OFDb

Männersache (von Gernot Roll mit Mario Barth)

Begonnen von Happy Harry mit dem Harten, 13 März 2009, 14:19:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Moonshade

Der Mann touchiert offenbar den dermaßen kleinsten gemeinsamen Nenner, daß sich das nicht so schnell abnutzt wie bei Hoffmann, Mittermeier, Nuhr oder Yanar.

Notfallhilfe bei akutem Niveaueinbruch: beliebige Volker Pispers-CD einlegen. Horst Schroth geht auch... :king:

"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

MäcFly

Kurzer Verriss von der Süddeutschen Zeitung, vor allem der letzte Absatz gefällt mir:

"Paris Hilton des Humors"
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Stefan M

Zitat von: MäcFly am 21 März 2009, 14:33:00
Kurzer Verriss von der Süddeutschen Zeitung, vor allem der letzte Absatz gefällt mir:

"Paris Hilton des Humors"

Also, ich möchte ja nicht vorschnell einen Film verurteilen, den ich nicht gesehen habe, aber in diesem Fall glaube ich den vernichtenden Kritiken blind.

Wo Paris Hilton mit einer Stilikone verwechselt wird, geht Mario Barth sicherlich auch als komisch durch. Das ist ein Satz, den ich unbedingt unterstreichen muß. Der dürfte sich eins zu eins auf den Film übertragen lassen, weil er - den vor allem auf RTL rotierenden Ausschnitten nach zu urteilen - in "Männersache" ja auch nichts anderes spielt als sich selbst.

Grundsätzlich ist er mir nicht ganz unsympathisch, aber Komiker, die in Interviews nicht einmal normal reden können, sondern ihre Bühnenprogramm-Figur in der Öffentlichkeit jederzeit ausleben, sind einfach nur anstrengend bis nervtötend - siehe die "Wer wird Millionär?"-Prominentenausgabe, in der er sich mit einer Penetranz durch die Sendung berlinerte, daß es nur schwer zu ertragen war. 
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

Moonshade

Baaaah, 630.000 Besucher am ersten Wochenende, praktisch 1000 Besucher pro Kopie - ich brech ins Essen...(war natürlich zu erwarten, trotzdem Kacke...)
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Montegue

ach herrje,

dieser "ich mach Witze auf die Kosten meiner Freundin und grinse dabei meinen Bierbauch an"-Humor.. Der ist zu platt, um sich ernsthaft darüber aufzuregen. Aber bezeichnend für den deutschen Humor, dass Barth so erfolgreich ist. Was ist bloß aus Loriot geworden?? Warum hat der keinen Nachwuchs angelernt???

:wallbash:

Reiben

Als bekennender Mario-Barth-Verabscheuer habe ich mir den Film trotzdem zu Gemüte geführt und muss sagen, dass ich mit schlimmerem gerechnet hätte. Allerdings habe ich auch mit dem allerschlimmsten gerechnet. So muss ich sagen, dass es in der Tat 2,3 Stellen gab, wo ich gelacht habe, und über Mario Barth habe ich noch nie gelacht. Deshalb gibts von mir 2/10 Punkten, hauptsächlich aber deshalb, weil es tatsächlich noch schlechter geht...
.mirrorS arE morE fuN thaN televisioN

KrawallBruder

Ich würd mich nicht grade als Fan von Mario Barth bezeichnen, aber die große Ablehnung gegen ihn kann ich auch nicht teilen. Ist wohl so ähnlich wie bei ALDI. Jeder macht Witze drüber, keiner geht da einkaufen, aber dennoch sind die Gründer die reichsten Menschn im Land...
Der Mann (Mario Barth) ist halt nicht doof: erzählt den Leuten, dass was sie hören wollen und wird damit reich. Wer kann das schon von sich behaupten. Vermarktet sich halt ganz gut. Bühnenprogramm, CD, Buch, Tv-Show, DVD...und so war es auch nur eine Frage der Zeit bis ein Film kommt.
Ich hab den Film letzte Woche gesehen und bin doch zwigespalten. Einerseits gibt es doch einige sehr lustige Szenen, jedoch gab es auch tatsächlich Momente wo das Kino lachte und ich mit Fragezeichen in den Augen da saß und dachte:"warum lachen die?". Es ist wohl echt so, dass wenn man Mario Barth Fan ist und sich mit dem Humor identifizieren kann, wird man auch bei den Film auf seine Kosten kommen.
Insgesamt gesehen find ich den Film eher durchschnittlich ( 5 /10 ), der aufgrund der großen Fangemeinde von Herrn Barth wohl dennoch sehr erfolgreich sein wird....wir können nur die Daumen drücken und uns kein "Schuh des Manitus"- Effekt droht...

Roughale

Ich denke auch, dass Barth nicht doof ist, er spielt auch blos eine Rolle und die erfolgreicher als die meisten anderen. Warum er so angeneidet wird, ist wohl eher normal. Ich schalte aus, wenn es mir zuviel wird und das geht meist sehr schnell, ich kann das aufgesetzte Berlinern nicht mehr hören und sein Dauergrinsen, wenn die Kamera auf ihn gerichtet ist. Ich würde ihn gerne mal ausseralb der Rolle sehen und hören, aber egal wo er ist, er spielt seine Rolle, irgendwie schade... Zum Beispiel fand ich eine Talkshow mit der Frau, die als Cindy aus Marzahn auftritt, sehr interessant, wo sie mal ganz normal ihren Werdegang beschrieben hat, seitdem fällt es mit leichte sie zu ertragen...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Rollo Tomasi

Habe mich mit meiner besseren Hälfte am Wochenende bzgl. eines Kinobesuches auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen müssen und der hieß "Männersache".
Und der Nenner war seeeehr klein.
Ich würd gern was über den Film erzählen, aber das meiste hab ich schon wieder vergessen.
Ich hatte mich nur über die sehr merkwürdige Dramaturgie gewundert.
Statt dass man sich etwas Zeit damit lässt, bis Hotte herausfindet, dass sich Mario in seinem Programm über dessen Freundin auslässt, war das schon von Anfang an klar.
Und dann kommt eine ewig lange Phase, in der sich der Kumpel über ihn und Mario sich über den Kumppel aufregt.
Am Ende kommt es durch den Herzinfarkt von Papi noch zu einer dramatischen Wendung, der Barth endgültig an seine schauspielerischen Grenzen bringt.
Barth hat schon Probleme, eine Figur, quasi sich selbst, darzustellen, bei den kleinen Nebenrollen, wie Großmutter, Bauarbeiter, Killer usw. ist dann endgültig Schluss.
Tappert hat da deutlich mehr Talent, macht mehr aus seinen Figuren, als ich erwartet hätte.
Es bleibt die Frage, wie sich Leute wie Gwisdek, Ochsenknecht, Haußmann dazu überreden haben lassen, in diesem langweiligen Stuss mitzuspielen.
Und das beste ist: Die Leute schienen nach dem Kinobesuch nicht mal enttäuscht zu sein, viele kamen lachend aus dem Kino raus.
Ich kann nur 3/10 geben.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020