OFDb

Wieviele Filme schaut ihr durchschnittlich?

Begonnen von Hans-Peter, 28 November 2007, 17:07:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

a deer

Da ich inzwischen eh immer nur Neusichtungen eintrage hab ich das Problem nicht mehr, würde es aber wahrscheinlich sonst so ähnlich lösen wie hier beschrieben. Für mich bringt es aber imo nicht soviel zu wissen, wieoft ich einen Film gesehen habe, mehrfache Sichtungen sind ja eh nur wenn man Bock auf den Film hat oder generell die Erinnerungen auffrischen möchte, dass brauch ich nicht unbedingt aufgeschrieben haben. In den ersten Monaten meiner Filmliste hatte ich es zwar auch so gemacht, dann aber entschieden es zu lassen, eingetragen ist eingetragen, wenn ich möchte kann ich jederzeit diesen Film "wiederfinden", dass reicht mir. Würde sagen momentan schau ich eh "nur" 1-3 Filme pro Woche zum wiederholten Male, von daher fällt das Ganze auch nicht sooo sehr ins Gewicht....

Fräulein millas Gespür für den Flush

Zitat von: a deer am 30 Januar 2009, 14:22:59
Da ich inzwischen eh immer nur Neusichtungen eintrage hab ich das Problem nicht mehr, würde es aber wahrscheinlich sonst so ähnlich lösen wie hier beschrieben. Für mich bringt es aber imo nicht soviel zu wissen, wieoft ich einen Film gesehen habe, mehrfache Sichtungen sind ja eh nur wenn man Bock auf den Film hat oder generell die Erinnerungen auffrischen möchte, dass brauch ich nicht unbedingt aufgeschrieben haben. In den ersten Monaten meiner Filmliste hatte ich es zwar auch so gemacht, dann aber entschieden es zu lassen, eingetragen ist eingetragen, wenn ich möchte kann ich jederzeit diesen Film "wiederfinden", dass reicht mir. Würde sagen momentan schau ich eh "nur" 1-3 Filme pro Woche zum wiederholten Male, von daher fällt das Ganze auch nicht sooo sehr ins Gewicht....

Aber bei mehrfachen Sichtungen und entsprechenden Einträgen hat man immer die Möglichkeit herauszufinden, wann man den Film das letzte mal gesehen hat (und warum man sich verdammt nochmal an manches schon nicht mehr erinnern kann  :wallbash:  :icon_mrgreen:). Hilft also ab und an.
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Und so ein Eintrag der erneuten Sichtung frißt auch kein Brot.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

a deer

Zitat von: Der Crumb (awesome) am 30 Januar 2009, 15:23:45
Und so ein Eintrag der erneuten Sichtung frißt auch kein Brot.

Also bitte, ich spare dadurch pro Jahr gut 1/3 Kulli und mind. 3-5 Seiten Papier, durch diese Maßnahme kann ich mir also etwa alle 5 Jahre eine DVD im Low-Budget Bereich extra kaufen, ich finde schon das schon einen Grund, kann ja schliesslich kein Geld scheißen :anime:

Wer ihr Bonzen es euch leisten könnt, bitte, unsereins muss nunmal sparen  :LOL:

Fräulein millas Gespür für den Flush

Papier? Kuli? WTF? :icon_eek:

Ich hatte übersehen, dass Du noch steinzeitlich unterwegs bist.  :icon_razz:  :icon_lol:
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

psYchO dAd

Ein Eintrag pro gesichteten Film, außerdem dazu diverse Bermerkungen, v.a. die Anzahl der bisherigen Sichtungen (manchmal auch nur geschätzt). Außerdem habe ich echt keine Zeit einen Film 2-3 mal hintereinander in diversenFassungen anzuschauen, für AKs noch weniger. Da gucke ich lieber einen anderen Film.

