Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: Newendyke am 18 Dezember 2012, 12:10:23

Titel: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 18 Dezember 2012, 12:10:23
Hier das erste Bild zum zweiten Teil der Hobbit-Trilogie:
http://www.imdb.com/media/rm3726486528/tt1170358?ref_=hm_snp_t5 (http://www.imdb.com/media/rm3726486528/tt1170358?ref_=hm_snp_t5)

Und hier die Büste von Smaug, wie ich es bei meinem Besuch im Weta Museum vorgefunden habe:
(http://www.gemeinschaftsforum.com/misc/P1010521.JPG)

Filmstart: 12.12.2013
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 11 Februar 2013, 18:57:17
Autsch... eben den eingedeutschten Titel von Teil 2 gelesen...

Die Einöde von Smaug
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hobbit_%28Filmtrilogie%29 (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hobbit_%28Filmtrilogie%29)

Ich hatte bis dahin auf "Die Verwüstung des Smaug" oder sowas getippt... auch nicht viel besser, aber jetzt fühle ich mich an den deutschen Titel von "Quantum of Solace" erinnert.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 11 Februar 2013, 19:17:08
Was wäre denn dein Alternativvorschlag? Wenn der Titel zu frei gewählt ist, meckern alle, und wörtlich übersetzt wurde, meckern auch alle...

Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 11 Februar 2013, 19:47:40
Zitat von: Discostu am 11 Februar 2013, 19:17:08
Was wäre denn dein Alternativvorschlag?


Puff the Magic Dragon.  ;)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 11 Februar 2013, 20:38:03
Zitat von: Eric am 11 Februar 2013, 19:47:40
Zitat von: Discostu am 11 Februar 2013, 19:17:08
Was wäre denn dein Alternativvorschlag?


Puff the Magic Dragon.  ;)

In Hinblick auf "den alten Tobi" ist der Vorschlag gar nicht so weit hergeholt hehe
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 12 Februar 2013, 10:41:37
OMG, worst title ever - wer hat das bitte verbrochen?
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Roughale am 12 Februar 2013, 11:44:57
Zitat von: Moonshade am 12 Februar 2013, 10:41:37
OMG, worst title ever - wer hat das bitte verbrochen?

Darf man das hier sagen? Bei den Schittlauchberichtlern bekam ich ganz schön was zu hören und eine Übersetzungsaufklärung :LOL:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 12 Februar 2013, 14:14:35
Zitat von: Roughale am 12 Februar 2013, 11:44:57
Zitat von: Moonshade am 12 Februar 2013, 10:41:37
OMG, worst title ever - wer hat das bitte verbrochen?

Darf man das hier sagen? Bei den Schittlauchberichtlern bekam ich ganz schön was zu hören und eine Übersetzungsaufklärung :LOL:

Die Aufklärung würde ich gerne mal lesen!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Roughale am 12 Februar 2013, 15:20:08
Zusammenfassung:

Nachdem ich die unterschiedlichen Übersetzungen von "desolation" den Übersetzungen von "Einöde" gegenübergestellt hatte:

Zitatdesolation - die Trostlosigkeit
desolation - die Verwüstung

vs.

desert - die Einöde
solitude - die Einöde

Wurde ich aufgeklärt, dass man "Einöde" auch mit "Trostlosigkeit" gleichsetzen kann - womit absolut übersehen wurde, welche Bedeutung von "desolation" hier wohl eher gemeint sein sollte - ich habe das dann aufgegeben - irgendwie...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 12 Februar 2013, 20:11:57
Wiktionary bringt zu "desolation" als eine der möglichen Bedeutungen: "A place or country wasted and forsaken." und dictionary.com "a desolate place. ". Und für diese Bedeutung passt Einöde doch ziemlich gut. Und ich denke, das der Originaltitel in diesem Sinne auch gemeint ist, denn ich würde Smaug jetzt nicht als trostlos bezeichnen, sondern eher als wütend. Und verwüstet kann ein Drache ja nicht sein.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 27 März 2013, 10:27:48
Die ersten Set-Fotos von Evangeline Lilly als Tauriel:
http://geektyrant.com/news/2013/3/26/photos-of-evangeline-lilly-in-the-hobbit-the-desolation-of-s.html (http://geektyrant.com/news/2013/3/26/photos-of-evangeline-lilly-in-the-hobbit-the-desolation-of-s.html)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: DisposableMiffy am 27 März 2013, 19:01:40
Erinnert mich ein bisschen an Alanis Morissette in "Dogma".  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 28 März 2013, 10:50:05
Und WB hat die Fotos schon wieder entfernen lassen...sowas... :anime:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 28 März 2013, 11:25:49
Zitat von: Moonshade am 28 März 2013, 10:50:05
Und WB hat die Fotos schon wieder entfernen lassen...sowas... :anime:

Upps... das nächste Mal muss ich se wohl direkt hier einfügen anstatt nur auf den Link zu verweisen (wenn ich nicht immer verpennen würde, wie das funktioniert)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Dracula am 28 März 2013, 13:40:36
Wenn Du sie direkt hier einfügst, kann man sie dann auch nicht mehr sehen. Ist ja nur ne Verknüpfung, oder?
Wenn, dann müsstest Du sie aufm PC speichern und von dort einfügen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Blonde am 28 März 2013, 14:02:37
Genau so wäre das. Also Imagebanana nutzen und den direkten Bildlink hier per (//) Tags einfügen. Wichtig ist dabei, dass man den genauen Speicherlink kopiert, sonst wird das Bild einfach nicht angezeigt.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 28 März 2013, 16:04:50
Der offizielle deutsche Titel des Filmes lautet nun "Der Hobbit: Smaugs Einöde". Der Thread-Titel sollte also korrigiert werden.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 28 März 2013, 17:14:51
Zitat von: Discostu am 28 März 2013, 16:04:50
Der offizielle deutsche Titel des Filmes lautet nun "Der Hobbit: Smaugs Einöde". Der Thread-Titel sollte also korrigiert werden.

Ändert der sich jetzt alle 4 Wochen? ;-)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 28 März 2013, 17:37:20
Zitat von: Newendyke am 28 März 2013, 17:14:51
Zitat von: Discostu am 28 März 2013, 16:04:50
Der offizielle deutsche Titel des Filmes lautet nun "Der Hobbit: Smaugs Einöde". Der Thread-Titel sollte also korrigiert werden.

Ändert der sich jetzt alle 4 Wochen? ;-)

Wär nicht schlecht, klingt immer noch scheiße.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: blade2603 am 1 April 2013, 16:22:27
ein Preview 6 Minuten Video!

http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=102233 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=102233)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 5 Juni 2013, 19:21:54
Hier ein neues Foto inkl. Charakterbeschreibung zu Tauriel:
http://m.geektyrant.com/news/2013/6/5/great-new-photo-of-evangeline-lilly-as-tauriel-in-the-hobbit.html (http://m.geektyrant.com/news/2013/6/5/great-new-photo-of-evangeline-lilly-as-tauriel-in-the-hobbit.html)

Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Fastmachine am 5 Juni 2013, 21:22:11
Zitat von: Moonshade am 28 März 2013, 17:37:20
Zitat von: Newendyke am 28 März 2013, 17:14:51
Zitat von: Discostu am 28 März 2013, 16:04:50
Der offizielle deutsche Titel des Filmes lautet nun "Der Hobbit: Smaugs Einöde". Der Thread-Titel sollte also korrigiert werden.

Ändert der sich jetzt alle 4 Wochen? ;-)

Wär nicht schlecht, klingt immer noch scheiße.

Smaugs Trümmerwüste?

Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: blade2603 am 7 Juni 2013, 14:09:06
der Trailer kommt vermutlich am 12.06.

http://emileeid.com/2013/06/06/exclusive-first-trailer-from-the-hobbit-the-desolation-of-smaug-will-be-attached-to-man-of-steel/ (http://emileeid.com/2013/06/06/exclusive-first-trailer-from-the-hobbit-the-desolation-of-smaug-will-be-attached-to-man-of-steel/)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 9 Juni 2013, 23:53:18
Feines Poster:
http://www.aintitcool.com/node/62794 (http://www.aintitcool.com/node/62794)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: B-lade am 10 Juni 2013, 12:25:01
Der Titel vom dritten Teil ist auch nicht besser:

Der Hobbit: Hin - und zurück  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 10 Juni 2013, 13:35:44
Äh... der Titel der ersten deutschen Hobbit-Ausgabe lautet Der Hobbit oder Hin und zurück als korrekte Übersetzung des Originaltitels The Hobbit or There and Back Again. Der Filmtitel ist daher doch absolut korrekt.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: blade2603 am 11 Juni 2013, 20:03:29
der 1. Trailer ist da:

http://www.moviepilot.de/news/der-erste-trailer-zu-der-hobbit-2-smaugs-einode-122683 (http://www.moviepilot.de/news/der-erste-trailer-zu-der-hobbit-2-smaugs-einode-122683)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 12 Juni 2013, 09:54:14
Zitat von: blade2603 am 11 Juni 2013, 20:03:29
der 1. Trailer ist da:

http://www.moviepilot.de/news/der-erste-trailer-zu-der-hobbit-2-smaugs-einode-122683 (http://www.moviepilot.de/news/der-erste-trailer-zu-der-hobbit-2-smaugs-einode-122683)

Ach, ..., toll.  :D
Ein Wiedersehen mit Legolas. Ich freu mich drauf!
(Vor allkem wenn ich dann in ein paar Jahren zur Weihnachtszeit SECHS Herr der Ringe Filme am Stück sehen kann  :respekt: )
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Roughale am 12 Juni 2013, 10:29:27
Wunderbar - wie erwartet!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: blade2603 am 12 Juni 2013, 21:15:05
jetzt auch auf deutsch:

http://www.moviepilot.de/news/deutscher-trailer-fur-der-hobbit-smaugs-einode-122715 (http://www.moviepilot.de/news/deutscher-trailer-fur-der-hobbit-smaugs-einode-122715)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 13 Juni 2013, 10:39:30
Sieht schön aus der Trailer, aber irgendwie reißt mich das alles nicht ganz so mit.
Aus Marketinggründen tackert man alles mit Legolas zu, der Rest sind wieder die spektakulären Action- und Fluchtsequenzen, von denen im ersten Film weniger mehr gewesen wäre.
Ich glaub kaum, daß ich noch mein Herz an diesen überdehnten Plot verliere... :icon_confused:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Dexter am 1 Juli 2013, 22:46:57
Production Diary 11
THE HOBBIT: THE DESOLATION OF SMAUG, Production Diary 11 (http://www.youtube.com/watch?v=0Llxv8omjfU#ws)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: StS am 1 Oktober 2013, 07:12:19
(http://abload.de/img/smaug_banner_625a3svh.jpg)

(http://abload.de/img/hobbit_the_desolationmksn8.jpg)

(http://abload.de/img/hobbit_the_desolationyosgg.jpg)

Ein neuer Trailer erscheint im Laufe des Tages...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: blade2603 am 1 Oktober 2013, 11:16:50
Hab letztens irgendwo gelesen das der 3. Teil schon nächstes Jahr im Juni oder Juli startet! Stimmt das und weiß einer warum das so ist? Dachte es wären 3 Weihnachtszeitfilme!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 1 Oktober 2013, 11:25:25
Sagen wir mal, der Film war ursprünglich für die Sommersaison ursprünglich angekündigt, steht jetzt in der imdb aber auf Weihnachten 2014.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Peter2013 am 1 Oktober 2013, 13:01:54
Ursprünglich... ursprünglich?  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 1 Oktober 2013, 13:23:26
Zitat von: Peter2013 am  1 Oktober 2013, 13:01:54
Ursprünglich... ursprünglich?  :icon_mrgreen:

Als sie aus zwei Filmen drei gemacht haben, haben sie Teil 3 für Sommer 2014 angekündigt.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Peter2013 am 1 Oktober 2013, 13:43:51
Schon klar!  :icon_smile:
Das meinte ich aber nicht, sondern:
Zitat von: Moonshade am  1 Oktober 2013, 11:25:25
...der Film war ursprünglich für die Sommersaison ursprünglich angekündigt...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Dexter am 1 Oktober 2013, 18:53:27
The Hobbit: The Desolation of Smaug, Trailer 2 (http://www.youtube.com/watch?v=oGjmAQdQ8uY#)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: proximo am 2 Oktober 2013, 13:47:17
Zitat von: Dexter am  1 Oktober 2013, 18:53:27
The Hobbit: The Desolation of Smaug, Trailer 2 (http://www.youtube.com/watch?v=oGjmAQdQ8uY#)

Joa...sieht genau so lasch aus, wie es der erste Teil schon vermuten ließ. Aber die extreme Minderwertgkeit des ersten Teils hat natürlich auch nen großen Vorteil: Schlechter kann Smaugs Einöde nicht werden.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Boo am 2 Oktober 2013, 14:58:38
Teil 1 war klasse. Trailer zu Teil 2 schaue ich mir nicht an, habe ich schon beim ersten nicht gemacht.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Dexter am 11 Oktober 2013, 19:08:58
Trailer auf deutsch
Exklusiv: DER HOBBIT 2: Smaugs Einöde Trailer 3 Deutsch German | 2013 [HD] (http://www.youtube.com/watch?v=iu6Mm7s9Ic4#)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 23 Oktober 2013, 12:15:42
Muahahahahahaha, eigentlich gehört das in den Fun-Thread, aber da die EE in den Startlöchern steht poste ich es hier mal rein - Freemans (vermeintliche) Antwort, wie ihm der Dreh der Trilogie so gefällt:
http://www.aintitcool.com/node/64758 (http://www.aintitcool.com/node/64758)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 23 Oktober 2013, 14:59:51

Ach, diese verdammten Spoiler lauern überall - dank des letzten Bildes kenne ich jetzt Gandalfs neue Frisur.  :anime:

Der demnächst erscheinenden Extended Edition stehe ich irgendwie genauso ungespannt gegenüber wie dem Kinostart von Teil 2 im Dezember - fühlt sich alles eher wie Pflichterfüllung an. Nun habe ich im Vorfeld gar nicht den alles überwältigenden Effekt der Ring-Trilogie erwartet, aber ein bisschen mehr Dampf muss "Smaug" jetzt schon machen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Rollo Tomasi am 23 Oktober 2013, 20:29:24
Der Trailer kann ja wohl nicht ernst gemeint sein???
Wie schlecht ist das denn?
Der Hobbit Teil 1 war ja schon sehr schwer zu ertragen, aber die Trailer des zweiten Teils lassen ja das schlimmste befürchten.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Grusler am 23 Oktober 2013, 22:07:25
Ja, das hilft alles nichts (mehr), und obwohl das nur mit nem müden Lächeln hingenommen wird, wenn überhaupt, sage ich es trotzdem, es könnte soviel Geniales beim Detail-korrekten Peter Jackson rumkommen, aber ständig nur noch so niedlich große Füße-Kino :icon_lol: :icon_confused:, das nervt langsam, was hätten stattdessen für geile Horrorfilme raus kommen können, aber die große Kohle ist eben wichtiger. Ist schon schade, eine Genre-Größe dankt (hoffentlich noch nicht ganz) ab... :scar:

Braindead :bawling:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 23 Oktober 2013, 22:13:47
Zitat von: Grusler am 23 Oktober 2013, 22:07:25
Ja, das hilft alles nichts (mehr), und obwohl das nur mit nem müden Lächeln hingenommen wird, wenn überhaupt, sage ich es trotzdem, es könnte soviel Geniales beim Detail-korrekten Peter Jackson rumkommen, aber ständig nur noch so niedlich große Füße-Kino :icon_lol: :icon_confused:, das nervt langsam, was hätten stattdessen für geile Horrorfilme raus kommen können, aber die große Kohle ist eben wichtiger. Ist schon schade, eine Genre-Größe dankt (hoffentlich noch nicht ganz) ab... :scar:

Braindead :bawling:

Sorry, ..., aber, ..., du redest absoluten Schwachsinn!
Schonmal mitgeschrieben wieviele Köpfe beo HdR rollen oder Körper aufgeschlitzt werden?

Und DER HOBBIT ist nunmal eher ein Buch für Jugendliche! Daher wird dda eben auch die "Gewaltspirale" etwas nach unten gefahren. Wo genau ist denn da jetzt das Problem?

Nur weil Jackson schon seit mindestens 6 Filmen keinenmehr mit nem Rasenmäher hat Amok laufen lassen?  :doof:

Nichts desto trotz stechen auch die DER HOBBIT Filme aus dem ganzen Gro der hollywood-like Filmchen heraus. Und das sollte eigentlich jeder erkennen.

