OFDb

Technisch machbar - Tonspur isolieren um Lieder aufzunehmen?

Begonnen von Indy, 16 April 2006, 12:03:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Indy

Servus Leute,

ich habe hier mal 'ne knifflige technische Frage. Ist es machbar, dass ich eine Tonspur isoliere um anschließend aus dieser Tonspur ein Lied aufzunehmen? Falls das geht, was brauche ich (an Software) dazu?

Ich frage deshalb, weil ich mich immer ärgere, wenn man bestimmte Musikstücke aus Filmen nicht käuflich erwerben kann, da sie weder auf dem Soundtrack noch sonst irgendwie zu bekommen sind. Meist handelt es sich dabei um extra für den Film komponierte Instrumentals.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Die Sektion

Solche Sachen mache ich immer mit Steinbergs Wavelab. Da kann man die Tonspur des gesamten Films mitschneiden oder nur das was man will. Aufgenommen wird über die Soundkarte beim abspielen des Films. Das ist eine gute Lösung, denke ich zumindest!

btw: So kommt man auch an so manch lustiges Zitat!

Hagbard Celine

ich glaube, indy meint 'was anderes.
er will ein musikstück, das im film sozusagen als hintergrundmusik läuft isolieren (so ist es doch, oder, indy?).
und das ist meines wissens technisch nicht möglich!

Indy

Zitat von: Hagbard Celine am 16 April 2006, 18:31:44
ich glaube, indy meint 'was anderes.
er will ein musikstück, das im film sozusagen als hintergrundmusik läuft isolieren (so ist es doch, oder, indy?).
und das ist meines wissens technisch nicht möglich!

Nö, passt schon so, wie Sektion das sagt. BTW Thx @Sektion

Ich geb mal ein Beispiel.

In Master & Commander hab ich gleich zwei.
1) Wo sie in der Kapitänskajüte "Don't forget your old shipmates" singen und
2) Zum Schluss, als der Doc und der Käpt'n Geige bzw. Chello spielen.
Beide bekommt man in der Form nicht auf CD oder mp3, deswegen hätte ich sie quasi gerne aus der Tonspur "rausgeschnitten".

Das man Musikstücke, die nur im Hintergrund laufen nicht isolieren kann, ist mir vollkommen klar. Na es geht schon, aber ist verdammt kompliziert und lohnt den Aufwand nicht. Da die Tonspuren sich im Prinzip ja nur in der Sprache unterscheiden und die Geräusche etc. gleich sind, müsste man, theoretisch zumindest, wiederum die Tonspur aufsplitten können.
Muss mal 'nen Kumpel fragen, der ist Tontechniker, der sollte sowas eigentlich wissen.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Hagbard Celine

16 April 2006, 19:22:11 #4 Letzte Bearbeitung: 17 April 2006, 13:03:38 von Hagbard Celine
Zitat von: Indy am 16 April 2006, 19:15:54
Nö, passt schon so, wie Sektion das sagt. BTW Thx @Sektion

Ich geb mal ein Beispiel.

In Master & Commander hab ich gleich zwei.
1) Wo sie in der Kapitänskajüte "Don't forget your old shipmates" singen und
2) Zum Schluss, als der Doc und der Käpt'n Geige bzw. Chello spielen.
Beide bekommt man in der Form nicht auf CD oder mp3, deswegen hätte ich sie quasi gerne aus der Tonspur "rausgeschnitten".

achsooo! na das sollte sich doch mit jedem audiobearbeitungsprogramm hinkriegen lassen...
ich benutze da btw. ebenfalls wavelab.


Zitat von: Indy am 16 April 2006, 19:15:54
Das man Musikstücke, die nur im Hintergrund laufen nicht isolieren kann, ist mir vollkommen klar. Na es geht schon, aber ist verdammt kompliziert und lohnt den Aufwand nicht. Da die Tonspuren sich im Prinzip ja nur in der Sprache unterscheiden und die Geräusche etc. gleich sind, müsste man, theoretisch zumindest, wiederum die Tonspur aufsplitten können.
Muss mal 'nen Kumpel fragen, der ist Tontechniker, der sollte sowas eigentlich wissen.

yo, mach' mal bitte! das fänd' ich 'mal sehr interessant!  :icon_eek:

Indy

Ich seh' besagten Kumpel am Donnerstag oder Freitag wieder, werd' ihn dann mal fragen. Hoffentlich vergess' ich's bis dahin nicht wieder.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Die Sektion

Interessant zwar aber wahrscheinlich ziemlich unwahrscheinlich, denn die Audiospur ist ja abgemischt und ohne die Originaldateien kann man nur mit begrenztem Erfolg Hintergrundgeräusch, Stimmen etc. rausschneiden. Sollte es aber dennoch irgendeine Möglichkeit geben bin ich natürlich auch begierig sie zu erfahren.

