OFDb

Was machen eigentlich Bertler und Lieber?

Begonnen von Hitfield, 3 November 2006, 23:43:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hitfield

Eine Frage, die mich schon seit Jahren beschäftigt: was machen eigentlich Andreas Bertler und Harry Lieber? In den 90er Jahren haben sie 3 Bände ihrer Horrorfilm-Lexikonreihe "Hölle auf Erden" im Eigenverlag veröffentlicht und Ende der 90er noch das "Kompendium 2000" mit einigen Tausend vorgestellten Genrefilmen. Hinzu kamen glaube ich noch einige wenige Publikationen Ende der 90er/2000 zu den Themen Serienmörder und Hongkong-Kino.

Legendär zum Beispiel die Bewertung des Härtegrads oder das ausführliche Special zur deutschen (Amateur-)Horrorfilmszene in einem der Bände. Weniger rühmlich war die Idee, auch Romane zu besprechen, aber die Bände sind für mich nichtsdestotrotz auch heute noch das beste Nachschlagewerk in Printform und wesentlich objektiver als Frank Trebbins Reihe "Die Angst sitzt neben Dir", mit der ich mich nie anfreunden konnte.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

McHolsten

Zitat von: Hitfield am  3 November 2006, 23:43:39
Legendär zum Beispiel die Bewertung des Härtegrads oder das ausführliche Special zur deutschen (Amateur-)Horrorfilmszene in einem der Bände. Weniger rühmlich war die Idee, auch Romane zu besprechen, aber die Bände sind für mich nichtsdestotrotz auch heute noch das beste Nachschlagewerk in Printform und wesentlich objektiver als Frank Trebbins Reihe "Die Angst sitzt neben Dir", mit der ich mich nie anfreunden konnte.


Also...
Ich weiss nun nicht was das spaßige Gespann macht, aber:

-der Härtegrad ist nun wirklich legendär, wenn nun auch nicht immer filmtechnisch passend, da sie sich ja vor allem auf den Splädd0rgehalt, in speziellen Fällen weniger auf die psychische Härte  bezogen haben...  ;) :icon_mrgreen:

-das Special zur Amateurfilmszene sehr interessant; leider gibs leider nix von den meisten Regisseuren in irgendwelcher Form wo zum ... Erwerb/Download/wie auch immer. Gerade "Requiem der Teufel" etc. reizen den Amateurfilmfreak schon sehr..  :bawling: :icon_eek:

-die Buchbesprechungen garnicht mal so schlecht; immerhin kam ich so zu dem fiesen "Adventureland", immerhin um einiges coolerer Jahrmarktshorror als wie Hoopers "Funhouse"! Aber auch "Blutfelsen" etc. waren echt coole Tipps"!  :love:

-Fand die 3 Bücher damals wie heute ganz nett, wenn ich auch bei Trebbin die Kürze in der Würze nett fand und das er TOTAL unbekannte Sachen besprochen hat...  ;)

Denke mal die beiden haben inzwischen ne Family und "Dank" Frau und Kinder sich mehr denn weniger dem phantastischen Film abgewandt...  :andy: :icon_rolleyes:
Gore on!

Hellbound Heart

Hab vor ein paar Jahren mal im Bertler + Lieber Verlag in München angerufen und mich erkundigt, ob es evtl. einen Erweiterungsband, oder ähnliches, zum Kompendium geben wird und wurde leiter enttäuscht.  :bawling:

In absehbarer Zeit solle es nichts neues geben, hat man mir damals gesagt.

"Hölle auf Erden" und "Die Angst sitzt neben mir" waren für mich auf jeden Fall die perfekte Einführung in den Horrorfilm und das schon lange bevor man sich jede Info einfach aus dem Internet holen konnte. Coole Sache, was die Jungs damals auf die Beine gestellt haben.

"Du wirst allein geboren, du lebst allein, du stirbst allein. Allein, immer allein. Und selbst wenn du f****t, bist du allein. Allein mit deinem Fleisch, allein mit deinem Leben." Menschenfeind

lastboyscout

Für mich war Frank Trebbin die Einführung ins Horrorgenre.
Die beiden genannten Bertler und Lieber sind mir damals völlig unbekannt gewesen und jetzt kenne ich sie nur vom Namen her, mit ihren Werken hab ich mich nie auseinandergesetzt.
Aber Frank Trebbin war echt genial für mich.
Wie schon erwähnt, total unbekannte Sachen wurden besprochen und brachten mich so ein bißchen auf diese Schiene.
Danach kam noch die Moviestar und leider erst 2002 das Internet.
DANN ging es richtig los, vor allem mit dem DVD-Sammeln.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

VORTEX

Auch für mich waren die Trebbin-Bücher einst DAS Nachschlagewerk als es darum ging, das phantastische Genre zu erobern. Auch wenn ich mit seinem Geschmack nicht immer konform ging (****9 für "Evil Clutch" :icon_rolleyes:) so mochte ich doch sehr seine Mischung aus guter Information und ironischer Schreibweise ("So schleppt sich der Film mühsam über die Runden und der Zuschauer zum Videorekorder um die Stop-Taste zu betätigen"  :icon_lol:). Allerdings habe ich mich immer gefragt, ob er all die tausenden Filme wirklich selber gesehen hat.

Bertler/Lieber habe ich erst viel später kennengelernt und fand deren Ergüsse wesentlich schlechter, oder vielleicht hatte ich mich an Trebbin schon zu sehr gewöhnt.

Heute im DVD- und Internet-Zeitalter sind die Bücher aber eher überholt.

McHolsten

Zitat von: VORTEX am  6 November 2006, 11:53:17
Heute im DVD- und Internet-Zeitalter sind die Bücher aber eher überholt.

Bedingt. Immerhin ist gezieltes finden von abnormalen Genrefilmen auch hier relativ schwierig. Da stöber ich doch lieber in den alten Büchern und freue mich über OFDB und Co. wo ich wohlmöglich Fassungen finde. Aber einen guten Teil meiner Trashperlen [z.B. Nudist Colony of the Dead] habe ich eben auch erst durch die Bücher gefunden...  :icon_mrgreen: :respekt:
Gore on!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020