OFDb

Auch Kinowelt-Kopierschutz potentielles Sicherheitsrisiko!

Begonnen von Kingpin, 13 Februar 2006, 12:36:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kingpin

Aua, aua Kinowelt - da lobe ich euch für die Preispolitik bei DVDs wie True Lies und nun sowas.
Der bspw. bei Mr. & Mrs. Smith eingesetzte Kopierschutz ist ein potentielles Sicherheitsrisiko für Windows PCs:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/69494
Zwar habe ich Autorun/-play immer deaktiviert, so daß mich der Blödsinn ohnehin nicht betrifft - trotzdem kann, will und werde ich sowas nicht unterstützen. :andy:
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

dÜnni

Ganz meine Meinung.
Das Teil verbiegt ja das ganze System, wenn man Glück hat funktioniert der Brenner nach der Installation nicht mehr. :doof:

Echt Klasse, wie die Firmen ihre Rootkits an den Mann bringen. Sowas wird prinzipiell nicht gekauft, und wie Kinowelt angekündigt hat, sind sie wohl nicht abgeneigt diesen Kopierschutz auch bei zukünftigen VÖs mit draufzuklatschen. Tja, dann kaufe ich mir eben keine Kinowelt VÖs mehr, damit kann ich leben.

Phileas79

So etwas stümperhaftes habe ich ja noch nie Gesehen. Ein Kopierschutz, der quasi-freiwillig durch die Autorun-Funktion gestartet wird.  :LOL:

Der ist ja nicht mal rechtlich gesehen wirksam. Aber das schärfste ist ja, das der auf der Verleih-Disc drauf ist, und man sowohl die Disc, als auch eine Internetverbindung benötigt um das Ding wieder runter zu hauen. Wenn man die Disc aus der Viedeothek leiht und zurückbringt, ohne vorher zu deinstallieren, so man wohl motiviert werden, das Ding gleich ganz zu kaufen. :doof:

Hat irgend jemand das Teil schon mal installiert. Würde mich echt mal interessieren, was dann so alles passiert. :00000109:

mali


Phileas79


Punisher

Zitat von: Phileas79 am 14 Februar 2006, 14:19:36
Hoch lebe der technische Fortschritt. :algo:

Warte mal, bis die HD-Medien mit ihrem DMR durchstarten  :algo: :algo:

Phileas79

<sarcasm>

Ja ja, dann werden die Player von den Rechteinhabern der entsprechenden Filme ferngesteuert. Dann muss man einen schriftlichen Antrag stellen, um seine 30 oder 40 EUR teure BR-Disc abzuspielen - mit Lebenslauf und zweiseitiger Begründung, warum man den Film gerade jetzt sehen will.

Außerdem muss man vorher 100 EUR Kaution überweisen, wovon dann ein Teil einbehalten wird, wenn mann einen Freund zum Flimabend eingeladen und der die Disc nicht auch gekauft hatte.

Kauft man sich einen neuen Player muss man wohl auch eine neue Disc kaufen, da auf der alten die SN des alten Players beim ersten einlegen eingebrannt wurde.

Ach ja, und wenn man eine Disc mehr als dreimal zu schauen versucht, wird die Selbstzerstörung über die Internetleitung (die jeder player haben muss) aktiviert.

Zu guter letzt werden alle alten Disc automatisch unbrauchbar, sobald eine neue Super-Special-Limited Edition des Filmes erscheint.

Da gönne ich mir lieber noch eins...  :algo:  ...und noch mehr ...  :algo: :algo: :algo:

</sarcasm>

Phileas79

14 Februar 2006, 20:32:56 #7 Letzte Bearbeitung: 14 Februar 2006, 20:34:35 von Phileas79
Ach ja, dazu gibt es übrigens auch folgenden Thread:

http://www.gemeinschaftsforum.com/bbs/index.php/topic,55638.0.html

Interessant finde ich:

Zitat von: Neo am 13 Februar 2006, 10:40:18
Für Linux-Anwender und Mac-User ist Alpha-DVD komplett ungefährlich. Man könnte sogar behaupten, dass Kinowelt ein Herz für Linux zeigt: Der Titel verzichtet auf den ansonsten allgegenwärtigen DVD-Kopierschutz CSS (Content Scrambling System) und lässt sich so ganz ohne DeCSS-Bibliothek wiedergeben.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69494

Das heisst also dass man zumindest mit dem Mac oder Linux eine Privatkopie völlig legal erstellen kann. Das wären dann schon zwei Gründe sich die Disc nicht zu kaufen. Da haben die sich wohl selbst ans Bein gep...
:LOL:

mali

Zitat von: Phileas79 am 14 Februar 2006, 20:32:56
Das heisst also dass man zumindest mit dem Mac oder Linux eine Privatkopie völlig legal erstellen kann. Das wären dann schon zwei Gründe sich die Disc nicht zu kaufen. Da haben die sich wohl selbst ans Bein gep...
:LOL:

Der per Autorun gestartete Alpha-Scheiß hat nichts mit dem trotzdem vorhandenen Kopierschutz (defekte Sektoren) zu tun, die sind trotzdem vorhanden. Lediglich auf CSS wurde verzichtet.

Phileas79

Die Wirksamkeit der defekten Sektoren darf bezweifelt werden, da sich diese in einem Bereich befinden, in dem ohnhin keine sinnvollen Daten wären, und nur wenn mann die Dateien komplett kopieren will greift dieser Schutz. Bei Computerspielen werden die falschen Sektoren beim Start gezielt geprüft, und ein Verändern wäre ein Umgehen des Kopierschutzes (also illegal). Bei DVDs ist dies nicht der Fall. Wer hindert mich daran ein einfaches Programm zu schreiben (gibt es bereits), mit dem man auf Sektoren-Basis Datenträger auslesen kann. Nicht nur Video-DVDs, sondern alle Sektoren-basierte Datenträger am ASPI. Damit wäre es kein Programm zum Umgehen eines Kopierschutzes. Genau genommen erfüllt jeder ASPI-Treiber (in jedem Betriebssystem drin) diese Funktionalität, und kann aber benutzt werden, um den Hauptfilm von der DVD zu laden. Aber das ist alles Theorie (Informatiker-Alarm!!!), von der Praxis weiß ich nicht viel, da ich DVDs, die ich mir leihe ohnehin nur einmal schaue. Sind sie eine zweite Vorstellung wert, kauf' ich sie mir eh früher oder später - außer diese hier. Aber wenn man den technischen Hintergrund kennt, kann man sich leicht vorstellen, dass es so geht. Na ja, so viele sinnlose Gedanken zu so einer sinnlosen DVD... zurück ins Leben...
:algo:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020