OFDb

Sind deutsche Filme wirklich anders?

Begonnen von .sixer., 4 Februar 2004, 20:34:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr. Hankey

Zitat von: MoscherUnd wenn ich an neue deutsche Filme denke, dann fällt mir nur grad der neue Hape Kerkeling Film ein.

Denn ich Kerkeling-Fans übrigens empfehlen kann. Wer den Entertainer mag wird bei "Samba in Mettmann" garantiert seinen Spass haben!  :D Alle anderen sollten sich natürlich fern halten! :wink:

Aber das nur so nebenbei!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Captain Oi

Zitat von: MoscherAber das nächste deutsche Highlight ist schon in Sicht, startet am 1.4. und nennt sich "Jazzclub - Der frühe Vogel fängt den Wurm". :D

Jupp, da wird es Zeit! Endlich mal wieder ein neuer Helge-Film. Da warte ich schon seit Jahren drauf. Wird mit Sicherheit eines der Kino-Highlights 2004.  w-)

Übrigens mein Lieblings-Helge-Film ist "00 Schneider" dicht gefolgt von "Praxis Dr. Hasenbein". So müssen deutsche Komödien sein!  :respekt:


Captain Oi :dodo:

J.RoC

Zitat von: Moonshade

...den Skripts: Eine frische Idee wie "Goodbye, Lenin" kommt noch zu selten vor. Wenn ich sehe, was Regisseure wie Karmakar oder Tykwer teilweise umsetzen, kommt mir das kalte Grausen. Fast niemand hierzulande, dem man ein Budget gibt, hat auch ein paar frische Ideen im Rücken, die man herzensgern sehen möchte, eben weil sie eine so gute Geschichte erzählen, mit Frische, Überraschungen, Wendungen und ohne den Beziehungs- und Mittelklassemief.

Deswegen hat sogar der deutsche Film für mich im Grunde einen schlechten, weil langweiligen Ruf, nicht unsehbar, aber oft unattraktiv und ich muß stark suchen, wenn ich mal einen deutschen Film wirklich sehen will. Das Unbedingte, was mich zu einem Kinobesuch aufrafft, das fehlt meistens noch und das müßte sich ändern.


Du vertrittst zu 100 % meine Meinung !

Die deutschen Skripte sind äusserst langweilig , ich meine entweder wird dreist geklaut ( und das nicht nur bei dem selbst klauenden Tarantino ) oder es wird eine 08/15 Sache getextet ...

Und wenn mal irgendwas ansatzweises Brauchbares rauskommt , dann werden mehr Klischees bedient als in jeder Bild Zeitung.



Zitat von: Ulthar

Da geb ich dir vollkommen recht.
Wieso sollte man etwas gewagtes oder außergewöhnliches Produzieren, wenn jeden Sonntag 8 - 10 Millionen Leute den Tatort anschauen, der seit JAhrzehnten nach dem selben Motto abläuft.

Innovative US Serien die in anderen Ländern top Quoten erzielten, werden bei uns ins Nachtprogramm verbannt (Sopranos, Twin Peaks hat es nichtmal auf eine komplette Ausstrahlung gebracht), während Schwachsinn im Stile von "Alarm für Cobra 11" zu Top Zeiten Spitzenquoten einfahren. Wie will man so einem Publikum, dessen Geschmacksnerven offenbar irgendwo zwischen "Unter uns" und "Unser Chalie" verloren gegangen sind, mit etwas überzeugen, das neu ist, das auch eine gewisse Herausforderung an den Zuschauer stellt? Ich kann mir aber um ehrlich zu sein nicht vorstellen wie sich in absehbarer Zeit etwas an den Sehgewohnheiten ändern soll.

Ohne dich jetzt angreifen zu wollen :

Ist Blödsinn , was du da geschrieben hast ...

Roger Willemsen hat vor kurzem auf 3sat etwas sehr bemerkenswertes gesagt :

Nicht der TV Zuschauer ist bereit für gute Ideen , sondern die Produzenten der Fernsehanstalten ...

So oder so ähnlich ... wenn man eine High Class Produktion den Deutschen im Fernsehen vorsetzen würde , dann würde dich auch gesehen werden ...

Ausserdem fehlen in Deutschland irgendwie die Ideen ... Ich meine , schön und gut "Good Bye , Lenin" soll ein netter Film sein , aber dazu muss man irgendwie indirekt was mit dieser Zeit zu tun gehabt haben.  
(geile Grammatik :schwul:)
Für mich als nicht hier geborenen Deutschen und Millionen anderer Spätaussiedler fällt dieser Film daher definitiv flach ...
Filme werden hier um erfolgreich zu sein zu sehr auf eine bestimmte Personengruppe geschnitten , genau das Gegenteil von Amerika ...

Gutes Beispiel ist z.B. dafür "Good Bye , Lenin" .
Dieser Film ist ideal für Ex-Ossis ( hört sich herrlich negativ an  :anime: ) , Yuppies zwischen 20 - 30 Jahre usw. aber eben nicht für Jugendliche oder Leute , die diese Zeit nicht aktiv erlebt haben.

Ulthar

Zitat von: J.RoC
Zitat von: Ulthar

Da geb ich dir vollkommen recht.
Wieso sollte man etwas gewagtes oder außergewöhnliches Produzieren, wenn jeden Sonntag 8 - 10 Millionen Leute den Tatort anschauen, der seit JAhrzehnten nach dem selben Motto abläuft.

