OFDb

Thema Synchronlandschaft

Begonnen von Delphin, 6 Juli 2007, 17:45:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Vincent Vega

Zitat von: lastboyscout am 10 Juli 2007, 21:07:20
Ich sagte auch grundsaetzlich Filmabende bei Leuten ab, die Filme nicht im Originalton ansahen.

Das ist aber nicht sehr sozial.

Mr. Hankey

Zitat von: Mr. Vincent Vega am 10 Juli 2007, 21:09:11
Das ist aber nicht sehr sozial.
*Dito*

O-Ton-Freund hin oder her, aber an solchen Punkten festmachen, ob ich mit meinen Freunden einen gemütlichen Filmabend verbringe oder nicht, ist schon ein bisschen arg zweifelhaft und engstirnig! :icon_eek:

Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

lastboyscout

Na na na, wer wird denn voreilig posten?
Schonmal ueberlegt, das das Originalton / Synchro-Kucker-Verhaeltnis vielleicht ein bisschen anders war?
Die meisten Filmabende waren in einer Mehrheit von Originalton-Kuckern.
Und nur weil ein oder zwei Leute zu faul zum Untertitel lesen bzw. Englisch hoeren waren, wurde der Film auf Deutsch gekuckt.
Und damit ist es fuer mich kein Filmgenuss mehr.
Bei mir zuhause war es grundsaetzlich nur im Originalton, und die Leute haben sich auch daran gewoehnt, glaubt mir.

Aber wenn ich mich recht entsinne, hat sich dieses Problem ja ziemlich erledigt fuer mich.  :king:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

.sixer.

Zitat von: lastboyscout am 11 Juli 2007, 01:26:38
Aber wenn ich mich recht entsinne, hat sich dieses Problem ja ziemlich erledigt fuer mich.  :king:

Da wäre ich mir garnicht so sicher. Du guckst ja schließlich auch Filme, die nicht auf engl. sind.

Grüße über den Teich.

btw. der Peachoid sieht ja mal geil aus^^
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Roughale

Also wenn irgendwo ein netter DVDabend ausgerufen wird, dann wär ich auch nicht eine Spassbremse wenn es dann die Synchrofassung sein sollte...

Aber lastboyscout, hast du nicht schon mal erwogen den South Carolinern eine deutsche Synchro vorzuführen (wenn das überhaupt nocht geht), die Reaktionen würden diesen Thread bestimmt bereichern  :icon_twisted:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

lastboyscout

@Dr. Schreck
Also hier drueben hat sich noch niemand beschwert, wenn er englische Untertitel lesen musste.
Mit meiner Frau sah ich bis jetzt Amelie, Ong-Bak sowie Tom Yum Goong, und es gab keinerlei Beschwerden. Nur bei den alten Gangsterfilmen aus Frankreich ( Le Voyou, Bob le Flambeur, Circle Rouge usw. ) stellte sie sich etwas quer. Liegt aber wohl eher daran, das ihr das Genre nicht so liegt.

"Peachoid": Zum ersten Mal fand ich auch, das das Teil ziemlich cool aussieht.
Doch wenn man anstatt am Highway die Strasse direkt daran entlangfaehrt, sieht es aus wie ein oranger Arsch der gerade sein Geschaeft verrichtet.  :icon_mrgreen:

@Roughale
Es reicht schon, wenn ich Uebersetzer spiele.
Wird dann von Englisch auf Deutsch, dann auf Bayerisch, dann auf Saechsisch uebersetzt, und die liegen am Boden vor Lachen. Bisschen Schwaebisch kann ich auch noch, da ists dann ganz aus.
Aber wenn ich naechstes Jahr nach Deutschland fliege, nehme ich bei der Rueckkehr ein paar deutsche DVDs mit, um ihnen die deutsche Sprache naeherzubringen.  :icon_mrgreen:

Crayons = Wachsmalkreiden -> Die haben "I smoke crack." verstanden.
Herrlich.
Worueber sie sich aber perfekt amuesieren koennen, ist unser ewig langes deutsches Wort fuer "pen".
Das hoeren sie immer wieder gerne.
Wobei extrem viele Amerikaner Probleme haben, ist das "ch" in deutschen Woertern.
Oder das rollende "r". Das klappt nicht so recht.
Was sich allerdings absolut genial anhoert, ist, wenn meine Frau sagt "Kruzefixnamoina".
Goettlich sag ich da nur. Das musste ich ihr nicht mal beibringen, das hoerte sie einfach so oft wenn ich fluchte, da ging das ganz von selber.  :icon_mrgreen:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Roughale

@lastboyscout: Gibt es da keine Probleme mit deutschen DVDs? Ich weiss nicht wie die a) mit PAL und b) mit RC 2 klarkommen, hast du da Erfahrungen?

