OFDb

neuer codefree player und nun s/w......grummel

Begonnen von shuiten, 29 August 2006, 02:20:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

shuiten

mmhh, vielleicht bin ich auch einfach nur übernächtigt...

folgendes poblem:

ich hab mir jetzt, nachdem mein alter player fast den geist ausfgegeben hat, einen neuen codefree player, den pioneer  dv-393 geleistet und wollte damit meinen alten toshiba ersetzen. aber nachdem ich den pioneer angeschlossen hatte ( über scart ) liefen zwar alle rc2 filme ohne prob, aber die ntsc  und rcweißderkuckuckwas liefen s/w. ohne schlieren oder sonst was, aber halt s/w.
ich hab dann den alten toshiba wieder angeschlossen, weil ich ja wusste, dass der da läuft, aber merkwürdigerweise war das selbe problem! das einzige was ich geändert hatte, war das alte scart-kabel durch ein neues zu ersetzen, und das alte konnte ich nicht mehr anstöpseln, da ich das gleich entsorgt hatte.


und nun die frage: kann das evtl. am scart kabel liegen???  oder hat sonst jemand ne idee??
also nochmal ganz kurz zusammengefasst:

alter codefree player: keine probleme


neuer codefree player: nur s/w

am neuen player hab ichs chon rumgespielt bei den videoeinstellungen, aber ändern tut sich daran leider gar nichts: gestochen scharfes s/w bild, auch bei änderungen an rgb (?) etc etc...

Countach

Hiermal Infos aus dem Netz:

Für das NTSC Format ist zwingend ein Multinorm Fernseher nötig, da reine PAL Fernseher den NTSC Farbträger auf der anderen Frequenz nicht erkennen und so nur ein schwarz/weiss Bild anzeigen, einzige Ausnahme stellt eine RGB/YUV Übertragung dar. Auch SVHS ist davon betroffen.

Wichtig zudem die Pinbelegung des Scartkabels, muss vollständig sein, sonst funktioniert das mit RGB nicht.

und hier nochmal eine Seite zu SCART Pinbelegung:

http://www.hifi-regler.de/scart/scart-pinbelegung.php?SID=02adfe0912648fc3dd425dabc094297f


Hoffe die Infos, helfen dir weiter.




666psheiko

@shuiten

das wird wohl ein  einstellungs problem des players sein, ich nehme an das dein player auf pal gestellt ist. du kannst im setup des players mal auf tv-norm "AUTO" oder "RGB" stellen, dann wird dein problem wohl behoben sein. viel glück.


Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und evtl. geschluckt werden.

Hellreaper

Wenn der Fernseher kein NTSC mitmacht, dann braucht man einen Player, der NTSC auf PAL 60HZ umwandelt. Wahrscheinlich konnte das der Toshiba.

Kingpin

Wenn das Bild selbst dann s/w bleibt, wenn der Player auf RGB steht, stimmt wohl die Einstellung am TV nicht. Wenn das Kabel nicht RGB-fähig wäre, würde das Bild sonst falschfarbig sein aber nicht s/w. Im übrigen sich bei RGB auch kein Unterschied zwischen PAL und NTSC ergeben dürfte. Es sei denn, der Player erkennt, daß die Bestückung des Kabels nicht korrekt ist und verweigert die Umstellung auf RGB. Dann sollte allerdings im Playersetup zumindest die Einstellung PAL (oder PAL60, wenn verfügbar) helfen.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

shuiten

der tv ist der selbe wie vorher auch, also an dem kanns nicht liegen, da der ja auch keine zicken mit ntsc etc gemacht hatte.  amplayer selber hab ich fleißig hin und her geschaltet zwischen rgb, video, interlace und weiß der teufel noch was..war aber alles nichts. werde mir aber mal ( danke für die links) morgen ein neues sart holen, das alte sieht schon etwas merkwürdig aus, vielleicht liegts daran.

oder es liegt an der umwandlung die hellreaper angesprochen hatte.

ich werd mal noch ein bischen rummurcksen, aber vielen dank für eure tips und die hilfe!!!

Countach

@Kingpin

Frage, du hast geschrieben: Wenn das Kabel nicht RGB-fähig wäre, würde das Bild sonst falschfarbig sein aber nicht s/w.

Nur zum Verständnis, dachte wenn kein RGB möglich, vorrausgesetzt TV Einstellung ist richtig, wird das FBAS Signal verwendet, sprich wo alle 3 Farben kombiniert sind.
Wie kann dann das Bild falschfarbig sein?

Wäre um eine kleine Erklärung, dankbar.