Oooooh, ... entschuldige, habe vergessen dass Peter Jackson durch HdR und DER HOBBIT scheiss reich geworden ist, da hast du natürlich Recht und alles was ich oben geschrieben habe ist obsolet.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 24 Oktober 2013, 11:54:33
Daß es wirklich immer noch Leute gibt, die Regisseure NUR an ihrem Genrefrühwerk festnageln, auch wenn die seit zwei Jahrzehnten keinen Horrorfilm mehr gemacht haben...sensationell... :viney:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: proximo am 24 Oktober 2013, 13:06:17
Also ich z.B. nagele ihn an gar nichts fest! "Der Hobbit" ist schlicht n absolut beschissener Film, DAS sollte eigentlich jeder erkennen!! Er ist langatmig, unlogisch, vorhersehbar, klischeebeladen und dumm!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: MMeXX am 24 Oktober 2013, 13:37:27
Zitat von: proximo am 24 Oktober 2013, 13:06:17vorhersehbar
Gibt es denn heutzutage noch unvorhersehbare Filme?
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 24 Oktober 2013, 13:52:49
Zitat von: MMeXX am 24 Oktober 2013, 13:37:27
Zitat von: proximo am 24 Oktober 2013, 13:06:17vorhersehbar
Gibt es denn heutzutage noch unvorhersehbare Filme?

Witzigerweise hat das bei "Insidious (1)" über weite Strecken echt super funktioniert - ja, ich denke, die gibt es noch.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 24 Oktober 2013, 14:21:54
Zitat von: MMeXX am 24 Oktober 2013, 13:37:27
Zitat von: proximo am 24 Oktober 2013, 13:06:17vorhersehbar
Gibt es denn heutzutage noch unvorhersehbare Filme?

Witzig, dass du das herausgepickt hast, ich habe mich gerade sehr über

Zitat von: proximo am 24 Oktober 2013, 13:06:17
unlogisch

gefreut.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Roughale am 24 Oktober 2013, 14:30:33
Hat noch jemand die Tafel für Grusler?  :LOL:

...*such*... Ich hab sie leider nicht mehr :icon_sad:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Hitfield am 24 Oktober 2013, 18:16:59
Zitat von: Grusler am 23 Oktober 2013, 22:07:25
was hätten stattdessen für geile Horrorfilme raus kommen können, aber die große Kohle ist eben wichtiger. Ist schon schade, eine Genre-Größe dankt (hoffentlich noch nicht ganz) ab... :scar:

Braindead :bawling:

Auch Genre- und "Kult"-Regisseure werden halt irgendwann mal erwachsen und entwickeln sich bestenfalls sogar weiter, anstatt auf ewig in der postpubertären Gore- und B-Movie-Nische zu versauern. Was dabei herauskommt, wenn man den Absprung nicht schafft, sieht man u. a. bei Dario Argento, George A. Romero und Wes Craven, die auch noch mit 70+ Jahren Teenager-Slasher oder Zombie-Filme drehen, was irgendwie weitaus trauriger ist als eine ordentliche Mainstream-Produktion wie "The Hobbit".
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 Oktober 2013, 19:08:14
Zitat von: proximo am 24 Oktober 2013, 13:06:17
Also ich z.B. nagele ihn an gar nichts fest! "Der Hobbit" ist schlicht n absolut beschissener Film, DAS sollte eigentlich jeder erkennen!! Er ist langatmig, unlogisch, vorhersehbar, klischeebeladen und dumm!

You mad bro?

Ich wurde gut unterhalten, die Klasse der ersten HDR Filme konnte er nicht erreichen. Wenn ich darum etwas falsch gemacht haben sollte und die negativen Punkte verkenne, sei's drum! :) Für 'nen richtig beschissenen Film waren dann doch zu gute (und passende) Darsteller dabei, zu opulente Bilder, das Produktionsdesign generell zuuu erstklassig und für Nichtkenner des Buches ist das auch nicht sooo hervorsehbar.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Rollo Tomasi am 24 Oktober 2013, 20:46:30
Ich finde, Der Hobbit ist ein künstlicher, kindgerechter, in die Länge gezogener, von den meisten Akteuren schlecht gespielter, Jump-and-Run-Film ohne Seele, ohne Esprit mit nur einem einzigen einzigen Ziel: Kohle zu machen.
Sicher, er ist vielleicht unterhaltsam in manchen Szenen, aber ich kann das Argument, ein Film sei unterhaltsam, ehrlich gesagt, nicht mehr hören.
Vieles ist unterhaltsam, aber gut ist es deshalb noch lange nicht.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 Oktober 2013, 21:15:46
Wenn ich sage: mich hat der Film unterhalten, dann ist das kein Argument, sondern meine Meinung. Ein Unterhaltungsfilm, und als den sehe ich den "Hobbit" in erster Linie, der sein Soll erfüllt, also mich gut unterhält, ist für meine Maßstäbe ein guter Unterhaltungsfilm. Sowas darf es doch auch geben. Für alles andere schaue ich andere Filme.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Grusler am 24 Oktober 2013, 21:45:49
Wenn man sich mal überlegt, was da beim ersten Teil in Sachen Werbekampange abgelaufen ist, frage ich mich schon, ob es noch eine Grenze in Sachen Dekandenz (für sowas wie einen Kinofilm) gibt. Da wird die Kohle gnadenlos rausgeballert bis zum umfallen, damit eine Art kollektiver Konsum-Rausch entsteht, was ja nichts Neues ist, aber in der Form? Aus der Sichtweise des "sich mausern" und "ganz oben" angkommen, hat Peter Jackson sicher was fast Unglaubliches geleistet mit seinem Beitrag als Regisseur in diesem großen, gierigen Geldmacher-Gefüge.
Ja, Jim Morrison, der schrieb doch von der Pauschalreise, manche gehen drauf ein, aber am Ende hat das nicht wirklich was Gesundes für die Betroffenen, siehe George Lucas, der jetzt aussieht wie eine der Kreaturen aus seinen Filmen. :icon_twisted:

Und der gute George A. Romero, auch die letzten Filme sind mM nach sehr unterschätzt und um so viel gehaltvoller, als solcher extrem Pop-Kram wie "Hobbit". Oder Brian Yuzna, der selbst mit fast gar keinem Budget, noch einen gelungen Monster-Grusel fabrizieren kann. Bei den Leuten fehlt eben die Kohle, nicht aber die Ideen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Rollo Tomasi am 25 Oktober 2013, 07:01:49
Zitat von: Mr. Blonde am 24 Oktober 2013, 21:15:46
Wenn ich sage: mich hat der Film unterhalten, dann ist das kein Argument, sondern meine Meinung. Ein Unterhaltungsfilm, und als den sehe ich den "Hobbit" in erster Linie, der sein Soll erfüllt, also mich gut unterhält, ist für meine Maßstäbe ein guter Unterhaltungsfilm. Sowas darf es doch auch geben. Für alles andere schaue ich andere Filme.

Oh Mann, ob Argument oder Meinung ....
Wie ich das jetzt bezeichne, ist doch jetzt gar nicht das Thema.
Wenn dir das reicht, dass dich ein Film "gut" unterhält, ist das gut für dich.
Ich hatte ja geschrieben, warum ich den Film trotz der Tatsache, dass er vielleicht gut unterhält, nicht besonders gut fand.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Roughale am 25 Oktober 2013, 10:16:06
Die schauspielerisch schlechten Leistungen habe ich nicht ausmachen können, besonders Bilbo war absolut klasse und die alten Hasen auch gewohnt gut...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Rollo Tomasi am 25 Oktober 2013, 11:59:52
Der Typ, der den Anführer gespielt hat, war ja wohl total farblos.
Die Zwerge waren unter Bergen von Masken verborgen.
Und der Oberbösewicht sowie der Bösewicht in der Miene haben halt so gut gespielt, wie es der PC hergegeben hat.
Nee, ich glaub, von denen wird auch für den zweiten Teil keiner den Oscar gewinnen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 25 Oktober 2013, 12:42:46
Tja, es ist natürlich schwer so ein Mammutwerk wie HdR noch mal zu toppen, da wohl jeder mit der Erwartung an Jackson ins Kino gegangen ist, nicht weniger als herausragende Leistung in allen Belangen abzuliefern - daher wohl auch die lauten Stimmen hier, die zum einen enttäuscht sind und zum anderen Geldgier etc. dieser Produktion vorwerfen.
Zum Ersten: Kann ich auch nachvollziehen, da im Vergleich zur HdR-Trilogie H1 sehr zügig zur Sache ging, als Bilbo mal mit der Gang das Auenland verlassen hatte. Es wurde dann wie wild von einem Ort zum nächsten gejagt, hier noch ein Fetzen Galadriel und dort noch die vor-versteinerten Orks usw. MMn ist das auch der größte Knackpunkt am ersten Teil (zusammen mit den vielen Zwergen, die leider nicht genug Platz bekommen haben, um so etwas wie Charakterseele befüllt zu bekommen; bin für Teil 2 der Hoffnung, dass die Zwerge und deren Anführer mehr zu tun bekommen als lustig/schmollend zu sein und nur die Schwerter/Äxte schwingend herumlaufen) gewesen, den viele einen fahlen Beigeschmack gegeben hat. Die Gefährten ist deutlich behutsamer mit seinen Charakteren umgegangen (war ja auch ein komplettes Buch, das hier Pate stand...) und gemessen am Budget wäre das wohl anders gar nicht möglich gewesen.
Was mich zu Punkt 2 bringt: Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster PJ keine Geldgier zu unterstellen - gut, mittlerweile ist er nicht nur mehr Filmemacher, sondern auch Arbeitgeber von mehr als 100 Leuten pro Produktion, obendrein dann Produzent, der natürlich immer ein Auge darauf wirft, dass das fertige Produkt Gewinn macht. Aber, er ist ein Geschichtenerzähler, der es weit gebracht hat, der unglaublich viele Freiheiten in den fast schon kreativkastrierten Sphären, in denen er und sein Team sich bewegen, genießt. Darum halte ich mich mit solch einem Vorwurf zurück, denn wenn er schon die Möglichkeiten hat ein weiteres Riesenwerk produzieren zu können, dieses dann noch "aufblasen" darf (und über diesen Part will ich mich jetzt nicht auslassen, ob es nun Sinn macht ein einzelnes Buch inkl. Tolkien-Universum-Erweiterungen und eigene Ideen so großzügig aufzuteilen), dann soll er es doch tun.
Niemand zwingt einen ins Kino. Marketing-Hype bei Budgets jenseits der 150 Mio.-Marke ist ja wohl nix mehr neues und Standard geworden. Für meinen Teil, ich werde auch die nächsten beiden Filme genießen, da das Fantasy-Genre viel zu lange unbeachtet geblieben ist oder mit Produktionen bedacht wurde, die aller Beschreibung spotten. Da kommen mir die PJ-Blockbuster mit einem exzellenten Produktionsteam vor einer der wohl atemberaubensten Kulissen unserer Erde gerade recht. (und eine weitere Mittelerde-Trilogie von der Qualität HdRs wäre zu schön gewesen)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Blonde am 25 Oktober 2013, 13:18:31
Edit:

Wayne.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Klugscheisser am 25 Oktober 2013, 13:34:44
Ähm, gehört das nicht zum 1. Teil?

Zwar isses gut möglich, dass all das Gesagte auch auf den 2. Teil zutrifft, aber gesehen hat ihn nunmal noch niemand.

Ich freu' mich jedenfalls wie ein Schnitzel auf Mitte Dezember.  :king:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Rollo Tomasi am 25 Oktober 2013, 15:26:48
Okay, ist richtig: hier geht es um Teil 2!
Hatte ja schon gesagt, dass ich die Vorschau dazu schlimm finde.
Aber hier können die alle megatoll finden.
Alles gut!  :respekt:

Ich hab nach der Vorschau eigentlich keine Lust mehr, den Film zu sehen.
Werde ihn mir aber vermutlich dann doch geben.
Vielleicht wird er ja besser als erwartet.
Ich fürchte halt, dass viele der Figuren wieder aus dem PC kommen werden.
Man wird sehen ...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: proximo am 25 Oktober 2013, 17:57:46
Also für mich gibt es nur einen einzigen Grund, Smaugs Einöde zu gucken: 48 fps!

Ich erwarte nach dem desaströsen Hobbit gar nichts mehr!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Klugscheisser am 25 Oktober 2013, 18:33:47
Zitat von: proximo am 25 Oktober 2013, 17:57:46
Ich erwarte nach dem desaströsen Hobbit gar nichts mehr!

Und das wissen alle hier spätestens jetzt. ;)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: proximo am 25 Oktober 2013, 19:30:16
Zitat von: Klugscheisser am 25 Oktober 2013, 18:33:47
Zitat von: proximo am 25 Oktober 2013, 17:57:46
Ich erwarte nach dem desaströsen Hobbit gar nichts mehr!

Und das wissen alle hier spätestens jetzt. ;)

Das dachte ich mir auch gerade, sorry  :king:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Dexter am 5 November 2013, 20:07:12
The Hobbit: The Desolation of Smaug, Production Diary 12 (http://www.youtube.com/watch?v=KAJ_YCe4YsM#ws)



The Hobbit: The Desolation of Smaug - Sneak Peek [HD] (http://www.youtube.com/watch?v=lfflhfn1W-o#ws)
Eher ein 3 Min. langer Trailer

Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 2 Dezember 2013, 18:44:01
Smaug-Design gefällig? Air New Zealand machts möglich:
http://www.aintitcool.com/node/65298 (http://www.aintitcool.com/node/65298)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 6 Dezember 2013, 20:42:43
Laut empire hat Jackson zu alter HDR-Form zurück gefunden...
http://www.empireonline.com/reviews/reviewcomplete.asp?FID=137814 (http://www.empireonline.com/reviews/reviewcomplete.asp?FID=137814)

... und noch eine Kritik, die im Grunde deckungsgleich zu Teil 1 hergenommen werden könnte, der SZ:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/der-hobbit-smaugs-einoede-im-kino-zwei-koepfe-ein-pfeil-1.1840494 (http://www.sueddeutsche.de/kultur/der-hobbit-smaugs-einoede-im-kino-zwei-koepfe-ein-pfeil-1.1840494)

Oh Mann, der Vergleich mit den ewig-Gold-schürfenden Zwergen zum Schluss ist vielleicht nicht so weit hergeholt. Habe vom empire-Bericht der aktuellen Ausgabe zu Transformers 4 wahre Worte aus Michael Bay's Mund im Hinterkopf: "Ich mache diese Filme auch deswegen, weil die Industrie derzeit auf Franchises setzt. Das ist wohl auch der Grund, warum PJ noch immer in Mittelerde beschäftigt ist."
So gern ich PJs Mittelerde-Sage verfolge, hoffe ich dann doch, dass er danach wieder etwas eigenes macht und nicht zu einem George Lucas verkommt; keine Adaption (ok, noch Tim & Struppi 2, evtl. 3), kein remake.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt, ich selbst werde den Film erst am 21. sehen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 11 Dezember 2013, 15:18:58
Wenn der Film genauso öde, inhaltsleer und lediglich als Leistungsschau der aktuellen Trricktechnikmöglichkeiten daherkommt wie Teil 1, dann ist nicht nur der Kinoeintritt, sondern auch das Geld für die Leih-DVD rausgeschmissen. Der Trailer und ein paar Kommentare der "Muss ich so früh wie möglich sehen"-Fraktion ("So stark wie der erste Film") lassen jedenfalls nichts Gutes erahnen. Natürlich wird er trotzdem Kohle ohne Ende machen, allein ein Qualitätsmerkmal war das noch nie.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 11 Dezember 2013, 16:36:22
Zitat von: vodkamartini am 11 Dezember 2013, 15:18:58
Wenn der Film genauso öde, inhaltsleer und lediglich als Leistungsschau....

Mmh, finde aus der Kritik der SZ den Kommentar zu den restlichen Zwergen sehr schade, dass ihnen immernoch wenig bis gar keine Persönlichkeit gegeben wurde. Hatte ja gehofft, dass der Teil 2 dann mehr in die Richtung 7 Samurai geht und da noch a bisserl mehr Hintergrundgeschichte zu jedem eingeführt wird (grad im Hinblick auf die HdR-Trilogie, hätte man schon Gimlis Vater mehr Tiefe geben können...).
Andererseits, ja vodka, werde ich wohl auch zu denen gehören, die am Erfolg des Films zwecks Kinoticket beitragen werden, da solche Event-Gewitter einfach für's Kino gemacht sind und sicherlich anständig unterhalten werden.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 11 Dezember 2013, 16:53:56
Die Buchvorlage gibt für die Zwerge auch nicht viele Unterscheidungsmerkmale her. Wenn man tatsächlich einen Kinderfilm daraus gemacht hätte, würde das nicht so auffallen, aber so kann ich die Kritik schon verstehen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 11 Dezember 2013, 17:39:06
Zitat von: Discostu am 11 Dezember 2013, 16:53:56
Die Buchvorlage gibt für die Zwerge auch nicht viele Unterscheidungsmerkmale her. Wenn man tatsächlich einen Kinderfilm daraus gemacht hätte, würde das nicht so auffallen, aber so kann ich die Kritik schon verstehen.

Vorallem in Anbetracht dessen, dass PJ Legolas sowie einen weiteren erfundenen Charakter in die Geschichte einführt, hätte man sich sparen können und den Zwergen mehr Raum lassen können. Will ja nicht unken, bevor ich das Endergebnis nicht selbst gesehen habe, aber genau die ruhigen Momente in der HdR-Trilogie haben die Filme so stark gemacht. Wenn Teil 2 nun von Action zu Action springt, unterscheidet sich der Hobbit nicht mehr groß von anderen seelenlosen Blockbustern.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Der Maulwurf am 11 Dezember 2013, 18:55:48
Zitat von: Newendyke am 11 Dezember 2013, 17:39:06
Zitat von: Discostu am 11 Dezember 2013, 16:53:56
Die Buchvorlage gibt für die Zwerge auch nicht viele Unterscheidungsmerkmale her. Wenn man tatsächlich einen Kinderfilm daraus gemacht hätte, würde das nicht so auffallen, aber so kann ich die Kritik schon verstehen.