lastboyscout

Ich zwicke nen Audiokommentar auch nur dazwischen, wenn kein anderer, extrem wichtiger Film in Erstsichtung aussteht.
Unbekannte Filme zum ersten Mal erleben geht natürlich vor der Informationsbereicherung durch einen Audiokommentar.
Manche Filme bilden allerdings ne Ausnahme, zum Beispiel die komplette Dragon Dynasty-Reihe mit den Audiokommentaren von Bey Logan (außer Rob B-Hood, da ist es ein Muß für mich, dem Audiokommentar so schnell wie möglich zu lauschen. Natürlich gelten hier ebenso die HKL-Scheiben.  :love:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Ente Dr Maria Nichts

Und in meinem Bekanntenkreis halten mich schon alle für wahnsinnig, nur weil ich bei Excel alle Filme, die ich besitze, in eine Liste eingetragen habe.
Im Grunde bin ich auch ein Listenführfanatiker, doch ich halte es nicht für relevant, wie oft ich diesen oder jenen Film gesehen habe. Wichtig ist mir nur, dass ich jeden einigermaßen interessanten Film, den ich in die Finger bekomme, wenigstens ein Mal bei vollem Bewusstsein, also weder müde noch besoffen, noch durch andere Menschen gestört, gesichtet habe.


Soonor

Zitat von: Hans-Peter am 29 November 2007, 21:54:17
mitunter lade ich mir neuerdings (Internet habe ich noch nicht so lange) auch Filme aus dem Netz auf meine Festplatte, allerdings achte ich sehr genau darauf, dabei so weit wie möglich nicht das Recht zu verletzen

:LOL:

Zitatund dabei nur seltene Filme auszuwählen, die es noch nicht auf DVD, VHS oder Laserdisc gibt.

Das dürften dann irgendwelche drittklassigen TV-Filme sein. :rofl:



Zum Thema:

Ich komm im Durchschnitt schätzungsweise auf 1 Film pro Tag. An manchen Tagen schau ich keine, ansonsten 1-2. Bei Abenden mit meinem Filmkumpel sind es in der Regel 3 Filme aus unterschiedlichen Genres, z.B. Giallo oder Horrorfilm + Komödie oder was von Hitchcock + einen Hollywood-Blockbuster (meist Action). Ein Tagebuch führe ich nicht, da ich ein gutes Gedächtnis habe. Außerdem schreibe ich noch Reviews und werte die Filme mit meinem Kumpel aus.

Soonor

11 Februar 2009, 14:07:10 #130 Letzte Bearbeitung: 11 Februar 2009, 14:16:50 von Soonor
Zitat von: zaroff am 30 November 2007, 19:05:20
Ich sollte noch erwähnen, dass ich eigentlich nur gute Filme schaue. Stellt sich die Frage wie ich auswähle. Nun ja, ich erstelle extrem oft relativ komplexe Suchlisten (z.B. aus Lexika, Top-Listen (z.B. die OFDB-Bestenliste), Themenlisten, Regisseur-Listen, ...) bei denen ich die Kritiken, anhand meiner persönlichen Vorlieben (Übereinstimmung oder Abweichung) filtriere und anschließend abarbeite. Da die Quellen sehr vielfältig sind (verwalte zur Zeit so ca. 500 dieser Listen) landen die Top-Filme aller Genres und Zeitepochen zwangsläufig irgendwann in meinem Archiv und werden dann geschaut.

Wenn ich das richtig verstehe, schaust Du also nur Filme, die andere Leute für gut befunden haben. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. In der OFDB gibt es unter den schlechtesten 1000 (aktuell Platz 6700 - 7700) einige Filme, die mir gut gefallen haben. Andererseits gibt es in den Top 200 mehrere sogenannte "Klassiker", die ich nicht als solche betrachte, z.B. The Big Lebowski (andere Coen-Filme sagen mir deutlich mehr zu), Saw :doof:, Vertigo (bisher der einzige Hitchcock, der mir nicht gefällt), John Rambo :andy:, In China essen sie Hunde :icon_rolleyes: oder 300 :scar:. Was ich damit sagen will: schau lieber das worauf Du wirklich Lust hast, und nicht was irgendwelche selbsternannten Experten empfehlen.

