OFDb

Bildungs Frage

Begonnen von nanTes, 21 November 2003, 15:15:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jaegermeister

Zitat von: Dr. PhibesJaegermeister hat folgendes geschrieben::

Also das das in Schweden auf englisch im TV läuft lieg wohl eher daran, das ne schwedische Syncro zu teuer ist. Im Ostblock (Russland, Polen, Tschechien, ...) is sowas nicht möglich, weil die einfach einen zu schlechten Bildungssystem haben, da gibts dan immer 1nen Erzähler der erzählt was passiert. Hab das mal bei Akte X gesehen.


LOLOLOLOLOL?? Ein zu schlechtes Bildungssystem? Ich behaupte mal, dass 99% aller Ostblockstaaten ein viel besseres Bildungssystem haben als wir.
Sorry, wir hatten damals in der Oberstufe eine Schülerin aus Tschechien für ein Jahr. Die hat sich so gelangweilt, weil sie das schon alles in der Tschechei hatten. Und die Beste war sie eh.
Ich kenne einige Leute aus Polen, Russland ect. und alle sagen das selbe. Als sie hier waren, haben sie sich halb totgelacht, wie hoch das Bildungsniveau in D ist.

Daher solltest Du mal nicht von der Fernsehsynchro eines Landes auf deren Bildungsniveau schließen. Dann müssten hier in Deutschland ja nur Genies rumlaufen, und was ist der Fall?? Eben, das genaue Gegenteil.

Naja weiss ja nicht was du für Leute kennst. Ich kenne auch viele Leute aus Polen, Tschechien, ... und die meisten sprechen nur ein sehr gebrochenes Englisch und verstehen tun die so gut wie garnix. Austauschschüler sind warscheinlich aus irgendwelche Eliteschulen wo die Eltern massig Kohle reingebuttert haben. Aber normal müsstest du wissen das der Unterschied zwischen Arm und Reich in den Länder sehr extrem ist. Entweder irgendwelche Multimillionäre die ihren Kinder ne vernünftige Ausbildung bezahlen können oder so wie der Rest der Bevölkerung (95%) die schon mit 17-18 arbeiten müssen wie blöd um über die Runden zu kommen. Ich kenn einige die sind zwischen 18-22 die arbeiten hier schwarz und überweisen jeden Monat hunderte von € nachHause damit die Familie was zu beissen hat.

Aber vielleicht irre ich mich ja und die Leute gehören nur einer kleinen unbedeutenden Minderheit an  :ugly:

Ricane

Also IMHO ist sowas immer sehr schwer über einen Kamm zu scheren.

Dr. Phibes kennt halt einige Leute aus dem Osten, die extrem schlau sind, bzw. schlauer als die die er kennt, und Jaegermeister kennt ein paar Schwarzarbeiter die nicht viel gelernt haben und deswegen körperlich harte Arbeit leisten müssen, damit sie über die Runden kommen. So macht sich halt jeder sein eigenes Bild, was aber ja nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen muss.

Ich weiss selber nix genaues darüber wer wo wieviel und wie lange lernt, aber trotzdem halte ich die Zahl von 95% für extrem hoch! Hat eigentlich jemand hier ein paar offizielle Zahlen parat, oder sind das alles nur Mutmaßungen die hier auftauchen?!


Ricane

neo.fs

Zitat von: nanTes
... nurnoch Englisch Sprachiges ... fliesend Englisch... in der Schule wird Deutsch gesprochen genauso wie Eltern etc. ..


:ugly:

Du kannst ja nicht mal drei Zeilen in ordentlichem Deutsch verfassen!! Guck Du erstmal noch eine Weile deutsches Fernsehen, dann sehen wir weiter!
Gruß, neo.fs
keine animierte Signatur. Danke & Grüße

Jason

Zitat von: HackfresseDie heißen nämlich "CELLPHONE"

Klugscheiss-Mode an: Die Dinger heissen korrekt "Cellularphone, "Cellphone" ist nur die gebräuchliche Abkürzung. Klugscheiss-Mode aus

Statt Sendungen in englischer Originalsprache zu zeigen, sollten unsere hiesigen Sendeanstalten lieber generell intelligentes Fernsehen bringen.

