OFDb

Routerproblem

Begonnen von DragonBay, 22 November 2004, 00:54:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DragonBay

Habe an einen DSL-Router über Kabel vier Rechner angeschlossen, funzt auch alles einwandfrei. Nun würd ich gern für zwei Rechner dieselben Ports öffnen, um gleichzeitig mit HighID auf eMule zu kommen. Geht das überhaupt?

Der Router ist auch ein WLAN-Router, vielleicht kann man das Problem mittels WLAN beheben? Zur Zeit ist die Funktion deaktiviert, da wir die vier Rechner problemlos verkabeln können. Bin für jede Hilfe dankbar!

tie

Direkt gehts nicht.
Das kleine Router 1 mal 1ns in leicht verständlichen Worten.

Jede Netzwerkkomponente (Netzwerkkarte, Router, Hub etc..) hat eine eideutige Nummer auch Mac Adresse genannt.
Wie erkennt ein Router, welcher Rechner welches Datenpäckchen braucht ?
Ein Router baut innerlich eine Verteilungstabelle auf.
Diese Verteilungstabelle wird  auf Grund von diesen Mac Adressen bei guten oder Anhand der gestöpselten Kabel bei schlechteren Routern gebildet.

Wenn jetzt ein PC z.B. die Seite des GF haben will, wird erst eine Anfrage zum Router gesendet.
Der Router merkt sich, wer die Anfrage gestellt hat.
Nun stellt der Router selber die Anfrage zum GF.
Die Daten die das GF sendet, werden an den Rechner der die Anfrage gesendet hat, weitergeleitet.
USW.

Wenn du mun mit 2 PCs kommst, wird von jedem PC seine Angefrage einzelnd ausgewertet. Jeder bekommt nur das, was er angefordert hat.

Das hat alles nix mit Ports und Firewall oder sowas zu tun.
WLAN ändert nix. Ist das gleiche nur mit Funk.

DragonBay

Hab schon wieder ein Router-Problem, und zwar:
Hin und wieder kommt es vor, dass ich zwar eine Verbindung hab und mir auch eine IP vergeben wird, aber ich im Internet nix machen kann. Es gehen auch keine Pakete raus oder rein. Es sind alle angeschlossenen Rechner betroffen, entweder können alle ins Netz oder gar keiner. Dagegen hilft momentan, entweder ein paar Stunden (zwei reichen meistens) ohne Internetaktivität zu warten oder das Netzteil des Routers raus zu ziehen und anschließend wieder rein zu stecken. Erst dann hab ich wieder eine korrekte Verbindung. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem (und erfolgreich behoben)?

tåkeferd

Zitat von: TragicHeroHab schon wieder ein Router-Problem, und zwar:
Hin und wieder kommt es vor, dass ich zwar eine Verbindung hab und mir auch eine IP vergeben wird, aber ich im Internet nix machen kann. Es gehen auch keine Pakete raus oder rein. Es sind alle angeschlossenen Rechner betroffen, entweder können alle ins Netz oder gar keiner. Dagegen hilft momentan, entweder ein paar Stunden (zwei reichen meistens) ohne Internetaktivität zu warten oder das Netzteil des Routers raus zu ziehen und anschließend wieder rein zu stecken. Erst dann hab ich wieder eine korrekte Verbindung. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem (und erfolgreich behoben)?

Ist bei uns auch so. Denk, dass es bei uns am doch eher billigem Router liegt. Man muss einfach das Netzteil ziehen und wieder reinstecken, dann geht alles wieder. Woran es liegt, keine Ahnung. Aber man kann damit leben find ich....
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)

torstn

also erstmal würde ich für filesharing prüfen wie viele verbindungen der router verwalten kann. wenns ein billig router reicht es gerade so für einen.  wenn er über 300 oder besser 400 verwalten kann kannst du auch schon mal einen 2ten dazuschalten. du musst ausserdem im client die up und download geschwindigkeiten halbieren (jeweils).
ob es mit den ports probleme gibt kann ich nicht sagen. falls es bei beiden probleme gibt schalte einen einfach ab- wenns bei dem anderen dann klappt musst du für den abgeschalteten andere ports forwarden.

zum anderen : warst du kurz bevor er überlastet ist nur ganz normal im internet ? oder hast du mehrere internet anwendungen programme etc auch laufen gehabt? man sollte möglichst von hektischen aktionen absehen. möglichst normal surfen ohne was nebenherlaufen zu haben was viel rechnerleistung oder routerleistung braucht. um so schneller gehts natürlich wenn 4 rechner angeschlossen sind. da ist das eigentlich schon vorprogrammiert das ein billigrouter sich aufhängt.

DarKson

Soweit ich informiert bin, können WLAN Router von Haus aus weniger Verbindungen aufbauen. Denke also nicht das es nur ein Problem der Billigrouter ist.
Mein WLAN Router schafft max. 200 Verbindungen gleichzeitig und der wurde als "sehr gut" getestet. Ist allerdings auch schon etwas älter. Allerdings sind bei Emule ja Standardmässig schon ca. 400 Verbindungen eingestellt und wenn dann noch mehrere Rechner dran hängen....

McFly

hi, bin zur Zeit über WLAN mit nem Router meines Nachbarn verbunden. Wenn er jetzt für Emule nen Port forwarden soll, den ich dann einstelle: Ist es egal welcher es ist, hauptsache er ist nicht blockiert? (zB  anstatt 4661, 5000)

mali

Naja, es muss natürlich der Port sein, den emule erwartet, weil er an diesem Port lauscht. Welcher das ist, weiß ich nicht. Mit einem beliebigem Port wirst Du nicht weiterkommen, im Gegenteil: Je nachdem welchen Port Du erwischt, kann das für das Netzwerk auch weniger gut sein :-)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020