Vorallem in Anbetracht dessen, dass PJ Legolas sowie einen weiteren erfundenen Charakter in die Geschichte einführt, hätte man sich sparen können und den Zwergen mehr Raum lassen können. Will ja nicht unken, bevor ich das Endergebnis nicht selbst gesehen habe, aber genau die ruhigen Momente in der HdR-Trilogie haben die Filme so stark gemacht. Wenn Teil 2 nun von Action zu Action springt, unterscheidet sich der Hobbit nicht mehr groß von anderen seelenlosen Blockbustern.


Was bis jetzt so an Kritiken durchsickert setzt den Film stellenweise schon mit dem Mittelteil von Herr der Ringe gleich, zumindest zum großen Teil wäre hier viel mehr Charakterzeichnung und Tiefgang als in Teil 1 vorhanden. Und.. man höre und staune.. :icon_eek: Jacksons hin zu fügen von Legolas und seiner Trulla wird überwiegend positiv bewertet und würde den Film aufwerten.

Werde mir dann am Samstag selbst ein Bild machen..in 2D..natürlich im kleinsten Saal des Kinos.. mit Pause :icon_mrgreen:
Ist ja auch verständlich, er läuft ja "nur" in 6 Sälen des gleichen Kinos, in 5 davon in 3D, weil die Nachfrage nach 3D ja soooo groß ist..Sch..Drecks..Kommerz..Multipl..Saftläden... :anime:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 11 Dezember 2013, 19:12:04
Zitat von: Der Maulwurf am 11 Dezember 2013, 18:55:48
Werde mir dann am Samstag selbst ein Bild machen..in 2D..natürlich im kleinsten Saal des Kinos.. mit Pause :icon_mrgreen:
Ist ja auch verständlich, er läuft ja "nur" in 6 Sälen des gleichen Kinos, in 5 davon in 3D, weil die Nachfrage nach 3D ja soooo groß ist..Sch..Drecks..Kommerz..Multipl..Saftläden... :anime:

Dann geh halt ins staatlich unterstützte Programmkino und guck "Die Frau, die sich traut" oder sowas...  :icon_rolleyes: Kapitalistischen Unternehmen vorwerfen, dass ihnen der Umsatz über alles geht, ist etwa so sinnvoll, wie Löwen vorzuwerfen, dass sie keine Vegetarier sind.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 11 Dezember 2013, 20:05:05
Und als ob der gute Herr Jackson völlig unschuldig an dem offensichtlichen Kommerzprodukt wäre. Keiner hat ihn gezwungen eine Prequel-Trilogie zu drehen und keiner hat ihn gezwungen, das in 3D zu tun.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 11 Dezember 2013, 20:55:29
Zitat von: vodkamartini am 11 Dezember 2013, 20:05:05
Und als ob der gute Herr Jackson völlig unschuldig an dem offensichtlichen Kommerzprodukt wäre. Keiner hat ihn gezwungen eine Prequel-Trilogie zu drehen und keiner hat ihn gezwungen, das in 3D zu tun.

Und keiner hat ihn gezwungen Braindead, Heavenly Creatures oder Herr der Ringe zu machen, ..., schon schlimm wenn Leute damit Geld verdienen wollen.
Ich arbeite in meinem Job auch gerne kostenlos und spende alles was ich habe. Wer will und braucht schon ein eigenes Haus oder ein Auto, geschweige denn von Nahrung und anderem unnützen Kram. Scheiss Kapitalistenschweine, die uns 15,- Euro für gerade mal knappe drei Stunden Unterhaltung in einer Traumwelt abzocken.
Früher hätten wir solche Menschen, ...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 11 Dezember 2013, 21:02:27
Zitat von: Der Maulwurf am 11 Dezember 2013, 18:55:48
Werde mir dann am Samstag selbst ein Bild machen..in 2D..natürlich im kleinsten Saal des Kinos.. mit Pause :icon_mrgreen:
Ist ja auch verständlich, er läuft ja "nur" in 6 Sälen des gleichen Kinos, in 5 davon in 3D, weil die Nachfrage nach 3D ja soooo groß ist..Sch..Drecks..Kommerz..Multipl..Saftläden... :anime:

Jep, wer braucht schon diese blöde moderne Technik. Ich sehe mir die Sachen auch heute noch lieber in schlechtem 2D Bild mit Mono-Ton an.
Moderne Technik ist sowieso überschätzt. Ich habe auch schon dutzende Protestbriefe und Petitionen gestartet, weil die Filmfirmen sich weigern weiterhin VHS als perfektes Medium zu unterstützen!!
Darüber spreche ich auch sehr oft mit meinem Kutscher wenn er mich mit der Kutsche zur Arbeit fährt. Ferner will ich auch wieder Negerküsse und keine Weichschaumbussis kaufen können und hätte gerne wieder Zigarettenwerbung im Vorabendprogramm auf ARD, ZDF oder BR3.
Immerhin habe ich in meinem Gewölbe noch nen Karton RIDERS gefunden, das tröstet mich etwas über meine Trauer hinweg.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: proximo am 11 Dezember 2013, 21:16:55
Ich verstehe nicht, warum man den in 2D gucken sollte, wenn die 48fps in 3D der einzige Grund ist, den überhaupt zu gucken! Ich meine, das ist schon ziemlich einzigartig, oder?
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 11 Dezember 2013, 22:05:30
48fps wird längst nicht in allen Kinos angeboten und außerdem funktioniert 3D nicht bei jedem gleich gut (ich habe z.B., vermutlich aufgrund meiner Sehschwäche, oft mit Unschärfe zu kämpfen und die Pop-Outs funktionieren bei mir häufig so gut wie gar nicht).
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Roughale am 12 Dezember 2013, 10:13:38
Die Miesmacher sind halt arme Schlucker, haben sonst nichts ausser meckern, meckern, meckern...  :algoschaf:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: EvilErnie am 12 Dezember 2013, 10:26:25
Zitat von: Eric am 11 Dezember 2013, 20:55:29
Zitat von: vodkamartini am 11 Dezember 2013, 20:05:05
Und als ob der gute Herr Jackson völlig unschuldig an dem offensichtlichen Kommerzprodukt wäre. Keiner hat ihn gezwungen eine Prequel-Trilogie zu drehen und keiner hat ihn gezwungen, das in 3D zu tun.

Und keiner hat ihn gezwungen Braindead, Heavenly Creatures oder Herr der Ringe zu machen, ..., schon schlimm wenn Leute damit Geld verdienen wollen.
Ich arbeite in meinem Job auch gerne kostenlos und spende alles was ich habe. Wer will und braucht schon ein eigenes Haus oder ein Auto, geschweige denn von Nahrung und anderem unnützen Kram. Scheiss Kapitalistenschweine, die uns 15,- Euro für gerade mal knappe drei Stunden Unterhaltung in einer Traumwelt abzocken.
Früher hätten wir solche Menschen, ...


Ich liebe deinen "angedeuteten" Sarkasmus einfach Eric  :king:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Der Maulwurf am 12 Dezember 2013, 11:58:35
Zitat von: Eric am 11 Dezember 2013, 21:02:27
Zitat von: Der Maulwurf am 11 Dezember 2013, 18:55:48
Werde mir dann am Samstag selbst ein Bild machen..in 2D..natürlich im kleinsten Saal des Kinos.. mit Pause :icon_mrgreen:
Ist ja auch verständlich, er läuft ja "nur" in 6 Sälen des gleichen Kinos, in 5 davon in 3D, weil die Nachfrage nach 3D ja soooo groß ist..Sch..Drecks..Kommerz..Multipl..Saftläden... :anime:

Jep, wer braucht schon diese blöde moderne Technik. Ich sehe mir die Sachen auch heute noch lieber in schlechtem 2D Bild mit Mono-Ton an.
Moderne Technik ist sowieso überschätzt. Ich habe auch schon dutzende Protestbriefe und Petitionen gestartet, weil die Filmfirmen sich weigern weiterhin VHS als perfektes Medium zu unterstützen!!
Darüber spreche ich auch sehr oft mit meinem Kutscher wenn er mich mit der Kutsche zur Arbeit fährt. Ferner will ich auch wieder Negerküsse und keine Weichschaumbussis kaufen können und hätte gerne wieder Zigarettenwerbung im Vorabendprogramm auf ARD, ZDF oder BR3.
Immerhin habe ich in meinem Gewölbe noch nen Karton RIDERS gefunden, das tröstet mich etwas über meine Trauer hinweg.


Ein 2D Bild in Full HD ist also schlechter als ein 3D Bild ? Das hat doch nichts mit Qualität zu tun, das ist ganz klar Geschmackssache und die Frage ob jemand das als anstrengend empfindet oder vielleicht gar nicht wahrnehmen kann. Wie kann man so was mit Bildschärfe oder Tonqualität gleichsetzen??? Das ist absoluter Bullshit und das weißt Du auch. 48fps hin oder her.

Willst Du mir jetzt im Ernst weismachen das Du ab jetzt alle Blockbuster nur noch in 3D sehen willst und 2D abgeschafft werden sollte? Glaub ich Dir nicht.

Hab nichts gegen 3D, guck ich mir ab und an auch gerne an. Aber finde einfach nur das 2D in Full HD mit HD Ton gleichberechtigt behandelt werden sollte. Und nicht nur im kleinsten Saal oder gleich überhaupt nicht laufen sollte. Und nichts anderes kann man aus meinem Text rauslesen.

Aber lieber alles schön so interpretieren wie man es braucht, damit man schön sarkastisch werden und draufhauen kann.

Klar hab ich auch überspitzt geschrieben, denn das ist in Multiplex Kinos mittlerweile ein Problem für viele Besucher. Zu mal etliche Menschen mit Sehschwächen 3D Effekte gar nicht erfassen können und quasi genötigt werden den Film mit Brille dann wenigstens in 2D wahrnehmen zu können. Wie 2 meiner besten Freunde z.B. Denn oft laufen die 2D Versionen ja gar nicht mehr.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 12 Dezember 2013, 20:02:54
Zitat von: EvilErnie am 12 Dezember 2013, 10:26:25
Zitat von: Eric am 11 Dezember 2013, 20:55:29
Zitat von: vodkamartini am 11 Dezember 2013, 20:05:05
Und als ob der gute Herr Jackson völlig unschuldig an dem offensichtlichen Kommerzprodukt wäre. Keiner hat ihn gezwungen eine Prequel-Trilogie zu drehen und keiner hat ihn gezwungen, das in 3D zu tun.

Und keiner hat ihn gezwungen Braindead, Heavenly Creatures oder Herr der Ringe zu machen, ..., schon schlimm wenn Leute damit Geld verdienen wollen.
Ich arbeite in meinem Job auch gerne kostenlos und spende alles was ich habe. Wer will und braucht schon ein eigenes Haus oder ein Auto, geschweige denn von Nahrung und anderem unnützen Kram. Scheiss Kapitalistenschweine, die uns 15,- Euro für gerade mal knappe drei Stunden Unterhaltung in einer Traumwelt abzocken.
Früher hätten wir solche Menschen, ...

Ich liebe deinen "angedeuteten" Sarkasmus einfach Eric  :king:

Immer wieder erheiternd, wie einige hochgehen wenn man ihren "Guru" Peter J. nicht mit dem vermeintlich gebührenden Respekt begegnet.  ;) Ja, es soll auch Leute geben, die bei der HdR-Trilogie nicht vor Ehrfurcht erstarren. Und ganz abseits jeglicher Polemik oder Gehässigkeit muss ich sagen, dass ich sowohl King Kong wie auch den ersten Hobbit für fade CGI-Blockbuster halte, die Epik behaupten, ohne diese auch nur ansatzweise einlösen zu können. Vor diesem Hintergrund muss man auf den zweiten Hobbit keineswegs gespannt sein.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: DisposableMiffy am 12 Dezember 2013, 22:46:07
Wem "An Unexpected Journey" streckenweise zu bunt, albern und infantil war, der dürfte an "The Desolation of Smaug" deutlich mehr Gefallen finden. Jackson ist vollends zurück im LotR-Modus, der Film ist kein bisschen bunt, leichte Momente gibt es kaum, dafür umso mehr düstere Bilder und für die Freigabe reichlich drastische Action und graphische Gewaltdarstellung. Zwar meist nur gegen Orks, aber dennoch, was hier (ab)gehauen und gestochen wird, hat man vor zehn Jahren erst in den Extended Versions zu sehen bekommen.

Das 3D wird größtenteils sehr zweckdienlich für Tiefenwirkung genutzt, wodurch die langen Szenen in Erebor und Dol Guldur einfach mächtig as fuck wirken.

Weil er nicht so im Tonfall schwankt wie "Journey" wirkt "Desolation" runder und flüssiger, bietet aber auch weniger Abwechslung. Dennoch gefällt mir der Film noch ein Stück besser als der schon tolle erste Teil.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 13 Dezember 2013, 13:46:02
Zitat von: DisposableMiffy am 12 Dezember 2013, 22:46:07
Wem "An Unexpected Journey" streckenweise zu bunt, albern und infantil war, der dürfte an "The Desolation of Smaug" deutlich mehr Gefallen finden. Jackson ist vollends zurück im LotR-Modus, der Film ist kein bisschen bunt, leichte Momente gibt es kaum, dafür umso mehr düstere Bilder und für die Freigabe reichlich drastische Action und graphische Gewaltdarstellung. Zwar meist nur gegen Orks, aber dennoch, was hier (ab)gehauen und gestochen wird, hat man vor zehn Jahren erst in den Extended Versions zu sehen bekommen.

Das klingt ganz, ganz furchtbar.  :icon_sad:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 13 Dezember 2013, 14:09:50
Zitat von: vodkamartini am 12 Dezember 2013, 20:02:54
Immer wieder erheiternd, wie einige hochgehen wenn man ihren "Guru" Peter J. nicht mit dem vermeintlich gebührenden Respekt begegnet.  ;) Ja, es soll auch Leute geben, die bei der HdR-Trilogie nicht vor Ehrfurcht erstarren. Und ganz abseits jeglicher Polemik oder Gehässigkeit muss ich sagen, dass ich sowohl King Kong wie auch den ersten Hobbit für fade CGI-Blockbuster halte, die Epik behaupten, ohne diese auch nur ansatzweise einlösen zu können. Vor diesem Hintergrund muss man auf den zweiten Hobbit keineswegs gespannt sein.

Nö, als Guru sehe ich ihn nicht, aber als herausragenden Filmkünstler, und das schon seit Bad Taste, der sich, wenn man die F/X mal weglässt, von Film zu Film immer wieder enorm gesteigert hat und auch immer wieder Neues probierte. Siehe z.b. der Stilwechsel von Braindead zu Heavenly Creatures zu forgotten Silver über Frighteners zu HdR.
Wow, ..., BÄÄM.
Das verdient meiner Meinung nach schon Anerkennung.

Aber ich denke, hier tritt bei einigen dann der "Erfolgsneid" auf.
Damit meine ich das Phänomen das, sobald ein Musiker, Schriftsteller, Filmemacher auch bei der breiten Öffentlichkeit ankommt, man ihm Geldgier vorwirft oder sagt er habe seine Seele verkauft. Siehe z.b. bei Green Day oder Linkin Park. Da gibt es ja Dutzende hater-Foren. Da wird dann die Musik nicht mehr gehört weil sie ja kommerziell ist, ..., nur weil sie mit dem Album eben den Durchbruch geschafft haben und jetzt nicht mehr nur über "ausgewählten coolen Minderheit" bekannt sind, ..., wie es Peter Jackson eben noch vor HdR war, ...,  ;)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Roughale am 13 Dezember 2013, 14:23:26
Ich stimme Eric fast ganz zu, nur bei Linkin Park widerspreche ich, die fand ich immer scheisse :king:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: DisposableMiffy am 13 Dezember 2013, 15:23:03
Zitat von: Chili Palmer am 13 Dezember 2013, 13:46:02Das klingt ganz, ganz furchtbar.  :icon_sad:

Wer den leichteren Ton des ersten Teils mochte und hofft, dass es so weiter geht, der könnte eine ziemliche Enttäuschung erleben, ja.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 13 Dezember 2013, 16:01:38
@Eric
Mir ging es eigentlich nur darum, dass man nicht vor Ehrfurcht erstarren muss. Jackson hat zweifellos seine Verdienste, und der Herr der Ringe - obgleich mich die Filme emotional kalt lassen, was aber nur mein persönliches Empfinden wiedergibt -, sind ein Mammutwerk, das in der Filmgeschichte bereits jetzt zu Recht seinen Platz gefunden hat. Allerdings wird das mit King Kong und dem Hobbit bestimmt nicht passieren, denn die können lediglich noch tricktechnisch mithalten, dahinter verbirgt sich dann eine große Leere.
Wir beide kennen Jackson nicht persönlich, also ist jeglicher Kommentar über seine Motive reine Spekulation. Ob er einfach nur noch einmal Reibach machen wollte, oder ihn der Ehrgeiz gepackt hat den Erfolg zu toppen, oder ob er sich als Tolkiens filmischer Nachlassverwalter sieht, alles letztlich völlig wurscht. Ich kenne nur Teil 1 und den fand ich erschreckend schwach. Deshalb interessiert mich auch Teil 2 nicht. Aber wer sich den geben will, soll das ruhig tun. Stört mich gar nicht. Und wer dann begeistert ist, soll es sein. Ist mir auch egal. "Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden" hat mal ein kluger Mann gesagt  ;). Ich für meinen Teil brauche halt dazu Jackson Filme nicht.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Pinhead_X am 13 Dezember 2013, 17:35:29
So gestern zu Premiere gewatschelt, trotz krank und matschig sein.

