So, ich habe auch mal wieder Lust einen völlig sinnlosen, aber bestimmt irre witzigen und interessanten OT-Fred zu eröffnen.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr beim Filme gucken irgendwelche Eigenarten? Bestimmte Regeln, die andere vielleicht nichtmal
nachvollziehen können. Z.B. guckt ihr nur mit bestimmten Freunden Filme, weil ihr wisst, dass andere die ganze Zeit nerven und quatschen.
Oder könnte ihr nur weitergucken, wenn die Volume-Anzeige auf einer geraden Zahl steht. Oder könntet ihr keinen Film, der noch so schlecht ist
vorzeitig abbrechen, um ihm einerseits eine Chance zu geben und andererseits objektiv zu bewerten.
Das sind ein paar meiner Ticks. Wie ist es bei euch? Habt ihr solche Angewohnheiten und wenn ja habt ihr sie schonmal gebrochen?
Wird sicher interessant!!! :icon_mrgreen:
Hehehe, netter Thread!! :o)
Also, wo soll ich anfangen.
THE CROW:
Mein absoluter Lieblingsfilm, den ich mir eigentlich nur alleine anschaue. Will da einfach meine Ruhe haben und nicht durch Gequatsche genervt werden. Ferner wird der seit Jahren nur noch in s/w angeschaut und jede sonstige Lichtquelle "eliminiert".
Generell gilt:
Gelabert WIRD NICHT während eines Film!!!! Bedeutet wenn die "bessere Hälfte" neben mir Fragen hat wird auf Pause gestellt.
Vor dem Film wird es sich gemütlich gemacht, da schaue ich dass die Decke perfekt liegt und die Kissen gemütlich meinen Kopf "umschmeicheln".
Das passende getränk muss auch da sein.
Bei Filmen wie BABEL, ..., gerne ein Glas Wein.
Bei RAMBO, ASH, JASON und Konsorten eher Bier
Und bei SOUND OF THUNDER und anderen Gurken, da muss ich vorher das eine oder andere Gläschen Vodka zu mir nehmen, sonst "wirkt" der Film nicht. ;)
Zum Start des Film kann ich auch mehrere Minuten mit Standbild damit verbringen die richtige Bild- und Toneinstellung zu finden. Bissl Kontrast rauf, dafür die Helligkeit etwas runter, Sound doch lieber etwas lauter, eventuell den Bass dafür etwas abmildern und so weiter
Aber die oberste Regel ist "VORGESPULT WIRD NICHT!!!" Kenne einige Leute, die spulen generell bei Filmen, egal ob sie sie kennen oder nicht, zu den "wichtigen" Szenen. Da wird aus nem normalen 95 Minuten Actionfilm schonmal ein "schneller Zusammenschnitt" der nur noch 60 Minuten geht.
Nenne sowas "Eigenzensur für Dummies".
Also ich muss sagen, so viele Marotten habe ich dabei nicht.
Ok, Vorspulen ist mal absolut nicht drinne, aber das is ja soweit normal.
Dann sehe ich Filme ungern alleine, aber nicht jeden Film mit jedem.
Aber ansonsten...ne fällt mir grade nichts ein, das normale halt...wenig reden während, dafür etwas danach...das wars schon.
Ausser das ich der einzige in meinem Freundeskreis bin (ausser meiner besseren Hälfte) der auf Kino oder DVD besteht und nicht nen USB Stick zu nem Filmabend mitbringt.
Hehe, dass ist doch schonmal was.
Ich habe meine Regel letzte Woche gebrochen und zwar habe ich Spaceballs nach 10 Minuten ausgemacht und ne 3/10 gegeben. :king:
Ich konnte das nicht mehr aushalten, aber normalerweise ist das für mich ein Nogo.
Ich rauche auch SUPERgerne bei Filmen bzw. muss ich rauchen. Ich rauche generell nicht viel, aber bei Filmen. Junge, da qualmt die Bude.
Cooler Thread :respekt:
Also ich habe imo nicht so viele Ticks. sponntan fällt mir da, dein bereits genanntes "nicht abschalten wollen" ein, welches ich normalerweise auch bei den "beschissensten" Filmen durchhalte (kann schonmal ziemlich nervig sein). Wenn ich irgendwo ein störendes Geräusch höre muss ich erst die Quelle ausfindig machen und gegebenenfalls "terminieren". Die größte Macke ist glaube ich mein Zwang Filme nach Uhrzeiten zu schauen. Also die besten Filme zwischen 20 und 22 Uhr. Bestimmte Filme werden auf keinen Fall vor 24 Uhr angemacht.
Achja, wenn bei Delta Force 2 jemand, in den ersten 10 Min. was sagt, muss von vorne angefangen werden (mein ältester Tick).
Gruß silence
Zitat von: old_silence am 19 November 2008, 17:16:23
wenn bei Delta Force 2 jemand, in den ersten 10 Min. was sagt, muss von vorne angefangen werden
:LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL:
Interessant, nur weiss ich nicht, ob man sich richtigen Ticks bewusst sein kann, denn wären es dann noch Ticks?
Also grüble ich mal über bewusste Macken nach und wenn parat, dann auch gleich deren Ursprung dazu:
- Bei Kinobesuchen bin ich immer überpünktlich, was daran liegt, dass ich bei meinem ersten Kinofilm an das ich mich erinnern kann (einstelliges Alter, genaueres unbekannt - ja, da gabe es schon Kino :king:) kam ich zu spät und der Film hatte schon angefangen - das war Gamera gegen Gaos
- Horrorfilme werden alleine generell nicht nach 20 Uhr geschaut, das habe ich ehrlich nicht gerne ;)
- Vorspulen ist auch bei mir absolut out, allerdings gibt es Filme, nach denen es bei mir wieder etwas ordentlicher aussieht, oder Löcher gestopft sind, etc...
- Die Pausetaste kommt nur in Notfällen zum Einsatz und zu denen gehören Störungen wie Türklingeln (mit anschliessendem Zeugen Jehovas vermöbeln :rofl:), Telefon oder mehr als 3 Liter zuviel (also heute lieber keinen Film ansehen :LOL:) Heisshunger kann aber auch mal zwecks Kühlschprankplünderung zum Notstand erhoben werden...
- Gerne dunkle Wohnung, das mag normal sein wird aber bestimmt von Aussenstehenden als Macke interprettiert, draussen schönster Sonnenschein, dann müssen halt die Jalousien zu - basta!
OK, nichts Weltbewegendes, aber definitiv real!
Mmh... verrückte Filmregeln... mmh... erst mal das Übliche: Kein Reden! Kein andauerndes Popcorntütengeraschel neben mir! (da wird mal eben der Kumpel auf nen anderen Sitz verbannt, fertig!) Fragen stellen nur im äußersten Notfall! (Ausnahme: mein Weibi, die hats drauf ne Frage genau so zu stellen, dass sie sich binnen weniger Minuten durch den Film selbst beantwortet... da kommt dann mein Standard: Warts ab, wird gleich erklärt.)
Filme werden aus Prinzip schon mal nur via Heimkino bzw. minimum Dolby-Anlage genossen. (was schwierig wird, wenn ich beim Weibi bin, die "nur" nen LCD besitzt... da streuben sich meine Nackenhaare!) Natürlich gibts bei mir auch die selektiven Filmmitbetrachter; Leute, die andauernd ihre Sabberguste offen haben oder mir schon vor oder noch schlimmer während des Films erzählen wollen, was als nächstes passiert, werden beim nächsten Mal nicht mehr eingeladen bzw. bei Kinokartenreservierung berücksichtigt. Apropos Kinokarten, bin auch immer 2 Stunden vor Vorstellung da (Karten ohne langes anstehen kaufen, nochmal was Essen gehen), weil ich meist die Karten für die Kino-Gang reserviere.
Weiteres fürs Kino: kein Alk. Die Regel ist mir zwar nicht bewusst auferlegt worden, aber ich habe es bis heute auch nie geändert. Ne Schorle oder ne Coke reichen mir da aus. Daheim ist das was anderes bzw. auch nur dann, wenn ich mit Kumpels nen Film anschaue (bin halt doch nur n Gesellschaftstrinker).
Ernste Filme oder Filme mit ernsten Absichten (was ja nicht immer das gleiche ist, wenn sich ein Film zu ernst nimmt) werden durch Einbeziehung von "Bio-Produkten" aufgepäppelt. (Beispiel aus jüngster Vergangenheit: Schindlers Liste + Tüte + bestes Weißbier = Lachen wenn der Blauschein vom Idzak fehlt)
Filme, die ihre eigenen Regeln bekommen:
Der Pate Trilogie: wird schon mal NUR alleine angesehen, halte es da wie Eric, ich will den Film nicht durch etwaige Umwelteinflüsse stören (lassen). Es gibt genug Vollpfosten, die mir den Film, weil er angeblich zu langweilig ist, mit boonigen Kommentaren zerstören. GEht mal überhaupt nicht.
Herr der Ringe: wird nur im Winter bzw. zur kalten Jahreszeit angesehen. Dann am besten am Stück und die Leuchtfeuerszene wird so laut wie's geht angesehen... da muss das Haus unter Shore's Soundtrack vibrieren!
Minimum 2 mal im Jahr kommt T2: Jugdement Day in meinen Player. Immernoch der beste Action-Roadmovie meiner Meinung.
So... wenn ich mir das nochmal so betrachte, dann bin ich eigentlich ein sehr handsamer und normaler Filmverrückter.
Ach ja, ich glaub, eine Regel, die ich eh noch nachgeschoben hätte, kann ich jetzt schon festlegen, weil diese dann spätestens dann in Kraft tritt, wenn ich mit meinem Weibi baldigst zusammenziehe: es werden KEINE EDGAR WALLACE SCHINKEN ANGESEHEN ! ! ! !
@Newendyke: Komisch, nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, weiss ich das ideale Geschenk für dein Weibi - na? Klingelt es bei dir auch? :king:
Zitat von: Roughale am 19 November 2008, 17:50:49
@Newendyke: Komisch, nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, weiss ich das ideale Geschenk für dein Weibi - na? Klingelt es bei dir auch? :king:
Was meinst du, warum ich diese letzte Regel noch ergänzt habe... sie hat das Boxset (oder eins davon, interessiert mich nicht, wie viele es da gibt) und liebt die Filme. Ich kann, trotz trash-Faktor, dem ganzen nicht einmal einen Hasenfurz abgewinnen.
Das ist wirklich verblüffend oder?
Wenn jemand mal ne Frage hat okay, dann Pause und erklären.
Aber die "WEIBIS"!!!!!!!! Mannometer, dass ist nicht mehr normal. Bei JEDEM Film, außer vielleicht Natürlich Blond oder so wird grundsätzlich eine Frage gestellt, die sich innerhalb von 10 Sekunden selbst beantwortet und auch erst höchstens 10 Sekunden vorher aufgetaucht ist. :LOL:
Zitat von: Newendyke (Anfängerlesbe) am 19 November 2008, 17:56:21
Zitat von: Roughale am 19 November 2008, 17:50:49
@Newendyke: Komisch, nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, weiss ich das ideale Geschenk für dein Weibi - na? Klingelt es bei dir auch? :king:
Was meinst du, warum ich diese letzte Regel noch ergänzt habe... sie hat das Boxset (oder eins davon, interessiert mich nicht, wie viele es da gibt) und liebt die Filme. Ich kann, trotz trash-Faktor, dem ganzen nicht einmal einen Hasenfurz abgewinnen.
