OFDb

Meine teuflischen Nachbarn (The 'Burbs) - Joe Dante

Begonnen von MMeXX, 20 Juni 2014, 00:56:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Blonde

22 Juni 2014, 03:23:00 #30 Letzte Bearbeitung: 23 Juni 2014, 16:45:24 von Mr. Blonde
Für mich ist der eher eine Gruselkomödie, wobei er über weite Strecken ja nichtmal das ist, sondern Sozialkritik.  :icon_mrgreen:

Den Film hatte ich erst spät entdeckt, so Mitte 2000, aber der hat sich bei mir mittlerweile gemausert und ich finde den von Mal zu mal besser. Ob nun die witzige Grundidee im Stil von "Das Fenster zum Hof" oder "Fright Night", oder diese typische amerikanische Vorstadtamtosphäre. Ein bisschen gruselig, schwarzhumorig und einfach urgemütlich. Einfach ein perfekter Sonntagnachmittagfilm.

Leider kann der Film nicht ganz den Status der Gremlinsfilme bekommen, dafür haben die bei mir einfach länger einen gewissen Status inne. Aber definitiv unter den Top 5 Dante-Filmen.

Wir brauchen mehr solcher Threads, weil gerade bei solchen bekannten, älteren Filmen einfach mehr Leute mitreden können. Bringt mal wieder etwas Leben rein.

McClane

Zitat von: MMeXX am 21 Juni 2014, 22:59:33
Mal in die Runde: Seht ihr den Film eigentlich als "Horror" - also so wie er in der IMDb/OFDb geführt wird? Ich würde ihn irgendwie unter 'Komische Sozialstudie' einordnen. Komödie also definitiv, aber wenn wohl eher Mystery. Was denkt ihr so?

Er greift sehr deutlich bekannte Horrortopoi auf, man denke nur an die Alptraumszene Rays - er ist natürlich eine Komödie, die mit diesen Motiven spielt, so würde ich die Genreeinordnung verstehen und sehe sie so auch passend.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Stefan M

Zitat von: McClane am 23 Juni 2014, 16:41:07
Zitat von: MMeXX am 21 Juni 2014, 22:59:33
Mal in die Runde: Seht ihr den Film eigentlich als "Horror" - also so wie er in der IMDb/OFDb geführt wird? Ich würde ihn irgendwie unter 'Komische Sozialstudie' einordnen. Komödie also definitiv, aber wenn wohl eher Mystery. Was denkt ihr so?

Er greift sehr deutlich bekannte Horrortopoi auf, man denke nur an die Alptraumszene Rays - er ist natürlich eine Komödie, die mit diesen Motiven spielt, so würde ich die Genreeinordnung verstehen und sehe sie so auch passend.
Das sehe ich auch so. Die Kategorie Horror geht für "Die teuflischen Nachbarn" ebenso in Ordnung wie für "Gremlins", weil der Film genug Szenen hat, die eindeutig die Gruselschiene fahren, wenn ich da an die Darstellung des Hauses oder die seltsamen Geräusche, die daraus zu vernehmen sind, denke. Auch die Klopeks wären in anderem Kontext unheimliche Gestalten, der Junge allein durch sein Aussehen am meisten (könnte in besonders einfallslosen Filmen als hinterwäldlerischer Metzger irgendwo im Wald herumlaufen), der Onkel am wenigsten.

Finde die Diskussion der Genrezugehörigkeit immer sehr spannend, da ich für mich andere Grenzen ziehe, als es sie z.B. in der OFDb gibt. In der Regel sind für mich alle Filme mit übersinnlichen Elementen, die auf Schocks oder ähnliche Emotionen setzen, Horror. Da paßt dann "Meine teuflischen Nachbarn" - wie gesagt: für mich - eigentlich nicht hinein, weil der Film ohne solche auskommt, aber allgemein anerkannte Horror-Themen sind eben vorhanden, weshalb das schon in Ordnung geht.

