OFDb

American Psycho-Verständnisfrage !Spoiler!

Begonnen von Zeromancer, 11 Oktober 2004, 02:16:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tenderman

Zitat von: JasonXtremeSorry, aber die Nummer mit der Vermieterin entspring aber Deiner gewaltigen Phantasie! Das wäre das unlogischste was ich zu dem Film je gehört hätte :D

Wieso unlogisch?? Würde doch voll in das Bild der gezeigten Gesellschaft passen! Die Bude würde doch kein anderer mehr nehmen, wenn man erfahren hätte das dort mehrere Leichen gebunkert waren -> also vertuscht der Vermieter die ganze Angelegenheit. Wie sonst wäre außerdem zu erklären, das alles neu renoviert gewesen ist u schon neue Interressenten in der Wohnung waren?? Wenn die Sache mit den Leichen aufgedeckt wäre, hätte die Polizei die Bude doch erstmal für ein paar Wochen dicht gemacht...

Ist natürlich alles nur von dem Standpunkt gesehen, das Bateman sich das alles nicht nur eingebildet hat (was ich net glaube). Ist ja auch eine der vielen Theorien.

MfG Tenderman
"Aspirin gab´s nicht, da hab ich dir Zigaretten mitgebracht" (Homer Simpson)

JasonXtreme

Also ich halte das halt für etwas weit hergeholt, dass der Vermieter ein paar Kilo Fleisch und zerschnetzelte Leutz da raustut und renoviert ;)
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

tenderman

"Aspirin gab´s nicht, da hab ich dir Zigaretten mitgebracht" (Homer Simpson)

sickBoy

Also ich find tendermans Theorie eigentlich ganz plausibel, weit hergeholt zwar, aber Sinn machen würde es durchaus. Denn ich glaube auch, die Morde sind alle tatsächlich geschehen und was ist die Deutungsalternative, dass Bateman sich im Stockwerk geirrt hat?

JasonXtreme

Die Deutungsalternative wäre denn logischerweise, dass er die Morde eben nicht begangen hat ;)
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

Lenny

:mcclane:
ich dachte ich versteh den film, aber ich zweifel langsam dran

Kerry

Meiner Ansicht sind sowohl der Film als auch das Buch sehr gelungen - vielleicht der Film noch etwas mehr als das Buch.
Der Film bringt die Oberflächlichkeit der Gesellschaft sehr gut rüber, und genau das ist ja der Kern des Buches. Alles geht nur um Äusserlichkeiten und Statussymbole.
Der Weg, auf ausgewaltzte Splattereinlagen zu verzichten war der einzig Richtige. Eine diesbezüglich originalgetreue Verfilmung des Buches ist schlicht nicht machbar.
Die Frage ist: funktioniert der Film ohne die Splattereinlagen -> eindeutig "Ja". Was wäre das Buch ohne Splattereinlagen? Vielleicht ein Geheimtipp unter Literaten; jedoch mit Sicherheit z.B. kein Diskussionsobjekt in diesem Forum.
Sowohl Film als auch Buch haben offene Enden; es bleibt dem Leser bzw. Zusschauer überlassen ob alles nur Einbildung war oder Wirklichkeit.
Die permanenten Verwchslungen und Logikbrüche dürften durchaus gewollt sein

Sam Gold

Ich habe etwas gefunden was am Ende des Filmes erwähnt wird, und zwar die Nemesis. Fande den Wikipedia Artikel im Bezug auf den Film sehr interessant.

Nemesis (griechisch Νέμεσις „Zuteilung (des Gebührenden)“) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des „gerechten Zorns“. Sie wurde dadurch auch zur Rachegottheit.

Ihre Begleiterin ist die Göttin Aidos („Scham“). Nemesis bestraft vor allem die menschliche Selbstüberschätzung (siehe auch Hybris) und die Missachtung von Themis, des göttlichen Rechts und der Sittlichkeit.

Mit den Informationen lassen sich Aspekte untermauern und deckt aber auch scheinbar neue auf.

mfg
"Bei jedem Spiel gibt es Gegner und Opfer. Der Trick besteht darin zu erkennen, wann man letzteres ist, damit man ersteres werden kann."

