Michael Mann's neues Projekt:
Public Enemies
Release Date: 2009 (USA)
Genre: Crime / Drama
Michael Manns neues Projekt dreht sich um den Bankräuber John Herbert Dillinger (gespielt von Johnny Depp), den ersten Verbrecher, den das FBI als "Staatsfeind Nr. 1" bezeichnete. Er und seine Bande waren auf Bankraub spezialisiert. Das FBI setzte auf ihn das bis dahin höchste Kopfgeld der modernen Zeit aus: 25.000 US-Dollar.
Christian Bale soll den FBI-Agenten Melvin Purvis spielen.
Der Film soll von Robert De Niro produziert werden, und die Dreharbeiten beginnen im März in Chicago.
Quellen: http://www.the-fan.net/deniro/news.shtml#11018
http://imdb.com/title/tt1152836/
Der bisherige Cast lässt sich sehen:
Johnny Depp ... John Dillinger
Channing Tatum ... Pretty Boy Floyd
Christian Bale ... Melvin Purvis
Giovanni Ribisi ... Alvin Karpis
Stephen Dorff ... Homer Van Meter
Also darauf freu ich mich jetzt schon! Hört sich verdammt gut an.
Also die Besetzung ist Top, werde ich im Auge behalten!
Cast Weltklasse! Regie muss man abwarten! Könnte genial werden, aber so richtig. Hoffentlich wird es auch so!
Zitat von: schlitzauge23 am 18 Februar 2008, 23:47:12
Cast Weltklasse! Regie muss man abwarten! Könnte genial werden, aber so richtig. Hoffentlich wird es auch so!
Jep Jep. Wird zwar wohl erst Mitte 2009 zu uns kommen, aber, Vorfreude ist ja sowieso die schönste Freude. ;o)
Der Cast macht auf jeden Fall Lust auf Mehr.
mfg
ERIC
Also ich denke auch, der könnte richtig was werden! Diese Mafiastories alá Dillinger sind sowieso genial.
(http://img262.imageshack.us/img262/552/deppwr5.jpg)
Mehr Pics und ein Video vom Set:
http://www.hollywood-newsroom.com/hollywood-second/first-look-at-johnny-depp-as-john-dillinger/
http://www.hollywood-newsroom.com/hollywood-second/more-of-johnny-depp-on-location/
Johnny Depp sieht auch als Gangster genial aus. Der Film hat echt eine Hammerbesetzung (Christian Bale vs Johnny Depp ist allein schon das Eintrittsgeld wert !) ...
Hm, Mann scheint "seine" Leute wieder um sich zu scharen (Stephen Lang im Cast, Timmermann fürs Casting, Spinotti für die Kamera, Atwood für die Kostüme, Cesaretti produziert mit, Rubell als Cutter), dazu mit Depp und Bale zwei gern gesehene Schauspieler.
Ja, dann bin ich schonmal sehr gespannt. Und die gut 10 Monate bis zum deutschen Kinostart gehen auch irgendwie rum.
Kennt irgendjemand die Buchvorlage von Bryan Burrough? Lohnt die?
Weitere Bilder von Bale und Depp:
http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=23779
Ein Mini-Bericht nach einem Test-Screening:
Enthält Spuren von Spoilern!!!Quelle: joblo.com (http://www.joblo.com/index.php?id=24271)
Zitat
One of my most anticipated movies for 2009 that doesn't feature a man with claws coming out of his hands or giants robots hanging with Shia LaBeouf is PUBLIC ENEMIES. I mean with Johnny Depp, Christian Bale and director Michael Mann all working together on a gangster drama, it's just gotta be quality, right? Luckily a JoBlo.com reader caught a recent test screening in Portland, Oregon and was kind enough to write in with some thoughts on the film. Was it as good as advertised? A woeful disappointment? You'll have to read on to find out... (There are some MAJOR SPOILERS but I'll mark them accordingly so you don't ruin the film for yourself. Though it is based on a true story...)
-----------
I went to see the screening of Public Enemies, on Wednesday night. The new film by Micheal Mann starring Johnny Depp and Christian Bale. The movie is about the "public enemy era" of the 1930's during the great depression, and focuses on the famed gangster / bank robber John Dillinger, played by Depp, and the man sent to capture him Melvin Pervis, played by Bale. The movie also included a vague side story of how the FBI was formed into what it is today.
The film starts off in 1933 with the prison break that Dillinger planned and executed, almost flawlessly. The movie starts with some action and bloodshed which in my opinion is always a good way to get the movie started. We then follow the newly acquired Dillinger gang to a hide away.
At this point, Mann, introduces Pervis, while he is trying to apprehend a famed gangster "pretty boy" Floyd. After Pervis has done his job he is commissioned by J. Edger Hoover to head the man hunt for Dillinger. We also learn of the governments doubts about the FBI and J. Edger Hoover's involvement.
The film continues to follow the chase for Dillinger, and his many exploits that include the famous photograph in which he puts his arm around the prosecuting attorney. His escape from jail with a gun he carved out of a bar of soap. It all ends outside the Biograph Theater (**MAJOR SPOILER ALERT**) where Pervis and his hired help shot and killed Dillinger in the alley next to the theater after this brothel associate gives him up in hopes to avoid deportation.
Micheal Mann has found his perfect blend of drama and action in this picture. As well as he combined his style of handy cam, and set shots. All and all, it was his best film yet. Johnny Depp gets more and more outstanding as an actor every film he makes. Christian Bale, is as he always is... fairly dull. (sorry for any Bale fans out there, I know, Bale was the bomb in Batman yo!... but still) There are tons of cameo's from stars that you'll recognize but can't think of their names off the top of your heads.
I would be surprised if this film doesn't make it's run as a might contender for the best picture of the year in 2009. I would give it a 10/10
(http://img224.imageshack.us/img224/6800/publicenemiesbalelum0.jpg) (http://img224.imageshack.us/img224/4249/publicenemieslxh4.jpg) (http://img91.imageshack.us/img91/2910/publicenemiesdeppltw9.jpg)
Fein, fein, da habe ich ja wieder 'n neues Profilbildchen. :) Noch sieben Monate bis zum deutschen Verleihstart... Puh, ich bin gespannt auf 'nen Trailer.
Vor ein paar Tagen war wohl in L.A. mal wieder eine Testvorführung.
Und bei Ain't it cool (http://www.aintitcool.com/node/40123) finden sich drei kurze Eindrücke. Zwei überwiegend positiv, einer negativ. Dabei sind sich alle einig, dass die Gefechte/Schießereien äußerst realistisch/glaubwürdig rüberkommen. Der Streifen hat wohl momentan eine Länge von ca. 150 Minuten.
So, die IMDb listet den Streifen nun als 'Completed' (http://www.imdb.com/title/tt1152836/) und es hat tatsächlich jemand geschafft den Streifen vor mir in die OFDb (http://www.ofdb.de/film/166779,Public-Enemies) zu tippen. :bawling: Und dann auch nur den Regisseur und die ersten paar Darsteller zugewiesen, tztztz. :icon_mrgreen: Naja, ich hab' das mal ausgebessert.
So nun aber zu dem ernsten Anliegen:
Viel wichtiger ist allerdings die Tatsache, dass wohl schon nächste Woche am 4. März auf apple.com der erste Trailer zu sehen sein wird. :love:
Quellen: channingtatumunwrapped.com (Engl.) (http://channingtatumunwrapped.blogspot.com/2009/02/rumor-or-reel-trailer-for-channing.html)
und die Originalnachricht in Italienisch: blog.screenweek.it (http://blog.screenweek.it/2009/02/public-enemies-il-trailer-online-da-mercoledi-36529.php)
n paar bewegte Bilder jibbets schon hier (von den oscar-credits), falls noch nicht bekannt:
http://filmonic.com/oscars-preview-2009-movies-credits (ca. 0:20 - 0:29).
Jo, hatte ich auch im Oscar-Thread schon gepostet. Aber sicher ist sicher. :respekt:
Michael Mann ist ein verdammt geiler Regisseur, aber "Miami Vice" mochte ich nicht sonderlich. Liegt vielleicht daran, dass ich die Serie nicht kenne (5-6 Punkte).
Ansonsten bekommen seine Filme bei mir zwischen 8 und 10...
...mit Ausnahme des Fantasy-Spektakels "The Keep", welchem ich "nur" 7 gebe, trotz (wie bei THIEF) geiler Mucke von der Götterband TANGERINE DREAM.
Ich freu mich jedenfalls auf PE. :icon_smile:
(http://img218.imageshack.us/img218/5290/publicenemiesposter.th.jpg) (http://img218.imageshack.us/my.php?image=publicenemiesposter.jpg)
Und einige neue Pics:
http://movies.msn.com/galleryfeature/public-enemies/?icid=MOVIES1>1=MOVIES1
I'm so excited! *sing*
30 Sekunden vom heute erscheinenden Trailer: :dodo: :dodo: :dodo:
http://www.worstpreviews.com/trailer.php?id=1227&item=2
Bei Preview Footage 1 ist der Ausschnitt von den Oscars und bei Preview Footage 2 'ne andere kleine Vorschau von dieser ET-Sendung.
Noch kein Link ? ;)
Der Trailer ist nun auf apple.com (http://www.apple.com/trailers/universal/publicenemies/index.html) verfügbar. :respekt:
MfG
PS. GEIL GEIL GEIL GEIL :algoschaf:
:icon_eek: :love: :icon_eek: :dodo: :icon_eek: :algoschaf: :icon_eek:
"I like baseball, movies, good clothes, fast cars ...and you!"
Ein ganz klarer Mann-Mann, nur das Wichtigste sagen ("What else do you need to know?") und die Ausschnitte dieser Szene wirken auch wie das Gespräch in Thief.
Oh Mist, auf einmal wirkt der Kinostart wieder soweit weg. :bawling:
So, jetzt erstmal ein Eisbad, damit ich wieder runterkomme...