Dann könnten die Jungens und Mädels heutzutage zumindest halbwegs ihre eigene Muttersprache.
Wenn man sich ständig "Dragonball Z", "Beyblade", oder noch viel schlimmer - die Rotz und Wasser heulenden Elendshäufchen bei "Deutschland sucht den Superarsch", "Popstars" oder "Fame Academy" ansieht, kann das ja nur Negativ-Konsequenzen für den eigenen Sprachschatz und Bildungsstand haben... :roll:

Aber genau diesen Scheiss gucken die Jugendlichen. Leider.
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

Player

Zitat von: dekay
Handy ist also quasi ein deutsches Wort... :wall:

Nein, "handy" heißt auf deutsch "praktisch" und ist keine deutsche Wort-Erfindung. Mobil-Telefon gefällt mir sowieso besser. :respekt:

Hackfresse

Zitat von: Contagion
Cellphone: USA - abgekürzt Cell
Mobilephone: England -> abgekürzt Mob
Handy: Deutschland -> Axt mit Plastikgriff in Norwegen

Auch die Briten sagen "Cellphone". Glaub mir, ich kenn welche persönlich :!:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Ricane

Zitat von: JasonXX99[...]
oder noch viel schlimmer - die Rotz und Wasser heulenden Elendshäufchen bei "Deutschland sucht den Superarsch", "Popstars"
[...]
Aber genau diesen Scheiss gucken die Jugendlichen. Leider.

Och... also ich muss sagen PopStars war doch echt die beste Comedy die im deutschen Fernsehen lief! Jedes mal konnte ich mich halb totlachen. Besonders diese "Rache-Aktionen" waren so was von lächerlich, das einem fast der Atem weg blieb!

Na ja, jetzt wo es abgesetzt wurde, musste was neues kommen... und schon ist es da: "Der Bachelor!" (<--- Ist das richtig geschrieben?!)

So ein mieses Konzept an "Fernseh - Prostitution" habe ich echt noch nicht gesehen. Da sind einfach nur die Frauen hingegangen, die sich denken "Och, eigentlich haste kein Bock zu arbeiten, geh doch einfach zu dieser Verarschungssendung und versuch den Millionär zu heiraten. Dem täuscht du was von großer Liebe vor und nach ein paar Jahren scheidest du dich mit großer Abfindung!" So was mieses!! Kann ich mich echt nur drüber aufregen! Wenn man sich die Kommentare von denen anhört! Für alle 25 war der Typ wirklich DER(!) Traumtyp, der wirklich SUPI aussieht, Charisma hat und haste nicht gesehen! Von den 25 die das sagten, meinten das IMHO nur 3-5 ernst!
Aber ich schwöre euch: Die Sendung wird noch der Lacher! Irgendwann wird der Kreis der "Auserwählten" natürlich enger und enger! Dann versuchen sich die Möchtegern-Bräute natürlich sich gegenseitig auszustechen... erst nur hinterm Rücken der anderen, aber irgendwann wird das eskalieren...

UND DARAUF WARTE ICH  :ugly:  :ugly:  :ugly:

Ricane

Dr. Phibes (Buurman)

Entweder kommt Ihr zum Thema zurück oder der Thread ist zu.

Contagion

Zitat von: Hackfresse
Zitat von: Contagion
Cellphone: USA - abgekürzt Cell
Mobilephone: England -> abgekürzt Mob
Handy: Deutschland -> Axt mit Plastikgriff in Norwegen

Auch die Briten sagen "Cellphone". Glaub mir, ich kenn welche persönlich :!:

Ach, du kennst auch welche... ;) . Dachte schon, ich wäre was besonderes :mrgreen: .

