OFDb

Felgen-Eintragung!

Begonnen von Northern Warrior, 17 März 2004, 16:37:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Northern Warrior

So, jetzt kann man ja bald die Sommerreifen wieder drauf tun und ich will die alten Felgen von meinem Jetta auf meinen neuen Vento tun. Geht auch ohne Probleme, hat mein ATU Typ gesagt. Allerdings muss das eingetragen werden.

Hat da jemand Erfahrung? Muss das dann vorgestellt werden oder gucken die sich nur die ABE an? Wieviel wird das kosten???

el_espiritu

Wenn du eine ABE zu den Felgen hast und dein Fahrzeugtyp mit diesen Felgen und passenden Reifen ist da drin aufgeführt, dann brauchst du keine Eintragung, du musst die ABE dann nur im Fahrzeug mitführen. Wenn dem nicht so ist muss der Prüfer eine neue Abnahme machen, die Felgen in den Fahrzeugschein eintragen und das kostet wieder richtig Geld....

Northern Warrior

Also der Kerl von ATU sagt ich dürfte die mit meinem Auto fahren, hat auch nochmal im PC nachgeschaut und so....aber es würde da stehen daß die eingetragen werden müssen.

el_espiritu

Also wie gesagt, wenn sie eingetragen werden müssen, gibt es keine ABE für dein Fahrzeug mit diesen Felgen. So war es auf jeden Fall bisher immer meines Wissens. Vielleicht hat sich das aber auch geändert letzens....
Sprich den Fuzzi dochmal an wenn du sie abholst bzw. nochmal hingehst, ob das nicht ohne Eintragung machbar ist.

Northern Warrior

Du brauch ich ja nicht abholen, die hab ich ja in meiner Garage liegen

lopeng

Sorry Warrior, ich nutz deinen Thread mal für ne eigene Frage.

Ich habe vor meinem Auto ne Spurverbreiterung zu schenken und eventuell andere Federn zwecks etwas mehr Bodennähe.  Eins gleich vor weg, ich bin kein härter, breiter, tiefer Freak, im Gegenteil ich leg sehr viel wert auf Fahrkomfort. Mir geht es hauptsächlich um die Optik. Ich fahre einen A4 Avant mit ner 205er Bereifung. Nur irgendwie gefällt mir die Optik nicht, da unter den Radkästen nach aussen sowie nach oben noch sehr viel Platz ist. Dies will ich nun mit anderen Federn und ner Spurverbreiterung kompensieren. Gibt es irgendwelche Bedenken mit so ner Spurverbreiterung was die Sicherheit anbelangt?
Sind hier im Forum vielleicht einige KFZ ler oder sonstige Autofreaks die sich mit sowas auskennen?
Danke schon mal für eventuelle Antworten.

lopeng
So ist das!

lastboyscout

Also von einer Spurverbreiterung mit den Spurplatten würde ich eher abraten.

Du brauchst dafür längere Radschrauben zum Beispiel.

Und sowas ist dann schon eher bedenklich.

Weil einfach ein viel längerer Hebel da ist.

Ich würd dir empfehlen:

Federnsatz und andere, breitere Felgen.

Ist zwar im Endeffekt teurer, aber nicht ganz so belastend für das Fahrzeug.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

DarKson

Also ich würde bedenkenlos zu ner Spurverbreiterung greifen. Erstmal sind die Dinger ja geprüft und bei anderen Felgen müssen evntl. auch längere Schrauben rein (ist bei mir so). Außerdem besitzen die Schrauben dann auch ne dementsrechend andere Zug- bzw. Scherfestigkeit. Wenn du allerdings sowieso mit dem Gedanken spielst dir irgendwan mal andere Felgen zu hohlen würde ich dir auch zu den Felgen raten.

lopeng

Na ja, das mit den neuen Felgen ist halt so ne Sache. Dafür sind mir die jetzigen Felgen zu schade und ich denke verkaufen lassen die sich schlecht, sind Orginal Audi Alufelgen, wer braucht sowas?
Eben durch die Geschichte mit den längeren Bolzen habe ich da so meine Bedenken was die Sicherheit angeht. Die Werkstatt Menschen sagen natürlich daß da keine Gefahr besteht, alles geprüft und Tüv und so, bla bla. Natürlich wollen die ihr Zeug verkaufen und deshalb wollt ich einfach hier mal fragen ob es irgendwelche Erfahrungen gibt.

lopeng
So ist das!

