Hi @ all,
ich bin auch der Suche nach folgenden Filmen auf DVD:
Hab ich gefunden:
Addams Family - Bootleg
Chucky 2 - Die Mörderpuppe ist zurück
Insel des Dr. Moreau / DNA - Experiment des Wahnsinns
Kap der Angst
King of New York
Othello (1995)
Targoor - Reise ins Grauen
Time Guardian - Wächter der Zukunft
Release geplant / oder gabs vielleicht ne LD ?:
Cool as Ice
Highway to Hell
Indianer von Cleveland I und II
Robin Crusoe
Sunchaser
Twin Town
Vibes Die Jagd nach der glühenden Pyramide
Zurück aus der Vergangenheit
Mit Vollgas in die Tafelrunde
kann mir vielleicht jemand sagen, ob die erschienen sind / es vielleicht geplant ist ?
Vielen Dank schonmal.
Hab hier gelesen, dass es eine Bootleg von Addams Family gibt. Würde mir reichen, Hauptsache kein VHS.
Aber gibs überhaupt ne Bezugsquelle für Bootlegs ? Ehrlich gesagt, habe ich meist meine Filme vom Flohmarkt
oder in Auktionshäusern erstanden. Wer also ein paar Links oder ähnliches drüber hat... gern her damit.
Grüße ;)
Gleiche Frage hierfür: http://www.ofdb.de/film/33954,Lemmy
Zitat von: Kill Mum! am 28 August 2008, 00:12:42
Gleiche Frage hierfür: http://www.ofdb.de/film/33954,Lemmy
Siehe hier:
http://www.sempel.com/lemmy.htm
Time Guardian (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=24066&vid=193704) gibt's. Chucky 2 (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=1171&vid=210917) auch. Und Kap der Angst ganz sicher... Hast du die vorher in der ofdb geprüft?
Zitat von: Hedning am 28 August 2008, 00:16:08
Zitat von: Kill Mum! am 28 August 2008, 00:12:42
Gleiche Frage hierfür: http://www.ofdb.de/film/33954,Lemmy
Siehe hier:
http://www.sempel.com/lemmy.htm
Äh, bin ich blind? Ich sehe da kein Wort zu einer VHS oder DVD-VÖ?
EDIT: Ah, doch. Kein Vertrieb. Na toll.
SUNCHASER gibt es in Frankreich auf einer, wie man hört, recht guten DVD.
vielen Dank für fir schnelle Antwort...
Also nen paar hab ich gefunden und gleich mal meinen 1. Beitrag editiert. Könnte mir jemand
sagen, ob die (non DVD) Filme vielleicht wenigstens als LD erschienen sind ?
Bei Highway to Hell gibts mehrere. In dem Film war der Typ glaube ich mit einem türkis farbenem alten
Ami Auto unterwegs... Hilft das vielleicht ?
Zitat von: McKenzie am 28 August 2008, 01:15:17
SUNCHASER gibt es in Frankreich auf einer, wie man hört, recht guten DVD.
Echt ? Aber ich denke mal nicht mit dt Tonspur, oder ? :(
Zitat von: pr3ston am 28 August 2008, 01:16:48
Echt ? Aber ich denke mal nicht mit dt Tonspur, oder ? :(
Nein, natürlich nicht, die Franzosen bringen so gut wie nie dt. Tonspuren auf ihren DVDs. :icon_neutral:
Hier:
http://www.amazon.fr/Sunchaser-Matt-Mulhern/dp/B00138Z9JK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1219882091&sr=8-1
Ja es istr ein Addam Family Bootleg erschienen. lol
Von "Die Indianer von Cleveland" I & II gibt es jeweils US-DVDs. In Deutschland gibt es Videos.
Allgemein gefragt: Hast du schonmal in die OFDb geguckt!?
Zitat von: McKenzie am 28 August 2008, 03:08:53
Zitat von: pr3ston am 28 August 2008, 01:16:48
Echt ? Aber ich denke mal nicht mit dt Tonspur, oder ? :(
Nein, natürlich nicht, die Franzosen bringen so gut wie nie dt. Tonspuren auf ihren DVDs. :icon_neutral:
Hier:
http://www.amazon.fr/Sunchaser-Matt-Mulhern/dp/B00138Z9JK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1219882091&sr=8-1
Ach shit :icon_sad:
Zitat von: jimmybondy72 am 28 August 2008, 11:25:19
Ja es istr ein Addam Family Bootleg erschienen. lol
Weis vielleicht jemadn, wo ich die bekommen kann ?
Zitat von: MMeXX am 28 August 2008, 12:29:12
Allgemein gefragt: Hast du schonmal in die OFDb geguckt!?
Jo, hab ich. Hab doch meinen ersten post editiert. Wollte halt gern wissen, ob bei denen die noch
nicht als DVD erschienen sind, vielleicht wenigstens was angekündigt ist.
Grüße
Zitat von: pr3ston am 28 August 2008, 14:23:32
Zitat von: MMeXX am 28 August 2008, 12:29:12
Allgemein gefragt: Hast du schonmal in die OFDb geguckt!?
Jo, hab ich. Hab doch meinen ersten post editiert. Wollte halt gern wissen, ob bei denen die noch
nicht als DVD erschienen sind, vielleicht wenigstens was angekündigt ist.
Naja, aber bei Indianer von Cleveland gibt es ja wie gesagt DVDs. Oder geht es dir um DVDs mit deutschem Ton?