Hmmm... Ist denen wohl eh scheissegal wie das Teil nun heisst.

Sagen wir: Offiziell Mobile, umgangsprachlich Cell

dekay

Zitat von: Player
Zitat von: dekay
Handy ist also quasi ein deutsches Wort... :wall:

Nein, "handy" heißt auf deutsch "praktisch" und ist keine deutsche Wort-Erfindung. Mobil-Telefon gefällt mir sowieso besser. :respekt:

Wobei "Mobil-Telefon" wiederum ein böser "Latin-Graecismus 8O " ist :wink: ...

mobilis (lat.) = beweglich
tele (gr.) = fern
phon (gr.) = Stimme/Laut

Verdammt, schon wieder kluggeschissen :oops: .
Na, wenigstens wieder was zum topic :wink: .

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

pm.diebelshausen

*ausdemKellerhochhol*

Bin grad mal wieder drauf gestoßen, was für dämliche Ideen manche Deutschritter in die Welt setzen, um die Anglizismen im Deutschen auszumerzen. Jetzt akut: Ramsauer. Der setzt das in seinem Verkehrsministerium praktisch um:

Ticket = Fahrschein  :icon_neutral:
Laptop = Klapprechner   :doof:
Flipchart = Tafelschreibblock    :viney:

Irgendwie habe ich das Gefühl, Herr Arbeitsspeichersauer ist doof.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,736912,00.html
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

wusselpompf

Zitat von: pm.diebelshausen am 29 Dezember 2010, 14:06:30
Irgendwie habe ich das Gefühl, Herr Arbeitsspeichersauer ist doof.

Old bastard's got the Oettinger syndrome.  :king:


btw Ramsauer deutsch:
Rede von Peter Ramsauer bei der Festveranstaltung 60 Jahre CDU/CSU-Fraktion
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

Klugscheisser

@pm: 100%ige Zustimmung hat er erhalten aber du musst natürlich mal wieder dagegen sein...

KrawallBruder

Erinnert mich stark an die Sprachgesellschaften des 17. Jahr. Die waren ja auch (frei nach Opitz) dafür Anglizismen auszumerzen. z.B.:

Nase = Gesichtserker
Revolver = Reitpuffer
Fenster = Tageleuchter

...was mir aber Angst macht, dass es ihnen ja bei einigen Wörtern gelungen ist (z.B. bei Abstand für Distanz oder Anschrift für Adresse).
Na mal sehen. Vielleicht werden wir alle in 10 Jahren mit unsren Klapprechner Weltnetz-Seiten anwählen  :zwangsjacke:

Grimnok

Ich sichere mir schnell die Rechte an www.klapprechnerbilliger.de !
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

wusselpompf

29 Dezember 2010, 14:27:17 #45 Letzte Bearbeitung: 29 Dezember 2010, 14:33:57 von wusselpompf
Zitat von: Klugscheisser am 29 Dezember 2010, 14:21:39
@pm: 100%ige Zustimmung hat er erhalten aber du musst natürlich mal wieder dagegen sein...

Jetzt muss er ihm nur noch Emaille schreiben, damit er das auch weiß. ;)

----

Ob ich nochmal was zum ursprünglichen Thema sage...?

Ich bin auch absolut für mehr OmU im Fernsehen, wobei ja erfreulicherweise die Technik (gibts da ein deutsches Wort für :question: ) mittlerweile so weit ist, dass das eine das andere nicht ausschließt.
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

ratz

Zitat von: wusselpompf am 29 Dezember 2010, 14:27:17

wobei ja erfreulicherweise die Technik (gibts da ein deutsches Wort für :question: )


"Gestell" - findet jedenfalls Heidegger  :D

cu, r.