EDIT: Meine Fresse, die ersten 10 Sekunden sind einfach nur wundervoll!!!
Ah, sehr schön! Ich war erst irritiert.. der Titel passte so schön, daher hatte ich in Freudscher Fehlleistung "Michael Moore" gelesen statt Michael Mann. Und hab mich gewundert, dass der Bale und Depp anheuert. ;-) Cool, hatte bis gerade noch gar nichts von dem Film mitbekommen. Ich sag's ja immer: die Leute sollten mehr Hüte tragen!
Wow das sieht echt klasse aus! Wenn die Atmosphäre des Films nur annähernd die des Trailers hält, wird der Film ein Knaller
Danke für den Link! Den Trailer find ich ... nun ja ... ganz okay.
Sieht hat wie ein typischer in dem Ambiente angesiedelter Film aus.
Mal abwarten... ;)
Zitat von: StS am 5 März 2009, 10:53:02
Danke für den Link! Den Trailer find ich ... nun ja ... ganz okay.
Sieht hat wie ein typischer in dem Ambiente angesiedelter Film aus.
Welche Erwartungshaltung hattest du denn? Mehr Schießereien oder so? Und so "typisch" (wobei ich jetzt vor allem an "The Untouchables" denke) sieht es meines Erachtens schon durch die Kamera nicht aus.
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 5 März 2009, 13:33:51
Welche Erwartungshaltung hattest du denn? Mehr Schießereien oder so? Und so "typisch" (wobei ich jetzt vor allem an "The Untouchables" denke) sieht es meines Erachtens schon durch die Kamera nicht aus.
Also in erstere Richtung überhaupt nicht. Und das mit der Kamera stimmt - aber eher in Richtung "glatt, modern sowie auf professioneller Ebene geradezu gängig" statt irgendwie herausragend individuell. Mir fehlt im Trailer irgendwie das "Kantige" - weiß auch nicht so genau. Vielleicht liegt das auch an der ("sympathischer Gangster"-) Stimmung, die das Material vermittelt: Kennt man alles irgendwie schon. Hätte mir halt irgendwas gewünscht, das schon vom Trailer her nachhaltig haften bleibt. Das die Optik passt - das erwartet man bei MM ja eh irgendwie. ;)
Alle paar Jahre mal wieder ein Gangster-Streifen , der irgendwann so um die 1930er Jahre spielt. Warum auch nicht, ich liebe dieses Setting. :icon_mrgreen: "Road to Perdition" fand ich nun nicht so den Burner - "Public Enemies" sieht da schon viel interessanter aus; allein wegen des Casts: Depp und Bale? Cool. Naja, es sind mal wieder "reale" Personen (die USA können ihre Badguys wohl niemals ruhen lassen... :icon_lol:). Bin auf jeden Fall sehr gespannt. Hoffentlich behält StS nicht Recht - aber Mann wird das Kind (oder besser: die Tommy-Gun) schon schaukeln. Wird geschaut! :icon_cool: :D
Ach so: Der Trailer kommt schon richtig gut!
Versteht mich nicht falsch: Der Trailer ist nicht schlecht (und ich freu mich weiterhin auf den Film) - aber er hat mich irgendwie "not really impressed" zurückgelassen. Der von "Road to Perdition" hat mich etwa damals deutlich mehr begeistert - obgleich ich den Film letztlich eher mäßig fand. Ich hoffe einfach, hier ist es umgekehrt.
Vielleicht spielt da auch leicht mit rein, dass der Streifen durchaus ein wenig an "Heat" (natürlich in einem anderen Setting) erinnert: Ein charismatischer (sympathischer) Baddie, eine Beziehung seiner Wenigkeit zu einer Frau, die wohl ne prominete Rolle spielen wird, ein entschlossener (guter) Widersacher, Banküberfall, Schießerei auf offener Straße, Cinematographer-Maestro Dante Spinotti hinter der Kamera (etc. pp).
Geschaut wird er auf jeden Fall - und wenn ich nur auf Schießereien in jenem Ambiente aus wäre, könnte ich einfach zum meiner "Mobsters: the Evil Empire"-DVD greifen... ;)
Zitat von: StS am 5 März 2009, 17:52:43
Versteht mich nicht falsch: Der Trailer ist nicht schlecht (und ich freu mich weiterhin auf den Film) - aber er hat mich irgendwie "not really impressed" zurückgelassen.
Ich glaub, ich hab dich schon richtig verstanden. Seh ich aber auch so, vielleicht wird's eben einfach "nur" gut. Allerdings ist es bei mir mit der Ähnlichkeit zu "Heat" genau andersherum: Etwas Ähnliches kann gerne kommen - und dann in den 30ern... :love:
Zitat
und wenn ich nur auf Schießereien in jenem Ambiente aus wäre, könnte ich einfach zum meiner "Mobsters: the Evil Empire"-DVD greifen..
Lohnt der? Also, in Bezug auf die Ballerei? :icon_mrgreen:
Zitat von: Klugscheisser am 5 März 2009, 17:59:53
Zitat von: StS am 5 März 2009, 17:52:43
und wenn ich nur auf Schießereien in jenem Ambiente aus wäre, könnte ich einfach zum meiner "Mobsters: the Evil Empire"-DVD greifen..
Lohnt der? Also, in Bezug auf die Ballerei? :icon_mrgreen:
Ist teils recht zünftig. Vom Anspruchsgehalt ist der natürlich sau-dumm, aber gut ausgestattet (vom Produktionsdesign her) und mit einigen echt gelungenen Szenen. Quasi "Young Guns" in jenem Setting - nur brutaler als jene zwei Western. ;)
Zitat von: StS am 5 März 2009, 18:06:10
Zitat von: Klugscheisser am 5 März 2009, 17:59:53
Zitat von: StS am 5 März 2009, 17:52:43
und wenn ich nur auf Schießereien in jenem Ambiente aus wäre, könnte ich einfach zum meiner "Mobsters: the Evil Empire"-DVD greifen..
Lohnt der? Also, in Bezug auf die Ballerei? :icon_mrgreen:
Ist teils recht zünftig. Vom Anspruchsgehalt ist der natürlich sau-dumm, aber gut ausgestattet (vom Produktionsdesign her) und mit einigen echt gelungenen Szenen. Quasi "Young Guns" in jenem Setting - nur brutaler als jene zwei Western. ;)
Mmh. So etwas in der Art hatte ich auch schon gehört und deshalb immer einen großen Bogen drum gemacht. Danke. Irgendwann guck ich mir den bestimmt mal an. Aber erstmal "Public Enemies" im Kino. :D
Zitat von: StS am 5 März 2009, 17:52:43
Vielleicht spielt da auch leicht mit rein, dass der Streifen durchaus ein wenig an "Heat" (natürlich in einem anderen Setting) erinnert: Ein charismatischer (sympathischer) Baddie, eine Beziehung seiner Wenigkeit zu einer Frau, die wohl ne prominete Rolle spielen wird, ein entschlossener (guter) Widersacher, Banküberfall, Schießerei auf offener Straße, Cinematographer-Maestro Dante Spinotti hinter der Kamera (etc. pp).
Na logisch erinnert das an Heat. Und an alle anderen Filme von Mann. :D Hatte ja auch schon geschrieben, dass dieser Dialog (Depp - Cotillard) stark nach "Thief" riecht. Mann nimmt sich halt immer wieder einen ähnlichen Protagonisten. ;)
Trailer Nr.2:
http://video.msn.com/video.aspx?mkt=en-GB&vid=8fd15a4a-1c72-4a6a-97ef-fea6d0c5d449
Lecker, lecker. :D
Jetzt dreh endlich mal jemand die Uhr vor, damit der Film endlich rauskommt!
ich freu mich wie Bolle... Und wenn der Rest vom OST auch so wird, wie der Trailer schon ne Kostprobe gibt: Hammer.
Falls es wayne interessiert: das Banjo-Stück ist von Otis Taylor - Ten Million Slaves. Einfach Genial. Und sehr hypnotisch.
Bei der IMDb wird man ja momentan quasi mit Werbung zum Film überschüttet. Der dort verfügbare Trailer ist allerdings auf Deutsch!? Weiß einer ob's den irgendwo auf Englisch gibt, der qualitative Verlust ist ja doch recht hoch!?
http://www.traileraddict.com/tags/public-enemies
Unter anderem zwei neue TV-Clips (Indiana & Myth) sowie schön übersichtlich wohl alle verfügbaren offiziellen Trailer/Teaser/whatever.
EDIT:
Artikel zum Film aus der Zeitung 'San Fransisco Chronicle':
http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2009/05/08/PKAU17CCPI.DTL
Mini-Featurette: (bzw. einfach der bekannte Trailer mit ein paar Aussagen von Johnny Depp, Michael Mann und Christian Bale ;))
http://www.youtube.com/watch?v=pVTff57uBhY
Wer nur wegen Action ins Kino geht, dürfte sich auf Folgendes freuen:
Zitat von: EMPIRE July 2009
Echoing the 11-minute street fracas from Heat is a shoot-out filmed on location at the real Little Bohemia Lodge in Manitowish Waters, Wisconsin. Here Purvis concerned Dillinger and his gang, and what ensued was carnage. Yet Mann and his soldiers summon up a brutal beauty - a 14-minute fever dream of roaring Tommy guns and flying metal propelled headlong through a moonlit forest, silver smoke from heated barrels co-mingling with the mist as if in a weird fairy tale, but grounded by Mann's inevitable preoccupation with the dynamics of firing while clinging to the roof of a 1934 Pierce-Arrow Coupe.