Zitat von: pr3ston am 28 August 2008, 14:23:32
Zitat von: jimmybondy72 am 28 August 2008, 11:25:19
Ja es istr ein Addam Family Bootleg erschienen. lol
Weis vielleicht jemadn, wo ich die bekommen kann ?
:nono: Meinst du unter Filmfans wird dir jemand eine Bezugsquelle nennen ?
Jeder wartet mal auf einen Film den es noch nicht als dt. Veröffentlichung gibt (z.B. Hellraiser, Masters of the Universe, etc.), deshalb sollte man noch lang nicht zu einer Raubkopie greifen!
Entweder eine gute DVD aus dem Ausland beziehen oder Abwarten !
Zitat von: MMeXX am 28 August 2008, 15:03:12
Naja, aber bei Indianer von Cleveland gibt es ja wie gesagt DVDs. Oder geht es dir um DVDs mit deutschem Ton?
Jo, meine nur DVDs mit deutschem Ton...
Zitat von: Slasher-X am 28 August 2008, 15:05:20
Deshalb sollte man noch lang nicht zu einer Raubkopie greifen!
Komisch nur, dass es a.A. bei eBay nur so von Bootlegs wimmelt! (aktuell z.B. Zauberbogen, Turtles I oder Kingpin). Ich persönlich habe nichts gegen eine gute Bootleg. Wenn die Studios es (in weis ich wievielen Jahren) nicht mal hinbekommen ne DVD zu releasen, greife ich gern auf diese Option (Bootleg) zurück. Ehrlich gesagt, weis ich nicht was daran so schlimm sein soll ? Wenn ich die DVD nicht offiziell kaufen kann (weils keine gibt), schade ich doch auch niemanden mit dem Kauf einer Bootleg.
P.S mir kann auch gern jemand ne PN schicken.
Grüße
Sehr kurzsichtig gedacht. Wenn jeder so denken würde, dürfte man auf keine "richtigen" Veröffentlichungen der Filme warten. Bootlegs sind unlizensiert und damit illegal und in der Regel von minderer Qualität. Zähl mir mal die Bootlegs auf, die die beste erhältliche Version eines Filmes darstellen?
Bei Filmen wie King of New York etc. muss man halt mal auf die deutsche TS verzichten können.
So eine Dumpfbacke...
Zitat von: Horace am 28 August 2008, 18:19:00
Sehr kurzsichtig gedacht. Wenn jeder so denken würde, dürfte man auf keine "richtigen" Veröffentlichungen der Filme warten. Bootlegs sind unlizensiert und damit illegal und in der Regel von minderer Qualität. Zähl mir mal die Bootlegs auf, die die beste erhältliche Version eines Filmes darstellen?
Bei Filmen wie King of New York etc. muss man halt mal auf die deutsche TS verzichten können.
Das Erscheinungsjahr des Films war 1991. Denke, die Zeit sollte für eine zwischenzeitliche Veröffentlichung genug gewesen sein. Außerdem, warum wird hier schon wieder so verallgemeinert ? Von wegen "auf keine "richtigen" Veröffentlichungen der Filme warten." Ich hab kein Problem auf nen Release zu warten, aber 17 Jahre sind dann doch schon "etwas" viel finde ich. Wenn es ne DVD mit dt Tonspur gibt, dann kauf ich die auch. Und ob sich dann das Filmstudio für einen "offiziellen Release" erbarmen konnte, oder es ne Bootleg ist, ist mir ehrlich gesagt egal.
Zitat von: Roughale am 28 August 2008, 18:21:35
So eine Dumpfbacke...
So ein geistreicher Post... :icon_rolleyes:
Zitat von: pr3ston am 28 August 2008, 18:42:35
Zitat von: Roughale am 28 August 2008, 18:21:35
So eine Dumpfbacke...
So ein geistreicher Post... :icon_rolleyes:
Nein, die intelligentesten Worte des Threads überhaupt:
(http://img372.imageshack.us/img372/2946/douchebagvv6.jpg)
Null Toleranz für deutschtümelnde Bootlegsympathisanten. Geh lern Englisch, werd intelligenter!
Soooo.... Haben sich jetzt alle selbst ernannten Forum-Sheriffs hier mal mit einem geistreichen Post hervorgetan ?
Diese Heuchelei von wegen "Bootlegs sind ganz dolle böses Teufelswerk" geht mir sowas von auf dem Keks. Ich bin hier
natürlich der einzige im Board, der notfalls zu einer Bootleg greifen würde, wenn es keine offizielle dt DVD gibt. :icon_lol:
Ehrlich, das ist so lächerlich, dass ihr euch an dieser Sache so festbeißt. Zumal hier sogar ein Mitglied bei OFDB.de
einen Review zu der besagten DVD verfasst hat. :icon_rolleyes:
Naja, englisch lernen werde ich jedenfalls nicht wegen 1-2 Filmen. Schon gar nicht, wenn mir das jemand sagt sondern höchstens,
wenn mir mal selbst danach ist. In diesem Sinne... ;)
Auf jeden Fall möchte ich mich erstmal bei den Leuten bedanken, die versucht haben mir wirklich zu helfen und mich nicht
gleich vollgenölt haben, weil ich einige Sachen etwas "lockerer" sehe als andere. Vielleicht kommen ja noch ein paar
"hilfreiche" Antworten zu stande. Ich würde das jedenfalls begrüßen.
mfG
No, you are a fucking stupid village idiot who is too dumb to understand English and therefore you are willing to fill the pockets of money-grabbing assholes, who steal other people's property and release it illegally to enrich themselves on cost of real film lovers with cheap and low quality stuff...
