OFDb

X-Rated Version von Ms.45

Begonnen von Hannibal666, 8 Januar 2004, 10:00:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hannibal666

Hey Leute,
weiss jemand, ob es problematisch ist, die X-Rated Fasung von Ms. 45
(Die Frau mit der 45er Magnum) zu bekommen?

Danke erstmal im Voraus! :)

Zeiram

Zitat von: Hannibal666Hey Leute,
weiss jemand, ob es problematisch ist, die X-Rated Fasung von Ms. 45
(Die Frau mit der 45er Magnum) zu bekommen?

Danke erstmal im Voraus! :)

Höö? Verwechselst du hier was? X-Rated ist ein Label, du meinst aber wahrscheinlich unrated?
Die deutsche VHS von Warner ist völlig ungeschnitten. Findest du auf fast jeder Börse.

CinemaniaX

Zitat von: ZeiramHöö? Verwechselst du hier was? X-Rated ist ein Label, du meinst aber wahrscheinlich unrated?
Die deutsche VHS von Warner ist völlig ungeschnitten. Findest du auf fast jeder Börse.

Nicht Hannibal666, sondern Du verwechselst hier was.
X-Rated ist nicht nur ein Label, sondern auch ein (altes) Rating.

Jason

Zitat von: CinemaniaXNicht Hannibal666, sondern Du verwechselst hier was.
X-Rated ist nicht nur ein Label, sondern auch ein (altes) Rating.

Hmja, das ist mir auch als erstes durch den Kopf geschossen...

Wenn es das ist, was du suchst, dann schau vielleicht mal hier:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3375281898&category=30144

Ansonsten wirst du dieses alte Tape wohl kaum finden (wenn du denn dieses suchst).
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

Hannibal666

Yooh, danke erst mal!

Hätte mich vielleicht konkretisieren müssen, denn ich suchte nach der DVD
des Filmes( falls überhaupt vorhanden).
Und X-Rated gibt es sehr wohl für Pornofilme und Filme die gewaltmäßig
voll über die Strenge schlagen und selbst bei den Amerikanern für ein R-Rated nicht mehr herhalten können.

Trotzdem Danke! :D

McClane

X-Rated gibt es seit Jahren nicht mehr, heißt inzwischen NC 17.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Deadite

@ Hannibal666:

Ich hab schon mal jemandem in einem anderen Thread auf die Frage nach einer uncut DVD von "Ms. 45" geantwortet und auch gleichzeitig gewarnt. (müsste mit der Suchfunktion noch zu finden sein)

Die momentan erhältliche US-DVD ist nämlich cut. Andere gibt es glaube ich noch nicht. Bei der Ami-Scheibe dürfte aber meines Wissens was bei den Vergewaltigungen und gegen Schluss auf der Halloween-Party fehlen, wo ein Typ in Zeitlupe mit blutigen Einschüssen umgeknallt wird. (laut irgendeiner Page, die ich nicht mehr finde - kann übrigens auch sein, dass während des restlichen Films noch ein paar kleinere Einstellungen oder Einzelbilder fehlen, was ja oft bei Kürzungen von Unrated-Fassungen vorkommt)

In England gibt es außerdem eine recht stark geschnittene Videofassung, wo laut BBFC 1m42s fehlen, also wohl auch nichts mit uncut Veröffentlichung auf DVD in Sicht.

Übrigens: Bei dem geposteten Ebay-Link wird ein englisches Precert-Video angeboten, also eines aus der Zeit bevor die BBFC in England Filme geprüft und zensiert hat. Müsste auch uncut sein, wie das deutsche Tape.

mfg Deadite

Jason

Zitat von: DeaditeÜbrigens: Bei dem geposteten Ebay-Link wird ein englisches Precert-Video angeboten, also eines aus der Zeit bevor die BBFC in England Filme geprüft und zensiert hat. Müsste auch uncut sein, wie das deutsche Tape.

Hmnein, ob das Tape gekürzt ist oder nicht, hat damit nur geringfügig etwas zu tun. Es stimmt zwar, das die BBFC erst seit 1985 Filme prüft bzw. dieser Behörde seitdem die Filme zur Prüfung vorgelegt werden müssen; es gibt aber auch etliche Pre Cert- bzw. X-Rated-Tapes, die eben auch aufgrund ihres Erscheinungsdatums nie der BBFC vorgelegt wurden, die aber trotzdem cut sind (das hat dann eben der entsprechende Verleiher "veranstaltet").