Innovative US Serien die in anderen Ländern top Quoten erzielten, werden bei uns ins Nachtprogramm verbannt (Sopranos, Twin Peaks hat es nichtmal auf eine komplette Ausstrahlung gebracht), während Schwachsinn im Stile von "Alarm für Cobra 11" zu Top Zeiten Spitzenquoten einfahren. Wie will man so einem Publikum, dessen Geschmacksnerven offenbar irgendwo zwischen "Unter uns" und "Unser Chalie" verloren gegangen sind, mit etwas überzeugen, das neu ist, das auch eine gewisse Herausforderung an den Zuschauer stellt? Ich kann mir aber um ehrlich zu sein nicht vorstellen wie sich in absehbarer Zeit etwas an den Sehgewohnheiten ändern soll.

Ohne dich jetzt angreifen zu wollen :

Ist Blödsinn , was du da geschrieben hast ...

Roger Willemsen hat vor kurzem auf 3sat etwas sehr bemerkenswertes gesagt :

Nicht der TV Zuschauer ist bereit für gute Ideen , sondern die Produzenten der Fernsehanstalten ...

Ähm sorry, aber ist das nicht in gewisserweise das was ich gesagt hatte: Der Zuschauer ist dafür nicht bereit, egal ob jetzt anspruchsvolle US Serien, die bei uns durchweg bei den Quoten schlecht abschneiden oder innovative andersartige Deutsche Filme, Serien, TV Movies. Was an festgefahrenen Sehgewohnheiten liegt.

(oder ich versteh grad völlig falsch was du meinst :???:).

Mr. Hankey

Zitat von: J.RoC
Ich meine , schön und gut "Good Bye , Lenin" soll ein netter Film sein , aber dazu muss man irgendwie indirekt was mit dieser Zeit zu tun gehabt haben.  
(geile Grammatik :schwul:)
Für mich als nicht hier geborenen Deutschen und Millionen anderer Spätaussiedler fällt dieser Film daher definitiv flach ...
Filme werden hier um erfolgreich zu sein zu sehr auf eine bestimmte Personengruppe geschnitten , genau das Gegenteil von Amerika ...

Gutes Beispiel ist z.B. dafür "Good Bye , Lenin" .
Dieser Film ist ideal für Ex-Ossis ( hört sich herrlich negativ an  :anime: ) , Yuppies zwischen 20 - 30 Jahre usw. aber eben nicht für Jugendliche oder Leute , die diese Zeit nicht aktiv erlebt haben.


Sorry! Aber das ist, teilweise, absoluter Bullshit, denn du da geschrieben hast! Schon seit gut 2 Monaten läuft "Good Bye Lenin" Ultra-Erfolgreich in England! Die Golden Globe-Nominierung kommt auch nicht von ungefähr und wenn du mal kurz hier reinschaust, wirst du sehen, dass der Film schon nahezu überall lief! Und ich glaube kaum, dass die Zuschauer in den Ländern, all zu viel über diese Zeit oder über uns EX-DDRler (bin ja aus Dresden) wissen!

Sicher sehen wir "Ossis" den Film mit anderen Augen als "Wessis" oder Leute in anderen Ländern! Das heißt aber noch lange nicht, dass der Film euch und anderen nicht gefallen kann!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

SchmalzimOhr

Was ich am Deutschen Film nicht mag hmm eigentlich so ziemlich alles.
Ich meide jeden deutschen Film wo es nur geht.

Wurde hier schon angesprochen "die Bildquali ist nich der hit"
Und was ich noch viel schlimmer finde die Schauspieler wirken in den deutschen Filmen absolut überzogen.
Viel zu viel Mimik viel zu künstlich und absolut überzogen.
Und wenn se sich an Action versuchen  wird das durch die miese Bildqualität zunichte gemacht.
Aber es ist schon seltsam ich ziehe jeden Ausländischen Film dem Deutschen vor.
Selbst die Schwedischen oder Norwegischen Filme sind besser als die deutschen
I am at war.I have been all my life and i would kill a million little girls to win.

Lucky 13

Deutsche Filme...ja, nich so einfach. Ich sag nicht das Deutsche Produktionen durchweg Müll sind, auf garkeinen Fall ! Knockin on Heavens Door, Experiment, Tattoo & Co zeigen das wir auch prima ernstgemeinte Movies mit Kinopotential schaffen können. Deutsche Komödien wie Der Superstau, Manta Manta, Ballermann 6 und Werner usw find ich in der regel sogar oft besser als die us Komödien, da sie einfach vielmehr auf unsere deutschen Witze und Humor maßgeschneidert sind mit all den Dialekten und allem. Aber es ist wirklich so....wenn ein Film im Tv läuft sieht man binnen Sekunden ob es ein deutscher oder us Film ist, dazu muss niemand sprechen oder sonstwas, man sieht es einfach am Bild....selbst wenn oft nichtmal ein Schauspieler zu sehen ist. Das Bild material hat dann eben diese typisch deutsche Note, die eben anders ist als in US Filmen. Oft kommt mir das Bild steriler und detailierter vor und irgendwie "nackt"... :twisted: Kanns nich erklären...aber eben anders  :kenny08:
Cowards die many times before their deaths;
 the valiant never taste of death but once

Pinhead_X

hmm ich bin eigentlich auch der Meinung, das das Publikum einen gewissen Anteil an den Umsetzungen hat. Ich mein man sieht doch was für Filme und Serien hierzulande erfolgreich sind. Die Dewise bei den Deutschen lautet: 100% Hirnlos.