(wenn du das verstanden hast, dann brauchst du auch nicht die Boots! ;))
Es grüsst: Der Sheriff.
ZitatAußerdem, warum wird hier schon wieder so verallgemeinert ? Von wegen "auf keine "richtigen" Veröffentlichungen der Filme warten."
Was hat das mit Verallgemeinerung zu tun? Prinzipiell: Wenn ich Bootlegs von Filmen kaufe die es noch nicht in deutsche Sprache gibt, mache ich damit den möglichen Markt für eine offizielle deutsche Veröffentlichung kaputt - fertig. Ich spreche hier von Filmen abseits der großen Zielgruppe, deren Käuferschicht aber so klein ist dass Anbieter vor Titeln, die schon als Bootleg verbreitet sind vor einer Veröffentlichung zurückschrecken.
Letzter Post zu diesem Thema von mir, das Topic war ja eigentlich ein anderes.
Bei Filmen die nicht in deutscher Sprache erhältlich sind, führt der nächste Weg zur Original Fassung.
Horace
P.S.:Das mit den Bezugsquellen für Boots im ersten Post würde ich aber ehrlich gesagt rausnehmen, btw.
Ich bin mit Roughale einer Meinung... Passiert mir eher selten...
Und Horace kann ich nur zustimmen.
[Edit: der nächste teil entspricht zwar Meinung, man sollte aber nicht unnötig provozieren, deshalb nehme ich ihn lieber raus und ersetze ihn durch:]
Die ganze Diskussion hättest du dir sparen können,wenn du, wie im Forentext erbeten, ERST die OFDB konsultiert hättest...
Bei einem Film wie Addams Family würde ich eher Probleme mit den Rechteinhabern sehen, als das der Markt dafür mit einem Bootleg ruiniert wurde, welches auch noch scheinbar schwer aufzutreiben ist.
Zitat von: jimmybondy72 am 29 August 2008, 17:35:37
Bei einem Film wie Addams Family würde ich eher Probleme mit den Rechteinhabern sehen, als das der Markt dafür mit einem Bootleg ruiniert wurde, welches auch noch scheinbar schwer aufzutreiben ist.
Sind wohl in der Tat Rechteprobleme. Scheinbar können weder Paramount (aktueller Rechteinhaber) noch Sony / Columbia (alter Rechteinhaber) das Ding in Europa aktuell bringen. Stand einmal im Cinefacts, ich warte auch noch, solange habe ich noch die alte VHS. :)
EDIT: Da stehts, ganz unten:
http://forum.cinefacts.de/130768-addams-family-teil-1-a.html
Und wenn die Filmekucker nicht so weinerlich wären, würden sie zu dem US-Doublefeature greifen, daß man bei WalMart für schlappe 5 Dollar abgreifen kann.
Gibt es auch zuhauf bei ebay und so.
Ich habe damals auch Englisch gelernt, als ich mir "Soldier" mit Kurt Russell und von "Armageddon" die Criterion Collection geholt habe.
Nen fetten Langenscheidt, Untertitel an, und ab geht die Post.
Heute bin ich heilfroh und seh mir GARNIX mehr auf Deutsch an. :respekt:
An sich habe ich auch nichts gegen den Originalton. Hat nur zwei Mankos...
Ich habe keine Möglichkeit RC 1 DVDs abzuspielen (Made in USA) und die meißten Euro-Importe sind teuer
Bei Filmen die ich zum ersten Mal schaue, ist mir dt., span., srb. oder kro. lieber
Mein Englisch ist zwar nicht schlecht, aber einiges kriegt man halt doch nicht sofort mit und die UT sind oft viel zu schnell. Ständig den Film unterbrechen, zurückspulen oder im Wörterbuch nachsehen ist doch kein Filmerlebniss!
Aber bei Filmen, die ich schon fast auswendig kann, ist der O-Ton besser. Einige Gags kommen halt nur im OT rüber, in der Synchro geht viel verloren...
Zitat von: Tito am 29 August 2008, 18:27:19
An sich habe ich auch nichts gegen den Originalton. Hat nur zwei Mankos...
Ich habe keine Möglichkeit RC 1 DVDs abzuspielen (Made in USA) und die meißten Euro-Importe sind teuer
Bei Filmen die ich zum ersten Mal schaue, ist mir dt., span., srb. oder kro. lieber
Mein Englisch ist zwar nicht schlecht, aber einiges kriegt man halt doch nicht sofort mit und die UT sind oft viel zu schnell. Ständig den Film unterbrechen, zurückspulen oder im Wörterbuch nachsehen ist doch kein Filmerlebniss!
Aber bei Filmen, die ich schon fast auswendig kann, ist der O-Ton besser. Einige Gags kommen halt nur im OT rüber, in der Synchro geht viel verloren...
Wörterbuch: Wieso ist das keine Lösung? Wenn man etwas Ehrgeiz reinsteckt, dann hat man da was fürs Leben.
Hätte ich damals nicht angefangen, Englisch zu lernen, hätte ich mit BMW nicht nach Amerika dürfen und hätte später dann nie auswandern können.
Außerdem ist das mit dem Anhalten oder Zurückspulen nur anfangs so, man wird sehr schnell besser mit dem Englisch.
Importe: ebay und PayPal. Als ich noch keine Kreditkarte hatte, hab ich mir einfach PayPal zugelegt. Und so gut wie alle Händler und Privatverkäufer akzeptieren PayPal, weil man abgesichert ist und es extrem schnell geht.
Hatte noch nie Probleme damit.
