(http://img215.imageshack.us/img215/4131/johncarte.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/215/johncarte.jpg/)
Director: Andrew Stanton
Cast: Taylor Kitsch, Lynn Collins, Samantha Morton, Mark Strong, Ciaran Hinds, Dominic West, James Purefoy, Daryl Sabara, Polly Walker, Bryan Cranston, Thomas Hayden Church, Willem Dafoe
Official Site: http://johncartermovie.com (http://johncartermovie.com)
Imdb (http://www.imdb.com/title/tt0401729/)
From Academy Award(R)-winning filmmaker Andrew Stanton comes "John Carter"--a sweeping action-adventure set on the mysterious and exotic planet of Barsoom (Mars). "John Carter" is based on a classic novel by Edgar Rice Burroughs, whose highly imaginative adventures served as inspiration for many filmmakers, both past and present. The film tells the story of war-weary, former military captain John Carter (Taylor Kitsch), who is inexplicably transported to Mars where he becomes reluctantly embroiled in a conflict of epic proportions amongst the inhabitants of the planet, including Tars Tarkas (Willem Dafoe) and the captivating Princess Dejah Thoris (Lynn Collins). In a world on the brink of collapse, Carter rediscovers his humanity when he realizes that the survival of Barsoom and its people rests in his hands.
Trailer:
http://trailers.apple.com/trailers/disney/johncarter/ (http://trailers.apple.com/trailers/disney/johncarter/)
...ich verzichte. ;)
John Carter ? Hat der nicht eine eigene Klinik gegründet, nachdem er aus Afrika zurück gekommen ist ??
Und wieso sieht der Mars aus wie Monument Valley und Grand Canyon ???
Ich fürchte, der Einstieg von Pixar in den Realfilm (ist doch so ?) wird ein ganz schöner Flop...
Zitat von: Private Joker am 14 Juli 2011, 20:23:27
Und wieso sieht der Mars aus wie Monument Valley und Grand Canyon ???
Ich kenne das Buch zwar nicht, aber ich denke, dass es eher darum geht wie Burroughs seinerzeit den Mars beschrieben hat und nicht wie es tatsächlich dort aussieht. Ähnlich wie bei einer Jules Verne Verfilmung muss man sich halt drauf einlassen.
Ich werd das ganze mal im Auge behalten. Mal sehen was dabei rauskommt. :andy:
(http://www.abload.de/img/carter-one-sheetmavum.jpg)
Neuer Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=84755 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=84755)
Sieht verdammt CGI-lastig aus, die wenigen Menschen wirken fast künstlich zwischen all den Compoutergestalten ;) Viel gibt der Trailer ja nicht her, zuerst wirkt es wie eine Clash of the Titans Remake Kopie, dann kommt die SF Komponente dazu. Der endgültige Film mag gut aussehen, stellt sich nur die Frage, wie sehr er auf der Story Ebene punkten kann...
Die Idee ist genau mein Ding, ob die Umsetzung mich allerdings überzeugen kann... mal abwarten.
(http://www.abload.de/img/johncarterbanner1dnefw.jpg)
(http://www.abload.de/img/johncarterbanner2jbej6.jpg)
(http://www.abload.de/img/johncarterbanner3jyc5a.jpg)
Final Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=87548 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=87548)
Lesenswerter Branchenartikel: John Carter: Disney's Quarter-Billion-Dollar Movie Fiasco (http://www.thedailybeast.com/articles/2012/02/21/john-carter-disney-s-quarter-billion-dollar-movie-fiasco.html?fb_ref=article&fb_source=home_oneline)
Künstlerisch ist der Film kein Fiasko, sondern einfach nur vollkommen belanglos und gestrig.
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 6 März 2012, 12:22:54
Lesenswerter Branchenartikel: John Carter: Disney's Quarter-Billion-Dollar Movie Fiasco (http://www.thedailybeast.com/articles/2012/02/21/john-carter-disney-s-quarter-billion-dollar-movie-fiasco.html?fb_ref=article&fb_source=home_oneline)
Ein völlig schwachsinniger Branchenartikel. Der Film ist noch nicht mal gestartet, wird aber schon als Mega-Flop eingestuft - und zwar hauptsächlich aufgrund des Marketings (!) Das ist zwar genau das, was bei jedem Film gemacht wird, mir aber schon seit jeher auf die Nerven geht. Nämlich, dass dem Marketingbereich so viel Mitspracherecht eingeräumt wird. Das ist nicht deren Job. Die sollen ein Produkt verkaufen bzw. ver
markten und nicht den Kreativen und an der Produktion Beteiligten sagen, wie man Filme schreibt und macht. "Titanic" und "Avatar" wurden im Vorfeld übrigens auch als Flops eingestuft, bei denen Köpfe rollen und Firmen pleitegehen. Es läßt sich nun mal nie mit Gewissheit vorhersagen, wie erfolgreich ein Film tatsächlich laufen wird - trotz aller Marketing-Tools, die es heutzutage gibt.
Ich finde den Artikel eigentlich sehr interessant. Ob der Film wider Erwarten zum Erfolg wird: Wer weiß?
