OFDb

Wird die Depression in der Kinobranche anhalten

Begonnen von Splattermania, 7 Mai 2004, 21:03:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hasenbein

Ich wäre froh, die würden wieder leiser machen. Das ist schon an der Grenze des erträglichen. Aber vielleicht sollte ich mal in eine Disco gehen, um mir einen dauerhaften Schaden zu holen, dann ist es mir wohl laut genug.
Das Problem am Buch Eibon ist, dass alle nur die erste Seite lesen. Sonst würden sie das "große Geheimnis" kennen.

Mr. Hankey

Zitat von: Glod
Zitat von: Mr. HankeyDer neuste Emmerich wird gleich kaputt geredet (Der wird sicherlich KEIN 08/15!)

Es ist ein Emmerich. Der KANN nur 0815 werden. ;)
Aber es soll ja auch gute 0815-Unterhaltung geben. Aber solange z.B. wie bei Emmerich so ein Schorf wie Godzilla oder Der Patriot rauskommt, spar ich mir das Geld lieber.

Wobei die Reviews (auch von glaubwürdigen Usern) und die Platzierung von "Der Patriot" in der Ofdb auf einen recht guten Film schließen lassen (im Gegensatz zu Godzilla)! Ich persönlich kenne ihn allerdings noch nicht! :?

Na ja! Ich bleibe trotzdem dabei! TDAT wird sicherlich kein 08/15 werden! (Wobei man  natürlich erstmal näher definieren müsste, was 08/15 in diesem Fall überhaupt ist. :wink: )

Na wir werden sehen! :D  

Back To Topic!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

endoskelett

Bei mir ist die Begeisterung des Ins-Kino-Gehens irgendwie verloren gegangen in den letzten Monaten. Das liegt imo einfach daran, dass es nur noch wenige Filme gibt, bei denen ich im nachhinein sagen kann/konnte, dass es sich gelohnt hat. ich wüsste jetzt auf Anhieb garnicht auf was ich hinfiebere. Eventuell TDaT? Auch haben hier einige Recht. Das Heimkino kommt zwar nicht an die Qualitäten eines echten Kinos heran, jedoch ist es eben nunmal angenehmer in vielerlei Hinsicht. Wurden ja schon einige Vorteile ausdiskutiert. Aber, einige Kino-Preise sind mir hier neu. Bei uns im Cinestar gibt es 5er Karten. Dann hast du für jede Vorstellung jeweils 5.25 bezahlt. Am Kinotag ist es dann jeweils noch günstiger. D.h. ich bezahle schon seit Ewigkeiten nie mehr als 6 Euro pro Film. Gibt es das sonst nirgendwo? Dass man schon seinen Arsch zum Kino hinbewegen muss, ist doch ganz klar, wenn man nicht eben um die Ecke wohnt und mitm Rad oder zu Fuss hingelangt, dann fahr ich eben auch mal ne kleine Strecke. Würde auch ich nicht zum Kinobesuch hinzurechnen. Man muss wirklich nicht jeden Scheiss auseinanderrechnen. Aber das sieht natürlich jeder anders, Und wer weiss - vielleicht sehe ich das in 10 jahren wieder ganz anders. Zum Kinobesuch selbst nochmal, es gibt Vorstellungen da hat man es wirklich nicht einfach, wenn andere "Zuschauer" mehr damit beschäftigt sind sich und andere zu unterhalten. Oder die Tour mit der elendig langen Werbung. Oder das Eisverkaufen kurz vor dem Film. Oder das Zu-Spät-kommen oder Pissen-gehen-müssen während der Film läuft. Das kann wirklich manchmal nerven. Spricht wieder alles gegen nen Kinobesuch. Trotzdem ist es wie gesagt immer noch was besonderes, was ich nicht missen möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin ins Kino rennen, nur was soll ich gucken? Van Helsing?
R: Do you like our owl?
D: It's artificial?
R: Of course it is.
D: Must be expensive.
R: Very.
R: I'm Rachael.
D: Deckard.