a deer

Zitat von: Soonor am 11 Februar 2009, 14:07:10
Zitat von: zaroff am 30 November 2007, 19:05:20
Ich sollte noch erwähnen, dass ich eigentlich nur gute Filme schaue. Stellt sich die Frage wie ich auswähle. Nun ja, ich erstelle extrem oft relativ komplexe Suchlisten (z.B. aus Lexika, Top-Listen (z.B. die OFDB-Bestenliste), Themenlisten, Regisseur-Listen, ...) bei denen ich die Kritiken, anhand meiner persönlichen Vorlieben (Übereinstimmung oder Abweichung) filtriere und anschließend abarbeite. Da die Quellen sehr vielfältig sind (verwalte zur Zeit so ca. 500 dieser Listen) landen die Top-Filme aller Genres und Zeitepochen zwangsläufig irgendwann in meinem Archiv und werden dann geschaut.

Wenn ich das richtig verstehe, schaust Du also nur Filme, die andere Leute für gut befunden haben. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. In der OFDB gibt es unter den schlechtesten 1000 (aktuell Platz 6700 - 7700) einige Filme, die mir gut gefallen haben. Andererseits gibt es in den Top 200 mehrere sogenannte "Klassiker", die ich nicht als solche betrachte, z.B. The Big Lebowski (andere Coen-Filme sagen mir deutlich mehr zu), Saw :doof:, Vertigo (bisher der einzige Hitchcock, der mir nicht gefällt), John Rambo :andy:, In China essen sie Hunde :icon_rolleyes: oder 300 :scar:. Was ich damit sagen will: schau lieber das worauf Du wirklich Lust hast, und nicht was irgendwelche selbsternannten Experten empfehlen.

Gegen deine Aussage hab ich prinzipiell nichts, allerdings ist sie glaube ich auf Zaroff bezogen unnötig, so wie er mache ich es eigentlich auch, hab allerdings nur ein paar sehr oberflächliche Listen, das Meiste ist in meinen Kopf, manchmal aber nur noch die Titel an sich, gab schon einige Male wo ich mit einem Freund in der Videothek stand, einen Film rausgenommen habe und auf die Frage, worum es da denn geht, wirklich keinerlei Ahnung hatte  :icon_lol:, da musste er mir (und natürlich auch ich mir selbst :icon_mrgreen:) blind vertrauen...
Die Toplisten kann man eh kaum gebrauchen, da es genügend Filme gibt, die keine 50 Bewertungen bekommen haben und bestenfalls irgendwo in der Geheimtips-Liste rumgeistern, für den Anfang vielleicht ganz gut, mehr aber auch nicht....

Soonor

11 Februar 2009, 18:09:55 #132 Letzte Bearbeitung: 11 Februar 2009, 19:50:36 von Soonor
Zitat von: a deer am 11 Februar 2009, 17:23:20
Gegen deine Aussage hab ich prinzipiell nichts, allerdings ist sie glaube ich auf Zaroff bezogen unnötig, so wie er mache ich es eigentlich auch, hab allerdings nur ein paar sehr oberflächliche Listen, das Meiste ist in meinen Kopf, manchmal aber nur noch die Titel an sich, gab schon einige Male wo ich mit einem Freund in der Videothek stand, einen Film rausgenommen habe und auf die Frage, worum es da denn geht, wirklich keinerlei Ahnung hatte  :icon_lol:, da musste er mir (und natürlich auch ich mir selbst :icon_mrgreen:) blind vertrauen...
Die Toplisten kann man eh kaum gebrauchen, da es genügend Filme gibt, die keine 50 Bewertungen bekommen haben und bestenfalls irgendwo in der Geheimtips-Liste rumgeistern, für den Anfang vielleicht ganz gut, mehr aber auch nicht....