Hmmmh, ich glaube es klingelt doch nicht, dann lies doch nochmal deinen ersten Absatz, besonders, was mit "nur" hervorgehoben ist ;)
Also ich habs verstanden... :rofl:
Zitat von: Roughale am 19 November 2008, 17:45:41
nur weiss ich nicht, ob man sich richtigen Ticks bewusst sein kann, denn wären es dann noch Ticks?
Die Rede ist von Ticks, und keiner Schizophrenie ;)
Zitat von: old_silence am 19 November 2008, 17:16:23
Achja, wenn bei Delta Force 2 jemand, in den ersten 10 Min. was sagt, muss von vorne angefangen werden (mein ältester Tick).
Gruß silence
oooooooh mein Gott stelle ich mir das GEIL vor!!
Nach GENAU 09:55 Minuten würde ich da mit ABSICHT immer zum quatschen anfangen!! hehehehehehehe
:icon_lol: Naja schätzungsweise 10 Min. eher weniger. Aber glaub mir...nach ca. 40 Min. Karneval mit Billy Drago sind alle ruhig ;)
Zitat von: old_silence am 19 November 2008, 18:12:56
:icon_lol: Naja schätzungsweise 10 Min. eher weniger. Aber glaub mir...nach ca. 40 Min. Karneval mit Billy Drago sind alle ruhig ;)
:LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL:
KANNST DU MICH VIELLEICHT MAL EINLADEN? Ich glaube ich würde mich ungefähr von Rocky bis Rocky Balboa wegschmeißen!!!
rofl, wen de magst kannste kommen :respekt:
Mein Mädel hat es drauf, entweder bei entsprechendem Film mir ihre Klauen tief in meinen Oberarm zu rammen, so dass kaum noch Blut (höchstens im Film) fließt, oder aber anfängt mich komisch zu befummeln. Ich möchte ja bloß den Film sehen, und nicht die alte Sackhüpf-Nummer durchziehen, dafür habe ich u.a. ja ein Schlafgemach, oder? Und überhaupt, wie kann man bei Filmen wie AvP, Titanic und Co. nur geil werden, das ist mir echt ein Rätsel. Schon das zweite Weib was so reagiert, nach meiner ganz persönlichen Erfahrung. Mittlerweile gucke ich meistens nur noch mit mehreren Freunden Filme, oder aber wenn sie gerade mal wieder unterwegs ist, da habe ich meine vermeintliche Ruhe.
Oha, DAS nenne ich ja mal nen einfallsreichen Thread. Respekt. :respekt:
1. Wenn der Film nicht im richtigen Format, dem Originalton und der längsten erhältlichen Fassung ist, die ICH bevorzuge, wird er nicht gekuckt. Ich verlies da schon bei Parties den Raum und suchte mir ne andere Beschäftigung. ;)
2. Filme kucke ich nicht nur zur Berieselung, ich kucke sie, weil ich in Stimmung dafür bin. Außerdem sehe ich nen Film nicht an, nur weil ich ihn noch nicht sah, ich muß in Stimmung dafür sein.
3. Sexpausen. Ich mag das nicht, wenn ich nen Film kucke dann plötzlich befummelt werde. :doof:
4. Bestimmte Filme, die bei mir nen sehr hohen Stellenwert haben, mag ich mit sehr sehr leckerem Essen. Da werden dann dicke Sandwiches mit nem leckeren Kaffee und ner feinen Nachspeise zubereitet, DANN der Film gestartet.
5. Audiokommentare kucke ich nur, wenn ich den Film vor ein paar Tagen sah.
6. Bestimmte Filme, die bei mir nen extrem hohen Stellenwert haben, kucke ich fast nur alleine, bzw. mit Leuten, die auf gut Deutsch ihre Schnauze halten können. Ich bin dabei wie ein Kind in nem Spielzeugladen, wurde mir von meinen Brüdern gesagt. Einmal sah ich mir Full Contact an, und ich überhörte drei SMS, eine Türglocke und ein paar Kommentare meiner Brüder, unbeabsichtigt ich war einfach zu tief im Film. Leute, die das nicht würdigen können, werden bei bestimmten Filmen einfach ausgeschlossen.
7. Vorspulen ist TABU.
8. Vorzeitiges Ausschalten ist (fast) TABU. Da muß ein Film mich schon extremst nerven, damit ich ihn ausschalte.
9. Teil 2 vor Teil 1 kucken, wenn ich beide noch nicht sah. Wird es NIE geben.
10. Niemand ist erlaubt, meine DVDs zu berühren. Wer es nicht respektiert, wird aus der Wohnung geworfen. (Passierte mit nem Arbeitskollegen, der meinte meine Lord Of The Rings-Digis unsanft zu behandeln.)
11. Es wird NIX über den Film verraten. Meine Antwort auf alle Handlungsfragen: "Keine Ahnung, ich kenn den Film nicht."
12. Ich kucke keine halben Filme. Falls ich in einen Film hineinstolpere, wenn ich nen Kumpel besuche, dann versuche ich, den Film nicht zu kucken. Bringt mir nix, nen halben Film zu kucken.
Ist das jetzt schlimm? Oder extrem?
Mir egal, nach 21 Jahren als Filmfreak kann man sich schon mal ein paar Eigenarten angewöhnen. :king:
Zitat von: lastboyscout am 20 November 2008, 05:16:28
10. Niemand ist erlaubt, meine DVDs zu berühren. Wer es nicht respektiert, wird aus der Wohnung geworfen. (Passierte mit nem Arbeitskollegen, der meinte meine Lord Of The Rings-Digis unsanft zu behandeln.)
Oooooooh jaaaaaa. Wer DVDs, LDs, ..., nicht zu würdigen weiß, der hat in meinem "Männerzimmer" definitiv nichts verloren!! Es gibt nichts Schlimmeres als b00ns, die meinen sie müssten JEDEN Film erstmal angrabschen!!! Und dann auch noch FALSCH wieder ins Regal zurück stellen!!!
TOT!! TOT DEN UNWÜRDIGEN!!! ;o)
Zitat von: lastboyscout am 20 November 2008, 05:16:28
Mir egal, nach 21 Jahren als Filmfreak kann man sich schon mal ein paar Eigenarten angewöhnen. :king:
Sehe ich genauso. Mit den Jahren wird man da einfach etwas "wunderlich". ;o)
Das mit dem gut Behandeln von DVDs sollte doch selbstverständlich sein, oder? Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn man manchmal den Zustand von DVDs in einer Videothek sieht, nehmen die die als Bieruntersatz, spielen damit Frisbee? :doof: Ich schliesse mich da voll und ganz dem Todeswunsch unseres Entenmanns an :king:
Das ist aber auch so ein Phänomen, wenn sich Leute ne DVD aus dem Regal nehmen und die falsch rum UND auf dem Kopf wieder reinstellen. :doof:
Was ich auch schon oft erlebt habe, jemand nimmt aus der zweiten Regalreihe, ich habe nach Label sortiert, einen Warner Bros. raus und danach steht die dann plötzlich zwei Reihen tiefer bei MGM. :fight:
Und wenn ich mal ne DVD ausleihe, müssen meine Freunde immer damit leben, solange es kein Amaray ist, dass die DVD aus dem Digi o.ä. entfernt wird und mit einer extra Hülle mitgegegben wird. :respekt:
Zitat von: Mills am 20 November 2008, 11:35:13
Was ich auch schon oft erlebt habe, jemand nimmt aus der zweiten Regalreihe, ich habe nach Label sortiert, einen Warner Bros. raus und danach steht die dann plötzlich zwei Reihen tiefer bei MGM.
Da bringste mich auf ein Thema :D
Filme sortieren. Das is auch sone Geschichte für sich, um meine momentane Sortierung meiner 164 DVDs (was ja nicht viele sind) hinzubekommen hab ich einige Stunden und die Hilfe meiner Freundin gebraucht.
Da gibts ja einige Möglichkeiten, nach Labeln habe ich noch nie gehört, finde ich...interessant :D.., und nun bin ich so weit, dass ich auf meinem langen Regal (240cm) die regulären DVDs habe und auf dem kurzen 80 cm Regal die Kurosawabox, die JC limited Reihe und die Blade Runner Ultimate.
Die regulären DVDs habe ich nach Stil und Regisseur sortiert und versucht dabei zwischen den Genres weiche Übergänge hinzubekommen (zb Lasse Spang Olsen -> Tarantino->Boondock Saints oder Western->Samurai->Kurosawa->Kitano), wobei vor den Western nur westliche Filme kommen und nach den Samurai ausschließlich nur noch asiatische Filme. Ich glaube das ganze hat ein System, dass nur mir wirklich klar is, jeder der da ne DVD rausholt udn woanders reinstellt, würde es zerstören.
Alphabetisch sortieren fand ich zu trivial, andere Möglichkeiten nicht logisch genug (die Freundin von nem Freund hat ihm zum Geb ein neues DVD Regal geschenkt und da alle Filme nach der Farbe der Rückseite der Hülle einsortiert, da würde ich zb nie wieder was finden).
Nach Label sortieren fand ich immer schon am Besten.
1. Wovon man am Meisten hat stehen vorne, am Wenigsten hinten.
2. Sieht natürlich gut aus, da auch die kleinen Bilder am DVD-Rücken fast immer gleich sind etc. .
3. Man kann z.B. bei Universal schön alle Stallone Filme nebeneinander packen.
4. Innerhalb der Label sortiere ich natürlich noch nach Farbe, damit es nicht so wirr aussieht.
5. Zuerst kommen natürlich Digis und Schuber, dann Steelbooks und Snapper und dann gehts weiter.
6. Boxen habe ich in einer extra Glasvitrine.
Ordnung ist bei mir eine echtes Problem... Ganz zu Beginn hatte ich alle "normalen" Filme alphabetisch im grossen Regal einsortiert (einige Reihen, gesondert zusammen - z.B. Bond) und die Horrorfilme landeten in einem anderen, kleineren Regal (was schnell voll war :king:). Da wurden dann schonmal die weniger heftigen Horrorfilme in das "normale" Regal übernommen und so weiter. Mit der Zeit wurde auch das voll, mehr Platz wurde geschaffen und dann ging es mit der Unordnung los. Mit wachsender Sammlung mussten nun auch noch DVDs gestapelt werden mit der Unterseite nach vorne (einige bekamen sogar Titelaufkleber unten), da versuch ich schon unwichtigere Filme zu wählen, was häufiges Umräumen mit sich bringt und wenn ich mal was suche, dann kann das dauern... Nicht optimal, aber bei der Masse nachvollziehbar...
Für Boxen versuche ich immer einen Sonderplatz freizuschaufeln...
Was nervt sind die deutschen DVDs weil die partout andersrum beschriftet sein müssen als die UK oder US DVDs (oder alle anderen, wenn ich mich nicht irre) - das löst zwingendes Kopfschütteln zum Lesen aus...
Ornung ist das halbe Leben, ..., bei DVDs ist mir die andere Hälfte aber lieber. ;o)
naja, "kleine Labels" von denen ich nur wenige Filme besitze, CMV, ASTRO, DRAGON, ..., die stehen schon nebeneinander. Aber generell sortiere ich nur Filme mit mehreren Teilen zusammen (BLADE, ALIEN, ...)