Und zur Aussprache sage ich mal nur "Ack das Mackt dock gar nickts!"  :king:

Viel witziger wurde bei mir immer aufgenommen wenn ich versuchte meinen stark brittischen Akzent (London!) mit einigen Southernismen (habe ich mal gerade erfunden) anzureichern, das kam sehr gut an und hat sogar dazu geführt, dass mich eine Supermarktangestellte (Piggly Wiggleys) wiedererkannte ;) Das war aber echt schwer, in England und Holand habe ich keinerlei Probleme, fliessend Englisch zu reden, aber da in SC, war es der eigene Wille etwas angepasster zu reden etwas hinderlich, aber auch da macht Übung den Meister. Der Ursprungsakzent hat aber Jahre Vorsprung und war wieder voll da als ich vor 2 Wochen in Amsterdam war...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

lastboyscout

Ich habe leider keine Moeglichkeit, das zu testen.
Wir haben zwar zwei DVD-Player aber nur amerikanische DVDs.
Sorry.
Kannst mir ja was schicken.  :icon_mrgreen:
Ich hab nur "Pumping Iron" ( als Kraftsportler ein MUSS ) sowie ( wie soll es auch anders sein ) "Last Boy Scout" mitgenommen, mehr Platz war einfach nicht in den Koffern.
Tut mir leid.

Mit meinem Slang hab ich mich natuerlich an South Carolina angepasst.
Ist einfacher und macht auch ziemlich viel Spass, den Gesichtsausdruck der Leute zu beobachten, wenn man zuerst Deutsch spricht, und dann im breitesten Suedstaaten-Slang ihnen was erzaehlt.  :respekt:

Was mich interessieren wuerde, ob meine Familie und meine Bekannten zuhause etwas merken, das sich mein Bayerisch veraendert hat.
Wir telefonieren eigentlich nie, weil jeder zuhause ICQ und E-Mail hat, deswegen meine ich.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Roughale

Dass wir noch nichts von den Admins auf die Mütze bekommen haben, naja, geht ja gesittet ab und wir reden übert Synchronisationen und SC hat auch schöne Landschafft...passt vielleicht schon...

Wenn Last Boy Scout ne deutsche DVD ist, hättest du ja ne Testmöglichkeit... Ansonsten die einzige meiner DVDs die abzugeben wär, weil ich den Film heap shit finde, ist Teaching Miss Tingle, aber guess what, yep, RC1 ;) Den einzigen Test den ich mal bei meiner Gastgeberin testen konnte war eine DVD Aufnahme der Harald Schmidt Show, weil ich so viel davon erzählt hatte, die lief astrein aber mit dem Erklären/Simultanübersetzen haperte es sehr sodass wir nach 5 Minuten ausschalteten...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Delphin

Das Leute die der entsprechenden Fremdsprache mächtig sind lieber die original Stimme des betreffenden Schauspielers hören leuchtet mir ein. Habe aber trotzdem mal eine Frage. Warum werden Sprecher von z. B. Zeichentrickfilmen in Amerika unglaublich hoch bezahlt und angesehen, während hier in Deutschland gerne alles madig gemacht wird was "Deutsch" ist. Würde jetzt gerne mal Verbesserungsvorschläge hören. Dann könnten wir vielleicht etwas da zu lernen. Also, was ist denn genau formuliert so furchtbar an den deutschen Synchronisationen? Stellt ihr gar keine Unterschiede fest zwischen den einzelnen Produktionen? Kann ich irgendwie nicht glauben. Immerhin geben sich da ein Haufen Leute (häufig) sehr viel Mühe gute Arbeit zu leisten. Ist doch eigentlich wie in jedem Job, der eine macht die Brötchen mit Zeit und Liebe, der andere husch-husch mit Backmischung. Wer wegen dem faulen Hund alle Bäcker über einen Kamm zu schert macht es sich ziemlich einfach.

barryconvex

Häufig gefallen mir Synchronisationen fürs Fernsehen deutlicher besser als die für Kinoproduktionen, zum Beispiel arte, Hospital der Geister, oder auch CSI. Ist nicht den Sprechern anzulasten, aber generell bei den neuen Sprachfassungen fürs Kino stört mich, daß die deutschen Stimmen jedesmal viel zu laut abgemischt werden. Es klingt dann einfach wie eine separate Spur.

