OFDb

Bronson

Begonnen von Dexter, 19 Januar 2009, 01:18:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dexter

Charles Bronson ist Englands gefährlichster Gefangener. Mit 19, das war 1974, verurteilte man ihn wegen einen bewaffneten Raubüberfall zu 7 Jahren Haft, seine Beute waren £26,18.
Seit dem verbrachte er fast 34 Jahre in Haft, 30 Jahre davon in Isolationshaft, wegen Straftaten, die er im Gefängnis begannen hat.
Er war an über 12 Geiselnahmen beteiligt, er war bis jetzt in 120 unterschiedlichen Gefängnissen inhaftiert und hat 11 Bücher geschrieben.
http://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Bronson_(prisoner)


Nun kommt bald der Film, gedreht vom "Pusher" Regisseur Nicolas Winding Refn.
http://www.imdb.com/title/tt1172570


Trailer
http://www.theppcpresents.com/streaming/Bronson_TrailerV3.12/

Shub

 :icon_eek: Ui, endlich mal wieder was Neues von Winding Refn.  :dodo: Von dem Film höre ich das erste Mal. Ich dachte eigentlich, dass erstmal sein Wikingerfilm "Valhalla Rising" rauskommt.  :andy:
Der Trailer gefällt mir ganz gut, bin mal gespannt wann der hier auf DVD erscheint.
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

StS

"Bloody Disgusting" vergibt schonmal 2/10:  ;)
http://www.bloody-disgusting.com/review/2505
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Dexter

Zitat von: StS am 24 Januar 2009, 10:37:35
"Bloody Disgusting" vergibt schonmal 2/10:  ;)
http://www.bloody-disgusting.com/review/2505
Naja, hier auch mal recht positive.
http://www.avclub.com/articles/noel-murray-sundance-09-day-six,22910/
http://www.nerve.com/CS/blogs/screengrab/archive/2009/01/21/screengrab-at-sundance-review-of-bronson.aspx
http://daily.greencine.com/archives/007300.html

und noch eine von Variety
ZitatToo smart/arty for the slasher set, and too violent for high-brows, "Bronson" may have a tough time finding its niche, although it has "cult hit" written all over it.

"Bronson" is beautiful -- d.p. Larry Smith does stellar work -- and Hardy's performance is outstanding,...
http://www.variety.com/review/VE1117939411.html?categoryid=2471&cs=1

Vinyard Vaughn

Gestern Abend die UK gesichtet (musste unbeingt die FFF Liste reduzieren :icon_lol:) und bin begeistert. Die achterbahnfahrtigen Tempowechsel und die explosionsartigen Gewaltausbrüche verdeutlichen die innere Rastlosigkeit Bronsons anschaulich. In seiner Person unnahbar und im Antrieb ein wenig abstrus ist Hardys Charakter trotzdem das charmanteste Arschloch, dass ich seit langem gesehen habe :respekt: - was für ein geiles, sarkastisches und diabolisches Lächeln. Mal leicht "künstlerisch", dann over the Top und alles mit einem bomben Soundtrack unterlegt (ist geordert). Tolles Drama. 8/10

P.S. Könnte jemand McLane mal sagen er soll bei seinem DVD Eintrag die Sprache von "Deutsch" auf "Englisch" ändern. :icon_lol: Sonst denken die ganzen Deutsch-B00nz noch sie würden wieder eine UK mit deutschem Ton kaufen. (SUCKERS). ^^
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

McClane

Ups, peinlicher Fehler, ist korrigiert.

Den Film selbst empfand ich als mittelschwere Enttäuschung, viel style, wenig substance. Erst die Making Ofs haben mir etwas über den wirklichen Charles Bronson erzählt, der Film selbst zog an mir vorbei. Tolle Regie, super Soundtrack und eine Hammer Performance von Tom Hardy, aber irgendwie nichtssagend unterm Strich. 5/10
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Rollo Tomasi

Hab den Film jetzt auch auf DVD gesehen und war enttäuscht.
Im Audiokommentar kommen immer mal wieder Vergleiche mit Kubrick - der Film hat mit Kubrick aber mal gar nix zu tun.
Tom Hardy sielt sich den Arsch ab, aber ab und zu mal grinsen und dann auch mal over the top agieren bedeutet nicht Talent und schon gar nicht Glaubwürdigkeit.
Die anderen Darstellter spielen affektiert bis lächerlich.
Zur Regie gehört ab und zu mal Schauspielerführung und das ist hier gründlich versemmelt worden.
Hier sollte eine Show abgezogen werden, hier sollte provoziert werden.
Das ganze wirkt wie der erste Film eines Jungregisseurs, der "was besonderes" versuchen wollte, was in meinen Augen misslungen ist.
Man hat vergessen, wirklich etwas zu erzählen.
Ich weiß jetzt fast gar nix über Peterson, weder über die Figur des Films, noch über den echten.
Der Soundtrack war aber echt super.
Ich geb ihm auch 5/10.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Moonshade

Also die Szenen in der Irrenanstalt, der Saal, die Kamerafahrten, sind ja wohl sowas von Kubrick. Da haben wir bei Sichtung kollektiv zu dritt aufgeschrien...aber sowas von. :dodo:

Ansonsten war das Affektierte, das Absonderlich-Künstliche wohl so gemeint - schließlich soll der Film eine Art von Bronsons Weltsicht interpretieren. Und eine Satire sein.