Zitat von: lastboyscout am 29 August 2008, 18:17:11
Heute bin ich heilfroh und seh mir GARNIX mehr auf Deutsch an. :respekt:
Schön für Dich. Ich bin heilfroh BEIDE Versionen zu kriegen, so dass ich entscheiden kann.
Und die Synchro der Addams Familie gehörte immer schon zu den besseren, gerade bei den Filmen.
ZitatHätte ich damals nicht angefangen, Englisch zu lernen, hätte ich mit BMW nicht nach Amerika dürfen und hätte später dann nie auswandern können.
Nun, mein Englisch hat für 4mal USA, 1mal Kanada und 2mal Australien gereicht. Und ich hab nicht vor auszuwandern, zumindest nicht nach Nordamerika.
Punkt ist, sehe ich einen Film (zum ersten Mal) in einer Sprache, die ich im Schlaf sprechen kann, kann ich mich entspannt zurücklehnen und die audio-visuellen Reize auf mich wirken lassen. Auf Englisch müsste ich genau hinhören oder schnell die UT durchlesen, damit mir nichts entgeht. Dies gilt natürlich nicht für alle Filme, einige Genres bieten von Haus aus keine großen Kenntnisse (z.B. Komödien und Parodien).
ZitatSchön für Dich. Ich bin heilfroh BEIDE Versionen zu kriegen, so dass ich entscheiden kann.
Genau !!! :D
Zitat von: Tito am 29 August 2008, 18:27:19
An sich habe ich auch nichts gegen den Originalton. Hat nur zwei Mankos...
Mein Englisch ist zwar nicht schlecht, aber einiges kriegt man halt doch nicht sofort mit und die UT sind oft viel zu schnell. Ständig den Film unterbrechen, zurückspulen oder im Wörterbuch nachsehen ist doch kein Filmerlebniss!
Eben.
Naja, wenn man krampfhaft versucht, etwas Negatives an etwas zu finden, dann wird man auch fündig. :icon_rolleyes:
Ausreden sind das, nichts Weiteres.
Aber egal, scheinbar sind gut gemeinte Ratschläge, die mir und vielen Freunden, unter anderem auch meinen Brüdern, geholfen haben, nicht willkommen. :andy:
Ich bin aber nun mal Filmfan,und möchte daher den FILM und die schauspielerische Leistung genießen, nicht die Version irgendeines Tonstudios. Oder ist die Stimme kein schauspielerisches Instrument? Und wenn ich in einer Sprache dazu in lage bin, tue ich das natürlich auch- GERADE, wenn ich einen Filzum ersten Mal sehe.
Zitat von: lastboyscout am 29 August 2008, 23:14:06
Aber egal, scheinbar sind gut gemeinte Ratschläge, die mir und vielen Freunden, unter anderem auch meinen Brüdern, geholfen haben, nicht willkommen. :andy:
Was heist nicht willkommen ? Ich akzeptiere doch Eure Meinungen, nur habe ich halt eine andere. Und im Gegensatz zu einigen anderen hier, habe ich wohl keinen deswegen als Dumpfbacke oder Idioten bezeichnet. :icon_neutral:
Zitat von: jororo am 29 August 2008, 23:14:53
Ich bin aber nun mal Filmfan,und möchte daher den FILM und die schauspielerische Leistung genießen, nicht die Version irgendeines Tonstudios. Oder ist die Stimme kein schauspielerisches Instrument? Und wenn ich in einer Sprache dazu in lage bin, tue ich das natürlich auch- GERADE, wenn ich einen Filzum ersten Mal sehe.
Das würde jetzt natürlich wieder zu einer Logik/Unlogki-Diskussion über Synchronisationen führen.
Was aber im Endeffekt im Gemeinschaftsforum schon ziemlich zu tode geritten wurde, und natürlich komplett Offtoppic wäre.
Ich lasse euch ja eure Meinung, da will ich ja garnix wegzwacken, nur scheint es bei manchen Leuten halt etwas trotzig, dieses "Ich lerne kein Englisch nur für nen Film.".
Zitat von: lastboyscout am 29 August 2008, 23:14:06
Naja, wenn man krampfhaft versucht, etwas Negatives an etwas zu finden, dann wird man auch fündig. :icon_rolleyes:
Ausreden sind das, nichts Weiteres.
Aber egal, scheinbar sind gut gemeinte Ratschläge, die mir und vielen Freunden, unter anderem auch meinen Brüdern, geholfen haben, nicht willkommen. :andy:
Mann, fühl Dich nicht gleich angegriffen, nur weil nicht jeder so denkt wie Du! Was meinst Du überhaupt mit Negatives?! Keiner sagt hier "ist das n Sch.. :hacki: , wie blöd ist das denn oder F..k"
Die Frage ist doch nur nach DVDs mit dt. Ton. Soll halt vorkommen, dass es Menschen gibt, die nicht perfekt Englisch können... kannst Du Spanisch oder Portugiesisch? Nicht jeder Mensch auf der Welt ist ein USA-Fan und will unbedingt da auswandern. Und es gehört auch nicht zur obersten Priorität der Welt Englisch sprechen zu können... wer es lernen will oder muss, kann's doch tun.
Und gutgemeinte Ratschläge sind immer willkommen, aber sie müssen nicht für jeden den gleichen Erfolg bringen. Wenn sie Dir, Deinen Brüdern und Deinen Freunden geholfen haben herrscht noch lange kein Automatizismus, dass sie jedem helfen.