Grund:
Zum Teil kommen die verschiedenen Teile einer Filmserie von anderen Labels. Da würde dann Teil 1 und 2 "hier" stehen und die anderen irgendwo.
Ferner finde ich es auch immer spannend (ehrlich jetzt) einfach nur mal so durch meine DVD Regale zu "geistern" und zu schauen was ich denn so alles mal wieder anschauen könnte, als gezielt nach Filmen eines bestimmten Labels zu suchen.
(Bei jetzt knapp 1000 DVDs, 400 LDs und um die 90 HD-DVDs würde ich da auch bekloppt werden, wenn ich JETZT anfangen würde die zu sortieren!)
Eine leichte Unordnung finde ich da irgendwie toll. ;o)
-Wenn ich an-/betrunken bin dann gehts um 2,3 Uhr Nachts nochmal los das ich mir meine Lieblings-DTS Kracher szenenweise in voller Lautstärke angucke und so richtig mit den Akteuren mitgehe.
-Als ich noch n kleiner Stöpsel war habe ich mir mir mitm Kumpel immer während den Rambofilmen im Wohnzimmer meiner Eltern die Sofagarnituren verrückt und mit Decken Höhlen gebaut und dann sind wir da richtig rumgetobt...
-Lautstärkeregler muss immer auf Schnapszahlniveau stehen (44/33/22).
-Bei Gorefilmen muss immer ein Taschentuch bereit liegen... :icon_mrgreen:
-Abspänne schaue ich prinzipiell nie.
Zitat von: Eric (Entenmann) am 20 November 2008, 13:01:27
Ornung ist das halbe Leben, ..., bei DVDs ist mir die andere Hälfte aber lieber. ;o)
naja, "kleine Labels" von denen ich nur wenige Filme besitze, CMV, ASTRO, DRAGON, ..., die stehen schon nebeneinander. Aber generell sortiere ich nur Filme mit mehreren Teilen zusammen (BLADE, ALIEN, ...)
Grund:
Zum Teil kommen die verschiedenen Teile einer Filmserie von anderen Labels. Da würde dann Teil 1 und 2 "hier" stehen und die anderen irgendwo.
Ferner finde ich es auch immer spannend (ehrlich jetzt) einfach nur mal so durch meine DVD Regale zu "geistern" und zu schauen was ich denn so alles mal wieder anschauen könnte, als gezielt nach Filmen eines bestimmten Labels zu suchen.
(Bei jetzt knapp 1000 DVDs, 400 LDs und um die 90 HD-DVDs würde ich da auch bekloppt werden, wenn ich JETZT anfangen würde die zu sortieren!)
Eine leichte Unordnung finde ich da irgendwie toll. ;o)
Ich suche die Filme ja auch nicht anhand des Labels. Ich weiß ja auswendig, wo die stehen und auch welches Label es ist.
Aber bei der Mehrteilersache mache ich natürlich eine Ausnahme. Da steht dann schonmal Underworld von Concorde neben Underworld: Evolution von Sony Pictures.
Sortierung der Filmsammelung ist ja auch irgendwie eine "verrückte Filmregel". Ich hab diese Standart-Ikearegale (Modell Benno glaub ich :icon_mrgreen:), die komplett mit DVD's voll sind und alle stehen nebeneinander. Außenstehende finden da auf Anhieb nichts, obwohl eigentlich eine gewisse Ordnung besteht (die aber wohl nur ich selbst verstehe). Boxen haben wiederrum eigene Plätze in einem gesonderten Regal an der Wand. Die dürfen ohne Erlaubnis nicht angepackt werden. Bei normalen DVDs ist mir das egal, ist ja nur Plastik und was wirklich zählt ist die Silberscheibe. Die darf dann allerdings auf keinen Fall in der Hülle nicht gedreht und auf gar keinen Fall herausgenommen werden! Wenn das einer macht, dann bin ich das.
Filme werden nur an Freunde verliehen, wenn sie den Film auch zu würdigen wissen und natürlich auch nur, wenn ich weiß, dass sie gut mit der DVD umgehen können. Leute, die keine Ahnung von der Materie haben, kriegen von mir auch nicht Chance dazu!
Mit dem Quatschen wärend eines Filmes ist immer so'ne Sache. Es hat sich eingebürgert, dass wir uns einmal in der Woche zum nem Trashabend treffen und uns einen Film aus selbigen Genre reinziehen. Da kann man einfach nicht ruhig sitzen bleiben und schweigen. Manche Streifen entfalten ihren Unterhaltungswert nur, wenn sie in bierseliger Runde entsprechend kommentiert werden. Bei ernsthaften Filmen jedoch hat man gefälligst die Klappe zu halten! Das bringt mich dann wirklich schnell auf die Palme, weil ich es ebenfalls wie die Pest hasse, wegen irgendwelchen Nichtigkeiten Pause zu drücken, weil ich selbst ja auch nichts verpassen möchte.
Wenn mit Kollegen geguckt wird, dann wird genau zur Hälfte des Films ne Raucherpause eingelegt, jedoch nur, wenn eine passende Szene für die Pause-Taste gefunden wird. Wenn gerade nichts Gutes zu sehen ist, wird auch schonmal 5 min. länger gewartet.
Meine Freundin schafft es jedesmal, während eines Filmes einzuschlafen. Das würd mir nie passieren! Ich meine, wie kann man bei einem Film, wie z.B. Die Hard 1 einschlafen??? Ich glaube, die hat den Film noch nie ganz geschaut. Und es ist jetzt nicht so, dass sie der Streifen nicht interessiert. Im Gegenteil, die guckt sich größtenteils den gleichen Kram wie ich, wird dabei nur immer müde und nippelt weg.
Zitat von: Mills am 20 November 2008, 13:07:12
Ich suche die Filme ja auch nicht anhand des Labels. Ich weiß ja auswendig, wo die stehen und auch welches Label es ist.
Aber bei der Mehrteilersache mache ich natürlich eine Ausnahme. Da steht dann schonmal Underworld von Concorde neben Underworld: Evolution von Sony Pictures.
So wie ich das sehe, haben wir im Moment das gleiche Ordnungssystem. In meiner alten Wohnung hatte ich vorzugsweise nach Schauspielern
geordnet. Da gabs dann noch viele "Untersysteme" und die waren dann so, wie Grimnok schon sagte, weitgehend nur für mich wirklich erkennbar.
Wir haben gestern Cyborg mit van Damme geguckt und jedes Mal, wenn einer irgendetwas gesagt hat habe ich 5 Minuten zurückgespult bzw. auch wenn wir alle mal lachen mussten. Zwei von 4 Gästen waren nach 2 Stunden, nachdem der Film immer noch nicht zu Ende war schon gegangen. :LOL: :LOL: :LOL:
Na mir hätte das gefallen...Cyborg kann gar nicht lang genug laufen. :icon_lol:
Ist grade nur schwer ersichtlich, ob das jetzt Ernst oder Sonnstwas war. Witzig find ichs aber auf jedenfall ;)
Gruß
Bei mir gibt es nur 3 Regeln:
1. Film muss auf Deutsch sein
2. Film muss unzensiert sein
3. Film darf kein Blödsinn sein
Das war's eigentlich schon im Großen und Ganzen, das vorhandensein von Fressalien und Rauchware setze ich ohnehin voraus, ebenso wie extreme Fressehalting beim gucken. :icon_smile:
Was meine Filmsammlung angeht habe ich zwar nix dagegen, wenn die Leute sich mein Regal anschauen, rausgenommen wird aber nix, schon allein aus dem Grund, dass das eigentlich noch mein altes VHS-Regal ist und links und rechts keine Stützen hat, was bei den breiteren Kassetten auch kein Problem war. Wenn man da dann aber eine dünne DVD-Hülle nicht vorsichtig und mit einem bestimmten Trick rausnimmt, fallen die ganzen restlichen Hüllen runter bzw. in sich zusammen. We oft habe ich schon erleben müssen, dass ein Kumpel sagt "Hey, der Film scheint interessa..." und dann höre ich nur noch ein lautes Scheppern und ein kleinlautes "Sorry". :wallbash:
Verliehen werden grundsätzlich nur SK's im Jewelcase, die Originale bleiben wo sie sind. ;)
Sorry Thai, aber deine Regel 1 passt hier nicht rein, das ist eine kranke Filmregel :king:
Zum Thema Quatschen habe ich mich bisher zurückgehalten, da kenne ich mich ja gar nicht aus *zwinker* - das ist wirklich unterschiedlich, wenn es eine Spassrunde ist, dann wird auch schon gerne mal eine Trashperle, oder ein durchweg bekannter Film gewählt, damit eventuelle Beiträge aus der Gruppe nicht wirklich stören - natürlich immer nach vorheriger Absprache (wer nicht einverstanden ist, geht nach Hause ;)). Richtig gute Filme, wo ich meine Ruhe haben will, sehe ich mir dann lieber alleine an und sowieso mit meinen Surround Kopfhörern, leider höre ich das Telefon trotzdem, was oft ärgerlich ist - Türklingel nicht da haben sich schon Leute gewundert, weil doch Licht an war... :algoschaf:
Zitat von: Roughale am 20 November 2008, 14:36:05
Sorry Thai, aber deine Regel 1 passt hier nicht rein, das ist eine kranke Filmregel :king:
Nö, ist sie nicht. Nur weil du "uncool" bist und lieber den dämlichen O-Ton hören willst ist THAIs Regel eine, die auch bei mir gilt.
(Mit Ausnahme von vielleicht 4 oder 5 Filmen, die ich nur im O-Ton habe)
Zitat von: Roughale am 20 November 2008, 14:36:05
Sorry Thai, aber deine Regel 1 passt hier nicht rein, das ist eine kranke Filmregel :king:
Zum Thema Quatschen habe ich mich bisher zurückgehalten, da kenne ich mich ja gar nicht aus *zwinker* - das ist wirklich unterschiedlich, wenn es eine Spassrunde ist, dann wird auch schon gerne mal eine Trashperle, oder ein durchweg bekannter Film gewählt, damit eventuelle Beiträge aus der Gruppe nicht wirklich stören - natürlich immer nach vorheriger Absprache (wer nicht einverstanden ist, geht nach Hause ;)). Richtig gute Filme, wo ich meine Ruhe haben will, sehe ich mir dann lieber alleine an und sowieso mit meinen Surround Kopfhörern, leider höre ich das Telefon trotzdem, was oft ärgerlich ist - Türklingel nicht da haben sich schon Leute gewundert, weil doch Licht an war... :algoschaf:
Hast du die Kopfhörer, weil du in einer Wohnung wohnst, bei der du auf die Lautstärke achten musst?
Wenn ja, wie ist das so mit Kopfhörern? :icon_mrgreen:
Aber mit dem deutschen Ton ist es bei mir genauso. Bei Filmen, die ich vorher nie gesehen habe muss ich deutsch einstellen.