Ich bin begeistert. Der Film ist einfach nur traumhaft. Die Flucht von den Waldelben ist so toll gedreht, man möchte "mitfahren".

Die Begegnung mit Smaug ist allerdings DAS Highlight und ich würde sogar sagen einer der Top 3 Highlights aller Mittelerde Filme. Cumberbatch hat im Original ja eine extrem tiefe Stimme und auch die deutsche Synchro wurde dem angepasst. Absolut furchteinflössend und genial in Szene gesetzt. Spannend bis zum Schluß.

Gandalfs Storybogen ist dermaßen dramatisch, das man in den Sitz beißen möchte.

Ich freue mich auf die Heimkinoauswertung und auf die Extented Edition, wo ich HOFFENTLICH Smaug als Figur vorfinden werde.

Wer sich über abgespeckte Sets beschwerte, wird hier eines besseren belehrt. Der Film kommt wesentlich aufwendiger und lebendiger rüber.

Großartig PJ, großartig!

10 / 10 Punkten.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: proximo am 13 Dezember 2013, 19:03:13
Zitat von: Eric am 13 Dezember 2013, 14:09:50

Aber ich denke, hier tritt bei einigen dann der "Erfolgsneid" auf.
Damit meine ich das Phänomen das, sobald ein Musiker, Schriftsteller, Filmemacher auch bei der breiten Öffentlichkeit ankommt, man ihm Geldgier vorwirft oder sagt er habe seine Seele verkauft. Siehe z.b. bei Green Day oder Linkin Park. Da gibt es ja Dutzende hater-Foren. Da wird dann die Musik nicht mehr gehört weil sie ja kommerziell ist, ..., nur weil sie mit dem Album eben den Durchbruch geschafft haben und jetzt nicht mehr nur über "ausgewählten coolen Minderheit" bekannt sind, ..., wie es Peter Jackson eben noch vor HdR war, ...,  ;)

So ein Schwachsinn, HDR war doch schon oberster Mainstream und King Kong dann eben auch. Nur "In meinem Himmel" war abseits.
Damit hat das also schon mal gar nichts zu tun. Akzeptiert doch einfach, dass für einige (und wir können wohl davon ausgehen, dass der Großteil der Leute, die sich hier an der Diskussion beteiligen, Filmkenner sind) der erste Hobbit einfach der allerletzte Schrott ist. Sieht super aus, ist aber so langweilig, langatmig, klischeebeladen und aufgesetzt, dass einem die Galle hoch kommt! Und aus einem so dünnen Buch so eine aufgeblasene Trilogie zu schaffen, das muss auch euch PJ Jüngern sauer aufstoßen. Aber eigentlich auch nicht, weil dadurch gibt es ja mehr von Mittelerde zu sehen...

Ich flüchte mich auch gerne in die Mittelerde Welt und finde alle drei HdR teile super und nicht ansatzweise mit dem ersten Hobbit vergleichbar. Bin gespannt, was der zweite bringt..
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 13 Dezember 2013, 20:53:29
Zitat von: proximo am 13 Dezember 2013, 19:03:13
So ein Schwachsinn, HDR war doch schon oberster Mainstream und King Kong dann eben auch. Nur "In meinem Himmel" war abseits.

Naja, ..., HdR jetzt als obersten Mainstream zu bezeichnen zeugt, denke ich, nicht unbedingt von sehr viel Filmsachverstand.
Ich persönlich sehe da schon einen drastischen Unterschied von HdR sagen wir mal zu TRANSFORMERS oder FAST AND THE FURIOUS. aber wenn die bei dir alle auf der gleichen Stufe stehen, ok.

Ferner bezog ich mich auf diese Hater, die ihn schon beim Start von HdR in die Kommerz-Ecke geschoben haben.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 13 Dezember 2013, 21:00:55
Zitat von: Eric am 13 Dezember 2013, 20:53:29
Naja, ..., HdR jetzt als obersten Mainstream zu bezeichnen zeugt, denke ich, nicht unbedingt von sehr viel Filmsachverstand.

Stimmt, bei weltweit insgesamt 3 Milliarden Dollar Einspielergebnis an den Kinokassen sind die HDR-Filme natürlich der absolute Geheimtipp. Gut, dass wir jemanden mit Filmsachverstand hier haben, der uns erleuchtet.  :andy:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 13 Dezember 2013, 21:07:39
Zitat von: Discostu am 11 Dezember 2013, 19:12:04
Dann geh halt ins staatlich unterstützte Programmkino und guck "Die Frau, die sich traut" oder sowas...

Hat eigentlich schon jemand darüber geschmunzelt, daß besagte sich was trauende Frau der einzige größere Kinostart neben Bilbo an diesem Donnerstag war? Höhö.

Zitat von: Discostu am 11 Dezember 2013, 22:05:30
48fps wird längst nicht in allen Kinos angeboten und außerdem funktioniert 3D nicht bei jedem gleich gut (ich habe z.B., vermutlich aufgrund meiner Sehschwäche, oft mit Unschärfe zu kämpfen und die Pop-Outs funktionieren bei mir häufig so gut wie gar nicht).

Interessant, immer wieder von Sehfehler-Problemen zu lesen. Ich bin auch mit gekrümmter Linse und ordentlich Dioptrien gestraft, aber 3D war nie ein Problem. Dafür konnte ich nie etwas in diesen Schiel-doch-mal-Bildern erkennen. Bin schon ein wenig stolz auf meine Augen, dass sie da die richtige Wahl getroffen haben, denn auf das VERDAMMTE SEGELBOOT kann ich verzichten.

Zitat von: DisposableMiffy am 13 Dezember 2013, 15:23:03
Wer den leichteren Ton des ersten Teils mochte und hofft, dass es so weiter geht, der könnte eine ziemliche Enttäuschung erleben, ja.
Vom Prinzip her ERWARTE ich, dass es so weitergeht, alles andere entspringt Jacksons Änderungen. Das Buch wird erst zum Ende hin dramatisch und düster.
So sehr ich die "Ring"-Trilogie liebe, so unpassend empfinde ich deren Stil beim eigentlich völlig anders gelagerten "Hobbit", aber vielleicht bedingt das Aufplustern zur Filmtrilogie diese Vorgehensweise einfach. Der erste Teil schien mir da noch einen Hauch von Kompromiss einzugehen, aber wenn der verspielte Humor jetzt völlig über Bord geht... naja, ich werde ihn eh noch schauen, vielleicht passt das alles ja auch für mich zusammen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 13 Dezember 2013, 21:12:39
Zitat von: Discostu am 13 Dezember 2013, 21:00:55
Zitat von: Eric am 13 Dezember 2013, 20:53:29
Naja, ..., HdR jetzt als obersten Mainstream zu bezeichnen zeugt, denke ich, nicht unbedingt von sehr viel Filmsachverstand.

Stimmt, bei weltweit insgesamt 3 Milliarden Dollar Einspielergebnis an den Kinokassen sind die HDR-Filme natürlich der absolute Geheimtipp. Gut, dass wir jemanden mit Filmsachverstand hier haben, der uns erleuchtet.  :andy:

Nur weil ein Film erfolgreich UND gut ist muss er noch lange nicht Mainstream sein.
Ferner, gern geschehen und schön, dass dir wenigstens mal ein kleines licht aufgegangen ist / dich erleuchtet hat.
(Na? Wer verstehts?)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 13 Dezember 2013, 21:22:02
Zitat von: Eric am 13 Dezember 2013, 21:12:39
Nur weil ein Film erfolgreich UND gut ist muss er noch lange nicht Mainstream sein.

Zitat von: Langenscheid Fremdwörterbuch
Mainstream: (2) herrschende Meinung, Geschmack einer Mehrheit

Herr der Ringe trifft den Geschmack der Mehrheit, ist also Mainstream. Das sagt noch überhaupt nichts über die Qualität eines Filmes aus, weder positiv noch negativ.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 13 Dezember 2013, 21:36:03
Zitat von: Discostu am 13 Dezember 2013, 21:22:02
Zitat von: Eric am 13 Dezember 2013, 21:12:39
Nur weil ein Film erfolgreich UND gut ist muss er noch lange nicht Mainstream sein.

Zitat von: Langenscheid Fremdwörterbuch
Mainstream: (2) herrschende Meinung, Geschmack einer Mehrheit

Herr der Ringe trifft den Geschmack der Mehrheit, ist also Mainstream. Das sagt noch überhaupt nichts über die Qualität eines Filmes aus, weder positiv noch negativ.

Ok, hast recht *zähneknirsch*, aber für mich ist Mainstream einfach diese Transformers Schiene, ..., also "sinnloses" Popcornkino.
Für mich spielt da HdR einfach in einer anderen Liga.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 13 Dezember 2013, 22:19:57

Es gibt halt Mainstream, der einem gefällt, und... den Seitenarm.  :icon_lol:

Ich kann zumindest an "Herr der Ringe" nachvollziehen, was du meinst, Eric. Noch kurz vor Kinostart 2001 war das kein Thema, mit dem man auf Parties ein Gespräch starten konnte. Tolkien war Nerd-Lektüre, und noch nicht einmal diese Schublade war zu diesem Zeitpunkt in Deutschland ausdefiniert. Wer die Geschichte nicht in erster Linie durch die Filme kennengelernt hat, zapft bei Kontakt mit diesen Multimillionenprojekten eben auch immer seine frühen Lesefantasien an. Das schafft natürlich ein ganz spezielles Empfinden, das einem die Filme selbst bei über einer Milliarde Einspiel noch intim erscheinen lässt.
Und heute? Heute kennt sogar meine Oma Frodo. Seit 2001 ist eben eine Menge Sub-Popkultur-Wasser den Mainstream hinabgeflossen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Blonde am 14 Dezember 2013, 02:48:21
Was ich nicht verstehe: Wieso wird jetzt von manchen immer wieder gewettert, das Jackson das Kinderbuch aufgebläht hat? Macht das Spaß? Was bringt das denn nun effektiv noch? Man hat doch eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder man meckert weiter und boykotiert, oder man ist gnädig und gibt sich hin. Mir hat letzteres aufgrund der Nichtkenntnis der Vorlage wirklich mehr gebracht. Bei mir läuft sowas ähnliches aktuell bei den "Hunger Games"-Filmen, wo ich mir immer noch einrede, das das ja nur voll massentaugliche Battle-Royale-Ripoffs sind. Ich weiß aber auch, dass ich diese Denkhürde irgendwann über Bord werfe. Dann klappt's vielleicht.

Es gibt trotzdem einen qualitativen Unterschied zwischen den HdR-Filmen und "Dem Hobbit", denn Klick hat es bei mir einfach nicht mehr gemacht. Dafür wurde einmal mehr eine wunderbare Welt geschaffen, und das ist für einen Fantasy-Film ja auch was feines. Der Unterschied zu "The Fellowship of the Ring", wo ich die ersten 20 Minuten eine Dauererrek ääääh... Dauergänsehaut habe, ist aber halt einfach da.

Erics Meinung kann ich übrigens verstehen. "The Dark Knight" z. B. würde ich trotz Mainstream-Qualitäten, des Riesenerfolges usw. auch nicht auf die gleiche Stufe stellen, wie andere Blockbuster. Oder denkt mal an "Blade Runner", der ist ja nun auch kein Geheimtipp mehr und trotz des Erfolges halt auch wieder eine andere Liga als sagen wir mal: Prometheus. (Da dürften einige eigentlich nicken.) Ist natürlich absolute Geschmackssache. Aber es gibt eben Filme und Filme. Ihr wisst schon.  :icon_smile: Für Eric ist das ein Kampf gegen Windmühlen. Man will ja auch einen Film, den man mag, nicht unbedingt "besudelt" oder abgestraft sehen. Muss man aber auch abkönnen, auch, wenn es wehtut. Nun bringt das im Gegenzug aber auch nichts, wenn man nun mit irgendwelchen Wörterbuch-Definitionen um sich wirft. Das ist dann die gleiche Unterhaltung, als würden sich zwei streiten, was denn nun "Normal" bedeutet. Der eine sagt: "Für mich ist das und das normal" und der andere sagt dann: "Normal ist, was der Norm entspricht!". Da dreht man sich so lange im Kreis, das einem schlecht wird.

Habt Euch lieb! Kauft Kämme!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 14 Dezember 2013, 08:31:45
Blade Runner ist ein sehr schlechtes Beispiel. Der war damals ein Totalflop, selbst die Kritiker haben Jahre gebraucht, um ihre Lobeshymnen abzusondern. Er gilt heute als Kultfilm - obgleich ich diesen Begriff hasse, weil er inflationär und auf jeden Mist angewendet wird, der vermeintlich etwas "anders" ist -, absoluter Mainstream (wie der HdR) ist er bis heute definitiv nicht.

Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Blonde am 14 Dezember 2013, 08:38:46
Zitat von: vodkamartini am 14 Dezember 2013, 08:31:45
Blade Runner ist ein sehr schlechtes Beispiel. Der war damals ein Totalflop

Das weiß ich, darum schrieb ich von dem Status, den er Heute inne hat. (Kein Geheimtipp mehr, was im Vergleich zu damals ein Erfolg ist.) Nimm dir doch einfach ein Beispiel, das dir besser gefällt, denn davon gibt es etliche.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 14 Dezember 2013, 08:52:52
Ich weiß schon, was du meinst und würde dir da auch recht geben.

Mich stört ohnehin immer diese negative Konnotation von Mainstream. So nach dem Motto, was die breite Masse mag ist Mist und was wir in unserem kleinen elitären Kreis lieben ist große Kunst. Beides ist totaler Blödsinn. Mir fällt das häufig bei der Darstellung von drastischer Gewalt v.a. im Horrorbereich auf. Nur weil der "normale" Filmzuschauer etwas abstoßend findet, ist man noch lange nicht elitär. Häufig gefällt man sich nur in dem Wissen mehr Ekel, Gewalt etc. auszuhalten, was imo viel eher pubertär als elitär ist. Kurz: Mainstream kann durchaus intelligent, tiefsinnig und qualitativ hochwertig sein. Und in den oft hochgejubelten Spartenbereichen findet man haufenweise dümmlichen Dreck.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Blonde am 14 Dezember 2013, 15:16:28
Das ist ein komplexes Thema und durchaus einen eigenen Thread Wert. Muss ja nicht alles zu Lasten des Hobbits ausgefochten werden.  Der scheint Dich ja gezeichnet zu haben, wenn Du Dein Trauma damit schon in andere Threads trägst.  :king:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Deer Hunter am 16 Dezember 2013, 18:35:26
Ich habe mich auch sehr gut unterhalten gefühlt und muss immer wieder über solche sogenannten Filmkritiker schmunzeln, die sich bei einem auf eine Trilogie angelegten zweiten Teil darüber beschweren, dass doch eigentlich drei Stunden lang gar nichts passiert und man als Zuschauer am Ende mit einem Cliffhanger "bestraft" wird...herrlich. :LOL: :doof:

Aber was soll man auch schon von bestimmten Medien erwarten? Um es kurz zu machen: Allein wegen der HdR Nostalgie und die von PJ meiner Meinung nach gelungenen Anspielungen und Hinweise auf die kommenden Ereignisse gedrehten Szenen und Einführungen von Charakteren, ist es ein Muss, sich diesen Film als Fan anzusehen. Ich war zwar nicht so begeistert, wie von den HdR-Filmen, aber das soll nicht heißen, dass der Hobbit (da schließe ich den ersten Teil mit ein) langweilig oder gar schlecht ist.