Hedning

Zitat von: pm.diebelshausen am 29 Dezember 2010, 14:06:30
Bin grad mal wieder drauf gestoßen, was für dämliche Ideen manche Deutschritter in die Welt setzen, um die Anglizismen im Deutschen auszumerzen. Jetzt akut: Ramsauer. Der setzt das in seinem Verkehrsministerium praktisch um:

Ticket = Fahrschein  :icon_neutral:
Laptop = Klapprechner   :doof:
Flipchart = Tafelschreibblock    :viney:

Was ist an "Fahrschein" statt "Ticket" doof? Das war der gängige Begriff, bevor sich die Bahn zu amerikanisieren versucht hat. Dasselbe gilt für "Counter" statt Schalter, "Service Point" statt Auskunft, "McClean" statt Toiletten und ähnlichen Schwachsinn.

Auch wenn ich lese, welche Initiativen die Bundesregierung unter lächerlichen englischen Bezeichnungen startet (leider fällt mir gerade kein Beispiel ein, so was liest man aber ständig), fühle ich mich nicht imstande, das ernstzunehmen.

Englische Fremdwörter zur Bezeichnung von Produkten und Phänomenen aus dem anglophonen Raum, für die es keine deutschsprachige Bezeichnung gibt, sind etwas anderes als Anglizismen, die nur dazu dienen, sich als modern und popkulturell darzustellen.

Zitat von: KrawallBruder (Filmriss) am 29 Dezember 2010, 14:22:18
Erinnert mich stark an die Sprachgesellschaften des 17. Jahr. Die waren ja auch (frei nach Opitz) dafür Anglizismen auszumerzen. z.B.:

Nase = Gesichtserker
Revolver = Reitpuffer
Fenster = Tageleuchter

...was mir aber Angst macht, dass es ihnen ja bei einigen Wörtern gelungen ist (z.B. bei Abstand für Distanz oder Anschrift für Adresse).

Wieso denn "Angst"? Gilt übrigens auch für Wörter wie "Leidenschaft" (früher "Passion") und "Gehweg" (früher "Trottoir"). Übrigens sind die genannten Wörter keine Anglizismen und bei diesen Beispielen vermute ich, dass es sich teilweise eher um parodistische Beispiele von Gegnern dieser sprachpflegerischen Tendenz handelt. Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtserker

Noch mal Wikipedia:
ZitatZesen erfand für zahlreiche Fremdwörter Verdeutschungen, die Eingang in die deutsche Sprache gefunden haben, wie Ableitung (für das Fremdwort Derivation), Abstand (Distanz), Angelpunkt (Pol), Anschrift (Adresse), Augenblick (Moment), Ausflug (Exkursion), Beifügung (Apposition), Beistrich (Komma), Besprechung (Rezension), Blutzeuge (Märtyrer), Bücherei (Bibliothek), Emporkömmling (Parvenü), Entwurf (Projekt), Farbgebung (Kolorit), Freistaat (Republik), Gesichtskreis (Horizont, Panorama), Glaubensbekenntnis (Credo), Gotteshaus (Tempel), Grundstein (Fundament), Kerbtier (Insekt), Kreislauf (Zirkulation), Leidenschaft (Passion), Letzter Wille (Testament), Mundart (Dialekt), Nachruf (Nekrolog), Rechtschreibung (Orthographie), Sinngedicht (Epigramm), Sterblichkeit (Mortalität), Verfasser (Autor), Vollmacht (Plenipotenz), Wahlspruch (Devise), Weltall (Universum), ihm zugeschrieben wird auch Zerrbild (Karikatur).
http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_von_Zesen

Also letztlich kaum wegzudenken aus der heutigen Alltagssprache.

Grimnok

29 Dezember 2010, 14:48:05 #48 Letzte Bearbeitung: 29 Dezember 2010, 14:51:07 von Grimnok
Ob die Lufthansa dich mit einem Fahrschein an Board ins Flugzeug lässt?
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Hedning

Der heißt dann eben Flugschein.

Solange es keine besseren Gegenargumente gibt...