Habe schon ein paar im O-Ton geschaut, besonders Heat war geil, aber generell brauche ich deutsch, weil ich abschalten will und bei
viel Umgangssprache beim O-Ton muss ich mich immer so dolle konzentrieren. :anime:
Nach Alphabet, Label oder ähnlichem zu sortieren gewöhnt man sich spätestens im vierstelligen Bereich recht schnell ab. Sortiert wird nach Verpackung wegen des Regalplatzes. Alles, was einen Aufkleber abkann, bekommt eine Indexnummer und wird als nächstes ins Regal gestellt, fertig. Ohne Aufkleber gibts bei mir nur ein paar Snapper und die sind von der Anzahl überschaubar genug, daß der Vermerk "Snapper" genügt, ebenso Hartboxen, SuperJewels, Steelbooks und sonstige Metallschachteln, die mir eh nichts geben. Mit Boxen und Digis sieht es da schon etwas unübersichtlicher aus, aber noch genügt es, die halbwegs dekorativ auszustellen. Am liebsten sind mir Amarays, aber auch nur, weil die Jewels zu leicht kaputt gehen. Würde ich nach Label sortieren, würde ich nebenbei bemerkt nach Bestellnummer ordnen. Nach Farben sortieren ist für Mädchen. :icon_mrgreen:
Große Rituale habe ich ansonsten nicht. Ich guck im Kino immer bis der letzte Filmfetzen durch ist, weil es bezahlt ist, noch etwas kommen könnte und man beim Abspann generell erstmal reflektieren kann. Und ich scheue mich nicht, unflätige Halbstarke je nach Geduld deutlich auf Fehlverhalten wie Reden, Furzen und ähnliches hinzuweisen oder sie direkt mit eindeutigem Kommando anzuschreien.
Zuhause schlafe ich am besten, wenn ich einen Film schaue, den ich schon kenne und/oder der mir gefällt. Das beruhigt, man hat nicht den Drang wegzuschalten, zu spulen oder dergleichen, wogegen man ankämpfen müsste. Deshalb schlafe ich sehr häufig zu DVD Menüs. Wer mal eine Nacht zu Dellamorte Dellamore oder Simpsons verbracht hat, weiß die Vorzüge einer Abschaltautomatik am TV und einer ausgeschalteten Zusatzbeschallung erst richtig zu schätzen.
Schlimm finde ich Filme, in denen viel geraucht wird, da ich normalerweise nicht während eines Filmes rauche bzw. dies nur noch draussen tue.
Zitat von: Mills am 20 November 2008, 14:44:19
Hast du die Kopfhörer, weil du in einer Wohnung wohnst, bei der du auf die Lautstärke achten musst?
Wenn ja, wie ist das so mit Kopfhörern? :icon_mrgreen:
Kurz: Ja, das ist weil ich sonst die Nachbarn auf dem Pelz habe, da ist keine Soundanlage drin - ich bin ganz zufrieden, manche DVDs kommen echt gut rüber, alle anderen immer sehr ok, es müsste der hier sein, sieht jedenfalls so aus:
http://www.digital-world.de/audio/tests/surround/vergleichstest_surround_kopfhoerer/1250012/vergleichstest_surround_kopfhoerer_p5.html
An die Ente und alle anderen Synchrojünger - euer Pech, aber nächstes mal nicht den Smiley übersehen ;) (<- da ist auch einer!)
Zitat von: Roughale am 20 November 2008, 15:55:38
An die Ente und alle anderen Synchrojünger - euer Pech, aber nächstes mal nicht den Smiley übersehen ;) (<- da ist auch einer!)
War nicht so einer --> ;) sondern so einer --> :king:
Nur mal zur Info, dass ich deine Smileys nicht überlese. ;o)
Ferner bin ich kein Synchrojünger nur weil ich mir die Filme gerne in MEINER Sprache ansehe.
Zur Not könnten wir ja mal ne Umfrage machen wieviele Amis oder, ..., Filme wie DAS BOOT, DIE BLECHTROMMEL oder DER UNTERGANG, ..., in der deutschen Synchro geschaut haben. ;o)
Zitat von: Eric (Entenmann) am 20 November 2008, 16:38:07
Zitat von: Roughale am 20 November 2008, 15:55:38
An die Ente und alle anderen Synchrojünger - euer Pech, aber nächstes mal nicht den Smiley übersehen ;) (<- da ist auch einer!)
War nicht so einer --> ;) sondern so einer --> :king:
Nur mal zur Info, dass ich deine Smileys nicht überlese. ;o)
Test bestanden :respekt:
Zitat von: Eric (Entenmann) am 20 November 2008, 16:38:07
Ferner bin ich kein Synchrojünger nur weil ich mir die Filme gerne in MEINER Sprache ansehe.
Nee, du bist ja die Ente :king:
Zitat von: Eric (Entenmann) am 20 November 2008, 16:38:07
Zur Not könnten wir ja mal ne Umfrage machen wieviele Amis oder, ..., Filme wie DAS BOOT, DIE BLECHTROMMEL oder DER UNTERGANG, ..., in der deutschen Synchro geschaut haben. ;o)
Jetzt bin ich verwirrt, meinst du das was wir kennen, oder eine englische Synchro? Der Vergleich hinkt, weil die USA keine Synchro-Tradition hat wie wir...
Hat übrigens jemand hier mal das englische Presseheft für Schuh des manitou einsehen können? Das ist hammerlustig!
Ist übrigens alles nicht offtopic, denn eine meiner Filmegeln ist es immer da für OT zu predigen, wo mein Pressesprecher es nicht tut! Aber im Ernst, dann ist es halt eine Macke, aber ich versuche Synchros zu meiden, wo es geht, man verliert meist sehr viel, auch wenn es gelegentlich zugegebenerweise anstrengend werden kann. Bei nicht englischen Filmen, greife ich schon auch mal zur Synchro, besonders dann, wenn die Sprechquote sehr hoch ist und man eher den Eindruck hat, man liest ein Buch ;)
Ok, doch noch ein Tick: Asiatische Filme gehen nur im O-Ton oder wenns eh nur Gekloppe aus Richtung 70er ist unbedingt mit deutscher Synchro. Neusynchros wie bei den Shaw Brothers Streifen gehen überhaupt nicht. :kotz: Über die Qualität englischer Synchros brauchen wir wohl nicht streiten.
Generell empfinde ich bei amerikanischen/britischen Filmen vor 1950 eine deutsche Synchro für unnötig. Zwischen 1960 und 199x irgendwann sind die deutschen Fassungen oftmals gut, wenn man von den Comedyfassungen absieht, die voll daneben hauen. Ist wohl stark abhängig von Studioepochen. Dieser Tage kann man eigentlich meist nur die Stars wie Spier, Nathan und Konsorten ertragen, die man eh überall hört. Man könnte fast gehässig Buffy Crew sagen, denn da sprechen fast alle wichtigen Stimmen mal mit. Oftmals gefällt mir aber auch mit denen aktuell die räumliche Wirkung nicht.
Ich schaue mir gerne eigene Schnittfassungen von Filmen an, damit sie mir besser gefallen.
Damit meine ich nicht Gore Cuts, ich schneide mir Filme um, haue gegebenenfalls Deleted scenes rein, und schneide langweilige Passagen raus.
Am erfolgreichsten war dabei der Tarantino Cut von True Romance, bei dem die Szenenfolge nun ähnlich wie bei Pulp Fiction nicht mehr chronologisch ist.
Auf diese Weise habe ich auch Straight Story und Children Of Men bearbeitet, die dadurch wesentlich tiefsinniger wirken.
Zu Tanz der Teufel habe ich mal ein Gewitter gefilmt, jetzt hat der Film 12 Blitzszenen.
Und bei 2001 habe ich die ganzen öden Passagen rausgeschnitten - jetzt läuft der Film noch 25 Minuten und ist ein Meisterwerk.
Das ist jetzt schon so vieles genannt worden, mal sehen.
Ich dreh nachdem der Film zu Ende ist die DVD fjdn um und teste, ob da noch was anläuft, damit ich sicher sein kann, das ich keine geheime Botschaft und/oder Alternativfassung auf der Rückseite verpasse.
Zitat von: milla2201 (Tommi Stumpff) am 20 November 2008, 18:35:41
Das ist jetzt schon so vieles genannt worden, mal sehen.
Ich dreh nachdem der Film zu Ende ist die DVD fjdn um und teste, ob da noch was anläuft, damit ich sicher sein kann, das ich keine geheime Botschaft und/oder Alternativfassung auf der Rückseite verpasse.
Ich will dich da nicht zu ernst nehmen, aber mal drüber nachgedacht, ob Backward Masking auch bei Filmen funktioniert? :idea:
Zitat von: Senfdazu am 20 November 2008, 18:39:47
Zitat von: milla2201 (Tommi Stumpff) am 20 November 2008, 18:35:41
Das ist jetzt schon so vieles genannt worden, mal sehen.
Ich dreh nachdem der Film zu Ende ist die DVD fjdn um und teste, ob da noch was anläuft, damit ich sicher sein kann, das ich keine geheime Botschaft und/oder Alternativfassung auf der Rückseite verpasse.
Ich will dich da nicht zu ernst nehmen, aber mal drüber nachgedacht, ob Backward Masking auch bei Filmen funktioniert? :idea:
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst, aber sollte das heissen, das ich, um sicher zu sein, auch noch jede Seite jeweils rückwärts abspielen muss?
Ich habe vor Jahren ein Star-Wars-Buch geschenkt bekommen, in dem die Drehbücher abgedruckt waren. So konnte ich endlich mal lesen, was Greedo und Jabba da genau sagen, und hatte die Sätze nach einiger Zeit so genau im Kopf, dass ich mitsprechen konnte.
Noch heute lasse ich mir das Mitsprechen nicht nehmen, auch in großer Runde oder in Anwesenheit Fremder nicht; da kann leider keine Rücksicht drauf genommen werden. Auch auf die spöttisch-dummen Blicke nicht. Sollen die lieber froh sein, dass ich mein Lifesize-Chewbacca-Kostüm nicht anhabe.
Zitat von: Chili Palmer am 20 November 2008, 18:46:12
Sollen die lieber froh sein, dass ich mein Lifesize-Chebacca-Kostüm nicht anhabe.
Anziehen ist aber auch peinlich, SOWAS lässt man sich wachsen. :icon_lol:
Ich arbeite dran. Reden kann ich auf jeden Fall schon wie Chewie, nach ein paar Bierchen.
Ach ja, Extended Cuts schaue ich erst, wenn ich die entsprechende Kinofassung mindestens 10-mal gesehen habe. Erkenne sonst meistens die Unterschiede nicht.
Bist Du OV- oder Synchro-Mitsprecher?
Sehr witzig. :icon_evil:
OV rult, aber wenn auf einer Scheibe nur deutsch drauf ist, lasse ich manchmal fünfe grade sein.
Wenn ich mal in einen deutschen Filmabend gerate, verstecke ich mich nicht im Schrank, ich erkläre jedem Anwesenden, was da in der OV gerade gesagt wird.
Mitsprechen finde ich aber assi.