Jedoch sind die Argumente durchaus stichhaltig, die Beschreibung des Status Quo im Hause Disney zeichnet nicht unbedingt das beste Bild (Entlassungen usw.) und mal abgesehen davon mal eine persönliche Erfahrung: Im Falle von "Titanic" und "Avatar" wusste ich bereits im Vorfeld, dass sie als große Eventfilme starten, hatte Trailer im Kino gesehen und hab große Plakatierung bemerkt. Im Falle von "John Carter"? Hab bisher noch keinen Trailer gesehen, da nur in Foren verlinkt, im Kino war rein gar nüscht zu blicken, als sonstige Werbekampagne ist mir nur Schleichwerbung bei Facebook aufgefallen, die ich geflissentlich ignoriert habe wie andere Schleichwerbung und erst vor wenigen Tagen ich beim Blick in die Kinostartliste der Ofdb gesehen, dass er Donnerstag schon anläuft. Angesichts solcher Vorzeichen, des exorbitanten Budgets und eines fehlenden Zugpferds (kein Teil einer Franchise, keine Verfilmung eines aktuellen Popkulturphänomens, kein großer Star in den Reihen von Regie und Schauspielern) kann ich das drohende Fiasko durchaus kommen sehen.
Nach der Pressevorführung gestern sprach ich kurz mit einer befreundeten Kinomitarbeiterin (Multiplex!), die mich fragte, was ich denn gerade gesehen hätte.
Ich: "John Carter".
Sie: "Was ist das?"
Ich: "Der teuerste Film des Jahres."
Das fasst das Interesse am Film im Vorfeld optimal zusammen.
Spricht weniger für das Interesse, als vielmehr für die offenbar komplett in die Hose gegangene Werbekampagne, die sich ja wohl in erster Linie nur darum gekümmert hat, bloß nicht nur einer Zielgruppe zu gefallen - und jetzt bei allen auf einmal ignoriert wird. Auf der Cx-Seite bspw. fehlt die Großankündigung noch total...das wird nix...
...allerdings kennt auch heutzutage nur der eine oder andere Fantasyfan noch "john carter of mars".
Ansonsten schöner Inside-Artikel.
Zum Film: wieder in 3D, das hält mich jetzt schon länger aus den Kinos fern.
Das mir 3D geht mir ähnlich, definitiv ein Grund den Film zu meiden. Den Trailer hab ich übrigens 2-3 Mal im Kino gesehen. Auch in unseren Multiplexen hängen schon seit mehreren Wochen Plakate aus. War jetzt keine große Werbekampagne wie bei potentiellen Blockbustern üblich. Dass man allerdings bis jetzt so gut wie nichts davon mitgekriegt hat, kann ich mir kaum vorstellen. Ich wusste, dass er ab DO startet, obwohl er mich nicht sonderlich interessiert hat.
Noch schlimmer: wieder in konvertiertem 3D :exclaim:
Wenn sie ihn auch in 2D zeigen, überleg ich es mir, aber ich glaubs irgendwie nicht...
Die Konvertierung ist ziemlich sauber (das können sie ja nun mittlerweile wenigstens), aber einen sichtbaren 3D-Effekt gibt natürlich nicht. Ist also quasi, als würde man ihn ganz normal schauen, nur eben mit Brille. Was ein Irrsinn eigentlich.
Dann seh ich keinen Grund, dafür 11-14 Euro hinzulegen...
Zitat von: vodkamartini am 6 März 2012, 13:52:17
Dass man allerdings bis jetzt so gut wie nichts davon mitgekriegt hat, kann ich mir kaum vorstellen. Ich wusste, dass er ab DO startet, obwohl er mich nicht sonderlich interessiert hat.
Bin zwar kein großer Kinogänger (die anderen sind eh alles dumme Menschen ;)), aber normalerweise bekomme ich schon mit, wann welcher Film im Kino anläuft, aber bei John Carter hab ich bisher nur den hier verlinkten Trailer gesehen, aber in anderen Medien noch überhaupt nichts. Deswegen bin ich schon überrascht, dass er a) so teuer ist und b) am Donnerstag schon anläuft. Irgendwo wurde da (meiner bescheidenen Meinung nach) ein Fehler in der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Gruß
n0NAMe
War beispielsweise auch Titelbild auf der Zeitschrift "cinema"(02/12), die so weit ich weiß die höchste Auflage unter den deutschen Filmzeitschriften hat. Wie gesagt, war mir schon bewusst, dass er startet. Ist aber auch nicht so wichtig. Tatsache ist sicher , dass man nicht gerade eine Werbeschlacht absolviert hat.
Hab mir jetzt auch mal die Trailer angesehen, fand ich eher solala. "Grandios" ist übrigens der mit Einführung von Andrew Stanton. (http://www.youtube.com/watch?src_vid=6Rf55GTEZ_E&feature=iv&annotation_id=annotation_966400&v=WR6HUkzxjR0#ws) Hat schon fast was von Betteln, wenn er ums Kommentieren und Abbonieren bittet.
Ich liebe Fantasy und Science Fiction, somit gebe ich auch diesem die Chance... :icon_mrgreen:
In der Cinema ist der Film schon nicht wirklich gut weggekommen, aber nach dem Trailer werd ich mir den Disney Rotz auch nicht im Kino antun! Ist eindeutig ein Zuhauseguck - Blu Ray - Beamer Kandidat! Ach ja, ich hasse die momentane 3D Technik!
