OFDb

Rechtliche Frage: Kartenzahlung

Begonnen von Man Behind The Sun, 12 Juli 2007, 17:55:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Man Behind The Sun

Heute morgen ist folgendes vorgefallen:

Ich hatte an einer Tankstelle für 12.50 Euro getankt. Weil ich kein Bargeld dabei hatte (sowieso sehr selten, weil man Geld, das man in der Tasche hat, eh immer sofort ausgibt), wollte ich mit EC-Karte zahlen. Nichts Böses ahnend schlenderte ich in den Verkaufsraum und zückte meine Karte, als mir die (freundliche) Kassiererin mitteilte, dass eine Zahlung erst ab 15 Euro möglich sei und ich mir doch noch was mitnehmen solle. Weil ich in Eile war und der netten Dame auch nicht unbedingt fiese Sachen an den Kopf schmeißen wollte, nahm ich mir noch eine Zeitschrift und bezahlte dann zähneknirschend den Betrag.

Nun zu meiner Frage: Ist so eine "Mindestgrenze" bei Kartenzahlungen zulässig? Die Gründe wären ja einleuchtend: Die Gebühren sind für die Tankstelle so hoch, dass sich eine Kartenzahlung unter einem bestimmten Betrag einfach nicht lohnt. Nun frage ich mich aber, warum so etwas nur bei freien Tankstellen vorkommt, allerdings nicht bei Multis wie Esso, Aral oder Shell. Ich jobbe selber an einer Esso-Tankstelle, wurde aber noch nie dazu angehalten, einen bestimmten Betrag einzufordern, wenn jemand mit Karte bezahlen möchte. Fairerweise muss ich noch sagen, dass sogar ein Schild aushing ("Kartenzahlung erst ab 15 Euro möglich!"), ich dieses aber erst zu spät gesehen habe. Aber jeder Jurist weiß, dass so ein Schild noch lange kein Gesetz aufhebt/macht.

Weil ich ja leider noch kein Jurist bin  :LOL: und mir dementsprechend das Material fehlt, wäre es klasse, wenn mir jemand, der etwas mehr Ahnung von der Materie hat, mal ein paar Paragrafen heraussucht oder mir erklärt, warum so ein Verfahren doch zulässig ist. Ich würde nämlich, falls das Verfahren unzulässig sein sollte, mal dahinschlendern und den Chef darauf aufmerksam machen.

Ich danke schonmal im Voraus! 
In heaven everything is fine.


mali

IANAL (wie man so schön sagt), aber ich denke das fällt schlichtweg unter "Hausrecht".

Man Behind The Sun

In heaven everything is fine.


Hackfresse

Zitat von: mali am 12 Juli 2007, 18:38:43
IANAL (wie man so schön sagt), aber ich denke das fällt schlichtweg unter "Hausrecht".

Im Leben nicht.

Hier gabs nen Getränkemarkt, da weigerte diese Bratze sich, Pfand über 5€ auszubezahlen, wenn ich nix kaufe...daraufhin hab ich den Chef angerufen und mit Meldung bei der erbraucherzentrale gedroht. Und schwupp...es ging.


Zitat von: Man Behind The Sun am 12 Juli 2007, 18:41:20
Und genau sowas suche ich ja! ^^

Schwul?  :icon_mrgreen:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Man Behind The Sun

Zitat von: Hackfresse am 12 Juli 2007, 18:42:39
Im Leben nicht.

Hier gabs nen Getränkemarkt, da weigerte diese Bratze sich, Pfand über 5€ auszubezahlen, wenn ich nix kaufe...daraufhin hab ich den Chef angerufen und mit Meldung bei der erbraucherzentrale gedroht. Und schwupp...es ging.


Schwul?  :icon_mrgreen:

Auf genau sowas hoffe ich ja auch. Für mich ist einfach nur ein Ausnutzen. Ich frage mich immer noch, was die gesagt hätten, wenn ich nur 12,50 auf der Karte gehabt hätte...
In heaven everything is fine.


Hackfresse

Wenn DAS Jausrecht wäre,  könnten die an ihrer Wichstanke auch noch Eintritt nehmen^^
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

quaker

Sowas gibts ja nicht nur an ner Tankstelle. Wenn ich hier ins Edeka Neukauf latsche, ist Kartenzahlung auch erst ab glaube 10 Euro möglich.

dj_amadeo

denke mal weil das auch Gebühren kostet, und es bei kleinen Beträgen in keinem Verhältnis zum Kosten/Nutzen-Faktor steht...

Man Behind The Sun

12 Juli 2007, 19:02:26 #8 Letzte Bearbeitung: 12 Juli 2007, 19:04:25 von Man Behind The Sun
Zitat von: quaker am 12 Juli 2007, 18:53:11
Sowas gibts ja nicht nur an ner Tankstelle. Wenn ich hier ins Edeka Neukauf latsche, ist Kartenzahlung auch erst ab glaube 10 Euro möglich.

Komisch, immer wenns aufs Maul gibt (rechtliche Fragen werden geklärt), sind der Quaker und die Hackfresse sofort zur Stelle! :lol:

Bei uns im Edeka oder irgendeinem anderen Supermarkt (Rewe zum Beispiel) gibt es ebenfalls keine Grenze. Wenn so ein Mist wenigstens einheitlich geregelt wäre, aber daran sieht man mal wieder, dass man sogar in den Läden EINER Kette aufpassen muss, dass einem nicht so ein Mist passiert.