Splattermania

Also Angel3:16 ich kann ja verstehen, dass das für dich nicht so schlimm ist mit dem Spritgeld, da du wahrscheinlich ganz in der Nähe (UMkreis 5-10 km ein großes stehen hast :!:

Aber bei mir ist das leider anders, ich rechen die Sprit-Kosten hinzu, da das nächste große Kino (Cinemaxx), dass ich besuchen könnte circa 60 km entfernt liegt und aus zweimal 60 km Fahrt ergibt sich schon jedesmal einiges an Spritkosten :anime:

Ich denke ich muss mir wenn ich Kohle genug hab ein Haus neben nen großen Kinopalast stellen, da is der Weg wenigstens nich so weit  :D  w-)  :dodo:

Splattermania

Kerry

Ich war früher öfters im Kino, die letzte Zeit gar nicht mehr. Warum?
- Zensurfassungen (hierfür gebe ich grundsätzlich keinen Cent aus)
- Actionfilme werden (fast) nur noch für ein Publikum mit einem IQ ab 65 gedreht und auf Jugendfrei getrimmt; anspruchsvollere Streifen wie RoboCop, Nikita etc. gibt es gar keine mehr
- SF-Filme bestehen nur noch aus CGI-Effekten; die Handlung wird für eine größtmögliche Massenkompatibilität auf das absoult nötige Minimum reduziert
- große Leinwandepen wie Gladiator für ein erwachsenes Publikum gibt es nur noch alle Jubeljahre
- deutsche Filme sind meist einfach nur noch gnadenlos schlecht
- Schlechter Komfort in den Kinos, Schuhschachtelformat, Abzocke bei den Nebenkosten
- was mich ebenfalls stört: Produktplacement in Kinofilmen. Ich zahle schließlich Eintritt, um von diesem Müll verschont zu werden!

Heute Mittag war ich im Mediamarkt und habe mir für 10 € die DVD "Gandhi" gekauft. Diese 10 € habe ich gerne ausgegeben, weil es mir der Film Wert ist. Diesen Film würde ich mir auch im Kino ansehen - das heutige Filmprogramm jedoch...

Shane Schofield

Hier noch ein paar Fakten zum Thema:



Schlechte Bilanz für deutsche Kinos

Trotz einer gestiegenen Zahl von Filmstarts wurden in den deutschen Kinos im 1. Quartal 2004 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger Besucher registriert, die auch weniger Geld in die Kinokassen brachten. Nach den heute von der Filmförderungsanstalt (FFA) veröffentlichten Zahlen ging die Zahl der Kinobesucher um 6,2 Prozent auf 37 Mio., der Umsatz um neun Prozent auf 213,1 Mio. Euro zurück. Und das, obwohl von Januar bis März 2004 26 Filme mehr an den Start gingen als im 1. Quartal 2003. Erfolgreichster Film des 1. Quartals 2004 war "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs ", der bereits im Dezember gestartet war und zwischen Januar und März noch einmal 3,8 Mio. Besucher in die Kinos lockte. Darüber hinaus schafften "Was das Herz begehrt ", "Scary Movie 3 " und "Last Samurai " den Sprung über die Zwei-Mio.-Besucher-Marke. Der Marktanteil des deutschen Films ging im Vergleich zum Vorjahresquartal, als "Good Bye, Lenin!" dem deutschen Film ein außergewöhnlich gutes Standing verschaffte, von 22 auf 14,9 Prozent zurück und erreichte damit exakt den Wert des 1. Quartals 2002. Erfolgreichste deutsche Filme des 1. Quartals waren die bereits im vergangenen Jahr gestarteten "Das Sams in Gefahr " (741.000 Besucher / gesamt: 1,1 Mio.) und "Luther " (623.000 / drei Mio.). Erstmals seit fünf Jahren hat laut FFA die Zahl der Leinwände leicht abgenommen. Während im Osten Deutschlands im Vergleich zum Vorjahresquartal fünf neue Säle entstanden, wurden im Westen 19 Leinwände geschlossen. Leicht zurück ging auch der durchschnittliche Eintrittspreis. Hatte der Preis für ein Kinoticket im 1. Quartal 2003 noch 5,76 Euro betragen, so lag er in diesem Jahr bei 5,58 Euro. Grund dafür sei auch eine 5,2-prozentige Preissenkung, mit der die Kinobesitzer im März auf den Besucherrückgang reagiert hätten.  

