OFDb

Wer zahlt wenn Wdie erkstatt das Auto kaputtmacht..!

Begonnen von uk501, 6 Juli 2004, 22:26:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uk501

OK folgendes
ich muss an meinem golf TDI den zahlriemen wechseln
jetzt muss ich dazusagen das ich schon den plan von der technik habe

ich muss einen schraube die in die kurbelwelle geht lösen , die sich nicht lösen lässt


was ist wenn ich den wagen nach VW bringe und denen die schraube abreisst , was sovielheist wie NEUE Kurbelwelle sammt aller lager
oder gleich einen gebrauchten motor der wahrscheinlich sogar billiger ist

was ist wenn denen das passiert ???

das ist ne spezielle schraube mit speziellen gewinde die man eigentlich eh nur mit einem starken schlagbohrer loskriegt
zumindest VW löst die  ausschliesslich so .

ok ich habs ohne probiert und ist nicht das erstemal das ich den zahnriemen selber wechseln will , aber ich habe auch beinen bock das mir die schraube abreisst was wohl dann so bei ca 2000€ liegt

also ich habe die befürchtung das die auch wenn der wagen bei VW steht eventuell abreisst , wer zahlt das dann ??

klar geil wenn die das ohne probs hinkriegen was dann wieder die these unterstüzt , vertragswerkstatt ist immer am besten
?????????? :wall:
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

Kingpin

Wenn eine Werkstatt was am Fahrzeug beschädigt, hat sie auch dafür gerade zu stehen.
Problematisch könnte hier allenfalls sein, wie man da verfährt - wenn die die Schraube nicht lösen können, könnten sie ja bspw. nachfragen, ob und wenn ja wie sie weitermachen sollen und somit das Risiko quasi auf den Kunden abschieben. Wenn sie aber einfach machen und das Ding reißt ihnen ab, sind sie dran. Nur wird sowas vermutlich dann vor irgendeinem Gericht landen, weil die natürlich ungerne umsonst derartige Arbeiten leisten.
Ansonsten ein schönes Beispiel dafür, was für ein Dreck diese elendigen Zahnriemen sind - AB für (Vertrags-)werkstätten. :depp:
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

DarKson

Also soweit ich weiß muss die Werkstatt für den Schaden gerade stehen den sie verzapft hat. Bin leider kein Jurist, wäre aber schon nen Hammer wen die was schrotten und du müsstes das dann noch löhnen

uk501

das wollte ich hören :)
nach ja schauen wir mal...


was waren das noch für zeiten .... steuerKETTE  

WARTUNGSFREI !!! es lebe der stern

normal ist das nicht oder bei VW schlägt einen zahnriemen wechsel für einen Golf 4 TDI mit ca 1000 Euro ein
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

Kingpin

Zitat von: uk501was waren das noch für zeiten .... steuerKETTE  
WARTUNGSFREI !!! es lebe der stern
Mein Reden! :respekt:

Zitatnormal ist das nicht oder bei VW schlägt einen zahnriemen wechsel für einen Golf 4 TDI mit ca 1000 Euro ein
€1000,-!??! Für einen Drecks-Zahnriemenwechsel!?!?? :doof: Thank God for Steuerkette kann ich da nur sagen ... :andy:
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

uk501

Zitat von: Kingpin
Zitat von: uk501was waren das noch für zeiten .... steuerKETTE  
WARTUNGSFREI !!! es lebe der stern
Mein Reden! :respekt:

