OFDb

80er = Kult, 90er = Ramsch?

Begonnen von VIRUS, 10 Januar 2010, 13:24:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

VIRUS

Ich habe mich letztens an Weihnachten, als die Sender mal wieder verstärkt auf Spielfilme gesetzt haben, mit ein Paar Freunden über Filme unterhalten. Dabei habe ich die These aufgestellt, dass ab den 90er Jahren (fast) keine "Kultfilme" oder "Meilensteine" mehr gemacht wurden, bzw dass der ganze 90er Hollywoodkram sehr schnell in Vergessenheit geriet. Mein Aufhänger für diese (etwas gewagte?) Theorie war Jurassic Park. Als der Film rauskam, wurde der ja in allen erdenklichen Medien total abgehypt, von wegen Bestsellerromanverfilmung mit noch nie dagewesener Effekttechnik etc. Heute, etwas mehr als 15 Jahre später, interessiert sich doch kein Mensch mehr dafür. Ähnlich verhält es mit Dingern wie Twister, Independence Day, Volcano, Armageddon oder Con Air, während Filme bzw Filmreiehen wie Ghostbusters, Zurück in die Zukunft, Rambo, Rocky, Alien und diverse Rumpel-Actionschinken heute immer noch relevant und sehr "gegenwärtig" sind.
Die einzigen beiden 90er Jahre Mainstreamfilme, die mir eingefallen sind, die meine Theorie widerlegen würden, wären Pulp Fiction und Terminator 2.
Woran liegt es? Sind die Filme einfach "schlechter" geworden? Werden 90er-Filme in 10 Jahren erst wiederentdeckt und sind dann cool und retro? Oder nehm ich das als Einziger so wahr?

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

MMeXX

10 Januar 2010, 13:28:35 #1 Letzte Bearbeitung: 10 Januar 2010, 13:37:11 von MMeXX
Also ich steh' sehr auf Filme/Musik der 80er. Aber es ist natürlich auch so, dass einem nicht immer aus dem Stand "alle" Filme eines Jahrzehnts einfallen. Ich find z.B. The Last of the Mohicans ('92) und Heat ('95) sehr gut. Ist aber definitiv auch immer eine Sache, womit man aufwächst, welche Filme man kennt, etc.

Oder schau mal in die OFDb-Rangliste der besten Filme. Da ist ja dann auch noch "The Shawshank Redemption" auf. Léon ist auch 'n - IMHO - guter aus den 90ern. Se7en, The Matrix, Starship Troopers, Last Boy Scout, Total Recall, auch alles 90er.

Noch mehr EDIT:
Von den Alien-Filmen ist beispielsweise auch nur einer aus den 80ern, dafür zwei aus den 90ern. Und mir fallen grad noch The Rock und The crow aus den 90ern ein.

Hedning

Die 90er-Filme sind für den entsprechenden Nostalgie-Effekt noch nicht alt genug. Ich denke, die Verklärung kommt schon noch... übrigens haben die 80er für mich gegenüber den 70er Jahren auch schon eher Ramsch produziert ;)

VIRUS

Hm ja, an das mit der "Verklärung" hatte ich auch schon gedacht.
Ich will ja nicht behaupten, dass in den 90ern keine guten Filme gemacht wurden, es geht mir mehr darum, welchen "Stellenwert" sie Heute noch innehaben, und da finde ich, dass die 90er ganz klar gegen die 80er abstinken. Und es geht mir auch eher um die "Popcornkino" Sparte..

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Schau Dir mal die Top 250 der Imdb an, dort sind mehr 90er enthalten als 80er; das besagt zwar nichts über die Qualität, aber wohl über den Stellenwert in der Gesellschaft, um den es Dir hier ja geht. ;)
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Travelling Matt

Dass z.B. Zurück in die Zukunft heute noch relevanter sein soll als Jurassic Park, halte ich aber auch eher für eine gewagte These. Hängt vielleicht auch davon ab, was Du mit "relevant" oder "Stellenwert" meinst. Was für einen selbst relevant ist und was nicht, dürfte ja in erster Linie mit persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen zusammenhängen. Wenn es um "kulturelle Ikonen" o.ä. geht, fallen uns vielleicht tatsächlich eher Filme aus den 80ern ein. Möglicherweise deshalb, weil auf sie in der Zwischenzeit häufiger verwiesen werden konnte. Vielleicht taugen sie aber auch eher als einfach zu deutende Symbole. Bei der Figur "Rambo" weiss jeder, was gemeint ist, eine Figur wie Lester Burnham eignet sich da schon weniger als Archetyp. Zumindest kommt es mir so vor, als wenn die kulturellen Ikonen aus den 80ern doch eher trashige Angelegenheiten sind. In den 90ern war dann der anfängliche Goldrausch auf das typische Blockbuster-Strickmuster schon ein wenig verflogen, und man wurde "professioneller" und versuchte "anspruchsvoller" zu werden. Was zum Teil daneben gegangen ist und aus dem gesellschaftlichen Gedächtnis verschwand (dabei fällt mir ein: ich hab immer noch nicht The Postman gesehen...), oder wenn es gut lief, eben weniger archetypische Figuren zur Folge hatte. Ist zumindest meine spontane Idee zum Thema ;)

Abgesehen davon finde ich Fight Club, Das Schweigen der Lämmer, Titanic, Braveheart, Reservoir Dogs, ... auch nicht so irrelevant oder finde, dass die vergessen wurden (außer von Dir natürlich :king: ).