Gegen das Ausfiltern anhand irgendwelcher Listen hab ich auch nichts. Mich hat nur gestört dass er sich letztendlich auf "die Top-Filme aller Genres und Zeitepochen" beschränkt und dann Sprüche raushaut wie "Ich sollte noch erwähnen, dass ich eigentlich nur gute Filme schaue." :icon_rolleyes:
Er schaut dann nicht gute Filme sondern beliebte Filme, was zwar manchmal zusammenfällt aber nicht dasselbe ist.
Aus den OFDB-Top 100 hab ich mir z.B. "Requiem for a dream" und "Die letzten Glühwürmchen" nur angesehen weil sie eine so hohe Wertung haben und ich schon viel Gutes über diese Filme hörte. Ich wollte also wissen, ob an dem "Hype" was dran ist. RFAD fand ich nicht sonderlich prickelnd, weil ich keine ernsthaften Drogenfilme brauche. Dass Drogen böse sind, weiß jedes Kind, und außerdem ging mir die betont stylische Optik mit der Zeit auf den Keks, was auch für den Handlungsstrang mit der Tabletten-Mama gilt. DLG fand ich ganz nett gemacht, zumal ich so gut wie nie Zeichentrick oder animierte Filme anschaue, aber Top 100 find ich auch hier übertrieben.

Gegenbeispiel: ich habe vorhin "Mission To Mars" geguckt, weil De Palma zu meinen Lieblingsregisseuren zählt und ich zur Zeit die mir bisher unbekannten durchgehe. Platz 6464 ist meiner Meinung nach lächerlich. Sicher, der Film ist kein Meisterwerk und der für mich schwächste von De Palma (seine anderen Werke rangieren bei mir zwischen 8 und 10), aber rein technisch ist auch der erste Sahne. Es gibt wieder die typischen langen Kamerafahrten, optische Spielereien (die Schwerkraft und daraus resultierende Perspektiven), hier und da etwas Suspense und solide Darsteller (6-7 Punkte). Während des Films musste ich an "Event Horizon", "Ghosts Of Mars" und "2001" denken. Bei Wikipedia steht übrigens ein geiler Kommentar: Jeffrey Westhoff schrieb am 3. September 2002 im Northwest Herald: ,,Wenn Brian DePalmas Film Mission to Mars ein Buch wäre, so hätte es einen gelben Umschlag und den Titel 2001 für Dummys." Cool, jetzt weiß ich wie man das Ende von 2001 einordnen bzw. interpretieren kann, denn das hatte mich Trottel seinerzeit ohne jegliche Antwort zurückgelassen. :icon_redface:

Soonor

Zitat von: Soonor am 11 Februar 2009, 18:09:55
Gegenbeispiel: ich habe vorhin "Mission To Mars" geguckt, weil De Palma zu meinen Lieblingsregisseuren zählt und ich zur Zeit die mir bisher unbekannten durchgehe. Platz 6464 ist meiner Meinung nach lächerlich. Sicher, der Film ist kein Meisterwerk und der für mich schwächste von De Palma (seine anderen Werke rangieren bei mir zwischen 8 und 10), aber rein technisch ist auch der erste Sahne. Es gibt wieder die typischen langen Kamerafahrten, optische Spielereien (die Schwerkraft und daraus resultierende Perspektiven), hier und da etwas Suspense und solide Darsteller (6-7 Punkte). Während des Films musste ich an "Event Horizon", "Ghosts Of Mars" und "2001" denken. Bei Wikipedia steht übrigens ein geiler Kommentar: Jeffrey Westhoff schrieb am 3. September 2002 im Northwest Herald: ,,Wenn Brian DePalmas Film Mission to Mars ein Buch wäre, so hätte es einen gelben Umschlag und den Titel 2001 für Dummys." Cool, jetzt weiß ich wie man das Ende von 2001 einordnen bzw. interpretieren kann, denn das hatte mich Trottel seinerzeit ohne jegliche Antwort zurückgelassen. :icon_redface:

Falls jemand an meinem Review zu diesem statistisch betrachtetem "Scheißfilm" (OFDB-Durchschnitt: 5,66, IMDB-Durchschnitt: 5,0) interessiert ist:

http://www.ofdb.de/review/1582,344493,Mission-to-Mars

:pidu:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020