Nochmal zu dem Thema "Jemand nimmt DVD aus dem Regal und legt sie nicht entsprechend zurück": Hab hier auch so einen, der meint immer mal wieder was aus dem Regal nehmen zu müssen und das meistens beim Filme gucken. Wenn der Herr dann weg ist und ich Zeit habe, wird die DVD erstmal unter die Lupe genommen ob auch ja wieder alles am rechten Platz steht. Er ist ja ein guter Kumpel und ich mag ihn, aber da könnte ich jedes Mal an die Decke gehen. :icon_lol:
Zitat von: quaker am 20 November 2008, 19:09:22
Nochmal zu dem Thema "Jemand nimmt DVD aus dem Regal und legt sie nicht entsprechend zurück": Hab hier auch so einen, der meint immer mal wieder was aus dem Regal nehmen zu müssen und das meistens beim Filme gucken. Wenn der Herr dann weg ist und ich Zeit habe, wird die DVD erstmal unter die Lupe genommen ob auch ja wieder alles am rechten Platz steht. Er ist ja ein guter Kumpel und ich mag ihn, aber da könnte ich jedes Mal an die Decke gehen. :icon_lol:
Ist psychologisch bestimmt sehr interessant:
Kinder müssen ja auch alles begrabschen und untersuchen, deshalb gibt´s ja auch diese netten Steckdosensicherungen, und vielleicht stecken einige Menschen ja noch genau in dieser Lebensphase fest, wer weiß?
Ich habe allerdings auch häufig den Eindruck das der Respekt gegenüber fremden Eigentums irgendwie nicht anerzogen wurde, schon aus Anstand würde ich niemals auf die Idee kommen und bei befreundeten Leuten die Schränke aufmachen, oder DVDs zu begrabschen, das geht ja mal gar nicht! Natürlich darf man fragen, kein Problem, aber wenn sich einer selbst das Recht dazu rausnimmt, dann gibt´s wie bei den Kindern was auf die Finger!
Ich esse gerne während Filmen.
Umgekehrt bekomme ich das Verlangen einen Film/Serie zu gucken, wenn ich esse.
Ficken während Filmen ist erlaubt, nachher wird aber zurück gespult.
ZitatFicken während Filmen ist erlaubt, nachher wird aber zurück gespult.
:LOL: :LOL:
Bei mir lautet die Regel: Fummeln und vögeln ohne spulen nur bei Remakes. :icon_mrgreen:
Zu amerikanischen Filmen esse ich salzig, bei europäischen nur Süßes, bei asiatischen weder Essen noch Trinken, ist so ein Askese Ding :icon_mrgreen:
sonst hab ich keinerlei Filmticks anzubieten.
Ansonsten hab ich kein Problem, wenn Leute, die sowieso zu mir in die Wohnung dürfen, irgendwelche Gegenstände, die sich darin befinden, anfassen, was soll da schon passieren.
Zitat von: psychopaul am 20 November 2008, 21:19:22
ZitatFicken während Filmen ist erlaubt, nachher wird aber zurück gespult.
:LOL: :LOL:
Was gibt es da zu lachen? Man kommt halt nicht immer dazu auf Pause zu drücken. Ich handhabe es halt nicht wie andere Herrschaften, die wenn sie angegrabscht werden eine auf's m0wl geben.
Zitat von: psychopaul am 20 November 2008, 21:19:22
Ansonsten hab ich kein Problem, wenn Leute, die sowieso zu mir in die Wohnung dürfen, irgendwelche Gegenstände, die sich darin befinden, anfassen, was soll da schon passieren.
Frage ich mich auch. Meine DVDs darf man anfassen, nur die Amaray bitte nicht über 180 Grad aufbiegen, wie es manche Leute handhaben. Und meine Freundin wollte mal eine DVD-Hülle als Glasuntersetzer verwenden, sowas ist natürlich auch nicht nett. Auf's m0wl gegeben hab ich ich aber dennoch net.
PS: Filme sind nach Produktionsjahr sortiert, alles andere ist untrue. Außerdem führe ich 3 Datenbanken über die DVDs, daher ist es ein leichtes was zu finden. Laufende Nummer nach Kaufdatum und wenn was verkauft wird rückt die Laufende Nummer auf. Nur die Criterion-Prollfassungen stehen extra, Tins und so Blödsinn, der net in's Regal passt hab ich keine.
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 20 November 2008, 21:24:13
Zitat von: psychopaul am 20 November 2008, 21:19:22
ZitatFicken während Filmen ist erlaubt, nachher wird aber zurück gespult.
:LOL: :LOL:
Was gibt es da zu lachen? Man kommt halt nicht immer dazu auf Pause zu drücken. Ich handhabe es halt nicht wie andere Herrschaften, die wenn sie angegrabscht werden eine auf's m0wl geben.
signed.
Zitat von: Grimnok am 20 November 2008, 21:57:18
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 20 November 2008, 21:24:13
Zitat von: psychopaul am 20 November 2008, 21:19:22
ZitatFicken während Filmen ist erlaubt, nachher wird aber zurück gespult.
:LOL: :LOL:
Was gibt es da zu lachen? Man kommt halt nicht immer dazu auf Pause zu drücken. Ich handhabe es halt nicht wie andere Herrschaften, die wenn sie angegrabscht werden eine auf's m0wl geben.
signed.
Dann mal ich:
-Da ich mir hauptsächlich Filme ansehe die laut FSK (wenn überhaupt ;)) ab 18 freigegeben wurden oder aus eigenem Ermessen nichts für Kinder sind, gibts persönliches Filmvergnügen für mich erst ab 20:00Uhr wenn eben die Kinder im Bett sind. Zuvor schaue ich höchstens mal Sachen die für Kinder auch geeignet sind und das ist eher selten. (Dafür ist meine Frau zuständig - der gefallen zum Teil auch Kinderfilme wie z.B. Finding Nemo :icon_rolleyes:)
-Wenn dann ICH einen Film schaue hat ABSOLUTE Ruhe zu herrschen. Ich hasse dumme Nachfragen oder Kommentare zu einem Film. Wenn ein Film wirklich Schei0e ist merk ich das schon selber - da bedarf es nicht mal den dummen Kommentar meiner Frau. Insbesondere bei div. Gorefilmen ist der Trashfaktor doch sehr hoch und da meine Frau eher in Richtung Mainstream abfährt fang ich mit sowas gar nicht erst an. (Gut das ich einen 2. TV im Haus habe - da kann sie dann gucken :icon_twisted:)
-Vor dem Film wird das Wohnzimmen auf Funktionalität überprüft: Kissen, Decke i.O.? Fernbedienungen griffbereit ect.
-Bier sollte immer vorhanden sein. (Wobei es mir egal ist welchen Film ich schaue. Wenn mal kein Bier im Haus tuts Wein auch...)
-DVDs sind heilige Kühe! ICH und nur ICH darf meine DVDs anfassen. Nur ICH habe den Schlüssel zum Fach im Wohnzimmerschrank - allein schon das die Kinder nicht "zufällig" an meine DVDs kommen und bleibende Schäden behalten ;)
-Ja, ich unterbreche Filme. Aber nur wegen Zigarettenpausen 1x/60min (ich rauche grundsätzlich nicht in der Wohnung) oder wegen Nahrungsmittelnotstand (Alk oder Futter)
Eine Besonderheit gibts noch bei mir: Auch bei Fußballübtragungen z.B. BuLi am SA Nachmittag hat Ruhe zu herrschen! Meie Frau verzieht sich dann immer samt die Kinder z.B. ins Kinderzimmer und läßt mich allein. Man ist halt doch etwas emotional wenn sein Lieblingsverein spiel ;)
Hm. wenn ich mir den Thread vorhin so durchelesen habe fällt mir auf das eigentlich alle Punkte die ich gerade aufgeführt habe schon mal genannt wurden. Tja, Filmfans haben eben so manches gemeinsam................
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 20 November 2008, 21:07:47
Ficken während Filmen ist erlaubt, nachher wird aber zurück gespult.
:LOL:
Ich hoffe aber das das dann wirklich erotische Streifen oder gar XXX-Filme sind....Mir wäre es peinlich zuzugeben das ich bei der Bathory-Szene bei Hostel2 stockgeil werde :icon_redface: :icon_mrgreen:
wieso, hast du doch eh schon öfters :icon_razz:
Übrigens, bei Titanic, der Szene im Auto werd ich aber auch geil ;)
und natürlich wenn die durch die halbwassergefüllten Gänge waten, argh ist das scharf!!! :icon_mrgreen:
Dürfen die Kinder dann wenigstens in der Halbzeitpause mal schnell aufs Klo? :icon_lol: ;)
Zitat von: milla2201 (Tommi Stumpff) am 20 November 2008, 18:44:21
Zitat von: Senfdazu am 20 November 2008, 18:39:47
Zitat von: milla2201 (Tommi Stumpff) am 20 November 2008, 18:35:41
Das ist jetzt schon so vieles genannt worden, mal sehen.
Ich dreh nachdem der Film zu Ende ist die DVD fjdn um und teste, ob da noch was anläuft, damit ich sicher sein kann, das ich keine geheime Botschaft und/oder Alternativfassung auf der Rückseite verpasse.
Ich will dich da nicht zu ernst nehmen, aber mal drüber nachgedacht, ob Backward Masking auch bei Filmen funktioniert? :idea:
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst, aber sollte das heissen, das ich, um sicher zu sein, auch noch jede Seite jeweils rückwärts abspielen muss?
:respekt: !odnumatcerroC
Zitat von: psychopaul am 21 November 2008, 02:24:36
wieso, hast du doch eh schon öfters :icon_razz:
Übrigens, bei Titanic, der Szene im Auto werd ich aber auch geil ;)
und natürlich wenn die durch die halbwassergefüllten Gänge waten, argh ist das scharf!!! :icon_mrgreen:
-Ja, aber nur hier im Forum ;)
-Da muß dann ich immer ran :king:
Zitat von: psychopaul am 21 November 2008, 02:24:36
Dürfen die Kinder dann wenigstens in der Halbzeitpause mal schnell aufs Klo? :icon_lol: ;)
Wenn Ösiland spielt dürfen sie sogar mitschauen - ne bessere Unterhaltung gibts nicht :rofl:
Zitat von: Senfdazu am 20 November 2008, 15:31:11
1. Nach Alphabet, Label oder ähnlichem zu sortieren gewöhnt man sich spätestens im vierstelligen Bereich recht schnell ab.
2. Nach Farben sortieren ist für Mädchen. :icon_mrgreen:
Zu 1.:
Kompletter Unfug. Bitte nicht immer von dir auf andere schließen. ;)
Als ich noch meine 2500-DVD-Sammlung in Deutschland hatte, war Alles fein säuberlich nach Label sortiert.
Das bezieht sich auf die Amarys/Snappers/Jewel Cases.
Digipacks, Schuber/Slipcase-Erstauflagen sind beisammen.
Limitierte Editionen, die keine normale Verpackung haben, stehen in einem seperaten Regal.
In einer Reihe stehen ebenfalls Filmserien.
Friday The 13th,
Romero's Zombie-Reihe,
Halloween und so weiter und so fort.
Und selbst jetzt hier drüben, wo ich sie auf die Hälfte runterschrumpfte, sortiere ich sie nach der selben Weise.
Zu 2.:
Nicht unbedingt nach Farben, aber wenn man mal ein paar DVDs eines gleichen Labels, aber von verschiedenen Ländern hat, dann sortiert man schonmal nach dem DVD-Rücken. MGM ist da ein schreckliches Beispiel, die ändern den DVD-Rücken so oft. :icon_rolleyes:
Wenn es eine komplette Reihe ist, zum Beispiel Superbits, Hongkong Legends oder auch meine Dragon Dynasty, dann stehen die alle beisammen und sind entweder nach Freigabe (Hongkong Legends und Superbit) oder natürlich der Nummerierung (Dragon Dynasty) sortiert.