Das sind so ziemlich alle Bruce Lee-Filme, aber eben auch andere, Death Wish 1 und/oder 2 z.B.
Gerade bei Vergewaltigungssequenzen ist die "Chance", das vorab schon geschnitten wurde, ziemlich hoch. Und je nach Verleiher musste dann eben auch schonmal die eine oder andere blutige Einstellung dran glauben.

Bei Ms. 45 lässt es sich leider nicht nachvollziehen, weil dieses Pre Cert-Tape überhaupt nicht auf der BBFC-Website gelistet ist. Aber das Tape muss wie gesagt trotz X-Ratings (so wird/wurde ja auch eine ungeprüfte Fassung in GB "gekennzeichnet", siehe BBFC-Website) nicht unbedingt uncut sein.
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

CinemaniaX

Aber ich glaube, das angebotene Tape gehört zu den seltenen Tapes, die aus Versehen die Uncut-Version als Master hat. Also uncut.

Deadite

"X" war in England aber doch keine Kennzeichnung für ungeprüfte Fassungen. Die ungeprüften hatten gar kein Prüfsiegel aufgedruckt. (später wurde aber bei vielen davon das BBFC 18 Zeichen aufgeklebt) Es handelt beim "X" doch lediglich um die Freigabe, die dann 1984/85 oder so durch "BBFC 18" ersetzt wurde.

Kann man bei älteren Prüfungen auf der Website sehen, z. B. hier: http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/1AD646668BBA7945802566C8003AC8B2?OpenDocument

(Im Beispiel "Dawn of the Dead" war die englische Kinofassung cut, weil der Film geprüft wurde und die BBFC den nur mit Schnitten freigab. Bei Kinoveröffentlichungen war es in England glaube ich auch nie möglich Filme ungeprüft zu zeigen.)

Und bei "Ms. 45" gehe ich halt davon aus, dass der Verleih keine vorzensierte Version zur Prüfung gegeben hat, sondern die, welche auf dem Precert Video enthalten war.

Weil nun die BBFC eine Schnittlänge bei der ab 18 freigegebenen Fassung von 1m42s ausweist, denke ich, dass es sich bei der zur Prüfung gegebenen Version auch um die Unrated handelt. Addiert man zur Länge der geschnittenen englischen Videofassung (75m44s) nämlich die Fehlzeit von 1m42s kommt man auf eine Gesamtlänge von 77m26s, was genau der Laufzeit der deutschen Fassung entspricht.

Zum vorhergehenden Posting: Es gibt bei der geprüften(!) Videoveröffentlichung in England wirklich Fehlkopien, welche die ungekürzte Version enthalten, was ja auch darauf hindeuten würde, dass ein ungekürztes Videomaster bei Warner Brothers in England vorlag.
http://www.melonfarmers.co.uk/hitsa.htm#AngelOfVengeance

Das Precert Tape, welches ja bei Ebay angeboten wurde, dürfte aber meiner Meinung nach sowieso uncut sein.

Ach ja: Bei meinem letzten Posting hat sich natürlich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Es müsste eigentlich heissen "..., also eines aus der Zeit bevor die BBFC in England Videofilme geprüft und zensiert hat."

Und noch ein Nachtrag zu "Death Wish 2": In dem Fall wurde wohl auch deshalb bereits eine zensierte Fassung auf Video aufgelegt, weil der Film bereits im Kino nur geschnitten lief. "Ms. 45" war aber glaube ich in England nie im Kino zu sehen. Zumindest konnte ich keine Informationen darüber finden.  

mfg Deadite

Jason

Zitat von: Deadite"X" war in England aber doch keine Kennzeichnung für ungeprüfte Fassungen. Die ungeprüften hatten gar kein Prüfsiegel aufgedruckt. (später wurde aber bei vielen davon das BBFC 18 Zeichen aufgeklebt) Es handelt beim "X" doch lediglich um die Freigabe, die dann 1984/85 oder so durch "BBFC 18" ersetzt wurde.