Da Übersinnliches z.B. auch in einem "High Tension" oder "Wrong Turn" fehlt, würde ich persönlich die beiden genannten eher dem harten Psychothriller zuordnen als dem Horrorgenre. Gilt dann auch für "Scream".
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

RoboLuster

23 Juni 2014, 17:30:13 #33 Letzte Bearbeitung: 23 Juni 2014, 17:32:02 von RoboLuster
Zitat von: Stefan M am 23 Juni 2014, 17:22:13
In der Regel sind für mich alle Filme mit übersinnlichen Elementen, die auf Schocks oder ähnliche Emotionen setzen, Horror.

Da Übersinnliches z.B. auch in einem "High Tension" oder "Wrong Turn" fehlt, würde ich persönlich die beiden genannten eher dem harten Psychothriller zuordnen als dem Horrorgenre. Gilt dann auch für "Scream".

Und damit liegst du total daneben. ;)
Aber da bist du ja nicht der Einzige, Mr. Blonde hatte ja auch schonmal solche Aussagen gemacht.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

Stefan M

Zitat von: RoboLuster am 23 Juni 2014, 17:30:13
Zitat von: Stefan M am 23 Juni 2014, 17:22:13
In der Regel sind für mich alle Filme mit übersinnlichen Elementen, die auf Schocks oder ähnliche Emotionen setzen, Horror.

Da Übersinnliches z.B. auch in einem "High Tension" oder "Wrong Turn" fehlt, würde ich persönlich die beiden genannten eher dem harten Psychothriller zuordnen als dem Horrorgenre. Gilt dann auch für "Scream".

Und damit liegst du total daneben. ;)
Kommt bei den genannten Filmen Übersinnliches vor oder beziehst du dich auf meine Aussage, die du nicht haltbar findest?  ;)

Ich möchte mit diesem Einwurf auch nicht die festgelegten Konventionen, was Horror ist und was nicht, komplett umstürzen. Es ist halt für mich persönlich einfach nur so eine - bis eben - unausgesprochene Gedankenspielerei.  :icon_mrgreen:
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

RoboLuster

23 Juni 2014, 17:49:53 #35 Letzte Bearbeitung: 23 Juni 2014, 17:53:26 von RoboLuster
Finde die Aussage "nicht haltbar". ;)

Horror ist doch die Aufbereitung von (Ur)Ängsten. Man nehme nur mal "Der Weiße Hai" als Beispiel, eindeutig ein Horrorfilm, auch wenn dieser Hai groß und intelligent ist, aber es gibt ja auch andere Tierhoirrorfilme, mit ganz "normalen" Tieren.

Slasher und Backwoodfilme haben auch meistens keine übersinnliche Ellemente, aber es sind Horrorvorstellungen, die diese Filme definieren. Andersrum, gibt es Filme mit bei denen Übersinnliches eine große rolle spielt, die aber keine Horrorfilme sind.


Aber die Genregrenzen, werden eh immer dünner, heute lässt sich in den meisten Filmen doch alles mögliche finden.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

Stefan M

Zitat von: RoboLuster am 23 Juni 2014, 17:49:53
Finde die Aussage "nicht haltbar". ;)

Horror ist doch die Aufbereitung von (Ur)Ängsten. Man nehme nur mal "Der Weiße Hai" als Beispiel, eindeutig ein Horrorfilm, auch wenn dieser Hai groß und intelligent ist, aber es gibt ja auch andere Tierhoirrorfilme, mit ganz "normalen" Tieren.
Den könnte man in der zweiten Hälfte auch gut als Abenteuerfilm mit Horrorelementen betrachten.  :icon_mrgreen:

ZitatSlasher und Backwoodfilme haben auch meistens keine übersinnliche Ellemente, aber es sind Horrorvorstellungen, die diese Filme definieren.
Möchte da auch keine große Diskussion beginnen, weil die Formel, was Horror ist, ziemlich genau festgelegt ist. Man braucht sich ja nur die Definition bei Wikipedia durchzulesen:

ZitatDer Horrorfilm ist ein Filmgenre, das beim Zuschauer Gefühle der Angst, des Schreckens und Verstörung auszulösen versucht. Oftmals, jedoch nicht zwangsläufig, treten dabei übernatürliche Akteure oder Phänomene auf, von denen eine zumeist lebensbedrohliche und traumatische Wirkung auf die Protagonisten ausgeht.

