OFDb

Und es geht doch: Geschützte DVDs legal kopieren!

Begonnen von LJSilver, 7 März 2005, 00:40:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LJSilver

http://www2.oncomputer.t-online.de/dyn/c/29/34/96/2934964.html

Das gleiche Prinzip wie bei Audio-CDs funktioniert auch bei DVDs: Abspielen und analog mitschneiden. Alles völlig legal.


Gruss

LJ

tie

Nochmal kurz zur Kopiererei. Ich glaub das haben noch nicht alle verstanden

Privatkopie:
Durch die neue Urheberrechtsnovelle wurde die Privatkopie nicht angetastet.
Es ist weiterhin erlaubt, private Kopien von Urheberrechtlichen Stücken anzufertigen.
Vorraussetztung ist eine legale Quelle. Z.B. eine gekaufte CD/DVD.
Es reicht eigentlich aus, sich im Besitz einer legalen Quelle zu befinden.
Z.B. sie von einem Kumpel geliehen oder aus der Videotek zu haben.
Ich muss die Kopien nicht vernichten wenn sie legal erzeugt wurden und ich das Original weiterverkaufe.
Allerdingst muss man bedenken das man nachweisen müsste, das die Kopie legal ist. Das kann sich jeder selber überlegen.
Weiterhin bin ich berechtigt Kopien zu erzeugen um sie im engsten Bekantenkreis unendgeldlich zu verschenken.
Im Prinzip sind bis zu 7 Kopien für mich persönlich legal.
Und auch im Kaufpreis mit eingerechnet.
Die Warnungen z.B. vor  Filmen und Urheberrechts Bestimmungen die Gegenteiliges behaupten sind unwirksam.
Da sie gegen das Gesetzt zur Privatkopie verstossen.

Nun kommt die neue Urheberrechtsnovelle.
Die Privatkopie bleibt uneingeschränkt. Aber:
Es wird definiert, was ich nicht kopieren darf.
Ich darf nur noch kopieren, was nicht auf irgeneine Weise geschützt wurde um nicht kopiert zu werden.
Ich darf keine Tools zum umgehen des Kopierschutzes benutzen.
Ich darf keine Tools anbieten oder Anleitungen verbreiten.
Ich muss Kentniss vom Kopierschutz haben um ihn zu übergehen. unter Wirksamkeit mehr.
Es gibt den eindeutigen Zusatz, das dieser Kopierschutz wirksam sein muss.
Dieses wirksam ist der Knakpunkt. Was ist wirksam ?
Darüber werden sich noch viele Juristen den Kopf einschlagen.

Hier kann man sich jetzt die Möglichkeiten zum Kopieren ansehen.

Medien liegen heute digital vor.
Also kann man Medien digital kopieren.
Scart bzw Chinch sind analog. Die Übertragung z.B. zum Fernseher liegt meistens noch analog vor.
Also kann man Medien anaolog kopieren.

Nun kann man sich die Wege genauer ansehen.

DVD.
Es gibt ungeschützte DVD's, die keinen Schutz haben. Sie können kopiert werden.
Standartmässig haben DVDs einen digitalen CSS Kopierschutz  Diese DVD's dürfen nicht digital kopiert werden.
Zusätzlich gibts auch andere Kopierschutz Verfahren. Der Kopierschutz ist schon durch CSS gegeben. Der Rest ist nur um das Kopieren zu erschweren.
Standartmässig haben DVDs einen analogen Macrovisions Kopierschutz. Diese DVD's dürfen nicht analog kopiert werden.

CD.
Es gibt ungeschützte CDs, die keinen Schutz haben. Sie können kopiert werden.
Zusätzlich gibts auch andere Kopierschutz Verfahren. Diese CDs dürfen nicht digital kopiert werden.
Analog ist Fehlanzeige bei CDs. Es gibt keinen wirksamen analogen Kopierschutz. Sie können analog kopiert werden.

