OFDb

Der große Kino-Erfahrungs-Sammelthread

Begonnen von PierrotLeFou, 14 Oktober 2015, 23:11:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

derdon

Schöner Thread.

Ich gehe in letzter Zeit wieder vermehrt ins Kino.
Alle zwei Wochen gehe ich mit meiner Freundin in die Sneak Preview im Programmkino der Stadt.
Der Eintritt kostet 5,50€, die Filmauswahl ist meistens sehr gut und die Filme laufen
im Original. Besser geht's eigentlich nicht.
Ab und an gibt es noch die ein oder andere interessante Verantaltung, beispielsweise "Der Staat gegen Fritz Bauer" samt
Diskussionsrunde mit dem Regisseur o.ä.

Die großen Multiplexe versuche ich zu meiden,
wobei in Bielefeld das Cinestar noch das bessere ist.
Im Cinemaxx nervt die Preisgestaltung mittlerweile kräftig, da ich den Sinn der "Premiumsitze" nicht sehe
und nicht bereit bin knapp 14€ auszugeben.
Bei Spectre war ich dann mal der Arsch, der bei der 19 Uhr Vorstellung um 19:30 den Saal betreten hat um der Werbung zu entgehen  :king:

PierrotLeFou

25 September 2017, 23:44:34 #31 Letzte Bearbeitung: 25 September 2017, 23:46:11 von PierrotLeFou
Ich krame diesen thread nochmals raus, um nicht allzu "offtopic" im "Mother!"-thread zu wirken...

Zitat von: Moonshade am 20 September 2017, 11:21:38
ZitatÜberhaupt war das eine furchtbare Vorführung: Werbung, Trailer und Hauptfilm wiesen einen gehörigen Blaustich auf, der des 80% des Bildes im Zentrum überlagerte... Ich meldete das zwar gleich einer Mitarbeiterin, die dann einem weiteren Mitarbeiter Bescheid gegeben hatte - und während der Trailer kam auch noch ein Mitarbeiter herein, um sich von der Treppe aus das Elend anzusehen... aber geschehen ist gar nichts.
Wäre ich nicht mit zwei Freunden im Kino gewesen, wäre ich ausnahmsweise nach 10 Minuten gegangen und hätte mein Geld zurückverlangt. Sehr störend, sehr nervig, hat mir gerade in der ersten Hälfte das Seherlebnis ruiniert...

Lach nicht, ich hab das eigentlich für ein bewußt verwendetes Stilmittel gehalten mit dem Blaustich, später fiel es dann nicht mehr ganz so stark auf.

Habe die Tage mal mit einem ehemaligen Mitarbeiter gesprochen... (Ich nehme an, du warst als Hannoveraner im gleichen Kino wie ich...)

Es sei offenbar üblich, dass falsch eingestellte Beamer dort einfach falsch eingestellt bleiben, bis die Zahl der Beschwerden in einen Bereich steigen, der als dringlich eingestuft wird - das sei wohl eine reine Arbeitsersparnis  bzw. eine Bequemlichkeitsfrage. Bei defekten Beamern zögere man aufgrund einer Kostenfrage eine Behebung des Schadens noch länger hinaus...

Bei Ton-Störungen warte man mit dem Beheben meist ebenfalls etwas länger...

Dass in einem Kinosaal über mehrere Wochen ein extremer Blaustich bestehe, sei nichts ungewöhnliches... Kommt wohl nicht allzu häufig vor, an einer Behebung hat man aber erst Interesse, wenn sich der Unmut der Kunden spürbar niederschlage. Und wenn sich Kunden beschweren, die technisch versiert sind, würde man sie schlicht und ergreifend belügen...


Da lobe ich mir dann doch die kleinen Kinos, in denen man die Mitarbeiter zumindest den Gesichtern nach kennt...
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

Moonshade

Kann ich mir im Einsparungszeitalter gut vorstellen, wobei ich Tonprobleme in der Vergangenheit eigentlich immer recht nett ausgebessert bekommen habe - es muss nur halt jemand aufstehen und die Angestellten vom Klön am Popcorntresen abhalten.

