OFDb

Fünf Freunde - Neuverfilmung 2024

Begonnen von mali, 9 Oktober 2024, 11:51:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mali

9 Oktober 2024, 11:51:40 Letzte Bearbeitung: 6 Dezember 2024, 15:46:42 von mali
Manche News glaubt man kaum, obwohl man diese gerade selbst gelesen hat :-) Klingt auf jeden Fall spannend.

https://www.fr.de/ratgeber/buchtipps/buchtipp-enid-blyton-fuenf-freunde-neuverfilmung-spielfilm-kinderbuch-klassiker-buchverfilmung-93296924.html

"Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Nicolas Winding Refn, bekannt für seine düsteren und oft gewalttätigen Filme wie ,,Drive" und ,,Only God Forgives", übernimmt die Regie der Neuverfilmung der ,,Fünf Freunde". Diese unerwartete Wahl hat die Erwartungen an die Adaption des Kinderbuchklassikers von Enid Blyton auf den Kopf gestellt. Doch Refn, der sich als Produzent und Schöpfer des Projekts engagiert, sieht darin eine Chance, die Abenteuer der fünf Freunde für ein modernes Publikum neu zu beleben. ,,Ich habe mein ganzes Leben lang leidenschaftlich dafür gekämpft, ein Kind zu bleiben, das Abenteuer liebt", erklärt Refn in einem Statement im britischen Guardian."

https://www.spiegel.de/kultur/tv/fuenf-freunde-und-der-berserker-nicolas-winding-refn-als-produzent-einer-neue-tv-serie-a-4805e7ce-41df-4f81-a514-e20b2d84c266

Moonshade

Das ist so, als würde Kinski Sissi neu verfilmen...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali


Mr Creazil

Was denn? Die Kinder brauchen auch ihre prätentiöse Kunst-Bespaßung! Wer will es ihnen verwehren? 😜
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

Moonshade

9 Oktober 2024, 14:45:51 #4 Letzte Bearbeitung: 9 Oktober 2024, 14:49:16 von Moonshade
Mit einer kleinen Einschränkung, dass in den Meldungen durchaus vermerkt ist, dass er als Produzent und "Creator" fungiert, die Regie bei den drei Episoden an Tim Kirkby, Asim Abbasi und Bill Eagles gegangen.
Das reduziert den Einfluss doch jetzt stärker.

Angesichts der Trailer scheinen mir die Folgen auf eine Originalansetzung in den 50er/60ern ausgerichtet zu sein, was ja nach den "modernen" Filmen der Nullerjahre mal wieder dran war. Sieht aber gut aus.

Leider scheinen die drei Filme bei den Fans nicht sonderlich gut angekommen zu sein (in Frankreich und England sind die schon fast ein Jahr draußen), die meisten beklagen die ungeschickte Fusion mehrerer Versatzstücke bei gleichzeitigem Verzicht auf die Originalstories.
Das ist das Problem, was auch die "Drei Fragezeichen"-Filme der letzten 20 Jahre alle an die Wand hat fahren lassen. Die Fans wollen das Original auf Film, nicht so eine halbgare Mutation mit der Moderne.

Übrigens eine ZDF-Coproduktion. Und laut imdb um zwei Folgen verlängert.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

9 Oktober 2024, 15:40:58 #5 Letzte Bearbeitung: 9 Oktober 2024, 15:43:51 von mali
Oha...

Ich gestehe, das ich dachte das ist noch in der Mache :-) Die Fotos bei IMDb sehen schon etwas seltsam aus. Wenn Das ZDF beteiligt war an der Produktion, aber den Film bis heute nicht gezeigt hat, dann spricht das auch nicht unbeding für das Ergebnis.

Die Besetzung von George nehme ich mal mit einer mittelhoch gehobenen Augenbraue zur Kenntnis.

Mr Creazil

Ahhh schon wieder drauf reingefallen, wie bei dem Projekt von Ari Aster (dessen Titel mir gerade nicht einfällt). Man liest einen prominenten Namen und geht direkt von vollumfänglicher Autorenschaft aus. In anderen Worten: ich bin ein bisschen auf das ,von den Machern von ...' reingefallen.  :happy3:
Dann bleibt erstmal abzuwarten, wie sich sein Einfluss bemerkbar machen wird. ^^
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

mali

Wobei hier Refn in mehreren Artikeln explizit als Regisseur genannt wird. Also mehr Fehlinformation als "reingefallen".

Moonshade

9 Oktober 2024, 17:54:25 #8 Letzte Bearbeitung: 9 Oktober 2024, 17:57:19 von Moonshade
Zitat von: mali am  9 Oktober 2024, 15:40:58Die Besetzung von George nehme ich mal mit einer mittelhoch gehobenen Augenbraue zur Kenntnis.


