OFDb

Tinker, Tailor, Soldier, Spy - Dame König As Spion (nach John Le Carre)

Begonnen von StS, 30 Juni 2011, 22:11:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StS

Director: Tomas Alfredson
Screenwriter: Bridget O'Connor, Peter Straughan
Starring: Gary Oldman, Ciaran Hinds, Jared Harris, Colin Firth, Tom Hardy, Benedict Cumberbatch, Mark Strong, ...
Genre: Drama
Imdb

The feature adaptation of John Le Carre's seminal cold war best-seller. Set in the aftermath of the cold war, the thriller tells the tale of a spy-hunt within the highest echelons of the British Secret Intelligence Service.

International Teaser:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=79163
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Lunita

Ah, das sieht ja grandios altmodisch aus - wunderschön! Und dann noch eine tolle Besetzung und ein fantastischer Autor der Story, da kann eigentlich nichts schief gehen. Danke für diesen Hinweis!

Gary Oldman sieht ja auch mal so ganz anders aus als sonst. Interessant.

Echt, ich krieg mich gerade gar nicht ein. Ich liebe zwar B-Action, aber so ein entspannt altmodisch gedrehter, ruhiger Film mit altmodischen Gestalten ist dann auch mal wieder was richtig schönes.

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

pm.diebelshausen

Muss sich für mich hieran messen lassen, auch wenn die unterschiedlichen Formate natürlich Unterschiedliches hergeben.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

ZitatSir Paul Smith has designed a series of four silk-screen posters to celebrate new movie Tinker Tailor Soldier Spy, released later this month. The posters (which come in editions of 50 and are signed by Smith) will be sold for £100 each, with all profits going to Maggie's Cancer Caring Centres.







"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

MMeXX

Habe heute früh einen Vorabbericht zu dem Film gelesen (+ mMn endgeile Fotos angesehen) und richtig Lust bekommen, den zu gucken. Glücklicherweise habe ich auch noch keine bewegten Bilder gesehen und hoffe, dass ich auch nicht in die entsprechende Lage komme, bevor ich den Film sehen kann. Bin äußerst gespannt bei den ganzen Namen.

EDIT: Ach du Schande, erst im Februar in Deutschland? Hatte gedacht, der startet diesen Monat auch bei uns. Na toll.

Moonshade

Geradezu meditativ ruhiger Kalter-Krieg-Thriller, der fast ohne Action auskommt und stattdessen auf einen kompliziertes Geflecht von Beziehungen und Abhängigkeiten setzt.
Im Mittelteil vertieft sich Alfredson etwas zu tief in der Isolationstragik der Beteiligten - aber ein Film, der höchste Aufmerksamkeit fordert, um die Zusammenhänge zu erfassen (Leute, geht vorher pissen...!!!  :icon_mrgreen:), ist schon aller Ehren wert.

Für Ausstattungsfans eine geradezu orgiastische Ausstattungsorgie des UK in den frühen 70er Jahren (das wird auch "Life on Mars"-Fans freuen), in Detailreichtum sensationell und wunderbar grau entfärbt.
Erbaulich die vielen kleinen Höhepunkte zwischendurch, auch inszenatorischer Natur, die auf moderne Sehgewohnheiten sch... und Oldschoolern eigentlich Freude bereiten sollten.

Oldman reißt das mit einem sensationellen Minimum an Mimik runter, läßt den Zuschauer aber trotzdem stetig in seinem Gesicht lesen und die Supportriege ist ebenfalls deluxe (häßlich deluxe). Manche haben nicht so viel zu tun, sehr schön aber Dominic Cumberbatch, der als ausführende Hand Oldmans etwas mehr Spielraum hat.

Nichts für Leute, die Tempo und Drive an der Oberfläche brauchen, man sollte dafür aber wach, fit und aufmerksam sein.

8,5/10
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

Fastmachine

Gestern wollte ich noch drei Sätze schreiben, heute hat es Moonshade schon in einer Weise erledigt, die ich fast ganz unterschreiben kann.

Ein mehr als erstaunlicher Film, der Alfredson da gelungen ist, gerade im ziemlich ausgeleierten Agentenfilmgenre und dann noch mit einem Remake, genauer der Neuadaption eines Klassikers. Gegenüber der alten, ebenfalls ziemlich guten BBC-Miniserie mussten die komplexen Zusammenhänge und Personenzeichnungen natürlich gestrafft werden. Das gelingt Alfredson größtenteils sehr gut, obwohl er zweifellos damit dem Publikum hohe Aufmerksamkeit abverlangt. Die ist nicht jeder bereit zu leisten, aber diese Leute haben dann womöglich (aufgrund des Trailers?) den falschen Film erwartet.