Akute Bildfehler wie den Blaustich hab ich bisher selten gehabt, aber das ist dann ggf. auch ein Projektionistenproblem und das Cx z.B. in Hannover hat in der meisten Zeit nur noch einen für das ganze Haus, das heißt, der Typ rennt praktisch den ganzen Abend durch die 10 Säle und startet, was das Zeug hält. Da geht die Feinjustierung bald über den Haufen.

Tatsächlich steht die Butze nach diversen Leiter-Wechseln wohl im Konzern unter Dauerdruck, nicht erst seit das Astor unerwartet dem Cx trotz höherer Preise das Wasser abgrübt. Im übrigen ist die Bezahlung dort auch nicht eben abendfüllend und motivierend.

Ich freu mich da tatsächlich lieber auf "gegenüber" in den Raschplatz-Arthäuschen, weil ich da den Projektionisten praktisch permanent an der Theke sprechen kann, weil die ja nur alle 15 Minuten einen Film starten müssen.... :love:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Der Maulwurf

Das Härteste was ich mal erlebt hatte war in einem kleinen Programmkino bei "Radio Rock Revolution".

Das ging der Kassenwart bzw. Besitzer bei der Vorstellung mit ins Kino uns saß ganz vorne links allein. Garnicht mal so ungewöhnlich. Aber auf einmal nimmt er sein Handy (wohl gemerkt der Typ der uns die Karten verkauft hatte!!!) und fängt an zu telefonieren.  :LOL: In einer ganz entspannten Art und Lautstärke als wäre er zu Hause!!

Mein Kumpel und ich sind direkt ausgerastet, aufgestanden und haben Ihn angebrüllt, er soll sich verpissen,  wir hätten Ihn für's Kino bezahlt und nicht um sein scheiss Telefonat zu hören.  :icon_mad: Da  hat er schnell aufgelegt aber nichts erwidert...1 Monat später war das Kino übrigens geschlossen.

Ansonsten bin ich sehr kulant, wenn das Geschwätz untereinander nicht gerade überhand nimmt und sich im normalen Flüsterbereich befindet. Was ich aber abgrundtief hasse sind "Nachoboxen mit Dipp" im Kino. Die ekelhafteste Erfindung die je gemacht wurde, und traurig das dieser ekelhafte Käse und Salsa Geruch mittlerweile normal im Kino normal geworden ist. Außerdem macht das 3x so viel Krach wie Popcorn oder Eis. Dreckszeug  :icon_evil:

Moonshade

Ich bin jetzt auch nicht gerade auf Nachos aus im Kino (sogar bei anderen), aber das geradezu aufreizend langsame Dauergefummele mit einer (richtigen) Chipstüte (mitgebracht) von zwei angejahrten Damen (also so um die Ende vierzig) kann einen noch mehr in den Wahnsinn treiben.

Da war es so schön mit den 20 Leuten in "mother!" - den eigenen Platz ignoriert, sich dickfällig weitab an den Rand gesetzt und von dem ganzen Scheiß doofer Zuschauer nix mitbekommen. Herrlich!
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

McClane

Ein Knaller ist der wieder eröffnete Filmpalast in Köln (jetzt: Cineplex), in dem es einen Saal gibt, in dem die Kopfstützen der Sitze teilweise so hoch sind, dass man sie ins Blickfeld vor die Leinwand ragen, selbst für jemanden wie mich mit einer Körpergröße von 1,80 m (meine Freundin hatte noch mehr Probleme). Wir hatten dann Glück, dass die Vorstellung so schwach besucht war, dass wir uns auf andere Plätze hinter Sitzen ohne besagte Kopfstützen setzen konnten, was nur zwei oder drei Reihen im ganzen Kino sinnt. Wir haben das Personal auf den Mangel hingewiesen, aber ganz ehrlich: Wer baut sowas? Hat da niemand mal probeweise dringesessen, am besten bei laufendem Film? Oder sind alle Verantwortlichen 2 m groß?
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