Nu ja, nicht total unwahrscheinlich (natürlich auch nicht extrem wahrscheinlich), angesichts von Quentin (weiß) und Fanny (schwarz), selbst im historischen Kontext. Die Darstellerin hat ja selbst ghanaische Mutter und slovakischen Vater.

Alternativ hätten sie natürlich aus George auch einen androgynen Tomboy machen können, da nehm ich post-bridgerton so eine Besetzung schon ohne Augenbraue...

 
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Mr Creazil

Zitat von: mali am  9 Oktober 2024, 17:32:55Wobei hier Refn in mehreren Artikeln explizit als Regisseur genannt wird. Also mehr Fehlinformation als "reingefallen".


Ich weiß nicht mehr, was ich noch glauben soll! 😭
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

Moonshade

10 Oktober 2024, 10:14:55 #10 Letzte Bearbeitung: 10 Oktober 2024, 10:19:33 von Moonshade
Wir haben die ja auch schon in der Datenbank - da wurden offenbar Pressemeldungen ein wenig aufgebauscht. Was auch immer ein "Creator" sein soll, es ist weder ein Regisseur noch ein Showrunner im traditionellen Sinn. Ich fürchte fast, er hat mit ein wenig theoretischem Input einfach nur seinen Namen hergegeben.

https://www.ofdb.de/film/380146,The-Famous-Five-The-Curse-of-Kirrin-Island/

Ich würde die, als großer Fan der 78er-Serie, aber jetzt wirklich gern mal sehen.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

Zitat von: Moonshade am  9 Oktober 2024, 17:54:25Nu ja, nicht total unwahrscheinlich (natürlich auch nicht extrem wahrscheinlich), angesichts von Quentin (weiß) und Fanny (schwarz), selbst im historischen Kontext. Die Darstellerin hat ja selbst ghanaische Mutter und slovakischen Vater.

Alternativ hätten sie natürlich aus George auch einen androgynen Tomboy machen können, da nehm ich post-bridgerton so eine Besetzung schon ohne Augenbraue...

Wahrscheinlichkeiten sind mir da nicht wichtig und Bridgerton ist mir sogar völlig egal bzw. schlicht unbekannt (weil nie geguckt, "Historien"-Dramen mit viel rumpoppen sind nicht mein Beuteschema  :mr.green: ), hier zählt für mich die Buchvorlage und das es schlicht keinen Grund gibt diese "anzupassen".

Ich mag dieses "überall POC rein - ob es nun passt oder nicht" halt nicht.

mali

Zitat von: Moonshade am 10 Oktober 2024, 10:14:55Ich würde die, als großer Fan der 78er-Serie, aber jetzt wirklich gern mal sehen.

Dito.

Ich bin einfach mit diesen Büchern aufgewachsen. Beide alten Serien waren toll - jede auf ihre weise. Die Filme von 2012-2018 sind für mich aber eine Qual gewesen (wobei der erste noch ein klein wenig flair hatte).

Moonshade

Wen es noch interessiert, die ersten drei Filme sollen ab heute in der ZDF Mediathek vorliegen und werden am 1. und 2.Weihnachtstag auch im ZDF ausgestrahlt.

https://www.wunschliste.de/serie/fuenf-freunde-2024#tv
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

Danke.

Reingucken werde ich auf jeden Fall mal :-)

Hitfield

Zitat von: Moonshade am  5 Dezember 2024, 11:15:27Wen es noch interessiert, die ersten drei Filme sollen ab heute in der ZDF Mediathek vorliegen und werden am 1. und 2.Weihnachtstag auch im ZDF ausgestrahlt.

https://www.wunschliste.de/serie/fuenf-freunde-2024#tv

Danke, ich bin ein großer Fan der 78er-Serie und der ersten 21 Folgen der EUROPA-Hörspielserie. Was jemand wie Nicolas Winding Refn aus so einer Adaption macht, weckt auf jeden Fall mein Interesse.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Moonshade

Ja, ich werde mir die auch anschauen, auch wenn ich mit den modernen Adaptionen meistens weniger anfangen kann.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

6 Dezember 2024, 15:31:58 #17 Letzte Bearbeitung: 6 Dezember 2024, 22:07:20 von mali
Der erste Teil war leider eine ziemliche Qual - in beinahe jeder Hinsicht.