Deshalb gehören Slasher und Backwoodfilme natürlich grundsätzlich dazu.  ;)
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

RoboLuster

In Horrorfilmen, erleben die Akteure ja eigentlich immer iwi ein Abenteuer.^^
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

CarliSun

Tja, komischerweise ist gerade "Der weiße Hai" für mich kein Abenteuerfilm. Den zähle ich auch unter Tierhorror... .

Abenteuerfilme sind für mich alte Piratenfilme; Helden, die sich durch den Dschungel kämpfen (Quatermain, Indy) oder normale Bürger, die (scheinbar) mit den Elementen kämpfen (Moby Dick, Der alte Mann und das Meer, etc.) ... ich weiß, dass man die auch zu ganz anderen Genres zählen kann, aber das ist meine Definition.  :icon_lol:

"Gremlins" und "The Burbs" sind für mich wunderbare Horrorkomödien.

Im Übrigen finde ich auch, dass man einfache Horrorfilme von Gruselfilmen abtrennen sollte. Spukfilme sollen Gänsehaut hervorrufen wie bei "Schloß des Schreckens/The Innocents". Horrorfilme zielen für mich eher auf Ekel oder Angstelemente ab wie bei "Wrong Turn" oder "Texas Chainsaw Massacre". Natürlich gibt es auch oft genug Kombinationen mit Psychothrillern à la "Saw" oder "Halloween". Und dann gibt es auch noch reine Psychothriller, die mit kriminologischen Elementen funktionieren und ein Beispiel hierfür wäre "Sieben". "Scream" und "Ich weiß was du letzten Sommer getan hast" sind für mich klassische Teenie-Horrorfilme, die auch genug komische Elemente enthalten und bewußt mit Filmblut "sparen". Achso und Slasher stellen für mich nur das reine Blutzeugen ohne Logik der Handlung dar wie bei "Camp Slaughter". So sehe ich das. [Mir ist auch schon aufgefallen, dass ich mit vielen Filmeinteilungen im Handel weniger konform gehe, aber dann ist das so. Wäre ja auch langweilig, wenn alle die gleiche Meinung hätten und traurig, wenn sich jeder Film mit Leichtigkeit in NUR EIN Genre stecken lassen würde. :banana:

XOXO CarliSun

Narrator: "Remember this... even the most impossible parts of this story really happened."

John Keating: "No matter what anybody tells you, words and ideas can change the world."

RoboLuster

23 Juni 2014, 21:17:41 #39 Letzte Bearbeitung: 23 Juni 2014, 21:19:42 von RoboLuster
Zitat von: CarliSun am 23 Juni 2014, 19:55:58
Achso und Slasher stellen für mich nur das reine Blutzeugen ohne Logik der Handlung dar wie bei "Camp Slaughter".

Das ist gemein und tut mir fast schon ein bischen weh. :bawling: ;)

Auch wenn es wirklich auf die meisten Slasher zutrifft (aber auch nur, weil es so unendlich viele gibt), tut es den guten unrecht. Halloween, Freitag der 13., Nightmare on Elm Street, Scream, sind alles Slasher wo man wirklich nicht von einer unlogischen Handlung sprechen kann.

Aber wenn man sich auch "Mist" wie Camp Slaughter ansieht, ist es kein wunder.  ;)

Das sollte man dann aber nicht als Genredefinition annehmen, das ist Bodensatz, und auch andere Genre haben unlogische Filme hervorgebracht.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

CarliSun

Zitat von: RoboLuster am 23 Juni 2014, 21:17:41
Auch wenn es wirklich auf die meisten Slasher zutrifft (aber auch nur, weil es so unendlich viele gibt), tut es den guten unrecht. Halloween, Freitag der 13., Nightmare on Elm Street, Scream, sind alles Slasher wo man wirklich nicht von einer unlogischen Handlung sprechen kann.

