OFDb

Der Junge im gestreiften Pyjama

Begonnen von Dr.Doom(Horror), 31 März 2010, 23:31:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dr.Doom(Horror)

31 März 2010, 23:31:44 Letzte Bearbeitung: 1 April 2010, 22:07:09 von Dr.Doom(Horror)


Produktionsland: Großbritannien / USA
Erscheinungsjahr: 2008
Regie: Mark Herman
Freigabe:  FSK 12
Darsteller: Asa Butterfield, Zac Mattoon O'Brien, Domonkos Nemeth, Henry Kingsmill, Vera Farmiga, Cara Horgan, Zsusza Holl, Amber Beattie, Laszlo Aron, David Thewlis, Richard Johnson, Sheila Hancock, Charlie Baker, Ivan Verebely, Bela Vesztbaum


Bruno ist der achtjährige Sohn eines Offiziers im Dritten Reich. Als der Vater als Aufseher eines Vernichtungslagers aufs Land versetzt wird, muss ihm die gesamte Familie folgen. Bruno fühlt sich einsam und allein gelassen. Auf seinen verbotenen Streifzügen durch die Wälder, gelangt er an den Zaun des Arbeitslagers. Dort lernt er den gleichaltrigen Shmuel kennen und zwischen den ungleichen Jungen entsteht eine enge, aber auch gefährliche Freundschaft.


DER JUNGE IM GESTREIFTEN PYJAMA - KINOTRAILER - HQ

Deutsche DVD Fassung: 24.09.2009   (Verleih: 24.09.2009)


Meinung:

Vom Titel her hätte ich eher einen Kinderfilm erwartet, aufgrund eines guten Tips hab ich doch mal reingeschaut und siehe da, der Film ist nicht nur gut, sondern ausgezeichnet gut.
Bekannter Darsteller ist David Thewlis (Harry Potter's Remus Lupin, Das Omen - Remake), der mir hier sehr gut gefallen hat, wie alle Darsteller sau stark Schauspielern. Asa Butterfield (The Wolfman) als Kinderdarsteller wäre Reif für einen Oskar, bin mal gespannt ob er in Wolfman mich auch ähnlich überzeigen kann.

Es wird sehr gut auf die Charaktere eingegangen und die Dramatik darf somit bestens zünden. Optisch macht der Film auch etwas her.
Das die Jungen so ungestört ihre Gespräche am Zaun führen können und das lange Zeit niemand anderes aus dem Lager so richtig gezeigt wird, sind die einzigen Schwächen. Das bitterböse Ende hat mich aber derart überwältigt, dass ich keinen Punkt abziehen kann.


10/10


Spoiler: zeige
Junge: "Oh, wie wäre es mal, wenn du zum Abendessen zu uns kommen würdest."
Antwort des Juden: ,,Das kann ich doch nicht, wegen dem (Stacheldrahtzaun) da. Junge: ,,Aber der ist doch nur da, damit die Tiere nicht raus kommen oder?" Antwort: ,,Hä, Tiere? Nein damit die Menschen nicht raus kommen" Junge: ,,Darfst du denn nicht hier raus und wieso nicht? Was hast du denn getan?" Antwort: ,,Ich bin Jude."
Anschließend wird fast eine halbe Minute geschwiegen und man wird nur die immense Atmosphäre verspüren. Atem raubend!

Riddick

ENDLICH ERWÄHNT JEMAND DIESEN FILM MAL IN DIESEM FORUM!!!

Dem kann ich mich nur anschließen: Der Film ist klasse. Echt schade, dass der hier noch nicht früher erwähnt wurde. OK, im Kino ist der natürlich untergegangen (ist ja schließlich anspruchsvoll  ;) ), in den meisten Kinos lief er gar nicht.