Etwas enttäuscht war ich vom Düsterwald, das war mir etwas zu kurz, von mir aus hätte es auch eine Stunde Schlacht gegen diese Drecksviecher geben können. Oder das Irren im Wald. Ich habe diese Szene im Buch genossen! Aber das ist subjektiv, ich glaube sogar dass die Szene im Großen und Ganzen sehr lang war. Nur mir kam es nicht so vor. :icon_razz:

Zu Schluss noch was zum HFR: Ich weiß nicht, ob ich einen Knick in der Optik habe. Aber in bestimmten, eher ruhigeren Szenen, wenn sich zum Beispiel die Figuren abrupt bewegen oder schnell umdrehen, dann kommt es mir so vor, dass die Abläufe sehr abgehakt und wie in einem Slapstick-Film ablaufen. Ich bin etwas zwiegespalten bei dieser Drehtechnik, positiv ist in jedem Fall, dass die hektischen, schnelleren Szenen nun viel klarer und deutlicher zum Tragen kommen und man nicht mehr das Gefühl von Unschärfe hat. Vor allem die Smaug-Szenen waren sehr gut zu beobachten und keinesfalls unübersichtlich bzw. unscharf, so wie es mir bei manchen 3D-Szenen in anderen Filmen vorkam.
Naja, aber vielleicht bin ich der Einzige, der das so sieht.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 17 Dezember 2013, 21:05:59
Zitat von: Mr. Blonde am 14 Dezember 2013, 02:48:21
Was ich nicht verstehe: Wieso wird jetzt von manchen immer wieder gewettert, das Jackson das Kinderbuch aufgebläht hat? Macht das Spaß? Was bringt das denn nun effektiv noch? Man hat doch eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder man meckert weiter und boykotiert, oder man ist gnädig und gibt sich hin.

Ich habe damit zwar auch schon zum ersten Teil meinen Frieden gemacht (viel Autosuggestion á la "neun zusätzliche Stunden, was für ein Geschenk an die Fans" und "jetzt kann er noch Silmarillion und Co. einfließen lassen" war nötig), aber wenn man die Filme kritisiert, führt daran einfach kein Weg vorbei, denn die Probleme, wenn man sie denn sehen möchte, liegen beim Hobbit nun einmal in der Dramaturgie. Pro hundert Seiten ein Dreistünder, das erzeugt einen Spannungsabfall, den man im Vergleich zur HdR-Trilogie einfach nicht bestreiten kann. Insofern muss man mit diesem Vorwurf wohl einfach leben. Und auch wenn ich persönlich die Streckungen, Dehnungen und Zerrungen gnädig zu übersehen versuche, finde ich das Genörgele durchaus berechtigt.

Honest Trailer für den ersten Teil (https://www.youtube.com/watch?v=Sc32YdEWHzo)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: proximo am 18 Dezember 2013, 14:15:47
Zitat von: Chili Palmer am 17 Dezember 2013, 21:05:59

denn die Probleme, wenn man sie denn sehen möchte, liegen beim Hobbit nun einmal in der Dramaturgie. Pro hundert Seiten ein Dreistünder, das erzeugt einen Spannungsabfall, den man im Vergleich zur HdR-Trilogie einfach nicht bestreiten kann.

So ist es!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: EvilErnie am 23 Dezember 2013, 01:57:14
Also ich hab mich eigentlich auch ab der ersten Minute gut unterhalten gefühlt... Der Film ist VIEL dunkler und düsterer als Teil 1, schon mal gut, aber ansonsten ist der Film eig. nur laufen, kämpfen, reden, laufen, kämpfen noch mehr reden, dann Orks, dann ein Drache, dann nochmal kämpfen, der Drache redet, man läuft, der Drache redet noch mehr und man flieht wieder (ihr NARREN  :king:)...
Man weiß iwann gar nicht mehr wofür die Zwerge eig. da sind, man verliert den roten Faden imo... DAS war bei HdR ganz anders! Klar ist der Film optisch ein Genuss und auch Mittelerde mit seinen vielen Charakteren bleibt bewundernswert, dennoch bin ich sogar im Kino ab Seestadt kurz eingedöst (ca. 10 Mins) und fand es gab teilweise echt zu viele Längen!
Düsterwald hat mir sehr gut gefallen, die Spinnensequenz war echt fett und bizarr! MEHR davon bitte!!!  :dodo:
Smaugs deutsche Stimme fand ich auch iwi Mist (der Drache als Solcher allerdings war optisch exzellent)! Bleibt zu erwarten, wieviel neue Szenen dann auf der EXT. kommen. Ich fand den so schon zu lange.... Besser was rausnehmen (Seestadt) und neues Gutes Material reinschneiden  :icon_lol:
Ich vergebe mal 8/10 Punkte weil ich trotzdem mit einem fetten Grinsen ausm Kino bin... :respekt:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Angelus Mortis am 23 Dezember 2013, 02:50:12
Zitat von: EvilErnie am 23 Dezember 2013, 01:57:14
Ich vergebe mal 8/10 Punkte weil ich trotzdem mit einem fetten Grinsen ausm Kino bin... :respekt:

Da schließe ich mich soweit an - ein guter, zufriedenstellender Film, aber alles in allem für mich auch der bisher schwächste Mittelerdefilm von PJ. Mir hat auch gefallen, wie sich der Ton des Films verdüstert hat und gerade vor diesem Hintergrund hätte das langsame Verirren etc. im Mirkwood ruhig etwas mehr ausgeschlachtet werden können. (Mal gucken, was die Extended da so bringt.) Genauso fand ich auch, dass Seestadt ein bisschen zu ausufernd geraten ist, hier gab es für mich die meisten Längen.

Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass im zweiten Teil vor allem die Figuren für den dritten in Stellung gebracht wurden (Surprise ...). Ich weiß, das sollte man dem Mittelteil einer Trilogie nachsehen können, aber beim HdR (und bei einigen anderen Trilogien) hat das dann meines Erachtens doch sehr viel besser geklappt. Vielleicht wird der dritte diesen hier dann noch nachträglich aufwerten können, aber erstmal bleibe ich auch bei 8/10 für einen "nur" unterhaltsamen Film, von dem ich aber weitaus mehr erwartet hatte. (Ich gehöre nämlich zu denen, die den ersten schon ziemlich gut fanden. ;) )
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Klugscheisser am 23 Dezember 2013, 09:17:29
Gestern gesehen und er war noch besser als der erste Teil!
Unglaublich kurzweilig, mit vielen richtig guten Kampfszenen. Das verspielt kindliche des ersten Teils wird einem nicht mehr so auf's Auge gedrückt sondern blitzt hier und da am Rande noch durch. Freeman noch großartiger als im ersten Teil.
Und - ach du Scheiße - endlich mal ein Drache! Ein richtiger Drache und dann noch so geil in Szene gesetzt, da konnte ich mich gar nicht dran sattsehen. Allein dafür werden sich noch einige weitere Kinobesuche bezahlt machen...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: McClane am 23 Dezember 2013, 09:27:07
Bin mal etwas weniger euphorisch als der Rest hier, auch wenn mir der Film gut gefallen hat - trotzdem der bisher schwächste Mittelerdefilm, wie Angelus schon sagte. Technisch erneut beeindruckend, gerade in den Actionszenen kommt der Achterbahngedanke des Eventkinos durch. Das muss man mögen (ich hab es ja meistens lieber etwas geerdeter), aber immerhin ist PJ da konsequent und inszeniert die Wildwasserfahrten mit Fässern, das Ork-Schnetzeln und Kämpfe gegen sonstige Kroppzeug als wildes, nicht still stehendes Spektakel, das sich nur begrenzt um physikalische Gesetze schert, aber glücklicherweise auch nie zu absurd wird. Gleichzeitig muss man sagen, dass in Sachen Figurenzeichnung hier noch weniger los ist als im Vorgänger, die achso bahnbrechende, speziesübergreifende Elben-Zwerg-Liebesgeschichte hat mich eher kalt gelassen, auch sonst kommt das Zwischenmenschliche bzw. Zwischenfabelwesenliche eher kurz. Interessant wird es am ehesten in der Seestadt, wenn die politischen Ränkespiele und die Überlegungen das Gut-Böse-Schema des Films teilweise aufbrechen
Spoiler: zeige
Bart hilft den Zwergen zwar, will dann aber doch aus guten Gründen verhindern, dass sie Smaug aufsuchen, als er das Ziel ihrer Reise erfährt, während der Bürgermeister, der vorige Antagonist, zu ihrem Helfer wird.
Das Buch hab ich mal als Kind vorgelesen bekommen, deshalb ist es zu lange her: Sabbelt Smaug da auch dermaßen lange Nichtigkeiten oder war das nur im Film so, damit die Cumberbatch-Fans mehr von ihrem Idol zu hören bekommen? Das sind jetzt alles eher Kleinigkeiten, die sich summieren, denn insgesamt ist "Der Hobbit 2" über die stolze Lauflänge von 2,5 Stunden immer noch recht kurzweilig, vermittelt immer wieder einen sense of wonder und wirkt nur hin und wieder etwas zu lang bzw. zu gestreckt, aber zum wirklichen Abfeiern meinerseits reicht das noch nicht. (6,5-7/10)

EDIT:

Zitat von: Deer Hunter am 16 Dezember 2013, 18:35:26
Ich habe mich auch sehr gut unterhalten gefühlt und muss immer wieder über solche sogenannten Filmkritiker schmunzeln, die sich bei einem auf eine Trilogie angelegten zweiten Teil darüber beschweren, dass doch eigentlich drei Stunden lang gar nichts passiert und man als Zuschauer am Ende mit einem Cliffhanger "bestraft" wird...herrlich. :LOL: :doof:

Dazu muss man allerdings sagen, dass der Cliffhanger auch etwas ungelenk platziert ist und von der "Subtilität" der Spannungserzeugung ungefähr wie eine Vorabendserie der 1990er daherkommt.
Spoiler: zeige
Smaug fliegt zur Seestadt, in welcher sich folgende Dinge befinden: Ein Zwergengeschütz, der letzte der schwarzen Pfeile und der Nachkomme desjenigen, der Smaug damals nicht mit Zwergengeschütz und schwarzem Pfeil wegputzen konnte, aber eine einzige verwundbare Stelle ließ, an der er ihn mit einem weiteren Pfeil hätte tödlich verwunden können. Hmmm, wie das bloß ausgehen mag????  :icon_twisted: :icon_twisted: :icon_twisted:
Wirkt für einen Film teilweise schon recht unsauber, das haben selbst andere offensichtliche Verbindungsfilme wie "Matrix Reloaded", "Fluch der Karibik 2" oder "Catching Fire" deutlich besser hinbekommen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Das_Meteorschaf am 24 Dezember 2013, 21:44:43
Warum hat Jackson eigentlich etliche Sache dazugedichtet? Ich selbst habe das Buch nicht gelesen, aber mein Bruder meinte, dass
Spoiler: zeige
weder Legolas, noch die Zwerge am Ende oder dieser Ork in der Vorlage vorkommen. Die Liebesgeschichte gibt es wohl auch nicht.

Hat er das gemacht, um das ganze zu einer Trilogie aufblähen zu können?

Mein Fazit: Steriles seelenloses Blockbusterkino, das gegen Ende zu einem Action-Jump'N'Run verkommt. Da hätte ich vielleicht doch lieber die Playstation anschmeissen sollen. :00000109:

Vielleicht sollte man sich klar machen, dass wir es hier mit Peter Jackson's "The Hobbit" inspired by the novel "The Hobbit" zu tun haben und nicht mit einer Verfilmung des Romans.

Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Klugscheisser am 24 Dezember 2013, 21:57:17
Jetzt wartet doch erstmal ab, wie das mit dem Schwarzen Pfeil genau ausgeht. Und selbst wenn das jetzt so offensichtliche passieren sollte- was ist das Problem? Es ist ein Märchen, da geht es um Heldentum und der Gleichen, um das Nutzen unrealistischer Chancen. Wenn ihr pessimistisches Realitäts-Kino wollte, guckt was anderes. Davon gibt's mitlerweile mehr als genug.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Das_Meteorschaf am 24 Dezember 2013, 21:59:11
Zitat von: Eric am 13 Dezember 2013, 14:09:50
Aber ich denke, hier tritt bei einigen dann der "Erfolgsneid" auf.
Damit meine ich das Phänomen das, sobald ein Musiker, Schriftsteller, Filmemacher auch bei der breiten Öffentlichkeit ankommt, man ihm Geldgier vorwirft oder sagt er habe seine Seele verkauft. Siehe z.b. bei Green Day oder Linkin Park. Da gibt es ja Dutzende hater-Foren. Da wird dann die Musik nicht mehr gehört weil sie ja kommerziell ist, ..., nur weil sie mit dem Album eben den Durchbruch geschafft haben und jetzt nicht mehr nur über "ausgewählten coolen Minderheit" bekannt sind, ..., wie es Peter Jackson eben noch vor HdR war, ...,  ;)

Neid ist ein beliebtes Totschlagargument, um den Gegner in einer Diskussion mundtot zu machen. Zu Green Day: Die werden nicht mehr gehört, weil sie seit "American Idiot" nur noch das gleiche machen und auch die letzte Album-Trilogie war eine einzige Enttäuschung. Zu Linkin Park: Zu ihren Anfangszeiten erst einmal alles an Kohle aus ihren Alben rausgepresst, was ging (Album, Livealbum, MashUp-Album, Remixalbum, Zweites Album lauer Aufguss von Hybrid Theory)). Das waren kreative Totengräber. Jetzt machen sie 08/15-Radiopop. Tut nicht weh, sorgt aber auch nicht für Aha-Erlebnisse. Mit Haterei hat das absolut nichts zu tun.

Denkt dran, wenn ihr das nächste Mal jemandem Neid vorwerft. Nur zur Info: Jeder, der meint, Uli gehöre bestraft, ist ein Neider. Wie oft hat man das in diesem Jahr lesen können... :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Klugscheisser am 24 Dezember 2013, 22:37:28
Zitat von: Das_Meteorschaf am 24 Dezember 2013, 21:59:11
Zitat von: Eric am 13 Dezember 2013, 14:09:50
Aber ich denke, hier tritt bei einigen dann der "Erfolgsneid" auf.
Damit meine ich das Phänomen das, sobald ein Musiker, Schriftsteller, Filmemacher auch bei der breiten Öffentlichkeit ankommt, man ihm Geldgier vorwirft oder sagt er habe seine Seele verkauft. Siehe z.b. bei Green Day oder Linkin Park. Da gibt es ja Dutzende hater-Foren. Da wird dann die Musik nicht mehr gehört weil sie ja kommerziell ist, ..., nur weil sie mit dem Album eben den Durchbruch geschafft haben und jetzt nicht mehr nur über "ausgewählten coolen Minderheit" bekannt sind, ..., wie es Peter Jackson eben noch vor HdR war, ...,  ;)

Neid ist ein beliebtes Totschlagargument, um den Gegner in einer Diskussion mundtot zu machen. Zu Green Day: Die werden nicht mehr gehört, weil sie seit "American Idiot" nur noch das gleiche machen und auch die letzte Album-Trilogie war eine einzige Enttäuschung. Zu Linkin Park: Zu ihren Anfangszeiten erst einmal alles an Kohle aus ihren Alben rausgepresst, was ging (Album, Livealbum, MashUp-Album, Remixalbum, Zweites Album lauer Aufguss von Hybrid Theory)). Das waren kreative Totengräber. Jetzt machen sie 08/15-Radiopop. Tut nicht weh, sorgt aber auch nicht für Aha-Erlebnisse. Mit Haterei hat das absolut nichts zu tun.

Denkt dran, wenn ihr das nächste Mal jemandem Neid vorwerft. Nur zur Info: Jeder, der meint, Uli gehöre bestraft, ist ein Neider. Wie oft hat man das in diesem Jahr lesen können... :icon_mrgreen:

:viney:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 24 Dezember 2013, 23:16:58
Zitat von: Das_Meteorschaf am 24 Dezember 2013, 21:59:11
Zitat von: Eric am 13 Dezember 2013, 14:09:50
Aber ich denke, hier tritt bei einigen dann der "Erfolgsneid" auf.
Damit meine ich das Phänomen das, sobald ein Musiker, Schriftsteller, Filmemacher auch bei der breiten Öffentlichkeit ankommt, man ihm Geldgier vorwirft oder sagt er habe seine Seele verkauft. Siehe z.b. bei Green Day oder Linkin Park. Da gibt es ja Dutzende hater-Foren. Da wird dann die Musik nicht mehr gehört weil sie ja kommerziell ist, ..., nur weil sie mit dem Album eben den Durchbruch geschafft haben und jetzt nicht mehr nur über "ausgewählten coolen Minderheit" bekannt sind, ..., wie es Peter Jackson eben noch vor HdR war, ...,  ;)

Neid ist ein beliebtes Totschlagargument, um den Gegner in einer Diskussion mundtot zu machen. Zu Green Day: Die werden nicht mehr gehört, weil sie seit "American Idiot" nur noch das gleiche machen und auch die letzte Album-Trilogie war eine einzige Enttäuschung. Zu Linkin Park: Zu ihren Anfangszeiten erst einmal alles an Kohle aus ihren Alben rausgepresst, was ging (Album, Livealbum, MashUp-Album, Remixalbum, Zweites Album lauer Aufguss von Hybrid Theory)). Das waren kreative Totengräber. Jetzt machen sie 08/15-Radiopop. Tut nicht weh, sorgt aber auch nicht für Aha-Erlebnisse. Mit Haterei hat das absolut nichts zu tun.

Denkt dran, wenn ihr das nächste Mal jemandem Neid vorwerft. Nur zur Info: Jeder, der meint, Uli gehöre bestraft, ist ein Neider. Wie oft hat man das in diesem Jahr lesen können... :icon_mrgreen:

Lies dir bitte nochmals durch was GENAU ich geschrieben habe, in der Hoffnung, dass du es dann verstehst. (Und das ist jetzt echt nicht böse gemeint!!)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Das_Meteorschaf am 25 Dezember 2013, 05:16:34
Ich weiß nicht, worauf Du hinaus möchtest. Erkläre es mir.