Wo der Film hin will, das ist wirklich fraglich, aber schließlich weiß man über Bronson selbst auch nicht wo er hin will oder wofür er sich weswegen entschieden hat - ich vermute fast, er weiß es selbst nicht so recht.
Daß dem Ganzen am Ende etwas die Luft ausgeht, okay - aber mit den gängigen Filmnormen da rangehen, das muß ja dann mißlungen wirken.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Rollo Tomasi

Zitat von: Moonshade am 17 März 2010, 23:50:40
Also die Szenen in der Irrenanstalt, der Saal, die Kamerafahrten, sind ja wohl sowas von Kubrick. Da haben wir bei Sichtung kollektiv zu dritt aufgeschrien...aber sowas von. :dodo:

Ansonsten war das Affektierte, das Absonderlich-Künstliche wohl so gemeint - schließlich soll der Film eine Art von Bronsons Weltsicht interpretieren. Und eine Satire sein.

Wo der Film hin will, das ist wirklich fraglich, aber schließlich weiß man über Bronson selbst auch nicht wo er hin will oder wofür er sich weswegen entschieden hat - ich vermute fast, er weiß es selbst nicht so recht.
Daß dem Ganzen am Ende etwas die Luft ausgeht, okay - aber mit den gängigen Filmnormen da rangehen, das muß ja dann mißlungen wirken.

Genau, wenn eine Kamera langsam rückwärts fährt, ist das natürlich Kubrick! Möööp! Danke für's mitspielen. Leider verloren! Das reicht noch nicht ganz.  ;) :icon_twisted:
Ich liebe die Filme von Kubrick und diese Assoziation ist mir bei den Szenen überhaupt nicht gekommen.
Er sagte ja, dass er versucht hat bei Kubrick zu klauen: Beim Versuch ist es geblieben.
Die Szenen im Theater sind ja recht originell, aber für eine Satire waren sie mir nicht bissig genug, zu wenig Kommentar.
Und trotz der Szenen als Füllmaterial kommen eimen die 90 Minuten trotzdem recht lang vor.
Ich korrigire die Wertung: 4/10
Eigentlich misslungen.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Moonshade

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 18 März 2010, 10:42:35
Genau, wenn eine Kamera langsam rückwärts fährt, ist das natürlich Kubrick! Möööp! Danke für's mitspielen. Leider verloren! Das reicht noch nicht ganz.  ;) :icon_twisted:
Ich liebe die Filme von Kubrick und diese Assoziation ist mir bei den Szenen überhaupt nicht gekommen.
Er sagte ja, dass er versucht hat bei Kubrick zu klauen: Beim Versuch ist es geblieben.

Naja, du bist ja auch schon alt und unflexibel und starrsinnig, da kann einem das schon mal entgehen. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Dio, Kochkessel und ich wußten jedenfalls nix von Klauversuchen (und überhaupt über den Film) und haben bei der Stimmung, Installation, Kamera und Musik sofort an Kubrick gedacht, fands ein hübsches Zitat, macht aber jetzt keine wesentliche Qualität des Films aus.

Bei dem Film kann man gut beides, loben oder verreißen, ohne daß die Gegenmeinung jeweils unberechtigt wäre.

"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Rollo Tomasi

Zitat von: Moonshade am 18 März 2010, 11:25:10
Naja, du bist ja auch schon alt und unflexibel und starrsinnig, da kann einem das schon mal entgehen. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:

Genaaaaaauu!
Aber so viel jünger bist du ja auch nicht!

Zitat von: Moonshade am 18 März 2010, 11:25:10
Dio, Kochkessel und ich wußten jedenfalls nix von Klauversuchen (und überhaupt über den Film) und haben bei der Stimmung, Installation, Kamera und Musik sofort an Kubrick gedacht, fands ein hübsches Zitat, macht aber jetzt keine wesentliche Qualität des Films aus.

Okay!
Als Zitat einer Einstellung kann ich das ja vielleicht noch durchgehen lassen.
Aber bei Kubrick steckt halt meistens noch was hinter den Einstellungen, wie du ja weißt.
Und ich würde auch sagen, dass das keine wesentliche Qualität des Films ist.

Zitat von: Moonshade am 18 März 2010, 11:25:10
Bei dem Film kann man gut beides, loben oder verreißen, ohne daß die Gegenmeinung jeweils unberechtigt wäre.

