OFDb

Historienfilme

Begonnen von Densetsu, 29 Oktober 2006, 00:22:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Densetsu

Ich bin neuerdings den Historienfilmen verfallen und versuche nun, meine DVD-Sammlung dahingehend etwas aufzustocken. Dabei interessiere ich mich insbesondere für Filme, die das Leben einer Zeit wirklich detailgetreu (Sets, Kostüme!) und ungeschminkt wiedergeben, wie z. B.:

- Barry Lyndon
- Das Parfüm
- Die Bartholomäusnacht
- Der Name der Rose
- Luther

...es können aber auch Filme zur Geschichte des 20. Jahrhunderts sein, z. B. "Der Untergang" ist ja im Grunde auch ein Historienfilm. Weniger interessiere ich mich für pathetischen Krams wie "Pearl Harbor" & Co, die reale Geschichte mit dazugedichtetem Popcorn-Kino aufzufüllen oder gar umzuschreiben versuchen.

Ich habe die Suchfunktion schonmal benutzt und keinen Thread gefunden, auch taugt die sonst eigentlich vorbildliche OFDB-Kategorisierung nicht wirklich zur gezielten Suche nach derartigen Filmen. Insofern würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar gute Filme dieser Art bzw. eure persönlichen Favoriten nennen könntet.

Schonmal an der Stelle Danke im Voraus. :respekt:

Vinyard Vaughn

Vielleicht wäre "Revolution" von 1985 mit AL Pacino da was für dich.
Kriegsdrama aus dem Amerikanischen Unabhaenigkeitskrieg.

Cheers & Oi!
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

Hedning

Ich würde sagen, dass "Luther" eher in den Bereich des von dir genannten "pathetischen Krams" fällt, da der mit Joseph Fiennes schon mal total fehlbesetzte Kirchenideologe sehr sentimental als Märtyrer seines eigenen Gewissens dargestellt wird und durch die Schwarzweiß-Zeichnung zuungunsten der katholischen Kirche (nicht dass ich von dieser begeistert wäre) der Film eine eindeutige Tendenz offenbart.

Ein Film braucht in den Augen des Durchschnittspublikums Identifikationsfiguren, was dazu führt, dass die an geschichtlichen Prozessen beteiligten Parteien nach "gut" und "böse" eingestuft werden (sehr krass z. B. die Engländer zu Beginn von Luc Bessons Jeanne d'Arc-Film) oder zumindest klischeebehaftet erscheinen und somit schon mal an der Komplexität geschichtlicher Vorgänge vorbeigehen. Daher wird kaum ein Film wirklich als "ungeschminkt" gelten können, fürchte ich.

Ein Historienfilm, der mir sehr gut gefallen hat, ist "Fleisch und Blut" von Paul Verhoeven, wenn auch einige Details aus dem Rahmen strengerer Geschichtstreue ausbrechen. "Macbeth" von Roman Polanski ist auch sehenswert. Natürlich verfolgen diese Filme primär ein anderes Ziel als die Beschreibung historischer Epochen, aber gerade Filme, die dies vorgeben, sind m. E. besonders mit Vorsicht zu genießen. Z. B. "Braveheart" oder andere Schmachtfetzen.   

Indy

Da wären noch

- Gettysburg
- Glory
- Fackeln im Sturm (von der Ausstattung her)
- Ride with the Devil
- Shogun
- Lawrence von Arabien

Mehr fallen mir im Moment nicht ein.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Neo

Zitat von: Indy am 30 Oktober 2006, 20:49:17
Da wären noch

- Gettysburg
- Glory
- Fackeln im Sturm (von der Ausstattung her)
- Ride with the Devil
- Shogun
- Lawrence von Arabien

Mehr fallen mir im Moment nicht ein.


und du kannst ruhig erwähnen, warum du diese empfiehlst ;) - denn Aufzählungen ohne Begründung helfen am seltenstem. Danke...

wegen Gettysburg und Glory - zwei sehr gute Filme über den amerik. Bürgerkrieg. Nah an der Historie, aufwendig und gut besetzt. Dazu wäre noch der "Vorläufer" zu Gettysburg "Gods and Generals" zu nennen, ebenso ein groß angelegtes Epos, welches den amerik. Bürgerkrieg bis zur Schlacht von Gettysburg (Juli 1863) darstellt und mit dem Tod von "Stonewall" Jackson endet.

grüße
Neo

rs007

Ich werf mal den "Kontrakt des Zeichners" in die Runde.