Mr. Blonde

Zitat von: Sam Gold am 16 Juli 2012, 15:19:52
Mit den Informationen lassen sich Aspekte untermauern und deckt aber auch scheinbar neue auf.

Da du das so wichtig fandest, um einen acht Jahre alten Thread rauszukramen, solltest du etwas mehr in die Materie gehen. ;) Welche Aspekte lassen sich untermauern und was wird aufgedeckt?

Ich kann mich an den Begriff Nemesis in American Psycho nicht erinnern, in welcher Szene fällt er und durch wen?


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

JasonXtreme

Würde mich jetzt auch mal brennend interessieren!
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

Mr Orange

Beim Stichwort "Nemesis" fällt mir immer nur Snatch ein  :king:
Und da wird auch gleich die perfekte Erläuterung durch Brick Top gebracht...

Beziehst du dich auf das Gespräch mit seinem Anwalt, oder als die Sekretärin die Schreibtischschublade aufmacht und seine "Kunst" findet?
"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

Mr. Blonde

Zitat von: Mr Orange am 16 Juli 2012, 17:35:21
Beim Stichwort "Nemesis" fällt mir immer nur Snatch ein  :king:
Und da wird auch gleich die perfekte Erläuterung durch Brick Top gebracht...

Daran musste ich auch sofort denken.  :icon_lol:



              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

Sam Gold

16 Juli 2012, 17:51:59 #42 Letzte Bearbeitung: 16 Juli 2012, 18:03:54 von LeCrumb
Falscher Alarm, Nemesis ist in einem anderen Film gefallen, ich wirbele die die Filme ineinander. ( ich gucke in letzter Zeit ziemlich viele)
Es war der Begriff katharsis der am ende gefallen ist. Der innere Monolog des Protagonisten am Ende des Films ist ziemlich interessant, auch wenn ich ihn nicht vollständig verstanden habe.

Ich wäre jedoch durchaus dankbar, wenn wir über den Begriff der Kartharsis im Zusammenhand mit dem Film diskutieren würden.

Hier erstmal die Definition: Die Katharsis (gr. κάθαρσις kátharsis „Reinigung“) bezeichnet nach der Definition der Tragödie in der aristotelischen Poetik die „Reinigung“ von bestimmten Affekten. Durch das Durchleben von Jammer/Rührung und Schrecken/Schauder (von griechisch éleos und phóbos, auch seit Lessing in irreführender Weise mit Mitleid und Furcht übersetzt) erfährt der Zuschauer der Tragödie als deren Wirkung eine Läuterung seiner Seele von diesen Erregungszuständen.


Er sagt in seinem inneren Monolog, dass er diesen Zustand der Reinigung trotz seines Zugeständnisses nicht erreichen konnte.
Er redet von Schmerz, welchen Schmerz meint er genau?
Er kommt auch zu keinen tieferen Einsichten über sich selbst. Wie erhofft er sich durch seine Taten tiefere Einsichten über sich selbst zu bekommen?
Außerdem sagt er, alles sei Bedeutungslos, warum?

Ich merke gerade, fragen über fragen, die mich jedoch brennend interessieren. Ich bin ein ziemlich erfahrener Filmegucker und ein Fan von intelligenten Filmen. Jedoch bin ich mit meinem Latein bei Filmen die Donnie Darko oder AP in vielerlei Hinsicht aufgeschmissen. Ich muss Filme ganz verstehen.
Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen.

Mfg

Edit Crumb: Ich glaube, es hackt!
"Bei jedem Spiel gibt es Gegner und Opfer. Der Trick besteht darin zu erkennen, wann man letzteres ist, damit man ersteres werden kann."

Mr. Blonde

16 Juli 2012, 18:01:11 #43 Letzte Bearbeitung: 16 Juli 2012, 18:26:44 von Mr. Blonde
Ich denke, mit verstehen hat das gar nicht viel am Hut, sondern es ist einfach Interpretationssache. Schau Dir mal an, wie lang dieser Thread alleine zu diesem Thema schon ist.

