OFDb

Perry Rhodan Gründer Walter Ernsting gestorben

Begonnen von Kerry, 17 Januar 2005, 22:31:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kerry

Falls hier auch Perry Rhodan Leser anwesend sein sollten: Am vergangenen Freitag ist der "Vater" der Heftserie, Walter Ernsting alias Clark Darlton, verstorben.
Tut mir wirklich sehr Leid, weiss gar nicht was ich sagen bzw. schreiben soll...
Ernstings Romane waren für mich ein fester Begleiger der vergangenen über 20 Jahre und habe mir viele vergnügliche Stunden geschenkt.

.sixer.

Mit den Abenteuern von Perry Rhodan bin ich aufgewachsen. Unglaublich wieviele Romane ich verschlungen habe. Ein genialer Autor ist gestorben.
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Roughale

RIP Clark Darlton!

Definitiv einer meiner Lieblingsautoren damals, ich habe seine PR Romane auch später noch gerne gelesen, aber die Lieblingsautoren änderten sich, tragischerweise verstarben 2 von denen vorzeitig (William Voltz und Peter Terrid).

Ich denke (und hoffe etwas ;-)), dass Gucky nun eventuell in den aktuellen Romanen wieder etwas weniger schizophren zum Einsatz kommt, zumindest denke ich, dass man ihn nicht sobald sterben lassen wird, immerhin ist er irgendwie Ernstings "Kind"...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Moonshade

Traurig, wieder einer von der alten Garde gestorben, da sind schon viel zu viele nicht mehr unter uns (Terrid, Voltz, Scheer, Mahr, Ewers).

Ernsting hat aber schon seit Jahren nicht mehr Romane verfaßt, sich immer weiter zurückgezogen.
Aber mit Scheer eben einer der beiden Schöpfer...
...Zeit für ein Hommagefoto auf dem nächsten Jubiläumstitelbild...

RIP!
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Roughale


esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

.sixer.

Der ehemalige Perry Rhodan Chefautor Ernst Vlcek ist gestern in seiner Heimatstadt Wien gestorben.
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Roughale

Zitat von: Dr. Schreck am 23 April 2008, 11:11:11
Der ehemalige Perry Rhodan Chefautor Ernst Vlcek ist gestern in seiner Heimatstadt Wien gestorben.

Den mochte ich anfangs weniger, der schrieb mir zu andersartig als ich es mochte, als er dann aber mit ins Exposeteam kam, wurde er schnell zu einem Autor auf dessen Romane ich mich freute. Klar, er war nie ein zweiter Wolfgang Voltz, aber das hat er auch immer betont nicht anstreben zu wollen...

RIP Ernst Vlcek.

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Moonshade

Verdammt Kacke, was ist da los?

Erst stirbt letzten Monat Werner Kurt Giesa, jetzt Vlcek.

Ich hoffe nur, das H.G.Francis noch etwas unter uns weilt...auch wenn nicht mehr tätig z.Zt.

Bin ja jetzt schon das dritte Jahr wieder Stammleser bei PR...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

tommyknocker

meine katze heisst nibbler

Kerry

Zitat von: Moonshade am 23 April 2008, 16:20:53
Verdammt Kacke, was ist da los?

Erst stirbt letzten Monat Werner Kurt Giesa, jetzt Vlcek.

Ich hoffe nur, das H.G.Francis noch etwas unter uns weilt...auch wenn nicht mehr tätig z.Zt.

Bin ja jetzt schon das dritte Jahr wieder Stammleser bei PR...
Was hälst Du denn von der "neuen" Handlung so ab Band 2200?

Roughale

Zitat von: tommyknocker am 23 April 2008, 17:39:32
och! rest in peace, mr perry rhodan!

Häh? :doof:

An Moony und Kerry: Ich finde die letzten Jahre wieder sehr unterhaltsam, es ist manchmal fast schon wieder zu Sheer-mässig actionlastig, aber ich denke man hat eine gute Mischung gefunden und vor allem auch einen guten Autorenstamm. Ich konnte ab den 1200ern irgendwie keinen Zugang mehr finden. Dann bekam ich von einem Kollegen einen Karton mit ausrangierten Hweften in den 1800ern und kam wieder drauf, die letzten 3-4 Jahre fand ich extrem gut! Es ist erstaunlich, dass sie es irgendwie immer wieder geschafft haben den Autorenstamm interessant aufzustocken, alle meine damaligen Lieblingsautoren sind nun tot...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Kerry

Zitat von: Roughale am 24 April 2008, 15:45:18
An Moony und Kerry: Ich finde die letzten Jahre wieder sehr unterhaltsam, es ist manchmal fast schon wieder zu Sheer-mässig actionlastig, aber ich denke man hat eine gute Mischung gefunden und vor allem auch einen guten Autorenstamm. Ich konnte ab den 1200ern irgendwie keinen Zugang mehr finden. Dann bekam ich von einem Kollegen einen Karton mit ausrangierten Hweften in den 1800ern und kam wieder drauf, die letzten 3-4 Jahre fand ich extrem gut! Es ist erstaunlich, dass sie es irgendwie immer wieder geschafft haben den Autorenstamm interessant aufzustocken, alle meine damaligen Lieblingsautoren sind nun tot...
Die "beste" Zeit für PR war meinem Geschmack nach als William Voltz das Zepter als Exposeautor geschwungen hat.
Nach seinem viel zu frühen Tod ging es mit der Serie lagsam aber sich (leider) bergab.
Habe dann ab ca. 1200 (geht mir wie Dir) rund 1000 Bände ausgesetzt; bei 2200 bin ich dann wieder für ca. 50 Bände eingestiegen.
Für meinen Geschmack waren die Geschichten großteils zu Scheer-Lastig, zu martialisch und zu Action-Orientiert. Das alte Flair der Serie aus ihrer Hochzeit (so von Band 800 bis 1100) habe ich leider nur ansatzweise wiedergefunden.
Die Silbderbände verfolge ich (teilweise) immer noch. Vergleich mal hier den 100 Band "Bardioc" mit der aktuellen Handlung; die Unterschiede sind riesig.