Das Herausragende an John le Carrés Romanen war und ist ihr kühler, deprimierend  unromantischer Blick auf den Menschen, fern allen Genreremmidemmis und doch atemlos spannend. Alfredson hat diese entscheidende Qualität erhalten und in die Gegenwart befördert, obwohl seine Bauten geradezu exzessiv das finsterste "1973" in den kleinsten Dingen wiederauferstehen lassen.

Die Schauspieler, allen voran Gary Oldman, leisten durchweg Gutes, auch wenn manchen aufgrund der Handlungskomprimierung zuwenig Leinwandzeit gegeben wird. Gerne hätte ich noch zwanzig Minuten mehr gesehen, gerade gegen Ende, aber da hätte wohl auch ein weiterer Teil des Publikums "zuviel" gestöhnt. Nur bei John Hurt hatte ich schwer zu beschreibende Probleme mit seiner Präsenz. Da wäre mir ein anderer Typ Schauspieler lieber gewesen.

Unbedingt - wenn möglich - OmU sehen.

Ebenfalls 8,5 / 10
Ich mag keine Filme; die verblöden nur. (Alfons d. Ä.)

Mr. Vincent Vega

Zitat von: Fastmachine am  9 Februar 2012, 13:00:49
Unbedingt - wenn möglich - OmU sehen.

Das möchte ich noch einmal unterstreichen - die Originalfassung ist selbst für geübteste OV-Schauer ohne Untertitel nicht zu stemmen.

Der Film ist natürlich ein absolutes Meisterwerk. :love: :love: :love:

Roughale

Zitat von: Mr. Vincent Vega am  9 Februar 2012, 14:07:52
Zitat von: Fastmachine am  9 Februar 2012, 13:00:49
Unbedingt - wenn möglich - OmU sehen.

Das möchte ich noch einmal unterstreichen - die Originalfassung ist selbst für geübteste OV-Schauer ohne Untertitel nicht zu stemmen.

Der Film ist natürlich ein absolutes Meisterwerk. :love: :love: :love:

Doch ist sie, auch bei relativ ablehnendem Sneakpublikum, nur sind viele immer zu verhunzt mit dem US Slang :king:

Ich habe der Erzählweise ja im Sneakthread eine schlechte Wertung gegeben, bin mir aber sicher, dass das in anderem Rahmen weniger arg aufgefallen wär

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

SutterCain

Oh, meine Vorfreude wurde durch das Lesen der letzten Posts noch einmal gesteigert! Heute war die UK-BD im Briefkasten und das Wochenende steht schon fast vor der Tür :dodo: :icon_mrgreen:

uboot

Muss ich wieder der erste hier im Forum sein, der einen hochgelobten Film total öde findet?  :icon_rolleyes:

MMeXX

Nein, Roughale hatte im Sneak-Thread schon etwas genölt. :icon_lol:

Moonshade

Zitat von: uboot am 10 Februar 2012, 18:33:35
Muss ich wieder der erste hier im Forum sein, der einen hochgelobten Film total öde findet?  :icon_rolleyes:

Nö, so allmählich kennen wir deinen "Geschmack" ja langsam und einer muß ja immer das Fett weg kriegen. :icon_mrgreen:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

pm.diebelshausen

Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Moonshade

Naja, "muß" nicht - hängt von der Begründung ab... :icon_twisted:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

Roughale

Zitat von: MMeXX am 10 Februar 2012, 18:36:09
Nein, Roughale hatte im Sneak-Thread schon etwas genölt. :icon_lol:

Petze! :king:

Wie gesagt: In einer Sneak ist das Erzähltempo schwer an die Massen zu bringen und da stecke ich mich gern an der negativen Stimmung an, das weiss ich und kann nichts gegen machen. Da ich aber 2 sehr gute Aspekte erkannt habe, denke ich, dass bei einer Zweitsichtung der Film besser abschneidet... Oder: Nennt mich Kunstbanause, am Besten als offizieller Titel :LOL:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Hitfield

Zitat von: Mr. Vincent Vega am  9 Februar 2012, 14:07:52
Zitat von: Fastmachine am  9 Februar 2012, 13:00:49
Unbedingt - wenn möglich - OmU sehen.

Das möchte ich noch einmal unterstreichen - die Originalfassung ist selbst für geübteste OV-Schauer ohne Untertitel nicht zu stemmen.