Wenn ich aber bestimmte Lieblinge habe, dann gibt es natürlich noch ne Dario Argento-Reihe, die nach Produktionsjahr sortiert ist. Ebenso findet sich ne Schwarzenegger-Reihe, meine Autofilm-Reihe, meine Kampfsport-Reihe, meine Asienecke, die den Rest beinhaltet, ne Stephen Chow-Reihe.
Innerhalb der Martial Arts-Reihe ist dann natürlich noch nach Jackie Chan, Jet Li usw. sortiert.
Gibt natürlich ein paar Überschneidungen hier und da, das läßt sich wohl nicht vermeiden ab einer bestimmten Sammlungsgröße.
Ach ja, meine fünfzehn
Sin City-Limited Editions stehen natürlich auch zusammen. :king:
@lastboyscout: Ist dir das nicht zu viel Geschiebe? Das hat ja schon was von Zen Garden, wenn man was irgendwo dazwischen sortieren will. :icon_mrgreen:
Nope, nie und nimmer.
Meine Lieblinge sind mir all die Mühen wert, die ich auf mich nehme, damit sie so im Regal stehen, wie ICH mir das vorstelle.
Mir egal wenn jemand (mit den Augen, NICHT den Händen) durch meine Sammlung geht, und es für diejenige Person keinen Sinn macht mein Sortiersystem. ;)
Ist ja meine Sammlung, nicht deren. :icon_mrgreen:
Zitat von: lastboyscout am 21 November 2008, 02:34:31
Zu 2.:
Nicht unbedingt nach Farben, aber wenn man mal ein paar DVDs eines gleichen Labels, aber von verschiedenen Ländern hat, dann sortiert man schonmal nach dem DVD-Rücken. MGM ist da ein schreckliches Beispiel, die ändern den DVD-Rücken so oft. :icon_rolleyes:
Wenn es eine komplette Reihe ist, zum Beispiel Superbits, Hongkong Legends oder auch meine Dragon Dynasty, dann stehen die alle beisammen und sind entweder nach Freigabe (Hongkong Legends und Superbit) oder natürlich der Nummerierung (Dragon Dynasty) sortiert.
Wenn ich aber bestimmte Lieblinge habe, dann gibt es natürlich noch ne Dario Argento-Reihe, die nach Produktionsjahr sortiert ist. Ebenso findet sich ne Schwarzenegger-Reihe, meine Autofilm-Reihe, meine Kampfsport-Reihe, meine Asienecke, die den Rest beinhaltet, ne Stephen Chow-Reihe.
Innerhalb der Martial Arts-Reihe ist dann natürlich noch nach Jackie Chan, Jet Li usw. sortiert.
Gibt natürlich ein paar Überschneidungen hier und da, das läßt sich wohl nicht vermeiden ab einer bestimmten Sammlungsgröße.
Ach ja, meine fünfzehn Sin City-Limited Editions stehen natürlich auch zusammen. :king:
Das kommt ziemlich gut an meine Sortierung ran. Special-Edition etc. kriegen Sonderplätze, ansonsten wird mal nach Genre, mal nach Schauspieler, mal nach Regisseur, mal nach Erscheinungsjahren, usw. sortiert. Jeh nach dem, wie mir das selbst am logischsten erscheint.
Zitat von: Senfdazu am 21 November 2008, 03:08:51
Ist dir das nicht zu viel Geschiebe? Das hat ja schon was von Zen Garden, wenn man was irgendwo dazwischen sortieren will. :icon_mrgreen:
ja, das geschiebe ist immer das absolute Highlight, wenns wieder ein Film zu viel geworden ist... aber wie lastboyscout schon richtigerweise gesagt hat: So stelle ich mir meine Sammelung vor und ich finde auch sofort alles wieder, weil eben jeder Film seinen Platz hat... seine Bestimmung sozusagen! :icon_mrgreen:
Ihr seid ja alle crazy :doof: LOL ich sortiere STRENG NACH ALPHABET. Früher habe ich nach Genres und Regisseuren geordnet. Aber als ich 300 DVDs zusammen hatte, konnten die Kumpels, die was ausleihen wollten, es nicht mehr finden und ich dann auch nicht mehr, weil ich die Regisseure vergessen hab und so. Das resultierte außerdem darin, daß ich dann 2 Tage lang behauptet hab, daß mir ein Film geklaut wurde und jeden verdächtigte, obwohl er nur von einem Kumpel in die falsche Stelle im Regal gestellt wurde...nee...seitdem ABC und sonst nix mehr auch wenn nach Rücken sortieren so toll aussieht muß man sagen...wenn man alle Red Editions nebeneinander stellt gibt das so ne hübsche Blutspur...
Ich hab auch ein paar beknackte Regeln, die unter keinen Umständen gebrochen werden dürfen:
1. Bei einem Kinobesuch eines Filmes, den ich noch nicht kenne, werden grundsätzlich nur Leute mitgenommen, die die Schnauze halten können. Außerdem gehe ich zu Uhrzeiten ins Kino, zu denen die Säle meistens leer sind. Ausnahmen bestätigen die Regel!
2. Sollte es im Kino zu unerwünschten Störungen seitens anderer Zuschauer kommen, bin ich mir nicht zu schade, den Saal vorzeitig zu verlassen und mir mein Geld an der Kasse wieder geben zu lassen. Ausnahmen mache ich nur bei Filmen bis max. FSK12.
3. Ein Kinosaal hat dunkel zu sein. Warum sollte es im Heimkino anders sein?
4. Essen gibt es nur aus Verpackungen, die möglichst gar nicht rascheln und knistern. Vorbereitung ist alles ;)
5. Toilettenbesuche werden vor dem Film getätigt. Wer nach 10 Minuten Filmvergnügen um eine Unterbrechung fürs Pinkeln verlangt, wird ausgelacht und und mit dem Kommentar "Pssst... ich will den Film sehen!" aus dem Heimkino verwiesen.
6. Die Türklingel wird abgestellt, ebenso jedes Handy!!!
7. Wer sich einen Film bei mir ausleiht, hinterlässt ein ihm/ihr wichtiges Pfand (Ich hab noch 2 Handys von Kumpelz hier und einen Führerschein)... so bekommt man seine Filme schnell wieder zurück und kann auf einen guten Umgang mit den DVDs hoffen.
8. Meine DVDs sortiere nur ICH!!! Das System ist wandlungsfähig ;)
9. Wenn ich gut drauf bin, vergesse ich schonmal die eine oder andere Regel... wenn ich schlecht drauf bin, erfinde ich ein paar neue :LOL:
Zitat von: SplatMat am 21 November 2008, 09:52:52
Ich hab auch ein paar beknackte Regeln, die unter keinen Umständen gebrochen werden dürfen:
9. Wenn ich gut drauf bin, vergesse ich schonmal die eine oder andere Regel... wenn ich schlecht drauf bin, erfinde ich ein paar neue :LOL:
hehehe, das hat was. ;o)
Freue mich schon wenn ich endlich in der Schweiz bin, da habe ich dann ein RICHTIG großes Zimmer für meine Schätzchen. Dann wird auch wieder sortiert was das Zeug hergibt. Momentan steht leider alles irgendwie kreuz und quer in der Gegend rum. Leider.
Ferner wurde ICH erst von meiner Freundin gemaßregelt, weil ich aus Versehen (War wirklich n Versehen!!!) ne Bierflasche auf ne DVD Hülle gestellt habe. (Wollte mit der Katze spielen und habe nicht hingesehen wo ich mein Bier abgestellt habe!)
O-Ton "Muss das sein dass du dein Bier ausgerechnet auf die Hülle stellst????"
Ach ja, ..., vor knapp 14 Monaten konnte meine Freundin mit dem Thema "Filme und DVDs" noch GAR NICHTS anfangen!!! Zur Zeit kauft sie mehr Filme als ich (Das Luder das!!!)
MFG
ERIC
Nach Genuss dieses Threads habe ich gestern mal meine DVD Sammlung angeschaut, was die Sortierung angeht, das ist ja weit Schlimmer, als ich es beschrieben habe, man erkennt aber auch, wann was dazugekommen ist, denn die von mir beschribenen Ecken sind noch fast so (also die alphabetische und die Horrorecke), aber da ist ja noch ein breites Regal dazugekommen und es wird wirklich eng! Also in dem alphabetischen Regal (die unteren 3 Reihen) ist alles fast noch so wie damals, bessere Editionen nehmen den Platz der älteren ein (unlängst die 2DVD von Clockwork Orange, die es bei Play für 6.99 gibt/gab - mit D Ton - wer's braucht - das heisst: Ein Kack Warner-Pappcase weniger!), Doppeltes wird auf Inhalt geprüft, wenn irgendwas drin ist was Behalten rechtfertigt, dann muss Platz gefunden werden, der Rest wird im Flur gesammelt und Freunde werden gefragt, ob sie die wollen, oder sie werden der Sneak zum versteigern zum Futterkauf gespendet...
Die Reihe darüber beherbergt Reihen (Friday und Bond - ohne CR!) und Sonstiges, was in der Reihe darüber fortgesetzt wird.
Das neue Regal links hat 2 Reihen (nicht übereinander) mit Musik DVDs, eine mit Stephen King Filmen und eine mit TV Serien, darüber, also auf dem Regal, übergreifend auf das nächste ebenso TV...
Im Horrorregal findet man auch einige Kinderfilme (Disney, Pixar und co), TV Comedy stuff (Monty Python, Black Adder, Young Ones, etc.) und und und... Gelegentlich muss umgeräumt werden, wenn was Passendes ergänzt wird, dann geht meist kurz danach die Suche los...
SEs sind wild verteilt, Hauptsache man kann sie gut sehen ;)
Die DVDs zählen? Lieber nicht :king:
Zitat von: Roughale am 21 November 2008, 11:47:14
Die DVDs zählen? Lieber nicht :king:
Wie??? Du weißt gar nicht, wie viele heilige Scheiben du besitzt? Keinen Profiler etc.?
Das ist übrigens auch eine meiner Regeln. Alles über die eigene Sammlung wissen. Anzahl, wo gekauft, wie teuer, welche Edition, Label usw. .
Und eine neue Regel führe ich ein, da hat mich ein Kumpel drauf gebracht. Ich bin ja ziemlich gutherzig und leihe oft Filme aus und demnächst wird auf meine Vitrine eine feine Spardose gestellt, auf die ein Spruch in der Art drauf kommt:
Willst du eine DVD mitnehmen, kannst du vielleicht auch etwas geben!? :LOL:
Zitat von: Mills am 21 November 2008, 14:04:05
Zitat von: Roughale am 21 November 2008, 11:47:14
Die DVDs zählen? Lieber nicht :king:
Wie??? Du weißt gar nicht, wie viele heilige Scheiben du besitzt? Keinen Profiler etc.?
...
Nö, wozu? Ich habe den Sinn dahinter nie nachvollziehen können, davon profitieren doch blos, diejenigen, die sich was ausleihen wollen ;) Das ist ausserdem ein Hobby und sowas darf bei mir nicht in Arbeit ausarten :king:
Zitat von: Mills am 21 November 2008, 14:04:05
Zitat von: Roughale am 21 November 2008, 11:47:14
Die DVDs zählen? Lieber nicht :king:
Wie??? Du weißt gar nicht, wie viele heilige Scheiben du besitzt? Keinen Profiler etc.?