Quelle: Blickpunkt:Film  


Man achte auf den Punkt mit dem Preis :!:
Scarecrows Area

Scarecrows Einheit




_______________________________________

Splattermania

Wenigstens raffen die mal, dass was in Sachen Preis des Kinotickets getan werden muss  :!:
Jetz müsste nur noch eine erhebliche Senkung der Popcorn/Col/Chips - Preise her und es wäre eine Überlegung wert wieder öfter den Kinosaal zu betreten  :respekt:

Splattermania :dodo:

Mr. Hankey

Zitat von: KerryIch war früher öfters im Kino, die letzte Zeit gar nicht mehr. Warum?
- Actionfilme werden (fast) nur noch für ein Publikum mit einem IQ ab 65 gedreht und auf Jugendfrei getrimmt; anspruchsvollere Streifen wie RoboCop, Nikita etc. gibt es gar keine mehr
- SF-Filme bestehen nur noch aus CGI-Effekten; die Handlung wird für eine größtmögliche Massenkompatibilität auf das absoult nötige Minimum reduziert
- große Leinwandepen wie Gladiator für ein erwachsenes Publikum gibt es nur noch alle Jubeljahre
- deutsche Filme sind meist einfach nur noch gnadenlos schlecht

Na gut. Wenn man du das nur noch so sehen kann, dann laß am besten die Finger von  (so gut wie) allem was neu ist. Dann wirst du nie enttäuscht. Also man kanns auch übertreiben! :roll:

Zitat von: angel3:16Deshalb werde ich auch weiterhin ins Kino rennen, nur was soll ich gucken? Van Helsing?

Also "Van Helsing" kannste kicken!

Ansonsten hier ein paar Tipps für den Monat Mai :wink: :

- Vergiss mein Nicht!
- Der Wixxer
- The Day After tomorrow
- eventl. Troja
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Splattermania

Es geht aufwärts:

Helsing hilft

Der Start in die Sommer-Saison gelang überraschend gut, da Van Helsing mit 964.002 Besuchern den viertbesten Mai-Start aller Zeiten und den besten Start des Jahres hinlegte. Damit liegt der Stephen Sommers-Film zwar leicht unter Die Mumie (1.191.063) und Die Mumie kehrt zurück (1.001.659), aber besser als X-Men 2 (893.412) und Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen (707.665). Mit 742 eingesetzten Kopien stimmte auch der Schnitt des Hugh Jackman-Films (1.299).

Das ausgezeichnete Kinowetter sorgte auch für niedrige Rückgänge bei den älteren Filmen und so legte das Geschäft gegenüber der Vorwoche um 65 %, gegenüber dem gleichen Wochenende im Vorjahr, als X-Men 2 mit 347.037 Besuchern am zweiten Wochenende die Charts anführte, um 45 % zu.

Quelle: www.insidekino.com

Hoffentlich hält dieser Trend an, aber bei der Blockbuster Schwemme in nächster Zeit stehen die Zeichen nicht schlecht !

Splattermania  :D

Kerry

Zitat von: SplattermaniaEs geht aufwärts:

Helsing hilft

Der Start in die Sommer-Saison gelang überraschend gut, da Van Helsing mit 964.002 Besuchern den viertbesten Mai-Start aller Zeiten und den besten Start des Jahres hinlegte.

Oh je!
Wenn so etwas Erfolg hat, heisst das, das demnächst noch mehr Filme in dieser Machart auf das Publikum losgelassen werden?
Anspruchsvollere Filme für ein erwachsenes Publikum werden mehr und mehr für solche seichte, anspruchsloseste Kost zurückgedränkt.
Für mich sind diese Zahlen jedenfalls kein Grund zum Jubeln, eher zum Kopfschütteln. (Geschmäcker sind verschieden, klar.).
Wo bleiben da gute, anspruchsvollere Filme die einen höheren IQ als 65 erfordern? Ich meine nicht Problemefilme und Sozialstudien, sondern Streifen wie "Robocop", "Der Exorzist", "Leon" oder "die Fliege". Die waren alle mit großen Erfolg im Kino, wieso wird denn so etwas nicht mehr gedreht? Halten die Studios ihr Publikum ausnahmslos für halbdebile Teenies?
Na dann, gute Nacht, Kino. War eine schöne Zeit.

Snake Plissken

ZitatEs geht aufwärts:

Helsing hilft

Der Start in die Sommer-Saison gelang überraschend gut, da Van Helsing mit 964.002 Besuchern den viertbesten Mai-Start aller Zeiten und den besten Start des Jahres hinlegte.