Ich glaube pre3ton's Problem zu kennen, auch wenn ich es nicht habe. Wenn Du Dich mal mit einem schwedischen Lexikon vor einem schwedischen Film setzt, vorausgesetzt Du hast Grundlagenkenntnisse der schwedischen Sprache, veruche mal dem Film zu folgen.
Zitat[...] Oder ist die Stimme kein schauspielerisches Instrument? Und wenn ich in einer Sprache dazu in lage bin, tue ich das natürlich auch- GERADE, wenn ich einen Filzum ersten Mal sehe.
Für mich nicht primär. Zunächst sprechen die Bilder und die Darstellung selbst. Viel wird durch die Musik vermittelt. Zuletzt bleibt das Gesagte, aber die Sprache dazu ist irrelevant (sofern die 1:1 Übersetzung möglich ist). Das gilt natürlich nicht, wenn der Synchronsprecher kein Talent hat, aber die meisten sind Profis. Aber wie ich bereits weiter oben schon sagte: EINIGES GEHT IN DER ÜBERSETZUNG VERLOREN. Um so besser, dass man sich den Film beim zweiten Mal dann im OT anschauen kann. Ich habe bis jetzt jedenfalls noch nicht festgestellt, dass eine Darstellung im Original "besser oder künstlerischer" rübergekommen wäre, als in der Synchro!
Wenn Du so ein Beispiel hast... immer her damit.
ZitatWas heist nicht willkommen ? Ich akzeptiere doch Eure Meinungen, nur habe ich halt eine andere. Und im Gegensatz zu einigen anderen hier, habe ich wohl keinen deswegen als Dumpfbacke oder Idioten bezeichnet.
Da hast Du was missverstanden... Kurz: Bootlegs sind MÜLL! Nicht nur wegen dem "illegal-Schema", sondern weil sie vom Bild und Ton her auch einfach nichts hergeben (es sind professionell gebrannte/gepresste Raubkopien). Aus diesem Grund kann Dir auch keiner sagen, wo Du welche findest, mal abgesehen davon ob man es Dir sagen würde... Und Roughale wollte damit keinen beleidigen (hab's jedenfalls nicht so verstanden), sondern auf eine "sehr subtile Art", zugegeben mit derben Humor, klarmachen, dass es nicht so schwer ist die Filme auf Englisch zu sehen. Oder hast du den ;) nicht verstanden?!
Zu Deiner ursprünglichen Frage:
Addams Family: keine dt. VÖ, keine Release-Planung, keine bekannte Fassung mit dt. Spur (& komm jetzt nicht wieder mit dem Boot)
Highway to Hell: musste schon genauer sein... welcher? Der mit Kyle MacLachlan erscheint am 4.9.08
Indianer von C., Twin Town und Robin Crusoe: zur Zeit nur die US- bzw. UK-Scheiben
Zum Rest ist entweder kein DVD-Release vorhanden oder auch nur RC-1
Zur LD: e-bay???? :question:
Vielen Dank für Deine Antwort Tito :D
Mal davon abgesehen, dass ich einigermaßen englisch kann, ist das halt trotzdem keine Option für mich. Ich habs schon mal probiert, aber teileweise
ist das Gesprochene kaum richtig zu verstehen, da die Amis z.B. ja bei weitem nicht so sauber englisch sprechen. Machen wir Deutschen mit unserer Sprache
ja auch nicht. Und sobald da nen bissel Slang reinkommt, gestaltet sich das zuhören für einen nicht English Crack schon sehr schwer. Mit den Untertiteln ist das
auch so ne Sache. Ich hab mal einige deutsch untertitelte Mangas mit Jap O-Ton geschaut und das war grausig. Entweder schaut man den Film und versteht nix
von der Handlung, oder man hat die Subs gelesen und nix vom Film mitbekommen.
Ich weis doch auch, dass Bootlegs meist nicht die Beste Qualli haben, aber besser als nen entsprechendes Video mit dem Film sind die meisten schon.
Deshalb wär das halt auch ne Option für mich. Außerdem sind das ja nun wirklich nur 1-2 Filme. Ich habe hier ca. 1000 offizielle DVDs.Wenn ich kann, dann kauf
ich natürlich das offizielle Zeug, logisch. Bin also keiner der nur Illegales Zeug hat. Denn solche Leute würden wahrscheinlich den Film einfach irgendwo saugen
und davon möchte ich mich auf alle Fälle distanzieren.
Von Highway to Hell weis ich wirklich fast ga nix mehr. Da ist echt 1000 Jahre her, wo ich den mal gesehen habe. Ich kann mich nur noch an nen verrückten
erinnern, der nen großen Truck gefahren hat und an einen Typen in einem alten, türkisen Amischlitten. Der Film sah vom Style (Frisuren etc.) stark nach 80er
Jahre aus.
Die Frage wegen den LDs meinte ich eigentlich so, das ich gern wüsste, ob die Filme die nicht auf dt DVD erschienen sind vielleicht als dt LD kamen.
Grüße und vielen Dank :respekt:
Da sich nun scheinbar alle wieder beruhigt haben (auch Vinyard und Roughale), mal mein Senf:
Die Frage klang ja schon an: Was bringen mir ach so tolle US-Veröffentlichungen mit RC 1, wenn sie mit RCE ausgestattet sind und ich sie ohnehin nicht schauen kann? Bei "Missing in Action 3" trifft das zu - die Alternative wären die deutschsprachigen Bootlegs, die ich mir sofort kaufen würde, wenn sie mir in die Hände fielen, auch weil die Qualität ganz ordentlich sein soll. (Zwar existiert davon noch eine finnische DVD-VÖ, an die wohl aber eher schwer bis gar nicht heran zu kommen ist.) Die Sprache ist für mich jedoch kein Argument: Wenn es den Film eben nur in Englisch oder mit englischen Untertiteln (dann aber bitte in RC 0 oder RC 2) gibt, muss man sich eben mal die Mühe machen und hin und wieder nachschlagen. Gerade (Grund-)Kenntnisse der englischen Sprache sollte man als Fan des amerikanischen Films mitbringen.