Mich hat der Film ebenfalls von der ersten bis zur letzten Minute in den Bann gezogen und mich mehr überzeugt, als so manch anderer Holocaust-Film, der nur ständig düstere und grausame Bilder zeigt. Außerdem wird der Film nie kitschig und die Story ist meiner Meinung nach auch klasse, auch wenn sie erfunden ist (das mit den Jungen meine ich jetzt natürlich). Auch die beiden Jungen spielen wirklich großartig und wirken nie fehlbesetzt. Das Ende ist wie ein Schlag in die Magengrube und ist mit Sicherheit so auch nicht vorhersehbar.

Meiner Meinung nach hätte dieser Film eher einen Oscar verdient, als alle anderen Oscar-Filme im diesen Jahr zusammen.

Muss man wirklich gesehen haben.

Von mir auch glatte 10/10 und damit übertreibe ich nicht.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Fräulein millas Gespür für den Flush

Hasko B. würde dies hier als Lektüre empfehlen.  :andy:
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

Enfer

Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am  7 April 2010, 12:56:11
Hasko B. würde dies hier als Lektüre empfehlen.  :andy:
Sarkasmus mal anders? Da habe ich jetzt echt länger gebraucht, obwohl ich den Film "Gesetz der Rache " gesehen habe.

mali

8 April 2010, 12:57:34 #4 Letzte Bearbeitung: 8 April 2010, 16:23:41 von mali
Zitat von: Riddick am  1 April 2010, 19:09:08
Das Ende ist wie ein Schlag in die Magengrube und ist mit Sicherheit so auch nicht vorhersehbar.

Nun, gerade das war es aber, was mir den Film runterzog. Bereits im ersten Drittel des Films war ich mir ziemlich sicher, das er genau so enden würde wie er endete. Also war es wohl irgendwie doch vorhersehbar :)


Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Zitat von: Enfer am  8 April 2010, 12:36:13
Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am  7 April 2010, 12:56:11
Hasko B. würde dies hier als Lektüre empfehlen.  :andy:
Sarkasmus mal anders? Da habe ich jetzt echt länger gebraucht, obwohl ich den Film "Gesetz der Rache " gesehen habe.
Wieso "mal anders"? Wie sieht denn normaler Sarkasmus bei Dir aus?

Da fällt mir ein: Ich hab den Film ja auch im Kino gesehen; war der schlecht. Der will mit kindlich-naivem Blick schocken, geht dabei aber längst nicht so verspielt mit dem Thema um, wie es damals la vita è bella getan hat (der besser- aber auch schon kein Meisterwerk war). Die kühle Distanz, mit der hier gefilmt wird, läßt die Verachtung gegen die eigenen Figuren in jeder Minute deutlich spüren; die Logik wird sich für die Dramaturgie bis zur lächerlichen Unglaubwürdigkeit zurecht gebogen und der Film arbeitet letztlich nur auf ein Ende zu, das ein paar Zuschauer in die Übelkeit treiben soll.
Wenn man sich das von Doomie gepostete Cover anschaut, sollte man gut erkennen, ob einem der Film zusagt oder nicht; ich fand nur die Szene mit den "Werbespot" wirklich gelungen - ein Fest für Zyniker.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

AB

Fand den auch eher durchschnittlich, vor allem der Darsteller des "deutschen" Jungen ist mir negativ aufgefallen.

Dr.Doom(Horror)

8 April 2010, 13:46:09 #7 Letzte Bearbeitung: 8 April 2010, 13:54:16 von Dr.Doom(Horror)
Zitat von: LeCrumb am  8 April 2010, 13:01:20
Zitat von: Enfer am  8 April 2010, 12:36:13
Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am  7 April 2010, 12:56:11
Hasko B. würde dies hier als Lektüre empfehlen.  :andy:
Sarkasmus mal anders? Da habe ich jetzt echt länger gebraucht, obwohl ich den Film "Gesetz der Rache " gesehen habe.
Wieso "mal anders"? Wie sieht denn normaler Sarkasmus bei Dir aus?