Andy (B.I.A.)

Zitat von: Northern WarriorSo, jetzt kann man ja bald die Sommerreifen wieder drauf tun und ich will die alten Felgen von meinem Jetta auf meinen neuen Vento tun. Geht auch ohne Probleme, hat mein ATU Typ gesagt. Allerdings muss das eingetragen werden.

Hat da jemand Erfahrung? Muss das dann vorgestellt werden oder gucken die sich nur die ABE an? Wieviel wird das kosten???

Erstmal Du:

technisch passen die Felgen auf dem Vento. Beide haben einen LK 4x100.

Sollte keine ABE dabei sein,dann schreibe dir die KBA Nummer der Felge auf.Dann rufst du denn TÜV an und sagt : Ich habe Felgen mit der KBA Nr. xxx und ich habe einen Vento Typ xxx BJ.xx. Darf ich diese Felge darauf fahren? Und welche Reifengrösse darf ich fahren? Und was muss geändert werden?

Geändert werden muß z.B. Kanten bördeln, Tacho angleichen usw.

Gruß
Andy  :andy:

Andy (B.I.A.)

Zitat von: lopengSorry Warrior, ich nutz deinen Thread mal für ne eigene Frage.

Ich habe vor meinem Auto ne Spurverbreiterung zu schenken und eventuell andere Federn zwecks etwas mehr Bodennähe.  Eins gleich vor weg, ich bin kein härter, breiter, tiefer Freak, im Gegenteil ich leg sehr viel wert auf Fahrkomfort. Mir geht es hauptsächlich um die Optik. Ich fahre einen A4 Avant mit ner 205er Bereifung. Nur irgendwie gefällt mir die Optik nicht, da unter den Radkästen nach aussen sowie nach oben noch sehr viel Platz ist. Dies will ich nun mit anderen Federn und ner Spurverbreiterung kompensieren. Gibt es irgendwelche Bedenken mit so ner Spurverbreiterung was die Sicherheit anbelangt?
Sind hier im Forum vielleicht einige KFZ ler oder sonstige Autofreaks die sich mit sowas auskennen?
Danke schon mal für eventuelle Antworten.

lopeng

Hallo,

ich bin so ein tiefer,härter,breiter Typ  :o  :o  :o

Also Spurverbreiterungen ist die günstigste Art das Auto breiter zu machen. Und je nach breite müssen halt längere Radschrauben genommen werden. Wenn keine ABE vorliegt, müssen auch Spurverbreiterungen eingetragen werden. Der TÜV sagt dann auch welche Ändererungen gemacht werden müssen.

Gruß
Andy  :andy:

lopeng

Zitat von: Andy
Zitat von: lopengSorry Warrior, ich nutz deinen Thread mal für ne eigene Frage.

Ich habe vor meinem Auto ne Spurverbreiterung zu schenken und eventuell andere Federn zwecks etwas mehr Bodennähe.  Eins gleich vor weg, ich bin kein härter, breiter, tiefer Freak, im Gegenteil ich leg sehr viel wert auf Fahrkomfort. Mir geht es hauptsächlich um die Optik. Ich fahre einen A4 Avant mit ner 205er Bereifung. Nur irgendwie gefällt mir die Optik nicht, da unter den Radkästen nach aussen sowie nach oben noch sehr viel Platz ist. Dies will ich nun mit anderen Federn und ner Spurverbreiterung kompensieren. Gibt es irgendwelche Bedenken mit so ner Spurverbreiterung was die Sicherheit anbelangt?
Sind hier im Forum vielleicht einige KFZ ler oder sonstige Autofreaks die sich mit sowas auskennen?
Danke schon mal für eventuelle Antworten.

lopeng

Hallo,

ich bin so ein tiefer,härter,breiter Typ  :o  :o  :o

Also Spurverbreiterungen ist die günstigste Art das Auto breiter zu machen. Und je nach breite müssen halt längere Radschrauben genommen werden. Wenn keine ABE vorliegt, müssen auch Spurverbreiterungen eingetragen werden. Der TÜV sagt dann auch welche Ändererungen gemacht werden müssen.