Klar sind Bootlegs nicht lizensiert etc., aber wenn für den Filmfan auch nach jahrelanger Wartezeit keine brauchbare DVD-VÖ zustande kommt, die er abseits der Anschaffung von "Region free"-DVD-Playern schauen kann, muss man eben mit den Konsequenzen leben. :icon_rolleyes:
Ich sage nicht "Bootlegs sind toll", aber doch eine annehmbare Alternative zu den nicht vorhandenen "normalen" VÖ für die Fans, wenn sie denn gewisse Qualitätsstandards erfüllen.
ZitatVon Highway to Hell weis ich wirklich fast ga nix mehr. Da ist echt 1000 Jahre her, wo ich den mal gesehen habe. Ich kann mich nur noch an nen verrückten erinnern, der nen großen Truck gefahren hat und an einen Typen in einem alten, türkisen Amischlitten. Der Film sah vom Style (Frisuren etc.) stark nach 80er Jahre aus.
Dann ist es nicht der, der bald erscheint. Der ist aus dem Jahr 1996... und es geht um Ehebruch und Schwarzbrennerei. Außerdem ist der "Cadillac" (glaub ich zumindest, dass es ein Cadillac ist) ROT. Hier kannst Du ihn sehen http://www.ofdb.de/film/18656,Moonshine-Highway---Schneller-als-das-FBI (http://www.ofdb.de/film/18656,Moonshine-Highway---Schneller-als-das-FBI)
Wenn Du mit "Verrückten" einen "Hell Cop" meinst, such mal nach Bildern zu diesem Film http://www.ofdb.de/film/3979,Highway-zur-H%C3%B6lle (http://www.ofdb.de/film/3979,Highway-zur-H%C3%B6lle) und vergleiche sie mit Deinen Erinnerungen. Ich erinnere mich an den Streifen nur noch lau... weiß nur, dass er mir nicht gefiel.
:exclaim: Vielleicht solltest Du mit Deinen Erinnerungen es mal im Filmidentifikations-Forum versuchen :exclaim:
ZitatDie Frage wegen den LDs meinte ich eigentlich so, das ich gern wüsste, ob die Filme die nicht auf dt DVD erschienen sind vielleicht als dt LD kamen
Schon klar, nur ich meinte: wenn es eine Veröfentlichung gab, dann findest Du sie ohnehin nicht mehr im Handel. Nutz doch die Suchfkt. der Aktionshäuser... wenn es eine LD gibt, muss sie dort angezeigt werden ;) Die LD-Ära war kurz und teuer... nicht viele haben (im Vergleich zu DVD und VHS) da zugegriffen. Die, die es taten, haben im OFDb ihre Veröffentlichung eingetragen. Ich glaube aber eher, dass es keine VÖ geben wird (jedenfalls nicht auf Deutsch). Die Filme, die Du suchst sind zu unbedeutend (in Dt. VÖ wurden fast nur Blockbuster und Karaoke-LDs). Aber ich wünsche Dir viel Glück dabei :respekt:
ZitatGerade (Grund-)Kenntnisse der englischen Sprache sollte man als Fan des amerikanischen Films mitbringen
Wie schon gesagt... wir leben in einem "Freien Land", wer nicht will, hat das Recht dazu und wird schon seine Gründe haben.
Außerdem bin ich "Cineast" und somit Fan des guten Films. Meine Lieblingsstreifen kommen zum Großteil aus Europa, nicht aus Amerika.
Zitat von: Tito am 30 August 2008, 15:04:42
ZitatGerade (Grund-)Kenntnisse der englischen Sprache sollte man als Fan des amerikanischen Films mitbringen
Wie schon gesagt... wir leben in einem "Freien Land", wer nicht will, hat das Recht dazu und wird schon seine Gründe haben.
Außerdem bin ich "Cineast" und somit Fan des guten Films. Meine Lieblingsstreifen kommen zum Großteil aus Europa, nicht aus Amerika.
Wenn man seine Gründe dafür hat, sollte man aber auch mit den Konsequenzen leben, dass man in Sachen DVD-Kauf sehr eingeengt ist, nicht wahr?
Und dass die besseren Filme aus Europa kommen, dürfte kaum bestritten sein! ;)
Mit Schul-Englisch (auch LK) kommt man gerade bei aktuellen US-Filmen nicht weit, da die teilweise derart nuscheln, dass ganze Wörter kaum hörbar sind. Wenn ich mit meinem westfälischen "Das Problem mipm Woatschatz is mia jetz aba nich so klaa" käme, würde das ein ausländischer Deutschlerner vermutlich auch nicht verstehen... Da kann man auch das Lexikon vergessen. Trotzdem sollte man den Versuch, auch wegen des Lerneffekts, manchmal machen - schaden kann es einem nicht.
Abgesehen davon glaube ich, dass der oberlehrerhafte Ton von einigen in diesem Thread eher kontraproduktiv sein wird.
Für alle die Probleme mit Regionalcodes haben, sollten sich mal auf dieser Seite umsehen. Dort gibts für viele DVD Player Anleitungen, wie man sie
Code Free bekommt.
http://www.dvd-sucht.de/codefree.php
Der Film, den ich suche ist tatsächlich "Highway zur Hölle" Hab mich grade mal ein wenig schlau gemacht... Danke. Aber schade nur, dass es den
auch nicht als dt DVD gibt.