PierrotLeFou

8 Dezember 2021, 03:50:06 #36 Letzte Bearbeitung: 8 Dezember 2021, 05:36:34 von PierrotLeFou
Gerade "Resident Evil" und "House of Gucci" im CinemaxX gesehen – und bei letzterem Titel noch in der ersten Hälfte des laufenden Abspanns aufgefordert worden, das Kino zu verlassen; der Film sei vorbei. :denk3:
Ich verwies darauf, dass der Abspann noch laufe, bejahte die Frage, ob ich den denn schauen wolle und erhielt dann auch doch noch das Angebot, ihn noch sehen zu können – aber angesichts des Umstandes, dass da ein Mitarbeiter, der zuvor schon das Licht abwechselnd heller und dunkler drehte (und der dann aber im Laufe des kurzen Gespräches auch äußerst freundlich war) offenbar Feierabend machen wollte und die Spätvorstellung fünf Minuten zu spät begonnen hat, schien mir das dann auch nicht so recht verlockend, wenngleich ich insbesondere die Soundtrack-Auflistung schon noch gerne gelesen und vor allem die Abspann-Musik gerne noch genossen hätte. (Ich wüsste gerne, wie knapp bemessen das Schichtende nach Ende der letzten Spätvorstellung ist; und ob Überstunden gemacht werden können und ausbezahlt werden... Ich hatte ja schon einige Male den Eindruck, dass ganz offiziell einkalkuliert wird, dass das Publikum mit Einsetzen des Abspanns rausrennt und die Mitarbeitenden es ausbaden müssen, wenn dann doch vereinzelt Personen(gruppen) beim Abspann bleiben.)

Ich hoffe, dass das jetzt pandemiebedingte Sonderzustände sind und nicht der neue Qualitätsstandard im CinemaxX, ansonsten würde ich dann doch ins Astor überwechseln, in der Hoffnung, dass es da noch etwas anders zugeht.
Dass das CinemaxX gerade bei besonders großen Mainstreamfilmen ein übles Spackenpublikum anzieht, das fürs Kino eigentlich viel zu doof ist, habe ich ja inzwischen schon geschluckt – und dass die Beschäftigten zu einem sehr geringen Prozentsatz Kinoliebhaber(innen) eher geringer Ausprägung sind, ist mir auch klar. Aber das war jetzt schon ein unschönes Erlebnis... als ob einem der Kellner das Dessert nach zwei Löffeln wegreißt, das Essen sei ja nun gelaufen...
Da hätten sie gerne die ersten fünf Minuten Werbung unterschlagen dürfen, nicht einen erheblichen Teil des Abspanns... Oder wenigstens diesen verschissen-heuchlerischen "Handy-aus beim Filmgenuss, wir lieben Kino"-Spot. (Im Fall von "Ghostbusters: Afterlife" oder "Don't Breathe 2" hätte mich das zudem die post credit scenes gekostet...)

 :jonglier:
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

Moonshade

Naja, die meistens laufen ja auch sofort los - aber generell kann das bei der Spätvorstellung (geht dann ja schon gegen eins oder so) wohl immer passieren, das war auch vor der Pandemie schon so. Bin nicht sicher, ob da nach Stunden bezahlt wird oder pro Tag Tarif, aber die wollen wohl dann einfach auch nach Haus.
Bin schon häufiger der Letzte gewesen und die standen schon Spalier an der Tür.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

vodkamartini

Ja, das kenne ich auch schon lange, vor allem in den Multiplexen und vor allem bei den Abendvorstellungen. Das sind häufig Studenten, die einen Job brauchen und nicht zwingend Kinoliebhaber. Außerdem ist man nur ein kleiner Angestellter in einem rein auf Gewinn ausgerichteten Betrieb. Einen künstlerischen Anspruch bzw. Antrieb sucht man hier auch in den oberen Etagen vergebens. Besser ist es bei den eher ländlich gelegenen Cineplex-Kinos, bei denen die Pächter ihre Freiheiten auch in der Programmgestaltung oftmals sehr weit nutzen.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Butzemann

