Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: Mr. Krabbelfisch am 17 Mai 2009, 10:52:17

Titel: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Krabbelfisch am 17 Mai 2009, 10:52:17
Noch gar keinen Thread dazu gefunden, also hier mal einer.

Script von Joss Whedon und Drew Goddard. Goddard wird auch Regie führen und das Ding soll 2010 starten.

ZitatThe Cabin in the Woods provides a new twist on a classic scenario, in this case the young-people-stranded-in-the-woods horror trope. Jenkins and Whitford will play white-collar co-workers with a mysterious connection to the cabin. A group of college kids spend a weekend at a mysterious cabin in the woods.

imdb: http://www.imdb.com/title/tt1259521/ (http://www.imdb.com/title/tt1259521/)

paar Infos:

The Cabin in the Woods: Richard Jenkins und Bradley Whitford mit dabei
http://www.moviegod.de/kino/meldung/18153/the-cabin-in-the-woods-richard-jenkins-und-bradley-whitford-mit-dabei (http://www.moviegod.de/kino/meldung/18153/the-cabin-in-the-woods-richard-jenkins-und-bradley-whitford-mit-dabei)

Cabin in the Woods Casting Announcements
http://www.slashfilm.com/2009/03/09/cabin-in-the-woods-casting-announcements/ (http://www.slashfilm.com/2009/03/09/cabin-in-the-woods-casting-announcements/)

Titel: Re: [Goddard/Whedon]Cabin in the woods
Beitrag von: Mr. Krabbelfisch am 24 Juli 2009, 17:07:58
(http://img5.imagebanana.com/img/wois4cy2/im9RmUPDjhA6aaaBOcvQ0dayCw.jpg)

(http://img5.imagebanana.com/img/srynjwam/imEK4pdb9i7lLr1KdglmoTZg.jpg)

(http://img5.imagebanana.com/img/d6wt2l07/imYu5qzz1i10l9SAX4fM26Q.jpg)

Ich freu mich druff.
Titel: Re: [Goddard/Whedon]Cabin in the woods
Beitrag von: lastboyscout am 25 Juli 2009, 04:54:32
Hoffentlich ist der "Twist" wirklich gut bzw. die Umsetzung wirklich mal etwas abwechslungsreicher als die herkömmliche Horrorkost.
Sieht aber wirklich vielversprechend aus.
Titel: Re: [Goddard/Whedon]Cabin in the woods
Beitrag von: StS am 10 Oktober 2009, 10:20:59
Whedon's Cabin in the Woods Going 3D in '11
Source: ShockTillYouDrop.com, October 9, 2009

ShockTillYouDrop.com is reporting that MGM Studios has decided to push Joss Whedon's anticipated horror flick The Cabin in the Woods, directed and co-written by Cloverfield's Drew Goddard, back nearly a year, from its original release date of February 5, 2010 to the new date of January 14, 2011.

Shock has learned exclusively that the reason MGM is doing this is because they're spending six months to convert the movie to 3D due to the phenomenal early response to the movie from test screenings, hoping to add another dimension to the horror.

There is nothing else scheduled for that date, which is the four-day weekend to celebrate the birthday of Martin Luther King Jr, although the fourth "Underworld" movie is currently scheduled to open one week later.
Titel: Re: [Goddard/Whedon]Cabin in the woods
Beitrag von: Mr. Krabbelfisch am 28 April 2010, 19:45:23
MPAA vergibt R-Rating.
http://www.ropeofsilicon.com/movie/cabin-in-the-woods (http://www.ropeofsilicon.com/movie/cabin-in-the-woods)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 6 Juli 2011, 20:40:00
(http://www.abload.de/img/cabinchrishemsworthid9b.jpg)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Moonshade am 6 Juli 2011, 21:04:26
Es gibt aber immer noch keinen neuen Starttermin.
MGM hat wohl keine Kohle um ihn rauszubringen, Lionsgate hadert noch. Die Cannes-Premiere kam aber wohl gut an.

Die Macher namens bisher mit Humor:

(http://img7.imagebanana.com/img/pje94k9t/cabin.jpg) (http://www.imagebanana.com/)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 21 Juli 2011, 07:08:37
US-Kinostart: April 13, 2012

ZitatLionsgate has officially - and finally announced - that it has acquired the distribution rights
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: alex1984 am 22 Juli 2011, 04:40:31
Kommt mir es nur so vor oder kommt euch auch die Hütte bekannt vor?  :icon_smile:

Dachte erst, wo das Poster vor Jahren mal gesehen habe, dass ein neuer "Tanz der Teufel" teil raus kommt und das der Titel "Cabin in the Woods" nur "Synonyme-Titel" wäre um die Fans zu überraschen :icon_mrgreen: leider falsch gedacht, aber ich bin trotzdem gespannt auf den Film.  :respekt:

Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 2 Dezember 2011, 07:05:17
(http://www.abload.de/img/cabin-posterhe7hf.jpg)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 5 Dezember 2011, 21:23:26
Endlich: Der Trailer ist da ... und er rockt!  :respekt:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=84855 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=84855)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Hitfield am 5 Dezember 2011, 22:29:34
Der Trailer sieht einerseits wirklich prima aus, weil dem inzwischen sattsam bekannten Schema "Twens werden im Hinterland von Freaks abgemurkst" ganz neue Ansätze abgewonnen werden, andererseits hätte ich mir den Trailer lieber nicht angesehen. Wo ist da die Überraschung, wenn der zentrale Twist schon verraten wird und wie viel besser wäre es, gerade einen solchen Film ohne jegliches Vorwissen zu sehen?
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 6 Dezember 2011, 07:06:46
Zitat von: Hitfield am  5 Dezember 2011, 22:29:34
...andererseits hätte ich mir den Trailer lieber nicht angesehen. Wo ist da die Überraschung, wenn der zentrale Twist schon verraten wird und wie viel besser wäre es, gerade einen solchen Film ohne jegliches Vorwissen zu sehen?