Dazu gibt es Edeloptik:
Zitat
The first thing that will strike you when watching Public Enemies is that it looks nothing like a movie. It looks like life. Shot entirely in digital, that celluloid veil between watcher and subject, a subconcious nudge that this is really a movie world, has been stripped away. [...] Imagine a new version of Blu-ray - let's call it Michael Mann-Blue Blu-ray - where flock wallpaper becomes a map of the world and tree-bark the surface of the moon. There seems to be colours, sounds, textures, a whole level of focus unavailable to other filmmakers.
Wenn also wie immer bei Mann "substance over style" geht, dann gehe ich weiterhin vom zweitbesten Film des Jahres aus. :king:
Mann-tastisch.
Deswegen wolltest du auch die EMPIRE - für mehr Bestätigung, das Public Enemies awesome wird. :dodo:
Zitat von: Strahlemann am 9 Juni 2009, 13:48:11
Deswegen wolltest du auch die EMPIRE - für mehr Bestätigung, das Public Enemies awesome wird. :dodo:
:icon_mrgreen: Oh ja!!! Abgesehen von dem interessanten Text, sind auch ein paar sehr schöne Bilder dabei.
http://www.publicenemies.net/
Großes Update! Man kann nun u.a. zu fast allen Personen des Drehs Infos aufrufen. Dazu nette Wallpaper und vieles mehr... Reinschauen lohnt sich. ;)
EDIT
Hier ein paar der Bildchen (verkleinert, sind alle von 1024x768 bis HD-Auflösung verfügbar):
(http://img191.imageshack.us/img191/9751/lspublicenemies51024.jpg)
(http://img193.imageshack.us/img193/5113/lspublicenemies91024.jpg)
(http://img193.imageshack.us/img193/263/lspublicenemies121024.jpg)
(http://img193.imageshack.us/img193/3872/lspublicenemies171024.jpg)
Und mein persönlicher Favorit:
(http://img193.imageshack.us/img193/5871/lspublicenemies61024.jpg)
"Assault"-Clip:
http://movies.yahoo.com/movie/1810021973/video/14030331
:icon_eek:
Geilomat :dodo:, auch wenn ich sofort an Miami Vice denken musste.
Zitat von: Klugscheisser am 18 Juni 2009, 17:13:13
"Assault"-Clip:
http://movies.yahoo.com/movie/1810021973/video/14030331
:icon_eek:
Tja, das ist erst der Anfang, denn wie gesagt:
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 9 Juni 2009, 12:54:44
Zitat von: EMPIRE July 2009
Echoing the 11-minute street fracas from Heat is a shoot-out filmed on location at the real Little Bohemia Lodge in Manitowish Waters, Wisconsin. Here Purvis concerned Dillinger and his gang, and what ensued was carnage. Yet Mann and his soldiers summon up a brutal beauty - a 14-minute fever dream of roaring Tommy guns and flying metal propelled headlong through a moonlit forest, silver smoke from heated barrels co-mingling with the mist as if in a weird fairy tale, but grounded by Mann's inevitable preoccupation with the dynamics of firing while clinging to the roof of a 1934 Pierce-Arrow Coupe.
Zitat von: Nibi am 18 Juni 2009, 18:01:27
[...] auch wenn ich sofort an Miami Vice denken musste.
Ja und!? Ich glaube, wer bei den bisherigen Ausschnitten noch keinen Mann-Film wiederentdeckt hat, schläft. :icon_mrgreen: Der Streifen wird 100% Recycling! :D
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 18 Juni 2009, 18:21:42
Zitat von: Klugscheisser am 18 Juni 2009, 17:13:13
"Assault"-Clip:
http://movies.yahoo.com/movie/1810021973/video/14030331
:icon_eek:
Tja, das ist erst der Anfang, denn wie gesagt:
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 9 Juni 2009, 12:54:44
Zitat von: EMPIRE July 2009
Echoing the 11-minute street fracas from Heat is a shoot-out filmed on location at the real Little Bohemia Lodge in Manitowish Waters, Wisconsin. Here Purvis concerned Dillinger and his gang, and what ensued was carnage. Yet Mann and his soldiers summon up a brutal beauty - a 14-minute fever dream of roaring Tommy guns and flying metal propelled headlong through a moonlit forest, silver smoke from heated barrels co-mingling with the mist as if in a weird fairy tale, but grounded by Mann's inevitable preoccupation with the dynamics of firing while clinging to the roof of a 1934 Pierce-Arrow Coupe.
Zitat von: Nibi am 18 Juni 2009, 18:01:27
[...] auch wenn ich sofort an Miami Vice denken musste.
Ja und!? Ich glaube, wer bei den bisherigen Ausschnitten noch keinen Mann-Film wiederentdeckt hat, schläft. :icon_mrgreen: Der Streifen wird 100% Recycling! :D
War auch nicht negativ gemeint. Die Schlussballerei von Miami Vice könnte ich mir in der Endlosschleife anschauen.
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 18 Juni 2009, 18:21:42
Zitat von: Klugscheisser am 18 Juni 2009, 17:13:13
"Assault"-Clip:
http://movies.yahoo.com/movie/1810021973/video/14030331
:icon_eek:
Tja, das ist erst der Anfang, denn wie gesagt:
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 9 Juni 2009, 12:54:44
Zitat von: EMPIRE July 2009
a brutal beauty - a 14-minute fever dream of roaring Tommy guns and flying metal propelled headlong through a moonlit forest, silver smoke from heated barrels co-mingling with the mist as if in a weird fairy tale, but grounded by Mann's inevitable preoccupation with the dynamics of firing while clinging to the roof of a 1934 Pierce-Arrow Coupe.
Ja doch!
Nur sieht man ja auch in dem Clip mal wieder, dass Mann einfach nur erstklassige Action-Szenen inszenieren kann (und es auch stets tut). :icon_mrgreen: Die eine Minute hat auf jeden Fall gereicht, um das Warten noch unerträglicher zu machen. Die 14 Minuten im Kino werden mir wohl doch zu viel - wenn das auf dem zu erwartenden Niveau ist, muss ich wohl den Saal verlassen. Das wird einfach zu gut... :icon_mrgreen:
Manngasm!
Der Film kann gar nicht schnell genug kommen. Es gibt einfach keinen anderen, der Schießereien so inszenieren kann...leeeecker!
http://www.cinemablend.com/gallery/previews/Public-Enemies-3463.html
34 neue Pics (am besten auf 'Order by date' gehen). Ich kann so langsam nicht mehr. :icon_mrgreen: In den Staaten laufen schon die ersten Verlosungsvorführungen etc. :eek: :bawling:
Hier in England laeuft er ja schon am 1. 7. an - ich bin gespannt, allerdings vor allem auf die formale Gestaltung. Generell geht mir die HDV-Euphorie dieser Tage in Hollywood schon auf die Nerven, aber einen Film wie diesen ("historisches" Gangster-Biopic / Romantisierung) in diesem Look zu sehen, dass koennte schon sehr interessant werden. Allerdings sind sowohl Johnny Depp als auch Christian Bale Darsteller mit einer Tendenz, mir auf die Nerven zu fallen, daher haelt sich meine Vorfreude in Grenzen.
www.publicenemies.net --> NEU: "Billie and Dillinger Featurette" !
So.. McKenzie oder lastboyscout? Spätestens am Wochenende will ich hier die ersten Meinungen. :icon_mrgreen:
Ich werde den Streifen nun definitiv erst Ende des Monats (aber wenigstens noch knapp vor Deutschlandstart) sehen können...
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 1 Juli 2009, 18:43:38
Ich werde den Streifen nun definitiv erst Ende des Monats (aber wenigstens noch knapp vor Deutschlandstart) sehen können...
Stinker!
Zitat von: Strahlemann am 1 Juli 2009, 19:55:17
Stinker!
Pah, ich wollte eigentlich dieses Wochenede nach Dänemark schippern, habe aber keine Zeit und zudem ein unerwartet geringes Budget. Daher kann ich erst zu meinem Urlaubsstart am 27.7. den Film als OV mit schwedischen UT genießen. Und wenn ich mir überlege, dass McKenzie und lastboyscout den quasi "ab jetzt" sehen können. :bawling: :bawling: :bawling:
Ticket-Preis im Cineworld Cambridge, Dienstags: 4,80 £ (auch bei Ueberlaenge).
Ticket-Preis im Cineworld Cambridge, an allen anderen Tagen: 7,50 bis 9,00 £, plus Ueberlaengen-Aufschlag.
Kino ist schweineteuer in England. ;)
Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, ihn naechsten Dienstag zu sehen, sofern mir nichts dazwischen kommt. (Allerdings befuerchte ich einen ordentlichen Misogynie-Einschlag, weiss aber nicht genau, warum eigentlich :icon_mrgreen:).
Keine Sorge, Misogynie-Einschlag musst du nicht befürchten. Dafür bin ich gespannt, was du zum Look sagst. Nachdem der Film in Deutschland ja leider erst in fünf Wochen anläuft, habe ich die Gelegenheit genutzt, ihn heute möglichst unvoreingenommen (ohne vorher irgendwelche Kritiken gelesen zu haben) in einer Sondervorführung beim Filmfest München zu sehen. Eines der irritierendsten Kinoerlebnisse seit längerem. Nach dem grandiosen HDV-Einsatz in MIAMI VICE ist PUBLIC ENEMIES ein unerwarteter Rückschritt, in seiner offenen ästhetischen Provokation aber auch interessante Fragen aufwerfend. Fand den Videolook im (dahingehend ja bereits vielfach kritisierten) Trailer spannender und vielversprechender als im Film, eventuell mag die Ausbelichtung auf 35mm da aber auch für leichte Veränderungen gesorgt haben (werd ihn mir zum Vergleich wohl auch noch mal als DLP-Projektion anschauen). Kurzum: einige Tageslicht- und Innenraum-Szenen sind wohl auch für Nicht-Digitalskeptiker problematisch und sehen eher wie das Making-Of eines Films aus als ein tatsächlicher Film. Die Nachtszenen und insbesondere der ausgiebige Shootout sind dafür sehr gelungen. Die umfassenden Film-vs-Video-Diskussionen im Netz verwundern mich nach Sichtung jedenfalls nicht mehr, an diesem Aspekt kommt man bei dem Film wirklich kaum vorbei. Mehr mag ich jetzt gar nicht schreiben (will dir und anderen auch keinesfalls die Lust darauf nehmen), denn: keine Zeit und dringender Schlafbedarf (stehen noch drei Tage Filmfest bevor, uff...).