Poenack hat ihn im Sat1 Frühstücksfernsehen als optisch berauschend aber inhaltlich irrelevant bezeichnet.
Zitat von: Roughale am 7 März 2012, 10:28:46
Poenack hat ihn im Sat1 Frühstücksfernsehen als optisch berauschend aber inhaltlich irrelevant bezeichnet.
Inclusive des ihm üblichen morgendlichen emotionalen Schlaganfalls? :icon_mrgreen:
Ja, wird wohl nur ein Blue-Ray Abend... na ja, dafür wirds taugen... :icon_confused:
Die ersten Reaktionen aus USA (aktuell 65 % RT) und ein paar Stimmen hier aus Deutschland sind nicht soo schlecht (z.B. fast begeisterte Kritik beim Wortvogel (http://wortvogel.de/2012/03/kino-kritik-john-carter-zwischen-zwei-welten/)).
Was wirklich ärgert, ist die Sache mit dem 3-D. In der Preisklasse müsste das eigentlich zwingend nativ sein, statt dessen eine flaue Konvertierung (gestern vor Hugo den 3-D Trailer gesehen, sieht - ähnlich wie bei Titanic - so aus wie diese Kindertheater mit den Aufklappfiguren, ausgestanzt wirkende Schauspieler vor Kulisse). Und dann ein Regisseur, der öffentlich rausposaunt, einen 2-D Film gemacht zu haben, das mit dem 3-D interessiere ihn nicht. Aber wir sollen für den Mist zahlen.
Die Kritik kannst du aber an Disney schicken, statt an Stanton, die versuchen es vermutlcih mit einer Hit-and-Run-Strategie...soviel Kohle wie möglich in kürzester Zeit...
...wobei Wortvogel mich wieder zum Überlegen bringt...
Zitat von: Moonshade am 7 März 2012, 10:34:57
Zitat von: Roughale am 7 März 2012, 10:28:46
Poenack hat ihn im Sat1 Frühstücksfernsehen als optisch berauschend aber inhaltlich irrelevant bezeichnet.
Inclusive des ihm üblichen morgendlichen emotionalen Schlaganfalls? :icon_mrgreen:
Nee, eigentlich recht entspannt, also scheint er den Film nicht ganz gehasst zu haben - aber ich denke, er hat noch genug positive Energie vom Streep Oscar über :king:
Der Film bekommt weitesgehend gute bis sehr gute Kritiken, weiß gar nicht, warum man den jetzt künstlich runterreden muss. Ich bin auf alle Fälle nächste Woche im Kino.
Die fehlende Werbekampagne hierzulande verwundert mich aber auch ziemlich. Dass ein derartiger High-Profile-Film so unauffällig in die Kinos kommt, gab's afaik noch nicht.
Fünf von fünf Sternen von der Lokalpresse, die zwar mit Vorsicht zu genießen ist, aber immerhin die Abenteuerqualität herausstellt. Möglicherweise doch unterschätzt.
Es ist ein Disney Sci Fi Film, das ist Grund genug zu sabbeln.^^ So wie Tron und das schwarze Loch. Glaub das waren auch Flops mit schlechten Kritiken, ich liebe sie dennoch.
Karten sind reserviert. :pidu:
Was Mr.VV sagt, stimmt, wenn man dieses Genre nicht mag - nichts neues, nichts wirklich weltbewegendes. Aber wer diese Art "Tarzan" - Weltraum - Abenteuerfilm mag, erzählerisch und inhaltlich richtig schön altmodisch, also im Geiste seines Schöpfers, dann macht man mit "John Carter" nichts falsch. Das irgendeine Kinomitarbeiterin damit nichts anfangen kann, ist da fast schon ein gutes Zeichen. Mir hat der Film richtig Freude bereitet, wie das Schmökern in einem alten Comic-Heft.
$30.6 Millionen sind es in den USA am WoE geworden: Platz 2.
Gegen den Lorax kam er halt nicht an. ;)
Zitat$5 million of that amount was made from 289 IMAX screens, and another $70.6 million internationally in 55 territories, bringing its three-day global total to $101 million.
Zitat von: Moonshade am 6 März 2012, 14:12:10
Wenn sie ihn auch in 2D zeigen, überleg ich es mir, aber ich glaubs irgendwie nicht...
Das unterschreibe ich, ich gehe grundsätzlich nicht mehr in "3D-Filme" ins Kino, abgedunkeltes, kontrastarmes, farbloses Kino mit störendem Vehikel auf der Nase (für Nicht-Brillenträger ist das leider eine "Qual", weil man es leider einfach nicht gewohnt ist) und dann noch 3 Euro teurer als Normal und das alles für einen zweifelhaften "Mehrwert"/Effekt - dafür muss ich kein Geld ausgeben.
Eine 2D-Vorstellung von John Carter würde mich allerdings schon aus Neugierde ins Kino locken, habe als Bubi die Bücher und die Comics eingeatmet.