Naja, kann ich verstehen - andererseits würden ihn sich sonst wohl nur deutlich weniger Leute ansehen, da sie sich nach dem Lesen der (dann ja ebenfalls vagen Inhaltsangabe) Inhaltsangabe gähnend abwenden würden...  ;)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 6 März 2012, 20:44:31
Neuer Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=87749 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=87749)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 10 März 2012, 10:16:10
Die "Genre-Presse" ist jedenfalls schonmal sehr angetan...  :D

ZitatThe Cabin in the Woods is this generation's Scream, and although it won't redefine or reinvigorate the genre like Craven's savior of a film did, it accomplishes something greater. Who knows what the impact of Goddard's first film will be, but the way it manages to avoid satire entirely - while still establishing a world that champions what we love about the genre - is downright miraculous. A universe is created that the characters inhabit where Goddard and Whedon are gods, and we are all damn lucky to be living in it, too.

"Dread Central" (9/10)
http://www.dreadcentral.com/reviews/cabin-woods-2012 (http://www.dreadcentral.com/reviews/cabin-woods-2012)

"Bloody Disgusting" (8/10)
http://www.bloody-disgusting.com/review/2327 (http://www.bloody-disgusting.com/review/2327)

"Shocktillyoudrop" (10/10)
http://www.shocktillyoudrop.com/reviews/166137-review-the-cabin-in-the-woods (http://www.shocktillyoudrop.com/reviews/166137-review-the-cabin-in-the-woods)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Deer Hunter am 10 März 2012, 15:08:59
Cube meets Evil Dead...also mir gefällts! :respekt: :dodo:
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: KeyserSoze am 14 April 2012, 09:59:51
Nachdem die ersten 2/3 durchzogen sind von zu erwartenden Meta-Spielereien, explodiert der Film dann im Schluss zu einem wirklich erfrischend schrillen und in der Gänze eigentlich kaum zu glaubenden Mischmasch aus diversen Genres , dass auffordert den eigenen Suspension of disbelief nicht weiter zu dehnen sondern besser gleich implodieren zu lassen. Ich hatte lange nicht mehr einen solchen Spaß bei einem Horrorfilm.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: mr. pink am 16 April 2012, 12:13:07
ZitatNachdem die ersten 2/3 durchzogen sind von zu erwartenden Meta-Spielereien, explodiert der Film dann im Schluss zu einem wirklich erfrischend schrillen und in der Gänze eigentlich kaum zu glaubenden Mischmasch aus diversen Genres , dass auffordert den eigenen Suspension of disbelief nicht weiter zu dehnen sondern besser gleich implodieren zu lassen. Ich hatte lange nicht mehr einen solchen Spaß bei einem Horrorfilm.

Hört sich super an.
Ich möchte im Vorhinein auch gar nicht viel mehr wissen über den Film. Allerdings hoffe ich doch sehr, dass der Genre-Mischmasch sich nicht so darstellt wie zuletzt im letzten Drittel von "Livid".
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Roughale am 16 April 2012, 12:16:09
Ich bin verwirrt, ist der schon raus? Oder gab es bisher nur PVs? ;)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Moonshade am 16 April 2012, 12:31:37
Also, er lief wohl beim famous butt-numb-a-ton von aintitcool - und die Reviews werden langsam häufiger. Kinoauswertung steht zwar noch aus, aber es gab nicht nur PVs, wohl auch Festival- und Special-Screenings zum Anheizen...
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Roughale am 16 April 2012, 12:49:39
Bisher nichts davon bei mir gesichtet, schde, der Film interessiert mich sehr - thanks for the info!
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: KeyserSoze am 16 April 2012, 12:50:58
Ich habe ihn in den Niederlanden gesehen. Ist für einige grenznah wohnende User hier immer wieder eine feine Alternative.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 16 April 2012, 14:03:14
Zitat von: Moonshade am 16 April 2012, 12:31:37
Also, er lief wohl beim famous butt-numb-a-ton von aintitcool - und die Reviews werden langsam häufiger. Kinoauswertung steht zwar noch aus, aber es gab nicht nur PVs, wohl auch Festival- und Special-Screenings zum Anheizen...

Meinst Du jetzt hier im Europa oder allgemein?
In den USA läuft er ja schließlich schon...

ZitatThe Cabin in the Woods opened in third place with an estimated $14.9 million. That pales in comparison to some of distributor Lionsgate's non-supernatural horror movies (most of the Saw series, My Bloody Valentine 3-D, and the first Hostel movie), though in general it isn't a terrible start. In fact, among horror comedies, The Cabin in the Woods's debut ranks seventh all time behind the four Scary Movie flicks, Ghostbusters II and Zombieland.

The audience was 57 percent male and 65 percent over the age of 25, and they gave the movie an awful "C" CinemaScore. That score, along with the modest opening, is indicative of the challenges associated with selling satire (which Cabin in the Woods most definitely qualifies as). The title and stock characters (the jock, his girlfriend, the geek, the stoner, and the virgin) are intentionally generic, and from a cursory glance it would appear that the movie isn't even trying to be original. That probably kept the movie from reaching a larger audience, though the group that did show up was predominantly expecting a straightforward horror movie. By delivering something much different, the movie delighted a small group of audience members while generally frustrating those whose expectations were subverted. Moviegoers like to know what they are in for when they go to see a movie, and when it turns out to be something different the movie tends to get punished in exit polling.

(Boxofficemojo)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Moonshade am 16 April 2012, 14:05:37
Ach ja, der Schluß von Stefans Zitat aus boxofficemojo verdeutlicht noch mal so richtig, was ich generell an Kinobesuchern oder größeren Zuschauergruppen so enorm scheiße finde... :icon_mrgreen:
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 August 2012, 01:14:30
(http://cdn2.shocktillyoudrop.com/images/stories/2012/April/mondo-cabin.jpg)

http://www.shocktillyoudrop.com/news/166673-check-out-mondos-poster-for-the-cabin-in-the-woods (http://www.shocktillyoudrop.com/news/166673-check-out-mondos-poster-for-the-cabin-in-the-woods)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: brachialromanti am 24 August 2012, 02:32:51
10/10 :dodo: :dodo: :dodo:
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 August 2012, 03:37:29
Zitat von: brachialromanti am 24 August 2012, 02:32:51
10/10 :dodo: :dodo: :dodo:

Für das Poster oder den Film?
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Roughale am 24 August 2012, 09:34:59
Zitat von: Mr. Blonde am 24 August 2012, 03:37:29
Zitat von: brachialromanti am 24 August 2012, 02:32:51
10/10 :dodo: :dodo: :dodo:

Für das Poster oder den Film?

