OFDb

Free State of Jones (McConaughey/US-Bürgerkrieg)

Begonnen von StS, 10 Januar 2016, 10:24:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StS



STX Entertainment has revealed the first trailer for the Civil War action-drama Free State of Jones, starring Matthew McConaughey (Interstellar, Dallas Buyers Club).

Written and directed by four-time Oscar nominee Gary Ross (The Hunger Games, Seabiscuit, Pleasantville), Free State of Jones is an epic action-drama set during the Civil War, and tells the story of defiant Southern farmer, Newt Knight, and his extraordinary armed rebellion against the Confederacy. Banding together with other small farmers and local slaves, Knight launched an uprising that led Jones County, Mississippi to secede from the Confederacy, creating a Free State of Jones. Knight continued his struggle into Reconstruction, distinguishing him as a compelling, if controversial, figure of defiance long beyond the War.

The film co-stars Gugu Mbatha-Raw (Beyond the Lights), Keri Russell (Dawn of the Planet of the Apes) and Mahershala Ali (The Hunger Games: Mockingjay Part 1, "House of Cards"). The film is being produced by Scott Stuber (Ted, Safe House) through his Blue Grass Films shingle, with Jon Kilik (Foxcatcher, The Hunger Games) producing through his Jon Kilik Productions, and Ross producing through his Larger Than Life Productions.


! No longer available
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Private Joker

Ziemlich aufregendes Leben hatte der Typ, wenn man sich mal den Artikel in der US-Wiki durchliest, fast ein Wunder, dass die Geschichte erst jetzt verfilmt wird (wobei es natürlich schon einen Film von 1948 gibt, der aber mit der historischen Figur wenig zu tun hat und die interessantesten Sachen weglässt).

Aber das Foto, das man da sieht - ich kann mir da einfach nicht helfen, ich sehe da weniger McConaughey sondern viel eher Christian Bale (im Exodus-/Bartmodus natürlich; wenn man sich das mal ein paar Sekunden geistig "einredet" ist die Ähnlichkeit fast schon erschreckend).
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Dr. Schnabel

Hmm,.. so sehr ich Filme zum Thema Amerikanischer Sezessionskrieg attraktiv finde, bei der Sache hier warte ich erst einmal ab. Bei der üblichen schwarz-weiß Zeichnung (no pun intended!) solcher Produktionen leidet halt schnell der Unterhaltungsfaktor. Zumindest, wenn man nicht nur berieselt werden möchte. Naja, jetzt schauen wir mal.
... alias: Der Zerquetscher

Private Joker

18 Dezember 2016, 12:35:28 #4 Letzte Bearbeitung: 18 Dezember 2016, 12:39:47 von Private Joker
Finde das Thema auch durchaus interessant, und habe den deshalb doch auf BD (das bestmögliche Medium lohnt sich schon, optisch ist der Film ohne Frage attraktiv) gesichtet, bevor der irgendwann in den ör-TV-Sendern zur Nachtzeit versendet wird.

Macht es einem nicht einfach, keine Frage. Gerade die nach dem Bürgerkrieg spielende 2. Filmhälfte ist von einer sehr deutlichen und hollywood-atypischen Bitterkeit über den Nachkriegsrassismus geprägt, womit immerhin die befürchtete Schwarz-Weiß-Malerei vermieden wird. Allerdings kommt dieser Teil auch sehr unfokussiert und episodisch daher und bietet nur noch wenig erzählerischen Zusammenhang; oder anders ausgedrückt: In Sachen Unterhaltungswert bekommt das dem Film nicht gut, der eh schon leicht überlange Streifen wird am Ende doch recht zäh.
Nicht hilfreich und für mich die größte Schwäche sind dabei die über die gesamte Lauflänge überfallartig eingestreuten Flash-Forwards auf die Gerichtsverhandlung des Knight-Nachkommen. So unfassbar das Gezeigte auch ist (
Spoiler: zeige
einen "1/8-Schwarzen" wegen Eheschließung mit einer Weißen zu 5 Jahren Gefängnis zu verurteilen,
- da fällt einem tatsächlich nicht viel zu ein) so sehr stört das den Erzählfluss; das hätte man besser in einem eigenen Film oder maximal in einer Rahmenhandlung am Anfang und Ende, mit einer Rückblende auf den Urahn, positioniert.

Der Bürgerkriegsteil dagegen ist durchaus interessant und packend, auch wenn der ganz große einheitliche Handlungsbogen sich auch dort nicht einstellen mag; und vieles, was der von mir oben verlinkte Wiki-Artikel an durchaus erwähnenswerten Ereignissen auflistet, wird gar nicht erwähnt (zB wo haben die Aufständischen auf einmal die Kanone her ?).

Schauspielerisch erwartungsgemäß solide; McConaughey verzichtet auf allzu heftiges method-acting, Russel hätte ich (bewusst ungeschminkt) kaum erkannt, Mbatha-Raw spielt das arg zurückhaltend (was vielleicht aber auch an ihrer sehr teilnahmslosen deutschen Stimme liegt).

In Sachen Endnote bin ich da auch nicht ganz schlüssig, für den guten Willen und einige interessante Ansätze kann man da schon mal 6-7 vergeben, der Unterhaltungswert tendiert da leider deutlich niedriger (4-5). Muss jeder selbst gewichten.

"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020