Siehe:

xXx - IMO der dümmste Film aller Zeiten: Ein Erfolg Wochenlang im Kino. Während Perlen wie z.B. "25 Stunden" mal ne Woche laufen und dann innerhalb von 2-3 Monaten als DVD rauskommen.

Solange genug Leute diese "Hirnlos Äctschn" wie Cobra 11 gucken wird es auch immer wider solche Serien geben. Richtig dreist fand ich als "3 Engel für Charlie: Vole Power" herauskam, RTL eine Serie namens "Wilde Engel" ankündigte.   :holsten:  

Nein im moment steht Anpsruch, Story etc. bei den deutschen sp ziemlich an letzter Stelle. Sowohl bei den Machern als auch beim Massenpublikum.

Und das ist traurig.
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

SchmalzimOhr

Davon Zeugen doch auch dt Komödien ala Feuer,Eis und Dosenbier,Werner gekotzt wird später oder die ganzen Ballerman 6 Komödien.
Saufen,Sex und Fäkalien darüber lacht der Deutsche.
Und wie sagte Günter Grass ganz treffend "Steht die Sonne der Kultur niedrieg werfen selbst Zwerge einen Schatten"
Und so pseudo feinfühlige Ostalgiefilmchen ala Good Bye Lenin find ich voll zum kotzen denn das soll wohl bei manchen Menschen Nostalgie Gefühle wecken.

Wie gesagt ich meide dt Filme.Das einzigste was man dem deutschem Film Gutschreiben kann sind Kurz- und Kurzanimationsfilme.
I am at war.I have been all my life and i would kill a million little girls to win.

Pinhead_X

@SchmalzimOhr

ganz genau. Was habe ich gestern wieder für einen schwachsinnigen Trailer im TV gesehen?? Ein Film über ne Ibiza Party......ohh man...  :kenny08:
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

Mr. Hankey

Zitat von: SchmalzimOhrDavon Zeugen doch auch dt Komödien ala Feuer,Eis und Dosenbier,Werner gekotzt wird später oder die ganzen Ballerman 6 Komödien.
Saufen,Sex und Fäkalien darüber lacht der Deutsche.

Ach und die Amis etwa nicht? Wenn ich da nur an Filme alla "Party Animals" etc. denke! Das ist genauso ein hirnloser Schrott! Kommt aber aus Amerika, ist also Super, oder was? :doof:  :roll:

Zitat von: SchmalzimOhr
Und so pseudo feinfühlige Ostalgiefilmchen ala Good Bye Lenin find ich voll zum kotzen denn das soll wohl bei manchen Menschen Nostalgie Gefühle wecken.

Selten so einen Mist gelesen!

Ich wette mal du bist gerade 12 Jahre oder so und bist zur Welt gekommen als alles schon vorbei war! :angry:  :roll: Ließ dir mal z.Bsp. die Review von Moonshade in der Ofdb durch. Die Review trifft den Nagel sowas von auf den Kopf!

Wäre "Good Bye Lenin" in Amerika entstanden hätts dir wohl gefallen. Und diese vielen Ami-Gefühls-Dusselleihen und Pseudo-Doku-Geschichtsfilmchen sind wohl auch alle ganz toll, was? :roll:  


Ich bleibe dabei: Jedes Land hat seine guten Streifen, jedes Land hat seine schlechten Streifen. Das ist in Japan so, das ist in Amerika so und das ist erst recht hier in Deutschland so!

Und wer Filme danach beurteilt, aus welchem Land sie kommen, hat (aus meiner Sicht) nicht die geringste Ahnung davon, wie man Filme zu bewerten hat! Oberflächlicher gehts kaum!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Pinhead_X

@Mr. Hankey

Sicherlich hast du recht das auch aus dem Ami-Land soetwas kommt, ABER nicht in dem Verhältnis wie hier. Ich mein wieviele Werner Teile gibt es?? 4 wenn ich mich nicht täusche. Und im großen und ganzen geht es immer um das gleiche.

Ballermann 6, Voll Normal, Erkan & Stefan oder auch eben dieser neue Ibiza Film immer da sgeliche: Saufen, Schimpfen, Leute die sich zum Deppen machen.

Außerdem hat hier keiner behauptet "alles aus den USA währe gut". Von da kommt genauso viel Ranz.

Aus den USA hatten wir "American Pie" als erfolgreichsten Vertreter. Auf dem basieren doch alle anderen. Und wircklich erfolgreich war "Party Animals" weder hier noch in den USA. Da gibt es schlimmere Beispiele wie z.B.

-South Park. Im prinzip nur eine aneinander Reihung von Schimpfwörtern und es wird sich über Randgruppen oder wircklich ernste Sitouationen lustig gemacht.  Ich kann darüber nicht lachen.


"Good Bye, Lenin" IST ein sehr geiler Film. Was meinst du mit pseudo-Dokus?? "Bowling for Columbine" ist ein Film der ebenso den Nagel auf den Kopf trifft. Fakt ist aber das aus den Staaten BESSRE Filme kommen als aus Deutschland.