Ich denke für den Film, habe ich ihm ja auch gegeben ;)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: El_Hadschi am 24 August 2012, 13:59:24
Kommt der eigentlich in 3D?
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Moonshade am 24 August 2012, 14:14:24
Meines Wissens nach nicht.

(Soll ja noch Filme geben, die das rein inhaltlich nicht nötig haben... :icon_mrgreen:)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 August 2012, 14:45:21
Der Film kann gar nicht in 3D erscheinen (okay, das Studio wollte es erst), weil es nicht einer dieser Filme ist.  :exclaim:
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: El_Hadschi am 24 August 2012, 16:18:45
Ach ich finde 3D würde passen, ist aber auch so gut, dann muss ich nicht soviel Geld im Kino ausgeben. :icon_mrgreen:
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 August 2012, 16:26:42
Wenn der in 3D gewesen wäre, hätten ja noch viel mehr hirntote Uninformierte abgewunken und wären noch überforderter gewesen.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Eric am 24 August 2012, 19:43:01
So, gerade gesehen. Film ist zwar gut, aber den ganzen Hype kann ich irgendwie nicht verstehen.
Er variiert zwar die Backwood- und Hütte im Wald story Thematik recht nett, aber von einer "Revolution des Genre" wie teilweise geschrieben habe ich nichts, aber auch wirklich gar nichts entdeckt!!

Aber, trotzdem, ..., schaut ihn euch an, da er wirklich gut ist.
(aber wirklich neue Sachen wie damals bei z.b. SCREAM oder SAW habe ich nicht entdeckt)

Würde ihm daher ne 7/10 geben.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 August 2012, 20:38:45
Zitat von: Eric am 24 August 2012, 19:43:01
(aber wirklich neue Sachen wie damals bei z.b. SCREAM oder SAW habe ich nicht entdeckt)

Spoiler: zeige
Pfff, dabei übergehst Du das Einhorn völlig.  :icon_mrgreen:

Definiere mal "neue Sachen". ich finde das, was der Film mit den ganzen alten Sachen anstellt, ist völlig neuartig. Mir fällt jedenfalls kein vergleichbarer Film der letzten Jahre ein. Tucker & Dale ging in eine ähnliche Richtung, hat aber nur eine Sorte Horror aufs Korn genommen und das zwar unterhaltsam, aber nicht sonderlich intelligent.

Alleine die Einfälle mit den Phäromonen, die vielen, vieeeeelen Anspielungen an geliebte Filme (Evil Dead, TCM usw.) und einen Showdown, bei dem so ziemlich jede Horrorfigur irgendwie vorkommt (Cenobites mit Spielkugel, Pennywise, miese CGI-Asylum-Schlangen und und und, natürlich in abewandelter Form.) Dazu denkt man, man würde wissen, worauf der Film hinausläuft und wird doch an der Nase herumgeführt. Zugegebenermaßen ist da mein einziger Kritikpunkt: zu früh sieht man die Firma, die hinter der Inszenierung steht. Cooler wäre es gewesen, zusammen mit den Opfern bruchstückhaft herauszufinden, was da los ist.

Die Idee, zu erklären, warum es überhaupt die verschiedene Stereotypen in Horrorfilmen gibt (Kiffer, Nerd, Sportler...) ist auch neu und man stellt auch etwas abgefahrenes damit an.

Und zu guter letzt das Hinterfragen des Genres und der Regeln, sowas tut einfach immer mal wieder gut, wenn man zehntausend Mal die gleiche Sorte Horrorfilm gesehen hat. Wenn dann eine Figur endlich mal fragt: "Wieso sollen wir uns denn trennen?" oder "Wieso machen wir sowas dummes?", dann tut das so gut, mir jedenfalls.


Das, was der Film für mich neues anstellt, ist ein Genre zu sezieren, so wie es Scream damals getan hat. Ein Spiegelbild, das die Schwächen blosstellt und damit zu den Stärken des eigenen Films wird.

Edit:
Sorry, für das tausendfache Editieren, aber ich habe lange keinen (Horror)Film mehr gesehen, bei dem mir so viele Details und Aspekte aufgefallen sind.  :icon_redface:
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: PierrotLeFou am 25 August 2012, 01:17:44
Zitat von: Mr. Blonde am 24 August 2012, 20:38:45
Zitat von: Eric am 24 August 2012, 19:43:01So, gerade gesehen. Film ist zwar gut, aber den ganzen Hype kann ich irgendwie nicht verstehen.
Er variiert zwar die Backwood- und Hütte im Wald story Thematik recht nett, aber von einer "Revolution des Genre" wie teilweise geschrieben habe ich nichts, aber auch wirklich gar nichts entdeckt!!

Aber, trotzdem, ..., schaut ihn euch an, da er wirklich gut ist.
(aber wirklich neue Sachen wie damals bei z.b. SCREAM oder SAW habe ich nicht entdeckt)

Spoiler: zeige
Pfff, dabei übergehst Du das Einhorn völlig.  :icon_mrgreen:

Definiere mal "neue Sachen". ich finde das, was der Film mit den ganzen alten Sachen anstellt, ist völlig neuartig. Mir fällt jedenfalls kein vergleichbarer Film der letzten Jahre ein.
[/quote]

Ich muss sagen, dass ich den Film zwar sehr genossen hatte und mir sicherlich auch die DVD besorgen werde, sobald die draußen ist... aber die ganz große Offenbarung, Genre-Revolution oder was-auch-immer konnte ich da jetzt ebenfalls nicht entdecken... der war witzig, selbstbewusst, durchaus auch spannend und bisweilen sogar angenehm wohlig-gruselig, aber [spoiler]dieses Spiel mit Motiven und teilweise auch mit Strukturen war mir insgesamt etwas zu trivial... der Charakter des Opfers, den der Film da ins Spiel bringt, spielt leider überhaupt keine Rolle, der gemeinsame Nenner von Phantastik und Horror über die Jahrhunderte hinweg wird auch nicht mal annähernd ins Auge gefasst, obwohl er mal am Rande erwähnt wird... Im Gegensatz zu einem "Scream" spielt der ja noch nicht einmal konsequent mit den Regeln eines Genres sondern bleibt in allererster Linie eine bloß spaßige Vorführung von Monstren und Klischees des Genres... Am interessantesten bleiben da die Anspielungen auf die Rolle des Zuschauers, aber da muss man im Prinzip auch mehr von außen herantragen, als dass der Film da irgendwelche Fäden spinnt...