P. S. "an Bord"

wusselpompf

Zitat von: ratz am 29 Dezember 2010, 14:37:58
"Gestell" - findet jedenfalls Heidegger  :D

Na das deckt aber höchstens einen Teil der Wortbedeutung ab.  :andy:

ZitatWas ist an "Fahrschein" statt "Ticket" doof? Das war der gängige Begriff, bevor sich die Bahn zu amerikanisieren versucht hat. Dasselbe gilt für "Counter" statt Schalter, "Service Point" statt Auskunft, "McClean" statt Toiletten und ähnlichen Schwachsinn.

Erstmal gar nichts, nur sollte man bei der Bahn im Speziellen bedenken, dass sie (das vermute ich als Hintergrund) das Reisen in Deutschland für internationale Reisende vereinfachen wollte - Das die Bahn (war das schon unter Mehdorn?) sich dabei wie bei vielem nicht sehr geschickt angestellt hat, steht ja auf nem ganz anderen Blatt.

ZitatAlso letztlich kaum wegzudenken aus der heutigen Alltagssprache.
Naja, aber auch nicht alle. Kerbtier oder Beistrich benutzt doch kein Mensch.
Spricht aber ja nichts dagegen, zu den Anglizismen deutsche Gegenbegriffe vorzuschlagen. Wie bei jeder lebenden Sprache wird sich dann schon zeigen, was sich durchsetzt. Fahrschein bspw. ist ja auch heute noch recht gebräuchlich, Tafelschreibblock und Klapprechner dürften es da schon schwieriger haben. Und an den letzteren Beispielen zeigt sich auch einer der Gründe für manche Anglizismen: Deutsche Worte sind oft umständlicher und sperriger als ihre Pendants, so dass sie in der Alltagssprache gerne vermieden werden.

Ansonsten können wir uns ja auch an den Sprachschützern Nr. 1 - Frankreich - orientieren und als Zeichen der Anerkennung mal wieder einige französische Wörter in die deutsche Sprache übernehmen. Ich hätte gerne statt Wochenende  - "le weekend".  :king:

Zitat
Solange es keine besseren Gegenargumente gibt...
Was heißt denn Gegenargumente? Momentan sind beide Begriffe gebräuchlich. Du möchtest auf einen davon verzichten, da stellt sich doch erstmal die Frage nach Argumenten dafür.
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

pm.diebelshausen

Ge-stell!  :respekt:

Ich addiere den Arbeitsspeichersauer gleich mal auf Gesichtsbuch, damit die 100% nen Knacks bekommen...

@Wussel & Ursprungstopic:

Ich wäre immer dafür, Filme originalsprachig zu senden. Das hilft auch, Sprachen als solche zu erleben (und würde dann auch zu einem anderen Umgang mit Anglizismen führen - aber ielleicht nicht den, den der Verkehrsminister erwünscht). In Synchros geht zu viel verloren oder wird entstellt, außerdem sind sie ein weites Feld für Manipulationen, Zensuren, Billigkeiten und Dummheiten.

Warum werden die Songs im Radio eigentlich nicht synchronisiert? Das wäre im Vergleich zur Synchro von Filmen absolut das Gleiche! Nur merkt man bei Sängern, wie hirnrissig das wäre - Schauspielern gesteht man den Erhalt ihrer stimmlichen Darstellungskunst hingegen nicht zu.  :doof:

In meiner Jugendarbeit hat es übrigens nicht lange gebraucht, die Kids davon zu überzeugen, mal OmU zu gucken. Und selbst meine olle Mom hat ihr "Ich kann nicht so schnell lesen, ich kriege nix mit" überwunden, nachdem sie von einigen Filmen ergriffen war und dann nur den Kopf schütteln konnte, als ich ihr ein paar Szenen nochmal deutsch synchronisiert zeigte.

