OFDb

Sehgewohnheiten (Synchros, Untertitel)

Begonnen von psYchO dAd, 7 August 2004, 18:40:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alien Warrior

Tendenziell bin ich auch eher dem Originalton zugeneigt, aber es gibt durchaus einige Synchronarbeiten, die IMO zu gelungen sind, um sie links liegen zu lassen. Ich würde z.B. "Meuterei auf der Bounty" kaum mehr genießen können, wenn Trevor Howard nicht mehr die rauhe, authoritäre Stimme von Arnold Marquis hätte. Mann muss sich halt auch vor Augen halten, dass im internationalen Vergleich die deutsche Synchronisation noch am professionellsten durchgeführt wird. Meine Englischkenntnisse sind zwar gut genug, um nicht auf deutsche Tonspuren angewiesen zu sein, dennoch ist er immer eine willkommene Option, wenn man beim Filmeschauen einfach mal abschalten will. Seit froh, dass ihr nicht in Osteuropa lebt, wo sie diese mieserablen Voiceover-Synchros haben.

Chainsawblood

Ich guck mir Filme fast nur auf deutsch an... manchmal auch auf Englisch, aber dann versteh ich 3/4 nicht :cry:
Und Untertitel lenken mich zuviel vom Film ab, dann versteh ich zwar, was geredet wird, aber ich bekomm vom Film sonst nicht viel mit :evil:

Meine Englischkenntnisse beschränken sich auf Realschulstandart... ich würd mir Filme auch gerne öfter auf Englisch anschauen, wenn ich mehr verstehen würde...

Könnt ihr mir was empfehlen, wie ich mich rantasten kann an Englischsprachige Filme?

Wolfhard-Eitelwolf

Ganz klar: Mit Untertiteln schauen! So versteht man gleich 50% mehr (mal überspitzt ausgedrückt) und muss nur noch einzelne Wörter nachschlagen, insbesondere natürlich Fachgesimpel wie Organnamen ect. Ist je nach Film verschieden, auch spielts ne Rolle ob man ihn schonmal auf Deutshc gesehen hat und in welchem Maße genuschelt wird... in einigen Fällen versteht man ohne Subs fast garnichts, u.a. bei schottischem Aktzent

Ed Wut

Allein wegen der Sprachmelodie werd ich, nachdem ich endlich dank DVD die Tonspuren hab, mir John Woo Filme auf kantonesisch reinziehn...
...vielleicht ohne Untertitel?
Bei englischen O-Tonspuren kann leicht aus 'nem schlechten Film Kult werden ( Rasta Far Eyes bei Freakz) und viele Synchro-Sprecher in D-Land ham leider nix drauf...
Klassefilm, den's NUR in den Originalsprachen gibt is Jarmusch's "Night on Earth" -Englisch, Französisch, Italienisch und Finnisch :respekt:
I'm not even supposed to be here, today!

Mr. Hankey

Zitat von: Dr. Phibes
P.S. Der Hauptdarsteller aus Witchfinder General heißt Vincent Price!

:oops:

THX für den Hinweis! Wie ist mir denn das passiert?  :oops: Habs abgeändert! :oops:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Lunita

Ich schaue englisch-sprachige Filme mit OT ohne UT. ;) Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich bei eingeblendeten UT nur da draufstarre, auch wenn ich den Text eigentlich verstehe. Dann verpasse ich viel zu viel vom Bild. Normalerweise verstehe ich auch alles sehr gut. Ausnahmen: Lock, Stock & Two Smoking Barrels, Snatch (je ca. 50% verstanden) und Sexy Beast (ca. 20% verstanden, aber da war ja eh keine großartige Handlung).

Naja und bei Monty Python's geb ich auch auf ohne UT.

Anderssprachige Filme schaue ich mit deutschem Ton. UT nerven. Nur einmal hab ich Tampopo mit UT gesehen, nachdem ich ihn ca. ein Jahr zuvor in der deutschen Version gesehen hatte. Das hat erstaunlich gut geklappt und ich konnte mich trotzdem gut vom Film "einsaugen lassen", falls Ihr versteht, was ich meine.

SethGecko

Zitat von: NerfBin Synchrofan und möchte nicht auf Thomas Danneberg, Manfred Lehmann, Gert-Günther Hoffmann, Arne Elsholtz und Tobias Meister verzichten. Ausnahmen: Filme wie die Monty Python Werke, bei denen der Witz nur im O-Ton rüberkommt.
jau, die synchro-stimme von john cleese ist ja wohl der ueberhammer schlechthin. bei dvds schaue ich immer wenns geht, dass original und synchro drauf sind. dann kann man sich es ganz bequem aussuchen. wenns nicht geht...lieber original, stimmt schon.

aber mal ne ganz andere ecke:
hat nicht mitten in einer staffel von StarTrek NextGeneration die stimme von picard gewechselt? ich meine mich zu erinnern, weil ich damals fast 3 wochen taeglich die teile aufgenommen hatte, und sie in 2-3 zuegen hintereinander weg geschaut hatte, dass da von einer folge zur naechsten die stimme gewechselt hat. bin total erschrocken.
the only thing more terrifying than being alone is discovering that you're not...

Ed Wut

...kann mich dunkel an sowas erinnern...
I'm not even supposed to be here, today!

SHIRI

Alles was aus dem asiatischen Raum kommt, wird mit Untertiteln geschaut, alles andere auf Deutsch. Dies schließt natürlich Ausnahmen mit ein, nämlich von Filmen, deren dt. Syncro extrem mies ist. Prinzipiell schaue ich Filme die ich zuerst im O-Ton gesehen habe (f. ex. FFF) auch auf DVD weiterhin nur im O-Ton.
Ich habe keinen Mann getötet... seit 1984

dekay

Zitat von: SethGeckohat nicht mitten in einer staffel von StarTrek NextGeneration die stimme von picard gewechselt? ich meine mich zu erinnern, weil ich damals fast 3 wochen taeglich die teile aufgenommen hatte, und sie in 2-3 zuegen hintereinander weg geschaut hatte, dass da von einer folge zur naechsten die stimme gewechselt hat. bin total erschrocken.

Jup, so war's! Aber mit den Kinofilmen kam der alte Sprecher wieder...
Übrigens ein Grund, warum ich eigentlich keine Synchros brauche.
Gibt eigentlich nur zwei Argumente dafür:
* Bequemlichkeit (bei mehreren Leuten, wo alle mal was reinlabern oder der Allolol schon geflossen ist; oder im Kino, damit man zwischendurch immer mal wieder auf das hübsche Mädel die Reihe davor gucken kann, ohne was zu verpassen :mrgreen: ).
Das Argument mit der Bequemlichkeit würde sich aber erledigen, wenn es gar keine Synchros gäbe - reine Gewohnheitssache!
* In mal grob geschätzten 5-10% der Fälle ist die Synchro - besser als das Original. Ist natürlich peinlich für (Original-)Autoren und Schauspieler, kommt aber durchaus vor (z.B.: Al Bundy).

Ich persönlich habe folgende Reihenfolge, wie ich's am liebsten gucken würde:
- Original
- Original mit engl. Subs
- Original mit deut. Subs
- Synchro
Meistens guck' ich das Original mit engl. Subs (soweit der Film englischsprachig ist) - spätestens wenn ich die Synchro-Fassung schon kenne. Manchmal muss ich mir aber diese angucken, wenn so viel Slang gebrabbelt wird, dass man selbst mit dem Lesen der deut. Subs nicht mitkommt (z.B.: "Reservoir Dogs" beim Erstguck).

Aus diesen Gründen kauf ich mir prinzipiell immer die deutsche DVD-Edition eines Films, wenn sie nicht total minderwertig ist; denn die Synchro kann ich halt öfter mal gebrauchen, zum anderen macht es manchmal Spaß, die Tonspur zu wechseln; bei H8 z.B. wunderten mich die schlechten Kritiken nach Reinhören in die grottige Synchro mit den gräuslichen und charakterentfremdenden Stimmen und Betonungen sowie der z.T. entstellenden Übersetzung gar nicht mehr...

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020