Ich würde den daher auch "nur" irgendwo zwischen einer 7 oder 8 ansiedeln... ich muss allerdings dazusagen, dass der jüngste Horrorfilm, bei dem ich die Höchstnote vergebe, "Videodrome" ist... (irgendwie haben mich Filme des Genres danach nie so ganz restlos überzeugen können, obwohl "Jacob's Ladder", "Silence of the Lambs", "The Devil's Rejects" oder "Martyrs" nicht weit davon entfernt sind... Für mich ist das momentan nach einer "Ruhephase" zwischen Mitte der 30er und Ende der 50er eine zweite längere unaufregende Phase im Genre...)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Eric am 25 August 2012, 09:24:47
Zitat von: Mr. Blonde am 24 August 2012, 20:38:45
, aber ich habe lange keinen (Horror)Film mehr gesehen, bei dem mir so viele Details und Aspekte aufgefallen sind.  :icon_redface:

Nun ja, ..., schlecht ist er ja wirklich nicht, ..., aber mir hat halt irgendetwas gefehlt um ihn vollends in der Top-Liga zu sehen.
Was störte mich denn alles so:
Spoiler: zeige

- das poppen im wald, war einfach zu vorhersehbar
- das zurückkommen des Nerds, auch schon tausendmal gesehen
- diese absolute Sorglosigkeit der Mitarbeiter dieser Firma, hallo? Es steht der Weltuntergang bevor und die kümmert das irgendwie nicht
- was sollte diese dumme CUBE Anspielung kurz vor dem Ende? Fand ich übertrieben, unpassend und lächerlich
- gefühlte 100 Leute des Sonderkommandos schaffen es (wie immer) nicht gegen die Monster, die zwei verstörten Studenten können aber relativ locker da durchmarschieren


Die Idee hinter dem Film finde ich wirklich sagenhaft!!!
Aber die Umsetzung an sich fand ich irgendwie so "wir hatten grosses vor aber irgendwie haben wir es am Ende dann doch etwas verbockt"

Trotzdem, ..., ansehen sollte ihn sich eigentlich wirklich jeder.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 25 August 2012, 19:25:39
Zitat von: Eric am 25 August 2012, 09:24:47

Spoiler: zeige

- das poppen im wald, war einfach zu vorhersehbar
- das zurückkommen des Nerds, auch schon tausendmal gesehen
- gefühlte 100 Leute des Sonderkommandos schaffen es (wie immer) nicht gegen die Monster, die zwei verstörten Studenten können aber relativ locker da durchmarschieren


Ich finde, man sollte das nicht so ernst nehmen, weil dies kein ernster Film ist. Diese Dinge sind imo mit Absicht genau so abgedroschen eingesetzt, wie es z.B. die
Spoiler: zeige
5 Charaktertypen
sind. Im Gegensatz zu anderen Horrorfilmen werden diese Momente aber nicht genommen, um Spannung aufzubauen, was oft schiefgeht in Filmen, die diese Schemata aufweisen, sondern um das Ganze zu veralbern. Ohne diese Klischees würde der Film doch gar nicht existieren. Das ist doch die gesamte Grundidee.

Spoiler: zeige
Das die Firma so weird war, lag für mich erstmal daran, dass sich der Film sowieso nicht sonderlich ernst genommen hat und mich erinnerten die dann auch an eine Sekte, einen Kult. Darum waren die so abgedreht, auch als das Ende der Welt nahte.

Der "Nerd" (Holden) ist übrigens gar nicht zurückgekommen, sondern der "Kiffer" (Marty). Und normalerweise überleben die diese Sorte Film ja nicht, geschweige denn haben den vollen Durchblick im Vergleich zu allen anderen.


Im IMDb-Forum habe ich noch eine ganz nette Interpretation der Geschichte gelesen:

Zitat von: CaptainOfTheWickedWench
Spoiler: zeige
The Gods (us) demand our horror movies to happen in a certain way. There are cliche stereotypes (the whore, the jock, the scholar, the virgin and the fool) and those stereotypes must act in a certain way. The only thing the Gods (we) care about is that the stereotypes suffer and die for their (our) enjoyment. The control room (director/writer) is there to make sure that is carried out. When the ritual fails, the gods (we) are angry that they (we) didn't get what they (we) want. Marty and Dana's part in the end represents the views of Whedon and Goddard-someone else should have a shot at running things. Meaning the horror genre should be wiped out and started anew, without all the stereotypes and tropes that seem to perpetuate many horror movies now."
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: shellat am 30 August 2012, 22:32:42
Zitat von: Eric am 25 August 2012, 09:24:47
Die Idee hinter dem Film finde ich wirklich sagenhaft!!!
Aber die Umsetzung an sich fand ich irgendwie so "wir hatten grosses vor aber irgendwie haben wir es am Ende dann doch etwas verbockt"

Trotzdem, ..., ansehen sollte ihn sich eigentlich wirklich jeder.

Möchte ich auch so unterschreiben, endlich mal wieder ein kreativer abgedrehter Streifen mit mutiger Storyline und ohne wirkliches
Spoiler: zeige
Happy End
! Wann gab´s das in dieser Form das letzte mal? Da hätte ´ne Fortsetzung bestimmt auch noch großes Potenzial.

Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 30 August 2012, 22:38:01
Zitat von: shellat am 30 August 2012, 22:32:42
Da hätte ´ne Fortsetzung bestimmt auch noch großes Potenzial.


Da fällt mir sofort folgendes ein:

Zitat
Spoiler: zeige
Immediately after an early preview screening with fan Q&A, the first question Director Drew Goddard was asked was, "Will there be a sequel?" To which he responded, "Have you seen the ending to my movie?" - IMDb.com
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: shellat am 30 August 2012, 22:41:31
Ach guck´an, war ich nicht der erste Typ
Spoiler: zeige
mit der Idee, lol! Bietet sich ja auch wirklich direkt an, hehe!
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 30 August 2012, 23:34:36
Zitat von: shellat am 30 August 2012, 22:41:31
Ach guck´an, war ich nicht der erste Typ
Spoiler: zeige
mit der Idee, lol! Bietet sich ja auch wirklich direkt an, hehe!