17 Jh.: Ein Künstler soll 12 Zeichnungen von einem aristokratischen Anwesen anfertigen und wird in ein Mordkomplott verwickelt.
(Ich weiß leider bis heute nicht, wer der Mörder ist; *Schande*)

Allerdings hat der Film einen sehr intellektuellen Touch und man muß sich schon konzentrieren, um den theaterhaften Dialogen folgen zu können.
Also kein Film zum Sich-berieseln-lassen.



Indy

Zitat von: Neo am 30 Oktober 2006, 21:01:16
und du kannst ruhig erwähnen, warum du diese empfiehlst ;) - denn Aufzählungen ohne Begründung helfen am seltenstem. Danke...

Aber gerne doch. "Gettysburg" und "Glory" weil es einfach Referenzen in Sachen Bürgerkrieg sind was historsiche Genauigkeit angeht. Irgendwie schon komisch, wenn es um andere Kriege geht dann sind die Amis gerne am Verfälschen von historischen Tatsachen, aber wenn's um's eigene Volk geht, dann kann man auf einmal größtenteils bei den Fakten bleiben. Käme wohl blöd sich selbst zu belügen, vor allem wenn jeder zweite weiß, dass es so nicht war. "Fackeln im Sturm", wie gesagt, weil die Serie einen Einblick in die Lebensart zu dieser Zeit gibt. Gleiches gilt für "Ride with the Devil" der zudem den "Milizkrieg" beleuchtet. "Shogun" weil er zumindest mal eine grobe Ahnung von japanischer Kultur und Tradition vermittelt und "Lawrence von Arabien" weil er einfach eine großartige Lehrstunde über ein Kapitel Geschichte des 20. Jahrhunderts darstellt.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Travelling Matt

Zum Landleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts fallen mir noch Herbstmilch http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=15441 und Die Siebtelbauern http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=14334 ein. Wobei ich mir bei letzterem nicht ganz sicher bin, was die Detailtreue angeht - authentisch scheint er jedenfalls hinsichtlich der Darstellung der sozialen Wirklichkeit zu sein und den Reaktionen auf die Ausbruchsversuche der Siebtelbauern (wobei diese leider noch nicht gänzlich nur historisch sind...). Ersterer ist eine Autobiographieverfilmung und ziemlich kitschig.

.sixer.

Vielleicht könnte dir die Serie Roots gefallen. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Alex Haley und handelt von dem Leben einer schwarzen Sklavenfamilie über verschiedene Generationen. Neben vielen bekannten Gesichern als Haupt- und Nebendarsteller wie O.J. Simpson als Buschmann (herrlich), Louis Gosset jr., Lorne Greene, Lloyd Bridges, Doug McClure, ... spielt LeVar Burton, der vor allem den Trekkies unter euch ein Begriff sein wird, die Hauptrolle
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Trooper Death

1 November 2006, 17:28:28 #9 Letzte Bearbeitung: 1 November 2006, 17:30:26 von Trooper Death
Zitat von: Indy am 31 Oktober 2006, 00:03:11

"Shogun" weil er zumindest mal eine grobe Ahnung von japanischer Kultur und Tradition vermittelt ...


Um mal an Indys Shogun-Tipp anzuschließen ...

... sofern Du Dich für japanische Historienfilme interessierst, solltest Du auch einen Blick auf den Klassiker "Kagemusha" werfen. Beschreibt die Clan-Fehden Ende des 16ten Jahrhunderts, atmosphärisch & authentisch in Szene gesetzt.

Ein weiterer Tipp, leider bis zum heutigen Tage nicht auf DVD erschienen, ist die japanische Samurai-Serie "Aoi - The Betrayed Samurai" (Die Rache des Samurai), die im 17. Jahrhundert angesiedelt ist. Ich habe die Serie vor langer Zeit mal komplett im Fernsehen bestaunen dürfen - kennt heutzutage kein Schwein mehr, ist aber absolut empfehlenswert, wenn man spannend unterhalten werden möchte und gleichzeitig Wert auf ein authentisches Bild der damaligen Zustände legt.

Sollte die Serie mal wieder im Fernsehen laufen oder als DVD erscheinen, unbedingt einen Blick riskieren.  ;)

T.D.

Densetsu

Das ist doch schonmal eine ganze Menge, danke euch.

Noch eine Frage: gibt es eine brauchbare DVD-Version von "Die Bartholomäusnacht", die wenigstens englische Untertitel hat (deutsche gehen natürlich auch)? Bei meiner Suche bin ich bisher nur auf eine rein französischsprachige Version sowie eine wohl schon ziemlich alte deutschsprachige Pressung gestoßen, die aus rätselhaften Gründen nur zu Mondpreisen gehandelt wird.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020