Das ist übrigens auch eine meiner Regeln. Alles über die eigene Sammlung wissen. Anzahl, wo gekauft, wie teuer, welche Edition, Label usw. .
Das ist schwieriger als man denkt, wenn man einmal aufgehört hat zu zählen.... Mein aktuellster Profiler ist auf dem Stand von vor 1 1/2 Jahren und ich hab ehrlich gesagt ein wenig Respekt davor, alle meine DVDs zu zählen, auf den Aufwand hab ich momentan einfach keine Lust, dazu fehlt mir auch der Platz für ein anständiges Ortnungssystem inkl. systematischer Zusammenfassung der wichtigsten Filminformationen, dass ich damit einhergehend einführen wollen würde. Vielleicht beim nächsten Umzug, in der momentanen Wohnung lohnt es sich nicht mehr :icon_mrgreen:.
Bilder meiner Sammlung könnten hier mehr als Worte sprechen, Gottseidank hab ich dazu momentan ebenfalls nicht die Möglichkeit, DVD-Stapel, die (natürlich meistens noch in der Folie) neben Bierflaschen auf dem Boden stehen und 1 1/2 völlig überfüllte Schränke sind halt nicht jedermanns Sache, würde mich hier wohl damit blamieren :icon_redface: :icon_lol:
Naja eigentlich stört es mich auch, kann viele meiner DVDs momentan nichteinmal mehr schauen, da ich nicht mehr an sie drankomme :icon_lol:....
Chaotisch würde ich es bei mir trotzdem nicht nennen, eher ein intuitives Ordnungsprinzip, dass sich am ehesten am archologischem Prinzip orientiert, soll heißen lang nicht mehr gesehene Filme findet man in den hinteren DVD-Schichten :LOL: (Ja ok, eigentlich ist es ziemlich chaotisch...)
Richtige Regeln für den Filmgenuss gibt es bei mir eigentlich nicht mehr... Klar bevorzuge ich es, mir einem Film in der Dunkelkammer und ohne wirkliche Unterbrechungen zu schaun (obwohl das fast nie bei DVDs vorkommt, da ich öfters bei Szenen, die mir besonders gut gefallen bzw. die ich nicht 100% mitbekommen habe auch gerne mal zurückspule oder kurz unterbreche um zum Kühlschrank oder Klo zu laufen, schadet meiner Stimmung fast nie), ist aber nicht mehr zwingend notwendig. Manchmal, besonders bei "Unterhaltungsfilmen" klimber ich auch auf meiner Gitarre während des Filmes, solange ich das Gefühl habe, trotzdem alles mitzubekommen. Mach ich aber natürlich nur, wenn ich alleine bin, was aber beim Filmeschaun sowieso die Regel ist. Gab ne Zeit, da hab ich das im Rahmen meiner Möglichkeiten perfekte Setting zum Filme schaun sehr ernst genommen und mich jedesmal aufgeregt, wenn zb. Die Nachbarn wieder ihr Musikantenstadl so laut aufgedreht hatten, dass ich mitsingen konnte, aber im Endeffekt bringt es nichts, wohne halt in einem sehr hellhörigen Haus und dann packe ich halt meine Kopfhörer aus und dreh sie auch auf volle Pulle, Rauschen ist mir, besonders bei dialoglastigen Filmen immer noch lieber als Volksmusik. Der Mensch passt sich halt an alle Lebensumstände an ;)
Hmmmh, da bringt mich unser Hirsch auf eine Macke, wo ich schon Unterschiede zwischen mir und anderen Sammlern gestossen bin: Ich packe grundlegend jede DVD nach Kauf sofort nach Bestandsprüfung (nicht dass ich den schon habe!) aus. Keine Ahnung warum. Bei manchen schau ich wenigstens mal rein, wie lang das Zusatzmaterial ist oder so, aber manche verschwinden auch frisch ausgepackt im Regal - wie handhabt ihr das?
Folgende Schritte:
1) DVD kaufen, entweder online oder im Laden, wenn online entfällt Schritt zwei
2) Fassung prüfen, is das auch richtig.
3) In meine ofdb Filmliste eintragen
4) Auspacken
5) Ins Regal sortieren
6) irgendwann ansehen
0) Sich im Internet über den Film//die DVD informieren
1) Die DVD kaufen//bestellen
2) Die DVD "einsortieren" (also auf einen den "Ungesehen"-Haufen packen...)
3) DVD auspacken, wenn ich vorhabe, sie mir anzusehen
4) a) DVD ansehen, zuende schaun und ins Regal stellen oder b) nach wenigen Minuten abbrechen weil ich nicht in Stimmung bin und DVD zurück zum Stapel legen, sofern es eine gewöhnliche Amaray//Schuber ist,bei einem Digipak o.ä wird sie ebenfalls schon in den Schrank getan, damit die Verpackung keinen Schaden nimmt
Läuft so ähnlich auch bei mir:
1. Fassung aussuchen (R/UR, deutsches Release vorhanden, cut oder nicht - ne schicke Sonder Edition erhältlich?)
2. Schaun wo die gewünschte Fassung am günstigsten zu haben ist --> Bestellung
3. Bei Erhalt Lieferung überprüfen (Beschädigung, alles bekommen, richtige Fassung)
4. Auf den "noch nicht katalogisiert" Stapel im Schrank legen
5./6. Wenn ich Zeit habe den Film in meine Excel-Liste eintragen und/oder ansehen
7. Auf einen anderen Stapel schmeissen - sortiert ist bei mir nämlich auch nichts..... oder bei einem Klogriff die DVD bei filmundo/ebay wieder verkaufen
Beim Filmsehen bin ich nicht so nerdig, beim Bestellen dafür umso mehr. (betrifft nur Filme ab 8/10, darunter kaufe ich einfach irgendeine DVD, wenn ich den Film einfach mal sehen will)
0a) Ein vermeintliches Schnäppchen finden, sich über den Film informieren, falls interessant die Quali der DVD checken. Falls nicht genügend, die beste DVD eruieren und den Film samt bester Fassung in die (momentan 600 Titel starke) Wishlist einfügen oder falls das Schnäppchen die beste Fassung darstellt diese gleich bestellen.
oder
0b) Einen Film aus der Wishlist aussuchen, sich nochmals über die beste DVD informieren und das Fassungsfeld aktualisieren und diese z.B. über dvdpricecheck.co.uk und ähnlichen Seiten suchen und bestellen
1) DVD aus dem Postkasten auf den Schreibtisch und bei nächster Gelegenheit in den DVD-Pro, in die OFDB-Liste und in die Excel-Liste eintragen
2) OVP in das Regal
3) irgendann mal gucken
Kommt auch mal vor, dass eine (OVP-)Fassung verkauft wird, weil was besseres nachgekommen ist und der Film dann wieder in die Wishlist mit der gewünschten (neuen) Fassung wandert. Außerdem gibt es in der Wishlist eine Prioritätsspalte: musthave, nicetohave, Upgrade (falls alte Fassung noch im Besitz), BR (falls eine BR existiert, hab leider noch keinen Player), HD-Upgrade (falls die alte SD-Fassung noch in der Sammlung existiert) und "sehenwill" wenn ich den Film nur mal gucken will, aber nicht sicher bin, dass ich ihn nachher auch behalten will.
Ja, ich führe gerne Listen. :algo:
Also das "nicht Auspacken" und erst irgendwann ansehen kann auch schonmal "übel" enden.
Hatte mal eine DVD von Warner im Müller gekauft. Originalverpackt, also mit dem Aufreißband.
DVD nicht ausgepackt, irgendwann wollte ich mir den Film dann mal ansehen, ausgepackt, reingeguckt...keine DVD drinn.
Umtausch war nicht möglich, zu lange her und außerdem den Beleg ja schon weggeschmissen.
Zitat von: Dr. Phibes (Buurman) am 20 November 2008, 23:03:12
Zitat von: Grimnok am 20 November 2008, 21:57:18
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 20 November 2008, 21:24:13
Zitat von: psychopaul am 20 November 2008, 21:19:22
ZitatFicken während Filmen ist erlaubt, nachher wird aber zurück gespult.
:LOL: :LOL:
Was gibt es da zu lachen? Man kommt halt nicht immer dazu auf Pause zu drücken. Ich handhabe es halt nicht wie andere Herrschaften, die wenn sie angegrabscht werden eine auf's m0wl geben.
signed.
Ich darf doch nochmal: :LOL: :LOL: :LOL:
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 21 November 2008, 18:04:04
Ja, ich führe gerne Listen. :algo:
Kenn ich. Ich notiere regelmäßig Verweise zu anderen Filmen aus Sekundärliteratur und Äußerungen der von mir geschätzten Filmemacher, um in Gleichklang mit dem favorisierten Filmuniversum zu kommen und Entwicklungen nachvollziehen zu können. Dazu gehört dann auch das Verfolgen von Entwicklungsstufen verschiedener Genres und ein Blick auf das Gesamtwerk der bewunderten Künstler.
Ferner wimmelt es auf unserem Rechner von Textdateien, wo ich aus den verschiedenen, verfolgten Stilrichtungen die vermeintlich interessantesten Titel gefiltert habe oder wo ich bereits attraktive Veröffentlichungen herausgesucht habe. Dies ist besonders deshalb nützlich, weil ich momentan im Bereich Film Noir, Monster und Science Fiction bis in die späten 50er von Warner, Universal und Co einige günstige Boxveröffentlichungen in den USA aufgetan habe, die sich zum Teil aber wieder mit englischen Sets kreuzen.
Ich glaube aber fest daran, daß sich der Aufwand lohnt. Wenn man blind eine deutsche Einzel-DVD ohne Bonus für 15 EUR kauft oder generell Einzelveröffentlichungen aus Boxsets besitzt, die am besten trotzdem noch billiger sind, als der Einzelkauf, dann sorgt das für Streß.
Diese Nebenlisten erweisen sich gegenüber der OFDb Wunschliste außerdem deshalb als praktisch, weil man sich in der Datenbank irgendwann über 1000 Titel markiert hat und unter diesen nicht so schnell und besonders nicht im Importvergleich suchen kann. Zudem sind bei vielen meiner gewünschten Titel nicht mal weltweit digitale Veröffentlichungen eingetragen und das oftmals auch noch leider zu recht.
@ Auspacken: Habe ich eine ganze Zeit auch nicht gemacht. Hier dürften auch noch 100 Veröffentlichungen in Folie rumliegen. Da man aber eh im Verkauf nichts mehr bekommt, kann man die Folie auch getrost abziehen und damit für Umluft an der kostbaren Scheibe sorgen, die durch mitgefangene chemische Dämpfe sicher nicht besser wird. Wenn es klappert, oder das Gewicht irritiert, dann muß man eh nachschauen. Übrigens gibt es auch andere Verpackungsfehler. Ich habe damals in meiner US Freddy vs. Jason zweimal die Filmdisc gehabt, aber die Bonusscheibe fehlte. Hat der Händler zum Glück anstandslos ausgetauscht.
Genau, das habe ich auch noch vergessen!