Fakt ist, dass der Film auch genug "Zugeständnisse" an die Romanvorlage machen musste, die ich Dir nur wärmstens ans Herz legen kann. Leider ist es bei mir zu lange her und das Buch zu lang, als das ich mich noch genau an Details erinnern könnte. Der Roman ist trockner, aber auch ausführlicher, gerade was die Präsentation der oberflächlichkeit des Jahrzehnts angeht.

ZitatEr redet von Schmerz, welchen Schmerz meint er genau?

Da könnte man ganz plump von der inneren Unzufriedenheit ausgehen. Trotz seines perfekten, ausgesorgten Lebens, fühlt er eine Leere, die er mit den Morden füllen wollte. Kurzzeitig sah es ja danach aus, als wäre seine Sekretärin der Stöpsel für das Loch, aber selbst die konnte es nicht lange verschließen. Das Chaos fehlt in seinem perfekten Leben und dafür sorgt er selbst.  Die Sekretärin ist genaugenommen ja auch unter seinem Niveau und dadurch ein wenig "Chaos", eben weil sie auch etwas doof ist.

Geht man davon aus, dass die Morde nicht stattgefunden haben, so war ja wirklich alles sinnlos, seine Episoden, Einbildungen usw. führten zu Nichts oder die andere These, er will Läuterung, will bestraft werden, aber am Ende trifft er nur auf Unverständnis, er wird sogar belächelt und nicht ernstgenommen. Wie man es auch dreht und wendet, am Ende ist er genau so unzufrieden, wie vorher.

Vielleicht betrachtet er auch das Geständnis am Ende als "Reinigung", eben eine Läuterung, die allerdings nicht fruchtet. Er konnte diesen Zustand also nicht erreichen. Welchen Zustand? Das Gefängnis? Das letzte, was zum endgültigen Abstieg noch gefehlt hätte, wäre eben das Verschimmeln im Knast. Damit hätte er etwas im Leben erreicht, was er durch seinen Perfektionismus und Lebensstil sonst nie hätte erreichen können. Er sagt zu dem Obdachlosen "Sie und ich, wir haben absolut nichts gemein." Vielleicht will er das sogar ein Stück weit ändern? Am Ende will er sich vielleicht auch selbst demontieren. Es gibt eine Idee von Patrick Bateman und die liegt unter seiner Maske.

Aber das sind nur gerade Gedanken, die mir so einfielen. Kann alles Humbug sein. So wirklich endgültig kann ich mir das Ende bis heute nicht erklären.

Sorry, habe ein paar Mal editiiert...  :icon_redface:


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

Sam Gold

Ja, ich werde mir das Buch anschaffen müssen, auch wenn so manche Beschreibungen mühselig zu sein scheinen.

Ja, von dieser Art von Unzufriedenheit habe ich schon von Milliardären gelesen, Leute bei denen alles perfekt ist und Sie ihre "innere Leere" durch etwas scheinbar sinnvollem füllen müssen. Und bleibt der Zustand dieser inneren Leere (=Schmerz), so verfällt man dem Wahnsinn, wie Bateman. Er muss ja auch nicht in seinem Büro sitzen, weil ihm durch seinen Vater alles abgesichert ist. Er hat ja seiner Frau gesagt, er will einfach "dazugehören". Er will seinem Leben einen zwanghaften Sinn geben, um seinen seelischen Schmerz zu beenden. Das schafft er aber nicht.

Vielleicht ist dein Ansatz die Lösung. Er konnte die Reinigung also nicht erreichen. Warum? Weil die Morde bloß eine Erfindung seiner Phantasie waren! Das bedeutet, er hat den Zustand der Katharsis nicht erreicht und sein Schmerz bleibt. Er würde seinen Schmerz gerne mit anderen teilen, das geht aber nicht, weil die anderen kein so perfektes Leben haben wie er. Er wird ja auch von anderen wie dem Homosexuellen (oder Bisexuellen?) um seine Haut, Aussehen und Anzüge beneidet.
Seine Perfektion erlaubt ihm also die Kartharsis nicht, weil er und sein Leben zu perfekt sind. Er sucht nach der Lösung, findet Sie, setzt die aber nur in seinem Kopf um. Hätte er wirklich alle Morde begannen, so hätte er den Zustand der Reinigung gehabt und auch mehr über sich erfahren. Es wäre nicht bedeutungslos gewesen.