Alles in allem kann man wohl sagen das sich die Menschen International über nivoulose Unterhaltung prächtig amüsieren.
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

golgothicon

Zitat von: Pinhead_XFakt ist aber das aus den Staaten BESSRE Filme kommen als aus Deutschland.

aus den usa kommen filme, die viele für besser halten, weil fast ganz europa die amerikanischen sehgewohnheiten übernommen hat. man bekommt eben das, wozu man konditioniert worden ist. wenn ein deutscher film versucht, es den vorbildern nachzumachen, wird er sehr bald als kopie entlarvt. auch klamauk wie "belladonna ibiza", oder so ähnlich, orientieren sich an amerikanischem klamauk, den man vielleicht sogar bis zu "laurel and hardy" zurückverfolgen kann.
erst genuin deutsche filme, die sich mit deutschen themen auseinandersetzen, funktionieren ebenfalls bei einem großen publikum. das war schon bei lang und murnau so, die deutsche mythen ("faust") und deutsches fortschritsstreben ("metropolis", "die frau im mond") verfilmten, geht über fassbinder, und ist derzeit bei "goodbye lenin".

dekay

Zitat von: Pinhead_Xz.B.
-South Park. Im prinzip nur eine aneinander Reihung von Schimpfwörtern und es wird sich über Randgruppen oder wircklich ernste Sitouationen lustig gemacht.  Ich kann darüber nicht lachen.

Na! Man muss S.P. nicht gut finden, muss aber sein Nicht-Verständnis für diese Art von Satire nicht gleich als Begründung dafür heranziehen! Satire darf alles. Und muss es auch.

Ansonsten:
Ich sag gern, falls mir mal ein deutscher Film gefällt: "Für 'nen deutschen Film nicht schlecht" oder so ähnlich.
Ist genau genommen naturlich Quatsch, meint aber, dass eben nur wenige deutsche (Kino-)Filme meinen persönlichen Geschmack treffen.
Es hat allerdings in den letzten Jahren eine ordentliche Steigerung gegeben - und warum?
Weil das deutsche Autoren- und Intello-Kino out ist und sich deutsche Produzenten immer mehr am internationalen Standard und damit auch am Publikum orientieren (müssen). Daher meine ich -um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen-, dass es an sich von der Machart her im jeweils selben Genre keinen Unterschied (mehr) zwischen deutschen und v.a. amerikanischen Filmen gibt.

Was nicht bedeutet, dass jede Hollywood-Gurke Begeisterung bei mir weckt.
Wenn 90% aller deutschen Filme scheiße sind, sind mit 10% guten Filmen eben nur äußerst wenige gut. Gibt halt weniger (aufgrund mehrerer Umstände) als aus dem Ami-Land.
Und wenn 90% aller Ami-Filme kaggä sind, dann sind mit 10% besserer immer noch sehr viele mehr oder weniger gelungene Film-Abende gesichert.

Hinzu kommt, dass ich persönlich vor allem auf den Phantastischen Film stehe. Und es gibt eben nicht sehr viele SF- oder Horror-Filme aus Deutschland, oder? (Wenn doch, bitte Tipps :wink: !)
Auch sowas wie S.P. oder die Simpsons ist (zurzeit) überhaupt nicht aus Deutschland denkbar.
Oder ordentliche Action-Filme!
Und und und...

Auf jeden Fall ist weder die absolute, pauschale Verdammung "kommerzieller Hollywood-Ware" noch "deutscher Langeweil-Filme" richtig.
Aber da dürften wir uns ja einig sein, oder?

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Pinhead_X

@GRANDMASTERminD

im großen und ganzen stimmt das natürlich. Du musst aber zugeben das wircklich Innovative Filme ----sei es aus Hollywood oder von einem Idependent Filmemacher----kommen fast nie aus Deutschland. In der deutschen Filmgeschichte gibt es natürlich auch Perlen wie die von dir erwähnten Beispiele aber leider sieht die jüngere Geschichte da eher traurig aus.

Wir haben so viele gute Schauspieler und Regiseure ich kann nicht glauben das wir nur alle paar Jahre mal einen guten Film zustande bringen.
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

Pinhead_X

@dekay

du hast mich da falsch verstanden. South Park ist erfolgreich weil die meisten Leute das nur geil finden weil dort alles schonungslos zur Sprache kommt. Du glaubst gar nicht wie viele Kiddies bei uns herumlaufen und am laufenden Band "Timmmmääää!!! " rufen. Das ist nicht Sinn der Satire.

Gerade schau eich in mein Regal und sehe einen weitern guten deutschen Film: "Das Experiment". Kennt den jemand??
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

dekay

Zitat von: Pinhead_X@dekay

du hast mich da falsch verstanden. South Park ist erfolgreich weil die meisten Leute das nur geil finden weil dort alles schonungslos zur Sprache kommt. Du glaubst gar nicht wie viele Kiddies bei uns herumlaufen und am laufenden Band "Timmmmääää!!! " rufen. Das ist nicht Sinn der Satire.

Gerade schau eich in mein Regal und sehe einen weitern guten deutschen Film: "Das Experiment". Kennt den jemand??

Selbstredend. Toller Film!