Also seit ungefähr einem halben Jahr lasse ich die Folie dran. Im Regal sieht man es selten und es stört mich nicht.
Mit dem Verkaufswert kann ich Senf nicht zustimmen. Ich handle schon so lange mit DVDs und imo sind es eine Art Aktien.
Man glaubt nicht, was ich schon für DVDs für 50€ an den Mann gebracht habe (Beispiel: Das Geisterhaus für 4,99€ gekauft für
47,99€) verkauft.
So die andere Sache ist die, dass ich irgendwann angefangen habe ganze DVD-Reihen zu verkaufen. Ich habe jetzt überschaubare 530 Stück (nochmal 100 im Verkaufslager und Boxen als eine DVD gezählt) und ansonsten hätte ich bestimmt schon 1200 oder so. Na ja damals waren die Verkäufe willkürlich, um Platz zu schaffen und schnell Fresh Money zu bekommen, aber heute ärgere ich mich etwas darüber, da der ein oder andere bessere Schinken dabei war. Worauf ich hinaus will ist, dass ich seit einiger Zeit eine ganz feste Regel habe - wie konnte ich die bei meinem ersten Post vergessen - und zwar fliegt jeder Film der unter 8/10 ist sofort raus, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen, wie bei Lieblingsschauspielern etc. .
Ich will einerseits dafür sorgen, keine Platzprobleme zu bekommen, was aber noch viel wichtiger ist, ich will ganz zielstrebig darauf hinarbeiten, dass ich irgendwann nur noch Qualität und keine Quantität mehr besitze!!!!!!!!!!!!!!!
@ Mills: Na, aber früher hast du ne Scheibe in den Jonglierer gestellt und dann war die früher oder später weg. Nach 3 Monaten ohne Verkauf war mir das dann zu plöd. Zu sehr unter Preis lohnt sich der Verkauf für mich nicht. Das bedeutet im Regelfall, daß man inkl. Porto noch billiger sein muß, als der billigste Anbieter. Und selbst dann... Zumal ja auch manche Scheibe mal 35 EUR gekostet hat, was man heute (logisch) einfach nicht bekommt. So von wegen Wertanlage. Da kauf ich lieber fleissig jetzt die Schnäppchen nach, die mir noch fehlen.
Wo ich Gebote bekomme, das sind Sachen, von denen Leute wissen, daß ich sie habe. Die geb ich dann aber auch nicht her, weil genau die zufällig wirklich gut sind. ;)
Ich bin dazu übergegangen, doppelte Sachen zu verschenken und miese Filme bei Gelegenheit gegen andere miese Filme zu tauschen.
Regeln hab' ich eigentlich nicht wirklich, außer, dass ich mich auf meine Gäste immer genau mit den richtigen Filmen vorbereite. Ansonsten habe ich ab und zu die dämliche Eigenart einen Film anzufangen und nach 10 Minuten einen anderen reinzuwerfen, weil ich ständig daran denke "Hey Du könntest ja auch mal wieder den und den Film gucken.". Das kann sich manchmal über 5 Filme herziehen und am Ende habe ich keinen gesehen. :icon_mrgreen: Ansonsten bin ich ein Freak wie ihr anderen auch, meine DVDs dürfen im Regal nicht einen cm herausstehen und eine alphabetische Anordnung sollte bei über 700 DVDs ja Pflicht sein. Nur das Einsortieren neuer Filme dauert dann immer ein kleines Bisschen. (Zirka 1 Stunde.) Aber was macht man nicht alles für Zucht und Ordnung? :algo:
- Ich öffne eine VHS/DVD-Hülle immer nur bis max. 90°, wenn ich den Film entnehme. Ich will ja schließlich nicht, daß das von mir so sauber und mühsam ausgerichtete Cover verrutscht. Wehe, einer macht die Hülle auf und geht in einen Winkel von 180° oder mehr! Wehe...
- Um einen Film zu bewerten, gehe ich folgendermaßen vor: der Film wird einmal geschaut, wobei ich mich zwingen muß, mich auf den Film und nicht auf eine eventuelle Bewertung zu konzentrieren. Erst im nachhinein denke ich an eine Bewertung, die dann wie von selbst auftaucht. Dieser "erste Eindruck" muß bei einem zweiten Anschauen bestätigt werden, bevor ich endgültig bewerte. Ist bei bestimmten Filmen ziemlich nervig, weshalb ich mich in letzter Zeit schon mal zwinge, nen Schrottfilm direkt nach dem ersten Anschauen zu bewerten...
- Es ist ein Unding, seine VHS-Kassetten sinnlos gegen DVDs auszutauschen und noch ein größeres Unding, seinen VHS-Rekorder abzuschaffen. Eine VHS gegen eine DVD auszutauschen, daß mache ich nur im Ausnahmefall (VHS total kaputt; nur auf DVD uncut erhältlich)...
- Eine zeitlang hatte ich die "Macke", immer die teurere 2-Disc-Special-Edition kaufen zu müssen, wenn es auch eine 1-Disc-Edition mit nur dem Hauptfilm gab. Witzigerweise habe ich das Zusatzmaterial bei den meisten Filmen niemals angeschaut. Die Macke bin ich mittlerweile los und kaufe die 2-Disc-Special-Edition nur noch, wenn ich das Zusatzmaterial WIRKLICH sehen will, oder aber beide Versionen das gleiche Geld kosten...
diBu
Zitat von: Bockel diBu am 22 November 2008, 18:12:45
- Ich öffne eine VHS/DVD-Hülle immer nur bis max. 90°, wenn ich den Film entnehme. Ich will ja schließlich nicht, daß das von mir so sauber und mühsam ausgerichtete Cover verrutscht. Wehe, einer macht die Hülle auf und geht in einen Winkel von 180° oder mehr! Wehe...
:dodo: Das habe ich bei mir noch ganz vergessen.
Und es ist für mich unerträglich, wenn Freunde oder Bekannte in meiner Videothek stöbern und die DVD dann A nicht wieder an die richtige Stelle tun, so dass meine mühsam geordnete Sammlung Schaden nimmt und B, wenn DVDs so reingeschoben werden, dass sich andere DVDs mit nach hinten verschieben und das dann einfach so Belassen wird. Und das kommt immer wieder vor, obwohl man sieht, dass ich mir damit die größte Mühe gebe.
Außerdem klebe ich immer sämtliche Aufkleber auf DVD Folien, egal ob Preisschild o.ä., mit auf den Kassenbin und tue den dann in die entsprechende Hülle. Ganz davon zu schweigen, dass ich die DVD in der Hülle an sich immer korrekt hindrehe, obwohl bei zwei Bewgungen die DVD eh wieder verrutscht. Ich könnte stundenlang weitermachen. :kotz:
Edit:
Von meiner jahrelang erstellten VHS Sammlung will ich mich auch nicht trennen, obwohl die meisten Filme eh aus dem TV aufgenommen und daher oft Cut sind und ich 90% aller Filme eh auf DVD besitze. Wenn ich mich nur von den über 200 VHS trennen könnte, wäre gleich wieder Platz für 400 DVDs. :doof:
@Mr. Blonde
1. Wie meinst du das, du bereitest dich mit den richtigen Filmen vor? Bestimmst du vorher, was geguckt wird?
2. Was machst du, wenn du 6 DVDs auf einem Kassenbon hast? Wird der dann 5 Mal kopiert? :icon_mrgreen:
@diBu
Das Problem habe ich auch oft, nicht schon vorher an die Bewertung zu denken. ;)
Zitat von: Mills am 22 November 2008, 18:31:15
@Mr. Blonde
1. Wie meinst du das, du bereitest dich mit den richtigen Filmen vor? Bestimmst du vorher, was geguckt wird?
2. Was machst du, wenn du 6 DVDs auf einem Kassenbon hast? Wird der dann 5 Mal kopiert? :icon_mrgreen:
Naja, wenn ich Person A erwarte, dann weiß ich genau, was den interessieren könnte und dann hab ich quasi immer eine Auswahl parat. Man will seinen Freunden ja keinen Mist vorsetzen. Das mit dem Kassenbon ist dann natürlich so eine Sache. :icon_mrgreen: Der kommt dann in die meiner Meinung nach wichtigste DVD und außerdem kann ich mir immer gut merken, welche DVDs ich in welcher Konstellation gekauft habe. :icon_mrgreen:
Eine Macke von anderen Leuten, die mir dauernd auffällt: "Lass' uns doch einen Film gucken, den du auch noch nicht gesehen hast." Warum bestehen so viele darauf?
Zitat von: Kill Mum! am 23 November 2008, 17:46:27
Eine Macke von anderen Leuten, die mir dauernd auffällt: "Lass' uns doch einen Film gucken, den du auch noch nicht gesehen hast." Warum bestehen so viele darauf?
Find ich eigentlich voll ok. Ich gucke in letzter Zeit fast ausschließlich Filme, die ich nie gesehen habe und freu mich wenn jemand mit mir einen neuen Film ansieht, statt dass ich ihm einen Film zeigen "muss", den ich schon 20 mal gesehen habe.
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 23 November 2008, 18:36:37
Zitat von: Kill Mum! am 23 November 2008, 17:46:27
Eine Macke von anderen Leuten, die mir dauernd auffällt: "Lass' uns doch einen Film gucken, den du auch noch nicht gesehen hast." Warum bestehen so viele darauf?
Find ich eigentlich voll ok. Ich gucke in letzter Zeit fast ausschließlich Filme, die ich nie gesehen habe und freu mich wenn jemand mit mir einen neuen Film ansieht, statt dass ich ihm einen Film zeigen "muss", den ich schon 20 mal gesehen habe.
Ja, aber es kann ihnen doch egal sein, wenn sie selbst den Film NICHT kennen?
Kann es, aber manche Menschen bringen anderen gegenüber noch ein gewisses Mitgefühl mit.
Zitat von: Der Crumb (awesome) am 23 November 2008, 20:00:13
Kann es, aber manche Menschen bringen anderen gegenüber noch ein gewisses Mitgefühl mit.
Sollte zumindest so sein! :LOL:
Ich bin in letzter Zeit immer derjenige, der schon vorher bzw. dauerhaft alle Filme rauszieht, die er noch nicht gesehen hat, weil es mich nervt, so viele aus der eigenen Sammlung nicht zu kennen, aber sehr oft wollen die anderen dann keinen davon sehen und ich muss mir doch zum 10ten Mal Film X ansehen.
Zitat von: Kill Mum! am 23 November 2008, 17:46:27
Eine Macke von anderen Leuten, die mir dauernd auffällt: "Lass' uns doch einen Film gucken, den du auch noch nicht gesehen hast." Warum bestehen so viele darauf?
Nu? Gemeinsam was neues erleben ist doch toll. Vor allem wenn man unvoreingenommen einen Film ansieht. Passiert mir auch häufig Abends im Premiere Programm wenn sonst nichts läuft. Da hab ich schon manch Schätzchen entdeckt.
Ich halte es aber eher mit "Lass' uns doch einen Film gucken,
den du noch nicht gesehen hast." Immer geil zu sehen wie andere Personen reagieren wenns mal wieder ultrahart wird - du selber aber schon weist was kommt :icon_twisted: :rofl:
Genau, im Normalfall (bei uns Junkies) spielt man dann ne Runde Monopoly! :king: