OFDb

Netzwerk/WLAN - Frage

Begonnen von psYchO dAd, 27 September 2004, 18:25:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

psYchO dAd

Ich habe vor im Haus ein WLAN-Netz aufzubauen und dazu einige Fragen:

Es handelt sich um das Siemens Gigaset 505.
Wie ist die korrekte Verkabelung?
Funkmodem über gekreuztes Netzwerkkabel zum WLAN-Router und von da über ein nicht gekreuztes Kabel zur LAN-Karte des Desktop?

Auf was muss ich sonst noch achten?

THX

Captain_Chaos.ONE

Die richtigen W-Lan-Kabel benutzen  :wink:
Ansonsten halt drauf achten, dass das Netzwerk dicht is und nicht von Spaßvoegel als Hotspot genutzt werden kann.

psYchO dAd

Die Verkabelung stimmt? Gekreuzt, nicht gekreuzt, pi pa po? Ist es eher ratsam die Verbindung Modem-Router kurz zu halten, oder ist das egal?
Wo ist der Router ratsam? Im Zimmer? (Hauptarbeitsplatz für Notebook) Oder funzt es auf dem Dachboden auch gut? (Abstrahlung nach unten ins gesamte Haus) Oder strahlt das WLAN auch durch 5 Wände durch, sodass der Router gleich beim Desktop positioniert werden kann? (am wenigsten Kabel zum verleben)

Zuviel rumprobieren ist schaise, da dann zig Lan-Stecker und Kabel verheizt werden.

tie

Das kommt auf den Router an.

Vom Router zum PC zu 100 % ein normales also nicht gekreuztes Kabel.

Ich habe kein Gigaset. Ich verstehe das nicht so ganz.
Funkmodem über  Netzwerkkabel zum WLAN-Router.
also funk zu funk.

ISDN oder DSL.
Das DSL Modem wird mit einem nicht gekreuzten Kabel in die WAN Buchse des Routers gesteckt.

Ist es eher ratsam die Verbindung Modem-Router kurz zu halten. Das kommt aufs Kabel an. Ab Cat 5e sollten 100 Meter kein Problem sein. Mit standart Netzwerkkabel sollten 50 + kein Problem sein.

strahlt das WLAN auch durch 5 Wände durch... Ich würde dir raten nicht zu viel vom WLAN zu erwarten. ab 2 - 3  Wänden wird die Übertragung wesentlich schlechter. Wenn du noch Stahl in den Wänden hast, wirds eng.
Die 100 Meter die meist angegeben weden sind eine reine Luftlinienberechnung.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020