Du bist also der Meinung, dass die Abneigung einiger Personen, gegenüber einem ehemals geliebten Künstler, darauf basiert, dass dieser Künstler kommerziell erfolgreich geworden ist und, im Gegensatz zur Vergangenheit, nun eine größere Masse anspricht. Nun ist mir aber nicht klar, wie der Begriff "Neid" dort hineinpasst. Wer ist in diesem Szenario auf wen neidisch? Sind es die ehemaligen Fans, die nun auf den Künstler neidisch sind, weil er nun mehr Geld verdient?

Mir ist nicht klar, wie das mit den Fans von Green Day und Co. zusammenhängt. Du schreibst, man höre dort die Musik nicht mehr, weil sie zu kommerziell geworden ist und man nicht mehr zu einer auserwählten Minderheit gehöre, welche die Band kennt. Vielleicht meinst Du es aber so, dass die kleine Minderheit nun auf die große Masse neidisch ist, weil diese nun auch auf einmal diesen Künstler kennt. Neidisch darauf, dass nun auch andere mit meinem geheimen Spielzeug spielen.

Wenn du zwischen all den Festessen noch Zeit findest, kannst Du mich ja erleuchten!

Bis dahin noch ein frohes Fest!

Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: KeyserSoze am 25 Dezember 2013, 10:41:00
Auch wenn Meteorschaf es weiterhin nicht verstehen sollte ist Erics These ziemlicher Humbug.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Cryptkeeper am 25 Dezember 2013, 17:08:12
War am 23.12. im Kino und war auch ziemlich enttäuscht! Hatte das schon bei schnittberichte.com gepostet!

Ich war ja schon von etlichen Ergüssen von Peter Jackson im "Herr der Ringe" enttäuscht (Faramir, die Entzweiung zwischen Frodo und Sam am Schicksalsberg, CGI-Schlachten sowie das Herr der Toten) aber dennoch wurde ja die Original-Handlung noch zum großen Teil nacherzählt. Dass Spezialeffekte sich dem Film unterordnen sollten und nicht umgekehrt, ist Herrn Jackson (siehe George Lucas) ja mittlerweile sowieso egal.
OK, Schwamm drüber - Herr der Ringe ist schon ein cooles Werk, verlässt aber ab Teil 2 die Tolkien-Welt und wird ein Fantasy-Action-Abenteuer.

Der Hobbit 1 folgte noch dem Originalverlauf sehr gut und ist neben Herr der Ringe 1 meines Erachstens das beste Jackson-Werk in der Tolkien-Welt.

Jetzt kommt Teil 2! Und - Dreiviertel des Films sind frei erfunden! Im Gegensatz zum ersten Teil stimmt nun nichts mehr!!! Und es soll mir keiner kommen mit Silmarillion und co. Die habe ich auch alle gelesen. Da ist nix von drin!

Es ist wirklich jedes noch so kleinste Fragment verändert worden. Und das war im ersten Hobbit-Teil noch nicht so.

Beispiele:

- Die Szene mit Beorn ist einfach nur dämlich. Erscheint als brüllender gefährliches Monstrum und als Mensch ist er dann ein versiffter Werwolf. Das war im Buch völlig anders und gerade die Szene, dass die Zwerge nach und nach in Beorns Haus auftreten um ihn nicht zu erzürnen, war extrem amüsant im Buch
- Szene im Düsterwald. Die Zwerge kommen nur vom Weg ab weil sie den Lichtern der Waldelben folgen und nicht weil sie zu dusselig sind
- Das Fässerreiten mit Legolas-Actioneinlage war zwar amüsant aber auch nicht im Buch geschildert
- Überhaupt sind Legolas und Tauriel nicht Bestandteil des Buches
- Gandalf und Radagast gehen nicht nach Dol Guldur.
- Angedeutete Liebesszene zwischen Tauriel und Kili totaler Blödsinn!!!!
- Kili wird nicht verwundet
- ALLE Zwerge gehen zum Erebor
- Bard der Bogenschütze stellt sich nicht gegen die Zwerge
- Zweite Legolas Action-Szene gegen Bolg ebenfalls erfunden - warum SOVIEL Legolas??
- Bilbo benimmt sich nicht wie ein Depp in Erebor und ruft auch noch "Hallo" hinsichtlich des Drachens
- Thorin bedroht Bilbo nicht mit seinem Schwert nach seiner Frage zum Arkenstein
- Die gesamte Actioneinlage mit Smaug und den Zergen ist Schwachsinn
etc. etc. etc.

Wie viel künstlerische Freiheit soll man Regisseuren eigentlich noch zusagen? Irgendwann reicht es! Der Film war nur noch eine Action-Achterbahnfahrt, hatte aber nix mehr mit Tolkien zu tun!!!

Und Jackson soll mir nochmal sagen, dass Tom Bombadil für die Geschichte von "Herr der Ringe" nicht wichtig ist - aber ne erfundene Love-Story zwischen Kili und Tauriel ist es für den Hobbit???

Na denn gut Nacht!
Überhaupt fand ich die Fässer-Szene viel zu übertrieben. Die Action-Szene Zwerge vs. Smaug sinnlos und viel zu lang! Gerade im Buch wird es deutlich, dass Smaug viel zu mächtig und gefährlich ist, als dass ein paar Zwerge mit ihm Schlitten fahren könnten.

Das Schlimmste ist, dass Bilbo überhaupt nicht mehr im Vordergrund steht. Er ist relativ unwichtig und ist nur Bestandteil zur Überleitung zur nächsten Action-Szene. Wo ist sein Wortwitz, seine Listigkeit, seine Leichtfüßigkeit? :00000109:

Alles Fehlanzeige...

Schade, Chance vertan... :icon_sad:

Und was kommt jetzt im dritten Teil? 2 Stunden CGI-Schlacht...Na bravo! :icon_evil:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Teppi am 25 Dezember 2013, 20:51:49
Nach ewig langer Kino-Abstinenz (letzter Film: "Gravity") war ich mir auch den zweiten "Hobbit" angucken. Ganz kurz gesagt: Klar besser als der erste Teil, wegen eines für mich schwächelnden Finales aber nicht auf Augenhöhe mit der "Herr der Ringe" Trilogie. Nun im Detail:

Die ersten zwei Drittel haben mich richtig überzeugt. Alles, was Teil 1 falsch machte, wurde hier ausgebessert: Der Einstieg ging richtig fix, die Atmosphäre schwankte nicht mehr unentschieden zwischen albern und ernst und die Slapstick-Momente fügten sich harmonischer ins Gesamtbild ein. Zudem wurde die knallbunte Farbpalette etwas entschärft, wodurch man sich etwas dem raueren Szenenbild eines "Herr der Ringe" annäherte. Meine beiden Highlights: Die Fass-Flucht bei den Elben sowie die Seestadt, welche ein wirklich frisches Setting sowie einen schönen Kontrast zu den 'üblichen' Neuseeland-Panoramen darstellte. Jackson's Hinzudichtungen in Form von Legolas, Tauriel usw. störten mich als Nicht-Kenner der Bücher keineswegs.

Leider machte der Schlussakt meinen bis dahin grandiosen Eindruck etwas kaputt. Die größte Ernüchterung war für mich das Aufeinandertreffen von Bilbo und Smaug - ab hier lieber im Spoiler.
Spoiler: zeige
Spannungsarmes Gefasel ohne Inhalt. Quintessenz: Smaug sagt "oooh, ich bin böse und stark!", Bilbo antwortet "oooh ja, du allmächtiger Herrscher!". Man dreht sich ewig im Kreis, ohne irgendein Ziel - vor allem nach dem sehr starken Zusammentreffen von Bilbo und Gollum hätte ich hier deutlich mehr erwartet. Ebenfalls voll verschenkt: Die angedeutete Ambivalenz von Thorin. Der Typ dreht durch, bedroht gar Bilbo, doch später ist alles vergeben und vergessen. Auch eher enttäuschend: Der gesamte Endkampf gegen den Drachen ist lange nicht so spektakulär wie die Fass-Szene. Man merkt richtig, dass die Fass-Flucht ursprünglich das Finale von Teil 1 sein sollte und als spektakulärer Höhepunkt gedacht war (wurde ja offiziell bestätigt).


Es wäre der Dramaturgie sicherlich zu Gute gekommen, hätte man es wirklich bei zwei Teilen belassen (genug Füllmaterial zum Wegschneiden würde ich locker finden ;->). Dann hätten nämlich beide Filme eine richtige Final-Struktur gehabt und man hätte sich den sinnlosen Cliffhanger gespart - jeder Tolkien-Neuling weiß doch nach dem Film schon genau, wer auf welche Weise den Drachen erlegt... So bleibt ein anfangs herrlicher, zum Ende hin holpriger zweiter Teil übrig, der bei mir ganz knappe 8/10 bekommt.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Anderssen am 25 Dezember 2013, 22:37:57
Also Leute, das Ende dieses Films ist das erste Ende, das man guten Gewissens ohne Spoiler-Tags verraten kann, denn es ist eigentlich überhaupt kein Ende.

Das ist einer der dreistesten Cliffhanger des Mainstream-Kinos; einfach mal den Film mittendrin abgestellt und eine mäßige Musik im Abspann aufspielen lassen.

Aber eigentlich wissen wir ja schon was passieren wird, nachdem Bard den Pfeil hervorgefischt hat.  :icon_rolleyes:

Insgesamt ist der Film noch unterhaltsam genug, um ihn nicht zu hassen – m. M. n. aber weniger gelungen als der erste, obwohl es hier mehr Action gibt; doch macht diese aus irgeneinem Grund weniger Spaß. Der unbesiegbare Superkrieger Legolas turnt halt gelegentlich im Hintergrund rum und schießt alles ab, was nicht bei null komma fünf auf den Bäumen ist. Aber wenn ich hier lese, dass Legolas eigentlich gar nicht im Buch vorkommt und die ganze Chose nur so ein Hollywoodauftritt ist, ergibt die Sache schon etwas mehr ,,Sinn".

Zwischendurch habe ich mich immer wieder über komische Kamerawinkel und -führungen geärgert. Dem Kameramann bzw. Peter Jackson schien es da weniger darum zu gehen, coole Panoramabilder zu fabrizieren, als vielmehr hin und wieder zu sagen: Hey guckt mal, wir drehen einen 3D(!!)-Film. Hui, toll. Und nachher gibt's einen Lutscher.

Der Drache ist immer noch das Beste am Film, wenngleich er eher keck als erfurchterregend böse (was ich mir erhofft hatte) rüberkommt. Auch arbeitet er überraschend ineffektiv, was das Rösten der Zwerge angeht.

6/10
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Das_Meteorschaf am 25 Dezember 2013, 22:45:19
Zitat von: KeyserSoze am 25 Dezember 2013, 10:41:00
Auch wenn Meteorschaf es weiterhin nicht verstehen sollte ist Erics These ziemlicher Humbug.
Interessant! Wie kommst Du zu diesem Urteil?
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 27 Dezember 2013, 13:40:53
In der 2D-Fassung gesichtet mit etwas zu leisem Ton im Kino für meinen Geschmack. Und nach den ersten Stimmen, die einen Fortschritt gegenüber Teil 1 ausgemacht haben, machte sich bei mir doch sehr schnell Ernüchterung breit. Kenne die Buchvorlage zwar nicht, aber selbst unbelesen merkt man, dass hier storytechnisch fast  durchgehend improvisiert, gestreckt und zusammgeschustert wird, so dass Heinchen Blöd im Kino auch ja seinen Spaß hat (Stichwort Kommerz-Legolas, überlange Verfolgungsszenen). Knisternde Atmosphäre oder gar das große epische Gefühl der HDR-Reihe stellten sich eigentlich zu keinem Zeitpunkt ein und selbst die Effekte sind  nicht mit denen des Vorgängers (die Steinriesen im Gebirge konnten wenigstens noch was...) und der HDR-Trilogie zu vergleichen. Extrem abgedroschen und unspektakulär alles, fast wie aus dem Weta-Baukasten. Geradezu unfassbar mies für das HDR-Universum fand ich die musikalische Untermalung. Keinerlei Gespür für Timing und bisweilen an Stellen fehlend, wo dringend welche nötig geweswen wäre, um die fehlende Substanz wenisgtens notdürftig zu verdecken.

Fazit: Wäre der Film nicht so kurzweilig und wäre da kein HDR-Bonus, so könnte man glatt von einer Multimillionen-Dollar-Gurke sprechen...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 3 Januar 2014, 18:01:22
So, lange genug über das Gesehene nachgedacht und zu folgendem Ergebnis gekommen: Wertung vorab - 6/10. (Teil 1 EE hat 7/10 von mir bekommen...)

Teil 1 hörte mit einem ordentlichen Kuddelmuddel in der Orkstadt und einem etwas zu sehr auf episch-wirkend wollenden Baum-Finale auf, an dem Teil 2 dann wohl konsequent weitermacht. Thorin, Bilbo und Co. machen einen kurzen Abstecher bei Beorn (entweder täuscht mich meine Erinnerung und sein Auftritt wurde extrem kastriert oder einfach "it's time for the EE, baby!"), der zwar nicht nachvollziehbar die hetzende Orkmeute an ihrer Verfolgung hindert, aber hoffentlich in der Schlacht der 5 Armeen so richtig rocken darf und selbst Legolas Flummigehüpfe aus Rückkehr des Königs in den Schatten stellen wird... sonst wäre die Erfurcht der Orks doch sehr an den Haaren herbeigezogen worden. Apropos Haare, der ganze Abschnitt nach dem sehr witzigen Düsterwald-Labyrinth bei den Waldelfen erschließt sich mir nicht. Der Elfenkönig ist zwar einerseits kompromisslos, aber geht dann mit den ach so bösen Zwergen nicht weit genug. Aber auch egal, denn ums Eck wartet schon die Actionszene, an die sich jeder erinnern wird, der an den Film denkt: das Fässer-Flucht-Elfen-Akrobatik-Ork-Geschnetzelte. Habe mich hierbei dann richtig gut unterhalten gefühlt, auch wenn die Flugeinlagen von Tauriel und Lego-Mr. Obercool von Mittelerde-las arg überzogen gewesen sind, aber der ein oder andere Zwerg durfte dann auch noch mitmischen. Die Kamerachoreographie hat mich stark an King Kong vs. Tyrannosauri erinnert, jedoch fehlte hier das gewaltige i-Dupferl. Tauriel, ja, eine weitere Erfindung von Jacksons Team. Einerseits nett, dass auch mal eine Frau was in Mittelerde zu sagen hat (PJ könnte ich jetzt unterstellen, dass er seine Pläne von Arwens aussortierten Helms Klamm-Action-Szenen in Tauriel wiederbelebte), aber warum muss dann so eine halbgare Dreieckskiste eingeführt werden... da zwinkert Schöni-Zwerg einmal der roten Sonja zu und schon steht sie zwischen den Stühlen... boah... ist das lahm  :viney:
Seestadt und Bard... ja... Bard ist hier sowas wie der Aragorn-Ersatz, nee, das ist ja schon Thorin, ach nee, der wird ja noch verrückt, und Bard ist der Vollstrecker des tragischen Familienerbes, dass so tonnenschwer auf seinen Schultern lastet, dass er erstmal abwartet und im Stillen seine Guerilla-Kinder züchtet. Was war denn das? Da führt man dann den pösen Bürgermeister von Seestadt ein, der dann schnell den Zwergen seine Dienste zusichert, obwohl doch eigentlich Bard derjenige sein sollte, der mit dem letzten, rettenden
Spoiler: zeige
Schwarzpfeil am Tod der Bestie
interessiert sein sollte. Ich weiß nicht, aber bei der Gesamtlänge des Films hätte man vielleicht das Finale etwas kürzen sollen und mehr Zeit in die politischen Wirren von Seestadt investieren sollen. Aber auch hier vergleiche ich Smaugs Einöde zu sehr mit den Zwei Türmen, bei dem die Unentschlossenheit Theodens viel mehr Gewicht hatte und Sinn machte. Was wohl der rote Faden der Hobbit-Saga sein wird... kaum ein Charakter abseits vom Titelhelden bekommt eine richtig gute Geschichte, auch Thorin nicht. Wenn man glaubt, da kommt jetzt was interessantes um die Ecke, dann blafft er nur in seinen Bart hinein, schaut böse und lässt seinen Mentor sprechen.
Eines der weiteren wenigen Highlights ist dann doch eine PJ-Erfindung zur Geschichte geworden: Gandalfs Suche nach dem Necromanten / Sauron. In diesen spannenden und wahrlich schwarzen Szenen brüllte alles nur so nach Fantasy! Der Kampf zwischen Gandalf und dem Bösen war zwar nicht auf Spektakel gefeilt, aber genau sowas hat dem Film bis dahin gefehlt - eine schauspielerisch überragende Szene der puren Verzweiflung und superben Magier-Action-Szene ohne viel Brumborium. Jetzt bitte ich nur darum, dass Gandalf
Spoiler: zeige
nicht schon wieder von den Adlern gerettet wird...