Angefangen schonmal beim look, das sieht wenig nach Film/Cinema aus, sondern eher wie eine unterfinanzierte Videoproduktion in Knallfarben. Die Kleidung der meisten Darsteller sieht aus wie Theater-Kleidung. Wenn mal ein Auto auftaucht, dann auch blitzsauber - wie gerade aus dem Museum gerollt. Es wirkt einfach alles schlecht und billig. Die erwachsenen Darsteller wirken meist wie eine Karrikatur eines Erwachsenen und agieren nur knapp über der Liga Laiendarsteller (insbesondere der VOKUHILA-"Pfarrer").

Insofern wundert bei dem gesamten Look des ersten Teils:

Neben Matthew Read ist Nicolas Winding Refn einer der Creator. "Refn, vor allem bekannt für eher düstere und brutale Stoffe, scheint auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Wahl für den Stoff zu sein, doch gerade seine besondere Handschrift hinsichtlich Bildkomposition, Farbgebung und Kameraführung machen die Serie zu etwas ganz Besonderem", erklärt ZDF-Redakteurin Katharina Kremling.

Besondere Bildkomposition & Farbgebung gibt es da nirgends (abgesehen von Knallbunt) und die Einstellung sind so gut wie immer sehr statisch. Wie man da auf solche Aussagen wie oben kommt, keine Ahnung. Die Synchro ist ebenfalls seeeehr unterdurchschnittlich.

Das schlimmste von allem ist aber die Musikuntermalung. Das ganze ist wohl so von der Handlung her irgendwie in den 30ern/40ern angesiedelt rate ich mal - und denen ist nichts besseres eingefallen als ein unspannendes, vor sich hinplätscherndes, einschläferndes Synthie-Gedudel. Passt 0,0 und bewirkt, dass der eh schon praktisch ohne Spannungsmomente auskommende Film noch langweiliger wirkt.

Passen dann wenigsten die Darsteller? Nein :) Abgesehen eben von der unnötigen POCisierung von Georgina/George (und ihrer Mom natürlich), wirkt diese a) zu alt und b) überhaupt nicht jungenhaft/burschikos. Julian wirkt auch mehr wie ein Teenager und damit zu alt, Dick dagegen viel zu jung und kindlich. Einzig Anne passt so halbwegs, ist aber nicht wie in den Büchern blond.

Ach so: Man hat auch nicht ein Buch der Reihe verfilmt, sondern eine art Kondensat der Handlungen aus mehreren Büchern der Reihe.

"Uns war von Beginn an klar, dass wir nicht einfach nur die Romane filmisch nacherzählen wollten. Es ging uns darum, die gesamte Buchreihe als Ausgangspunkt zu nehmen. Auf dieser Basis haben wir unsere eigenen Geschichten entwickelt, die vom gesamten Kanon der "Fünf Freunde"-Bücher inspiriert sind."

Hört sich schlimm an, ist es auch.

Besonders herausstreichen kann ich übrigens noch den Vorspann: Der passt nämlich auch überhaupt zu gar nichts und ist vermutlich von einem Praktikanten an seinem ersten Tag "gestaltet" worden.

Bilder und Infos gibt es noch hier:
https://presseportal.zdf.de/pressemappe/fuenf-freunde

Moonshade

Na, jetzt bin ich mal so richtig gespannt, das klingt ja hervorragend... :essen:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

Und ich bin gespannt wie Du es empfindest (und alle anderen natürlich auch) :-)

Moonshade

Ich hab ne Aversion gegen die Präsentation von Historienstoffen in gloriosem 4K-Deluxe-2000-Farben-Design, neulich wollte ich gerade eine historische Krimiserie gönnen, die im 2.WK spielt und das sah so bildoptimiert, klinisch sauber, 21.Jahrhundert-like kostümgeschneidert ohne einen Hauch von Realismus aus, dass ich nach fünf Minuten abgebrochen hab.

Ich bin wirklich ein großer Fan von "Life on Mars" und besonders "Endeavour", aber auch wenn man bei Letzterem etwas die Kanten polierte und schicke Bilder lieferte, konnte man wenigstens den Muff vergangener Jahrzehnte mittransportieren (und die Stories waren gut). Aber wenn schon Historie, dann dürfen die Produzenten gern mal den High-Def-Farbfilter um ein paar Grade runterdrehen und alles leicht einstauben. Überkompensation scheint im Streamingzeitalter gang und gebe zu sein.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Moonshade

Ja, ich muss die erste Wertung in so ziemlich jedem Punkt unterschreiben.

Ist tatsächlich ein blitzsauberer Historienstoff draus geworden, mit geleckten Bildern von vorne bis hinten. Die Synthimusik soll wohl Mystery assoziieren, aber das funktioniert nicht gut. Und der Vorspann ist wirklich furchtbar, sieht aus wie aus einem Webtrailer für eine Videoinstallation des Staatstheaters Hannover.