Spoiler: zeige
Nein, du bist nicht der erste, der da was missverstanden hat.  :icon_lol:

Wie würdest du einen Film, der klarstellt, dass es niemals eine Fortsetzung geben kann, denn fortsetzen?.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: PierrotLeFou am 31 August 2012, 05:01:51
Zitat von: Mr. Blonde am 30 August 2012, 23:34:36
Spoiler: zeige
Wie würdest du einen Film, der klarstellt, dass es niemals eine Fortsetzung geben kann, denn fortsetzen?.


Ach komm, als würde man im Kommerzkino auf saubere Anschlüsse, Qualität oder Konsequenz Rücksicht nehmen, wenn sich Geld machen lässt... (Und gerade bei den "Evil Dead"-Verweisen schreit doch ein Sequel geradezu nach einem so unbeholfen anknüpfenden Sequel wie "Evil Dead 2"... ;))

Spoiler: zeige
Man könnte ja die großen Alten die Welt zerstören lassen und - "2012"-artig - einer kleinen gemischten Gruppe durch den Weltuntergang folgen...

Man könnte sich eine blöde Wendung aus dem Hut zaubern, nach der das schlimmste doch noch verhindert worden ist... die müsste ja nicht mal stimmig sein, sondern ein bloßer Vorwand um weitermachen zu können...

Man könnte den Streifen mit einem Prequel fortsetzen...

Man könnte aus "Cabin in the Woods" einen Film-im-Film machen und dann noch selbstironischer und -reflexiver weitermachen... (wie meta kann man denn sein?)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: shellat am 31 August 2012, 06:40:27
Genauso dachte ich mir das auch, mit einiger Phantasie sind viele coole Szenarien denkbar. Pierrots erster Vorschlag
Spoiler: zeige
(mit den Alten)
war tatsächlich auch meine erste Intuition.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr Orange am 31 August 2012, 11:09:09
Auch endlich gesehen. Super-Film, herrlicher Humor.

Eine meiner Lieblingsszenen:
Spoiler: zeige
Wie diese "Hüter der Welt" mit dem gesamten Mitarbeiterstab schon zur rmega Party ansetzen und im Hintergrund sieht man die *hust* Jungfrau auf Riesenleinwand gerade im Todeskampf


Einzige Wermutstropfen:

- Man hätte aus der ersten Hälfte mit dem Haus und der Zombie-Folter-Familie noch mehr rausholen können.

- Die Sequenz unter der Erde war etwas kurz, mehr davon. Allein das ständige Fahrstuhlbimmeln inkl. frisch hingestellten Römern.. äh ich meine Spezialkräften  :rofl:

8/10 Ich wurde sehr gut unterhalten.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 31 August 2012, 15:00:50
Imo kann man sich ein
Spoiler: zeige
Sequel mit den gleichen Filmemachern abschminken. Nennt mich naiv, aber ich glaube gerade bei zweien, die sich so strickt gegen eine 3D Konvertierung gewehrt haben, ist noch nicht Hopfen und Malz verloren. Da werden dann schon andere Leute kommen müssen. Ein Prequel würde sich eher anbieten, da stimme ich zu.

Solange es aber keine Pläne zu einer Fortsetzung gibt, geschweige denn eine Idee, bleibe ich bei dem, was wir haben. Es gibt nichts, mit dem man arbeiten könnte, wenn man das Ende so nimmt, wie gedacht. Was dann ein anderer Typ damit anstellt, ist mir noch schnurz. Ich nehme den Film jetzt als Einzelwerk und dabei bleibt es hoffentlich auch.


Zitat von: PierrotLeFou am 31 August 2012, 05:01:51
Spoiler: zeige
Man könnte ja die großen Alten die Welt zerstören lassen und - "2012"-artig - einer kleinen gemischten Gruppe durch den Weltuntergang folgen...
[/quote]

[spoiler]Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Damit würde man noch die Kinozuschauer vergraulen, die den ersten Film mochten - die andere Hälfte würde sich den zweiten ja schon gar nicht mehr anschauen.

Ich wünsche mir, dass es dabei bleibt. Wäre schön.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Moonshade am 13 September 2012, 10:28:57
Gesehen und genossen.

Zwar hab ich mir in Sachen Doppelbödigkeit der Handlung noch etwas mehr "Meta" erwartet (nicht, bei den Jokes und Genreverweisen bzw. -ironisierungen) und war dank
Spoiler: zeige
der frühen Einführung der "Firma" und dem ebenso frühen Verweis auf "die da unten"
schon nach etwa einem Drittel gut dabei, was den finalen Dreh angeht, aber der Witz dahinter und der Umgang mit dem Plot sind einfach zu verführerisch und machen enorm Spaß.

Allein Jenkins und Acker zu sehen macht eine Menge aus, das Cameo von Tom Lenk war auch schön (sagt aber den meisten vermutlich Jahre nach Buffy gar nichts mehr).
Spoiler: zeige
Daß die "Jungfrau" von ihrem Zombie endlos wrestling-like über den Steg gekollert wird, während andere in wenigen Sekunden abgemeuchelt werden,
war so ein kleiner Kritikpunkt, aber alles in allem eine Brise frischer Wind - und nicht vergleichbar mit anderen "kleinen Horrorfilmen" mit interessanter Idee.

8/10

(Hätte nur am Ende gern noch das Mutant Enemy-Monster gehabt: "Grrrr..argh...", wenn es schon Whedons Produktionsgesellschaft ist... :icon_mrgreen:)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Dionysos am 13 September 2012, 15:07:22
Sehr unterhaltsamer Konzeptfilm über die Mechanismen eines allzu stereotypen- und klischeebehafteten Genres, der zwar nicht als ultimativer Abgesang in die Geschichte eingehen wird, aber sehr clever mit den vorherrschenden Leitmotiven und Gesetzmäßigkeiten des modernen Horrorkinos spielt. Die Grundidee,
Spoiler: zeige
dass Genrefilme als eine Art Ritual in einer "Fabrik" (also einem beliebigen Filmstudio) unter Leitung eines Regisseurs (sehr cooles Cameo von Sigourney Weaver) nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt und Protagonisten nach bestimmten Kriterien geopfert werden müssen, um die "Götter" (also die Zuschauer) zu besänftigen
, ist witzig und in der Umsetzung teilweise ein Hochgenuss in Sachen Wiedererkennungswert. Insbesondere
Spoiler: zeige
die Szene im Keller, wenn die fünf Auserwählten sich durch die Todesartefakte wühlen
, stellt für den kundigen Zuschauer ein herrliches, kleines Ratespiel und einen guten Vorgeschmack auf das
Spoiler: zeige
reichlich blutige Finale dar, wenn die dazu gehörigen Filmmonster in Scharen losgelassen werden.


