OFDb

Umfrage für meine Diplomarbeit

Begonnen von Filosofem, 23 Juli 2007, 21:56:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Filosofem

Hallo zusammen,

ich schreibe momentan an meiner Diplomarbeit zum Thema "Geopolitik in Deutschland" und habe dazu einen Fragebogen ins Netz gestellt. Wäre prima wenn Ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmen könntet um ihn auszufüllen.

Hier geht's zur Umfrage: http://mitglied.lycos.de/geopolitikumfrage/

Schonmal Danke!


Für Fragen und Anregungen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Clean Lemony Fresh Victory Is MINE!"

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Hi.

Mal ne Frage zu Frage 5. Als erstes steht da "Armut". Ist das dort auf mich persönlich bezogen oder auf die Allgemeinheit?

Ansonsten mach ich da mal mit.

Gruß

n0NAMe

P.S.: Kannst du bitte die Ergebnisse dann auch hier posten.
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

mali

Hätte auch gerne mitgemacht, stoße allerdings (wie fast immer) bei solchen Umfragen auf unklare Formulierungen und/oder mangelnde Möglichkeiten bei der Auswahl:

2. Wodurch werden Meinungen Ihrer Ansicht nach besonders geprägt?

Politik oder Medien, aber wo ist der Unterschied/die Grenze? Wie wird in der Bevölkerung denn Politik wahrgenommen, wenn nicht durch die "Medien". Und ist es dann die Politik oder die Medien durch die ich meine Meinung gebildet habe? Wie unverfälscht ist Politik in den Medien? Und wie gelange ich zwecks Meinungsbildung an ungefilterte "Politik"?

3. Welche Medien nutzen Sie als Informationsquellen?

Da fehlt zum Beispiel Zeitschriften (Spiegel etc.), dafür ist dann mit Zeitungen und Wochenzeitungen ein Punkt doppelt. Oder war Wochenzeitungen gar als Zeitschriften gedacht? :)

5. Was würden Sie als Bedrohung für Ihre persönliche Sicherheit bezeichnen?

Siehe nONAMe


So reine Ankreuzumfragebögen, ohne jegliche Erläuterung und Definition schießen daher leider meistens am Sinn vorbei, weil dann meistens irgendwas "ähnliches" oder "ausweichendes" angekreuzt wird.

Filosofem

Zitat von: n0NAMe am 24 Juli 2007, 01:11:04
Hi.

Mal ne Frage zu Frage 5. Als erstes steht da "Armut". Ist das dort auf mich persönlich bezogen oder auf die Allgemeinheit?

Ansonsten mach ich da mal mit.

Gruß

n0NAMe

P.S.: Kannst du bitte die Ergebnisse dann auch hier posten.

Ergebnisse werde ich dann hier später posten, wenn wohl auch eher in einer abgespeckten Form. Das wird aber noch was dauern.

Zu Frage 5, die bezieht sich auf die persönliche Gefährdung. Allerdings kann Armut -  was wohl ein wenig zu Verwirrung führen kann - die persönliche Sicherheit auf zwei Arten gefährden. Zum einen, der direkte Fall, der eigenen Verarmung und zum anderen die indirekten Auswirkungen der allgemeinen Verarmung. Ich gebe zu, dass dieser Punkt hätte besser formuliert werden können.
Clean Lemony Fresh Victory Is MINE!"

Filosofem

24 Juli 2007, 13:20:03 #4 Letzte Bearbeitung: 24 Juli 2007, 13:21:36 von Filosofem
Zitat von: mali am 24 Juli 2007, 10:41:45
Hätte auch gerne mitgemacht, stoße allerdings (wie fast immer) bei solchen Umfragen auf unklare Formulierungen und/oder mangelnde Möglichkeiten bei der Auswahl:

2. Wodurch werden Meinungen Ihrer Ansicht nach besonders geprägt?

Politik oder Medien, aber wo ist der Unterschied/die Grenze? Wie wird in der Bevölkerung denn Politik wahrgenommen, wenn nicht durch die "Medien". Und ist es dann die Politik oder die Medien durch die ich meine Meinung gebildet habe? Wie unverfälscht ist Politik in den Medien? Und wie gelange ich zwecks Meinungsbildung an ungefilterte "Politik"?

3. Welche Medien nutzen Sie als Informationsquellen?

Da fehlt zum Beispiel Zeitschriften (Spiegel etc.), dafür ist dann mit Zeitungen und Wochenzeitungen ein Punkt doppelt. Oder war Wochenzeitungen gar als Zeitschriften gedacht? :)

5. Was würden Sie als Bedrohung für Ihre persönliche Sicherheit bezeichnen?

Siehe nONAMe


So reine Ankreuzumfragebögen, ohne jegliche Erläuterung und Definition schießen daher leider meistens am Sinn vorbei, weil dann meistens irgendwas "ähnliches" oder "ausweichendes" angekreuzt wird.