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 1 Juli 2009, 20:00:36
Zitat von: Strahlemann am 1 Juli 2009, 19:55:17
Stinker!
Pah, ich wollte eigentlich dieses Wochenede nach Dänemark schippern, habe aber keine Zeit und zudem ein unerwartet geringes Budget. Daher kann ich erst zu meinem Urlaubsstart am 27.7. den Film als OV mit schwedischen UT genießen. Und wenn ich mir überlege, dass McKenzie und lastboyscout den quasi "ab jetzt" sehen können. :bawling: :bawling: :bawling:
Keine Sorge, heute waren Überstunden angesagt, aber morgen hab ich FREI.
Das heißt, ich kann mir dieses (hoffentlich) Schmankerl zu Gemüte führen.
ZitatMovie Reviews: Public Enemies
1 July 2009, Imdb.com
With Public Enemies, Michael Mann has delivered a drama about a gangster whose name does not end in a vowel that has drawn the kind of praise from critics that they had previously reserved for the likes of The Sopranos. Manohla Dargis in the New York Times describes the movie about the last days of John Dillinger as "a grave and beautiful work of art." She adds that it "looks and plays like no other American gangster film I can think of." That is the theme of several other reviews. "You might not think it was possible to make a film about the most famous outlaw of the 1930s without cliches and 'star chemistry' and a film class screenplay structure, but Mann does it," writes Roger Ebert in the Chicago Sun-Times. "The beauty and the skill of the filmmaking keep you tightly in its grasp," says Kenneth Turan in the Los Angeles Times. Claudia Puig in USA Today comments, "An action film that feels like an epic, Public Enemies is an exciting and stylish slice of Americana." "The film is gripping and efficient," says Roger Moore in the Orlando Sentinel, noting that Johnny Depp as gangster John Dillinger and Christian Bale as G-man Melvin Purvis "make compelling enemies with charisma to burn." And comparing it to its rivals at the box office, Tom Maurstad in the Dallas Morning News remarks that the movie "appears as an oasis of adult entertainment." On the other hand, Lou Lumenick in the New York Post calls the film, "disappointing, curiously uninvolving." Joe Neumaier in the New York Daily News faults it for being "underconceived." And Dan Zak in the Washington Post faults Johnny Depp, who "dials down his weirdness to play gangster John Dillinger and, ironically, this choice sinks the movie."
Zitat von: Travis am 2 Juli 2009, 03:09:37
Kurzum: einige Tageslicht- und Innenraum-Szenen sind wohl auch für Nicht-Digitalskeptiker problematisch und sehen eher wie das Making-Of eines Films aus als ein tatsächlicher Film.
Hm, das ist für mich eigentlich ohnehin der springende Punkt, also die Tatsache, dass der Film eben nicht wie ein "Film" aussieht. Aber freut mich natürlich, dass du erstmal nur Probleme mit der Form hattest. Das beruhigt mich dahingehend, dass der Inhalt - bei Mann ja der wesentlich wichtigere Teil - mindestens in Ordnung ist. Und noch 25 Tage...
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 2 Juli 2009, 10:39:47
Und noch 25 Tage...
Und noch ca. 12 Stunden. :icon_mrgreen:
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 2 Juli 2009, 10:39:47
Zitat von: Travis am 2 Juli 2009, 03:09:37
Kurzum: einige Tageslicht- und Innenraum-Szenen sind wohl auch für Nicht-Digitalskeptiker problematisch und sehen eher wie das Making-Of eines Films aus als ein tatsächlicher Film.
Hm, das ist für mich eigentlich ohnehin der springende Punkt, also die Tatsache, dass der Film eben nicht wie ein "Film" aussieht. Aber freut mich natürlich, dass du erstmal nur Probleme mit der Form hattest. Das beruhigt mich dahingehend, dass der Inhalt - bei Mann ja der wesentlich wichtigere Teil - mindestens in Ordnung ist. Und noch 25 Tage...
Ist alles in allem schon eine sehr zwiespältige Angelegenheit, nicht umsonst gehen die ersten Einschätzungen und Kritiken ja bereits jetzt fast noch weiter auseinander zwischen Begeisterung und Enttäuschung als bei MIAMI VICE (den ich wiederum rundum großartig finde). Ich betrachte ihn vor einer Zweitsichtung vorläufig als ein auf ausgesprochen interessante Weise gescheitertes Experiment. Und ja, nach einem Kinofilm im gewöhnlichen Sinne sieht das über weite Strecken nicht aus, was natürlich ein gewollter Bruch ist, aber letztlich m.E. nicht wirklich funktioniert, weil die Inszenierung in vielen Momenten unbeirrt "Kino"-Konventionen folgt, aber gleichzeitig wie "Video" aussieht, was gerade bei emotionalen Momenten und bei "Schauspieler-Momenten" sehr seltsame Folgen hat (und deshalb für mich auch die emotionale und dramaturgische Wirkung des Films deutlich geschmälert hat). Im Imdb-Board hat es jemand ziemlich gut getroffen: "I feel I like what Mann is going for here, and he has spoken about it - that the video look gave it a real immediacy. That you feel like you're in the room with the characters. Unfortunately i felt like I was in the same room as the actors and filmmakers. Big difference." Beschreibt ganz gut eines der Probleme, das ich mit dem Film habe. (Umso mehr, da ich gerade heute einen grandios fotografierten MiniDV-No-Budget-Film beim Filmfest München gesehen habe, der mich formal bei weitem mehr überzeugt hat als Michael Manns Film - verkehrte Welt!) Aber das sind natürlich auch Dinge, die beileibe nicht für jeden wirklich ins Gewicht fallen, gibt sicherlich mindestens genauso viele, die das gar nicht weiter stören wird, oder dieser Ästhetik im Gegenteil sogar viel positives abgewinnen können. Bin auf jeden Fall gespannt, wie hierzulande die Reaktionen ausfallen werden.
@McKenzie
Muss mich nach genauerem Überdenken übrigens korrigieren, man kann wohl durchaus ordentlich vermeintliche Misogynie in dem Film finden, wenn man es darauf anlegt. Das überlasse ich aber gerne anderen, und meine Einschätzung in solchen Dingen ist ja ohnehin nicht übermäßig vertrauenswürdig ;)
Übrigens heute VINYAN beim Filmfest gesehen, der ein audio-visuell extrem eindrucksvolles Erlebnis war. Im Gegensatz zu PUBLIC ENEMIES pures Kino im klassischen Sinne. Kriegt in England wohl sogar einen regulären Kinostart und dürfte wohl auch beim Fantasy Filmfest laufen. Kurzum: wenn du die Gelegenheit hast, unbedingt im Kino sehen!
Zitat von: Travis am 3 Juli 2009, 02:57:37
Übrigens heute VINYAN beim Filmfest gesehen, der ein audio-visuell extrem eindrucksvolles Erlebnis war. Im Gegensatz zu PUBLIC ENEMIES pures Kino im klassischen Sinne. Kriegt in England wohl sogar einen regulären Kinostart und dürfte wohl auch beim Fantasy Filmfest laufen. Kurzum: wenn du die Gelegenheit hast, unbedingt im Kino sehen!
Der kommt hierzulande übrigens am 11.09. auf DVD und BR raus. ;)
Ich trau mich fast nicht, meine Eindrücke vom Kinobesuch gestern wiederzugeben.
Denn falls einige Leute hier drin was auf meine Meinung geben, dürfte denen das nicht wirklich schmecken, was ich zu sagen habe. :exclaim:
Erstmal ist der Film um eine gute halbe Stunde zu lang. Überlänge ist für mich kein Problem, aber hier wirkt es einfach nur unnötig in die Länge gezogen. Okay, den Punkt konnte ich gerade noch so verschmerzen.
Hier aber das größte Manko des Films:
DER LOOK!!!!!! Was zur Hölle dachte sich Michael Mann denn dabei? Ein Gangsterepos wie das will ich nicht in der gleichen Aufmachung sehen wie einen billigen Schundfilm vom SciFi-Channel. Das ist so ziemlich der treffendste Vergleich. Billiger Videolook, der Vergleich mit dem Making Of kommt auch hin.
Und es ist nicht nur der Look, sondern auch die Kamera selber. Viel zu oft wird bei Szenen voll aufs Gesicht der Darsteller in Nahaufnahme draufgehalten. Nein, sorry, das paßt nicht.
Als der Film losging dachte ich noch: "Okay, ist gewöhnungsbedürftig.".
Nope, ich hab mich nicht dran gewöhnt, und mit dem Verlauf des Films wurde das hektische Rumgezittere immer schlimmer. Wieso konnte er die Actionszenen nicht wie in Heat inszenieren?
Ich bin extremst enttäuscht, das ruinierte im Endeffekt den Film für mich.
Denn wenn es zu den Schauspielerleistungen, der Musikuntermalung oder auch der Ausstattung des Films geht, dann ist das Alles vom Feinsten.
Schade, gebe ihm 6/10 Punkten.
Noch 22 Tage...
Der Punkt des Aussehens wird mich wohl eher weniger stören. Viel interessanter für mich wären da genauere Gründe für:
Zitat von: lastboyscout am 4 Juli 2009, 03:54:01
Erstmal ist der Film um eine gute halbe Stunde zu lang. Überlänge ist für mich kein Problem, aber hier wirkt es einfach nur unnötig in die Länge gezogen. Okay, den Punkt konnte ich gerade noch so verschmerzen.