Gruss
Countach

Kingpin

Wenn FBAS-"Fallback" betrieben wird, ist das Bild natürlich nicht falschfarbig, sollte aber erkennbar schlechter als RGB sein (Kantenrauschen etc.), ggf. könnte es dann eben s/w sein, wenn der DVD-Player dann bei US-DVDs weiterhin ein reines NTSC-Signal ausgibt. Stehen aber TV und Player auf RGB und das Scart-Kabel ist nicht voll bestückt, kommen eben nur die Farben an, die durch die Kabelbestückung "durchkommen", d.h. das Bild ist dann bspw. grün.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Countach

Zitat von: Kingpin am 29 August 2006, 16:49:07
Wenn FBAS-"Fallback" betrieben wird, ist das Bild natürlich nicht falschfarbig, sollte aber erkennbar schlechter als RGB sein (Kantenrauschen etc.), ggf. könnte es dann eben s/w sein, wenn der DVD-Player dann bei US-DVDs weiterhin ein reines NTSC-Signal ausgibt. Stehen aber TV und Player auf RGB und das Scart-Kabel ist nicht voll bestückt, kommen eben nur die Farben an, die durch die Kabelbestückung "durchkommen", d.h. das Bild ist dann bspw. grün.

Danke, für die Erklärung, jetzt versteh ich wie du das gemeint hast.

Chin

Zitat von: shuiten am 29 August 2006, 02:20:09

... einen neuen codefree player, den pioneer dv-393 geleistet...

Den gleichen will ich mir auch kaufen!
Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, aber könntest du mir sagen wie man den Codefrei schaltet? Oder ist der Player standartmäßig Codefree ohne das man da was ändern muss?

Catfather

>>ich hab dann den alten toshiba wieder angeschlossen, weil ich ja wusste, dass der da läuft, aber merkwürdigerweise war das selbe problem! das einzige was ich geändert hatte, war das alte scart-kabel durch ein neues zu ersetzen,

Ist doch ganz offensichtlich das es am Scart-Kabel liegt! 
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

shuiten

@ chin: der ist standartmäßig schon codefree, musst nix mehr machen.


@ catfather: stiimt schon, aber das kam mir so dermaßen unlogisch vor!!!

shuiten

und die lösung des problems ist:

DAS SCART KABEL!!!!!!!

unglaublich aber wahr

Chin

Blöde Frage, aber ich hab den Player jetzt auch, nur ist er nicht Regionalcode-frei  :bawling:
d.h. ich lege ne RC1 Scheibe ein und es erscheint nur "Regionalcode nicht passend, Disk kann nicht abgespielt werden"
Mach ich da was falsch?

shuiten

merkwürdig, meiner war schon codefree eingestellt.
aber ganz hinten in der bedienungsanleitung steht wie du den player freischalten kannst. bei mir war er auf 2119,us eingestellt und das fernehsystem war auf "auto". haben wir wirklich den selben?? meiner ist der dv-393-s /dv-393-k/dv490v-s/dv-490v-k...falls wirklich der selbe: bedienungsanleitung seite 42+46...toi toi toi.

wenn du noch fragen haben solltest: bin erst wieder monatg an der kiste

Gollywomp

@ Chin
Hat die Freischaltung jetzt eigentlich funktioniert? Ich wollte mir den DVD-Player vielleicht auch zulegen, aber nur wenn die Codefree-Prozedur wirklich klappt. :icon_mrgreen:
"Niemand verarscht Jesus!"

Chin

Zitat von: Gollywomp am  2 Oktober 2006, 01:34:23
@ Chin
Hat die Freischaltung jetzt eigentlich funktioniert? Ich wollte mir den DVD-Player vielleicht auch zulegen, aber nur wenn die Codefree-Prozedur wirklich klappt. :icon_mrgreen:

Also...
Von haus aus ist der Player nicht codefree, und man kann ihn auch nicht mit einer einfach Tasteneingabe oder so codefrei schalten! Soviel hab ich dann noch rausgefunden.
Ich hab dann zwar noch so komische Anleitungen gefunden wie man ihn mit speziellen Handy/Palm angeblich freischalten kann, da hat scheinbar mein technisches Vermögen nicht ausgereicht.
Bei manchen online Shops wie dem http://www.tsnversand.de/ kann man den Player aber gleich freigeschaltet kaufen (im Gegensatz zu zB amazon.de ).
Das hab ich dann auch gemacht, meinen normalen zurück gegeben und beim tsn-shop bestellt. War dann zwar teurer, aber immerhin hats funktioniert  :icon_smile:

Gollywomp

@ Chin
Danke für die Information. :respekt:
"Niemand verarscht Jesus!"

shuiten

ups, hätte ich vielleicht erwähnen sollen, dass ich meinen auch bei tsn bestellt hatte....sorry!!!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020