Zitatnormal ist das nicht oder bei VW schlägt einen zahnriemen wechsel für einen Golf 4 TDI mit ca 1000 Euro ein
€1000,-!??! Für einen Drecks-Zahnriemenwechsel!?!?? :doof: Thank God for Steuerkette kann ich da nur sagen ... :andy:


ja oder bestes beispiel der neue gol5
jetzt mal abgesehehn davon das der so scheisse aussieht...
fahr ich lieber nen manta ( jat auch ne steuerkette )


sagen wir dir geht beim golg 5 was elektrisches kaput ( fensterheber zB)
dann kannst du den günsig selber einbauen oder in ne günstige werkstatt

da hat VW ein wort mitzureden , das steuergerät sagt da ist ein technischer defekt und schaltet den strom ab , und erst nach einem reset in der VW werkstatt geht der wieder

und andere werkstätten habe nicht das geld sich deren diagnose computer zu kaufen

ein ehter VOLKSwagen
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

Kingpin

Naja, ich weiß schon, warum ich von derartigem fahrbaren Sondermüll, wie PKWs mit Zahnriemen, die Finger lasse ... kommt halt irgendwann ein Kennzeichen mit ´nem H daher und gut ist - die Steuern werden dann auch noch billiger :haha: aber eher friert die Hölle zu, bevor ich ´n Auto mit Zahnriemen kaufe. w-)
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

el_espiritu

Zitat von: KingpinNaja, ich weiß schon, warum ich von derartigem fahrbaren Sondermüll, wie PKWs mit Zahnriemen, die Finger lasse ... kommt halt irgendwann ein Kennzeichen mit ´nem H daher und gut ist - die Steuern werden dann auch noch billiger :haha: aber eher friert die Hölle zu, bevor ich ´n Auto mit Zahnriemen kaufe. w-)
Naja, jetzt mach mal halblang.  :holsten:
Es gibt noch Ausnahmen, nicht immer gleich bei Zahnriemen an Opel denken....oder wie hier VW. Opel hat's ja sogar hinbekommen den Wartungintervall von Zahnriehmen damals auf 60.000km zu drücken. Gebracht hat's nix, denn die Dinger sind ja bei 40.000 schon weggeflogen.  :mrgreen:
Aber es gibt auch Hersteller, vor allem die japanischen, die sehr gut mit Zahnriemen fahren. Und bei denen ist keineswegs mal schnell 1000 EUR fällig für einen Wechsel (der bei normalem Fahrbetrieb eh erst alle 100.000km gemacht werden muss).

tie

Das Problem ist, das wenn die Werkstatt dir im nachhinein sagt, das der Motor Schrott ist, du beweisen must, das es nicht so war.

Wenn die das Problem mit der Schraube bekommen, werden sie versuchen dir die Kosten aufzuerlegen. Du must die Schuld der Werkstatt nachweisen können.

Ich würds erstmal mit Rostlöser und Kriechoel versuchen. Einen Tag einweichen und wieder versuchen.

Andy (B.I.A.)

Hallo UK,

versuch mal dein Glück im Forum von www.derby2.de , kurz regristieren und los gehts. Sind echte VW Freaks dort.

Aber zu deiner Frage : Du willst den Zahnriemen wechseln (lassen)?

Ist mir neu, das man dabei die Schraube der Kurbelwelle lösen muß? Ich dachte man löst die Wasserpumpe? So ist es bei meinem Polo1. Kann ja sein das VW die Technik in den letzen 20 Jahren geändert hat.

Wenn es VW macht, sind die für sowas versichert.Betriebshaftpflichversicherung! Wie eigentlich jeder Betrieb.

Wenn es eine freie Werkstatt machen soll, achte darauf das die in der Kfz-Innung sind. Zu erkennen an einem Schild an der Werkstatt. WEnn was schief geht, kannst du dich an die Schiedsstelle des Kfz-Handwerks wenden. Die regeln das dann.

