OFDb

Koyaanisqatsi & Powaqqatsi

Begonnen von KeyserSoze, 8 Juni 2003, 12:05:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KeyserSoze

Hi, bin über das Box Set gestolpert und würde gerne etwas mehr über die Filme erfahren. Die Reviews in der ofdb sind leider nicht gerade zahlreich. Hat die schon mal jemand gesehen und kann mir ein seine Eindrücke schildern. Also ich finde sie von der Inhaltsangabe sehr faszinierend und in Wirkung mit der Musik von Phillip Glass sind sie sicher  beeindruckend, oder?



P.S.: Wie werden die Namen der Filme richtig ausgesprochen?

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Der Mann mit dem Plan

Zitat von: KeyserSoze
P.S.: Wie werden die Namen der Filme richtig ausgesprochen?

Kojahniskatsi
Pouakkatsi

Anzumerken ist, dass das erste S in Koyaanisqatsi scharf ausgesprochen werden muss.

Ach ja, die Filme sind ein absoluter Hammer, und die Soundtracks Pflicht!

Die Tage kommt ja der dritte Teil "Naqoysqatsi" in die Kinos.

dÜnni

hi

Ich kann dir auch nur beide Teile wärmstens empfehlen, absolut top. Aber man sollte sich Zeit nehmen, das sind keine Filme die man mal schnell "zwischendurch" schauen kann.
Aber mit der Box machst du keinen Fehlkauf.

Bei uns steht die Box für 29 € rum und die Powaqqatsi Dvd wird einzeln für 3,99 verkloppt.  :doof:

grüsse
--==dÜnnSchiSS==--

KeyserSoze

Trippelt gemoppelt hält besser?

Hab mir die Box jetzt bei amazon bestellt. Bin ich mal gespannt.

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Zardoz

Die MGM-Versionen der beiden Filme gibt es nur zusammen in der Box.
Koyaanisqatsi ist zuvor unter einem anderen Label erschienen, ich glaube MCP und, soweit ich mich recht erinnere, in Vollbild. Die MGM-Versionen sollten - wie die amerikanischen Versionen - in 16:9 (1:1,85) anamorphic Widescreen sein.
Ich bevorzuge die NTSC-Fassung, da der Film eine fast durchgehende Soundtrackspur mit der Musik von Philip Glass besitzt und ich den PAL-Upspeed gerade hierbei besonders lästig empfinden würde. Wer den Film und die Musik nicht kennt, kann aber sicher zur PAL-Fassung greifen, da noch keine "Hörgewohnheiten" eingetreten sind :wink:

Der Mann mit dem Plan

Zitat von: Zardoz
Ich bevorzuge die NTSC-Fassung, da der Film eine fast durchgehende Soundtrackspur mit der Musik von Philip Glass besitzt und ich den PAL-Upspeed gerade hierbei besonders lästig empfinden würde. Wer den Film und die Musik nicht kennt, kann aber sicher zur PAL-Fassung greifen, da noch keine "Hörgewohnheiten" eingetreten sind :wink:

Jo, sowas hab ich mir auch schon gedacht, wegen dem PAL-Upspeed-Quatsch. Davon mal ab, ich finde es auch angenehmer, 3 DVDS von 3 Filmen im Schrank stehen zu haben, anstatt von 2 DVDs von 3 Filmen. Deswegen werde wohl auch ich zu den Regionalcode 1-Scheiben greifen.

BTW: Ich denke, es war Powaqqatsi, der von MCP kam.

mightymaze

Zitat von: ZardozDie MGM-Versionen der beiden Filme gibt es nur zusammen in der Box.
Koyaanisqatsi ist zuvor unter einem anderen Label erschienen, ich glaube MCP und, soweit ich mich recht erinnere, in Vollbild. Die MGM-Versionen sollten - wie die amerikanischen Versionen - in 16:9 (1:1,85) anamorphic Widescreen sein.

Bei den Kritiken in amazon.de hat einer geschrieben, dass der Film (Koyaanisqatsi) im Original in Vollbild war, wodurch durch das Widescreen-Bild bei der DVD nun Oben und Unten ein Teil des Bildes abgeschnitten wurde. Kann das wer bestätigen, oder war das Vollbild bei der Videofassung das falsche Format und die Widescreen-Fassung auf DVD ist jetzt das richtige Format? Falls der Film wirklich in Vollbild gedreht wurde, würde mich noch interessieren wie störend die Tatsache ist, dass Oben und Unten vom Bild was fehlt.
Servus
hias

mightymaze

Hallo,
kann mir keiner weiterhelfen? In der imdb hab ich das hier gefunden. Nur kenn ich mich leider nicht so mit den technischen Details aus (Was für ein Format ist "35mm" und was heißt "negative ratio" und "intended ratio"?). Vielleicht kann mir ja da einer weiterhelfen und somit meine oben genannte Frage beantworten. :D
Danke!
Servus
hias

J.

35mm ist die Breite des verwendeten Filmmaterials (entspricht auch dem in analogen Kameras verwendeten "normalen" Fotofilm). "Negative ratio" ist das originale Bildformat der Aufnahmen und heißt wohl so, weil es von Anfang an zum Croppen bestimmt war. "Intended ratio" ist das dabei beabsichtigte Bildformat, welches durch Verdecken einzelner Bildbereiche (oben und unten) in der Postproduktion (nehme ich an) entsteht. Auf der DVD wird der Film also so präsentiert, wie es von den Autoren vorgesehen war, deswegen ist auch die Stör-Frage etwas müßig. Wenn Du die deutsche "Jackie Brown"-DVD (von BMG) hast, kannst Du einen direkten Vergleich der Formate durchführen (im Vollbildmodus bzw. mit schwarzen Balken oben und unten starten).

Viele Grüße
J.

pred

"Koyaanisqatsi" kommt heute Nacht übrigends im ZDF (0.50Uhr)..

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020