Das Prob mit LDs ist, dass man selbst in einschlägigen Auktionshäusern nich alles findet. Zumal es ja gut sein kann, dass die LD einfach grade niemand
verkauft. So weis ich also auch nicht, ob überhaupt mal eine erschienen ist. Releaselisten von LDs hat/kennt nicht zufällig jemand, oder ?
Grüße
Zitat von: Hedning am 30 August 2008, 16:25:52
Mit Schul-Englisch (auch LK) kommt man gerade bei aktuellen US-Filmen nicht weit, da die teilweise derart nuscheln, dass ganze Wörter kaum hörbar sind. Wenn ich mit meinem westfälischen "Das Problem mipm Woatschatz is mia jetz aba nich so klaa" käme, würde das ein ausländischer Deutschlerner vermutlich auch nicht verstehen... Da kann man auch das Lexikon vergessen. Trotzdem sollte man den Versuch, auch wegen des Lerneffekts, manchmal machen - schaden kann es einem nicht.
Abgesehen davon glaube ich, dass der oberlehrerhafte Ton von einigen in diesem Thread eher kontraproduktiv sein wird.
Diese O-Ton / Synchro-Diskussion wird leider selten wertneutral geführt, sondern läuft eher auf persönliche Vorlieben meets "ich habe aber Recht" heraus. War immer so, wird immer so sein. Leider. Von daher besser kurz Stellung beziehen und ab dann raushalten. Ausserdem verkennen viele (sehr sehr viele) Leute in solchen Foren, dass sie zu einer Minderheit gehören und die meisten Deutschen die Filme IN DEUTSCH schauen wollen. Wir sind ein Synchro-Land, Ende und aus. Das werden die paar Tausend registrierten Internetuser in den größten deutschen Diskussionsforen auch nicht ändern können.
Wegen der Einstufung des O-Tons von Dir möchte ich noch Slang ergänzen oder noch regionale Dialekte. Da kann das Versuchen des Verstehens manchmal schon ganz lustig werden. ^^ Darum hätte ich immer gerne beim Englisch die Option auf optionale englische Dialoguntertitel. Aber leider kriegt man die manchmal nicht. :(
Zitat von: pr3ston am 30 August 2008, 02:18:48
aber teileweise ist das Gesprochene kaum richtig zu verstehen, da die Amis z.B. ja bei weitem nicht so sauber englisch sprechen.
Da helfen englische UT ungemein, ich schaue auch viel mit englischen UT (viel lieber als deutsche UT, da kommt man mit den Sprachen durcheinander) und mit der Zeit braucht man sie dann immer weniger, da man den Slang recht gut versteht. Zum Regionalcodeproblem: Es gibt immer gute Player ohne Regionalcode zum normalpreis, Lieblingsshop meinerseits ist da http://www.tsnversand.de/
Jeder soll gucken was er will, aber Bootlegs sind schaise. Das haben ja schon enige Leute vor mir geschrieben. :icon_cool: Ich habe das Synchrofetischisten missionieren schon aufgegeben. :andy: Aber ein wenig hänseln kann man sie doch hin und wieder. :icon_mrgreen:
Zitat von: Anime-BlackWolf am 30 August 2008, 18:15:28
Wegen der Einstufung des O-Tons von Dir möchte ich noch Slang ergänzen oder noch regionale Dialekte.
+ Kultfaktor. :D
Der hier genannte Indianer von Cleveland 2 z.B. ist so dermaßen dämlich synchronisiert, dass ich darüber schon wieder tüchtig lachen kann. Ich warte daher ebenfalls sehnsüchtig auf eine DVD Veröffentlichung beider Teile in Deutschland.
Zitat von: filmimperator am 30 August 2008, 13:20:43
Da sich nun scheinbar alle wieder beruhigt haben (auch Vinyard und Roughale)...
Don't wake the beast :algoschaf: (sonst rennt es weg :king:)
Es wurde nach einem Beispiel gefragt (von Tito) wo...
Zitateine Darstellung im Original "besser oder künstlerischer"
...rüberkommt. Ganz aktuell: Heath Ledger in The Dark Knight.
Es ist natürlich immer Geschmacksache, wenn ich nicht so intensiv OV gesehen hätte (möglichst alle Sprachen, bei nicht Englisch mit UT), wär mir die Synchro auch nicht so fremd geworden. Ein besonders störender Aspekt ist und bleibt, dass man oft ein anderes Gesicht mit einer Stimme verbindet, ich sag es immer gerne, aber Indiana Jones mit der Stimme von J.R. Ewing setzte für mich den Schlusspunkt was Filme angeht - die untalentierten Sprecher, die die späteren Star Trek TV Serien verhunzten (besonders Voyager und Enterprise - also die mit Bakula - !), versuche ich auch viele Serien hier zu meiden - Ausnahmen gibt es da aber auch...
Klar habe ich recht, aber nur für mich selbst, solange es gute und legale Alternativen sind, hacke ich auch auf niemendem rum (ok, Hankey ausgenommen :icon_twisted:) - und unsere eingeschnappte Bootleg-Leberwurst hat all seine Spitznamen halt verdient, wer so hartnäckig ist, sollte das auch wegstecken können ;)
Zitat...rüberkommt. Ganz aktuell: Heath Ledger in The Dark Knight.