Gruß
Andy

Rainybruce

Also, vor Jahren war ich mal in ner freien Werkstatt (ATU). Die haben mir am alten schrammeligen Fiesta die Bremsbeläge wechseln sollen. Soweit ist das auch gut gelaufen, bis sich eine Schraube nicht lösen lassen wollte. Die haben bei mir angerufen und gefragt was Sie tun sollen. Haben gesagt, das es gut möglichen wäre, das die Schraube abreißt und ob ich das verantworten will, weil Sie es nicht wollten. Was bleibt einem da übrig? Die Karre steht da inner Werkstatt und man braucht Sie. Wenn ich gesagt hätte, neee, will nicht das die Schraube reißt, dann hätten die das Auto wieder zusammengefrickelt und wie zuvor übergeben. Ich hätte dann zur nächsten Werkstatt fahren müssen, die das selbe getan hätte. Also hab ich das Risiko auf mich genommen und was passiert, die Schraube reißt, Bremssattel im Arsch und ein armer Wehrdienstleistender musste schön Kohle für nen neuen berappen. Seit dem fahr ich kein Ford mehr sondern nur noch Honda. Und seit dem ist alles in Butter. Neee, also ist schon Scheiße mit dem Risiko, wenn die Dich vorher warnen...  :holsten:
Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

ElMariachi

Zitat von: RainybruceAlso, vor Jahren war ich mal in ner freien Werkstatt (ATU). Die haben mir am alten schrammeligen Fiesta die Bremsbeläge wechseln sollen. Soweit ist das auch gut gelaufen, bis sich eine Schraube nicht lösen lassen wollte. Die haben bei mir angerufen und gefragt was Sie tun sollen. Haben gesagt, das es gut möglichen wäre, das die Schraube abreißt und ob ich das verantworten will, weil Sie es nicht wollten. Was bleibt einem da übrig? Die Karre steht da inner Werkstatt und man braucht Sie. Wenn ich gesagt hätte, neee, will nicht das die Schraube reißt, dann hätten die das Auto wieder zusammengefrickelt und wie zuvor übergeben. Ich hätte dann zur nächsten Werkstatt fahren müssen, die das selbe getan hätte. Also hab ich das Risiko auf mich genommen und was passiert, die Schraube reißt, Bremssattel im Arsch und ein armer Wehrdienstleistender musste schön Kohle für nen neuen berappen. Seit dem fahr ich kein Ford mehr sondern nur noch Honda. Und seit dem ist alles in Butter. Neee, also ist schon Scheiße mit dem Risiko, wenn die Dich vorher warnen...  :holsten:

Ich wäre zu einer anderen Werkstatt gefahren!
ATU SUCKT! Die sind einfach nur scheiße. Hauptsache den Leuten was andrehen! Die haben mich schon öfters versucht zu verarschen.
Zum Beispiel konnten die keine Spureinstellung machen weil der reifen "unregelmäßig" abgefahren sei. Ich müsste 2 neue kaufen, dann könnten die das machen. Nun ja, ich hab das abgelehnt und bin zur nächsten Werkstatt, die nicht auf Provisionsbasis arbeitet, und siehe da. Die habens gemacht. Ich hab das dem dortigen Meister erzählt und der hat sich schepp gelacht. Und der hatte noch mehr lustige Geschichten über ATU auf Lager.  :mrgreen:
Seit dem hat ATU mein Auto nie wieder gesehen! Werden die auch net. Mein Bruder hat ebenfalls nur schlechte Erfahrungen mit ATU gemacht. Ihr braucht euch nur in Auto-Foren umzusehen. Da hat ATU einen echt beschissenen Ruf!

Zum Zahnriemen... Wir haben noch einen alten Audi 100, also der Vorgänger vom A6. Baujahr 1992. Der Zahnriemen wurde da einmal bei 120 000KM gewechselt. Und seit dem nicht mehr. Heute hat der Wagen schon 205 000KM drauf und der Zahnriemen ist immer noch drin und sieht auch noch gut aus!
Achja, die alten Audis...das war noch gute alte deutsche Wertarbeit! :D

cya!