Ein schönes Präsent für den geneigten Genrekenner:7/10
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 18 September 2012, 17:30:27
Kann mich den Lobgesängen nicht anschließen. Ein weiterer mittelmäßiger Horrorfilm, der ungeniert bei allen möglichen bereits abgedrehten und bekannten Filmen/Filmmonstern klaut. Einzig die Idee, dass
Spoiler: zeige
es bei den Spielen um die Besänftigung der bösen Götter geht
war neu, aber der Ablauf ist altbekannt und schon tausendfach gesehen. Was für mich bleibt, ist
Spoiler: zeige
wenigestens ein konsquentes Ende
aber sonst viel unkreativer Diebstahl. Schade, hätte man viel mehr daraus machen können. So bleibt es bei mir bei 5/10.

Gruß

n0NAMe
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 18 September 2012, 17:49:50
Wie soll man denn einen Horrorfilm über den Horrorfilm drehen, ohne die Elemente des Horrorfilms zu verwenden, aufzuzeigen und dafür auch zu kopieren? Ich empfinde das "Kopieren" von beliebten Horrorfiguren auch nicht als Diebstahl, sondern als Fanjob und eben als notwendiges Übel, wenn man sich mit dem ganzen Genre anlegen will. Gerade Whedon hat so viel Einfallsreichtum,  dass er alle möglichen Horrorfiguren hätte selber erfinden können. Das Verwenden/variieren von bekannten Horrorikonen dient imo nur zu Parodiezwecken und nicht, um sich mit fremden Federn zu schmücken. Die Grundidee empfinde ich da schon eher als diskussionswürdig, klar, sie besteht aus diversen Versatzstücken. So eine Mischung habe ich allerdings noch nicht gesehen.

Cabin in the Woods ist nicht Schuld daran, dass die Zutaten, die er verwenden muss, bereits hundertfach todgeritten sind. ;)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 18 September 2012, 17:58:05
Zitat von: Mr. Blonde am 18 September 2012, 17:49:50
Wie soll man denn einen Horrorfilm über den Horrorfilm drehen, ohne die Elemente des Horrorfilms zu verwenden, aufzuzeigen und dafür auch zu kopieren? Ich empfinde das "Kopieren" von beliebten Horrorfiguren auch nicht als Diebstahl, sondern als Fanjob und eben als notwendiges Übel, wenn man sich mit dem ganzen Genre anlegen will. Gerade Whedon hat so viel Einfallsreichtum,  dass er alle möglichen Horrorfiguren hätte selber erfinden können. Das Verwenden/variieren von bekannten Horrorikonen dient imo nur zu Parodiezwecken und nicht, um sich mit fremden Federn zu schmücken. Die Grundidee empfinde ich da schon eher als diskussionswürdig, klar, sie besteht aus diversen Versatzstücken. So eine Mischung habe ich allerdings noch nicht gesehen.

Cabin in the Woods ist nicht Schuld daran, dass die Zutaten, die er verwenden muss, bereits hundertfach todgeritten sind. ;)


Kreatives Kopieren und nicht stumpfes "Hier-haben-wir-Pinhead" und "da-ist-Jason" und "Dort-sind-die-Zombies" und "Dann-noch-Evil-Dead-reinbringen" und fertig ist der billige Diebstahl, denn Whedon hat meiner Meinung nach noch nie mehr als das gemacht. Wir nehmen etwas, was bereits jemand anders erfunden hat und Kopieren das und nennen es "kreativ".
Und warum sollte gerade so ein Film, der totgerittene Clichees aufnimmt, nicht selbst totgeritten sein? Für mich ist Cabin in the Woods genau das.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 18 September 2012, 18:55:10
Ich sehe da schon einen Unterschied. Die meisten Horrorfilme benutzen totgerittene Klischees, weil sie selber nichts neues zu erzählen haben und bedienen sich damit an dem Baukasten, den eben andere schon angefertigt haben. (Das wird doch eindeutig im Film angemerkt, wenn man z.b. an die fünf Schablonen denkt oder das Ende. "Wird Zeit, dass andere Mal ihre Chance bekommen.") Hier werden diese Klischees benutzt, um sie der Lächerlichkeit preiszugeben, nicht, weil den Machern nichts besseres eingefallen ist. Ideenlosigkeit, Klischees, Abziehcharaktere usw. sind hier Thema des Films und wurden nicht genutzt, um wie normale Horrorfilme auf Nummer Sicher zu gehen und davon zu profitieren. Diebstahl im Horrorgenre ist schleichend und passiert still und heimlich. Hier müsste es ja schon ein riesiges Schuldeingeständnis sein.

Für mich funktioniert "Cabin in the Woods" halt nicht nur auf der Ebene der offensichtlichen Anspielungen (oder Diebstahl, wie du das nennst), sondern eben fast ausschließlich auf der Metaebene. Ein Film über das Horrorfilme-Machen. Die Techniker sind die Produzenten,
Spoiler: zeige
Weaver
der Regisseur und die Twens eben die Hauptdarsteller. Die Götter sind wir.

Als Horrorfilm versagt der Film für mich sogar fast völlig, weil er eben auf der eindimensionalen Ebene all das macht, was es schon gab.

Edit:

Was ist denn Kreativität?