Du hast mir wirklich geholfen!
"Bei jedem Spiel gibt es Gegner und Opfer. Der Trick besteht darin zu erkennen, wann man letzteres ist, damit man ersteres werden kann."

Mr. Blonde

16 Juli 2012, 18:23:25 #45 Letzte Bearbeitung: 16 Juli 2012, 18:25:52 von Mr. Blonde
Na freut mich, wenn Dir die Richtung gefallen hat.

Nur bin ich selbst auch der Meinung, dass es ja mittlerweile auch schon lange ein Klischee in Buch und Filmwelt ist, die Oberschicht als gelangweilte, innerlich leere Menschenansammlung zu präsentieren. Genau da frage ich mich, ist dem auch wirklich so bei American Psycho? Ist das der Kern? Ist das vor allem der Kern der Figur? Antworten gibt es da wenig.

Aber zumindest funktioniert der Film auf diese Art und weise ganz gut.

Edit:

Habe meinen obigen Post nochmals editiert.  :viney:


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

Sam Gold

16 Juli 2012, 18:41:49 #46 Letzte Bearbeitung: 16 Juli 2012, 18:44:17 von Sam Gold
Was ist am editieren so schlimm? Halb so wild !

Ja, genau das ist es. Der Kern seines schmerzes ist die Langeweile und innerliche Leere. Ich denke dieser Film ist eine Kritik an die Zeitgenössische Oberschicht, trifft in seiner Kritik jedoch auch auf die Gegenwärtige Oberschicht zu. Ich kenne sogar vier Millionärskinder, Sie sind beide sehr nett und überaus höflich, jedoch extrem Oberflächliche und langweilige Menschen. Das wäre pro für das Klischee. Jedes Klischee hat einen wahren Kern. Nicht jeder Reiche Mensch ist so. Auch habe ich mal einen Millionären kennengelernt, er war ungefähr in den sechziger Jahren. Total auf dem Boden geblieben, moderat angezogen und wir haben auf Augenhöhe mit mir auf einem Weihnachtsfest geredet. Ich habe erst über einen Freund erfahren, dass er Multimillionär ist. Man kann viel von diesem Film lernen. Aber bedenke: es gibt immer Ausnahmen!  Also ja, das ist der Kern des Films und der Figur, Gesellschaftskritik! ( vor allem an die Reichen)

PS: wieso steht bei einem meiner Posts ganz unten "Edit Crumb: Ich glaube, es hackt!" ?
"Bei jedem Spiel gibt es Gegner und Opfer. Der Trick besteht darin zu erkennen, wann man letzteres ist, damit man ersteres werden kann."

Mr. Blonde

Zitat von: Sam Gold am 16 Juli 2012, 18:41:49
PS: wieso steht bei einem meiner Posts ganz unten "Edit Crumb: Ich glaube, es hackt!" ?

Da musst Du Crumb fragen, der ist hier Moderator und anscheinend hast Du wohl in dem Posting gegen die Forenregeln verstoßen. Vielleicht einen Link gepostet, der hier nicht hingehört?


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

Sam Gold

Habs erkannt. War wohl der Filmlink, den er entfernt hat. Bin neu hier, jedoch stand soweit ich weiss in den Forenregeln nix vom Verbot zu Filmlinks. Es ist ja schließlich ein Filmforum.
"Bei jedem Spiel gibt es Gegner und Opfer. Der Trick besteht darin zu erkennen, wann man letzteres ist, damit man ersteres werden kann."

Mr. Blonde

Zitat von: Sam Gold am 16 Juli 2012, 18:57:40
Habs erkannt. War wohl der Filmlink, den er entfernt hat. Bin neu hier, jedoch stand soweit ich weiss in den Forenregeln nix vom Verbot zu Filmlinks. Es ist ja schließlich ein Filmforum.