Zum Schluss fährt der Film dann sein oft angesprochenes, aber nie voll zur Geltung kommendes Bestarium auf, den goldgeilen, arroganten und egomanischen Drachen Smaug. Was für ein Genuss! Ja, der Story bringt das Rededuell zwischen Bilbo und Smaug nichts, im Gegenteil, die ein oder andere Überraschung für Teil 3 wird schon vorweg genommen, aber technisch habe ich mich wieder an die Zwei Türme erinnert gefühlt und konnte mich nicht satt sehen. Beendet durch das Eingreifen der restlichen Zwergenmeute und einem abermals videospielreifen Jump'n'Run-Finale spendierte PJ dem Film einen ebenso monstermäßigen Cliffhanger. Mei, ist ok, wenn eben der letzte Teil von Bilbos Reise noch mal zwei, drei Ecken zulegt und nicht nur mit Schauwerten, seiner brillianten Technik und abgefahrenen Action-Szenen aufwartet.

Zu guter Letzt... eine EE wird natürlich kommen (der Zwergen-Kater in der Seestadt muss doch singender- und feiernderweise erklärt werden, Beorn könnte auch noch etwas mehr screen time vertragen und die Tauriel-Legolas-Beziehung bekommt bestimmt noch ein paar Minuten spendiert), aber hätte der Film dieses Mal wirklich nicht mehr nötig. Außer... ach nee... oder vielleicht doch... ja vielleicht werden den ein oder anderen Mittelerdlern noch ein paar Facetten spendiert, damit das Finale in der großen Schlacht auch wirklich zu Herzen geht und nicht schulterzuckend in die wieder-eine-Massenschlacht-Szene-Schublade eingemottet wird.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Roughale am 6 Januar 2014, 10:15:59
Ich habe bekommen, was ich erwartet habe und einen extrem guten Drachen dazu! Sogar auf Deutsch hatte ich einen Riesenspass - auch wenn mir streckenweise sehr nach Kaugummi war :king:

Und was die Neid-Diskussion angeht, stimme ich ERIC teilweise zu, das ist unter den Kiddies besonders verbreitet und manche legen das einfach nicht ab... Nur im Punkt Linkin Puke hat er Unrecht, die waren immer Grütze :piss:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 9 Januar 2014, 20:47:50

Bin schlussendlich auch zufrieden mit dem Film gewesen. Immer natürlich unter Gesichtspunkten betrachtet, die ich hier nochmal darlegen will:

Das Buch gibt keinen episch-erzählerischen Maßstab á la "Herr der Ringe" her.
Das kann man drehen und wenden, wie man will, aber die Filme hatten diesbezüglich von vornherein keine Chance, ein buchunkundiges Publikum ähnlich umzupusten wie Jacksons erste Trilogie. Man kann hier und dort den Action- und Gruselanteil ausbauen, um Blockbusterflair aus der Geschichte zu kitzeln, aber im Kern ist das alles viel zu klein, setzt zu sehr auf das Erleben durch die Augen der Hauptfigur Bilbo. Das Buch charakterisiert die Zwerge an seiner Seite auch an keiner Stelle mehr als nötig, sie können kein adäquater Ersatz für die Gemeinschaft des Ringes sein. Und das ist grundsätzlich alles auch kein Problem; der Tonfall ist ja schon mal ein ganz anderer. Von daher fand ich die Entscheidung für den Regisseur del Toro auch sehr gut, denn eine Prise seines spleenigen "Hellboy"-Humors schien genau zur Geschichte zu passen. Und dann wurde es doch Jackson, und plötzlich waren es drei Filme, und der erste Film spiegelte diese ganze Unentschlossenheit auch wider; Kindlicher Humor und Gesang wechselte sich mit den patentiert-düsteren Szenarien ab, die man von Jackson schon kannte. Das passte alles nicht recht zusammen.
Und als ich zuletzt überall las, dass nun bei "Smaug" der Humor größtenteils rausfällt und mehr auf Action gesetzt wird, dachte ich schon, dass nun endgültig der falsche Weg eingeschlagen wird und das alles ganz furchtbar wird. Dachte ich.
Denn das ist der Punkt, weswegen ich hier noch mal ein Fazit abgeben wollte, gerade im Hinblick auf Postings wie von vodkamartini, der sein Urteil auch schon ohne Ansicht des Films gefällt hatte; nichts ersetzt das eigene Erleben.
Nun habe ich gesehen, dass Jackson sich entschieden hat, weil er wohl selbst am besten weiß, dass der unentschlossene Grundton des Vorgängers für eine aufgeplusterte Spielfilmtrilogie nicht tragfähig war. Nun zieht er sein Actionabenteuer mit Konsequenz durch und hat sich damit zwar weit von der Vorlage entfernt, für seine Filme aber den richtigen Ton gefunden. Plötzlich gefielen mir die hinzugedichteten Elemente wie der Elbenplot, plötzlich stimmte das Timing in den Actionszenen wieder (die Fässerflucht). Ein Ort wie Esgaroth, der mit nichts in den Ring-Filmen vergleichbar ist, tat da noch sein Übriges. Ganz zu schweigen vom Drachen.

Das alles hat mich der Vorgänger nicht erahnen lassen. Habe mich fast ein wenig in "Desolation" geschleppt, nur um ihn mit Vorfreude auf den dritten Teil wieder zu verlassen. 
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 9 Januar 2014, 21:39:26
Zitat von: Chili Palmer am  9 Januar 2014, 20:47:50
Denn das ist der Punkt, weswegen ich hier noch mal ein Fazit abgeben wollte, gerade im Hinblick auf Postings wie von vodkamartini, der sein Urteil auch schon ohne Ansicht des Films gefällt hatte; nichts ersetzt das eigene Erleben.

Da hast du mich fasch verstanden bzw. interpretiert. Mich interessiert der zweite Teil schlicht und ergreifend nicht. Das hat natürlich damit zu tun, dass ich a) kein HdR-Fan bin (obgleich ich die Trilogie schon für gut befinde) und b) den ersten Hobbit ziemlich schwach fand (4/10). Ich habe also kein Urteil über Teil 2 gefällt, ich kenne ihn ja nicht, sondern lediglich mein Desinteresse bekundet. Das sollte auch bei einer solch heiligen Kuh wie Jackson noch erlaubt sein.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 9 Januar 2014, 21:59:01

Ich will dich da natürlich jetzt auch keinesfalls zu einem Kinobesuch nötigen, sondern nur an meinem Beispiel zeigen, dass die eigene Erwartungshaltung vom fertigen Film unterlaufen werden kann. Und da musste ich diesbezüglich gleich an dich denken, denn deine Desinteresse-Bekundungen waren zuletzt schon etwas, sagen wir mal, "geballter":

Zitat von: vodkamartini am 11 Dezember 2013, 15:18:58
Wenn der Film genauso öde, inhaltsleer und lediglich als Leistungsschau der aktuellen Trricktechnikmöglichkeiten daherkommt wie Teil 1, dann ist nicht nur der Kinoeintritt, sondern auch das Geld für die Leih-DVD rausgeschmissen. Der Trailer und ein paar Kommentare der "Muss ich so früh wie möglich sehen"-Fraktion ("So stark wie der erste Film") lassen jedenfalls nichts Gutes erahnen. Natürlich wird er trotzdem Kohle ohne Ende machen, allein ein Qualitätsmerkmal war das noch nie.
Zitat von: vodkamartini am 13 Dezember 2013, 16:01:38
Ich kenne nur Teil 1 und den fand ich erschreckend schwach. Deshalb interessiert mich auch Teil 2 nicht. Aber wer sich den geben will, soll das ruhig tun. Stört mich gar nicht. Und wer dann begeistert ist, soll es sein. Ist mir auch egal. "Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden" hat mal ein kluger Mann gesagt  ;). Ich für meinen Teil brauche halt dazu Jackson Filme nicht.
Zitat von: vodkamartini am 14 Dezember 2013, 08:57:44
Zitat von: Mr. Blonde am 14 Dezember 2013, 03:15:03
Man kann ja auch "Den Hobbit" ausinander nehmen und sagen: "Unsinn".

Wenn wir "Unsinn"(das passt hier nicht) durch: "öde, inhaltsleer, blasse Figuren" ersetzen dann kann man das ganz leicht.  ;)
Zitat von: vodkamartini am  2 Januar 2014, 15:15:47
Nicht gesehen von den vermeintlichen "Must sees":

Hobbit 2: Nach dem faden ersten Teil war die Abschreckung einfach zu groß.
Zitat von: vodkamartini am  6 Januar 2014, 12:14:14
So ist es, durch den 3D-Aufschlag macht er ordentlich Reibach. Von den Besucherzahlen bleibt er allerdings weit hinter der HdR-Trilogie zurück. Auch in D verliert er jede Woche prozentual mehr als z.B. "Fack ju ...",  "Der Medicus", oder "Die Eiskönigin". Ich bin mir ziemlich sicher, dass er am Ende von "Fack" geschlagen wird, was eine faustdicke Überraschung darstellt. Aber auch schon "Hobbit 1" war mit etwas über 6 Mio Besuchern weit von den Zahlen der HdR-Trilogie ebtfernt (jeweils über 10, wenn ich mich recht erinnere). Die Mittelmäßigkeit des ganzen Werks zeigt sich eben dann doch auch beim Publikumserfolg. In den USA ist das noch deutlicher ausgeprägt.

Zumindest der markierte Satz klingt mir sehr nach gefälltem Urteil.
Und keine Sorge, Jackson ist bei mir weit entfernt von einer heiligen Kuh.  :icon_cool:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 9 Januar 2014, 22:08:35
Gut, das letzte Posting - aber nur das - kann man so deuten. War aber nicht so intendiert. Ich kann keinen Film beurteilen, den ich nicht gesehen habe. Das ist Fakt. Zu der "Geballtheit", das war vermutlich ein Reflex auf die zumindest gefühlsmäßige Dauerbeweihräucherung Jacksons hier im Forum hinsichtlich des ersten Films. Das hat sich mir bei dem langweiligen und unausgegorenen Produkt einfach nicht erschlossen. Verstehen kann ich allerdings, dass man den Film zuerst ums Verr ... mögen wollte. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Episode I habe ich auch intensiv versucht mir schön zu schauen, aber es hat zumindest auf lange Sicht einfach nicht funktioniert  :icon_lol:. Punktemäßig hat er sich bei mir auf Hobbit 1-Niveau eingependelt, bei wenig berauschenden 4.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 9 Januar 2014, 22:26:06

Dabei ist "Episode I" so gut. :dochdasisteinanderesthema:

Habe gerade überlegt, ob mir deine Postings so im Gedächtnis blieben, weil mich das so an meinen Vater erinnert hat, der nach jeder HSV-Niederlage auch ein ganzes Wochenende mit Schimpfen verbringen kann, dabei aber nicht versäumt, alle zehn Minuten zu versichern, wie sehr ihn dieser Verein nicht interessiere.

:pidu:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: vodkamartini am 9 Januar 2014, 22:31:52
Tja, er scheint den HSV richtig zu mögen (der Masochist  :icon_razz:), die Gefahr bzw. Möglichkeit besteht bei mir hinsichtliche des Hobbit allerdings nicht.  ;)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: MMeXX am 9 Januar 2014, 22:45:33
n0NAMe ist dein Vater? :icon_eek:

Ich habe mich gestern noch vor die Großleinwand gesetzt und mir auch den 2. Teil gegeben. Welch ein schönes Abenteuer! Sehr schön auch die Tatsache, dass es keinen ganz reinen Helden gibt, sondern alle ihre negativen Seit(ch)en haben!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 9 Januar 2014, 22:50:19
Zitat von: MMeXX am  9 Januar 2014, 22:45:33
n0NAMe ist dein Vater? :icon_eek:

Spoiler: zeige
Ja, aber das bleibt unter uns, weswegen ich diese Spoilerbox gesetzt habe, damit das auch wirklich unter uns bleibt. Nichtmal er weiß davon.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Madball am 10 Januar 2014, 08:17:00
Ich gehe nicht mehr sehr häufig ins Kino, daher weiß ich nicht wie das in anderen Cineplexen bzw. in den Kinos so aussieht wo ihr hin geht, jedenfalls waren wir Gestern im Hobbit. Mit der für mich teuersten Kinokarte (allerzeiten  ;)) 19€ pro Karte im Cinecitta Nürnberg im Deluxe Kino Saal 2 für den Hobbit in 3D mit HFR und dem neuen Dolby Atmos. Die Getränke bestellt man vorher, die dann kurz vor dem Film an den Platz gebracht werden. Die Jacken können beim Kostenlosen Garderoben Service abgegeben werden. Gute 2 Meter Reihenabstand, mit Riesensitzen die elektrisch in eine fast liegende Position gefahren werden können (Geräuschlos versteht sich). Jeder halt ein kleines Beistelltischchen das natürlich schön beweglich ist, damit es nicht im Blickfeld steht. Der Sound, das Bild und die Sitze waren einfach nur der HAMMER  :dodo: :rofl:
Der Film war sehr gut. Ist zwar für mich, jedenfalls nach der ersten Sichtung, der schwächste Teil der HDR-Reihe, aber das ist alles Jammern auf sehr hohem Niveau.
Spoiler: zeige
Smaug hat mit seinem Gebrabbel wirklich etwas genervt, passiert ist nicht viel, hier ne Flucht, dort ne Gefangennahme usw.
Ich werde mir die Tage nochmal das Buch vornehmen. Ich hatte auch die
Spoiler: zeige
Bilbo trifft Smaug-Szene
so Episch in Erinnerung wie die
Spoiler: zeige
Rätselszene aus Teil 1
, das kann aber auch daran liegen das es einfach zu lange her ist, das ich das Buch las. 7/10 (erstmal)

DAS war wirklich ein sehr sehr tolles Kinoerlebnis. Ich werde das nicht alle Tage machen, dafür ist es zu teuer und außerdem möchte ich mir den Reiz des Besonderen erhalten. Außerdem hält man einen 110 Minutenfilme auch in normalen Kinositzen aus  :icon_cool:)
:dodo: :dodo: :dodo:

(http://www.highlights-magazin.de/content/images/b8f855829ace8dc498bc52423463bfb4.jpg)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 10 Januar 2014, 11:06:59
@ Madball: Hehe, das ist ja das gleiche Konzept wie hier im umgebauten Gloria in München - dort haben wir uns auch den Luxus gegönnt und den Film für stolze 20 Tacken pro Karte angesehen. War schon sehr dekadent (Garderobe, Empfangsgetränk, Vorfilm "Der kleine Nazi", Kinomanager "führte" durch den Abend), aber auch unglaublich gemütlich: Rücklehne variierbar, ausklappbarer Fussschemel, Tablett einfahrbar, leckerstes Essen (auf Türmchen), Biere, Schnapps und Cocktails. Aber wir hatten keine Lichter an den Sitzen, dafür waren die Armlehnen schwenkbar, somit hat sich mein Weibi im Düsterwald in meinen Arm krallen können... ich sag nur arachnophob und autsch.
Ja, sowas macht man dann ein oder zwei Mal im Jahr.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 10 Januar 2014, 11:45:25
Anfang der Woche auch studiert, Review folgt noch, daher in aller Kürze:

Teil 2 setzt den Vorgängen stilistisch kongenial fort und das ist kein Kompliment. Als Eventkino auch weiterhin offenbar von den Massen zu genießen, ich hab aber noch im Kino reichlich Schimpfe vernommen.
Das dürre Skript erlaubt nur minimale Verbesserungen zum Vorgänger, ansonsten wirds langsam peinvoll offensichtlich, daß fast sämtliche HDR-Elemente oder Bauteile hier erneut (oder vorab?) verwendet werden/wurden.
Die Hinzuerfindungen, wie der Bürgermeister oder Bards Herkunft sind ganz okay, aber nicht wirklich wichtig - viel schlimmer ist das endlose Auswalzen unwahrscheinlicher und (schlimmer) unübersichtlicher Actionszenen als Dauerstreckung.

Persönlicher Favorit auf die dümmste, je von Jackson gedrehte und/oder geschnittene Sequenz (gleich nach der
Spoiler: zeige
Zwergenkönigstatue am Ende
) - ist wohl die Anreise der Zwerge plus Hobbit (übrigens wieder mal eine Neunergemeinschaft) von Esgaroth über den See auf den einsamen Berg zu über endlose Weiten und Abgründe samt mühsamen Ultrasteilaufstieg - UND DAS ALLES ZU FUSS UND AM DURINSTAG (UND NUR AM DURINSTAG)!
Da mäandert sich das Epische ins Lächerliche.

Insgesamt zu viel von allem, was wohl nach Ansicht von Jackson so ein Mittelerdefilm braucht und daher maximal nette Unterhaltung auf "business as usual"-Basis. 6/10 erneut.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: MMeXX am 10 Januar 2014, 12:22:34
Welche Actionszene war denn aus deiner Sicht unübersichtlich?
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Discostu am 10 Januar 2014, 12:42:09
Alle?
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 10 Januar 2014, 12:43:31
Zitat von: MMeXX am 10 Januar 2014, 12:22:34
Welche Actionszene war denn aus deiner Sicht unübersichtlich?