Wer hat die Filme denn vor der BBFC geprüft bzw. die Freigabe(n?) verteilt?
Ich habe das immer so verstanden, dass eben diese auf der BBFC-Website mit einem X versehen Pre Cert-Tapes ungeprüft sind - und von Seiten der BBFC sind sie es ja nunmal eindeutig auch, da sie der nie zur Prüfung vorgelegt wurden weil es diese Institution damals eben noch gar nicht gab.

Wenn du von dem X also als bewusste Freigabe sprichst, wer hat die dann verteilt? Und wie sahen die Freigaben aus, die "äquivalent" zur späteren BBFC 15, BBFC 12 usw. waren?
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

Deadite

Also die BBFC hat schon immer alle Kinofilme in England geprüft. Kann sein, dass die Organisation vielleicht mal anders hiess, aber geben tut es die jedenfalls schon sehr lange. (siehe auch dazu weiter unten in diesem Beitrag)

Nur hat halt dort niemand Videokassetten geprüft vor Anfang bzw. Mitte der 80er. Ist ja auch relativ logisch, wenn die erst in den späten 70ern aufgetaucht sind.

Die Filme, die auf der BBFC-Seite mit einem X versehen sind, sind außerdem auch keine Tapes. Dabei handelt es sich um Kinofilme. Zusammen mit der Neuerung, dass die BBFC Videos prüft hat man damals dann auch die ganzen Freigabezeichen geändert und statt X das BBFC 18 eingeführt.

Filme die im Kino mit X freigegeben wurden hatten, bevor die BBFC auch Tapes geprüft hat, dann eben gar kein Zeichen drauf bei der Veröffentlichung auf Tape. Das ganze ist vergleichbar mit der Situation in Deutschland zu Beginn des Videomarktes, wo alles ungeprüft rauskam und höchstens Altersempfehlungen draufstanden. Kann natürlich schon sein, dass einzelne Firmen das X der Kinofreigabe als eine Art Werbung auf den Covers verwendet haben. (siehe auch bei uns das ungeprüfte Tape von "Sado" mit der angeblichen Freigabe ab 21)

Und "Pre-Cert" heisst ja auch nichts weiter als "vor der Prüfung / Zertifizierung", eben aus der Zeit, wo es noch keine Prüfung für Videos gab und dementsprechend auch keine Freigabezeichen auf den Kassetten.

Habe auch mal ein paar Äquivalente zu den späteren Freigaben rausgesucht.

Hier mal ein paar alte:
http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/E5D8D6A29F3B0F36802566C80032B058?OpenDocument
http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/25E9A90FED1C5B658025660B00022D18?OpenDocument
http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/2FF1C80A4FF56C178025660B0000E7FE?OpenDocument
http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/3A272F1B2A2BFC67802566C8004B62D7?OpenDocument

X ist klar, handelt sich um einen Film für Erwachsene. Bei U würde ich auf "unlimited" oder so tippen (also ohne Altersbeschränkung) und A müsste dann wahrscheinlich in der Mitte liegen, entweder 12 oder 15 (steht denke ich für "adolescent" - "Jugendlicher"). Vielleicht fand eine breitere Fächerung aber auch erst in den 80ern statt und es gab nur die drei Stufen. Das weiss ich jetzt im Moment nicht.

Man achte hier mal besonders auf das Freigabedatum:
http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/19D04ECF1AAC33B3802566C8004B5D49?OpenDocument

Die hatten also auch schon in den 20er Jahren ein Freigabesystem für Filme. (in Deutschland wurden in den 20ern übrigens auch schon Stummfilme geprüft und oft zensiert, sowie Freigaben - z. B. Jugendverbot - verteilt, allerdings halt nicht durch die FSK, weil es die ja erst seit den 50ern gibt)

Später, vor den jetzt bekannten Zeichen, sahen die Freigaben unter anderem so aus (oben das X bei "Dawn of the Dead" hatten wir ja schon):
http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/5D5658E16CC88E058025660B00053BFB?OpenDocument
http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/84927F210C4CF47D802566C8003A561C?OpenDocument
http://www.bbfc.co.uk/website/Classified.nsf/ClassifiedWorks/361D8E8996590A798025660B0003B533?OpenDocument

Auch hier kann man sich vielleicht A, U usw. wieder ähnlich wie oben bei den ganz alten Freigaben erklären. Könnte sein, dass man dann A mit 12 und AA mit 15 ersetzt hat.

mfg Deadite

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020