Da ich Anfang des Jahres aus Franken (Bayern) in den Norden gezogen bin (südlich von Potsdam) und mich gefreut habe, dass es hier ein Kino in der Nähe gab, wollte ich gern mal meine Eindrücke schildern, da ich weiterhin zu gern ins Kino gehe und ich es schade finden würde, wenn so etwas mal aussterben sollte (was angesichts von Streaming und eher konsumieren als auseinandersetzen mit dem Thema Film gar nicht so unwahrscheinlich ist  :skeptisch2: )

Meine bessere Hälfte war dann schon vor mir in der Region (jobmäßig) und als ich sie über Weihnachten besuchte, dachte ich, es wäre doch mal die Gelegenheit da, den neuen Matrix Film zu schauen und gleich zu gucken, ob das Kino der Region zu empfehlen ist oder eher abschreckt.

Um es kurz zu machen, ich war dann doch sehr begeistert, da es a) ein kleines Kino ist und keine Kette b) eventuell coronabedingt oder aus anderen Gründen renoviert wurde (es wirkte alles sehr gepflegt und auf den neuesten Stand) und c) die Auswahl in Ordnung war angesichts der Kinosäle (2 kleine und 1 großer). Wir hatten jedenfalls einen schönen Abend und die Preise waren auch in Ordnung, zumal die Anfahrt von 20 Minuten über die Schnellstraße ok ist; man muss am Ende ja doch mal rechnen, was das alles kostet :)

Und weil ich so positiv gestimmt war, war ich seitdem schon 3 weitere Mal da (Scream 5, Spiderman und Mulholland Drive).

Zuletzt vorgestern in Mulholland Drive aus der Reihe Best of Cinema. Ich fands ein bisschen schade, dass am Ende nur 3 weitere Leute im Kino saßen, aber die Aufführung entschädigte das ohnehin. Ich hatte nur noch eine vage Erinnerung an eine Sichtung (damals im TV) und konnte auch nicht mehr viel über Inhalt und (Be)Deutung sinnieren, daher bot sich eine erneute Sichtung an.

Ach ja, was war das ein Genuss. Ich war erstaunt über einen Hinweis vor dem Film, da ich das nicht aufn Schirm hatte, denn die Best of Cinema Reihe ist anscheinend so, dass es nicht nur Wiederaufführungen sind, sondern auch 4K Restaurationen (im März dann Total Recall  :pidu: ). Daher war ich nochmal mehr erfreut und mich zog der Film in seinen Bann und irgendwie (vielleicht ist es dem Alter geschuldet) war mir das Gezeigte nie klarer. Ich konnte mich noch erinnern, wie der Film mich damals faszinierte und auch beschäftigte, aber wie das eben so ist, man wächst an seinen Herausforderungen  :lol:

Vielleicht wird das auch ein Kinojahr, in dem ich überdurchschnittlich oft ins Kino gehe, was ich wirklich nicht gedacht hätte, weil ich im Heimkino auch mittlerweile viel gucke. Ich freue mich jedenfalls auf weitere Besuche und wenn die Qualität gehalten wird, lohne ich dafür auch gern etwas mehr Euro  :winken:

Achja und die Nähe zu Berlin und Potsdam ist natürlich auch verführerisch, da man mit dem Zug auch in 20min in beiden Städten sein kann.

Zu guter letzt werbe ich dann mal für das Kino selber, ich hoffe hier kann man eine Ausnahme machen, da sich das mit dem Threadthema quasi überschneidet.

Es handelt sich um das Kino Union in Luckenwalde. Und weil wir schon beim Thema des vorangegangenen Films sind, zitiere ich gern mal den Verantwortlichen:

,,Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren."


Version 2.0 [ http://blog-plus.de ]

Heimkino [ http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/butzemann ]


"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinen Verstand gehangen"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020