Ich kann auch beim Kochen meine Kreativität ausleben, in dem ich Zutaten verwende, die üblich und keinesfalls neu sind. Im Endeffekt habe ich einen Eintopf geschaffen, den es so vielleicht noch nicht gab. Ist das dann nicht kreativ? Ich glaube, du willst dem Film eher Originalität absprechen.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: PierrotLeFou am 19 September 2012, 05:30:11
Zitat von: Mr. Blonde am 18 September 2012, 18:55:10
Ich sehe da schon einen Unterschied. Die meisten Horrorfilme benutzen totgerittene Klischees, weil sie selber nichts neues zu erzählen haben und bedienen sich damit an dem Baukasten, den eben andere schon angefertigt haben. (Das wird doch eindeutig im Film angemerkt, wenn man z.b. an die fünf Schablonen denkt oder das Ende. "Wird Zeit, dass andere Mal ihre Chance bekommen.") Hier werden diese Klischees benutzt, um sie der Lächerlichkeit preiszugeben, nicht, weil den Machern nichts besseres eingefallen ist. Ideenlosigkeit, Klischees, Abziehcharaktere usw. sind hier Thema des Films und wurden nicht genutzt, um wie normale Horrorfilme auf Nummer Sicher zu gehen und davon zu profitieren. Diebstahl im Horrorgenre ist schleichend und passiert still und heimlich. Hier müsste es ja schon ein riesiges Schuldeingeständnis sein.

Für mich funktioniert "Cabin in the Woods" halt nicht nur auf der Ebene der offensichtlichen Anspielungen (oder Diebstahl, wie du das nennst), sondern eben fast ausschließlich auf der Metaebene. Ein Film über das Horrorfilme-Machen. Die Techniker sind die Produzenten,
Spoiler: zeige
Weaver
der Regisseur und die Twens eben die Hauptdarsteller. Die Götter sind wir.


Als Horrorfilm versagt der Film für mich sogar fast völlig, weil er eben auf der eindimensionalen Ebene all das macht, was es schon gab.

Edit:

Was ist denn Kreativität?

Ich kann auch beim Kochen meine Kreativität ausleben, in dem ich Zutaten verwende, die üblich und keinesfalls neu sind. Im Endeffekt habe ich einen Eintopf geschaffen, den es so vielleicht noch nicht gab. Ist das dann nicht kreativ? Ich glaube, du willst dem Film eher Originalität absprechen.

Aber macht der Film denn etwas daraus - außer zu sagen, dass ein Publikum bekommt, was es sehen will? Ich sehe darin weder eine Satire auf die kommerziellen Aspekte des Filmemachens, noch eine Durchleuchtung des Opfers (und seiner Darstellung mittels Medien), obwohl er ja sogar eine geschichtliche Entwicklung des Opfer(n)s anspricht... Da wäre durchaus Raum für zusätzlichen theoretischen Gehalt gewesen... so bleibt das für mich eher ein spaßiger Zitate-Mix mit origineller Grundidee, der jedoch weitestgehend ohne Gehalt bleibt...
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Moonshade am 19 September 2012, 10:15:46
Zitat von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 18 September 2012, 17:58:05

Kreatives Kopieren und nicht stumpfes "Hier-haben-wir-Pinhead" und "da-ist-Jason" und "Dort-sind-die-Zombies" und "Dann-noch-Evil-Dead-reinbringen" und fertig ist der billige Diebstahl, denn Whedon hat meiner Meinung nach noch nie mehr als das gemacht. Wir nehmen etwas, was bereits jemand anders erfunden hat und Kopieren das und nennen es "kreativ".

Da hätte ich dann gern doch noch mal einige Beispiele für, denn wenn Whedon auch in seinen Serien bekannte Elemente in einen neuen Kontext gesetzt hat und Teenager-, Western- mit Horror- oder SF-Serien gekreuzt hat, ist das noch lange kein billiger Klau gewesen, sondern es gab dafür noch keine konkrete Blaupause (etwa Buffy oder Firefly).
Etwas komplett Originäres zu erschaffen gibt es momentan eigentlich nirgendwo zu finden, also würde ich das auch niemandem bestimmt vorwerfen, wenn er nicht extrem abmalt.

Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 19 September 2012, 16:23:27
Zitat von: PierrotLeFou am 19 September 2012, 05:30:11
Aber macht der Film denn etwas daraus - außer zu sagen, dass ein Publikum bekommt, was es sehen will? Ich sehe darin weder eine Satire auf die kommerziellen Aspekte des Filmemachens, noch eine Durchleuchtung des Opfers (und seiner Darstellung mittels Medien), obwohl er ja sogar eine geschichtliche Entwicklung des Opfer(n)s anspricht... Da wäre durchaus Raum für zusätzlichen theoretischen Gehalt gewesen... so bleibt das für mich eher ein spaßiger Zitate-Mix mit origineller Grundidee, der jedoch weitestgehend ohne Gehalt bleibt...

Wenn ich mir so manche Kritiken im Internet anschaue, hat der Großteil gar nicht das bekommen, was es wollte.

Da muss man wohl einfach Abstriche machen. Man darf nicht vergessen, dass es trotz allem noch ein Film ist, der eine große Masse ansprechen soll, dass wollte man schon durch die für manche irreführende Werbung machen.

Klar wäre es toll gewesen, wenn man noch viel tiefer in die Materie gegangen wäre, wobei ich da nicht so abspruchsvoll bin, wie Du. Ich bin einfach begeistert, dass ein Horrorfilm mal wieder etwas mehr zu erzählen hatte, als der Rest und sich auch nicht scheut, sein Publikum etwas zu verärgern. Manche Gedanken sind wirklich nur oberflächlich angeschnitten und werden dann zugunsten der Unterhaltung geopfert. Ich hatte damit kein Problem, weil der Film imo in erster Linie auch "nur" unterhalten soll. Was man ansonsten mit dem Film anstellt, wird dem Publikum überlassen. Nährboden ist zumindest für mich genug vorhanden.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Moonshade am 19 September 2012, 16:25:31
Whedon und Goddard wollten auch nicht das Genre anno 2008/9 komplett aufbrechen, sondern einfach sich nur einen Spaß mit den Regeln erlauben und das kann man so annehmen. Vielleicht haben die Gerüchte einfach übersteigerte Erwartungen revolutionärer Art provoziert.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: lastboyscout am 24 September 2012, 06:46:43
Wow, hab mich hervorragend amuesiert.
Wirklich gelungene Anspielungen, gut Humor und gut blutige Effekte.
Diese frueher gepostete IMDB-Interpretierung gefaellt mir sehr gut.
Was mir weniger gefiel, war das
Spoiler: zeige
die Szenen im Wald mit den Angreifern so verdammt dunkel gehalten wurden. Auch haette man sich etwas mehr Subtilitaet an die Offenbarung der Geschichte gegeben.