Die Faßfahrt ist zu hektisch und ganz schlimm ist die Unübersichtlichkeit teilweise im Kampf mit dem Drachen in den Schmieden. Da bewegt sich zwar irre viel, aber nachvollziehen konnte ich es nicht mehr.
Gegen die Abstrusitäten dieser Kämpfe sieht die Moria-Sequenz aus HDR wie ein realistisches Found-Footage-Video aus.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: MMeXX am 10 Januar 2014, 12:50:36
Hm, ging mir nicht so. Die Fässerrunde war doch entspannt? Beim Finale fand ich gerade die "freie" Kamera ziemlich interessant
Spoiler: zeige
speziell Smaugs Fall an Thorin vorbei
und war froh, dass ich den eigenen Sitz noch hatte um nicht umzukippen, weil Oben/Unten ja teilweise völlig aufgelöst wird. So ähnlich war es auch bei der einen Szene mit der Spinne im Düsterwald. Vielleicht werdet ihr einfach zu alt. :icon_twisted:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: ratz am 10 Januar 2014, 13:48:13
Zitat von: MMeXX am 10 Januar 2014, 12:50:36

Vielleicht werdet ihr einfach zu alt. :icon_twisted:

Muß bei mir auch so sein... die Fässer fand ich gut - sehr schnell zwar, aber gut - den Finalkampf dagegen war mir auch viel zu lang, zu unübersichtlich, da gingen dann irgendwann Konzentration und Interesse flöten. Überhaupt hatte ich nach dem Film leichte Kopfschmerzen (kann natürlich auch am anstrengenden 3D HFR gelegen haben, aber ein allgemeiner Erschöpfungszustand war definitiv da).
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 10 Januar 2014, 14:10:29
Dann erklär ich mich eben für alt - ich hab das lediglich in 2D gesehen und stets und ständig irgendwann das Interesse verloren.
Was im Düsterwald noch halbwegs ging (abgesehen von endlosen Spinnenkämpfen mit Riesenviechern, bei denen niemand niemals nicht auch nur eine Schramme abbekommt...nerv!), löst jeden Ansatz von physikalischer Machbar in dem hektischen Faßgeglucker auf. Zwerge sind keine Elben, bei denen ich die Beugung der Schwerkraft und die Freiheit der Bewegung noch akzeptiere - diese Axtschwingereien hier war bisweilen nur noch affig (was noch schlimmer wirkt, da fast alle Zwerge als halbdepperte und motorisch Beschränkte ohne Funktion daherkommen).

Beim Drachen gings am Ende nur noch darum, die Textzeit für Cumberbatch zu strecken und irgendwie einen längeren Showdown zu strecken, auf daß Thorin eben nicht so ganz wie selbstbezogener Stadtzerstörer durch Drachenerweckung dasteht und der nimmt nun wirklich kein Ende. Hauptsache, es wird reichlich kaputt gemacht.

Ebenfalls nicht so sicher bin ich mir mit der Storywendung, Gandalf von jetzt auf gleich Sauron als den Hausgast von Dol Guldur zu identifizieren - in den Büchern kommt Der Zauberer erst über die Jahre langsam auf die Idee, dann den Verdacht, es könnte sich um dessen Rückkehr handeln. Weswegen auch die 60-Jahre-Differenz zwischen den Werken funktioniert - hat man aber Sauron sicher auf dem Schirm, wäre ja brennenste Eile geboten gewesen - aber imho hat Peter Jackson bei dieser Story sowieso kein großes Interesse mehr an Kohärenz.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 10 Januar 2014, 19:44:17
Zitat von: Moonshade am 10 Januar 2014, 14:10:29
Ebenfalls nicht so sicher bin ich mir mit der Storywendung, Gandalf von jetzt auf gleich Sauron als den Hausgast von Dol Guldur zu identifizieren - in den Büchern kommt Der Zauberer erst über die Jahre langsam auf die Idee, dann den Verdacht, es könnte sich um dessen Rückkehr handeln. Weswegen auch die 60-Jahre-Differenz zwischen den Werken funktioniert - hat man aber Sauron sicher auf dem Schirm, wäre ja brennenste Eile geboten gewesen - aber imho hat Peter Jackson bei dieser Story sowieso kein großes Interesse mehr an Kohärenz.

Das stimmt, da habe ich mir auch am Kopf gekratzt. Das wäre in der Tat der große Storyschwachpunkt, wenn der dritte Teil da nicht noch irgendeine Biege hinbekommt. Vielleicht wird ja Gandalfs Gedächtnisspeicher gelöscht.

Und was ihr so alle für um die zwanzig Euro bekommt - sind das diese, auch in einem "Spiegel"-Artikel erwähnten Säle, die verstärkt finanzstarkes älteres Publikum ohne Bock auf Geraschel und Displaylightshow ziehen sollen? Falls ja, dann sind die Preise aber wirklich moderat. Ich kann gerne mal erzählen, was man in Hamburg für 16 Euro undeinpaarzerquetschte bekommt: Keine Garderobe, kein Getränk, keine Snacks, keine zwei Meter Reihenabstand, keinen verstellbaren Sitz, keine schwenkbaren Armlehnen, kein Beistelltischchen. Dafür aber Popcornreste unterm Sitz. Keepin' it real, yo.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Klugscheisser am 10 Januar 2014, 21:31:52
Zitat von: Chili Palmer am 10 Januar 2014, 19:44:17
Ich kann gerne mal erzählen, was man in Hamburg für 16 Euro undeinpaarzerquetschte bekommt: Keine Garderobe, kein Getränk, keine Snacks, keine zwei Meter Reihenabstand, keinen verstellbaren Sitz, keine schwenkbaren Armlehnen, kein Beistelltischchen. Dafür aber Popcornreste unterm Sitz. Keepin' it real, yo.

Probier' beim nächsten Mal das Passage Kino - entgeiler Sitzkomfort und Beinfreiheit. Und das ganze in neuster Technik für 12.50...
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: droog am 11 Januar 2014, 01:50:19
Zitat von: Moonshade am 10 Januar 2014, 14:10:29
Ebenfalls nicht so sicher bin ich mir mit der Storywendung, Gandalf von jetzt auf gleich Sauron als den Hausgast von Dol Guldur zu identifizieren - in den Büchern kommt Der Zauberer erst über die Jahre langsam auf die Idee, dann den Verdacht, es könnte sich um dessen Rückkehr handeln. Weswegen auch die 60-Jahre-Differenz zwischen den Werken funktioniert - hat man aber Sauron sicher auf dem Schirm, wäre ja brennenste Eile geboten gewesen - aber imho hat Peter Jackson bei dieser Story sowieso kein großes Interesse mehr an Kohärenz.

Im Gegenteil   :icon_smile: in den Büchern weiss Gandalf schon vor Bilbos Geburt (und etwa 90 Jahre vor der Hobbit-Handlung), dass sich Sauron wieder erhoben und in Dol Guldur eingenistet hat. Eile war auch geboten aber Gandalfs Pläne für einen Angriff auf Dol Guldur wurden im Weißen Rat von Saruman blockiert. Der große Zusammenhang ist meiner Erinnerung nach folgender:  (ich setze mal nen Spoiler weil das evtl den dritten Film vorweg nehmen könnte)
Spoiler: zeige
Gandalf weiß von der Rückkehr Saurons und fürchtet, dieser könne sich in einem kommenden Krieg dem Drachen Smaug bemächtigen. Außerdem ist der Erebor wohl irgendwie strategisch wichtig, glaub ich. Deshalb überredet er Thorin, sich darum zu kümmern. Um zu verhindern, dass Sauron seinen Blick nach Erebor richtet und dort beim Kampf gegen Smaug einschreiten könnte, führt Gandalf parallel einen Angriff auf Dol Guldur durch.
So habe ich das jedenfalls auf dem Schirm, Tolkien-Nerds dürfen mich gerne korrigieren. ;) Ob die Entdeckung Saurons im Film schlüssig mit den HdR-Filmen zusammenpasst, steht auf einem andere Blatt. :icon_razz:
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Chili Palmer am 11 Januar 2014, 21:36:57
Zitat von: Klugscheisser am 10 Januar 2014, 21:31:52
Probier' beim nächsten Mal das Passage Kino - entgeiler Sitzkomfort und Beinfreiheit. Und das ganze in neuster Technik für 12.50...

Da wollte ich auch zuerst hin, aber das scheiterte dann an der Gesamtplanung, da wir ein paar Leutchen waren.

@ droog: Na, ich lasse mich überraschen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Glod am 21 Januar 2014, 11:02:10
Hab ihn am WE gesehen und fand ihn im Grunde makellos. Die leichten Inkonsistenzen, die der erste Teil noch aufwies, wenn er von kindlichem Trallala in übles Orkschlachten verfiel, sind ausgemerzt. Jackson liefert wieder überragende Bilder mit unglaublicher Liebe zum Detail. Die Action geht sehr gut ab und bietet auch mal wieder Sachen, die man so noch nicht gesehen hat (Fluss).

Was die Werkstreue angeht, so ist es mir vollkommen egal, was Jackson macht, denn er hat nachhaltig bewiesen, dass ihm der Stoff sehr am Herzen liegt. Was er da jetzt weglässt, verdreht, dazu dichtet etc. ist mir reichlich schnurz. Ich habe das Buch vor etlichen Jahren gelesen und mir ist bewusst, dass gerade dieser Teil schon stark davon abweicht. Na und? Macht das den Film irgendwie schlechter? Oder anders gefragt - wäre der Film besser, wenn er sich sklavisch an die Vorlage gehalten hätte? Klares Nein als Antwort. Jackson will ganz offensichtlich beide Mittelerde-Epen zu einem großen Gesamtwerk vereinen. Soll er. Das Gezeigte spricht sehr zu seinen Gunsten. Ich freue mich schon riesig auf den dritten Teil, der dann hoffentlich die diversen Stränge zur LoTR-Trilogie richtig knüpfen wird (Sauron). Wem so schrecklich viel am Buch liegt, der soll eben das Buch lesen und nicht weinen, weil Jackson in den Filmen was verändert.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Moonshade am 21 Januar 2014, 13:23:51
Ich hab nichts dagegen, daß er was dazu dichtet, sondern bin eher enttäuscht davon, WAS er hinzudichtet, denn das scheint mir meistens Füllmaterial zu sein, daß dann auch noch zu Lasten der Figuren (speziell der Zwerge) geht, die von der ins monumentale gestreckten Lauflänge maximal zur Hälfte was haben.

Dramaturgisch erzählt Jackson weniger, er ordnet mühsam samt Autorenteam den Stoff so an, daß auch ja das gesamte Publikum das bekommt, was es erwarten kann. Das gelang ihm bei HdR noch besser im zweiten Teil - hier vergräbt er sich zu sein in elaborierten Actionsequenzen, obwohl er ein guter Charakterregisseur ist.

Der "Hobbit" wirkt für mich nicht episch, sondern meistens angestrengt bemüht, ein Epos abzubilden, das es organisch gesehen so nicht ist.
Ich spüre in fast jeder Szene die Absicht dahinter (was man nicht tun sollte) und das Festhalten Jacksons an seinem Herzblut - aber das ist keine Liebesbeziehung wie bei LOTR.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 8 April 2014, 17:13:25
In USA ist nun die LE der Kinofassung draußen - mit feinen Buchstützen:
http://www.amazon.com/gp/product/B00HWWUQXU?ie=UTF8&camp=1789&creativeASIN=B00HWWUQXU&linkCode=xm2&tag=aintitcooln07-20 (http://www.amazon.com/gp/product/B00HWWUQXU?ie=UTF8&camp=1789&creativeASIN=B00HWWUQXU&linkCode=xm2&tag=aintitcooln07-20)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Eric am 8 April 2014, 17:21:23
Zitat von: Newendyke am  8 April 2014, 17:13:25
In USA ist nun die LE der Kinofassung draußen - mit feinen Buchstützen:
http://www.amazon.com/gp/product/B00HWWUQXU?ie=UTF8&camp=1789&creativeASIN=B00HWWUQXU&linkCode=xm2&tag=aintitcooln07-20 (http://www.amazon.com/gp/product/B00HWWUQXU?ie=UTF8&camp=1789&creativeASIN=B00HWWUQXU&linkCode=xm2&tag=aintitcooln07-20)

Dann dürfte sie wohl auch bald bei uns gelistet werden.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: EvilErnie am 8 April 2014, 17:49:40
Kommt da denn eig ein Ext. Cut? Im Netz die wagen Vermutungen sind mir zu dünn!
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 8 April 2014, 18:04:32
Zitat von: EvilErnie am  8 April 2014, 17:49:40
Kommt da denn eig ein Ext. Cut? Im Netz die wagen Vermutungen sind mir zu dünn!

Ich kann auch nur vermuten, aber mal ne Gegenfrage: Warum sollte es "plötzlich" keine EE von einem Jackson-Mittelerde-Film geben? Zumal es einige Szenen gegeben hat, die nur so nach einer EE schreien (z. B. der morgendliche Kater der Zwerge nachdem sie vom Seestadt-Bürgermeister überschwänglich begrüßt worden sind... mal wieder eine Feiersequenz, die man der Gaudi halber reinschneiden kann) und ich hoffe auch, dass der schleichende Wahnsinn Thorins etwas mehr ausgearbeitet wird. Oder Jackson stopft alles in Teil 3... wer weiß.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Dexter am 24 April 2014, 19:19:13
Extended Cut 25 Min. länger
ZitatThe Desolation of Smaug Extended Cut, which we're in the process of finishing, with over 25 mins of new scenes, all scored with original music composed by Howard Shore.
https://www.facebook.com/PeterJacksonNZ (https://www.facebook.com/PeterJacksonNZ)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Mr. Blonde am 24 April 2014, 19:36:16
Zitat von: Dexter am 24 April 2014, 19:19:13
Extended Cut 25 Min. länger
ZitatThe Desolation of Smaug Extended Cut, which we're in the process of finishing, with over 25 mins of new scenes, all scored with original music composed by Howard Shore.
https://www.facebook.com/PeterJacksonNZ (https://www.facebook.com/PeterJacksonNZ)

Kann ich nicht verstehen, da der zweite Teil in meinen Augen bereits belanglos und langatmig genug ist. Der erste Teil gefiel mir recht gut, aber am Ende des zweiten Teils fragte ich mich ernsthaft, ob das alles wirklich nötig war, um in die Höhle von Smaug zu gelangen. So viel Ablenkung, so viele Füller, die vom wesentlichen ablenken. Da hätte so viel abgekürzt werden können. Klar, trotzdem war es ein visuelles und abenteuerliches Erlebnis, aber ich sehe aktuell keinen Sinn darin, den so schnell nochmal zu gucken. Selten habe ich einen drei Stunden Film gesehen, in dem so viel passiert und im Grunde doch gar nichts geschieht.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: ratz am 27 April 2014, 23:39:57

Ich verspüre derzeit nicht den Drang, mir überhaupt einen der beiden Hobbit-Teile zu kaufen. Nicht einmal nach einer Zweitsichtung gelüstet es mich (war bei beiden im Kino)... Dann lieber noch mal die HdR-Box.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 28 Juli 2014, 20:29:07
25 Minuten neues Material soll die EE mit sich bringen...

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=7703 (http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=7703)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 18 Oktober 2014, 16:32:47
Mmh, da schaut die LE der Kinofassung besser aus...schade:
(http://gamona-images.de/594927/scale,290,206,outside/d3c965c807d026b910f79902929a2d69.jpg)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 5 November 2014, 17:36:51
Hier mal die kompletten 25+ Minuten der EE:
The Hobbit: The Desolation of Smaug Extended Edition(Kesilmiş Sahneler) TR Altyazılı (http://www.youtube.com/watch?v=ebkMipSG4KY#ws)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 17 November 2014, 09:34:17
Eben meinen Senf zur EE im letzten Sichtungs-thread abgegeben... jetzt aber mal was ganz anderes; da ich schon von der Special Edition zur EE enttäuscht worden bin (so ne komische Fässerbüste statt den Smaug...) kam beim Auspacken der EE die nächste kleinere Enttäuschung: ist das Cover nur normal aufgedruckt und nicht wie bei Teil 1 mit so einen 3D-Effekt aufgehübscht worden... ist nicht weltbewegend, wie oft schau ich schon aufs Cover, aber halt einfach im Vergleich a bisserl arm vom Vertrieb.

Kurz zur EE: ist weder besser, noch schlechter als die KF - hat immernoch seine Längen, aber auch ganz nette Szenen.
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Newendyke am 25 November 2014, 17:37:15
Wer PJ gut gesinnt ist, kann sich die aktuelle Monatsausgabe vom Empire Magazine holen, da ist u. a. ein großes Special zu Hobbit 3 wie auch zu Mittelerde drin.
http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=42821 (http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=42821)
Titel: Re: Der Hobbit: Smaugs Einöde (The Desolation of Smaug)
Beitrag von: Klugscheisser am 25 November 2014, 17:55:12
Karten bestellt!  :banana:
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020