Aber kein Downloadforum. :P

Schau doch das nächste mal einfach bei Youtube nach der entsprechenden Szene, dann ist alles cool. ;)


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

pm.diebelshausen

Zitat von: Forenregeln5. Untersagte Inhalte
- Kinderpornographie
- Terror- und Extremismusverherrlichung
- Das Handeln von Filmen/Medien/irgendwas jedweder Art
- Links zu Seiten mit illegalem Inhalt

Ist doch relativ naheliegend, dass die Verbreitung illegaler Filmkopien illegal ist (hm, habe ich irgendwo schonmal so oder ähnlich gehört...  :icon_mrgreen:) und damit hier bitte nicht durch Links ins Forum getragen wird.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Sam Gold

Ich habe das Ende auf Youtube gesucht, jedoch nur eine Englische Version vorgefunden.
Um Formell zu bleiben entschuldige ich mich für meinen untersagten Link.

Ich danke euch für die anregende Diskussion und eure Hinweise.

Bis zur nächsten Konversation, Filmgefreite!
"Bei jedem Spiel gibt es Gegner und Opfer. Der Trick besteht darin zu erkennen, wann man letzteres ist, damit man ersteres werden kann."

Mr. Blonde

Zitat von: Sam Gold am 16 Juli 2012, 19:12:19
Ich habe das Ende auf Youtube gesucht, jedoch nur eine Englische Version vorgefunden.

Und weil wir hier solche Nerds sind, haben wir mit Oton absolut gar kein Problem. ;)


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

Sam Gold

Das werde ich mir merken Mr.Blonde.  :icon_mrgreen:
Aber ich muss noch anmerken, dass man vor allem bei Detailarbeit im Film genaustens hinhören muss und man bei AP sehr fortgeschrittene Englischkenntnisse benötigt um auch wirklich alles auch nur merkliche zu verstehen. Und ich weiss nicht ob ich das anderen zutrauen kann, wenn ich es mir selber nicht zutrauen kann, soweil meine Englischkenntnisse entpsrechend gut ausgebildet sind. /klugscheißermodus off  :icon_rolleyes:
"Bei jedem Spiel gibt es Gegner und Opfer. Der Trick besteht darin zu erkennen, wann man letzteres ist, damit man ersteres werden kann."

Mr Orange

Um noch meine 5 Cent in den Hut zu werfen ;):

In meinen Augen ist es recht offensichtlich die innere Leere, die das Problem darstellt (wie von euch beiden beschrieben).

Der Film beginnt ja schon mit einem Monolog, aus dem Mr Blonde die wichtigste Stelle ja schon "anzitiert" hat.

"Es gibt eine Hülle, eine Idee von Patrick Bateman... aber es gibt kein wahres ich."

Und am Ende des Films bemerkt er halt, dass er trotz der Gewalt und ... dem Kick nicht erwischt zu werden, feststellen muss, dass die Leere nicht gefüllt wurde.

Ansonsten glaube ich nicht, dass alle Morde im Film real waren, bspw der Mord an der Prostituierten mit der Kettensäge. Völlig surreal. Genauso wie die Szene, in der er das Polizeiauto mit einer Pistole in die Luft jagt. Sowas wird einem evtl. bei Badboys als realitätsnah verkauft, hier soll es jeoch wohl eher das immer stärkere abdriften in den Wahnsinn visualisieren (siehe auch Katze in den Geldschlitz  :D)
"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

Sam Gold

Das ist noch ein guter Punkt Mr.Orange. Diese völlig überzogenen Szenen des Films die du erwähnt hast passen nicht mit dem im Film dargestellten Realitätsmaßstab überein. Er war ja selbst bei der Explosion des Autos geschockt. Und am Automaten mit der Katze auch, einfach so unglaubwürdig, dass es schon witzig ist.

mfg
"Bei jedem Spiel gibt es Gegner und Opfer. Der Trick besteht darin zu erkennen, wann man letzteres ist, damit man ersteres werden kann."

jimmybondy72

Es ist zwar schon eine Ewigkeit her als ich das Buch las, meine aber, das die eigentliche Bestrafung letztlich eben darin stand, das er nicht erwischt wird, nichtmal dann wenn er alles dafür tut nein, dennoch muss er es weiterhin mit sich dem bösen Monster, alleine aushalten.