Moonshade

Also ich bin erst wieder mit Band 2300 neu eingestiegen (nachdem ich schon mal so von 1300-1600 dabei war und einige alte Zyklen gelesen hab) und bin es eigentlich z.Zt. ganz zufrieden. Damals bin ich ausgestiegen, weil mir das zu trocken war, jetzt stimmt die Ausgewogenheit wieder (Robert, wir danken dir!)

Ich finds es relativ schön zentriert, im letzten (Terranova) Zyklus waren mir zu viele zersplitterte Einzelromane rund ums Schicksal der Milchstraßenvölker, aber die Gebundenheit auf drei Handlungsorte (Tare-Scharm/Hangay/Milchstraße) bringt das alles wieder gut zusammen, obwohl sie in den letzten Wochen ein bißchen arg gestreckt haben mit Perry auf Solotour (da hätte man drei Romane auch in einen pferchen können mit den Entwicklungen). Ist aber spannender sonst als weite Strecken z.B. vor einem Jahr.
Wie die das bei der Bedrohung aber bis 2499 noch drehen wollen, ist mir ein Rätsel, das ist Stoff für noch 200 Bände...puh...

Für den Actionfaktor hab ich mir das "Action-Serial" mal beiseite gelegt (sind ja erst 2 von 12), das wird schön nostalgisch.

Und was an Abgeschlossenheit mangelt, liefert mir nebenbei Bastei mit der "Sternenfaust", die immer besser in Schuß kommt, da schreibt man zwar erst Band 82, aber wer sein Star Trek im TV vermisst, wird da reichlich entschädigt...

...irgendwie komm ich von Heftis nicht los...zwar hab ich mir den Horrorkram inzwischen abgewöhnt (seit dem Qualitätsverlust bei Zamorra, von dem abgrundtief billigen Stil inzwischen bei Sinclair ganz zu schweigen), aber nu häng ich an SF... *gg*
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Roughale

Natürlich war die Voltz-Zeit die beste, unumstritten, aber man fängt sich irgendwo wieder, da ich ein sehr langsamer Leser bin ist so ein Heftroman immer ganz willkommen, das dauert nicht so lange - bei einem Buch klinke ich mich gerne ein Wochenende aus und da dann auch nur auf Englisch...

Heftromane waren früher meine Welt, wie ich die gesammten Second Hand Läden in Berlin durchstreift habe bis ich die Sammlung der ersten 1000 PR Bände vollständig hatteund das hat Spass gemacht, richtig mit Liste zum Abhaken, gelesen habe ich vielleicht die Hälfte, ab dem Aphilie Zyklus (700) begann für mich die echt starke Phase. Witzig finde ich auch immer noch, wie ich dazugekommen bin, der Startschuss war zu meiner Grundschulzeit in Berlin Neuköln und da war ein Zeitungsladen gegenüber der Schule und im Schaufenster sah ich ein Heft auf dem ein Raumschiff mit einem Dinosaurier zu sehen war - fasinierend! Irgendwas mit "Last Hoppe" merkte sich der kleine Roughy, knapp verfehlt aber "hope" sprach da halt so aus ;) Als ich Jahre später das Heft endlich in der Hand hielt war ein Kreis geschlossen "Todeskommando Last Hope" von H.G. Ewers...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Kerry

Zitat von: Roughale am 24 April 2008, 21:31:01
bis ich die Sammlung der ersten 1000 PR Bände vollständig hatte
Hatte ich auch einmal (großteils sogar von der Erstauflage).
Als ich dann von zu Hause ausgezogen bin, hat sie meine Mutter in einem unbeobachteten Moment "entsorgt" (Zitat "Du hast doch sicher nichts dagegeben gehabt?"). Und das wars dann mit der über Jahre hinweg mühevoll aufgebauten Sammlung...

Roughale

Zitat von: Kerry am 25 April 2008, 12:07:22
Zitat von: Roughale am 24 April 2008, 21:31:01
bis ich die Sammlung der ersten 1000 PR Bände vollständig hatte
Hatte ich auch einmal (großteils sogar von der Erstauflage).
Als ich dann von zu Hause ausgezogen bin, hat sie meine Mutter in einem unbeobachteten Moment "entsorgt" (Zitat "Du hast doch sicher nichts dagegeben gehabt?"). Und das wars dann mit der über Jahre hinweg mühevoll aufgebauten Sammlung...

Meine ersten ca. 1200 Hefte durften noch lange im Keller meiner Eltern stehen, nachdem ich nach Hamburg gezogen war, dann wurde das Haus verkauft, aber ich habe die 12 Pappkartons in meinen winzigen Keller überführen lassen - das ging einfach nicht anders... Erstauflage komplett ab Band 300, davor das älteste Heft in den ersten 50 in gutem Zustand, das ist ganz klar Geschichte, da war der Vermerk drauf, dass Berlin einen Sonderpreis bekam, 10 Pfennig billiger!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020