Wo bleibt die Internetpetition, wenn man denn mal eine braucht ... ;-)
Zitat von: mali am 12 März 2012, 09:52:04
(für Nicht-Brillenträger ist das leider eine "Qual", weil man es leider einfach nicht gewohnt ist)
Für Brillenträger ist es auch nicht besser: Wer trägt schon gerne ZWEI Brillen :icon_rolleyes:
Ich habe bislang nur Avatar in 3D im Kino gesehen (danach folgte auch kein Kinobesuch mehr...); da fand ich es genial, ohne 3D macht Avatar jedenfalls nur halb soviel Spaß! 3D Konvertierungen sind aber in der Tat reine Abzocke und von zweifelhaften Mehrwert; mal schauen ob das nach Titanic 3D anders wird...
Zitat von: Catfather am 13 März 2012, 12:06:49
ohne 3D macht Avatar jedenfalls nur halb soviel Spaß!
Damit wäre dann auch alles zu den Qualitäten von Camerons Film gesagt... :icon_mrgreen:
Toller "Old School Fantasy Fiction No Brainer" mit einigen CGI Schauwerten, sympatischen Darstellern und einem wahnwitzigen Maskottchen.
Das 3D war super. - Bei den Trailern der Vorschau. -Beim Film hatte es keinerlei Mehrwert, im Gegenteil, die Schärfe hätte besser sein können. :D
Bin dennoch froh darüber, das Teil im Kino gesichtet zu haben.
Vielleicht nicht der Eine Überfilm wo man Jahrzehnte drauf wartet, aber in meinen Augen definitiv besser als Episode 1. :LOL:
Die Leute von TV Movie mögen ja nicht allzu viel Ahnung haben, doch ihre stumpf-simple Überschrift trifft's ganz gut: Star Wars trifft Avatar.
John Carter wirkt (was angesichts seiner literarischen Vorlage, welche die anderen Sci-Fi-Filme wiederum inspirierte, nicht unbedingt überrascht) wie ein Mix dieser Meisterwerke (ja, ich finde Avatar auch abseits des 3D grandios, aber das soll hier nicht das Thema sein ;->), ohne jedoch deren Klasse zu erreichen. Newcomer Taylor Kitsch mag zwar nicht der beste Schauspieler sein, doch den Part als auf dem roten Planeten gestrandeter Held füllt er locker mit seiner physischen Präsenz aus. Die Optik bietet auch keinen Grund zur Klage: Die prächtigen Panoramen der Mars-Landschaft begeistern ebenso wie die astrein animierten Aliens und fantasievollen Flugschiffe. Einzige Enttäuschung auf visueller Ebene sind die Action-Anteile, welche viel zu kurz ausfallen und keinen richtigen Rhythmus aufbauen. Ebenfalls eher ernüchternd: Die eigentlich vielversprechende Geschichte, welche einiges an Potenzial liegen lässt. Ein schickes Spektakel, welches inhaltlich etwas halbgar und hastig erscheint.
6/10
Da gerne mal danach gefragt wird: Ich fand den 3D-Effekt trotz Konvertierung überraschend gut. Kein Vergleich mit Avatar oder Hugo Cabret, aber doch über dem Durchschnitt anzusiedeln meiner Meinung nach.
Also ich war mit meiner Freundin in diesem Film und wir konnten ihm beide rein Garnichts abgewinnen. Es war tot langweilig, kaum Action und das einzig sympathische bzw. die einzig sympathische Figur war ein ,,Hund".
Zitat von: Moonshade am 6 März 2012, 14:12:10
Wenn sie ihn auch in 2D zeigen, überleg ich es mir, aber ich glaubs irgendwie nicht...
Der scheint tatsächlich nicht in 2D zu laufen - und das hier in Berlin! Wirklich schade, ich hätte mir den sehr gerne im Kino angesehen, aber nicht für >10 Euro, obwohl das 3D nur konvertiert wurde.
Gegen 3D habe ich grundsätzlich überhaupt nichts (bei einigen Produktionen war das ein Erlebnis wie z. B. bei "Avatar", "Sanctum", "Die Höhle der vergessenen Träume" oder "Die Entdeckung des Hugo Cabret"), aber ich brauche das echt nicht bei jedem Blockbuster Movie und schon gar nicht zwangsweise. Bei "Pirates of the Carribean 4" und "Transformers 3" habe ich mich letztes Jahr auch mit der 2D-Fassung begnügt, die netterweise parallel angeboten wurde.
Hier drueben wird der Film komplett runtergemacht, die Fernsehsender berichten, das ihn Disney als groessten Flop in ihrer Geschichte
deklarierten. :00000109:
Hab ich da was verpasst?
ist zwar aus der Blödzeitung kommt aber wohl dennoch hin:
http://www.bild.de/unterhaltung/kino/walt-disney-motion-pictures/verlus-geschaeft-an-kino-kasse-23243750.bild.html (http://www.bild.de/unterhaltung/kino/walt-disney-motion-pictures/verlus-geschaeft-an-kino-kasse-23243750.bild.html)
Disney droht mit dem Fantasyfilm ,,John Carter" ein Rekordflop. Das Filmstudio räumte am Montag in Los Angeles ein, dass der Streifen voraussichtlich einen Verlust in Höhe von 200 Millionen Dollar (151 Millionen Euro) einfahren werde.