Ansonsten: Astreine Horrware, bitte mehr davon.  :respekt:
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 24 September 2012, 15:40:02
Probleme mit der UK BluRay!  :anime:

ZitatTechnical Issues with this Product
The manufacturer has confirmed the following technical issue with this product. There has been an authoring fault on the Blu-ray of Cabin In The Woods. This error will cause pauses during playback on many Blu-ray players. Until corrected discs are available, we have removed the product from sale. We are working to resolve this and will be contacting customers who have previously purchased this title from Amazon.co.uk.
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Roughale am 24 September 2012, 15:45:43
Na zum Glück hatte ich den nicht vorbestellt, sowas ist immer ätzend... Ist aber nicht von Warner, oder?
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: MaistaMaista am 25 September 2012, 15:03:02
Habt Ihr gewusst bzw. gesehen das in dem Film 3 Figuren aus dem Spiel Left 4 Dead vorkommen? Nämlich Tank, Witch und Boomer. :LOL:

http://imgur.com/a/bnEfr/ (http://imgur.com/a/bnEfr/)
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Mr. Blonde am 25 September 2012, 15:04:26
Haha, wie herrlich. War mir nicht aufgefallen, sind ja auch verdammt viele Boxen gewesen. Danke für den Link.  :dodo:
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: SutterCain am 25 Oktober 2012, 11:26:51
Zitat von: StS am 24 September 2012, 15:40:02
Probleme mit der UK BluRay!  :anime:

ZitatTechnical Issues with this Product
The manufacturer has confirmed the following technical issue with this product. There has been an authoring fault on the Blu-ray of Cabin In The Woods. This error will cause pauses during playback on many Blu-ray players. Until corrected discs are available, we have removed the product from sale. We are working to resolve this and will be contacting customers who have previously purchased this title from Amazon.co.uk.

Uups. Hätte ich das früher gelesen, hätte ich bei meinem Londonbesuch letzte Woche die UK-Steelbox wohl stehen lassen. Zum Glück läuft die Scheibe aber anstandslos auf meinem Player. Und der Film hat mich überaus positiv überrascht!
7,5/10
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: StS am 19 Dezember 2012, 20:32:37
Drew Goddard´s und Joss Wheadon´s ,,Cabin in the Woods" ist im Grunde ein einziges großes Geschenk an alle Horror-Fans, die eben jenes Genre wahrhaft lieben und verstehen, anstatt sich einfach nur von den betreffenden Flicks ,,berieseln" zu lassen. Basierend auf einem cleveren Skript, welches man (in etwa zu gleichen Teilen) sowohl als ,,Metaebenen-Projekt" als auch ,,Fanboy-Ehrerweisung" charakterisieren könnte, werden dem Zuschauer nahezu alle erhofften bzw. geradezu obligatorischen Zutaten (á la Sex, Drugs & Gore) dargeboten – nur um diese ,,im nächsten Schritt" dann geschickt zu variieren sowie teilweise gar konsequent ,,auszuhebeln". Obgleich ein Werk dieser Art in der heutigen (von Remakes und Sequels geprägten) Zeit im Grunde genau richtig anmutet, erwies sich der (bereits 2009 abgedrehte) Streifen an den Kinokassen als relativ schwierig zu vermarkten – trotz fast ausschließlich guter Kritiken und zuträglicher Mondpropaganda. Zugegeben, dem ,,Hype" wird er nicht ganz gerecht – doch ändert das nichts daran, dass es sich bei dieser hier um eine überaus interessante wie unterhaltsame Veröffentlichung handelt, die (vom geneigten Publikum) gewiss auch noch in Jahren immer mal wieder gern angeschaut werden wird. Positive Eigenschaften gibt es zahlreiche – wie z.B. den Wiedererkennungswert etlicher inhaltlicher wie stilistischer Versatzstücke, den grundlegenden Aufbau (u.a. die wechselnde Präsentation der ,,Manipulatoren" und ,,Manipulierten"), das daraus resultierende (gekonnte) ,,Spiel mit den Erwartungen" sowie den umfassend hohen Spaßfaktor – allerdings hätte man einige Details durchaus auch noch ein Stück weit effektiver gestalten bzw. konzipieren können (etwa wäre
Spoiler: zeige
,,der Ausgang des Motorrad-Sprungs"
ohne
Spoiler: zeige
,,die Szene mit dem Greifvogel"
merklich wirkungsvoller gewesen). Mag sein, dass sich am Schlussakt so einige Geister scheiden mögen – in meinen Augen ist das betreffende ,,over-the-Top"-Finale jedoch echt köstlich geraten, von einzelnen Kleinigkeiten (wie die minimal zu ausführliche Erläuterung des Ganzen) mal abgesehen. Persönlich hätte ich auch lieber
Spoiler: zeige
Cthulhu
anstelle der
Spoiler: zeige
(nichtsdestotrotz cool ,,auf die Spitze getriebenen") ,,Carrie-Hand" aus der Erde emporschnellen sehen
– aber egal...   ;)

8/10
Titel: Re: Cabin in the woods (Goddard/Whedon)
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 23 Dezember 2012, 18:58:51
In der Tat ein außergewöhnlicher Horrorfilm. Unterhält ohne nennenswerte Längen von vorne bis hinten vorzüglich, vor allem des hohen Grades an Abwechslung wegen. Allerdings liegt dort zugleich auch der Hund begraben, denn die mal (meist) mehr, mal weniger vorhersehbaren "Brüche" in der Handlung verhindern eine sich kontinuierlich steigernde Spannungskurve und entsprechend eine außergewöhnlich dichte Atmosphäre. Da geht diesbezüglich die Storyabwicklung im "Cabin"-Teil m. E. zu gehetzt zu Werke.
Defintiv im Kino ein schwieriger Kandidat, aber für den Genrefan ein sehr gelungenes Stück Unterhaltung. Freue mich schon auf die Zweitsichtung mit dem Film besser entsprechender Erwartungshaltung.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020