OFDb

Ab wann war Surroundsound "üblich"/Frage zu Tonformaten

Begonnen von VIRUS, 25 Februar 2011, 14:35:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

VIRUS

Ich habe jetzt endlich meine erste Surroundanlage und bin begeistert, vorher habe auf den Sound nie wirklich geachtet und über die TV-Boxen geschaut. Leider fällt mir nun auf, dass viele meiner DVDs nur Stereo oder gar Mono-Ton haben - Klar, bei "Genrefilmen" oder Italoschmodder aus den 70ern/80ern kein Wunder, aber als ich z.B. sah, dass SCARFACE auf Deutsch nur Stereo ist und der 5.1 Ton nur in Englisch vorliegt, habe ich mich doch etwas gewundert. (Verwirrenderweise las ich danach noch, dass Scarface original 4-Kanal Stereo-Ton hat - was kommt denn da über die 2 Zusatzkanäle? Umgebung?)
Gleiches Spiel bei GHOSTBUSTERS. Englisch 5.1, Deutsch nur Stereo.
Meine Frage: Ab wann wurden denn Mainstreamfilme in 5.1 (o.ä. Formaten) produziert? Wann war Surroundsound im Kino üblich? Kam das in Deutschland später als in den USA und die älteren Mainstreamtitel haben deswegen keine 5.1-Spuren? Oder existieren die zum Teil, und die Labels nutzen der Einfachheit halber Stereoton wie auf den Video-VÖs? Ich kann mir da irgendwie keinen Reim drauf machen. :00000109:

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

Intergalactic Ape-Man


Mr. Blonde

25 Februar 2011, 22:08:52 #2 Letzte Bearbeitung: 25 Februar 2011, 22:17:12 von Mr. Blonde
Bei den DVDs ist das glaube ich eine Kostenfrage, dass manche deutsche Verleiher einfach kein Geld investieren wollen, die alten Tonspuren aufzupolieren und dann lieber in Stereo oder Mono belassen. Sowas nervt mich übrigens auch sehr oft, zumal sogar ein Privatmann mit Hilfe einer englischen Tonspur die deutsche auf 5.1 trimmen könnte - zwar nicht perfekt, aber es würde funktionieren.


              Artikel & News zu Filmen, Games, Musik & Technik

VIRUS

Danke für eure Antworten! Hatte damals nur die Wikipediaartikel zu den Formaten gelesen, da stand aber nicht, welche Filme die ersten damit waren.

Und wegen dem DVD-Ton: D.h. ich kann davon ausgehen, dass die Filme damals in den 80ern in Surroundton auf Deutsch im Kino liefen, aber die Firmen geizigerweise lieber 2 Spuren entrauschen als 6? Na toll.
Wäre der deutsche Ton damals nur Stereo gewesen, könnte ich ja verstehen, dass da keine Upmixe gemacht werden, aber wenn es damals Surroundton zu den Filmen gab, dann finde ich das ziemlich panne.

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

Intergalactic Ape-Man

Es heißt lange nicht, daß es zu jedem Film auch einen deutschen Surroundton gab, geschweige denn, daß dieser auch in allen Kinos gelaufen ist. Ferner kann es sich bei den Surroundspuren natürlich auch um weniger als 6 Kanäle handeln, gerade in den 80ern. Ein populäres Beispiel für unterschiedliche Tonspuren wäre Terminator, der afaik aus Kostengründen ohnehin nur in Mono gedreht wurde und für spätere VHS-Auswertungen dann jeweils schon mit Upmixen in Stereo versehen wurde, heute aber in 5.1 und DTS vertrieben wird.
Grundsätzlich kann aber eine deutsche Mehrkanal-Spur existent sein, obwohl diese nicht auf der DVD verwendet wird. Das hat nicht immer nur mit Schlampigkeit zu tun, sondern auch mit dem Bestand, aus dem die Master bezogen werden. Teilweise handelt es sich dabei ja auch um Kopien, die z.B. fürs Fernsehen gezogen wurden. Letztlich geht es nicht immer nur um körperliche Bemühungen, sondern auch einen Kosten-Faktor, den eine aufwändigere Beschaffung oder Restaurierung beeinflussen würde, zumal Mehrkanalmaster vielleicht gar nicht oder nicht ausreichend gut archiviert wurden und zusätzlich heute immer öfter die Frage nach dem Lizenzhalter im Raum steht (da müssen Film und deutscher Ton nicht unbedingt beim gleichen Rechteinhaber liegen).
Ich kann es aus wirtschaftlicher Sicht schon verstehen, daß sich insbesondere das Risiko nicht immer tragen läßt. Als Fan wünsche ich es mir anders, bin mir aber bewußt, daß man sich von Leidenschaft nicht ernähren kann. Man sollte zwar nicht allen Jammereien der Industrie Gehör schenken, aber bei manchen Veröffentlichungen muß man dankbar dafür sein, was man bekommt. Ich denke da auch an kürzlich inoffiziell gefallene Aussagen über Umschläge von Blu-Rays im zweistelligen Bereich. Da wird einem irgendwie schlecht.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020