Zum Satire-Verständnis:
Ja, das ist überhaupt DAS Hauptproblem von Satire. Dass nämlich nur eine Minderheit Satire als solche erkennt. S.P. als Bsp. haste ja gebracht.
Ähnlich bei den Simpsons: Klar, Kinder peilen da eh wenig. Aber selbst unter Erwachsenen gibt's viele, die meinen, das wäre 'ne reine Comedy-Serie.
Auch bei Spielfilmen: über Starship Troopers sagte einer mal zu mir: "Geiler Film, ey. Voll das Gemetzel und so. Cooler Splätter...!" Und er war zu diesem Zeitpunkt Mitte 20...

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

CountWotan

Zitat von: dekay
Zitat von: Pinhead_X@dekay

du hast mich da falsch verstanden. South Park ist erfolgreich weil die meisten Leute das nur geil finden weil dort alles schonungslos zur Sprache kommt. Du glaubst gar nicht wie viele Kiddies bei uns herumlaufen und am laufenden Band "Timmmmääää!!! " rufen. Das ist nicht Sinn der Satire.

Gerade schau eich in mein Regal und sehe einen weitern guten deutschen Film: "Das Experiment". Kennt den jemand??

Selbstredend. Toller Film!

Zum Satire-Verständnis:
Ja, das ist überhaupt DAS Hauptproblem von Satire. Dass nämlich nur eine Minderheit Satire als solche erkennt. S.P. als Bsp. haste ja gebracht.
Ähnlich bei den Simpsons: Klar, Kinder peilen da eh wenig. Aber selbst unter Erwachsenen gibt's viele, die meinen, das wäre 'ne reine Comedy-Serie.
Auch bei Spielfilmen: über Starship Troopers sagte einer mal zu mir: "Geiler Film, ey. Voll das Gemetzel und so. Cooler Splätter...!" Und er war zu diesem Zeitpunkt Mitte 20...

dekay

Absoluter Nagel auf Kopf Faktor. Nicht nur das Gro der Amis haben einen engen Horizont, weshalb der tiefere Gehalt der meisten Produktionen den Meisten verborgen bleiben wird.
Fraglich in diesem Zusammenhang, ob Kritiker und Zensoren sich einem Film wie ST nicht öffnen, oder ob sie die geistig eingeschränkte Bevölkerung einschätzen können.

So gesehen ist doch der Grund für seichte Comedy auf niedrigem Level schon gefunden. Allerdings ist ein starkes Problem für den deutschen Film (Komödie in diesem Fall), daß das Umfeld einfach zu speziell ist um woanders Erfolge zu feiern.

Ich als Norddeutscher kann über Werner herrlich lachen, vieles wird weiter südlich bestimmt gar nicht verstanden.
Andersrum ist es mit Was nicht passt, wird passend gemacht und Konsorten, ich habe einen weiten Horizont und finde den Film auch gut (für Comedy, der Kurzfilm war trotzdem besser), aber mich nervt dieser konsequent vertretene Potthumor in der deutschen Comedy. Es gibt da viele Sachen, über die kann ich einfach nicht lachen. Der Norddeutsche ist da viel schwärzer und trockener, da erzählt man sich schonmal eine Zote nach der nächsten und keiner lacht, obwohl man es tierisch komisch findet, kulturelle Grenzen eben.
Und dann gibt es ja noch so Filme wie Manta, Manta, wer soll das denn ausserhalb deutscher Grenzen verstehen? Ergo kann der deutsche Film gar keinen internationalen Erfolg feiern.

Die meisten meiner deutschen Lieblingsfilme sind nicht ohne Grund noch farblos, davon aber ab, 23 war tatsächlich gut, aber wohl nicht weltmarkttauglich (oder irre ich mich?), Das Jesus Video z.B. war schon eher ein Aufschwung. Anatomie war doch nicht nur geklaut sondern auch ein Remake, oder? Mal davon abgesehen, daß der Film ganz gut ist, mein ich, der ist nach einem skandinavischen Film gedreht worden.
Warum macht nicht einmal einer was wie Staplerfahrer Klaus (auf Geschwindigkeit und Humor bezogen) als langen Film? Das wär einerseits deutsch und andererseits mit dem richtigen Thema auch noch international kompatibel.

scat

Die bisher genannten Gründe treffen auch auf mich zu: Es ist zum einen das Bild auch der Ton der mir nicht so recht gefällt. Nachsynchronisierte Filme hören sich einfach besser an.

Ich gebe immer wieder deutschen Filmen eine Chance wenn ich interessantes in der Zeitung lese. Aber innovative Ideen sind ja leider auch sehr rar. Zwar gibt's auch Filme die ohne auskommen, aber die gefallen dann leider eher selten.

Welche Filme mir zum Beispiel gefielen:

- Die unendliche Geschichte
- Werner-Beinhart
- TKKG Drachenauge
- Cascadeur (ein bißchen zumindest)
- Lola rennt
- Das Experiment
- Ratten (den hab ich gar auf DVD)

SchmalzimOhr

Zitat von: Mr. Hankey

Ach und die Amis etwa nicht? Wenn ich da nur an Filme alla "Party Animals" etc. denke! Das ist genauso ein hirnloser Schrott! Kommt aber aus Amerika, ist also Super, oder was? :doof:  :roll:


Ich steh im allgemeinen nich auf diesen kindisch nervigen Haudrauf Humor.Aber jeder 2te Deutsche Grosse Film versucht so zu sein oder eben so seicht das der Witz schon beim Aufbau wieder abflacht.


