OFDb

Terminal Drucker Problem

Begonnen von mr. pink, 14 Mai 2008, 10:18:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mr. pink

Hallo!

Ich hoffe mal ein paar der Cracks hier lesen das, und können mir helfen. Ich bin am Ende mit meinem Latein.
Hier in der Firma läuft ein Terminalserver (2005) auf den unsere ganzen Außenstellen per Remote-Desktop zugreifen. Grund hierfür ist, dass unsere Finanzsoftware nur zentral in der Hauptverwaltung, eben auf dem Terminal läuft.
Soweit so gut. Das Problem liegt beim Drucken. Ich habe hier Tricerat Screwdriver installiert, ein Tool dass den jeweiligen Standarddrucker des Clients erkennt und über diesen druckt.
Das funktioniert auch beim Großteil der Filialen, nur bei zwei will es nicht klappen. Es wird angezeigt, dass kein Drucker gefunden werden konnte. Das Problem liegt auch nicht am Drucker selbst, da dort bereits mehrere Modelle getestet wurden.

Hat irgendjemand einen Lösungsansatz für mich?
Merci fürs Gedankenmachen!
I expect that you think that I should be haunted
But it never really bothers me

shellat

Könnte mehrere Ursachen haben:

1. Restriktive Firewall-Einstellungen (Portfreigaben?)
2. Dynamisch vergebene IPs verhindern den Zugriff?
3. Fehlende Netzwerkprotokolle bei der Anfragestelle?
4. Synchronisationsfehler zwischen Drucker und Netzwerk?
"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

mr. pink

Danke für die Tipps!

Also:

Punkt1 hab ich bereits ausgeschlossen, bzw. den Port geändert. Hat nix gebracht.
Punkt2. Könnte sein. Wie kann ich das verhindern?
Punkt3. Sorry, das müsstest du mir auch kurz erklären.
Punkt4 kann ebenfalls ausgeschlossen werden, da der Drucker seinen Job normal verrichtet, sofern er nicht Dokumente vom Terminal ausdrucken muss.

Wäre super, wenn du mir da noch weiterhelfen könntest.
I expect that you think that I should be haunted
But it never really bothers me

shellat

Eine Ferndiagnose ist ja immer schwer, aber ich versuch´ mal mein Glück, allerdings bin ich auch kein Experte!

Zu Punkt 2:

Wenn der Drucker über eine Außenverbindung (Internet) angesprochen werden soll muß er ja erkennen ob die Anfrage berechtigt ist. Dazu sind häufig die IPs der Gegenstellen in der Druckersoftware gespeichert, bzw. mussten dort mal eingetragen werden. Wechselt jetzt bei der anfragenden Stelle bei jeder neuen Einwahl ins INet die IP Adresse, so kann die aktuelle IP nicht erkannt werden, beispielsweise durch eine Zwangstrennung nach 24h. In sochen Fällen gibt es Dienste die eine statische IP für ein paar Cent pro Monat anbieten, die praktisch als Umleitung fungiert. Einfach mal googlen!

Zu Punkt 3:

Einfach mal über die Netzwerkverbindungen die installierten Netzwerkprotokolle (TCP/IP, Dateifreigaben, QoSClient für Microsoftnetzwerke usw.) abgleichen und ggf. nachinstallieren. Am besten die gleichen Protokolle installieren wie bei einem Rechner der von außen auf den Drucker zugreifen kann, nur um absolut sicher zu gehen.


Als vielleicht letzter Tipp:

Versuche eine Supportauskunft vom Hersteller des Tricerat Screwdriver Tools zu bekommen, falls möglich.


"Elucidarium: Dino-Idiotica"

http://elucidarium.bplaced.net/

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020