Also ich bin kein geübter OV-Schauer, da Synchronfan, aber diesen Film habe ich zufällig im Original gesehen und alles verstanden. Warum soll der denn nicht zu stemmen sein? Das ist doch das beste, verständlichste Englisch - der Inbegriff von Received Pronounciation (analoger Begriff zu dem, was wir Hochdeutsch nennen). Dagegen habe ich bei einigen US-Serien im Original enorme Probleme gehabt (vor allem bei "Dexter").
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Roughale

Das ist immer das Problem, die einen haben weniger Probleme mit dem britischen Englisch und andere weniger mit der US Variante. Da es bei beiden extrem schwierige Akzente gibt, ist das erstmal ganz grob oberflächlich formuliert. Die Erfahrung mache ich regelmässig in unserer Sneak. Ich selbst bin der britischen Variante näher, hole aber mit Erfahrungen immer mehr bei den Amis auf ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Fastmachine

Möglicherweise baut sich da gerade ein Missverständnis auf – jedenfalls was meine Äußerung angeht. Ich wollte keinen Vergleich zwischen OV und OmU anstellen. Bei uns gab es nur die Wahl zwischen deutscher Synchronisation und OmU, letzteres nur an wenigen Tagen. Eine OV-Vorstellung habe ich leider nirgends ausmachen können.

Der Film an sich ist sowieso nicht sehr redselig und wer es gewohnt ist, seine Filme im englischen Original zu sehen (egal ob OV oder OmU), dürfte gut klarkommen.

Mir schien nur die englische Sprache, in diesem Falle das britische Englisch, sehr wichtig zu sein. Der Film legt ja weniger Wert auf vordergründige Handlung oder ausschweifende, erklärende Dialoge. Die Figuren sind schweigsam, oft eingeschlossen in ihrer Isolation und Verstellung. Gefühle versucht man zu verbergen, sie äußern sich nur in kleinen Details der Redeweise. Der individuelle Sprachduktus ist also besonders wichtig für die Art von Film, die Alfredson hier vorlegt, folglich also auch die originale Sprache. OV oder OmU ist da eigentlich egal, es sei denn, einer fühlt sich von Untertiteln gestört. 
Ich mag keine Filme; die verblöden nur. (Alfons d. Ä.)

Angelus Mortis

Nachdem ich den Film am Freitag auch endlich gesehen hatte, gab ich zunächst erst 8/10, weil ich mir dachte, es läge an mir und der Film sei nur anders gut als die TV-Mini-Serie (die ebenfalls 8/10 von mir bekam), aber letztlich muss ich doch sagen, dass die Neuverfilmung ein kleines bisschen gegenüber der Serie abfällt.

Die Handlung wurde - natürlich - gut gestrafft, an manchen Stellen meiner Meinung nach ein bisschen zu sehr - wo zum Beispiel in der Guiness-Version
Spoiler: zeige
immer wieder durchscheint, dass nahezu alle aus dem entsprechenden Kreis eine Affäre mit Smileys Frau hatten
, wird das hier zum Beispiel explizit nur in Bezug auf
Spoiler: zeige
Bill Haydon
genannt, was bei meinem Mitgucker Pinhead_X zum Beispiel direkt dazu geführt hat, dass er die Auflösung kannte/vermutet hat. Auch wurde die Neuverfilmung deutlich entschärft was die Dialoge angeht, vielleicht bekommt sie dadurch sogar ein bisschen mehr Dynamik als die Serie, aber andererseits fehlen auch einige der Verhör-/Befragungsszenen durch Smiley mit der anschließenden Deduktion des jeweils nächsten Schritts im Hotelzimmer - also das, was den Charakter Smileys ausgezeichnet hat. Das ging so weit, dass ich in dieser Version dann oft das Gefühl hatte, alles ergebe sich von selbst, Oldmans Smiley wirkte hin und wieder auch einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort, während die alte Verfilmung eben darauf baute, dass jeder Schritt sorgsam überlegt wurde (und werden musste), um keinen noch so kleinen, aber entscheidenden Fehler zu machen.

Statt einem wirklich intelligenten, durchdachten Charakterspiel wie im Original ist die Neuverfilmung damit eigentlich "nur" ein weiterer Spionagethriller. Ein guter, der das eine oder andere tolle Bild zeigt und generell ganz stimmungsvoll gemacht ist, den ich jetzt aber auch nicht so intensiv fand wie den mit Guiness. Wie gesagt, erst dachte ich, es läge an mir und der Oldman-Film wäre nur anders als der mit Guiness, aber ich denke, den Vergleich muss sich der Film schon gefallen lassen - und im Vergleich ist die Oldman-Variante eben nicht ganz so intensiv, spannend, dramatisch und klug gemacht wie die Serie. 7/10.

Butzemann

11 August 2017, 02:41:48 #23 Letzte Bearbeitung: 11 August 2017, 02:44:23 von Butzemann
Zum zweiten mal im TV geguckt und mit dem Hintergrundwissen oder auch nicht (dazu gleich mehr) von der Erstsichtung gewinnt er für mich sogar noch ein ticken.

Die Handlung, deren Figuren und Motivationen, das Katz- und Mausspiel eben, all das, war mir bei der Erstsichtung schon etwas zuviel, aber aufgrund der Darsteller und der Inszenierung sowie der Ausstattung konnte ich einfach nicht weniger als 8 Punkte geben -zumal schon so sperrig für die Neuzeit gedreht, dass man dem Regisseur Tribut zollen muss.

