OFDb

APP

Begonnen von RoboLuster, 21 April 2013, 22:00:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RoboLuster

APP
21 April 2013, 22:00:14 Letzte Bearbeitung: 21 April 2013, 22:03:41 von RoboLuster


The world's first second-screen movie. This movies uses an app, control by sound, to show extra pictures, stories and clips.


Thriller / Niederlande / 2013

Director:
Bobby Boermans  (Claustrofobia)

Writer:  
Robert Arthur Jansen  

Cast:
Hannah Hoekstra
Isis Cabolet
Robert de Hoog
Alex Hendrickx
Liza Sips

Plot [imdb]:
A young psychology student is drawn into the dark and fearful world of a diabolic and mysterious App that starts to terrorize her, distributing compromising photographs, videos and text messages about herself and delves deeper and deeper into her personal life, flawlessly exposing all of her deepest secrets.

Homepage:  http://www.appdefilm.nl/
Facebook:  https://www.facebook.com/APPdeFilm


http://youtu.be/4Ed6FWLP3cs







Hab kein Wort verstanden, aber finds schon geil. :icon_mrgreen:
Anscheinend kann man mit einem Handy irgend etwas beinflussen, oder sonstwas machen...

https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

blade2603

Trailer sieht gut aus! Das Thema interessant! Dat Mädel sieht aus wie Emma Watson.

Traurig finde ich es nur das selbst die Holländer es schaffen ihre Filme amerikanisch aussehen zu lassen. Würde nicht vermuten, außer anhand der Sprache das der Film aus dem Land der Wassertomaten kommt!
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

lastboyscout

Ich hab das Teil auf Netflix mitgenommen.
Erst wollte ich ja das 2nd Screen-Teil hernehmen, aber die App haette 6,99$ gekostet.
Ne danke, so sehr interessiert hat mich das dann doch nicht.

Zum Film selber:
Sieht im Trailer vielleicht etwas amerikanisch aus, ist aber europaeisch durch und durch, da ist die Inszenierung und die Charakterzeichnung viel zu interessant und gekonnt inszeniert worden.  :icon_mrgreen:
Hier hat mich deren Schicksal naemlich interessiert, nicht wie bei 95 Prozent der amerikanischen Horrorlinge.  ;)

Wie gesagt, Story ist ganz cool, war ziemlich frisch und unverbraucht, das Szenario kann einem durchaus Angst einfloessen dank des Realitaetsbezugs in unserer Gesellschaft, wohin wir uns entwickeln.

Definitiv ne Empfehlung, 7.5/10 Punkten
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

StS

Zitat von: lastboyscout am 19 Februar 2015, 06:51:26Definitiv ne Empfehlung

Sehe ich nicht unbedingt so.  ;)

Bei dem niederländischen Thriller ,,App" (2013) von Bobby Boermans handelt es sich um einen relativ belanglosen Genre-Vertreter, in dessen Verlauf sich eine ,,Iris" genannte Smartphone-Anwendung (ja, rückwärts gelesen heißt das ,,Siri") selbständig macht und im Folgenden allerlei Chaos, Unheil und Schrecken verbreitet – zumal sich die ganze Sache schon bald nicht mehr nur aufs Handy beschränkt, sondern obendrein plötzlich diverse weitere technische Systeme überall in der Stadt (á la PC-Netzwerke, Geräte im Krankenhaus oder sogar Ampelanlagen) ,,befallen" werden. Leider aber misslingt es dem Film, sowohl ein cleveres Statement zum gegenwärtigen Zeitgeist (z.B. im Hinblick auf die Verfügbarkeit, Verbreitung, Abhängigkeit und Gefahren von bestimmten Kommunikationsmitteln) abzugeben als auch jemals (in Sachen Inhalt und/oder Präsentation) ein wahrhaft ,,spaßig-unterhaltsames Level" zu erreichen. Was durchaus in Richtung ,,Eagle Eye" trifft ,,Ghost in the Machine" hätte tendieren können, kommt stattdessen im Stile eines besseren Made-for-TV-Movies daher – reich an Vorhersehbarkeiten, Klischees, eindimensionalen Figuren und so mancher evidenter Ungereimtheit. Und nur weil die Hauptprotagonistin Psychologie studiert und einige Verweise an René Descartes auszumachen sind, heißt das noch lange nicht, das irgendetwas von dem Gebotenen irgendwie ,,tiefschürfend" daherkommt. Naja, zumindest ist Hannah Hoekstra recht süß und mimisch durchaus mit solidem Talent gesegnet. Die aktive Einbindung der Zuschauer-Smartphones – also das ,,Second Screen"-Gimmick, bei dem der Betrachter während des Sichtens ergänzende Infos, zusätzliche Bilder sowie Videos mit alternativen Perspektiven übermittelt bekommt – ist übrigens eher ablenkend und (ebenfalls) beileibe nicht so reizvoll wie eigentlich erhofft. U.a. dank des straffen Tempos und einer feinen Pre-Credits-Sequenz erhält der Streifen von mir abschließend dann aber doch noch eine knappe 4/10 zugestanden. 
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020