Da fällt mir ein: Ich hab den Film ja auch im Kino gesehen; war der schlecht. Der will mit kindlich-naivem Blick schocken, geht dabei aber längst nicht so verspielt mit dem Thema um, wie es damals la vita è bella getan hat (der besser- aber auch schon kein Meisterwerk war). Die kühle Distanz, mit der hier gefilmt wird, läßt die Verachtung gegen die eigenen Figuren in jeder Minute deutlich spüren; die Logik wird sich für die Dramaturgie bis zur lächerlichen Unglaubwürdigkeit zurecht gebogen und der Film arbeitet letztlich nur auf ein Ende zu, das ein paar Zuschauer in die Übelkeit treiben soll.
Wenn man sich das von Doomie gepostete Cover anschaut, sollte man gut erkennen, ob einem der Film zusagt oder nicht; ich fand nur die Szene mit den "Werbespot" wirklich gelungen - ein Fest für Zyniker.


Der Film soll nur am Ende schocken und wenn man dieses noch nicht kennt, wird er es auch tun. Vom Ansatz kann man sich durchaus ausmalen, dass der deutsche Junge irgendwann in das Lager gelangen könnte, aber über den weiteren Verlauf ist mehr als spekulieren nicht drin.

Ich sehe ,,Der Junge im gestreiften Pyjama" nicht als schockierenden Film, sondern als ein sehr schönes Drama mit brillant spielenden Darstellern. Es ist halt mal was anderes als den Führer und co. zu zeigen, halt mal ein Bild wie aus dem Leben gegriffen aus der Sicht von Kindern, wo die Erwachsenen (Nazis) distanziert dargestellt werden, was den Film ja auch mit ausmacht. Anhand der hohen Bewertung bei der imbd zeigt sich auch, dass vor allem Frauen hier extrem hoch gewertet haben, natürlich werden einigen Männer das Actiongeknalle auch vermissen. 
Einzig bei den löchrigen Maschendrahtzaun musste ich auch schon etwas Grinsen und dass der kleine Juden-Junge oft unbeaufsichtigt am Zaun sitzen konnte. Dennoch ein sehr atmosphärischer und einfach nur schöner Film. Als Schocker taugt er sicher weniger, die Freigabe ist durchaus verständlich, wenn gleich das böse Ende sicher nicht Friede-Freude-Eierkuchen ist.



Riddick

Ich sehe das so wie Dr.Doom. Ich denke auch nicht, dass der Film "schocken" will (vom Ende mal abgesehen) und es ist ja auch kein Geschichtsfilm (also ein Film, der eine wahre Begebenheit erzählen will). Der Film erzählt dass Thema "Holocaust" halt auf eine andere Art und Weise, welche meiner Meinung nach sehr gelungen ist und zum Nachdenken anregt. All diejenigen, die ich den Film ausgeliehen bzw. empfohlen hatte, waren jedenfalls nach Sichtung auch sehr begeistert.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Urfaust

Zitat von: Riddick am  8 April 2010, 19:13:16
Ich sehe das so wie Dr.Doom. Ich denke auch nicht, dass der Film "schocken" will (vom Ende mal abgesehen) und es ist ja auch kein Geschichtsfilm (also ein Film, der eine wahre Begebenheit erzählen will). Der Film erzählt dass Thema "Holocaust" halt auf eine andere Art und Weise, welche meiner Meinung nach sehr gelungen ist und zum Nachdenken anregt. All diejenigen, die ich den Film ausgeliehen bzw. empfohlen hatte, waren jedenfalls nach Sichtung auch sehr begeistert.

Filme müssen nicht eine "wahre Begebenheit" erzählen um die Sichtweise der Zuschauer auf historische Ereignisse - sei es nun der Holocaust, die Kreuzzüge, die Perserkriege, etc. - zu formen.

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Zitat von: Riddick am  8 April 2010, 19:13:16
Der Film erzählt dass Thema "Holocaust" halt auf eine andere Art und Weise, welche meiner Meinung nach sehr gelungen ist und zum Nachdenken anregt.