Immerhin müht man sich halbwegs um Historientreue, wobei ich lange Zeit das Geschehen in den 50ern verortet habe, wozu auch die Schwarz-Weiß-Ehe von Quentin und Fanny gut passen würde, tatsächlich soll das allerdings wohl in den 20ern spielen.

Was besonders an dem kondensierten Plot stört: er ist im Wesentlichen ein Jugendremake von "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (mit ein paar Goonies-Zitaten), inclusive geheimnisvoller 700 Jahre alter Mechanismen, Tempel, Trickfallen, einem mystischen Kelch, einer Kerzenkammer und am Ende einer noch mystischeren Quellen, die die Zukunft prophezeit, inclusive sensationell mystischer Schicksale für die Famous Five.
Ganz im Ernst: das hätte nun wirklich niemand gebraucht.

Probleme auch bei den Darstellern: die Kinder mühen sich ja redlich, aber Diana Babnicova (George) und Elliott Rose (Julian) sind zwar tatsächlich um die 15, sehen aber aus wie 18, während die Darsteller von Dick und Anne gefühlt wie elf oder zwölf aussehen. (und es wohl auch sein sollen). In Sachen Charakteristik ist nur die Rebellin George geblieben, Julian ist ein eher zögerlicher großer Bruder (oder Cousin), während Anne statt empfindsam eher praktisch orientiert zu sein scheint (einmal will sie den mystischen Kelchen verkaufen, weil man da eher was von hat). Die Krönung ist aber Dick, der hier als kleiner bebrillter Nerd mit Buch unter dem Arm nicht nur die Wikipedia, sondern gleich das gesamte Internet als "Recherchen und Archiv" ersetzt, sein ständiger Erklärbärmodus wirkt mit jeder Minute lächerlicher. Die deutsche Synchro müht sich redlich dagegen an, aber leider hat Anne eine ziemlich knarzig klingende Kindersprecherin bekommen und ich fremdele mit jedem Satz, der ihren Mund verlässt.

Den Vogel schießt allerdings der Over-the-Top-Bösewicht ab, den sich in theatralischster Art und Weise durch den Film grimassiert, wofür den Machern wohl die Idee kam, jemanden vom Fach zu suchen, nämlich Jack Gleeson, der in "Game of Thrones" den Joffrey Baratheon besonders widerwärtig spielen durfte, bis ihn jemand vergiftete. Hier trägt er einen manieriert-lächerlichen Schnauzer und spielt wie in der Laiendarstellergruppe Unterhünxen.

Erwähnenswert vielleicht noch die dollen Höhlen und Gänge-Sets, die man fast keimfrei in die Studios gebaut hat, weit unter der Erde mit dennoch üppiger Vegetation. Und dass die alten Templer ihr Gold in moderne Barren schmolzen...ach, was solls...

Ja, kann man gucken und wenn man zehn ist, dann ist das bestimmt ganz dolle, aber an den Rändern franzt es aus und die "Kelch mit dem Elch"-Story ist wirklich unter Rip-Off-Verdacht. Mir zu aseptisch, an die 78er Serie kommt das nicht ran.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Moonshade

Gestern den zweiten Film gesehen und allmählich bin ich beeindruckt, was man so alles in TV-Filmen für Kinder und Jugendliche untergebracht hat. Früher gabs Schmuggler und falsche Annahmen, Verdächtigungen und geheimnisvolle Lichtbotschaften im Moor, heute gibt es das "Abenteuer im Nachtzug", bei dem Onkel Quentin (der nachgradig sich zum trotteligen Wissenschaftler weiter entwickelt) doch tatsächlich eine Art schreibmaschinengroßen Computer entwickelt hat.

Inzwischen kann man dank Ed Speleers' Geheimagent im besten Bond-Modus auch verorten, dass die Serie nicht in den späten 20ern, sondern offenbar kurz vor dem 2.Weltkrieg spielt, denn die Kinder reden in einer Szene auch schon davon, dass Dick doch "gern fernsieht". Kann ein Fehler gewesen sein, allerdings gab es 1937/38 in England schon "Television", insofern kein zwingender Anachronismus.

Nach 30 Standardminuten zur Plotstrukturierung folgen dann 30 Minuten Agentenhatz im Zug, im besten Christie-Stil, da purzeln die potentiellen Agenten und Regierungsvertreter nur so aus den Abteilen und machen sich nach Kräften verdächtig. Für die letzte halbe Stunde macht man sich dann auf die Flucht durch die Highlands (natürlich am Loch Ness), wo dann sogar noch ein Nazi-Uboot auftaucht. Jo, prima.
Gut, den finalen Dreh hab ich schon ín der Sekunde gerochen, in der er im zweiten Drittel vorbereitet wurde, aber auch dieser Film wird vermutlich den Jüngeren ganz gut gefallen, die Älteren schwanken sicherlich bei dem wackligen Ton zwischen Ernsthaftigkeit und Familienfilm-Amüsement.