Auf die Fragen kann ich - zumindest momentan - nicht im Detail eingehen, da dass evtl. die Beantwortung der Fragen beeinflussen könnte. Aber soweit es mir möglich ist werde ich es versuchen.

Der Unterschied zwischen Politik und Medien ist in der Tat eine schwierige Sache. Mich interessiert bei der Frage wen die Leute im allgemeinen als "prägender" sehen, ob das dann wirklich der Fall ist ist eine andere Frage.

Mit Wochenzeitschriften sind Zeitschriften wie der Spiegel gemeint. Zwischen Tageszeitungen (also z.B. die FAZ oder SZ) und den Wochenzeitschriften (wie etwa der Spiegel) besteht m.E. ein großer Unterschied, daher ist der Punkt nicht doppelt. Vielleicht hätte ich aber der Klarheit wegen Beispiele nennen können.

Eine solche Umfrage lässt sich - zumindest mit den Mitteln, die mir zur Verfügung stehen - nur als Ankreuzformular umsetzen. Methodisch und zeitlich kann ich keine 500 Fragebögen mit Textantworten bearbeiten. Das dabei einige Informationen auf der Strecke bleiben ist mir klar, kann aber leider nicht anders geregelt werden.
Clean Lemony Fresh Victory Is MINE!"

mali

Zitat von: Filosofem am 24 Juli 2007, 13:20:03
Der Unterschied zwischen Politik und Medien ist in der Tat eine schwierige Sache. Mich interessiert bei der Frage wen die Leute im allgemeinen als "prägender" sehen, ob das dann wirklich der Fall ist ist eine andere Frage.

OK.

ZitatMit Wochenzeitschriften sind Zeitschriften wie der Spiegel gemeint. Zwischen Tageszeitungen (also z.B. die FAZ oder SZ) und den Wochenzeitschriften (wie etwa der Spiegel) besteht m.E. ein großer Unterschied,

Mir ist klar, das es zwischen (Wochen)Zeitungen und (Wochen)Zeitschriften einen Unterschied gibt, deswegen fragte ich ja auch, warum denn die Zeitschriften gar nicht aufgeführt sind, aber dafür die Zeitungen doppelt  ;)


Urfaust


.sixer.

Ich habe mich an der Umfrage beteiligt und hoffe geholfen zu haben. Viel Glück weiterhin.
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Roughale

Ick oooch...

Alles Gute mit deiner Diplomarbeit! :respekt:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

barryconvex

Sorry für´s Klugscheißen, aber "Massenvernichtungswaffen" ist reiner US-Regierungsslang. Schreibe doch einfach, was Du meinst: ABC-Waffen in den falschen Händen, Atomwaffen generell, Waffen, die sich ihrer Natur nach gegen die Zivilbevölerung richten, Waffen, die als defensives Mittel unbrauchbar sind?

Filosofem

Zitat von: barryconvex am 24 Juli 2007, 17:37:06
Sorry für´s Klugscheißen, aber "Massenvernichtungswaffen" ist reiner US-Regierungsslang. Schreibe doch einfach, was Du meinst: ABC-Waffen in den falschen Händen, Atomwaffen generell, Waffen, die sich ihrer Natur nach gegen die Zivilbevölerung richten, Waffen, die als defensives Mittel unbrauchbar sind?

Das Wort "Massenvernichtungswaffen" habe ich nicht ohne Grund, sondern an Anlehnung an das Weißbuch 2006 der Bundesregierung gewählt. Das ganze hat schon seinen Sinn ;)
Clean Lemony Fresh Victory Is MINE!"

Filosofem

Zitat von: mali am 24 Juli 2007, 13:33:53
Mir ist klar, das es zwischen (Wochen)Zeitungen und (Wochen)Zeitschriften einen Unterschied gibt, deswegen fragte ich ja auch, warum denn die Zeitschriften gar nicht aufgeführt sind, aber dafür die Zeitungen doppelt  ;)



Oh, jetzt habe ich verstanden was du meintest...sorry, mein Fehler. Hast recht, die Bezeichnung "Wochenzeitschrift" wäre besser gewesen. Läßt sich nun aber nicht mehr ändern.
Clean Lemony Fresh Victory Is MINE!"

mali

Zitat von: Filosofem am 24 Juli 2007, 19:48:13
Oh, jetzt habe ich verstanden was du meintest...sorry, mein Fehler. Hast recht, die Bezeichnung "Wochenzeitschrift" wäre besser gewesen. Läßt sich nun aber nicht mehr ändern.

Na gut. Habe dann "so gut wie möglich" ;-) teilgenommen. Viel Erfolg :)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020