Zitat von: Mr. Hankey

Ich wette mal du bist gerade 12 Jahre oder so und bist zur Welt gekommen als alles schon vorbei war! :angry:  :roll: Ließ dir mal z.Bsp. die Review von Moonshade in der Ofdb durch. Die Review trifft den Nagel sowas von auf den Kopf!

Wäre "Good Bye Lenin" in Amerika entstanden hätts dir wohl gefallen. Und diese vielen Ami-Gefühls-Dusselleihen und Pseudo-Doku-Geschichtsfilmchen sind wohl auch alle ganz toll, was? :roll:  

Also als erstes mal hab ich den fall der mauer miterlebt.
Trotzdem muss ich nich jeden in den Himmelhochgelobten Film toll finden vorallem nicht wenn es mal ein Film ist der international so toll angekommen ist.Und wäre der Film in Amerika entstanden hätte es mich auch nicht sonderlich interessiert.

Desweiteren fand ich Sonnenallee einen der deutschen Filme überhaupt.

Ich gehöre auch zu den Leuten die Soldat James Ryan?! bis zur Spiegel-Mg42-Nest-Aushebungsszene gesehen haben.


Zitat von: Mr. HankeyUnd wer Filme danach beurteilt, aus welchem Land sie kommen, hat (aus meiner Sicht) nicht die geringste Ahnung davon, wie man Filme zu bewerten hat! Oberflächlicher gehts kaum!

Nach was bewertet man den Filme?
Schauspielerische Leistung?
Story?
Dialoge?

In jedem der genannten Punkte hinken 98% aller deutschen FIlme der europäischen und vorallem der weltweiten Konkurrenz hinterher.


@Potthumorhasser

Ich kann den Humor auch nicht unbedingt teilen und den Tiefpunkt hat man wohl mit "Was nicht passt wird passend gemacht" erreicht

Der einzigste deutsche "Film" ders bei mir in die Sammlung geschafft hat ist der Staplerfahrer Klaus
I am at war.I have been all my life and i would kill a million little girls to win.

Mr. Hankey

Zitat von: SchmalzimOhr
Zitat von: Mr. HankeyUnd wer Filme danach beurteilt, aus welchem Land sie kommen, hat (aus meiner Sicht) nicht die geringste Ahnung davon, wie man Filme zu bewerten hat! Oberflächlicher gehts kaum!

Nach was bewertet man den Filme?
Schauspielerische Leistung?
Story?
Dialoge?

In jedem der genannten Punkte hinken 98% aller deutschen FIlme der europäischen und vorallem der weltweiten Konkurrenz hinterher.

Und das ist eben genau die Vorbeurteilung die ich meinte!
Du bist da ja auch nicht der einzige.

Ich hatte z.Bsp. mal eine Lehrerin, die amerikanische Film hasste, wie die Pest! Das konnte ich genauso wenig ab. Weil sie (wie du bei dt. Filmen) mit dem Vorurteil ran ging Amifilm=Scheissfilm! Und wenn man mal so verquast im Kopf ist (bitte nicht persönlich nehmen) da kann man da auch herzlich wenig tun.

Und wenn du der Meinung bist das 98% aller deutschen Filme europ. Produktionen hinterher hinken, Sorry, aber dann hast du garantiert noch nicht allzu viele dt. Filme gesehen.

Nimms mir nicht übel, aber Vorurteile regen mich halt einfach auf! Da

Zu denn Ballermannkomödien muss ich sagen: Mir gefallen sie auch nicht. (Bis auf Ausnahmen) Aber ich würde nie jemanden verurteilen, der darauf steht! Denn jeder hat nen anderen Geschmack und wer darauf steht: bitte sehr...

@ Pinhead_X

Das hört sich ja gerade so an, als ob bei Dir wirklich alles Anspruchsvoll sein muss. Kannst du dich denn nicht auch mal einfach so unterhalten lassen? South Park ist doch GENIAL!!!!! :mrgreen:

Mit Pseudo-Dokus meinte ich jetzt nicht "Bowling for Columbine" sondern eher Sachen alla "James Cameron präsentiert: Die Bismarck"

Und was ist denn bitteschön daran so schlimm, Sachen zu kopieren? Machen das nicht alle?


Ich probiere mal ein paar gute Filme aufzuzählen:

Klassiker:

- Edgar Wallace Filme (Diese Krimis sind allesamt genial, da sie durch guten Witz und packender Spannung überzeugen)
- Die Blechtrommel (Ein Meisterwerk, nach einem genialen Buch)
- Das Boot (Brauch ich glaube nicht zu erklären)
- Heinz Erhard Filme (unvergessliche Klassiker des dt. Humor)

Komödien:


- Loriot-Sketche und Filme (Der Großmeister der dt. Comedy ist besser als jede Ami-Comedy!)
- Diddi-Filme (genialer Klamauk, einfach nur zum Spass haben)
- Der Schuh des Manitu (Da werden alte Zucker-Erinnerungen alla "Nackte Kanone" wach. Genialer Klamauk von Anfang bis Ende!)
- Werner-Beinhard (Kultstreifen zum Kultcomic)
- Good Bye Lenin (Großartiger Ostalgie-Film mit brillianter Geschichte und perfekten Darstellern)
- Bis zum Horizont und Weiter (Einer der besten TV-Film aller Zeiten mit toller Story und großartigen Darstellern)
- Sonnenallee (Der erste geniale Ostalgie-Film mit großartigem, schrägen Humor)
- Go, Trabi, Go (Nun gut, ich bin Ossi, da muss ich das mögen! :wink: )
- Was nicht passt... (Also mir hats gefallen! :D )