Damit dürfte die Geschichte über einen Soldaten aus dem US-Bürgerkrieg, den es auf den Mars verschlägt, einer der größten finanziellen Leinwand-Misserfolge aller Zeiten werden.
,,John Carter" kostete geschätzte 250 Millionen Dollar, weitere Millionen wurden für Werbung ausgegeben. Der Film des oscargekrönten Regisseurs Andrew Stanton spielte weltweit aber nur 184 Millionen Dollar ein, wobei Disney die Erlöse noch mit den Kinos teilen muss. Disney rechnet wegen des Flops mit einem Verlust im aktuellen Geschäftsquartal von 80 bis zu 120 Millionen Dollar.
Und wieso werden da die Heimkinoauswertungen und die TV-Rechte nicht abgewartet? :icon_eek:
Zitat von: lastboyscout am 25 März 2012, 19:29:05
Und wieso werden da die Heimkinoauswertungen und die TV-Rechte nicht abgewartet? :icon_eek:
Das habe ich auch nicht verstanden. Die Bild hat aber den Film schon jetzt als größten Filmflop bezeichnet, obwohl noch nichtmal alle Kinoeinspielergebnisse eingefahren sind.
Abgesehen davon wurde ja wohl nicht so viel in die Werbung reingepumpt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber schön, dass ich meinen Post nun ergänzen kann:
Zitat von: Mr. Blonde am 17 März 2012, 17:53:41
Die Vergangenheit hat allerdings ja gezeigt, dass der Mars nicht gerade der beste und kassenträchtigste Planet ist. (Hust... "Red Planet", Hust.... "Mission to Mars"... Oberhust "Ghosts of Mars"...MEGA HUST "John Carter") Was will der Mainstream zudem heute noch mit dem Mars, wenn er Pandora gesehen hat? :icon_confused:
Zitat von: lastboyscout am 25 März 2012, 19:29:05
Und wieso werden da die Heimkinoauswertungen und die TV-Rechte nicht abgewartet? :icon_eek:
Vermutlich weil man generell die Faustregel rechnet: Gesamtbuget x 2,5 = Gewinnzone.
Bei 250 Mio. Kosten müßten das um die 625 Mio. USD sein, was selbst mit der Zweit- und Drittverwertung vermutlich nicht ganz erreicht wird. Das ist für die Experten schon in etwa abschätzbar.
Ich habe gerade die Vorgeschichte von John Carter entdeckt! Diese Geschichte wurde auch schon für Camerons Avatar verwurstet.
(http://img2.picload.org/image/rcododp/princess_of_mars.jpg)
"John Carter ist ein ausgebuffter Marine, der auf eine Mission zum Mars geschickt wird."
http://www.ofdb.de/film/191845,Princess-of-Mars (http://www.ofdb.de/film/191845,Princess-of-Mars)
:viney:
3D sucks!
Da ich aus der Weird Fiction Literatur kommen kenne ich die John Carter Bücher allerdings, genauso wie Carson of Venus und Tarzan -> alle von Edgar Rice Burroughs.
Der Film ist sicher nicht der Oberhammer aber schlecht ist er keineswegs. Ausgezeichnetes Unterhaltungskino das auch ein zweites und drittes mal gucken verträgt.
Warum der Film von Anfang an schlecht gemacht wurde und fast das Gefühl aufkommt man wolle den unter den Teppich kehren so wie damals Wicker Man (original, nicht die Nicholas Cage Kacke!)
bleibt für mich unverständlich, es sei denn der Film wurde von irgendwem als Konkurenz eingestuft und blockiert.
Wie auch immer, ich fand den gut.
Der Film soll momentan in den USA in einigen Kinos als Double Feature mit Avengers laufen, deswegen gab es letzte Woche noch mal ein kleines Plus.
http://boxofficemojo.com/movies/?page=weekly&id=johncarterofmars.htm (http://boxofficemojo.com/movies/?page=weekly&id=johncarterofmars.htm)
Verleihstart ist morgen, ich konnte den Film schon heute endlich sichten (auf DVD).
Was für die Jugend der 1970er und 1980er Jahre George Lucas' "Star Wars"-Saga war, das war davor für die jugendlichen Leser immerhin sechs Jahrzehnte lang (!) Edgar Rice Burroughs' Romanvorlage "Under the Moons of Mars", die in Deutschland nie so populär wurde wie in Amerika. Eine Geschichte auf einem anderen Planeten spielen zu lassen (statt zum Beispiel einer Invasionsgeschichte), inklusive einer eigenen Geographie, eigenen physikalischen Gesetzen, verschiedenen Alien-Rassen, fremden Sprachen etc. war ein Novum. Auch heute gibt es nicht allzu viele Vertreter in diesem Subgenre, von "Star Wars" und "Star Trek" mal abgesehen.
Um es halbwegs kurz zu machen: Ich fand diese Mischung aus SF-Fantasy und Abenteuerfilm gelungen und unterhaltsam. Visuell sieht der Film hervorragend aus. Etwas skeptisch war ich wegen der Umsetzung der verminderten Schwerkraft und den Sprüngen von John Carter, aber es sieht ausgezeichnet aus. Kein aufdringliches Wirework, reinkopierte Greenscreens oder störende CGIs. Die Interaktion mit den ganzen Kreaturen und die Animation selbiger ist erste Sahne. Auch der Score von Michael Giacchino ("LOST", "Oben") ist prima. Taylor Kitsch gibt einen guten Titelhelden. Keine Ausnahmeleistung, aber es passt. Lediglich Lynn Collins als Prinzessin ist eine etwas kuriose Wahl. Sie ist nicht schlecht, aber verhältnismäßig drall für so eine Rolle.
