OFDb

Russendisko?

Begonnen von buttercremetorte, 16 November 2012, 12:29:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

buttercremetorte

16 November 2012, 12:29:51 Letzte Bearbeitung: 16 November 2012, 18:37:55 von MMeXX
Sehe gerade, dass diesen Film mittlerweile auf DVD gibt, ist der gut? Lohnt es sich?


ZitatDie jungen Russen Wladimir, Mischa und Andrej sind Kumpels seit Kindheitsalter.  Im Sommer 1990 nutzen die drei jungen Russen die Gunst der Stunde, um von der Sowjetunion nach Deutschland zu immigrieren. Mit ein paar Rubel in der Tasche kommen sie in Ostberlin an. Andrej träumt vom schnellen, großen Geld und Mischa von einer glanzvollen Karriere als Musiker. Nur Wladimir weiß nicht so recht, was er will, dafür hilft er, wo er kann. Aber dann trifft er die Tänzerin Olga, die schönste Frau, die er jemals gesehen hat. Sie stammt von der Insel Sachalin - und die Frauen von dort gelten als besonders schwer zu erobern. Es folgt ein turbulentes Wechselbad der Gefühle. Alltäglichen Ärger gibt's mit der Ausländerbehörde wegen einer überschrittenen Aufenthaltsgenehmigung, derweilen die Albaner hochprozentig animiert ihre geklauten Autos zum Spaß gegen Bäume fahren.

Berlin direkt nach dem Mauerfall. Berlin auf dem Weg zur Metropole. Wie eine Punk-Version der drei Musketiere beginnen die drei Freunde sich durchs Leben zu schlagen – mit großer Frechheit, viel Humor und einer gehörigen Portion russischer Seele machen sie sich daran, ihre Träume zu verwirklichen und aus jeder noch so verfahrenen Lage das absolut Beste zu machen.

Es wird ein Sommer der großen Entdeckungen und Eroberungen.

Youtube: Trailer
Amazon.de : BluRay
,,Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden."

Herrmann Hesse

Bretzelburger

Mir hat er sehr gut gefallen - es handelt sich ja um die Umsetzung von Kurzgeschichten als Langfilm. Meine genauere Argumentation kannst du in meiner Kritik auf der OFDB Seite nachlesen, wenn dir danach ist.

SutterCain

Ich habe ihn vor wenigen Tagen gesehen und fand ihn sterbenslangweilig. Schweighöfer war m. E. fehlbesetzt. Ohnehin empfand ich es als extrem albern, drei deutsche Jungdschauspieler zu sehen, die Russen darstellen sollen. Wie viel interessanter und (trotz all seiner Klischees und Stereotypen) glaubwürdiger hat Dominik Graf in IM ANGESICHT DES VERBRECHENS die Berliner Russen inszeniert!


Das Buch fand ich damals übrigens recht kurzweilig - wie eigentlich alles von Wladimir Kaminer.

MMeXX

Zitat von: Bretzelburger am 16 November 2012, 12:49:18[...]wenn dir danach ist.
Ich denke, es ging hier mal wieder nur um den Link zu amazon.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020