Bei Kinofilmen gibt es unter aktuellen Sprecherinnen zu viele "Chicks": Girliestimmen, die deutlich gegenüber dem Original abfallen.

Nach wie vor gigantisch sind die deutschen Simpsons, sogar um Längen besser als das Original.

lastboyscout

Bei Zeichentrickfilmen ist es komplett was Anderes.
Soviel ich weis, schickt zum Beispiel Walt Disney ( die Firma, nicht die Person  :icon_mrgreen: ) in das jeweilige Land fuer die Synchro jemanden, der sozusagen ueberprueft, ob diese Person auch dafuer passt.
Zum Beispiel bei "The Incredibles" wurde doch der Boss vom Papi von Herbert Feuerstein gesprochen, und der sieht genau so aus.
Hier in Amerika wird er auch von nem Typen gesprochen, der zum Beispiel in "Clueless" mitspielt, und fast genau so aussieht.
Deswegen kann ich mir durchaus auch Zeichentrickfilme / CGIs mit deutscher Synchro ansehen, da klappt das ganz gut.

Aber bei Filmen mit echten Schauspielern haut das nicht hin bei mir.
Und ganz speziell die "Simpsons" finde ich zwar gut synchronisiert, aber keinerlei Massstab fuer die Originalstimmen.
Gibt ja bei youtube so ein geniales Video, in der all die Sprecher zusammensitzen und sich gegenseitig mit Gags uebertrumpfen.


Unterschiede zwischen den Synchronisationen:
Ich kann es einfach nicht ertragen, wenn die Stimme nicht zu den Mundbewegungen passt.
Es ist nicht das, was der Regisseur auf Film bannen wollte, es ist veraendert worden.
DAS stoert mich daran.
Und wenn der Film zum Beispiel in Thailaendisch gedreht wurde, dann will ich auch Thailaendisch hoeren.
Gehoert fuer mich einfach zum richtigen "Filmfeeling" dazu.

I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Seemops

Zitat von: lastboyscout am 15 Juli 2007, 18:41:34
Unterschiede zwischen den Synchronisationen:
Ich kann es einfach nicht ertragen, wenn die Stimme nicht zu den Mundbewegungen passt.
Es ist nicht das, was der Regisseur auf Film bannen wollte, es ist veraendert worden.
DAS stoert mich daran.
Und wenn der Film zum Beispiel in Thailaendisch gedreht wurde, dann will ich auch Thailaendisch hoeren.
Gehoert fuer mich einfach zum richtigen "Filmfeeling" dazu.

Also, ich kann das voll verstehen. Das Original ist immer vorzuziehen, denn es ist (wie auch bei Büchern) nun mal das, was der regisseur (oder Schriftsteller) eigentlich produziert hat.
Andererseits finde ich es doof, einen Film in einer Sprache zu gucken, die ich nicht verstehe, um dann den Text mitzulesen und dementsprechend auch den Film nicht mehr "richtig" sehen zu können. Man kann sich so einen Film ja mal in der Sprache anschauen, aber ich würde prinzipiell doch lieber etwas verstehen wollen.

Übrigens empfinde ich es teilweise als Unverschämtheit, was man so als Untertitel angedreht bekommt. Wenn ich bedenke, dass gehörlose Menschen auf diese Untertitel angewiesen sind und nicht das Gehörte mit dem Gelesenen abstimmen können (was dann auch wieder bei der fremden Sprache zutrifft), finde ich es echt dreist, wie schlampig manche Untertitel gemacht sind. Da werden ganze Passagen weggelassen und teilweise ist es absolut unverständlich warum. Mal fehlen die Umsetzungen von gesungenden Lieder (wie bei Walk the Line, wo's ja durchaus wichtig wäre, weil es viele Bezüge zur Handlung gibt, die man dann nicht mitbekommt) oder es werden Liedtexte dargestellt, wenn sie im HIntergrund laufen und somit nur stören, wenn gerade ein Dialog läuft.
Und wenn ich das so bedenke, dann mag ich einen Film, dessen Sprache ich nicht spreche, nur bedingt sehen wollen. Jedenfalls würde ich die deutsche Version auf jeden Fall noch mal hinterher schieben.
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020