Inhaltlich bleibt das ganze letztendlich etwas zwiespältig: Einerseits teils gut ausgearbeitet mit kleinen Twists wie bei der Rahmenhandlung und der Flora und Fauna des roten Planeten (nette Parallele auch die Sache mit dem Licht auf dem Mars und dem Wasser auf der Erde, was die Fortbewegung bestimmt), andererseits über weite Strecken sehr konventionell erzählt (Liebeskiste wie gehabt) und stellenweise gegen Ende leider auch ein wenig konfus. Es wird zwar viel geflüchtet, gesprungen und gekämpft, aber wirklich große Actionszenen gibt es wenige und wenn, dann nur recht kurze.
Um endlich zum Schluß zu kommen: Eine visuell gelungene, kurzweilige, sympathische Space Opera mit allen Vorzügen, Nachteilen und Standards, die dieses Subgenre zu bieten hat. Mir hat der Film ehrlich gesagt besser gefallen als Episode I bis III von Lucas. Generationen von Lesern haben in ihrer Fantasie von John Carters Abenteuern auf dem Mars geträumt; und das kann ich nach Sichtung des Films gut nachvollziehen. 7,5 / 10
(Mist, ist doch wieder zu lange geworden...)
Zitat von: Hitfield am 5 Juli 2012, 00:53:11
Lediglich Lynn Collins als Prinzessin ist eine etwas kuriose Wahl. Sie ist nicht schlecht, aber verhältnismäßig drall für so eine Rolle.
Wenn ich so etwas lese, denke ich nur - Hey, du A....loch, deine Fresse möchte ich mal sehen! - Die Frau ist sehr schön und hat ne tadellose Figur, aber scheinbar haben die 34er Hungerharken-Größen selbst einigen Nerds hier schon das Hirn so vernebelt, das sie in dieses geistlose Lied einstimmen. Über so einen Müll rege ich mich echt auf!!! :anime:
Mag sein, das manche hier meine Reaktion übertrieben finden, aber ich kann so eine Schwachsinns-Aussage nicht einfach stehen lassen. Hätte Hitfield gesagt, sie gefällt ihm persönlich nicht, wäre das okay, aber als generelle Besetzungs - Aussage ist das einfach nur übel und totale Konformisten-Schei..:zwangsjacke:
Zitat von: Bretzelburger am 5 Juli 2012, 15:10:06
Wenn ich so etwas lese, denke ich nur - Hey, du A....loch, deine Fresse möchte ich mal sehen!
Hihihi, Bretzel hat A-Loch gesagt, hihihi
Also ich fand sie gerade in JOHN CARTER ziemlich bezaubernd. Taffe Frau!! :respekt:
Trotzdem, ..., wenn man sich die anderen Fotos von ihr so anschaut, ..., naja, ..., sieht zwar echt nicht schlecht aus, .., trotzdem.
Es geht doch gar nicht darum, ob einem die Frau gefällt oder nicht, und ich kann auch meine Überraschung dazu äußern, das sie in Hollywood in dieser Rolle besetzt wurde, obwohl die sonst meist auf Bulimie-Gefährdete setzen. Aber das von den ganzen Beau's, die sich hier im Forum tummeln, selbstverständlich erwartet wird, das die Mädels in den Hauptrollen dem geforderten Schönheitsideal entsprechen, um ihnen feuchte Träume zu bescheren - da kriege ich das Gruseln.
Zitat von: Bretzelburger am 5 Juli 2012, 15:30:48
das die Mädels in den Hauptrollen dem geforderten Schönheitsideal entsprechen, um ihnen feuchte Träume zu bescheren - da kriege ich das Gruseln.
àääääh, jaaaaa? Das sollten sie schon??
Hätte statt Megan Fox Else Kling in Transformers gespielt, glaubst du WIRKLICH den Film hätten sich so viele leute angesehen??
Sorry, aber JOHN CARTER ist wie 95% der anderen Popcorn Filme rein aufs "Auge" ausgelegt und auf NICHTS anderes.
Und da will auch ich geil aussehende Menschen sehen und auch nichts anderes.
Da interessiert es mich doch NULL ob die Hauptdarstellerin im wahren Leben 19 Doktortitel hat und sich in ihrer Freizeit um kranke Robbenbabys kümmert, so lange sie mit nem geilen Körper und sexy Klamotten über die Leinwand hüpft. (Warum denke ich jetzt automatisch an Cate in UNDERWORLD??)
Auch will ich in Heldenrollen keine dicken oder hässlichen Menschen sehen. Als "Beispiel" stelle ich mal die Frage wie RAMBO mit John Goodman geworden wäre.
Zitat von: Bretzelburger am 5 Juli 2012, 15:10:06
Zitat von: Hitfield am 5 Juli 2012, 00:53:11
Lediglich Lynn Collins als Prinzessin ist eine etwas kuriose Wahl. Sie ist nicht schlecht, aber verhältnismäßig drall für so eine Rolle.
