Hoffman) hat gerade sein Studium erfolgreich abgeschlossen und kehrt, kurz vor seinem 21. Geburtstag, zurück zu seinen Eltern. Die geben eine Party, bei der sich viele Freune der Eltern zeigen. Darunter auch Mrs. Robinson (Anne Bancroft), Ehefrau eines Geschäftspartners von Bens Vater. Die beiden beginnen ein Verhältnis. Richtig kompliziert wird es aber erst, als Elaine Robinson (Katharine Ross) bei ihren Eltern vorbeischaut und Ben sich in sie verguckt...

Ich habe den Film gerade mal wieder eingelegt und bin mal wieder einfach nur hin und weg. Die Aufbereitung der komplexen Themen (Zukunftsangst, Seitensprung, Liebe) in so unglaublich humorvoller Weise gepaart mit schier unfassbar toller Technik (Kamera, Schnitte, Musik) sowie den top aufgelegten Schauspielern (vor allem Hoffman). Man könnte sicher seitenweise zu dem Film schreiben, ich will aber mal "stellvertretend" einige wenige Szenen rausgreifen. Zunächst die Willkommensparty für Benjamin und dort speziell zwei Dialoge: "Was willst du jetzt machen, Ben?" "Ich wollte kurz raufgehen." "Nein, in der Zukunft." und "Nur ein Wort: Plastik!" Einfach köstlich. Diese totale Unsicherheit Bens einerseits, diese Ahnungslosigkeit, was er mit dem Leben anfangen soll. Er, der Vorzeige-Sohn, der unheimlich behütet aufgewachsen ist. Und dann dieses "Angebot", dass sich seine Zukunft nur um Plastik drehen soll. Die Reduzierung der Gespräche auf Schlagwörter als Mangel an tieferer Kommunikation und Auseinandersetzung der Probleme, die Ben plagen. Was sich ja letztlich erst mit der Ankunft der gleichaltrigen Katharine ändert.
Die Szenen selbst (z.B. die erste Verführung, wenn Mrs. Robinson sich auszieht und nur noch die Handtasche haben will) sind äußerst interessant durchkomponiert. JoeHerf hat in seiner OFDb-besprechung zwar sicher recht damit, dass die Story insgesamt doch recht vorhersehbar abgehandelt wird (zumindest aus heutiger Sicht, wie es '67 war, kann ich nicht beurteilen), aber meines erachtens keinesfalls langweilig. Die Schnittfolge (kurze Einschübe von Mrs. Robinsons Körper) während des Dialogs und Hoffmans Blicke sind meines Erachtens einfach herrlich gespielt. Auch wenn Ben kurz vorher ständig "Nein" sagt, sich dabei aber trotzdem Schritt für Schritt Mrs. Robinson nähert. Dieser Kontrast zwischen der verbalen Ablehnung bei gleichzeitiger körperlicher Annäherung ist so simpel wie effektiv.

Mein persönlicher Höhepunkt ist allerdings die Szene, als Elaine die Wahrheit erfährt. Wieder ist Elaines Zimmer der Handlungsort und wieder ist eine Robinson-Frau nicht angezogen. Und dann dieser Unschärfe-Schärfe-Wechsel, wenn Elaine erst ihre Mutter und dann Ben ansieht, gefolgt von diesem Zoom weg von Mrs. Robinsons Gesicht (analog zu Bens Ankunft mit dem Flugzeug) und sie völlig einsam, wie ein Fremdkörper wirkend, dunkel gekleidet an der weißen Wand steht mit diesem einfachen "Goodbye, Benjamin."

Das musste ich einfach mal kurz loswerden. Falls sich wieder jemand fragt, warum so ein Thread für einen urälteren und allen bekannten Film... ;)

Pippin

Ein echter Klassiker, der  :dodo:


Hm, an deine Lieblingsszene kann ich mich konkret nicht erinnern...muss mal den Film wieder ansehen! Aber das beste ist ja immer noch der Soundtrack....

Gruß,
Pippin
Ein Streber ist ein Mensch, der nach dir die Drehtür betritt und vor dir herauskommt.
:D

JasonXtreme

"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

MMeXX

Oh mein Gott!

Da ich den Film gerade im Kino bewundern durfte, muss ich hier nochmals meiner Verehrung für diesen ungeheuer starken, wunderschönen, tiefsinnigen, urkomischen, genial gefilmten und begnadet gespielten Film ausdrücken! Was für ein Erlebnis :exclaim: Ab sofort steht der bei mir bei 10 Punkten.

PierrotLeFou

Zitat von: MMeXX am 19 Juni 2014, 22:29:03
Oh mein Gott!

Da ich den Film gerade im Kino bewundern durfte, muss ich hier nochmals meiner Verehrung für diesen ungeheuer starken, wunderschönen, tiefsinnigen, urkomischen, genial gefilmten und begnadet gespielten Film ausdrücken! Was für ein Erlebnis :exclaim: Ab sofort steht der bei mir bei 10 Punkten.

Ja, der ist wirklich großartig. Eine äußerst originelle, aber zugleich unaufdringliche Inszenierung, die sensibele Themen mit viel Feingefühl behandelt - und tollen Schauspielern reichlich Spielraum bietet, ordentlich Eindruck zu hinterlassen... wenn man dann noch die Musik mag, ist der Film weitestgehend perfekt. :love: Für die nächsten fünf bis 10 Jahre hatte Hollywood nochmals eine glänzende Phase erreicht, die es später (trotz teilweise großartiger Regisseure) nie wieder erreichen konnte...
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

CarliSun

Wenn man den Film bewundert, ist die Musik einzigartig "passend". Doch nach Filmende komme ich an Simon & Garfunkel leider nicht ran.  :icon_redface: ...

Den Film konnte ich in meinem Leben bereits einige Male bewundern. Ich habe den Eindruck, dass er mit jedem Schauen schnelllebiger wird. Die Leistung der Darsteller ist genial. Zudem sind sie auch wunderwunderschön anzuschauen ... der Plot ist interessant und lädt zu Verwicklungen ein. Selbst mir, die sonst weniger auf den Aspekt achtet, ist die beeindruckende Kameraarbeit aufgefallen. Insgesamt betrachtet wirklich ein genialer Film!  :respekt:

Meine Lieblingsszene ist die, in der Ben auf dem Campus sitzt und auf Elaine wartet und dieser sich langsam füllt. Ben allein unter vielen und als sie tatsächlich auftaucht in Panik die Flucht ergreift. Außerdem fand ich auch die Konfrontation mit Elaines Vater im dunklen "Kämmerlein" sehr stark inszeniert. ...

Soviel von mir!
XOXO CarliSun
Narrator: "Remember this... even the most impossible parts of this story really happened."

John Keating: "No matter what anybody tells you, words and ideas can change the world."

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020