Wenn Du den Film brauchst, um den Holocaust zu reflektieren, dann bitte.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

ratz


Ich bin seit meiner Schulzeit derart abgegessen mit dem Holocaust, ich kann und will nicht, absolut nicht mehr darüber lesen, sehen und hören. Seit wir damals - von der Schule aus! - in Schindlers Liste geschleift wurden, hab ich den Film nicht mehr gesehen (höchstens die Ralph Fiennes Szenen würden sich wohl lohnen), und ich würde eher 2 Folgen Germanys Next Topmodel sehen als diesen Pisskram. Auch den Trailer oben anzuklicken, wird mir in diesem Leben nicht mehr passieren, ich hab das ganze Betroffenheits-Business einfach über. Man spreche mich bloß nicht auf das Stelenfeld vorm Reichstag an, da krieg ich Pickel.

War das OT? und wennschon!  :icon_mrgreen:

cu, r.

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Ich sehe das ähnlich, Dein Posting steht also unter Mod-Schutz.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Dr.Doom(Horror)

9 April 2010, 12:57:21 #13 Letzte Bearbeitung: 9 April 2010, 13:03:23 von Dr.Doom(Horror)
Schindlers Liste war auch nicht gut oder zu lang?   :rofl::icon_lol: Die Filme kann man jedenfalls nicht miteinander Vergleichen. In "Der Junge im gestreiften Pyjama" gibt es auch keine wirkliche Lehrbuchvorführung, die lehnt ja der Junge ab und geht lieber heimlich spielen. Filme mit der Nazi-Thematik wie bei Der Untergang wurden ja mittlerweile wirklich allumfassend präsentiert und die Filme mit dieser Thematik haben mich auch eigentlich immer gut gefallen. So schön wie Schindlers Liste fand ich seither aber keinen mehr wo es um Nazis geht, bis zu diesem Film.  :king:

Enfer

Zitat von: LeCrumb am  8 April 2010, 13:01:20
Zitat von: Enfer am  8 April 2010, 12:36:13
Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am  7 April 2010, 12:56:11
Hasko B. würde dies hier als Lektüre empfehlen.  :andy:
Sarkasmus mal anders? Da habe ich jetzt echt länger gebraucht, obwohl ich den Film "Gesetz der Rache " gesehen habe.
Wieso "mal anders"? Wie sieht denn normaler Sarkasmus bei Dir aus?
Ja, ich weiß nicht, bin da in Sachen Sarkasmus nicht sonderlich, und linguistisch begabt schon gar nicht. Da Du aber gefragt hast:


Zitat von: ratz am  9 April 2010, 02:02:04

Ich bin seit meiner Schulzeit derart abgegessen mit dem Holocaust, ich kann und will nicht, absolut nicht mehr darüber lesen, sehen und hören. Seit wir damals - von der Schule aus! - in Schindlers Liste geschleift wurden, hab ich den Film nicht mehr gesehen (höchstens die Ralph Fiennes Szenen würden sich wohl lohnen), und ich würde eher 2 Folgen Germanys Next Topmodel sehen als diesen Pisskram. Auch den Trailer oben anzuklicken, wird mir in diesem Leben nicht mehr passieren, ich hab das ganze Betroffenheits-Business einfach über. Man spreche mich bloß nicht auf das Stelenfeld vorm Reichstag an, da krieg ich Pickel.

War das OT? und wennschon!  :icon_mrgreen:

cu, r.

So gesehen bist Du, wenn ach nur indirekt sehr wohl ein Opfer des Holocaust. Vielleicht sollte ein Opferverband gegründet werden, denn Du bist nicht alleine, viele fühlen wie Du. Wer weiß, eines Tages wird Dein Leidensweg gar verfilmt werden, am besten mit Christoph Waltz in der Rolle des bösen Lehrers, der Kindern Schindlers Liste aufzwingt, da ist ein Oscar für den besten Nebendarsteller sicher.