Die Frau ist sehr schön und hat ne tadellose Figur, aber scheinbar haben die 34er Hungerharken-Größen selbst einigen Nerds hier schon das Hirn so vernebelt, das sie in dieses geistlose Lied einstimmen. Über so einen Müll rege ich mich echt auf!!! :anime:
Ist doch okay, wenn du auf drallere Marsprinzessinen stehst, die Geschmäcker sind ja verschieden. ;)
Das war nur eine grundsätzlich Anmerkung zu Lynn Collins, deren Casting-Wahl aufgrund ihrer Figur schon recht unkoventionell ist. Was ja nicht heißen muß, daß sie schauspielerisch schlecht war. James Cameron wollte Kate Winslet ja auch bei "Titanic" feuern, weil sie ihm zu füllig war, aber funktioniert hat die Rolle dennoch.
Zitat von: Eric am 5 Juli 2012, 15:37:46
Auch will ich in Heldenrollen keine dicken oder hässlichen Menschen sehen. Als "Beispiel" stelle ich mal die Frage wie RAMBO mit John Goodman geworden wäre.
Dann hast du seit vermutlich 10 Jahren auch keinen Film mehr mit Steven "Plattfuß" Seagal gesehen, oder? :icon_mrgreen:
Zitat von: Hitfield am 5 Juli 2012, 15:45:53
Zitat von: Eric am 5 Juli 2012, 15:37:46
Auch will ich in Heldenrollen keine dicken oder hässlichen Menschen sehen. Als "Beispiel" stelle ich mal die Frage wie RAMBO mit John Goodman geworden wäre.
Dann hast du seit vermutlich 10 Jahren auch keinen Film mehr mit Steven "Plattfuß" Seagal gesehen, oder? :icon_mrgreen:
Nö, ist zu fett geworden der Gute. Da hat mir sein Auftritt in MACHETE mehr als nur gereicht.
Da greife ich neuerdings lieber zu Filmen im Stil von ONG BAK.
Zitat von: Hitfield am 5 Juli 2012, 00:53:11
Lediglich Lynn Collins als Prinzessin ist eine etwas kuriose Wahl. Sie ist nicht schlecht, aber verhältnismäßig drall für so eine Rolle.
Zitat von: Hitfield am 5 Juli 2012, 15:41:47
Ist doch okay, wenn du auf drallere Marsprinzessinen stehst, die Geschmäcker sind ja verschieden. ;)
Zitat von: Hitfield am 5 Juli 2012, 15:41:47
Das war nur eine grundsätzlich Anmerkung zu Lynn Collins, deren Casting-Wahl aufgrund ihrer Figur schon recht unkoventionell ist.
Hier, bitte:
(http://lifestyle-charts.de/wp-content/uploads/2012/06/149350_web_R_by_Marcus-Bachmann_pixelio.de_.jpg)
Ihr redet immer gleich von hässlichen Menschen, weil Jemand eine "dralle" Figur hat? - natürlich sind Menschen, die in Filmen besetzt werden äußerlich attraktiv, sollen einem mehrheitlichen Geschmack entsprechen, völlig unabhängig davon, was sie sonst noch drauf haben. Aber das eine Frau wie "Lynn Collins" schon als seltsame Erscheinung in dieser Rolle angesehen wird, und das meine Kritik an dieser Aussage, mit dem Vergleich Goodman/Stallone gekontert wird, sagt schon viel aus über eure Denkweise. Warum nicht gleich "Eric" statt Stallone?
In den letzten Jahren hat es schon einige Bemühungen gegeben, den Mädchen auf dem Laufsteg und vor der Leinwand nicht mehr ganz die dürren Gestelle abzuverlangen, ganz abgesehen von Gebissen, Haaren usw., so das sie sich immer ähnlicher sehen. Für mich ist die Optik von "Megan Fox" auf dem gleichen Level wie die "BILD" als Zeitung - eine Nivellierung des Massengeschmacks auf den kleinst, möglichen Durchschnittsnenner. Mir gefällt jede Frau mit einem Charaktergesicht besser. Ich hatte bisher allerdings geglaubt, das diese Beeinflussung des Geschmacks hier noch nicht durchgedrungen wäre, es zumindest noch eine gewisse kritische Distanz zu den ewig jungen, schönheitsoperierten Zwillingen auf der Leinwand gäbe - ihr habt mich eines besseren belehrt.
Zitat von: Bretzelburger am 5 Juli 2012, 16:04:08
In den letzten Jahren hat es schon einige Bemühungen gegeben, den Mädchen auf dem Laufsteg und vor der Leinwand nicht mehr ganz die dürren Gestelle abzuverlangen, ganz abgesehen von Gebissen, Haaren usw., so das sie sich immer ähnlicher sehen. Für mich ist die Optik von "Megan Fox" auf dem gleichen Level wie die "BILD" als Zeitung - eine Nivellierung des Massengeschmacks auf den kleinst, möglichen Durchschnittsnenner. Mir gefällt jede Frau mit einem Charaktergesicht besser. Ich hatte bisher allerdings geglaubt, das diese Beeinflussung des Geschmacks hier noch nicht durchgedrungen wäre, es zumindest noch eine gewisse kritische Distanz zu den ewig jungen, schönheitsoperierten Zwillingen auf der Leinwand gäbe - ihr habt mich eines besseren belehrt.