Wird schwer sein, den jetzt auf DVD zu leihen und sich beide Ton-Fassungen anzuschauen/-hören :D
solange er noch im Kino läuft...
ZitatIch habe das Synchrofetischisten missionieren schon aufgegeben. :andy: Aber ein wenig hänseln kann man sie doch hin und wieder. :icon_mrgreen:
Sicher... aber dann muss man auch mit dem Rückschlag gegen die Englischradikalen rechnen... ein Teufelskreis :anime:
Laßt uns doch einfach zum Thema zurückkehren und pre3ton versuchen herausfinden zu lassen, ob seine gesuchten Titel auf LD erschienen sind.
Das Boot- und Originalton-Thema ist inzwischen ausgelutscht :algo:
Zitat von: Roughale am 30 August 2008, 21:10:48
unsere eingeschnappte Bootleg-Leberwurst
Wie kommsten darauf ? :icon_lol:
Zitat von: pr3ston am 30 August 2008, 21:42:30
Zitat von: Roughale am 30 August 2008, 21:10:48
unsere eingeschnappte Bootleg-Leberwurst
Wie kommsten darauf ? :icon_lol:
deswegen:
Zitat von: pr3ston am 29 August 2008, 23:44:27
Zitat von: lastboyscout am 29 August 2008, 23:14:06
Aber egal, scheinbar sind gut gemeinte Ratschläge, die mir und vielen Freunden, unter anderem auch meinen Brüdern, geholfen haben, nicht willkommen. :andy:
Was heist nicht willkommen ? Ich akzeptiere doch Eure Meinungen, nur habe ich halt eine andere. Und im Gegensatz zu einigen anderen hier, habe ich wohl keinen deswegen als Dumpfbacke oder Idioten bezeichnet. :icon_neutral:
Nichts für ungut, wenn du Vegetarier bist, tut mir die Leberwurst leid! :king:
Wenn ich eingeschnappt bin, klingt das anders. :icon_cool:
So Leute, ihr hattet genug Zeit zum kuscheln! Ab jetzt bitte nur noch Dikussionen, die nicht Off-Topic sind... :icon_rolleyes:
Danke
Genuschel in US-Filmen mit O-Ton ist sicher ein Problem, klar. Aber wenn es Untertitel gibt: Ausreichend und für mich kein Argument, auf den Genuss eines Films zu verzichten. Ich hab mir neulich selbst mal die DVD zu "La Jetée" (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=14370&vid=160603) angeschaut, die ebenfalls nur die englische Tonspur und keine Untertitel hatte. Da aber im beiliegenden Booklet sämtliche gesprochenen Texte des Off-Kommentars stehen, gab es für mich keine Probleme, dem Film zu folgen. Leider wird diese lobenswerte Art einer DVD-Auswertung jedoch nicht allzu oft genutzt :icon_sad:...
Zitat von: Roughale am 30 August 2008, 21:10:48
Zitat von: filmimperator am 30 August 2008, 13:20:43
Da sich nun scheinbar alle wieder beruhigt haben (auch Vinyard und Roughale)...
Don't wake the beast :algoschaf: (sonst rennt es weg :king:)
(...) und unsere eingeschnappte Bootleg-Leberwurst hat all seine Spitznamen halt verdient, wer so hartnäckig ist, sollte das auch wegstecken können ;)
Auch wenn ich mich wiederhole: Hin und wieder habe ich doch einige Probleme mit dem Ton, der hier im Forum an den Tag gelegt wird, auch wenn die Sache ja nicht soooo krass war. Ironie hin oder her, aber dann sollte sie auch als solche erkennbar rüberkommen. Und nur weil jemand hartnäckig ist, gibt es keinen Grund jemand zu beleidigen oder runterzubuttern. Das kann man notfalls auch auf sachlichem Wege tun ;).
Das Problem an O-Ton Filmen ist, dass ich sie einfach nicht so in Erinnerung habe. Sprich, mir fällt ein Film ein, den ich als Kind geliebt habe und möchte ihn mir auf DVD holen. Dann nutzt mir eine VÖ mit O-Ton only auch nicht viel, da man den Film halt so genießen will, wie man ihn auch in Erinnerung hat. :icon_sad:
Zitat von: pr3ston am 1 September 2008, 01:15:12
Das Problem an O-Ton Filmen ist, dass ich sie einfach nicht so in Erinnerung habe. Sprich, mir fällt ein Film ein, den ich als Kind geliebt habe und möchte ihn mir auf DVD holen. Dann nutzt mir eine VÖ mit O-Ton only auch nicht viel, da man den Film halt so genießen will, wie man ihn auch in Erinnerung hat. :icon_sad:
Das ist ja mal ein Argument, mit dem ich voll und ganz leben kann, das ich auch nachvollziehen kann, die langjährige Umstellung bei mit hat das aber irgendwie verdrängt, aber bei alten Filmen versuche ich auch drauf zu achten, da ist es fast schon ein Unding, dass ich zwei Versionen von Life of Brian habe, aber beide ohne die geniale Synchro! Alle guten Dinge sind wohl hier drei - mal auf Sonderangebote warten ;)
Hast du schon mal in Erwägung gezogen bei einigen Filmen die Rechteinhaber zu kontaktieren und zu fragen, ob was zu erwarten ist? Nicht dass es was bringt, aber wenn da nichts kommt, dann weisst du es genau... Ich kann die böse Variante weiterhin für mich nicht akzeptieren - aber wenn es nicht an die grosse Glocke gehängt wird...
Ich werde die auf jeden Fall mal anschreiben, vielleicht kommt ja was dabei raus...