OFDb

Noch ein "Neuer DVD-Player muss her"-Thread

Begonnen von Nerf, 11 Dezember 2007, 11:05:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nerf

Also ich werde jetzt meinen mittlerweile doch schon etwas angejahrten SEG Hollywood II ausrangieren. Der neue sollte natürlich codefree sein und die übliche Palette an Medien abspielen können (DVD-R/+R/-RW/+RW, VCD, SVCD usw. usf.). Und er sollte keinesfalls mehr als 50 Euro kosten. Freue mich auf eure Tipps :D
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

CinemaniaX

Wie wär's mit dem Silvercrest 5400x HDMI-DVD-Player von Lidl?
Vielleicht kriegt man ihn noch irgendwo.
Habe 2 Stück gekauft und bin bisher damit zufrieden. Besser als die Vorgänger.
Die einzige Macke, die mich stört: Er vergisst die HD-Einstellung, wenn man ihn ganz ausschaltet (vom Strom trennt).

Nerf

Bei uns gab's den leider nicht mehr... trotzdem danke für den Tip!
Aber ich habe mich jetzt für den DK-438 entschieden, 44,95 bei amazon. Für meine Zwecke sollte der reichen.
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

Twitch

ZitatHabe 2 Stück gekauft
Ich hatte RICHTIG Glück beim Kauf von dem DVD, kaum hatte ich ihn in der Hand hörte ich
hinter mir eine Männer Stimme sagen:
"Na toll, meine Frau sagt beeil dich da ist noch einer von den DVD-Playern aus der Werbung,
den du so gut fandest! :icon_mad:

HöHö, ab da habe ich meinen Einkaufwagen auch nicht mehr aus den Augen gelassen. :icon_cool:

psYchO dAd

14 Dezember 2007, 00:42:56 #4 Letzte Bearbeitung: 14 Dezember 2007, 11:24:25 von psYchO dAd
Auch mein Player wird jetzt endlich verschrottet, da er schon wieder einige DVDs nicht frisst. Kosten sollte er bis 100 Euro (wenn gerechtfertigt auch mehr) und gute Bild und Tonquali bringen, sowie Codefree sein. Angesteuert wird damit ein RX-V440 von Yamaha und eine 32er-Röhre. Hat es einen Sinn schon jetzt auf gutes Upscaling zu schauen? Wohl kaum, oder? Denn bis ich mir einen größeren TV leisten kann (1-2 Jahre) ist hoffentlich schon ein HD-Player drinn, oder scalen die auch schlecht? In dem Fall wäre es natürlich wieder gut auf Upscaling zu schauen.

Da ich so gut wie keine Shops kenne, die Codefree-Geräte vertreiben dachte ich da an http://www.tsnversand.de/home-cinema/dvd-player/index.html
Pioneer muss es nicht nochmal sein, da mein Pioneer eben verreckt ist, nach ... naja, eh fast 3 Jahren. Was könnt ihr mir da empfehlen?

PS: Audio-Out sollte Koax sein, aber ich denke, dass das mittlerweile Standard ist.

CinemaniaX

Zitat von: psYchO dAd am 14 Dezember 2007, 00:42:56
PS: Video-Out sollte Koax sein, aber ich denke, dass das mittlerweile Standard ist.

Meinst Du Video-Out oder Audio-Out?
Wenn Video-Out, meinst Du dann Composite?
Hat Dein Fernseher keinen SCART-Anschluss, der RGB-fähig ist?

psYchO dAd

14 Dezember 2007, 11:27:18 #6 Letzte Bearbeitung: 15 Dezember 2007, 15:17:32 von psYchO dAd
Sorry, meinte natürlich Audio-Out. ;-)
Video geht über RGB-Scart.

Und bzgl. Player, bzw Upscaling?

EDIT: Bisher würden folgende Player in Frage kommen:

Pioneer DV400
Panasonic DVD-S53
Sony DVP-NS78

Wobei meine obigen Fragen jedoch noch nicht geklärt sind.

psYchO dAd

Ich mache jetzt mal ein Doppelposting. ^^
Habe mich entschieden, es soll definitiv ein Player mit gutem RGB-Bild sein, HDMI ist egal, der Klang sollte natürlich auch gut sein. Preisgrenze 100 Euro, codefree ist Pflicht.

Decker

Empfehlen kann ich:
PIONEER DV-300 oder PANASONIC DVD-S 33


Von der Bedienung her, finde ich die Pioneer Player besser wie die von Panasonic. Zumindest bei meinem Pana Player quält man sich durch etliche Untermenüs. Auch das Vorspulen fand ich da flüssiger und nicht so abgehackt. Ob das bei allen Playern so ist kann ich natürlich nicht sagen. Über RGB-Scart dürften die zwei Player oben das gleiche gute Bild machen. Bei einer 32" Röhre sieht man da sowwieso keine Unterschiede.