Gruß
Andy  :andy:

Mir gehts mehr darum zu wissen ob dabei Fahrkompfort oder Sicherheit verloren geht, weniger darum wer wo wie was eingetragen werden muß.

lopeng
So ist das!

medienzensur

Zur TÜV-Frage von Northern Warrior:

Bald muss auch ich zu TÜV, da ich mir Felgen und Reifen kaufe, deren Größe nicht im Fahrzeugbrief/Fahrzeugschein eingetragen sind. Eingetragen sind bei mir nur 6x14 Zoll-Felgen mit 185/70-Reifen. Nun will ich aber 7,5x16 Zoll-Felgen und passende 205/55-Reifen. Wenn die drauf sind, muss der TÜV die abnehmen. Da wird dann geprüft, ob ggf. der größere/breitere Reifen im Radkasten oder beim Lenken gar am Kotflügel schleift. Der ATU-Typ bei mir hat gemeint, dass würde so 30 EUR kosten, ich persönlich rechne aber mit mehr. Hab von Kumpels gehört, bei denen ne Testfahrt durch den TÜV-Angestellten durchgeführt wurde - leider weiß ich nicht mehr, was das gekostet hat.
Wenn alle Prüfungen bestanden sind, wird noch der Fahrzeugbrief und der Fahrzeugschein geändert. Meines Wissens nach musst du dafür zur Zulassungsstelle, da du vom TÜV nur ein Gutachten bzw. eine Freigabe bekommst. Sicher bin ich da aber nicht. Normalerweise muss aber die Zulassungsstelle Änderungen im Brief abstempeln. Das Amt verlangt dafür auch sicher wieder 10-20 EUR!

MfG Christian

el_espiritu

Zitat von: lopeng
Zitat von: Andy
Zitat von: lopengSorry Warrior, ich nutz deinen Thread mal für ne eigene Frage.

Ich habe vor meinem Auto ne Spurverbreiterung zu schenken und eventuell andere Federn zwecks etwas mehr Bodennähe.  Eins gleich vor weg, ich bin kein härter, breiter, tiefer Freak, im Gegenteil ich leg sehr viel wert auf Fahrkomfort. Mir geht es hauptsächlich um die Optik. Ich fahre einen A4 Avant mit ner 205er Bereifung. Nur irgendwie gefällt mir die Optik nicht, da unter den Radkästen nach aussen sowie nach oben noch sehr viel Platz ist. Dies will ich nun mit anderen Federn und ner Spurverbreiterung kompensieren. Gibt es irgendwelche Bedenken mit so ner Spurverbreiterung was die Sicherheit anbelangt?
Sind hier im Forum vielleicht einige KFZ ler oder sonstige Autofreaks die sich mit sowas auskennen?
Danke schon mal für eventuelle Antworten.

lopeng

Hallo,

ich bin so ein tiefer,härter,breiter Typ  :o  :o  :o

Also Spurverbreiterungen ist die günstigste Art das Auto breiter zu machen. Und je nach breite müssen halt längere Radschrauben genommen werden. Wenn keine ABE vorliegt, müssen auch Spurverbreiterungen eingetragen werden. Der TÜV sagt dann auch welche Ändererungen gemacht werden müssen.

Gruß
Andy  :andy:

Mir gehts mehr darum zu wissen ob dabei Fahrkompfort oder Sicherheit verloren geht, weniger darum wer wo wie was eingetragen werden muß.