Öhm, nur weil ein Film ein gutes Startwochenende hat, heißt das nicht, das er viele, viele Millionen einspielen wird.
Ein Scheißfilm kann nach den ersten ein bis zwei Wochen auch einbrechen, weil sich herumgesprochen hat, wie scheiße er ist.

Snake

Splattermania

Stimmt allerdings, Snake!
Ich finde zwar nicht, dass Van Helsing scheiße ist (Geschmackssache), aber er wird nach den schlechten Kritiken höchstwahrscheinlich keine allzu lange Laufzeit haben aber ich denke zumindest das doppelte seiner Kosten sollte er weltweit einspielen!
Und der Aufschwung wird meiner Meinung nach deshalb anhalten, da in den nächsten 7-8 Wochen ein Blockbuster den anderen jagt und ich nicht wirklich an den Flop einer dieser Filme glaube!

Übrigens beteiligt euch mal ein bisschen an www.insidekino.com, ne Seite dies echt verdient hat !!!

Splattermania

Mr. Hankey

Zitat von: Snake Plissken
ZitatEs geht aufwärts:

Helsing hilft

Der Start in die Sommer-Saison gelang überraschend gut, da Van Helsing mit 964.002 Besuchern den viertbesten Mai-Start aller Zeiten und den besten Start des Jahres hinlegte.

Öhm, nur weil ein Film ein gutes Startwochenende hat, heißt das nicht, das er viele, viele Millionen einspielen wird.
Ein Scheißfilm kann nach den ersten ein bis zwei Wochen auch einbrechen, weil sich herumgesprochen hat, wie scheiße er ist.

Snake

Ist bloß das Problem, wenn bloß der kleine Kreis der Cineasten (also wir) den Film scheisse finden und der Rest ist begeistert! Zumindest bei mir waren alle außer mir glücklich ihre Karte gelößt zu haben! Und in der Imdb hat er auch schon ne Wertung von 5.2, was für son Film recht gut dort ist! :?

@ Kerry

Am besten den Kopf in den Sand stecken, dann wirds schon nicht so schlimm! :roll:  :wink:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Kerry

Zitat von: Mr. Hankey@ Kerry
Am besten den Kopf in den Sand stecken, dann wirds schon nicht so schlimm! :roll:  :wink:
Wieso? Es ist doch nun mal Tatsache, dass in den letzten 10 Jahren der Trend eindeutig zum Effektfeuerwerk ohne allzuviel störender Hintergrundgeschichte geht. Und dieser Trend gefällt mir eben nicht. Zum Kino gehören auch Effekte, aber eben nicht nur. Eine gute Story z.B. ist mir wichtiger. Wenn dann noch die Effekte stimmen, umso besser. Diese ganzen CGI-Effekte wirken auf mich einfach nur blutleer und Stimmungstötent - ganz selten, dass dies nicht der Fall ist.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen ganz sooo schlimm sieht es auch nicht aus.
Die Studios wollen bzw. können bei Budgets um die 150 Mio $ eben kein Risiko eingehen, und da wird immer das Gleiche erprobte Rezept eben immer wieder abgenudelt.
Mir wäre es lieber, die Filme würden etwas günstiger und weniger effektüberladen sein, dafür jedoch kreativer und individueller.

natas9

Ich wäre für Donnie Darko oder Bubba Ho-Tep (kommt bei uns glaube ich auch nicht in die Kinos) auf jeden Fall ins Kino gegangen und mit Van Helsing kann ich auch nichts anfangen.
Es ist ja nicht so, dass nur die bösen Produzenten auf Effektfeuerwerk stehen, sondern das wollen halt die meisten Leute sehen. Independence Day oder Matrix sind einfach beliebte Filme und es lohnt sich nicht niveauvollere Filme ins Kino zu bringen, erst recht nicht, wenn es den Kinos schlecht geht.
Zum Glück gibt es DVDs.
Nice story! Tell it to Reader's Digest!!!