Gibt es deines Erachtens unnötige Erzählstränge? Wirken/Sind einige Szenen in gewisser Weise unverständlich?
EDIT:
Achja, fielen (wann und in welchen Szenen auch immer, in dieser oder ähnlicher Form) die beiden Sätze: "Time is luck." und "Go fuck yourself!"?
Vor allem die Szenen, die ihn bei seinen Eroberungsversuchen und danach mit seiner Freundin zeigen, sind für meinen Geschmack viel zu lange und unnötig in die Länge gezogen. :andy:
Da kommt wirklich schnell Langeweile auf. Alles Andere, egal ob jetzt aus der Sicht des FBIs oder der Gangster, ist immer interessant und spannend.
Unverständlich ist eigentlich nix, ziemlich klar verständlich, das Ganze. ;)
Die beiden von dir erwähnten Sätze sind ungefähr so enthalten.
Irgendein spezieller Grund, wieso du das wissen wolltest?
Zitat von: lastboyscout am 5 Juli 2009, 17:16:07
Die beiden von dir erwähnten Sätze sind ungefähr so enthalten.
Irgendein spezieller Grund, wieso du das wissen wolltest?
Naja, nennen wir es mal "Selbstremake". :icon_mrgreen: Gerade bei Mann findet sich meines Erachtens
immer eine zentrale Sache (ein Satz, eine Kameraeinstellung, Cast, Crew, etc.) wieder.
Was für eine langweilige Genrekonventionssoße, die nicht einmal durch ihre Videoästhetik aufgewertet wird. Michael Manns Vorliebe für markige Männer und schöne Frauen repräsentierte sich selten in einem so gähnend öden und überraschenderweise auch völlig dürftig inszeniertem A-Star-Schlock-Auflauf, der ungefähr auf einem intellektuellen Niveau mit Ridley Scotts AMERICAN GANGSTER liegt. Die Shoot-Outs sind übrigens ein schlechter Witz - man sollte hier nicht die Arbeit großartiger Tondesigner mit der einfallslosen Regie Michael Manns durcheinander bringen.
http://www.filmstarts.de/kritiken/93528-Public-Enemies.html
hier ein Review..das wohl ziemlich genau mit den Eindrücken von Last Boy scout übereinstimmt.
wenn's denn wirklich so ist...schade "Mann"..hatte mich auf Heat in den 30ern gefreut....wird wohl nix..
Zitat von: Der Maulwurf am 12 Juli 2009, 02:23:24
http://www.filmstarts.de/kritiken/93528-Public-Enemies.html
hier ein Review..das wohl ziemlich genau mit den Eindrücken von Last Boy scout übereinstimmt.
wenn's denn wirklich so ist...schade "Mann"..hatte mich auf Heat in den 30ern gefreut....wird wohl nix..
Der verlinkte Text strotzt ja schon im ersten Absatz nur so von inhaltlichen Fehlern...
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 12 Juli 2009, 21:38:48
Zitat von: Der Maulwurf am 12 Juli 2009, 02:23:24
http://www.filmstarts.de/kritiken/93528-Public-Enemies.html
hier ein Review..das wohl ziemlich genau mit den Eindrücken von Last Boy scout übereinstimmt.
wenn's denn wirklich so ist...schade "Mann"..hatte mich auf Heat in den 30ern gefreut....wird wohl nix..
Der verlinkte Text strotzt ja schon im ersten Absatz nur so von inhaltlichen Fehlern...
Aber ob das den Film besser macht? Du hast das übrigens in nur einem Satz geschafft...
Zitat von: whitesport am 13 Juli 2009, 10:08:22
Aber ob das den Film besser macht?
Keine Ahnung. Aber die Filmstarts-Kritik kann
ich kaum ernstnehmen, da hier jemand schreibt, der sich meines Erachtens mit der Materie 'Mann' nicht genug auskennt.
Zitat von: whitesport am 13 Juli 2009, 10:08:22
Du hast das übrigens in nur einem Satz geschafft...
Wie meinst du das genau? :00000109:
Posting kann je nach Ermessen Spuren von Spoilern enthalten!
So, das Wichtigste zuerst: Meine Erwartungen hat der Film locker erfüllt.
Meine Gedanken kann ich jetzt ohnehin noch nicht völlig ordnen, also mal sehen, was hier im Endeffekt rauskommt. :icon_lol:
Der Film ist, wie ich es mir gedacht hatte, ein weiteres "Best of"-Michael Mann. Am ehesten würde ich den Film mit "Ali" vergleichen. Dazu gibt es dann eine ordentliche Portion "Thief", angereichert mit "Heat" (u.a. ist z.B. Walter Dietrich mit den bekannten Mentoren nahezu identisch) und leichten Prisen der restlichen Mann-Filme und Serien (hier seien vor allem Depps Zeilen während des Pferderennens genannt, die nahezu 1:1 aus Crime Story genommen wurden). Vor wie hinter den Kulissen die bekannten Gesichter (Timmermann, Cesaretti, Spinotti, Waxman, Stephen Lang [als ich ihn erkannt habe, dachte ich nur: "OMG ist der alt geworden!", allerdings hat auch er 'nen Topauftritt hingelegt!], etc. pp.), wobei der ergreifendste Moment eigentlich während des Abspanns kam. Da hieß es dann nämlich "In Memory of Chuck Adamson" :eek: :bawling: (das ist der werte Herr, der den echten Neil McCauley ["Heat"] in den 60ern geschnappt hat). Stichwort ergreifende Momente: Als Johnny D.(illinger/epp) von der Polizei nach Indiana gebracht wird und die Menschen ihn bejubeln, hatte ich 'ne schöne Gänsehaut.
Wie gewohnt steht auch in diesem Film der Inhalt über der Form. Dies wird in vielerlei Hinsicht deutlich: die hochauflösende Videotechnik vermittelt einem ein nahezu unglaubliches "Mittendrin"-Gefühl. Es ist so, als wäre man mit Dillinger, Nelson, Red, Homer und Konsorten unterwegs. Dazu kommen (wie eben auch bei "Ali") sehr häufig Close-Ups der Akteure, die dabei helfen sollen, in die Gefühls- und Gedankenwelt der Pro- und Antagonisten einzutauchen. Außerdem gibt es jede Menge Handkamera, die mich persönlich nicht gestört hat, allerdings gab es da nach dem Kinobesuch auch negative Äußerungen. Für mich passt sie einfach, wem's nicht gefällt, ist auch egal.
Was zudem auffällig war, waren die vielen humoristischen Einlagen. Damit meine ich jetzt nicht nur pointierte Dialoge ("What keeps you up at night Mr. Dillinger?" "Coffee."), sondern wirklich lustige Stellen. Ich würde sagen, "Public Enemies" ist Manns lustigster Film bisher. Das ändert jedoch nichts an der Ernsthaftigkeit des gesamten Films, der vor allem von der toll verkörperten Person des John D. lebt, die einerseits bewundernswert (für die präzise, exakte Planung), andererseits fast bemitleidenswert (er schafft es nicht einmal, länger als vielleicht zwei Tage in seinem Leben zu planen) erscheint. Die Momente des Gefühlslebens lassen den Film insgesamt eher ruhig wirken. Dadurch entfalten die Kämpfe und Schlagabtausche ihre ganze Kraft noch stärker. Vor allem die "Little Bohemia"-Szene wird wohl Freunden von Feuergefechten eine große Freude bereiten. Kalt, schonungslos und teilweise auch stark stilisiert (Zeitlupe) werden nicht nur dort die Morde gezeigt. Auch Pretty Boy Floyd (die Fighting-Gucker dürften hier wohl einen ganz anderen Channing Tatum erleben), diverse Angestellte des Bureau of Investigation und natürlich letztlich auch JD werden bei ihren letzten Atemzügen in Szene gesetzt.
Was auffällt, ist der typische hohe Grad der Authentizität (von einem groben geschichtlichen Fehler [man vergleiche mal die Todesdaten Pretty Boy Floyds und John Dillingers] mal abgesehen, der jedoch für die Charakterisierung Melvin Purvis' sinnvoll erscheint), der sich unter anderem durch das Drehen an Originalschauplätzen zeigt oder dem Verwenden der Fackeln als Lichtquelle für die Reporter.
EDIT: Auch der Ton und die Musik (wie gewohnt werden auch hier Stücke anderer Michael Mann-Filme verwendet) sind gut. Die Feuergefechte klingen super und der Score passt immer zum Geschehen. /EDIT
Insgesamt ein hochklassiges Drama, dass ich in der Rangliste der Filme von Mann wohl so etwa an vierter Stelle (hinter Manhunter, The Insider, Thief) ansiedeln würde. Momentan 8/10.
EDIT: Egal, was man von dem Film selbst halten mag, er ist definitiv ein audio-visuelles Erlebnis!
By the way: FSK 12. :icon_lol:
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 2 August 2009, 15:32:46
By the way: FSK 12. :icon_lol:
Jo, das habe ich auch schon gehört. Welcher Dämlack hat denn diese Freigabe zu verantworten? Meines Erachtens ist das nichts für U16. Mal schauen, ob da (also an der Freigabe) noch dran geschraubt wird...
Oder die FSK ist ein Hinweis auf die "Qualität" des Filmes... puh, da bin ich ja mal gespannt. FSK12... :doof:
Zitat von: peanutbutter am 3 August 2009, 12:58:53
Oder die FSK ist ein Hinweis auf die "Qualität" des Filmes... puh, da bin ich ja mal gespannt. FSK12... :doof:
Nach der "Logik" wäre der Film wohl NOCH besser, wenn er ab 18 wäre? :LOL:
Snake
Nein, das meine ich damit nicht. Aber eine FSK12 für einen Film wie Public Enemies finde ich einfach unerwartet...