Da haben wir es ja wieder! Deine Beispiele zähle ich ja auch nicht zu Splatter, sondern zu Horrorfilmen... Vielleicht bin ich da wirklich verquer??!  :zwangsjacke: :crazy: Mir ist schon klar, dass das der allgemeinen Darstellung widerspricht. Und wenn ich mich in dich reindenke, dann wäre meine Aussage wirklich fies. So sehe ich es aber nicht!

ZitatAber wenn man sich auch "Mist" wie Camp Slaughter ansieht, ist es kein wunder.  ;)
Das sollte man dann aber nicht als Genredefinition annehmen, das ist Bodensatz, und auch andere Genre haben unlogische Filme hervorgebracht.

Hej! Noch nie ne Sünde begangen?  ;) ... Meiner Meinung nach steht der Horrorfilm weitestgehend für Qualität und der Splatter tatsächlich für Bodensatz. Das triffts.

XOXO CarliSun
Narrator: "Remember this... even the most impossible parts of this story really happened."

John Keating: "No matter what anybody tells you, words and ideas can change the world."

RoboLuster

Slasher, Baby. Nicht Splatter! ;)


Zitat von: CarliSun am 23 Juni 2014, 21:29:17
Hej! Noch nie ne Sünde begangen?  ;) ...

Ich sündige ständig, daher kenne ich mich ja so gut aus am Bodensatz. :icon_mrgreen:
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

CarliSun

Narrator: "Remember this... even the most impossible parts of this story really happened."

John Keating: "No matter what anybody tells you, words and ideas can change the world."

MMeXX

Zitat von: McClane am 23 Juni 2014, 16:41:07
Zitat von: MMeXX am 21 Juni 2014, 22:59:33Mal in die Runde: Seht ihr den Film eigentlich als "Horror" - also so wie er in der IMDb/OFDb geführt wird? Ich würde ihn irgendwie unter 'Komische Sozialstudie' einordnen. Komödie also definitiv, aber wenn wohl eher Mystery. Was denkt ihr so?
Er greift sehr deutlich bekannte Horrortopoi auf, man denke nur an die Alptraumszene Rays - er ist natürlich eine Komödie, die mit diesen Motiven spielt, so würde ich die Genreeinordnung verstehen und sehe sie so auch passend.
Das ist mir persönlich dann aber zu wenig, um den Film auch als "Horror" abzustempeln. Da müsste dann auch Liebe/Romantik mit rein und Action und vielleicht sogar noch mehr. Denn auch von diesen Genres werden Punkte aufgegriffen.

Stefan M

Zitat von: MMeXX am 24 Juni 2014, 11:29:50
Zitat von: McClane am 23 Juni 2014, 16:41:07
Zitat von: MMeXX am 21 Juni 2014, 22:59:33Mal in die Runde: Seht ihr den Film eigentlich als "Horror" - also so wie er in der IMDb/OFDb geführt wird? Ich würde ihn irgendwie unter 'Komische Sozialstudie' einordnen. Komödie also definitiv, aber wenn wohl eher Mystery. Was denkt ihr so?
Er greift sehr deutlich bekannte Horrortopoi auf, man denke nur an die Alptraumszene Rays - er ist natürlich eine Komödie, die mit diesen Motiven spielt, so würde ich die Genreeinordnung verstehen und sehe sie so auch passend.
Das ist mir persönlich dann aber zu wenig, um den Film auch als "Horror" abzustempeln. Da müsste dann auch Liebe/Romantik mit rein und Action und vielleicht sogar noch mehr. Denn auch von diesen Genres werden Punkte aufgegriffen.
Ich finde, der Horror überlagert die Liebe/Romantik und Action deutlich. Das düstere Haus, die seltsamen Geräusche, die Nachbarn, die man einfach nicht zu Gesicht bekommt, und wenn doch, erfüllen sie das Klischee einer 1A-Horrorgestalt (in Person von Hans Klopek). Allerdings geht der Horroraspekt dann mit dem Besuch bei den Klopeks, wenn "das Böse" ein Gesicht erhalten hat, meines Erachtens sichtbar zurück, weil all das, was vorher unheimlich ins Bild gerückt wurde, doch eher einer Mystery-Story weicht, die sich nur noch um die Frage "Sind die Klopeks Mörder?" dreht.
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020