lopeng
Also ich als gelernter Ex-Kfz-Mechaniker :mrgreen: kann dir dazu sagen:
Finger weg!
Die Sache ist so, es gibt einen Winkel bei der Radaufhängung, ich hab den genauen Namen vergessen, aber ist auch egal. Dieser Winkel ist so ausgelegt, das bei Spurrillen oder Bodenunebenheiten dir das Auto nicht in besagte reinzieht. Jeder der schonmal ein Auto mit Tieferlegung und/oder Breitreifen und/oder Sportlenkrad gefahren ist wird dir das bestätigen, das das Fahrzeug extrem unruhig wird, speziell auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unebenen Landstraßen. Du musst praktisch ständig korrigieren und das Lenkrad festhalten, da sonst das Auto überall hinlenkt, nur nicht da wo es hinsoll.
Dieser Winkel ändert sich schon wenn du nur breitere Reifen montierst. Sind diese allerdings nicht zu extrem, merkt man das nicht so. Kommt dann aber noch eine Tieferlegung hinzu ändert sich der Winkel noch mehr. Dazu noch ein feiner kleines Lenkrad und der Fahrkomfort ist dahin.
Professionelle Tuner ändern diesen Winkel bei Tieferlegung von Fahrzeugen gleich mit ab. Allerdings lässt sich das auch nicht bei allen Autos ohne weiteres durchführen.
Und nun zu deinen Spurverbreiterungen: Mit denen ändert sich der Winkel extrem und du bekommst den selben Effekt. Und nur aus diesem Grund sind die nicht zu empfehlen. Alle anderen Gründe von wegen Festigkeit oder ähnlichem sind Quatsch, vorrausgesetzt du kaufst die Dinger nicht in Polen....
Mein Rat: KEINE Spurverbreiterungen, eine Tieferlegung von max. 30mm mit Federn (auch hier KEINE Billigmarke, der spätere Fahrkomfort hängt stark vom Hersteller ab!) und "normale" Breitreifen, keine Extremen Größen wählen.
Vorteile Breitreifen und Tieferlegung: Weniger Seitenneigung in Kurven, man fühlt sich "sicherer". Kürzerer Bremsweg, da mehr Abrieb weil mehr Reifen. Optik.
Nachteile Breitreifen und Tieferlegung: schlechterer Fahrkomfort, Unebeheiten spürt man direkter. Evt. leicht geringere Endgeschwindigkeit, da mehr Abrieb weil mehr Reifen.

Und zum Schluss noch soviel:
Ein Fahrzeug das NICHT "professionell" tiefergelegt und mit einen Sportfahrwerk ausgestattet ist, und damit meine ich richtig professionelle Tuner wie Brabus, BMW M, etc..., wird NIEMALS den Kompromiss zwischen Fahrkomfort, Sicherheit und Sportlichkeit haben. Das beste Fahrwerk baut der Hersteller in sein Fahrzeug ein. Alle Änderungen bieten Vor-, aber auch viele Nachteile.
Und eine Tieferlegung bis max 30mm macht ein einigermaßen "normales" Fahren noch möglich. Alles was tiefer ist kann beim nächsten Bordstein oder Parkhaus Probleme bereiten!

lopeng

@ el_espiritu

na das nenn ich jetzt mal ne aussagekräftige Antwort, vielen Dank!  :respekt:
Tja, dann werd ich wohl doch in den sauren Apfel beissen müssen und mich gegebenfalls für breitere Felgen entscheiden. Was empfiehlt der Fachmann für ne Größe? Momentan hab ich ne 16" 205er Bereifung/ Felge.
Wie sieht es eigentlich bei ner Vergrößerung auf ne 17" Felge aus, kann ich damit meinen Abstand im Radkasten auch begrenzen ohne andere Federn einzubauen?
Wie ich aus deiner Ausführung herauslese würdest du mir auch empfehlen das ganze bei ner Audiwerkstatt machen zu lassen und nicht wie von mir vorgesehen bei nem Reifenhändler, richtig?

lopeng
So ist das!

el_espiritu

Naja, ich weiß jetzt nicht genau wieviel Platz beim Audi noch bleibt bei 17'' Felgen. Aber ich denke mal ohne Arbeiten an den Radläufen wird es mit einer zusätzlichen Tieferlegung etwas "eng"...
Naja, nur bei eine Umrüstung auf andere Felgen kannst du auch zu einen renommierten Reifenhändler gehen. Wie gesagt, richtige Tieferlegung mit kompletter Anpassung der Achsgeometrie wird auch dein Audi-Händler nicht vornehmen.
Andererseits, ein A4 Avant mit 16 Zoll sieht ja gar nicht sooo schlecht aus oder? Ich wollte ich hätte 16'', hab leider nur 15'' auf meinem Accord :-((

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020