Ist euch übrigens schonmal aufgefallen, dass es ein Milliarden-Konzern wie McDonald's im Zeitalter der elektronischen Zahlungsvorgänge, nicht auf die Reihe bekommt, in jeder Filliale so ein dämliches Pin-Pad zu installieren? Das finde ich schlicht und einfach eine Frechheit, zumal hier auch wieder keine einheitliche Regelung stattfindet (entweder alle Fillialen bieten so etwas an, oder gar keine).

Völlig ausgehungert bin ich mal in Kassel bei einer McD Filliale gewesen; kein Bargeld dabei, hatte etwas bestellt und denen die Karte dahingelegt, weil ich davon ausgegangen war, dass man wohl irgendwie erwarten kann, im Jahr 2007 mit EC-Karte seine Ware bezahlen zu können. Nachdem ich dann nur doof angeguckt wurde, hab ich meine Karte wieder eingesteckt und bin zu Burger King gegangen.

Leute, so eine Scheiße regt mich auf! Selbst beim Griechen um die Ecke kann ich mit EC bezahlen - und der gehört keiner großen Kette an.
In heaven everything is fine.


Man Behind The Sun

Zitat von: dj_amadeo am 12 Juli 2007, 18:55:59
denke mal weil das auch Gebühren kostet, und es bei kleinen Beträgen in keinem Verhältnis zum Kosten/Nutzen-Faktor steht...

Das erklärt aber trotzdem noch nicht, warum das nicht einheitlich geregelt ist.
In heaven everything is fine.


Punkrockschuppen

Denke auch das es unter Hausrecht bzw. AGB fällt.
Es ist ja auch kein Geschäft verpflichtet, überhaupt Kartenzahlungen zu akzeptieren.

An Zapfsäulen steht ja auch öfters der Hinweis "Mindestabnahmemenge 2L". Da kannste dann auch nicht nur nen halben Liter tanken und dann Krawall machen.

Beim Getränkemarkt isses wahrscheinlich was anderes, da der sich an die Pfandverordnung halten muss und verpflichtet ist, Leergut anzunehmen. Da glaube ich kaum, das ein Mindestbetrag bei der Pfandrückgabe zulässig ist.

@Hackfresse: Rein rechtlich dürfte es sogar erlaubt sein, für eine Tankstelle Eintritt zu nehmen. Du gehst ja auch auf DVD-Börsen und bezahlst Eintritt, nur um dort einzukaufen...



Aero

Ich hatte die gleiche Situation auch mal. Und die Kassiererin meinte auch, ich solle doch noch etwas kaufen. Ich:"Warum? Ich will nix anderes als die paar Liter Super." Sie hat dann angefangen rumzustänkern und fing an mir vorzurechnen, was ihr dann im Endeffekt noch übrig bleibt. Hab ihr dann gesagt, daß mich das nen feuchten interessiert und sie freundlich darauf hingewiesen, daß sie schließlich auf ihrem Preisaushang an der Straße groß mit der Akzeptanz von Visa/Mastercard/EC-Karte wirbt (ohne auf einen Mindestbetrag hinzuweisen). Letzendlich konnte ich dann mit Karte zahlen und war seit dem nie wieder dort tanken.

Der kleinste Betrag, den ich übrigens mit EC-Karte bezahlt habe waren 49 Cent im Obi. Und ich kaufe mir bei der Arbeit jeden zweiten Tag mein Frühstück im Lidl. Sind immer Beträge von 1,99€ - 5,00€, die ich auch nur mit Karte zahle. Und da hat auch noch niemand etwas gesagt.

„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

Hackfresse

Zitat von: dj_amadeo am 12 Juli 2007, 18:55:59
denke mal weil das auch Gebühren kostet, und es bei kleinen Beträgen in keinem Verhältnis zum Kosten/Nutzen-Faktor steht...

Das is doch wurst...es geht um SERVICE. Aber das werden deutsche Einzelhändler wohl nie raffen...



@Punki: was Recht ist und was gemacht wird, sind ja zwei Parr Schuhe...
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Punkrockschuppen

Richtig erkannt! Zahlung per EC-Karte ist eine reine Serviceleistung, und deswegen gibt es dafür auch keine einheitlichen Regelungen.

Lidl/Obi/Aldi oder Shell-Tankstellen sind riesige Konzerne, die vermutlich (wenn überhaupt) nur nen Pauschalbetrag für Zahlungen per EC-Karte latzen müssen. Wenn denen das zu teuer wird, sagen die einfach "OK, dann suchen wir uns halt ne andere Bank wo wir unsere Kohle parken".

Kleinere Läden (oder freie Tankstellen) müssen locker 50-70 Cent pro Buchung an die Sparkasse abdrücken. Und wenn bei Kleinbeträgen dann 10% nur an die Bank gehen muss, haut das einem Kleinbetrieb ganz ordentlich in die Kasse.

Das hat nix mit Servicewüste zu tun, sondern ist einfach Scheiße von den Banken, die nur der Kohle der Großkonzerne hinterherrennen und die kleinen dafür bezahlen lassen.


Hackfresse

Das ist zwar schaise für die Kleineren, ja. Aber auch dort erwartet der Kunde Service, sonst kommt er nicht mehr.^^
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Man Behind The Sun

Hat denn vielleicht mal jemand was Konkretes? Ich habe die Frage auch gestern in einem Juristen-forum gestellt, bis jetzt ist aber leider noch keine Antwort gekommen. Ist das vielleicht wirklich die berühmte Grauzone?
In heaven everything is fine.


TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020