OFDb

The Great Global Warming Swindle

Begonnen von Marcel13, 10 März 2007, 16:26:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Schlonz

Ist für mich persönlich nichts neues, hab mich damit in letzter Zeit ziemlich viel Auseinander gesetzt und kenne die üblichen Argumente der Kritiker. Ich bin keinesfalls jemand der den ganzen Bildzeitungs-, ProSieben News Time-, Galileo-Spezialschrott glaubt aber meiner Meinung nach existiert die momentane Globale Erwärmung und ist auch teilweise vom Menschen beeinflusst.

psYchO dAd

10 März 2007, 21:48:26 #2 Letzte Bearbeitung: 10 März 2007, 21:52:59 von psYchO dAd
Der bericht kommt ja nicht gerade seriös und v.A. sehr einseitig herüber. Die Ozonschicht würde gar nicht erwähnt, dann wurde beanstandet, dass nach 1940 bei erhöhten CO2 Emissionen nicht sofort (!) die Temperatur gestiegen ist, und außerdem gab es das Industrielle Zeitalter bereits mit Erfinden der Dampfmaschine und des Webstuhles ab 1800. Danach von 1850-1900 durch Stahlindustrie einen weiteren Kontradieffzyklus und v.a. 1900-1950 durch elektrische Anlagen einen Aufschwung der Industrie. Das industrielle Zeitalter begann also schon weitaus früher, nicht wie im Bericht erst ab 1940, das ist ja schon fast postindustrial. Ab 1950 kam eben die Petrochemie, und damit erhöhter CO2-Ausstoß, soweit war es aber korrekt. Aber einen "wissenschaftlichen" Bericht, der das Wort "industrial" falsch verwendet und einordnet, nehme ich persönlich nicht ernst.

Das Ende war auch sehr plakativ, das Kyoto-Protokoll beinhaltet sogar, dass Industristaaten in Nichtindustrieländer zwecks erneuerbarer Energiequellen investieren sollen, von wegen, die dritte Welt darf nichts mehr heizen. Die CO2-Emissionen sollen in den Industriestaaten reguliert werden, nichts weiter. Und die eine schlechte Solaranlage stellvertretend für Solarenergie... sehr objektiv das Ganze.

SplatMat

Der Film kommt bestimmt aus dem Lager der Leute, die auch nicht an die historische Existenz des Holocaust glauben. Oder an den WM-Titel 2010. Oder an die genialen Fähigkeiten von Quentin Tarantino. Ganz schön suspekt... :icon_confused:
Für ein freies Tibet


Marcel13

Ist leider gar nicht so lustig.
In Amerika wurden Leute und Wissenschaftler, die nicht an die Schuld des Menschen an der Erderwärmung glauben, schon in der Presse mit Holocaustleugnern verglichen. :icon_confused:

Ich persönlich hab so meine Zweifel daran, ob wir wirklich Schuld sind und ich denke, dass diese Zweifel auch gerechtfertigt sind. Also vor Kommentaren evtl. mal überlegen. ;)

Ziemlich traurig das Ganze, eigentlich, ob man nun daran glaubt oder nicht.

Travelling Matt

Wieso sind die Zweifel am menschlichen Einfluss auf das Klima gerechtfertigt? Ich dachte, bei der UN-Klimakonferenz wäre festgestellt worden, dass es keine Fachleute mehr gibt, die das bestreiten? :00000109:

Marcel13

Dann schau dir mal den verlinkten Film an und recherchier mal n bisschen im Internet. Du wirst überrascht sein.
Ich sag ja nicht, dass die alle recht haben, aber man darf ja wohl noch zweifeln dürfen.
Außerdem ist doch jeder Nicht-Klimaforscher von Wissenschaftlern abhängig. Und wenn die einen dies sagen und die anderen das, was soll man da bitte noch glauben???
Auch wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen einstellen würden, würde sich die Temperatur der Erde noch für ein Jahrhundert erhöhen (so die UN). Scheint als waär es doch n bisschen zu spät zum streiten.

Mal abwarten was kommt, und vor allem die Ruhe bewahren, sich nicht von den Medien ne Hirnwäsche verpassen lassen und in Panik ausbrechen. :icon_smile:

Und zweifeln ist ja wohl eine der obersten Pflichten eines mündigen Bürgers...




Travelling Matt

Den Film hab ich versucht zu gucken, das war permanentes Stop-and-Go und (für mich) nicht mitanzusehen. Und in den ersten etwas mehr als fünf Minuten, die ich gesehen habe, haben entweder irgendwelche Leute Behauptungen aufgestellt, zu denen entweder gar nicht gesagt wurde, wer die sind und warum die Ahnung von der Materie haben sollen, oder es hieß nur "Physiker an der Uni XY" - da frag ich mich doch, warum die sein Fachgebiet nicht nennen... Als wenn ein Atomphysiker (oder was weiss ich) sich mit Klimaforschung auskennen würde...

Zweifeln darf man natürlich immer (jedenfalls wenns nach mir geht ;) ), aber nicht jeder Zweifel ist ein begründeter. Wie gesagt, meines Wissens gibts halt keine Fachleute, die dem IPCC-Bericht widersprechen, deswegen find ich's recht eindeutig, wem ich hier vernünftigerweise glauben sollte.


TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020