Nicht wirklich gut, aber immerhin besser als der Indiana-Jones-Verschnitt in Film 1.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

Ich habe mich noch nicht getraut, der Schmerz vom ersten Teil ist noch zu präsent :-)

Moonshade

So, ich hab mir jetzt auch noch das "Auge der Morgenröte" eingepfiffen und der dritte Film ist noch am ehesten an dem dran, was früher "Famous Five" mal ausmachte.

Jason Flemyng hat offensichtlich Spaß als verfolgter Bühnenzauberer, dem die Böslinge an seinen Hypnosediamanten wollen. Der Plot ist ganz stabil, allerdings wird wie in den ersten beiden Filmen das Thema Vorkriegszeit WW2 wieder mal eingewoben, diesmal mit geheimer Radiopropaganda durch pro-ns-Umstürzler. Damit haben auch Quentin und Fanny mal was zu tun, wobei mir die Trotteligkeit des Daddys schon ziemlich auf den Keks ging.

Auf der Schlussgerade rutscht die Story dann aber doch ins Mystische ab, die Hypnosekiste ist ein bissl sehr weit hergeholt und selbst die Rückkehr von Jack Gleesons durchgeknalltem Bösling als Psychiatrieweissager ist etwas too much.

Ansonsten ein hübscher Film, das befreundete Zirkustöcherlein des Zauberers ist mir allerdings zu jung gecastet, da hätte man gern noch 2-3 Jahre drauf legen können.

In dieser Folge wird übrigens die Zeit definitv verortet, als vom Hitler-Stalin-Pakt berichtet wird, es spielt also August 39 - und wenn die Serie fortgesetzt wird, finden sich die Kinder (die jetzt eigentlich zurück in die Schule müssen) vermutlich aus Kriegsgründen in Kirrin wieder ein.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

JasonXtreme

Und ich wage mich mal so weit ausm Fenster direkt die Zielgruppe (die aktuelle) mit reinzuwerfen... ich fands eher mau, aber meine beiden Kids mit 9 und 12 fandens toll, und freuen sich auf Teil 3 :) sollte man bei sowas auch immer mal nicht vergessen.
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

mali

Zitat von: JasonXtreme am 10 Januar 2025, 11:16:30Und ich wage mich mal so weit ausm Fenster direkt die Zielgruppe (die aktuelle) mit reinzuwerfen... ich fands eher mau, aber meine beiden Kids mit 9 und 12 fandens toll, und freuen sich auf Teil 3 :) sollte man bei sowas auch immer mal nicht vergessen.

Das ist nicht unwichtig ja  :mr.green:


Aber: Ich bin auch die Zielgruppe, ich trage die schon mein ganzes Leben in mir herum :-) Und ich weiß ziemlich sicher, das mir das als ich in früher nicht gefallen hätte. Wenn Kids von mit den Kinder-Serien/-Filmen von früher TV-sozialisiert worden wären, würden die das bestimmt ähnlich sehen  :happy2:


Moonshade

Ich glaube auch, bei dem Überangebot der letzten Jahre sind die für Kinder gut abgestimmt und die stören sich dann auch nicht an den Geschichtsmutationen und den übernatürlichen Elementen.
Hab das auch nur aus meiner Warte gesichtet, für Kinder ist das vergleichsweise sehr saubere Unterhaltung.

Andererseits dürfte die Verbreitung von Enid Blyton unter jüngeren Kindern auch in den letzten 20 Jahren etwas abgenommen haben im Vergleich zu den 80er Jahren, auch wenn es noch die Sammelbände und die Hörbücher gibt. Aber das Fehlen (und die stete Anwesenheit) von Schneiderbüchern wie damals ist schon auffällig. Und lezttendlich kriegen ja auch die 3??? und TKKG moderne Anzüge verpasst oder wurden für Jüngere aufbereitet.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

Gaby war meine erste Liebe.


Zumindest zu der Zeit, als Tim noch Tarzan war :)

JasonXtreme

Dito, bei Gaby sind wir uns einig  :mr.green:

Ab hey, wie gesagt, MICH holen die Filme null ab - und ich bin ebenso mit den Büchern früher großgeworden (Baujahr 78) usw. - ich bin beim Rest völlig bei Euch!
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020