Mr. Hankey

Zitat von: Kerry
Zitat von: Mr. Hankey@ Kerry
Am besten den Kopf in den Sand stecken, dann wirds schon nicht so schlimm! :roll:  :wink:
Wieso? Es ist doch nun mal Tatsache, dass in den letzten 10 Jahren der Trend eindeutig zum Effektfeuerwerk ohne allzuviel störender Hintergrundgeschichte geht. Und dieser Trend gefällt mir eben nicht. Zum Kino gehören auch Effekte, aber eben nicht nur. Eine gute Story z.B. ist mir wichtiger. Wenn dann noch die Effekte stimmen, umso besser. Diese ganzen CGI-Effekte wirken auf mich einfach nur blutleer und Stimmungstötent - ganz selten, dass dies nicht der Fall ist.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen ganz sooo schlimm sieht es auch nicht aus.
Die Studios wollen bzw. können bei Budgets um die 150 Mio $ eben kein Risiko eingehen, und da wird immer das Gleiche erprobte Rezept eben immer wieder abgenudelt.
Mir wäre es lieber, die Filme würden etwas günstiger und weniger effektüberladen sein, dafür jedoch kreativer und individueller.

Es geht mir nicht rein darum. Doch du dramatisierst in deinem Post es gleich so ark, als würde es wirklich nur noch Effekte-Overkills geben und das Kino völlig tot wäre. Das ist aber nicht der Fall. Wenn man es streng nimmt gibt esmindestens genauso viel, wenn nicht sogar wesentlich mehr, Filme, die nicht nur mit Effekten protzen oder mit wenig Story!

Als Bsp. wäre da eben z.Bsp. der neue Carrey-Streifen "Vergiss mein nicht", der garantiert anspruchsvolles Kino bietet. Oder "Der Wixxer", wenn man mal wieder richtig ablachen möchte. Leichte Gruselkost mit "Das geheime Fenster", ein Sandalenfilm wie "Troja" oder Zeichentrick der Extra-Klasse mit "Das große Rennen von Belleville"! Ich denke die Liste könnte noch lang werden. Und ich denke mal, dass selbst TDAT etwas mehr zu bieten haben, wird als "nur" große Effekte. (Kann mich natürlich täuschen!)

Es ist halt leider bloß Schade (und da gebe ich Dir recht), dass die meisten "Kinobesucher von heute", so etwas (sieht man mal von "Wixxer", "Troja und "TDAT" ab) nicht sehen wollen, da es halt meist etwas anderes bevorzugt, als "damals"! :( Aber damit müssen wir nun mal leben und können nicht immer nur rummeckern!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Splattermania

Ich denke auch nicht das es zu wenige qualitativ hochwertige Filme ohne knallige Effekte gibt !
Es wird halt leider auf Seiten der Studios immer mehr auf sichere Blockbuster, wie Fortsetzungen von erfolgsfilmen wie z.B. Scooby Doo gesetzt!

Splattermania

killerwombat

Ich glaube ich lebe auf der Insel der Glückseligen!
Ich geh eigentlich nur in ein Kino und das ist das CINEMA München. Kein Multiplex, sondern nur ein großer Saal mit ordentlich Radau und täglich wechselndem Programm (ausser Blockbuster wie HDR laufen an...), dazu Double oder Triple Features und Sneaks.
Zwar bin ich preislich als Münchner abgehärtet, habe aber trotzdem noch nie mehr als 7EURO für einen Film gezahlt. Am Kinotag (Montag) vor 17Uhr ist man für 4Euro dabei. Gezeigt werden ausschliesslich OVs, in die sich seltener irgendwelche labernden oder albernen Kiddies verrirren und der Harndrang der Besucher hält sich auch in Grenzen. Die Getränke- und Süsswarenpreise sind zwar auf allgemeinem (zu hohen) Kinoniveau, dafür gibts eine Stempelkarte, mit der man in den zehnten Film umsonst reinkommt. Lobenswert ist, dass nach jedem Film durchgekehrt wird und dass das überwiegend studentische Personal äusserst nett ist.
Das wichtigste ist aber wohl, dass
a) die OVs alle ungeschnitten sind, so lief zB Bad Boys 2 uncut.
b) Neben den Blockbustern auch "kleinere" Produktionen gezeigt werden. Zwar meist nicht zur Prime Time, aber wenn man den Film unbedingt sehen will, ist meistens schon ein machbarer Termin dabei.
c) auch das FantasyFilmfest dort stattfindet.
Insofern kann ich nicht klagen und möchte "mein Kino" trotz DVDs auf keinen Fall missen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020