Die Kriterien der FSK sind seit jeher unergründlich. :D Nach dem Kinobesuch kann ich nur sagen, FSK 16 wäre auch möglich gewesen, obgleich diesmal bei Schussverletzungen nicht voll draufgehalten wurde. Der Film selbst hat mir als Michael Mann-Fan sehr gut gefallen. Wer einen zweiten Heat im historischen Gewand erwartet, sei allerdings gewarnt. Mann interessiert sich diesmal weit weniger für die charakterliche Auslotung seiner Figuren. Dem Mythos Dillinger kommt er mit seiner distanzierten Herangehensweise aber erstaunlich überzeugend auf die Spur.
Zitat von: vodkamartini am 7 August 2009, 19:38:28
[...]obgleich diesmal bei Schussverletzungen nicht voll draufgehalten wurde.[...]
Bitte? Also gerade die letzte Erschießung geht ja nun schon fast nicht mehr näher dran, oder!? ;)
Zitat von: vodkamartini am 7 August 2009, 19:38:28
Mann interessiert sich diesmal weit weniger für die charakterliche Auslotung seiner Figuren.
Ich finde, mindestens Dillinger ist ganz ordentlich als Charakter gezeichnet worden. Zu deinem Review gibt's dann noch was im Autoren-Thread. :icon_twisted: ;)
Und Scofield gehört gehängt. Mann hat seit 28 Jahren keinen Film mehr in 1,85:1 gedreht! Kann mal bitte hier: http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=166779&vid=277219 jemand löschen oder das Bildformat auf 2,35:1 korrigieren!? Danke!
ZitatUnd Scofield gehört gehängt. Mann hat seit 28 Jahren keinen Film mehr in 1,85:1 gedreht! Kann mal bitte hier: http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=166779&vid=277219 jemand löschen oder das Bildformat auf 2,35:1 korrigieren!? Danke!
;)
Gestern mal im Kino begutachtet und war trotz gesenkter Erwartungen leicht enttäuscht. Inszenatorisch mal wieder ein Brett, nur gelegentlich ging mir die DV-Handkameraoptik auf der Sack (daran hat Mann mittlerweile zu sehr einen Narren gefressen IMO). Aber die Bildkompositionen sind schick, gerade die Schießerei in der Absteige und dem angrenzenden Wald hat mich schwer beeindruckt, und auch der eingängige Soundtrack weiß zu gefallen. Weniger toll hingegen die Charakterzeichnung, für einen mehr als zwei Stunden langen Film erfährt man erschreckend wenig über die Hauptfiguren, während in "Heat" und "Collateral" jede kleine Geste, jeder Satz irgendwas zum Porträt der Hauptfiguren beitrug. Vor allem bei Bales Figur weiß man gegen Ende immer noch nicht so wirklich, was ihn antreibt und was ihn interessiert. Ebenfalls unschön: die Anklänge von Gutmenschenkino. Ja, Bale ist schon emsig dabei, aber seine Kollegen haben viiiiiiieeeel fiesere Methoden, z.B. Frauen schlagen (Bah-ih-pfui). Und Depps Knuddel-Dillinger wird dann durch Babyface Nelson relativiert; der schießt Leuten in den Rücken und ballert mit Freude rum, während Dillingers Opfer kurz, schnell und schmerzlos (?!) umfallen. Nur gelegentlich scheint mal die fiese Seite Dillingers durch und das in eher harmlosen Szenen, z.B. wenn er den Typen an der Gaderobe verdrischt.
Das klingt jetzt alles etwas negativer als ich den Film fand, denn inszenatorisch kann man sich - wie bereits gesagt - mal wieder auf Michael Mann verlassen, aber "Public Enemies" gehört IMO definitiv zu seinern schwächeren Filmen. Auf hohem Niveau gescheitert, dafür enttäuschte, knappe 6/10 meinerseits.
Von der Intensität der Shoot-Outs kommt er an "Miller´s Crossing" kommt er sicherlich nicht heran, aber die Actionszenen sind härter als es die FSK12 vermuten lässt?
Die 12er-Freigabe hat mich überrascht... zumal ich läuten hörte, dass "G.I. Joe" jetzt wohl mit FSK 16 bedacht wird, der trotz einiger Härten IMO wesentlich harmloser ist.
Zitat von: McClane am 8 August 2009, 13:47:57
Die 12er-Freigabe hat mich überrascht... zumal ich läuten hörte, dass "G.I. Joe" jetzt wohl mit FSK 16 bedacht wird, der trotz einiger Härten IMO wesentlich harmloser ist.
Lt. FSK-Bescheinigung (http://www.spio.de/fskonline%5CPDF%5C0908%5C118593K.pdf) hat er die Freigabe bereits inne...
Freitag Abend (natürlich OV :icon_cool:) gesehen und bin zufrieden - wie immer bei Mann. Bildkomposition, Szenenaufbau, Soundtrack und die Schießereien waren toll inszeniert, keine Frage. Auch der DV Look störte mich in keinester Weise. Die Kühle Betrachtungsweise und das Verwehren des emotionalen Einstieges in die Charakere verwunderte mich ein wenig, aber darüber denke ich eh noch nach. Eine Zweitsichtung wird mir persönlich sicherlich mehr Klarheit bringen. Klare 8/10.
(Ach ja...ich will "LotM" auf BR. JETZT! :anime:)
Zitat von: Vinyard Vaughn (OV Fascho) am 9 August 2009, 09:40:16
(Ach ja...ich will "LotM" auf BR. JETZT! :anime:)
http://www.youtube.com/watch?v=ygNuRpwZqRU Aufdrehen und :dodo: :love: :D
Also ich muss den auch unbedingt nochmal sehen. Bin leider ein paar Mal weggenickt, da ich Schlafmangel hatte und Samstag nach 5 Stunden Schlaf im Suff um 7 Uhr zur Arbeit musste. Na ja zum Film, ich denke mit 8/10 ist der erstmal gut bedient. Meine viiiel zu großen Erwartungen wurden natürlich nicht erfüllt. Ich hatte das Gefühl, dass hier teilweise ein anderer "Mann" am Werk war als sonst. Teilweise kamen mir die Kameraeinstellungen vor, wie eine Cineplus-Einstellung. Aber wie gesagt, ich werde mir den nochmal bei vollem Bewusstsein im Heimkino geben. :respekt:
So, hab mir den Film jetzt noch auf deutsch gegeben. Die schlechte Synchro habe ich größtenteils ertragen können, ehe kurz vor Schluss dann noch die Bombe platzte. Anna Sage (sprich in etwa: Seidsch) wird tatsächlich wie das deutsche Wort Sage ausgesprochen! Bin fast vom Sitz gefallen vor Lachen, einfach selten dämlich die Leute vom "Ermittlungsbüro" (Bureau of Investigation)!
Am Film selbst ändert das aber nichts, die 8/10 bleiben bestehen. Einige Sachen sind klarer geworden und die Bilder konnten ich auch etwas mehr genießen. Und das schon fast ironische Ende ist einfach nur toll!
Fand den Film eigentlich ziemlich gut, ist ein typischer "Mann" der einen mitten in's Geschehen katapultiert..und gerade deswegen kann man's auch verschmerzen das einem Dramatik und emotionale Tiefe vorenthalten wird..man steht ja quasi selbst daneben und kann sich ein Bild von den Charakteren machen. Da braucht's keine Symbolik oder Querverweise auf frühere Ereignisse.
Das ist der erste wirklich komplett klischeefreie Film den ich gesehen hab, und gerade das stört wohl die Meisten denk ich mir. Der Film ist einfach zu realistisch. Fesselt aber trotzdem ungemein fand ich.
Man darf halt einfach kein Schauspielduell zwischen Depp (den ich wie immer großartig fand) und Bale (eher zurückhaltend) erwarten, denn das ist es definitiv nicht, und war wohl auch nicht so beabsichtigt. Der Fokus liegt immer auf Depp alias Dillinger..aber das hat mir irgendwie auch ganz gut so gefallen. Warum sollen Polizist und Gangster immer soviel gemeinsam haben wie z.B in Heat..Da hat's gepasst, könnte mir aber vostellen bei Public Enemies hätte es eher gestört wenn die Protagonisten nicht so klar abgetrennt gewesen wären...
Das einzige was ich an dem Film gut fand war Don "THE PREDATOR" Frye der mit seinen Blumenkohlohren einen Kurzauftriff hatte!
Hier links im Bild , sein Gener sieht nach dem Kampf aus wie Quasimodo
http://www.youtube.com/watch?v=rHGngPZlw_0 (http://www.youtube.com/watch?v=rHGngPZlw_0)
ne der film hatte garnichts!
Zitat von: uk501 am 10 August 2009, 18:57:19
Das einzige was ich an dem Film gut fand war Don "THE PREDATOR" Frye der mit seinen Blumenkohlohren einen Kurzauftriff hatte!
Hier links im Bild , sein Gener sieht nach dem Kampf aus wie Quasimodo
http://www.youtube.com/watch?v=rHGngPZlw_0 (http://www.youtube.com/watch?v=rHGngPZlw_0)
ne der film hatte garnichts!
Was ist das denn für ne krasse Sch... ? Die können sich ja auch sofort die Kugel geben.
Zitat von: uk501 am 10 August 2009, 18:57:19
ne der film hatte garnichts!
Genau!