Thriller/Horror/Fantasy

- Das Millionenspiel (Großartige, lange eingezogene, Meistersatire über den Schwulst der Reality-Shows)
- Das Experiment (Hollywood made in Germany! Spannend, Brutal und unglaublich packend!)
- Flashback - Mörderische Ferien (Besser und blutiger als so mancher Ami-Slasher)
- Laurin (Kleines, aber feines Gruselstück mit großartiger Atmosphäre)
- Die unendliche Geschichte (Das Fantasy-Epos überhaupt. An diesem Film konnten sich damals selbst die Amis noch ne Scheibe abschneiden)


Drama

- Nirgendwo in Afrika (Der Oscar kommt nicht von ungefähr! Packend und unheimlich realistisch in Szene gesetzt)
- Jenseits der Stille (Großartiger Film über das Leben mit gehörlosen Eltern)

Zudem so ziemlich alle, die bereits Plani u.a. hier erwähnt haben!

Außerdem finde ich auch die dt. Krimi-Landschaft insgesamt ganz gut! Aber nun gut, da stehe ich hier ziemlich alleine da! :(  

u.s.w.

Ich könnte noch stundenlang aufzählen! Da fallen mir aufn Hieb viel mehr Ami-Gurken ein, als dt. Gurken!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Zubi

mr. hankey hats gesagt... alleine loriot nimmt es schon mit ALLEM auf was aus, egal welcher ecke der welt,kommt und sich comedy nennt. kennt jemand was besseres? loriot is absolut genial, hat eine unglaubliche auffassungsgabe was alltägliche situationen betrifft und einen humor wie ein guter martini.

desweiteren fand ich "was nicht passt wird passend gemacht" echt super. die serie war der letzte schrott, was aber auch daran lag das man eben nicht die originalbesetzung halten konnte. der film war imho ganz großes deutsches kino mit einem augenzwinkern. jedenfalls nimmt sich der film nicht ernst ohne aber irgendwelche platten witze und sketche verbraten zu müssen. und ralf richter rockt (in der richtigen rolle) eh jeden clooney und co weg :!:


MFG zubi

Nidhoegger

Also was mich wirklich an deutschen Produktionen stört, ist diese moralisch - vermenschlichte. Das sieht man heutzutage sogar schon in Dokumentationen beim ZDF. Wenn ich mir eine Doku über die Römer ansehen möchte, dann hab ich keinen Bock Sachen zuhören wie "Der kleine Strassenjunge Marcus ...blablabla".
Ich den Filmen ist sowas noch viel schlimmer. "Traurige" Einzelschicksale werden ausführlich ausgebreitet mit dem Ziel, zu zeigen wie schlecht doch die Welt ist. Da wird mit der Moralkeule geprügelt (was ist gut und was ist böse) als sollten sich alle Menschen morgen auf der Strasse umarmen  :holsten:
Das Experiment ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel dafür. Huch wie böse ist doch die Wissenschaft und wie schlimm können Menschen werden; und das alles richtig so richtig schön penetrant. Behind Enemy lines fällt für mich in das selbe Schema. Hier wird der Krieg genutzt um das Einzelschicksal eines "armen" russischen Scharfschützen darzustellen.
Nein, auf sowas kann ich echt verzichten (wems gefällt, dem Wünsche ich natürlich viel Spass damit :wink: )

Kirsten_Dunst_Fan

Zitat von: NidhoeggerDas Experiment ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel dafür. Huch wie böse ist doch die Wissenschaft und wie schlimm können Menschen werden; und das alles richtig so richtig schön penetrant.

Irgendwie kommt es mir so vor als hättest Du den Film nicht richtig gesehen bzw. ihn nicht verstanden.

ben_marl

Es gibt zumindest EINEN GEWALTIGEN Unterschied: Der deutsche Film ist (im Gegensatz zu anderen Filmen)  in aller Regel total Scheisse!!! (1 oder 2 Ausnahmen bestätigen die Regel). Entweder sind es Komödien, die allerdings soooo schweinedoof sind (Der Schuh des Manitu), das man kotzen muss, statt lachen zu dürfen, oder es handelt sich um ein Drama, wie es bleierner und dröger (bis zur Unerträglichkeit) nicht erzählt werden kann. Einfach eine gute Geschichte locker flott zu erzählen... in Deutschland Fehlanzeige! Aber vielleicht liegt es doch an der vorherrschenden Mentalität in Land der "Denker" und "Dichter"! DAS IST M. E. DER UNTERSCHIED!!!

Pinhead_X

@Mr. Hankey

Nein es muß nicht alles anspruchsvoll für mich sein. So z.B. mag ich viele PopCorn Movies (Bad Boys 2, Resident Evil etc.)

Ich meinte ja auch nicht das South Park schlecht ist, sondern vielmehr von der Mehrheit der deutschen schlicht mißverstanden wird. Und das bei vielen Ami Sachen so. Die Satire in South Park ist schon ok. Nur kann ich es nicht ab wenn da 15 Kiddies meine Weg kreuzen und alle "Timmmäää!! rufen, weil sie die Satire eben nicht verstanden haben.  