Oh, das klingt ja schon fast (alters)weise.

Ich hätte mir halt gewünscht, mehr über die Person Petersen zu erfahren!
So hatte er meistens entweder sein Grinsen im Gesicht oder saß zerschunden da.
Und am Anfang dachte ich: Wow, mit den Theaterszenen probiert jemand mal etwas, das ich so noch nicht kenne, das jenseits der gängigen Filmnormen, wie du es nennst, liegt. Das hatte mich sogar gefreut.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

lastboyscout

Ich muss mich bei dem Film komplett Vinyard Vaughns Meinung anschliessen.
Eine DER Ueberraschungen auf DVD des Jahres 2010 fuer mich.
Tom Hardy ist die absolute Idealbesetzung, sehr beeindruckend.
In Verbindung mit der bereits erwaehnten Musik, Kamera, Ausleuchtung und komplett surrealen Szenen ein extrem gelungener Film.
8/10, wobei ich fast zu 9/10 tendiere.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

pm.diebelshausen

Wenn wer "Kubrick" sagt, guck ich natürlich hin. Gut, manche Kameraeinstellung und das (hier leider Wischiwaschi-) Thema Gewalt/Ursachen/Reaktion erinnern an Kubrick (besonders "Clockwork Orange"), aber, wie soll ich sagen... ein Buchstabe erinnert mich auch an Bücher.

Sagt man hier "Kubrick", überfordert man diesen Film. Ich bin einer Meinung mit McClane (s.o.) und finde "Bronson" aufgesetzt und nichtssagend. Am ehesten funktioniert der Film wohl noch als Groteske, aber weder als Satire, noch als Innenperspektive, noch als Bio-Pic. Da der Film nichts zu erzählen hat, außer "Ich, Bronson, will auffallen, deshalb haltet euch fest, ich hau euch professionell in die Fresse" und genau das nach ca. 10 Minuten bereits erzählt ist, wird der Rest des Films ziemlich dröge. Es tut sich nichts und nach zwei, drei Szenen hatte ich stets das Gefühl, jetzt müsse bald das Ende kommen, aber da zogen sich die insgesamt eigentlich nur 88 Minuten kaugummiartig.

Einiges ist hübsch anzusehen, manches aber auch entsetzlich einfallslos (z.B. die an sich nicht schlechte Pet-Shop-Boys-Szene, die aber wie aus einem anderen Film, nämlich drittklassigen ZDF-Zweiteiler der 80er Jahre entnommen aussieht - da bricht "Bronson" seine Stilebene auf, ohne dass damit irgendwas gewonnen wäre. Wenn ich von "Groteske" spreche, dann auch, weil Hardy voller overacting nichts anderes zulässt. Ich bin mal gemein: eine Daniel-Day-Lewis-Performance für Anspruchslose. Dennoch war Hardy, was mir am Film noch am Besten gefiel - da hätte was draus werden können. Insgesamt habe ich mich aber durch "Bronson" hindurchgequält und werde ihn gütlichst wieder vergessen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Mr. Blonde

24 September 2012, 22:14:50 #13 Letzte Bearbeitung: 24 September 2012, 22:26:11 von Mr. Blonde
Nachdem ich nun das Gesamtwerk von Refn gesehen habe und da nicht ein Ausrutscher dabei war, gefiel mir auch Bronson hervorragend. Absolut markerschütternde Darstellung von Hardy, die ich ihm niemals zugetraut hätte. Refn scheint genau der richtige Regisseur zu sein, wenn es darum geht, die Reserven aus Schauspielern rauszuholen. So bietet Hardy dann eine denkwürdige One-Man-Show irgendwo zwischen einem Preisboxer der 20er Jahre und einem Pulverfass, was nicht nur gewalttätig explodiert, sondern auch künstlerisch. Groteske passt hier super und gerade diese kabarettartigen Spitzen, wenn Bronson auf der Bühne steht und seine Nummer durchzieht, machen den Film zu etwas besonderem.

Soundtrack gefällt mir ebenso und zumindest sehe ich die Ähnlichkeit zu Kubrick, wenn es um die Kontraste der Gewalt und der Schönheit (klassische Musik, ästhetische Kostüme und Dekors) geht. Aber für mich ist das immer noch ein sehr eigenständiges Werk von Refn, der übrigens (wie so oft) die Erwartungen des Zuschauers mit Füßen tritt. Wer also glaubt, hier eine Biografie serviert zu bekommen, der hat sich wieder mal sehr geirrt. Es ist mehr eine absurde Ideensammlung, wie das Innenleben dieses Kriminellen nach außen getragen werden könnte. Ein Experiment, mehr nicht. Für mich absolut gelungen.

8,5/10

Edit:

Ich finde auch nicht, dass es bei Refn um Tiefsinnigkeit oder großartige Kunst geht, er will vielmehr Eindrücke vermitteln und das ist mir wirklich in jedem Film aufgefallen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020