Bitteschön.
Dann schau halt den hier an:
(http://www.comingsoon.net/gallery/70497/The_Best_Exotic_Marigold_Hotel_4.jpg)
Da haste alte Hackfressen mit Charaktergesichtern. Jetzt besser?? ;)
Bitte verwechsel mal wirklich GUTE Filme (BEST EXOTIC ist übrigens einer davon!!) mit TOLLEN Schauspielern nicht mit Popcorn-Einheitsware ala JOHN CARTER!!
GUTE FILME: Da muss die Handlung passen und die Darsteller müssen PERFEKT besetzt sein (hüstel hüstel BEST EXOTIC...)
POPCORN-KINO: Scheiss auf Handlung, scheiss auf Charakterdarsteller, da WILL ich was fürs Auuuuuuugeeeeeeee haben. Und zwar ne GEILE Ische mit lecker Tittchen und Popöchen. (Meine Frau dann lieber sowas wie Vin Diesel oder Hugh Jackman, ...)
Und ich denke bei POPCORN-Filmen ist es durchaus erlaubt zu sagen das die Darstellerin schon etwas propper für die Rolle ist.
Bei CHARAKTER-Filmen passt das ja mal eher nicht. Oder? "Gott sieht Judi Dench heute wieder faaaaaaaltig aus!! Na da hätten se aber auch ne jüngere Darstellerin nehmen können!" Passt irgendwie nich. Oder? ;)
Zitat von: Bretzelburger am 5 Juli 2012, 16:04:08
Ihr redet immer gleich von hässlichen Menschen, weil Jemand eine "dralle" Figur hat?
Von hässlich hat doch keiner gesprochen?
Zitat von: Bretzelburger am 5 Juli 2012, 16:04:08In den letzten Jahren hat es schon einige Bemühungen gegeben, den Mädchen auf dem Laufsteg und vor der Leinwand nicht mehr ganz die dürren Gestelle abzuverlangen
Letztendlich übrigens ziemlich erfolglos. Die Modedesigner haben nur eine Weile mitgespielt, um keinen "Shitstorm", wie das neuerdings heißt, auszulösen, und sind dann wieder zu den bewährten Größen zurückgekehrt. Wobei man sagen muß, daß die Kleidergrößen, Gebisse, Haut und Haare in natura ohnehin oft nicht so perfekt aussehen. Es gibt diesbezüglich kein Bild bei Print-Veröffentlichungen, das nicht aufwendig retuschiert ist - kein einziges, egal ob Werbeanzeige oder Cover von TV Spielfilm etc.
Zitat von: Bretzelburger am 5 Juli 2012, 16:04:08Für mich ist die Optik von "Megan Fox" auf dem gleichen Level wie die "BILD" als Zeitung - eine Nivellierung des Massengeschmacks auf den kleinst, möglichen Durchschnittsnenner.
Zitat vom 09.07.2011 (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,137937.msg952430.html#msg952430):
Es ist unglaublich, aber selbst ich - obwohl ich Megan Fox als Schauspielerin nicht leiden kann und auch nicht sonderlich ansprechend finde - muss sagen: ihre Nachfolgerin Rosie Huntington-Whiteley ist noch mieser, hölzerner und aufgesetzter als sie und ihre Rolle noch (!) überflüssiger. Ich schrieb zu Collins doch "Was ja nicht heißen muß, daß sie schauspielerisch schlecht war". Genau das ist dann aber wieder das Problem bei Fox. Wobei man darüber diskutieren kann, ob es nicht auch an der Rolle liegt wie Bay sie konzipiert hat.
Fand John Carter gute Popcorn Unterhaltung.. nicht mehr und nicht weniger! Trotz der länge ging der Film gut voran und hat gut Unterhalten. Die Schauspieler haben mir alle nicht gut gefallen zumal die Synco-Stimme von John Carter noch mit das schlimmste war.
Hab ihn mir laaaaaaaaaaangweiliger und schlecht gemacht vorgestellt, aber im großen und ganzen waren die Effekte sehr gut, die Geschichte ging gut voran und die Schauspieler driss. Aber genau das kennt man auch aus den 3 Transformers Filmen, aus Battleship usw. und in die Kerbe schlägt dieser Flilm. Also ich hab was schlechteres erwartet und wurde etwas positiv überrascht. würde ihm auch 7,5/10 geben.
Lustig ist, das meine Frau auch meinte, da die müsste dir doch gefallen. Da ist ja auch mehr dran, (kann diese Hungerhacken nicht leiden) Ich kann das gut heissen, Marsprinzessinen dürfen ruhig etwas mehr auf den Hüften und im Körbchen tragen. Allerdings dürfen die das auch auf der Erde ;)
Allerdings habe ich noch ne Frage zum Ende, das ist ja offen gelassen. Im Grunde müsste der Planet doch schon längst tot sein oder sich in einem neuen Krieg zur Auslöschung befinden. Wurde das auch so in der Romanvorlage behandelt?