El

PS: Selbst bei meinem alten Hyundai war das Zahnriemen wechseln ja billiger als beim Golf!
Es ist leichter eine Pistole zu beherrschen als meine Gitarre...leichter zu zerstören als zu erschaffen. (A. Banderas in Desperado)
Give the guy a gun and he is superman, give him two and he is god! (Hard Boiled)

Zubi

hmm, ich hab ehrlich gesagt genau andere erfahrungen mit atu gemacht. bei vadder sagt die opelwerkstatt das die bremsbeläge runter sind, er zu atu, der meister guckt sich die bremse an und guckt ihn ungläubig an. dann meinte er nur das 15.000 mehr noch locker drin wären bevor man die wechseln müsste.
ausserdem ist atu ein "offizieller" vertragspartner diverser marken, bei inspektionen halten sie sich an die originalvorgaben der hersteller und machen eben genau das was vorgeschrieben ist. das einzig bescheide was man bei atu erleben kann ist der kauf ein paar neuer alus. es ist irgendwie nie was da bzw. lieferbar und für ein exotisches auto wie den opel astra g gibt es nunmal 2 verschiedene felgen zur auswahl. das ende vom lied war das ich mir für die winterreifen normale stahlfelgen geholt hab.


MFG zubi

ElMariachi

Ich denke das es Regional verschieden ist!
Aber Fakt ist, das die meisten die ich kenne schlechte Erfahrungen mit denen gemacht haben. Und ich halt auch selbst. Und wenn man sowas hinter sich hat, dann geht man da net mehr hin. Ich meine die haben mich sichtlich versucht zu verarschen und mir neue Reifen anzudrehen obwohl meine alten noch OK waren!

Und wie ich schon sagte, sind die in diversen Autoforen sehr unbeliebt.

cya!

El
Es ist leichter eine Pistole zu beherrschen als meine Gitarre...leichter zu zerstören als zu erschaffen. (A. Banderas in Desperado)
Give the guy a gun and he is superman, give him two and he is god! (Hard Boiled)

Darky

Zitat von: AndyHallo UK,



Aber zu deiner Frage : Du willst den Zahnriemen wechseln (lassen)?

Ist mir neu, das man dabei die Schraube der Kurbelwelle lösen muß? Ich dachte man löst die Wasserpumpe? So ist es bei meinem Polo1. Kann ja sein das VW die Technik in den letzen 20 Jahren geändert hat.



Normal löst man die Riemenscheibe um den Zahnriemen abzunehmen bzw an die Spannrolle ran zukommen!
Aber 1000€ nur für einen Zahnriemen wechsel ist nicht normal!

uk501

ich muss die umlenkrolle mit wechseln und die sitzt auf der krubelwelle und muss ab...

dazu komt spannrolle und riemenscheibe

jetzt steht der wagen bei VW und die haben auch schon durchblicken lassen das die das nur auf mein risiko machen

also motag weiss ich ob auto ganz oder totalschaden

den für meinen golf 3 TDI einen neuen motorblock besorgen oder ne neue kurbelwelle einbauen ist sinnlos

da kauf ich mir lieber für 2500-3000 einen neuen TDi

ich bin meinen wagen gute 100tkm gefahren ohne einen einizigen ausfall oder sonstwas  , also kauf ich mir wieder einen neuen
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

DarKson

Also um nochmal kurz aus das Thema ATU und Autowrkstätten zurückzukommen. Habe jetzt schon von mehreren Leuten gehört das ATU wohl nicht der Bringer ist und einige hier bestätigen das ja auch.
Also ich habe die Werkstatt meines Vertrauens gefunden. Sie ist zwar klein, recht unscheinbar und teuer, aber dort schaffen Leutew aus dem Rennsport die wirklich Ahnung haben. Dafür Löhn ich auch gern mal nen bissl mehr.
Also im Endeffet hilft wirklich nur eins. Man muss die Werkstätten in seiner Umgebung abklappern und für sich die Beste raussuchen. Und dabei sollte man nich nur auf die großen Vertragswerkstätten aus sein.

Hackfresse

Ich bring meinen Astra immer in ne sehr kleine, sehr unscheinbare Werkstatt mit nur 2 Leuten. Die machen Top-Arbeit und liegen immer um die 60% (!) unter den Wucherpreisen von Opel!
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020