Wäre viel geiler gewesen, wenn sich Bale und Depp 140 Minuten lang die Birne matschig geschlagen hätten, bis
beide aussehen wie Quasimodo. :dodo:
alleine der Shootout in der Mitte (ca.) in der Waldhütte :icon_lol: war eine der besten Szenen des Jahres (davon kann Mann nicht genug kriegen und ich eh auch nicht!), und danach wurde der Film auch immer besser. Das Ende war auch herausragend inszeniert, überhaupt machen natürlich die hochmodernen Bilder in Kombination mit der längst vergangenen Zeit und diesem Genre, das wir vor allem aus SW Filmen kennen den enormen Reiz und die Kreativität dieses Projekts aus (von Mann mit dem Kinoende auf die Spitze getrieben), so ist selbst das hoffentlich für jeden Offensichtliche schon mal mehr als "Nichts". :icon_cool:
Aber nur das Formale allein reicht auch nicht für einen aufregenden Film, mir hat die ansonsten sehr lässige Art so eines vom Sujet her "klassischen Gangsterfilms" jedenfalls super gefallen, vor allem zu Beginn und in Hälfte 2. Dazu ein ziemlich cooler Dillingerdepp, unfassbare Nebenfigurenschädel :icon_lol: usw..also bis auf einen kleinen Durchhänger fand ich das Treiben auf der Leinwand sehr ansprechend bis sehr gut (gegen Ende!). Jedenfalls nochmal ein Stück aufregender als das französische "Public Enemy" Projekt (dieses ist vielleicht kurzweiliger, aber PE von Mann hat mit seiner Nicht immer auf den Punkt hin-Inszenierung, die vielen vermutlich als Schwachpunkt erscheint, deutlich mehr Stil. :icon_cool: )
sind so direkt nach dem Kinobesuch mal knappe 9 Punkte (8,75).
P.S.: Klar hatte z.B. Heat mehr an Charakterzeichnung zu bieten oder auch Collateral mehr Spannung, aber diese Filme hat Mann ja auch schon gedreht. ;) Da er hier wieder einmal trotz gewohnter Versatzstücke etwas komplett Neues gemacht hat, gibt es von mir auch wiederum eine hohe Wertung, einen "Heat 2" o.ä. braucht ja auch kein Mensch (habe gerade die Filmstarts Kritik gelesen und die ist ja auch ordentlich daneben ^^).
@McClane
Habe eben deine Besprechung gelesen. "Gründe für Dillingers Robin Hood-ähnliche Mentalität" könen m.E. in dem Film nicht fehlen, da Dillinger eine solche Mentalität gar nicht hatte. Hood stahl von den Reichen, um es den Armen zu geben. Dillinger stahl von den Reichen, um es Dillinger zu geben. Das ist ein fundamentaler Unterschied. Da bist du dem Robin Hood-Mythos um Dillinger aufgesessen, der (fälschlicherweise) in der US-Bevölkerung entstand.
Die fehlende Charakterisierung von Purvis empfinde ich als gar nicht störend. Scheinbar hast auch du einen zweiten Heat in historischen Gewand erwartet. Das wäre IMO aber wenig originell gewesen. Aus meiner Sicht müssen in Gangster- oder Copfilmen nicht immer Charakterportraits der Gegenspieler entworfen werden. Hier steht klar die Figur Dillinger im Focus, wobei es hier wirklich etwas mehr Charaterisierung hätte sein dürfen. Es ist ohnehin die Frage, ob Agent Purvis (von dem ich bisher noch nie etwas gehört hatte) überhaupt eine interessante Figur im Hinblick auf ein filmische Charkterstudie gewesen ist.
Für mich ist Public Enemies ein sehr guter Gangsterfilm, der sich vor allem mit dem "Mythos Dillinger" auseinander setzt. Dass Michael Mann bessere Filme gedreht hat, steht außer Frage, aber bei denen handelte es sich auch um Meisterwerke.
Dann muss ich das Umformulieren... ich bezog mich auf die Szene, in der er dem Kunden sein Geld lässt und darauf noch hinweist.
Und nein, ich habe keinen zweiten "Heat" erwartet, ich habe sogar meine Ansprüche runtergeschraubt, und trotzdem hat mich "Public Enemies" enttäuscht. Als Porträt bietet er zuwenig, als Thriller ist die Geschichte zu wenig aufregend, als Actionfilm ist die Anzahl der Shoot-Outs dann zu gering. Es bleibt für mich eine Enttäuschung auf hohem Niveau
Ich weiß was du meinst und warum du enttäuscht bist. Kann man so sehen. Wäre auch langweilig, wenn jeder einen Film gleich auffassen würde.
Zu der Robin Hood-Sache. Dillinger sonnte sich in der Rolle als Volksheld. Es gab viele solche Szenen, wie die im Film gezeigte. Da gab Dillinger kleinen Bankkunden ihr Bargeld zurück bzw. rührte es demonstrativ nicht an. Er strickte also selbst ganz gehörig und überaus clever am eigenen Mythos. Allerdings war er nichts desto trotz ein eiskalter Bankräuber, der nicht einfach nur das System ärgern wollte. Die Notlage großer Teile der Bevölkerung während Depressionszeit und Weltwirtschaftskrise (was im Film übrigens zu kurz kommt) sowie der Haß auf die Großbanken ebneten das Feld für die unbestreitbare Populatrität Dillingers.
Da ich das bei McClane jetzt auch wieder gelesen habe: Wieso haben eigentlich so viele Leute die Meinung, Dillinger würde zu Beginn des Films aus dem Gefängnis ausbrechen???
Zitat von: McClane am 11 August 2009, 11:26:21
Dann muss ich das Umformulieren... ich bezog mich auf die Szene, in der er dem Kunden sein Geld lässt und darauf noch hinweist.
Hehe, quasi DIE Heat-Szene des ganzen Films. ;) Interessant, dass du [McClane] zwar die Eigenheiten Purvis' erkennst, aber diese Charakterzüge anscheinend nicht so recht zu verorten weißt. Denn gerade die fiesen Methodenseiner Kollegen stehen doch klar und deutlich für die Haltung seines Arbeitgebers, die er [Purvis] in diesem Maße nicht mitträgt. Er ist so einerseits begeistert von der Aufgabe John D. zu schnappen, andererseits schmecken ihm die gewalttätigen Methoden zum Erreichen dieses Ziels nicht. Dafür gibt es ja dann auch jeweils die Close-Ups.
ZitatAls Porträt bietet er zuwenig, als Thriller ist die Geschichte zu wenig aufregend, als Actionfilm ist die Anzahl der Shoot-Outs dann zu gering.
Immer dieses Schubladendenken...als ob es nix anderes gäbe..
ZitatWieso haben eigentlich so viele Leute die Meinung, Dillinger würde zu Beginn des Films aus dem Gefängnis ausbrechen???
was passiert denn sonst? :icon_eek:
(ich hab vom historischen Dillinger keine Ahnung bis aufs Ende :king: )
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 11 August 2009, 12:58:58
Da ich das bei McClane jetzt auch wieder gelesen habe: Wieso haben eigentlich so viele Leute die Meinung, Dillinger würde zu Beginn des Films aus dem Gefängnis ausbrechen???
Tatsächlich beginnt der Film mit einem "Einbruch" Dillingers ins Gefängnis, um seine Gang zu befreien. Das ist nicht ganz korrekt, da Dillinger zwar den Plan für ihre Befreiung ausarbeitete (Waffen wurden ins Gefängnis geschmuggelt), aber selbst bei der Aktion nicht dabei war, da er zeitgleich in einem anderen Gefängnis einsaß.
Zitat von: psychopaul am 11 August 2009, 13:27:26
ZitatWieso haben eigentlich so viele Leute die Meinung, Dillinger würde zu Beginn des Films aus dem Gefängnis ausbrechen???
was passiert denn sonst? :icon_eek:
Im Film holen Dillinger und Red ihre Kumpels und Dietrich raus. Dillinger selbst ist da nach eigener Aussage glaube ich schon seit neun(?) Monaten wieder auf freiem Fuß gewesen. ;)
Zitat von: psychopaul am 11 August 2009, 13:27:26
was passiert denn sonst? :icon_eek:
Schwerz, oder was? Das haben wir doch direkt nach dem Film nochmal durchgekaut. :algo:
@Mexx: Waren es nicht sogar nur 8-9 Wochen? Das war eh etwas komisch. Erst war Dillinger ewig im Häfn, dann ein paar Wochen frei. Nach dieser Zeit bricht er in das Gefängnis ein und geht nachher auf Beutetour? Sehr viel Zeit zum Schießen üben usw. hatte er da ja nicht gerade. :icon_mrgreen: Nur Theorie im Gefängnis ist auch nicht alles.
Ich fang den Film ganz nett, nur die Figurenzeichnung hat mir nicht so gefallen: Depp trägt den Film quasi ganz alleine und es gibt sonst überhaupt keine nennenswerten Charaktere. Dass Bale eine kleinere Rolle hat ist für mich kein Problem, aber sogar seine Freundin hat kaum nennenswerte Screentime und die gesamte Gang ist bis auf Babyface Nelson total gesichtslos. Das fällt einem erst richtig auf, als Dillinger im Polizeirevier die Bilder seiner verstorbenen Kumpanen betrachtet. Bis auf den Arzt hätte ich da keinen wiedererkannt. Das Problem, dass man nach dem Hüttenshootout nicht wusste wer in welchem Auto sitzt hatte ich auch. Ich glaubte dann sogar dass Dillinger mit Nelson abgeknallt wurde. "Was für ein krasses und überraschendes Ende", dachte ich mir schon, als dann Depp plotzlich wohlauf in einem anderen Auto saß. :icon_lol:
Optik fand ich bis auf die teilweise extreme Wackelkamera und Clopseups gut, und das Ende war auch schön. Aber mit der gesamten Figurenzeichnung bleiben da nur 7/10, ohne Depp wäre der Film gnadenlos abgekackt.
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 11 August 2009, 16:06:37
@Mexx: Waren es nicht sogar nur 8-9 Wochen? Das war eh etwas komisch. Erst war Dillinger ewig im Häfn, dann ein paar Wochen frei. Nach dieser Zeit bricht er in das Gefängnis ein und geht nachher auf Beutetour? Sehr viel Zeit zum Schießen üben usw. hatte er da ja nicht gerade. :icon_mrgreen: Nur Theorie im Gefängnis ist auch nicht alles.