Was ich meine ist lediglich, dass man "Sarkasmus" auch leicht missverstehen kann, und ja, Sarkasmus kann auch gewisse Grenzen überschreiten und manchmal ist er schlicht nur unangebracht. Oder unnötig wie mein Beitrag eben.


Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Da haben wir es: Sarkasmus entfaltet seine volle Stärke nur, wenn er unangebracht ist; denn dann polarisiert er - um den Bogen zum Thema zurückzuschlagen - ebenso sehr wie Holocaust-Filme.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Riddick

Zitat von: LeCrumb am  9 April 2010, 01:43:13
Zitat von: Riddick am  8 April 2010, 19:13:16
Der Film erzählt dass Thema "Holocaust" halt auf eine andere Art und Weise, welche meiner Meinung nach sehr gelungen ist und zum Nachdenken anregt.

Wenn Du den Film brauchst, um den Holocaust zu reflektieren, dann bitte.

Also ich wurde in der Schule auch mit dem Thema "Holocaust" überschüttet und uns hat man nicht nur in "Schindler´s Liste" geschleift, sondern sogar nach Buchenwald.

Trotzdem muss das doch nicht heißen, dass man sich ab und zu nicht nochmal mit dem Thema auseinandersetzen kann. Und "Der Junge..." geht meiner Meinung nach auch über das Thema Holocaust hinaus und erzählt von Freundschaft und der Gleichheit der Menschen. Man hätte den Film auch in einer/einem anderen Zeit/Krieg ansiedeln können...


Natürlich bleibt alles Geschmacksache und wenn einige den Film nicht mögen, kann ich das auch verstehen. In meinen Augen ist er jedenfalls ein Meisterwerk.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

ratz

Zitat von: Enfer am  9 April 2010, 13:50:07

Ja, ich weiß nicht, bin da in Sachen Sarkasmus nicht sonderlich, und linguistisch begabt schon gar nicht.


Schön, daß Du das sowohl einsiehst als auch mit der nachfolgenden unbeholfenen Trockenübung so schön belegt hast  :rofl:

Zitat von: Riddick am  9 April 2010, 19:09:18

Trotzdem muss das doch nicht heißen, dass man sich ab und zu nicht nochmal mit dem Thema auseinandersetzen kann.


Die Schmerzgrenzen sind halt verschieden gelagert. Im Osten gabs noch ne Extraportion Antifaschismus, plus die latente Ideologisierung im Westen - da macht man eben früher oder später den Laden dicht, und in meinem Falle sogar eher später. Ist halt Mist, wenn man die Mechanismen erahnt und sich beim Mitlatschen irgendwie doof vorkommt. Aber bitte, jeder nach seiner Façon.

cu, r.

Dr.Doom(Horror)

Zitat von: Riddick am  9 April 2010, 19:09:18


Also ich wurde in der Schule auch mit dem Thema "Holocaust" überschüttet und uns hat man nicht nur in "Schindler´s Liste" geschleift, sondern sogar nach Buchenwald.


HaHa, das war wohl Gang und Gebe wo "Schinderls Liste" rausgekommen ist.  :icon_mrgreen:

Riddick

Ist zwar erwas OT, aber passt etwas zu der Diskussion hier: Als damals "Schindler´s Liste" ins Lehrprogramm aufgenommen wurde, haben sich bei übrigens viele Eltern in der Schule beschwert, dass Kindern so ein brutaler Film gezeigt wird. Danach haben ihn dann die Lehrer für einige Zeit auch den Klassen nicht mehr gezeigt. k.a. ob er inzwischen den Klassen wieder gezeigt wird. Auch über die Buchenwald-Besuche waren einige Eltern nicht begeistert.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Dr.Doom(Horror)

Stimmt, einige durften nicht mit bei der Klassenfahrt. :respekt:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020