Da finde ich Simpsons oder Futurama schon besser. Entweder man mag den Humor oder nicht. Mißverständnisse ausgeschlosen.
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

DM

Zitat von: NidhoeggerAlso was mich wirklich an deutschen Produktionen stört, ist diese moralisch - vermenschlichte. Das sieht man heutzutage sogar schon in Dokumentationen beim ZDF. Wenn ich mir eine Doku über die Römer ansehen möchte, dann hab ich keinen Bock Sachen zuhören wie "Der kleine Strassenjunge Marcus ...blablabla".
Ich den Filmen ist sowas noch viel schlimmer. "Traurige" Einzelschicksale werden ausführlich ausgebreitet mit dem Ziel, zu zeigen wie schlecht doch die Welt ist. Da wird mit der Moralkeule geprügelt (was ist gut und was ist böse) als sollten sich alle Menschen morgen auf der Strasse umarmen

Völlige Zustimmung! Betroffenheitsquatsch und Verständnisgesülze kommt immer gut an. Las kürzlich, dass demnächst wieder´n Film von Dominik Graf über arme, arme, arme jugendliche Straftäter inner Glotze läuft. Die Herren Filmemacher sollten vielleicht mal in gewissen Vierteln nordrheinwestfälischer Städte herumlungern... mal sehen wie sie die Sache dann sehen :twisted:

Nee, nee, ich frage mich wirklich oft, ob diverse deutsche Filmemacher nicht besser Sozialpädagogen geworden wären.

Aber was will man auch erwarten? Schon in den hiesigen Schulen fängt´s ja an. Mir und meinen Mitschülern wurde immer beigebracht, dass Filme NUR dann wertvoll sind, wenn sie eine pädagogisch verwendbare und moralisch korrekte Aussage vermitteln bzw. Misstände anprangern. Aus diesen Schulen scheinen dann auch die Kritiker zu stammen... In den Filmrezensionen der meisten mir bekannten Printveröffentlichungen wird so gut wie NIE auf handwerkliche Aspekte, sondern lediglich auf angeblich hinter dem Film stehende Ideologie eingegangen. "Brutal", "geschmacklos", "oberflächlich" etc, das sind so die gängigen Schlagworte. Doch wat iss´n eigentlich mit erfrischendem Wortwitz, halsbrecherischen Kamerafahrten, verblüffenden Effekten, schicker Fotographie, mitreissenden Schauspielerleistungen? Hmmm... irgendwie genau das, was ich in deutschen Filmen vermisse :roll:
Aber wozu auch, wenn der durchschnittliche Tatortglotzer so genügsam ist und nicht einmal mehr den Unterschied zwischen TV-Filmen und Kinoproduktionen erkennt (fällt mir hier allerdings auch immer schwerer, zumal immer die selben Pappnasen da rumstiefeln)
 
Hach, wie schön war das noch in den Sechzigern, als es eine ausgewogene Mischung aus Fassbinder und Vohrer in den Lichtspielhäusern gab.

Ach ja, Loriot z.B. ist zwar über jeden Zweifel erhaben, doch sind derartig kreative Köpfe mittlerweile klar in den Minderzahl.
...

SchmalzimOhr

Gut da stimm ich dir zu Mr.Hankey Loriot ist wohl der Humorist der deutschen Medienlandschaft.

Über "Didi" und Heinz Erhardt lässt sich streiten.
Ich mag den Klamauk einfach nicht
I am at war.I have been all my life and i would kill a million little girls to win.

Mr. Hankey

Zitat von: ben_marlEs gibt zumindest EINEN GEWALTIGEN Unterschied: Der deutsche Film ist (im Gegensatz zu anderen Filmen)  in aller Regel total Scheisse!!! (1 oder 2 Ausnahmen bestätigen die Regel). Entweder sind es Komödien, die allerdings soooo schweinedoof sind (Der Schuh des Manitu), das man kotzen muss, statt lachen zu dürfen, oder es handelt sich um ein Drama, wie es bleierner und dröger (bis zur Unerträglichkeit) nicht erzählt werden kann. Einfach eine gute Geschichte locker flott zu erzählen... in Deutschland Fehlanzeige! Aber vielleicht liegt es doch an der vorherrschenden Mentalität in Land der "Denker" und "Dichter"! DAS IST M. E. DER UNTERSCHIED!!!

:roll:  :roll: Na langsam bin ich bei manchem Statement hier echt am zweifeln, ob der jenige User überhaupt noch nachdenkt was er schreibt oder ob er immer so oberflächlich denkt! Aber was solls, da könnte man noch stundenlang diskutieren, es bringt eh nichts! :doof:  :wink: (Am besten gleich auswandern, wenn hier in Deutschland doch alles so Scheisse ist!  :lol:  )


@SchmalzimOhr

Na ja, solange du wenigstens Loriot magst, scheinst du doch noch ganz in Ordnung zu sein!  :mrgreen:  :wink:

LORIOT IST GOTT  :dodo:  :respekt:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

SchmalzimOhr

Is zwar jetzt off topic aber vor kurzen kam eine mehrteilige Doku über Loriot auf 3 Sat.
I am at war.I have been all my life and i would kill a million little girls to win.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020