VIRUS

Ich sehe schon, meine Film-Weltformel geht nicht auf ;) Die Leute, mit denen ich mich da unterhalten habe, waren halt auch alle so mein Alter, sprich geboren Anfang bis Mitte der 80er, und haben daher wohl nen ähnlichen Blick auf die 80er wie ich und haben quasi die 1000 Wiederholungen im Kabelfernsehen in den 90ern alle miterlebt ;)
Aber jetzt weiss ichs ja besser, zum Glück gibt es das GF. :king:

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

MäcFly

Zitat von: VIRUS am 10 Januar 2010, 15:10:42
Die Leute, mit denen ich mich da unterhalten habe, waren halt auch alle so mein Alter, sprich geboren Anfang bis Mitte der 80er, und haben daher wohl nen ähnlichen Blick auf die 80er wie ich und haben quasi die 1000 Wiederholungen im Kabelfernsehen in den 90ern alle miterlebt ;)

Das ist glaube ich ein ganz wichtiger Punkt: Was man selbst als "Kultfilm" bezeichnet, hängt auch immer davon ab, welche persönliche Verbindung man dazu hat...wenn ich da an Filme wie "Aliens", "Terminator", "Rambo" usw. denke, die schon zu seligen RTL plus und Alt-TELE 5 Zeiten und auch später laufend wiederholt wurden.  :love: Zu neueren "Mainstream"-Filmen wird man unmöglich so schnell eine persönliche Bindung aufbauen können.

So hat jede Generation selbst ihre "Meilensteine" und "Kultfilme": Bei mir sind es größtenteils auch Sachen aus den 80ern, z.B. war "Terminator" so ein typischer Film, den man bei Kumpels nach dem Super-Nintendo-Zocken heimlich anschaute, weil der Vater zufällig ne TELE-5-Aufnahme daheim rumliegen hatte. Der Reiz des Verbotenen und Sachen wie ein total abgenudeltes VHS-Band machte die Sache erst richtig interessant.

Heute läuft das dann halt so ab, das sich zwei Zwölfjährige ihren Kultfilm in spe "Saw 5" heimlich im Internet angucken und auch mit Bildproblemen und Rucklern zu kämpfen haben, weil der ältere Bruder ein Stockwerk höher Pornos zieht....oder so ähnlich.  :icon_lol:
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: Hedning am 10 Januar 2010, 13:29:16
Die 90er-Filme sind für den entsprechenden Nostalgie-Effekt noch nicht alt genug. Ich denke, die Verklärung kommt schon noch... übrigens haben die 80er für mich gegenüber den 70er Jahren auch schon eher Ramsch produziert ;)

IMHO hat dieser Prozeß schon lange eingesetzt. Eurodance auf Oldiesendern, Jumpstyle zu 90er Tekkno, die enorme Bedeutung von z.B. (und das ist wirklich generations- bzw. perspektivabhängig) Old School 90er Hip Hop und andererseits die Magix Music Maker Sounds im Elektro Hip Hop. Was in den 90ern noch Crossover hieß, beeinflußte kürzlich noch Metalcore, Screamo, Emo und weiß ich wie das alles heute heißt. Auch wenn nach meinem persönlichen Eindruck die 90er viel mehr vom Recycling geprägt waren, so ist es doch wohl eher eine Frage der Generation. Wir werden fast alle gerade alt und die Kids sind mit anderen Sachen aufgewachsen als wir. So ist der Lauf der Dinge. Übrigens gab es in den 90ern auch viele tolle Filme. Nur sieht man, je bewußter man so einen Zeitraum wahrnimmt, auch viel mehr von dem Schrott, der die Zeit eh kaum übersteht. Wie viele hier hatten in den 90ern, spätestens zum beginnenden Boom der DVD langsam richtig Gehalt, um sich am oppulenten Angebot zu laben? Ich wette diese Generation hat vorerst einen viel schlechteren Eindruck von den 90ern, als der heutige Teenager, der nur noch die Highlights aus der "guten alten Zeit" zu sehen bekommt.

No Limit Soulja

Zitat von: MMeXX am 10 Januar 2010, 13:28:35
, Last Boy Scout, Total Recall, auch alles 90er.

Total Recall wurde aber in den glorreichen 80ern ('89) gedreht und wäre für mich eher ein 80er Film. ;)
Last Boy Scout ist zwar ein 90er Film, aber Filme bis '91 haben ja noch den alten Ende-80er Flair. Typisch 90er wirds für mich ab ca. '94.

Gute Filme und Meilensteine gabs in den 90ern auch genug, aber die 80er waren einfach anders. Dagegen kommen die 90er nicht an, vor allem was Kultfilme angeht stinken sie ab wie ich finde. Aber was rede ich da, die 80's sind das Kultjahrzehnt überhaupt! :respekt:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020