Die Sektion

Cratefruit

Ich denke auch nicht, dass es möglich ist. Wie Sektion schon sagte, man könnte vielleicht die Dialoge abdämpfen, aber ganz raus getüdelt bekommt man sie wahrscheinlich nicht.
Eine Ausnahme gibt es aber in jedem Fall: Die Musik liegt auf dem einen Stereokanal und die Sprache auf dem anderen. Dann löscht man einfach den Kanal mit der Sprache. Auf alten Schallplatten findet man das ziemlich oft. Da kommt z.B. auf dem linken Lautsprecher Sänger+Gitarre und auf dem rechten Schlagzeug+Bass. Bei aktuellen Filmen bestimmt seltner bis gar nicht, aber vielleicht bei alten Filmen?

/edit: Mir fällt gerade ein, dass bei 5.1. Kinoton (z.B. auf DVD's) die Sprache so gut wie immer aus dem Frontlautsprecher kommt. Wenn man also nun das 5.1-Signal aufsplittet und den Frontkanal rauslöscht, müsste man ja am Ende nur die Geräusche und die Musik haben... *weiterüberleg*...das bedeutet in der Praxis: DVD mit WinDVD 7 gestartet und in dessen Lautsprechereinstellungen den "Front"-Kanal bis runter ziehen (PowerDVD hat dieses Feature nicht), mit Wavelab aufnehmen, fertig...Hab' ich aber noch nicht ausprobiert! ;)

Indy

Also, ich habe meinen Tontechnikerkumpel gestern gesehen und mal gefragt was Sache ist. Ich muss dazu sagen, dass er eigentlich Radiotontechniker ist, aber das macht ja eigentlich nix.

Er hat gemeint, dass er sich an sowas nur mit professioneller Hard- und Software rantrauen würde, allein schon deswegen um ein brauchbares Resultat zu erzielen. Diese kostet aber zigtausend Euro. Aber er hat bestätigt, dass es mit dieser Ausstattung, dem nötigen Wissen und einer gehörigen Portion Geduld möglich ist, im Prinzip alles zu separieren und einzeln aufzunehmen. Mit so einer Profiausrüstung könnte man sämtliche Tonspuren von einander trennen und dann in ihre Bestandteile aufsplitten. Dass die Tonspuren abgemischt sind spielt dabei angeblich keine Rolle. Da eine solche Ausstattung, wie gesagt, Einiges kostet gehen die Filmstudios berechtigterweise davon aus, dass vom Otto-Normal-Konsument keine Gefahr ausgeht.

Er hat weiterhin gemeint, dass es am heimischen PC es nahezu ein Ding der Unmöglichkeit sei, eine abgemischte Tonspur zu splitten. Theoretisch würde ich mit meiner Vermutung richtig liegen, dass die einzelnen Sprachtonspuren nur auf die Tonspur mit den Hintergrundgeräuschen "aufgelegt" sei und man sie demzufolge isolieren können müsste, aber dass es erstens ein Mordsaufwand für Homeuser wäre und zweitens käme man spätestens dann nicht mehr weiter. Denn wenn man versuchen würde, die fertig abgemischte Tonspur aufzusplitten, dann würde diese in ihre unbrauchbaren Bestandteile zerfallen. Unbrauchbar deswegen, weil ihnen beim Split auch der Träger genommen wird.
Die brauchbarste Alternative wäre, dass man eine Aufnahme von der separierten Tonspur macht und diese dann wunschgemäß schneidet.


So ich hoffe, das war für alle Interessierten informativ genug, ich glaub, den Aufwand schenk ich mir    :icon_mrgreen:


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Facehugger

Was aber geht is, wenn der Film in DD 5.1 vorliegt, alle Kanäle bis auf die Rear Speaker abzukapseln.Meistens ist ja der Score in Filmen auf die hinteren boxen gelegt.Dazu muss man die AC3 Spur rippen, dann mit HeadAce (hieß glaube so) die Tonspur reinladen, die Center,Left,Right Box deaktivieren und sich als wav ausgeben lassen, dann hat man eine einigermaßen zumindest von Dialogen freie Audio-Spur.
"I´m not interessted in fighting with you - Call you Headmaster!" (Fist of Legend)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020