Wirksamkeit.
Hier kann man sich streiten.
Bei der analogen CD ist es am einfachsten. Hier gibts nix.
Bei digital ist schon schwieriger.
Ab wann ist der Kopierschutz wirksam ?
Viele PC Laufwerke ignorieren den Kopierschutz einfach und lassen eine Kopie von der CD zu.
Wer hat nun schuld ?
Ist der Kopierschutz unwirksam oder ist das Laufwerk ein Art Kopierschutz Knacker ?
Wenn das Laufwerk als eine Art Tool zum umgehen von Kopierschutz gehandhabt werden würde, wären diese Lauffwerke illegal. ( Plextor, LG eigenlich alle grossen)
Die werden aber nicht so eingestuft. Also ist der Kopierschutz unwirksam ?
Ja und nein.
Wenn der User weiss, das er mit seinem Laufwerk den Kopierschutz aushebeln kann, ist es definitiv illegal eine Kopie herzustellen.
Wenn der User kein Wissen um einen Kopierschutz hat und einfach die CD reinlegt und sie normal kopieren kann, bewegt man sich in einer Grauzone.
Es gibt noch zu wenig Gerichtsurteile.
Bei der DVD das gleiche.
Analog ist hier Macrovision.
Was macht man mit Viedeorekordern, die Macrovision nicht kennen ? ( Siehe CD digital)
Was ist mit DVD Playern mit Macrovision OFF.
Die OPlayer werden eigentlich alle mit aktiven Macrovision verkauft.
Findet man ein hidden Menü in dem man es ausschalten kann, umgeht man einen Kopierschutz und handelt illegal.
Hat der Player von Anfang an Macrovision Off. Befindet man sich wieder in der Grauzone. Weiss man es oder nicht...
Digital. Das selbe.
Ein Kopierschutz ist nicht unwirksam , wenn er mit Tools ausgeheblet werden kann.
CSS ist als wirksam einzustufen, obwohl es nie ein Hinderniss war.

Die Gesetzes Lage ist Paradox.
Ich habe ein Recht eine Privatkopie herzustellen.
-- Aber nicht, wenn sie durch einen wirksamen Kopierschutz verhindert wird.
Es gibt zu wenig Urteile darüber.
Um sehr sicher zu gehen, keine Kopien mehr.
Um sicher zu gehen, nur Kopien von ungeschützen Medien. ( Auch analog CD) und innehaltung der Originale.
Wann die Grauzone anfängt und wann nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Aber man muss bedenken, das es hier um sehr hohe Streitwerte geht. Ein Gerichtsverfahren kann einen Privat Menschen in den Ruin treiben und der Medienindustrie ein lächeln abringen.

LJSilver

Ein paar Sachen sind da imho nicht ganz richtig:

1. Macrovision kommt nur beim Überspielen auf VHS zum Zug, das "Streamen" des Video-Out-Signals ist kein Umgehen von MV, sondern ganz normales "Aufnehmen".

2. Es gibt keine PC-Laufwerke, die irgendwelche Kopierschutzmechanismen (außer den RC) ignorieren, das geht alles über die Software, die aber illegal ist (-> AnyDVD; Brennprogramme etc.).

tie

Bei PC Laufwerken meinte ich die beabsichtigten Fehler die den CD zugefügt werden, damit sie nicht kopiert werden können. Meist bei Audio CDs. Ich meinte hier keine Daten CD'S die anders gesichert werden.
Diese absichtlichen Fehler werden meist als Kopierschutz verkauft.
Viele Brenner ignorieren diese Fehler.

Auf den Seiten der jetzt illegalen Programme, kann man sich einen Überblick verschaffen, welcher Brenner was kann.

Bei einem neuen Plextor, Yamaha, kann ich fast davon ausgehen , das ich eine geschützte Audio CD einlegen kann und per Explorer die Wav Files einfach auf die Festplatte ziehen kann.

Bei Audio CD's wird das einlesen verhindert , nicht das brennen.

z.B: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2002/yamaha_crw-f1_koenigsklasse/9/
Key2Audio :
Nachdem es zuerst den Anschein macht, dass der Yamaha CRW-F1 in einer endlosen "Zugriffschleife" hängt, ist die Audio-CD nach etwa 20-30 Sekunden im Explorer als solche erkannt und kann anschließend am PC abgespielt werden. ..

Jetzt kann ich die Files auf Platte kopieren ohne überhaupt ein Brenn Tool anzuhaben.  Nachdem sie auf Platte sind , kann ich sie weiterverarbeiten.
Auf den Files liegt kein Kopierschutz.

Habe ich nun einen wirksamen Kopierschutz überwunden ?

blade2603

es gibt dvd laufwerke die den kopierschutz zumindest bei audio cd komplett ignorieren... nach zulesen in der zeitschrift com! spezial, januarausgabge... die palette reicht von lite on, phillips bis hin zu pioneer und plextor...

wie gesagt bei audio cds ist dies so...
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020