Das ist reine Übungs- und Gewöhnungssache. Lohnend, was Sprachkompetenz und Multikultitoleranz betrifft. Mein Englisch kommt zum Teil aus der Schule, aber dass ich es fließend sprechen kann, liegt an Songtexten, Filmen und Online-Gaming.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

wusselpompf

Zitat von: pm.diebelshausen am 29 Dezember 2010, 14:55:41
Warum werden die Songs im Radio eigentlich nicht synchronisiert? Das wäre im Vergleich zur Synchro von Filmen absolut das Gleiche! Nur merkt man bei Sängern, wie hirnrissig das wäre - Schauspielern gesteht man den Erhalt ihrer stimmlichen Darstellungskunst hingegen nicht zu.  :doof:

Ich raube dir hiermit einen Teil deiner verbliebenen Unschuld...

Cindy & Bert - Der Hund von Baskerville

Zitat
Das ist reine Übungs- und Gewöhnungssache. Lohnend, was Sprachkompetenz und Multikultitoleranz betrifft. Mein Englisch kommt zum Teil aus der Schule, aber dass ich es fließend sprechen kann, liegt an Songtexten, Filmen und Online-Gaming.

Absolut, ich muss nur noch einen weg finden, endlich das tiehätsch zu besiegen. ;)
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

MMeXX

Zitat von: pm.diebelshausen am 29 Dezember 2010, 14:06:30
*ausdemKellerhochhol*

Bin grad mal wieder drauf gestoßen, was für dämliche Ideen manche Deutschritter in die Welt setzen, um die Anglizismen im Deutschen auszumerzen. Jetzt akut: Ramsauer. Der setzt das in seinem Verkehrsministerium praktisch um:

Ticket = Fahrschein  :icon_neutral:
Laptop = Klapprechner   :doof:
Flipchart = Tafelschreibblock    :viney:

Ich halte es grundsätzlich für eine keine schlechte Idee, neben den nahezu allgegenwärtigen englischsprachigen Begriffen auch landesprachliche vorzuschlagen oder zu verwenden. Ob die einzelnen Vorschläge passend sind, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Aus persönlicher Erfahrung halte ich dennoch "Doppelbezeichnungen" für nicht nachteilig. Im Schwedischen findet man zwar auch den Begriff "Homepage", dennoch wird auch die Bezeichnung "hemsidan" (evtl. als Heim-/Hausseite übersetzbar) genutzt. Am schwersten fällt - mir zumindest - die Gewöhnung an das "neue" deutsche Wort.

pm.diebelshausen

Ich verstehe halt nicht, warum Leute meinen, da was regulieren zu müssen. Wenn Jemand deutschsprachige Worte benutzt: gut. Wenn jemand will, dass Andere deutschsprachige Worte benutzen: bullshit (=Stierscheiße). Lasst die Deutschen englische und pseudoenglische Worte im Deutschen benutzen und nach einer Weile - Simsalabum hex hex - sind das deutsche Worte! "Ich hab dir das geemailt/gedownloaded/gesimst/gecopypastet" liebe ich genau aus dem Grund: da werden die ursprünglich englischen Vokabeln schon nach deutschsprachigen Regeln konjugiert - was will man mehr. Dass das Deutsche weniger deutsch werden könnte, ist meiner Meinung nach Blödsinn - es bekommt nur neues Sprachmaterial, mit dem es auf seine deutschsprachige Art und Weise umgeht. (Was heisst eigentlich "Realtestkoffer" auf Englisch?)

Die Sprachgeschichte JEDER Sprache weist doch Unmengen von Lehnwörtern auf, wegen kulturellen oder kriegerischen Begegnungen gab es manchmal extrem intensive Einflussnahmen einer Sprache auf eine andere. Aber meines Wissens ist bislang weder eine Sprache noch eine Kultur oder ein Volk ausgestorben, weil ihre Worte von einer anderen Sprache überrannt worden sind. Das haben nichtmal die Franzosen mit Russland geschafft.

PS.: "Tafelschreibblock" ist total lächerlich.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Hedning

Zitat von: pm.diebelshausen am 29 Dezember 2010, 19:50:43Wenn Jemand deutschsprachige Worte benutzt: gut.