Ich kannte die Serie gar nicht und natürlich würde man beide Werke vergleichen falls gesehen, aber Gefallen muss sich der Film diesen Vergleich mMn überhaupt nicht. Allein schon weil es 2 unterschiedliche Formate sind.

Erstsichtung: 8/10
Zweitsichtung: 9/10

Anmerkung:
Zitat von: Angelus Mortis am 22 Juli 2012, 13:14:38
Die Handlung wurde - natürlich - gut gestrafft, an manchen Stellen meiner Meinung nach ein bisschen zu sehr - wo zum Beispiel in der Guiness-Version
Spoiler: zeige
immer wieder durchscheint, dass nahezu alle aus dem entsprechenden Kreis eine Affäre mit Smileys Frau hatten
,

Ersatzweise gabs das für mich, als alle aus dem Kreis Kontakt zu dem Russen unterhielten und ihm Informationen zuspielten, war für michsogar spannender und die Geschichte rund um wer mit Smiley's Frau geschlafen hat, fand ich einzeln auch besser und passte zur Auflösung.

Zitat von: Angelus Mortis am 22 Juli 2012, 13:14:38
was bei meinem Mitgucker Pinhead_X zum Beispiel direkt dazu geführt hat, dass er die Auflösung kannte/vermutet hat.

Tja, hättet ihr mal die Serie nicht mit dem Film verglichen  :nono:

Zitat von: Angelus Mortis am 22 Juli 2012, 13:14:38
Auch wurde die Neuverfilmung deutlich entschärft was die Dialoge angeht, vielleicht bekommt sie dadurch sogar ein bisschen mehr Dynamik als die Serie, aber andererseits fehlen auch einige der Verhör-/Befragungsszenen durch Smiley mit der anschließenden Deduktion des jeweils nächsten Schritts im Hotelzimmer - also das, was den Charakter Smileys ausgezeichnet hat.

Also mir hat ein anderes Verhör schon gereicht, da brauchte ich nicht noch mehr, war schon eine krasse Szene zum Rest des Films (Stichwort Prideaux und Auftritt Irina).
Außerdem fands ichs auch logisch, dass Smiley immer geguckt hat, dass er nicht groß auffiel in Beschaffen von Informationen, daher wären mehr Verhör-/Befragungsszenen auch wieder unlogisch gewesen, sonst hätte das viel zu viel Staub aufgewirbelt.

Zitat von: Angelus Mortis am 22 Juli 2012, 13:14:38
Das ging so weit, dass ich in dieser Version dann oft das Gefühl hatte, alles ergebe sich von selbst, Oldmans Smiley wirkte hin und wieder auch einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort, während die alte Verfilmung eben darauf baute, dass jeder Schritt sorgsam überlegt wurde (und werden musste), um keinen noch so kleinen, aber entscheidenden Fehler zu machen.

Für mich war Smiley in keinster Weise zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die wechselten doch sogar ab und zu mal ihr Büro um nicht aufzufliegen und er rekapitulierte sehr schön die Erreignisse und versuchte hinter die Geschichte zu kommen im Rahmen seiner Möglichkeiten (siehe Ruhestand).
Im Gegenteil also, für mich hat er sich fast alles gut erarbeitet und wohl überlegt gehandelt.

Zitat von: Angelus Mortis am 22 Juli 2012, 13:14:38
Statt einem wirklich intelligenten, durchdachten Charakterspiel wie im Original ist die Neuverfilmung damit eigentlich "nur" ein weiterer Spionagethriller. Ein guter, der das eine oder andere tolle Bild zeigt und generell ganz stimmungsvoll gemacht ist, den ich jetzt aber auch nicht so intensiv fand wie den mit Guiness.

Der sticht mMn schon aus dem Genre heraus.
Intelligent: Check
Durchdacht: Check
Charakterspiel: Doppelcheck
wie im Original: Unfair

Mich hat der unweigerlich, auch wenn anders geartet sogar an Spielbergs "München" erinnert.
Was die Bilder angeht, ich fand einige einfach Klasse: die Gespräche und Unaufgeregtheit der Agenten, das wiederholte Schwimmen in diesem See, die Räumlichkeiten samt der vielen Details Im Office (Dokumentenaufzug, abgeschottete Zimmer im Raum etc.), der Besuch Smilys bei der entlassenen Sekretärin, allein das fand ich toll, weil solchen Personen sonst wenig bis gar nicht Aufmerksamkeit zu Teil wird.



Version 2.0 [ http://blog-plus.de ]

Heimkino [ http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/butzemann ]


"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinen Verstand gehangen"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020