Den von dir genannten Shop kann ich sehr empfehlen. Ich habe da schon mehrmals bestellt, war immer zufrieden.

psYchO dAd

16 Dezember 2007, 23:16:47 #9 Letzte Bearbeitung: 16 Dezember 2007, 23:21:17 von psYchO dAd
Ich tendiere momentan zum

Sony DVP-NS78H 110 Euro
Panasonic DVD-S53 150 Euro
Denon DVD-1740 170 Euro

Zum Sony gibt es noch nicht so viele Infos, ist aber der billigste und soll gutes Bild liefern. Der Denon hat das beste Bild in der Preisklasse, nur ist er etwas laut (war mein Pioneer aber auch, macht mir eigentlich nix aus, die Anlage übertönt das eh gut). Der Pana hat viele Einstellmöglichkeiten, sieht aber billig aus, und hat ein paar weitere kleine Schwächen.
In Sachen Deinterlacing und Upscaling (und allgemein Bild und Ton) scheint der Denon zu rulen.
Pioneer kaufe ich so schnell nimmer, die gehen mir zu schnell ein, bereits nach 2 Jahren wurden schon nicht mehr alle Scheiben gefressen, und mittlerweile ist es unerträglich.

Ich werde also vermutlich den Sony oder Denon nehmen, der Pana ist für die 150 Euro nicht gut genug, da kann man gleich den Denon schnappen.

Graveworm

Ich tendiere mittlerweile auch zu einem neuen Player. Da ich mit meinem alten Pio immer zufrieden war tendiere ich zu dem Pioneer DV 400 oder DV 600. Allerdings sollen ja viele Player keinen Ausschalter mehr haben. was ist da dran?

MFG
Ich war in genug Horrorfilmen, um zu wissen, dass ein Irrer, der eine Maske trägt nie freundlich ist.

Grusler

Das wird wohl bedeuten, dass das Gerät immer auf Standby steht, wie beim Fernseher, wenn das rote Lichtlein leuchtet.

Na ja, irgendwie sind die Pioneer-Player immer etwas umständlich in manchen Dingen.

Das Gute an denen, sie haben eine super Fehlerkorrektur, z.B. im Gegensatz zu Panasonic, wo jede zweite Leih-DVD hängen bleibt oder Störungen erzeugt, zumindest viel mir das immer bei Bekannten auf, die einen Panasonic besitzen. Selbst DVDs die mit der "Gartenkralle bearbeitet wurden" und nirgends eine Chance auf Wiedergabe haben, geben die Pioneer-Geräte meist fehlerfrei wieder!

Habe einen Pioneer DV-490V, leider sind bei dem Gerät mindestens 1 von 4 HDMI-Auflösungen fehlerhaft, 2 andere sind bei mir auch nicht das Wahre (Doppelkonturen bei Bewegungen bei manchen DVDs, hmm?) aber bei der einen gibt es immer ein prima Bild. Und er hat noch einen Ausschalter und relativ leise ist er auch. Den dürfte es mittlerweile günstig geben und wer keine HDMI-Bugs will, sollte evtl. zum Nachgänger-Modell greifen, weiss jetzt aber nicht wie der heisst.

Man muss immer mit Kompromissen leben, zumindest bei DVD-Playern. ;)

ROCK 'N' ROLL WIRD NIEMALS STERBEN, IHR SCHEISSER!
 -Rollie LeBay


Ko(s)misches Sein.

Tri-City-Maniac

Von den Playern renomierter Hersteller halte ich persönlich nicht mehr recht viel. Bin da mehrmals ziemlich enttäuscht worden. Ein Vielfaches an Kohle, aber dafür kaum mehr Features und Qualität.

Hat halt jeder seine eigenen Empfehlungen, aber ich kann sagen, dass ich mit Yamakawa-Playern extremst zufrieden bin. Die Dinger sind nicht totzukriegen und werkeln schon seit längerer Zeit bei mir zuhause rum ... "fressen" auch so ziemlich alles.

Grusler

Bei den "Billig"-Playern ist auch geil, es gibt meist immer irgendwelche Software-Updates auf den Hersteller-Seiten, sicher weiss ich das von den Cyberhome-Geräten. Damit kann man die Player dann in ihrer Funktion verbessern, Bugs entfernen und Codefree stellen (was bei den meisten "Billig"-Playern sogar durch Eingabe einer bestimmten Zahlenkombination geht).
Das mit dem Codefree stellen ist schon ne schöne Sache, brauch man sich keine Sorgen mehr wegen den US-DVDs zu machen, man kann immer sicher sein, dass man für 30-50 EUR einen Codefree-Player bekommt. :icon_smile:
ROCK 'N' ROLL WIRD NIEMALS STERBEN, IHR SCHEISSER!
 -Rollie LeBay


Ko(s)misches Sein.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020