Hm, ja kann auch sein, vielleicht bringe ich das auch grad mit den 9 Jahren Haft durcheinander... Wozu soll er denn das Schießen groß üben? Die Waffe dient eh nur für den Notfall. ;)
Zitatohne Depp wäre der Film gnadenlos abgekackt.
hättiwari. :icon_razz:
ZitatScherz, oder was? Das haben wir doch direkt nach dem Film nochmal durchgekaut.
da war ich sicher grade telefonieren. :icon_mrgreen:
Zitat von: psychopaul am 11 August 2009, 17:11:34
Zitatohne Depp wäre der Film gnadenlos abgekackt.
hättiwari. :icon_razz:
Der Film heißt immer noch Public Enem
ies, somit war der Fokus jedenfalls zu wenig auf seine Mitgangster gelegt. In 140 Minuten geht da sicher mehr.
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 11 August 2009, 17:49:13
Zitat von: psychopaul am 11 August 2009, 17:11:34
Zitatohne Depp wäre der Film gnadenlos abgekackt.
hättiwari. :icon_razz:
Der Film heißt immer noch Public Enemies, somit war der Fokus jedenfalls zu wenig auf seine Mitgangster gelegt. In 140 Minuten geht da sicher mehr.
Gutes Argument. :icon_surprised:
Ich denke aber, der Titel wurde in erster Linie deshalb gewählt, weil Public Enemy schon vergeben war. ;)
Und Mann hat halt Dillinger in den Mittelpunkt gerückt..
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 11 August 2009, 12:58:58
Da ich das bei McClane jetzt auch wieder gelesen habe: Wieso haben eigentlich so viele Leute die Meinung, Dillinger würde zu Beginn des Films aus dem Gefängnis ausbrechen???
Zitat von: McClane am 11 August 2009, 11:26:21
Dann muss ich das Umformulieren... ich bezog mich auf die Szene, in der er dem Kunden sein Geld lässt und darauf noch hinweist.
Hehe, quasi DIE Heat-Szene des ganzen Films. ;) Interessant, dass du [McClane] zwar die Eigenheiten Purvis' erkennst, aber diese Charakterzüge anscheinend nicht so recht zu verorten weißt. Denn gerade die fiesen Methodenseiner Kollegen stehen doch klar und deutlich für die Haltung seines Arbeitgebers, die er [Purvis] in diesem Maße nicht mitträgt. Er ist so einerseits begeistert von der Aufgabe John D. zu schnappen, andererseits schmecken ihm die gewalttätigen Methoden zum Erreichen dieses Ziels nicht. Dafür gibt es ja dann auch jeweils die Close-Ups.
Das reicht für mich als wirkliche Charakterisierung noch nicht aus... zumal seine Motivation damit immer noch ein Rätsel bleibt, nur seine Linie zum Erreichen des Ziels ist klar. By the way: Die Szene mit dem Anzug fand ich wirklich faszinierend, da es einem in "CSI"-Zeiten immer wieder in Erinnerung ruft, was damals noch als hochwissenschaftliche Methode galt.
Dass er da nur den Ausbruch organisiert hat, war mir z.B. nicht bewusst... ich hatte inmitten des Handkameragewusels halt darauf geschlossen.
@ paul
Schubladendenken hin oder her... wenn "Public Enemies" keine Charakterstudie sein soll, dann muss er dem Zuschauer ja irgendwas bieten. Und gelungene Gangsterfilme sind für mich meist Charakterstudien, die zwar etwas von Verbrechen erzählen, aber auch über die Personen hinter den Verbrechen, mögen sie nun Corleone, Montana oder Brigante heißen.
Zitat von: McClane am 12 August 2009, 10:24:44
Dass er da nur den Ausbruch organisiert hat, war mir z.B. nicht bewusst... ich hatte inmitten des Handkameragewusels halt darauf geschlossen.
Naja, ich fand das schon recht eindeutig, da er ja mit Red zusammen zum Gefängnis fährt und die Gang sich dann nach dem Ausbruch bei Red bedankt und der nur erwidert, es wäre Johnnys Plan gewesen. ;)
Dass Public Enemies keine Charakterstudie geworden ist ist evident. Man kann das bedauern und auch kritisieren. Viele Gangsterfilme bieten auf diesem Sektor erheblich mehr, das ist unbestritten.
Die Frage ist allerdings, wollte Mann überhaupt eine Charakterstudie liefern? Für mich geht es hier mehr um den Mythos Dillinger, als um die reale Figur. Ohnehin ist über den "wahren" Dillinger nicht allzuviel bekannt. Er hat ja auch kräftig an der eigenen Legende gestrickt, so dass die "echte" Person völlig dahinter verschwunden ist. Ich erinnere mich an eine Szene aus Der Mann, der Liberty Valance erschoss. Am Ende sagt glaube ich Wayne zu dem Reporter sinngemäß: "Wir sind hier im Westen. Da wir die Legende irgendwann zur Wahrheit. Drucken sie die Legende." Das passt auch ganz gut auf Dillinger und Manns Film.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Mann bei diesem Film das Ende des klassischen Gangstertums interessiert hat. Im Film klingt dieses Thema an, als Dillinger in ein Wettbüro (der Mafia) kommt und man ihm erklärt, dass seine altmodische Bankräuberei schlecht fürs landesweite Geschäft ist. Dillinger wirkt hier wie ein Relikt aus einer vergangenen Ära.
Also Johnny Depp finde ich als Dillinger einfach nur genial, hart aber herzlich, wie der ganze Film.
Das Stärkste sind die Szenen ab dem Kinobesuch bis zum Ende, so was an Wucht, Dramatik und unendlicher Herzlichkeit habe ich bisher im Kino nicht erlebt. Das Ende ist pure Emotionen und irgendwie kommt es mir so vor, als wäre mit Dillinger nicht nur die Klassik des Gangstertums, sondern vor allem die Ehre auf Seiten der Gangster als auch der Regierung dahin geschossen worden...mM nach ein Meisterwerk, was für mich mit Scarface die Oberlliga der Gangsterfilme darstellt.
"Stirb genau so, wie du gelebt hast, plötzlich!" :love:, echt geiler Streifen! :respekt:
Zitat von: Grusler am 14 August 2009, 04:06:42
Also Johnny Depp finde ich als Dillinger einfach nur genial, hart aber herzlich, wie der ganze Film.
Das Stärkste sind die Szenen ab dem Kinobesuch bis zum Ende, so was an Wucht, Dramatik und unendlicher Herzlichkeit habe ich bisher im Kino nicht erlebt. Das Ende ist pure Emotionen und irgendwie kommt es mir so vor, als wäre mit Dillinger nicht nur die Klassik des Gangstertums, sondern vor allem die Ehre auf Seiten der Gangster als auch der Regierung dahin geschossen worden...mM nach ein Meisterwerk, was für mich mit Scarface die Oberlliga der Gangsterfilme darstellt.
"Stirb genau so, wie du gelebt hast, plötzlich!" :love:, echt geiler Streifen! :respekt:
Krass, wie unterschiedlich man einen Film sehen kann.
Ich war gestern Abend auch im Kino und wollte mir mal ein eigenes Bild über Manns neuen Streifen machen.
Kurz zusammengefasst bin ich ziemlich enttäuscht. Zwar überzeugen die Schauspieler (wenn auch keiner überragend agiert), aber letztendlich ist der Film so kalt und langatmig, dass einfach keine stimmige Atmosphäre aufkommen mag. Zwar kennt man das von Mann, aber noch nie hat es mich so sehr gestört wie bei Public Enemies.
Den Film in einem Atemzug Scarface zu nennen halte ich für absolut nicht angebracht.
6/10.
Zitat von: pm.diebelshausen am 29 Mai 2014, 13:04:46Mir schien das eher beliebig: Männer schießen, Männer staksen durch den Wald, Männer fahren Auto... das wirkte auf mich stark runtergespult ohne Mehrgewinn. Mit den anderen Gangsterdramen, sowohl der Dreißiger, auf die sich "Public Enemies" bezieht, als auch Kaliber wie "Carlito's Way" oder "Heat" etc., kann es Mann hier nicht aufnehmen. Vielleicht wollte er das auch gar nicht.
Die Faszination lag für mich eher in der Figur Dillingers als diesem total widersprüchlichen Typen: Einerseits plant er total genau seine Raubzüge, andererseits gibt es für ihn keinen Lebensplan. Klar sind viele klischeehafte Sachen (z. B. Schießereien) dabei. Allerdings ist die Inszenierung dieser durchaus sehens- und auch hörenswert. Das ist jetzt natürlich auch 'ne ganze Ecke aus dem Gedächtnis, die Kinosichtung ist ja jetzt auch schon fast wiede fünf Jahre her. :icon_eek: Wobei meine Meinung sich sicher auch hier schon im Thread findet. :icon_lol:
Zitat von: MMeXX am 29 Mai 2014, 13:21:24
Einerseits plant er total genau seine Raubzüge, andererseits gibt es für ihn keinen Lebensplan.
Das Nonchalante gefiel mir auch an dieser Figur. Allerdings blieb sie mir ansonsten viel zu sehr im Verborgenen. Er plant total genau seine Raubzüge, aber zu sehen bekomme ich davon nichts. Ebensowenig wird seine Witterung lebendig: es gibt Szenen, in denen er innerlich abwägt, vor allem bezglich des Zugüberfalls, aber auch diese Charakterzeichnung bleibt bloße Behauptung und wurde für mich nicht nachvollziehbar (was noch zu verkraften wäre) und nicht miterlebbar (was bei einem Filmerlebnis blöd ist). Kurz: zu viel behauptete Oberfläche, zu wenig miterlebbare Tiefe.