Das die Morde Einbildung gewesen seien, wäre mir jedenfalls nicht aufgefallen.

Von daher habe ich im Film dann wohl auch nicht weiter drüber nachgedacht.
"You haven't seen enough movies. All of life's riddles are answered in the movies."

PatrickBateman

!Achtung es geht hier nur um die Verfilmung! Kommt nicht mit dem Buch!

Also Leute. Ich habe den Film jetzt vielleicht 10 oder 12 mal gesehen oder mehr.  Es ist einer meiner Lieblingsfilme. Es stand gegen Ende fest dass die Morde nur eingebildet waren. Spätestens dann als die Sekretärin sein Terminkalender durchschaut müsste alles auch dem Letzten klar sein. Sein Terminkalender sieht Anfangs völlig normal aus. Mit Terminen vollgeschrieben. Dann werden die Termine immer weniger. Dann tauchen die ersten Zeichnungen auf. Und die Zeichnungen werden von Seite zu Seite immer mehr und immer gewalttätiger. Spätestens da wird einem klar das alles seinem kranken Hirn entstanden ist und er nur vor sich hingeträumt hat. Schon allein wegen der Polizeiszene wie das Auto in die Luft geht und er ungläubig seine Pistole anschaut. Ganz klare Sache! Jedoch stellt sich eine große Frage. Warum nennt sein eigener Anwalt ihn Davis? Diese Frage habe ich mir immer und immer wieder gestellt und den Film immer wieder aufs neue angesehen. Es ist sehr unwahrscheinlich dass ein Anwalt seinen Mandanten nicht kennt. Und wenn er ihn nicht kennt würde er fragen "und sie sind?". Aber er nennt ihn ganz klar Davis, sogar mehrfach. Selbst als Patrick Bateman sagt warum er ihn dauernd Davis nennt bekommt er von ihm keine Antwort. Nun die große Frage. Ist denn selbst der karakter Patrick Bateman seinem kranken Hirn entsprungen und er heisst in Wirklichkeit Davis??

PS: der erste und der zweite Teil sind wie Tag und Nacht. Der zweite hat mit dem ersten nichts zu tun. Komplett anderer Regiseur. Anderer Drehbuchautor. Ähnlich wie bei "Der talentierte mr. Ripley" und "Ripleys Game". Die Filme sind auch wie Tag und Nacht. Den zweiten Teil von American Psycho dürft ihr nicht für Voll nehmen. Der war einfach nur Trash

PatrickBateman

Zitat von: Lenny am 14 Oktober 2004, 18:42:03
Also ich dachte immer dass Patrick Bateman in Wirklichkeit Marcus Halberstram (oder wie man den schreibt), und Paul ihn garnicht verwechselt. Deshalb am Ende der Anwalt:
"Aber sie haben einen gewaltigen Fehler gemacht. Bateman ist ein echtes Weichei." Nicht der Wortlaut aber so ungefähr.
Ich versteh dass so, das er garnicht Bateman ist, aber sich dafür halt oder so.
Die Tatsache, dass Marcus vom Cop verhört wurde, sehe ich dann so, dass dieser in Wirklichkeit Bateman ist.

Wer vielleicht als Darsteller gepasst hätte, ist Johnny Depp, der macht doch nur so verquere Charaktere, was ich übrigens geil finde.

Darsteller ist Top. Du warst fast richtig. Nur ist er nicht Halberstram sondern Davis. So denke ich das. Aber in dem Punkt dass er nur denkt dass er Patrick Bateman ist da sind wir uns einig

JasonXtreme

Da in einem anderen Roman Batemans Bruder auftaucht, dürfte Bateman keine Fantasiefigur sein, wie mir mittlerweile dämmerte :D vielleicht nennt er ihn Davis, weil Bateman sich ihm mal so vorgestellt hat in seinem Wahn... Theorie ick hör Dir trapsen, ich weiß - aber langsam macht das Alles für mich echt keinen Sinn mehr  :rofl:
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020