Um nichts anderes geht es hier. Das Bundesverkehrsministerium benutzt deutschsprachige Wörter.

Man darf sich eben nicht von der dümmlich polemischen Darstellungsweise des "Spiegel" einwickeln lassen, der hier ein "strenges Regiment" und ähnliches herbeifabuliert, um das Ganze in ein schlechtes Licht zu stellen.

Roughale

Ich habe nichts gegen Anglizismen, wenn sie geläufig sind, muss man mMn kein passende deutsches Wort erzwingen (sieh Laptop). Bei "ticket" kann ich mit leben, wenn man Fahrschein oder Einteritskarte sagt, ich muss ja nicht mitziehen. Diese ganze Reinhaltung der deutschen Sprache ist sowieso Quatsch - jede Sprache muss leben und wenn man dann auch mal über die Grenzen schaut und sich Lehnwörter aneignet, dann hat das für mich auch etwas von einer wünschenswerten internationalen Verständigung. Aber ich bin ja eh absolut anti-national... ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Hackfresse

Zitat von: Hedning am  2 Januar 2011, 04:39:17
Zitat von: pm.diebelshausen am 29 Dezember 2010, 19:50:43Wenn Jemand deutschsprachige Worte benutzt: gut.

Um nichts anderes geht es hier. Das Bundesverkehrsministerium benutzt deutschsprachige Wörter.

Man darf sich eben nicht von der dümmlich polemischen Darstellungsweise des "Spiegel" einwickeln lassen, der hier ein "strenges Regiment" und ähnliches herbeifabuliert, um das Ganze in ein schlechtes Licht zu stellen.

Ramsauers "Verzwangsdeutschung" irgendwelcher aus dem Englischen stammenden Begriffe ist imo teilweise genauso dämlich wie die "Verenglischung" bei der Bahn. Richtig lächerlich wirds aber bei so Mischgeschichten wie "Komm zum Sale bei XY". Man stelle sich das mal im englischen Sprachraum vor...niemand käme da auf "Come to the Schlussverkauf at XY"

Oder hier:


Oma Kasuppke fragt sich: "Back-WAS?". Der ausländische Tourist wundert sich, was denn eine "Rückenfabrik" sein soll.
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Hedning

Ganz zu schweigen vom "Angel Shop" in Travemünde.

Aber noch mal: Wo ist hier die "Verzwangsdeutschung"? Aus dem Artikel geht doch hervor, dass das Ministerium lediglich in eigenen Veröffentlichungen und intern diese Begriffe verwenden will. Dass jemand "gezwungen" wird, ist nichts weiter als billige Polemik des "Spiegel". Wenn Ramsauer ein paar neue englische Begriffe in seinem Ministerium einführen würde, spräche auch niemand von "Englischzwang".

abecedaire

Zitat von: Hedning am  7 Januar 2011, 09:13:53

[...] nichts weiter als billige Polemik des "Spiegel" [...]

:respekt:

Ist halt die ewig gleiche Mottenkiste, in die Spiegel, Focus und wie sie alle heißen jedes Jahr aufs Neue greifen, wenn ihnen überhaupt nichts Dümmeres mehr einfällt  :andy:

Die daran anknüpfende Diskussion ist folgerichtig auch jedes Jahr dieselbe: Klar muss man nicht für alles und jedes selbsterfundene Quatschwörter verwenden, klar lebt die Reklame von selbsterfundenen Quatschwörtern usw. usf.

Bis zum nächsten Mal dann  :icon_mrgreen:
"Zu welchen merkwürdigen Ergebnissen die Wahlen in unserem Land führen, dürfte niemandem entgangen sein. So seltsam, daß man sich nach einem genaueren Studium der Zahlen fragen möchte, ob dieses "Volk" letztendlich nicht aus Millionären besteht, denen nur eine winzige Arbeiterelite entgegensteht." Guy Debord in: Les lèvres nues, Nr. 1, Brüssel 1954

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020